Einzelbild herunterladen
 

Nr.333.36.Jahrg.

Bezugspreis:

Bierteljährl. 9,- Mt., monatl. 8-9 frei ins Haus, voraus zahlbar. Post bezug: Monatlich 3,- Mt, erfl. 8u­stellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 6,25 ML, für das übrige Ausland 10 25 M., bei täglich einmal. Zustellung 8,25 M. Poftbestellungen nehmen an Dänemart, Holland , Luxemburg , Schweden u. die Schweiz . Eingetragen in die Boft- Zeitungs- Breisliste. Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt u. 8eit" erscheint wochen täglich zweimal. Sonntags einmal.

Telegramm- Adresse:

Sozialdemokrat Berlin ".

Abend- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

15 Pfennig

Anzeigenprets:

Die achtgespaltene Ronpareillezetle Loftet 1,20 L Aleine Anzeigen", das fettgedruckte Wort 50 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 25 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 40 Bfg.. tedes weitere Wort 20 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Teuerungszuschlag 50%- Familien Anzeigen, politische und gewerkschaftliche Vereins Anzeigen 1,20 Mt. die Beile. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin GW 68, Lindenstraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

°

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3. Fernsprecher: Amt Moritplag, Nr. 15190-15197.

Mittwoch, den 2. Juli 1919.

Vorwärts- Verlag G.m.b. H., SW. 68, Lindenstr. 3. Fernsprecher: Amt Moritzplatz , Nr. 117 53-54.

Vertrauensvotum für die Generalkommission

( Eigener Drahtbericht bes Vorwärts".)

Gegen wen wird gestreikt?

Gebiete ihren Wohnsitz genommen haben. Diese Bestimmungen Nürnberg , 2. Juli. Am heutigen dritten Verhand- werden unter die Bürgschaft des Völker bundes gestellt. Der Tungstage des Gewerkschaftskongresses gelangte die Verständige Schiedsgerichtshof wird über Meinungsverschiedenheiten trauensresolution für die Generalfommission zur entscheiden. Der zweite Abschnitt bezieht sich auf die politische schwierig war, in weiten Arbeiterschichten den Gedanken In der Zeit vor dem Kriege, als es so ungemein Abstimmung. Von 624 Delegierten stimmten 445 mit ia, Vertretung und die Zolltarife. Polen wird den Alliierten Tran- chwierig war, in weiten Arbeiterschichten den Gedanken 170 mit nein. Da aber nach der Geschäftsordnung die fitfreiheit und Meist begünstigung gewähren, es wird der Solidarität zu festigen, als es oft nicht gelang, auch die Stimmenzahl, welche die einzelnen Delegierten vertreten, den einer gewissen Anzahl internationaler Konventionen betreffend verelendetsten Massen zu festem Busammenhalt zu bewegen, Ausschlag gibt, ist dieses Resultat noch nicht das endgültige. Telegraph, Eisenbahn , Sanitätswesen usw. beitreten. Polen wird damit sie sich gemeinsam aus ihrer schlechten Lage heraus. Ausschlag gibt, ist dieses Resultat noch nicht das endgültige. den dem Völkerbunde angehörenden Staaten gleiche Rechte und fämpften, damals haben wir in dem Streit etwas allge­Immerhin kann schon jetzt gesagt werden, daß das Ver­trauensvotum mit übergroßer Mehrheit ange- Pribilegien gewähren. Es übernimmt die Verantwortung für die mein Gutes gesehen. Aber an sich ist kein Ding weder nommen worden ist. Vom Metallarbeiterverband stimmten russische öffentliche Schuld und für alle anderen finanziellen gut noch böse, sondern immer erst der 3 wed, das Biel die Wirkung gibt ihm seinen Wert. Wir haben den Streik 53 Delegierte dafür, 64 dagegen, vom Eisenbahnerverband Verpflichtungen des russischen Staates. gelobt und gepriesen nicht um des Streits willen, sondern 13 für und 12 gegen. Eine Reihe anderer Verbände, so Bau­weil er die beste Waffe des Proletariatsin seinem arbeiter, Bergarbeiter, Transportarbeiter, Holzarbeiter, Land- Keine Massenhinrichtungen in Budapest ? Befreiungskampf gegen das Kapital war. Und arbeiter und Buchdrucker stimmten fast geschlossen für Wien , 1. Juli. ( Korrbüro.) Die ungarische Gesandtschaft so- auch nur soweit haben wir in dem Streit etwas Gutes das Vertrauensvotum. Auf Grund der Abstimmung wurde wie die italienische Militärmission erklären die Blättermeldung von gesehen, insoweit er sich gegen das Kapital richtete, in­der Antrag auf weitere namentliche Abstimmung zurüdge. Maffenhinrichtungen in Budapest für unbegründet. soweit er den Aufstieg des Proletariats förderte. Im Gegensatz dazu steht folgende Meldung: Auch schon vor dem Kriege hat es durchaus verur­Der Antrag der Gewerkschaftsvorständekonferenz gegen Wien , 2. Juli. Reisende aus Ungarn berichten, daß bei der teilenswerte und schädliche Streifs gegeben. Es sei die wilden Streits einerseits, gegen den Noske- Niederwerfung des letzten Butsches in Budapest nicht nur Sol- nur hier erinnert an das Mittel, das amerikanische Unter­schen Streikerlak andererseits wurde ebenfalls mit daten und Zivilisten, sondern auch halbwüchige Knaben nehmer anwandten, um ihre Konkurrenten zu schädigen; sie großer Mehrheit angenommen. haufenweise erschossen worden sind. Es waren dies die Böglinge stifteten die Arbeiter ihres Konkurrenten an, in den der Ludovica- Akademie, die sich an der Besetzung der Telephon- Streit zu treten und gaben ihnen gar noch Geld, damit sie zentrale beteiligt hatten, vierzehn- oder fünfzehnjährige Senaben. Sie wußten kaum, um was es sich handelte, sondern sie machten den Putsch vor allem deshalb mit, weil man sie in der Militär­akademie hatte hungern lassen.

zogen.

Die Lage in Hamburg .

( Eigener Drahtbericht des Vorwärts".) Heute vormittag findet eine Sigung des Senats mit dem General Lettkom Borbed statt.

Kleine Zwischenfälle.

Hamburg , 2. Juli. Aus dem Hauptquartier Bettow- Borbed wird uns mitgeteilt: Der Einmarsch der Reichswehrtruppen ist im

Der Rest der deutschen Flotte. Heimkehr der Besatzung.

recht lange durchhielten. In England entstanden mitunter eigentümliche Verabredungen zwischen Unternehmern und Arbeitern: die Unternehmer bewilligten den Arbeitern höhere Löhne, dafür sollten sich die Arbeiter verpflichten, mit dahin zu wirken, daß die Unternehmer höhere Preise für ihre Produkte erhielten. Ganz ähnliches haben wir in Deutschland während des Krieges erlebt. Den Muni­tionsfabrikanten wurde als Gewinn ein bestimmter

allgemeinen ruhig verlaufen. Nur einige bedauerliche Amsterdam , 2. Juli. Vorgestern abend sind die restlichen Prozentja z ihrer Gestehungskosten bewilligt. Die Folge 3wischenfälle zeigen, daß ein Teil der Bevölkerung den Ernst Schiffe der deutschen Flotte, die sich noch in Hellewoets- war, daß die Unternehmer gar nicht ungern ret der ergangenen Warnungen noch nicht überall richtig eingeschätzt luis befanden, nach Hansweert gebracht worden. Sie werden von hohe Löhne zahlten, denn dadurch wuchsen die Gestehungs­hat. Beim Einmarsch in Altona wurde auf die 1. Kompagnie englischen Schleppern nach Antwerpen geschleppt werden. Die fosten und damit ihr Gewinn. des bayerischen Schübenregiments aus den Fenstern geschossen. deutschen Besatzungen sind gestern nach Deutschland zurüdgeschichten Vorteile errungen, und doch haben wir darin nichts Troz mehrfacher Zurufe und Aufforderungen, von den Fenstern tehrt. zurüdzutreten und die Läden zu schließen, blieben einige Fenster offen. Da das Feer nicht aufhörte, wurden auf die offenen Fenster einige/ Schüsse abgegeben. Hierdurch wurde eine Frau durch Bauchschuß und ein Kind durch Schenkelschuß verwundet. Dem Ginmarsch des Freikorps Schleswig- Holstein widersetzte sich bereits am Müllertor eine größere Boltsmenge. Um fie zu vertreiben, wurde eine Handgranate vor die Menge ge­worfen, die den gewünschten Erfolg hatte, ohne jedoch jemand zu ver­

Tegen.

Widerstand gegen den Friedensvertrag.

Die Milch der deutschen Kinder.

Paris , 2 Juli. Aus der Situng des Sozialisten fongresses des Seinedepartements ist noch nachzutragen, daß mehrere Redner betonten, der Friedensvertrag diene nur England 3 Macht. U. a. wurde die Forderung auf Abgabe von 5000 Milchkühen durch Deutschland beanstandet und eine grundsätzliche Erörterung des Vertrages in der Partei verlangt.

Am Schulterblatt stellte sich wiederum eine größere Menschenmenge entgegen. Der Aufforderung, auseinanderzugehen, Stockholm , 1. Juli. Wie Branting aus London tele­wurde nicht nachgekommen. Ein Mann rief höhnisch aus: 3hr graphiert, werden auch in Ionservativen englischen Kreisen schießt ja doch nicht!" Darauf legte ein Soldat auf Befehl auf die Stimmen gegen den Friedensvertrag laut. So schreibt Garvin Beine des Betreffenden an und gab Feuer. Durch diesen Schuß im Observer": Gewalt, mag fie fich nun Militarismus oder blieb der Mann und noch ein zweiter liegen. Die Art der Ver- Bolschewismus nennen, fann nur ihren eigenen Untergang lekung ist nicht bekannt, da beide sofort durch die Polizei ins Kran- vorbereiten. Auch in seiner legten berbesserten Form kann der tenhaus gebracht wurden. Um 5 Uhr nachmittags wurde in das Friedensvertrag niemals ohne Revision bestehen bleiben. Die Stabsquartier des Regiments Schelle in der Schanzenstraße vom Alliierten haben ihren Sieg übertapitalisiert und da gegenüberliegenden Hause hineingeschossen. Die Straße wurde durch alle reaktionären und anarchistischen Kräfte er­gegen jeden Verkehr abgesperrt und nach Waffen durchsucht. Eine mutigt. große Menschenmasse sammelte sich an, die der Aufforderung, aus- Bern , 1. Juli. Journal du Peuple" sagt: Der englische einanderzugehen, nicht nachtam. Es wurde von der Waffe Ge- Imperialismus gebe allmächtig aus dem Friedensvertrage brauch gemacht und ein Zivilist durch Fleischschuß am Oberschenkel hervor. Der Sieg fei ein Verdienst Clemenceaus, der sich einen verwundet. englischen Verdienstorden verdient habe.

In allen diesen Fällen trägt die Truppe feine Schuld. Die bedauerlichen Borfälle werden hoffentlich dazu beitragen, daß die Bevölkerung die rechtlich ergangene Warnung beachtet und sich ihres Ernstes bewußt wird.

Polen selbständiger Staat. Vertrag mit der Entente.

Verteilung deutscher Kolonien.

In allen diesen Fällen haben wohl einzelne Arbeiter­Gutes erblickt. Denn diese Vorteile erhielten die Arbeiter nicht auf Kosten des Kapitalgewinnes, sondern auf Kosten der Allgemeinheit. Denn diese, nicht der Unter­nehmer, mußten die Kosten der Lohnerhöhung durch ge­steigerte Preise aufbringen. Je mehr es sich dabei um Pro­dukte handelt, die zum Bedarf der breiten Masse der Bevölkerung gehören, desto mehr nehmen derartige Lohn­erhöhungen die Wirkung indirekter, preisver­teuernder Steuern an, die von der breiten Masse zu­gunsten der einzelnen Schicht aufgebracht werden müssen. Nicht das Kapital zahlt für die Besserstellung des Prole­tariats, sondern das Proletariat zahlt für das Proletariat. Was dem einen gegeben wird, wird dem anderen genommen. Das Proletariat als Klasse kommt da­durch keinen Schritt vorwärts.

Vor dem Kriege aber waren diese Fälle sehr selten, denn die freie Konkurrenz, die gegen das Ausland offenen Grenzen sorgte dafür, daß die Fabrikanten ihre Waren nicht beliebig verteuern konnten, wenn ihnen die Arbeiterschaft durch einen Streik höhere Löhne ab­genötigt hatte. Deshalb traf fast jeder Streif den Kapital­profit als solchen, er minderte die Rente zugunsten des Arbeitslohnes.

Aber seit dem Kriege haben sich die Verhältnisse gründ­lich verschoben. Die Grenzen sind gesperrt, die Konkurrenz des Auslands ist vielfach ausgeschaltet. Das Publikum hat fich obendrein so an Preisverfeuerungen gewöhnt, daß es Amsterdam , 2. Juli. Telegraaf" meldet aus Paris , daß die durchaus nicht mehr einer Verteuerung seines Bedarfs jenen Verhandlungen zwischen Simon und Milner über Kamerun und zähen Widerstand entgegenseßt, der früher auch die kleinste Togo zu einer Einigung zwischen England und Frank- Preissteigerung zu einem großen Risiko für den Geschäfts­reich geführt haben. Die Demattationslinie bleibt ungefähr io, mann machte. Infolgedessen erleben wir jetzt immer wieder, wie sie im März 1916 festgesetzt wurde. Frankreich erhält die daß jede Lohnerhöhung sofort in Gestalt höherer Waren­Paris, 1. Juli. ( Havas.) Zwischen den Bereinigten Haupistadt von Togo , Lome , und vier Fünftel von Seamerun preise auf das Publikum abgewälzt wird, oft genug noch Staaten, Großbritannien , Frankreich , Italien mit Duala und dem ganzen Eisenbahnmez. Frankreich tritt einen unter reichlicher Abrundung der Preise nach oben hin. Nicht und Japan einerseits und Polen andererseits wurde als Be- wichtigen Teil von Togo , dessen Einwohner Anschluß an die eng die Unternehmer bringen die höheren Löhne auf, sondern stätigung der Anerkennung Polens als unabhängiger lische Goldfüste suchen, an England ab. die Masse bringt sie auf durch Verteuerung ihres Bedarfs. Staat unter Zuteilung von Gebieten des ehemaligen Deutschen Deshalb hat sich, worauf immer wieder hingewiesen werden Reiches ein Vertrag unterzeichnet, daß Polen diese Gebiete Im Luftschiff über den Ozean. Aus London wird unterm muß, durch die zahllosen Streifs, trop aller Lohnerhöhungen zugesprochen werden. Im ersten Abschnitt dieses Vertrages ber- 2. Juli gemeldet: Das Luftschiff R 34 erhielt die Erlaubnis, den die Lage des deutschen Proletariats seit Mo­pflichtet sich Polen , allen Bewohnern Bolens Schutz von Leben geplanten Flug über den Atlantischen Ozean heute nacht an- naten und Monaten nicht ge bessert und sie wied und Freiheit zu gewähren. Alle Bewohner Polens werden zutreten, wenn die Witterung günstig ist. Die britischen Schlacht sich auch nicht bessern, solange auf diesem Wege fortgefahren das Recht haben, jedes Bekenntnis auszuüben, das mit der öffent- fchiffe" Tiger " und" Renown" find im Ozean stationiert, um von wird. lichen Ordnung und mit den guten Sitten nicht im Widerspruch verschiedenen Stellen aus an R 34 drahtlos das Wetter zu Besonders sehen wir das bei den jezigen Verkehrsstreiks. steht. Polen erkennt als polnische Staatsangehörige die bisherigen melden. Sollte sich herausstellen, daß es infolge der Witterungs. Die Institute, gegen die gestreift wird, die Eisenbahn und deutschen und österreichisch- ungarischen Staatsangehörigen in nach seinem Ausgangspunft zu rüd tehren, um den Versuch die Straßenbahn haben eine Monopolstellung, sie berhältnisse unmöglich ist, den Flug zu beenden, dann wird N 34 zurüd Bolen an, unter dem Vorbehalt der Bestimmung des Friedensver- später zu wiederholen. Der Versuch wird jedenfalls heute Nacht haben keine Konkurrenz zu fürchten. Infolgedessen brauchte trages mit Deutschland und Desterreich über die Staatsangehörigen, unternommen, da beabsichtigt ist, am 4. Juli, dem Unabhängig es diesen Instituten garnichts auszumachen, wenn sie ihre die nach einem bestimmten Tage auf dem in Frage kommenden keitstag, in Amerika zu sein. Tarife verdoppelten oder verdreifachten. Das Publikum ist