Wasmer in Begleitung zweier seiner Kollegen von ihrem ge-| zwei Wochen Gefängniß verurtheilt. Das Schöffengericht erkannte und eine Lohnerhöhung von 10 pet. Da nun der Geschäftsgang wohnten Bierlokale, um einen Spaziergang zu machen, in den jedoch, daß von der Beleidigungsstrafe eine Woche abzurechnen etwas nachgelassen hat, glauben einige Fabrikanten und Meister Stadtgarten. Dafelbst am Gondelhafen angelangt, beschlossen sie, fei, weil Frick den Wasmer Schuft genannt hatte. Der Grenz- diefen von ihnen unterschriebenen Vertrag nicht mehr einhalten eine Gondelfahrt auf dem Bodensee zu unternehmen, weil es aufseher ging jedoch ohne Strafe aus. zu müssen und kündigten auf den 2. Januar 1891 eine Arbeitss mondhell war. Der dort stationirte Grenzaufseher Wilhelm Dies merkwürdige Urtheil fann vielleicht damit erklärt werden, zeit- Verlängerung von einer halben Stunde, sowie eine Lohn Frick verweigerte dies denselben. daß Frick und Kriminalschutzmann Maier Wasmer als eifrigen reduktion von 5 pet. an. Dies Anfinnen wurde nun von Seiten Sozialdemokraten bezeichneten mit dem Bemerken, W. habe zwei der Arbeiter zurückgewiesen und daraufhin von den Fabrikanten Tage vor dem Fall des Sozialistengesetzes verbotene Schriften und Meistern der Ausschluß proklamirt. über die Grenze einschmuggeln wollen.
Wasmer trug dem Frick 20 bis 30 M. Kaution an, was jedoch nicht angenommen wurde mit dem Bemerken, sie sollten machen, daß fie fortfämen, sie hätten hier nichts zu schaffen, wobei F. das Gewehr beim Lauf anfaßte und mit dem Kolben zuschlagen wollte. Hierauf setzte Wasmer mit den Kollegen seinen Weg wieder fort zum Stadtgarten hinaus.
Dies genügte jedoch dem Grenzaufseher nicht, er rief dem Wasmer mehrere Schimpfworte nach, unter Anderm auch das Wort Schuft. Hierauf rief Wasmer Gänssäckel und ging weiter. Als Wasmer sich auf einer anderen Straße etwa dreihundert Schritte weiter befand, wurde er von dem Frick überfallen und am linken Vorderarm mit dem Gewehrkolben zweimal so geschlagen, daß derselbe jetzt noch arbeitsunfähig ist.
Troßdem die beiden Zeugen ihre Aussage, welche sie vor dem Untersuchungsrichter gegeben hatten, zurücknahmen, wurde obiges Urtheil gefällt, wogegen Rekurs erhoben wird.
Soziale Uebersicht.
Mainz , 6. Januar. Wie auf dem deutschen Tischlerkongreß zu Hannover bekannt gegeben wurde, ist im Frühjahr 1890 bei Wasmer erhob gegen Frick Klage wegen Körperverlegung, worauf uns in Mainz zwischen den Möbelfabrikanten und dem Meisterdie Großh. Zollamts- Verwaltung wegen Beamtenbeleidigung und verband einerseits und der Lohnkommission der Schreiner unter Widersehung gegen die Staatsgewalt Gegenklage erhob. Troh- Vorsitz des Bürgermeisterei- Beigeordneten Herrn Dr. Gaßner als dem Frick für die Widersetzlichkeit keinen Beweis liefern konnte, Schiedsrichter andererseits ein Ausgleich unter folgenden Bewurde Wasmer zu sieben Wochen und wegen Beleidigung zu dingungen zu Stande gekommen: Arbeitszeit von 91/2 Stunden
Theater.
Freitag, den 9. Januar.
Opernhaus. Marie, oder: Die Tochter
des Regiments.
Schauspielhaus.
Im Reiche der Mütter. Der Winkelschreiber. Leshing- Theater. Nora. Berliner Theater. Mein neuer Hut. Der Kriegsplan. Deutsches Theater. Das verlorene Paradies.
Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.
Die Gondoliere. Wallner- Theater. Talmi. Residenz- Theater. Der Kampf ums Residenz- Theater. Der Kampf ums Dafein. Viktoria Theater. Die Die sieben
Raben.
Bellealliance- Theater. Mein Freund
Lehmann.
Vor Sonnen
Karlstraße.
Freitag, den 9. Januar 1891, Abends 7 Uhr:
Deutsche Turner.
Große, nationale Orig.- Pantomime 2c. Neu arrangirt und in Szene gesetzt vom Direktor E. Renz. hengste, zus. in Freiheit vorgeführt von Außerdem: Horaz u. Mercur, FuchsHerrn Ernst Renz ( Enkel). Negro, Rapphengste, ger. von der Schulreiterin Mm. Vidal. Ifagar, Blumenpferd, in Freiheit vorgeführt von Fräul. Oceana Renz( Enkelin). Ein orientalisches Manöver, ger. von 16 Damen. Mr. Alexander Briatore, SaltomortalesReiter ersten Ranges, Mr. Burnell
Ostend Theater. Fillis, Voltigeur à la Richard. Mr. aufgang. Adolph Ernst- Theater. Unsere Rodgers an seinem von ihm erfundenen Don Juans. Luftapparat. Auftr. d. Reitkünstlerinnen Thomas- Theater. Der Soldaten- Frls. Sephora, Natalie u. Miß Lillie
freund.
Kaufmann's Variété. Große Spezialitäten- Borstellung. Theater der Reichshallen. Große Spezialitäten- Vorstellung. Concordia . Große SpezialitätenVorstellung.
Gebr. Richter's Variété. Große Spezialitäten- Vorstellung. Wintergarten. Große SpezialitätenVorstellung.
Meers. Komische Entrees und Intermezzos von sämmtlichen Clowns. Morgen Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
Circus Schumann.
Friedrich- Karl- Ufer. Heute Abend 71/2 Uhr:
Leseklub M. L.
Unserem Freunde Max Thomae, dem Entdecker der„ Schimmeltheorie", zu ſ. Geburtstage ein schnaaßiges Hoch! 131 R. B. G. W, N. R. H. P. B. W. M.
Verband deutscher Mechaniker
Die Zahl der Ausgeschlossenen beträgt bis jetzt 200 Mann, wovon ungefähr die Hälfte verheirathet ist. Der Geist ist ein vorzüglicher, und wir hoffen unsere Vereinbarung hoch zu
halten.
Von Seiten der Fabrikanten und Meister sucht man die Lohntommission auf die Seite zu schieben, weil man denkt, mit dem Einzelnen beffer fertig werden zu können. Wir appelliren nun an alle Kollegen Deutschlands , uns in unserem gerechten Rampfe zu unterstüßen, wie wir es stets gethan. Der Sieg wird unser sein und zugleich der Eure. Mit kollegialischem Gruß: Die Lohnkommission der Schreiner von Mainz . Im Auftrag: Johann Germann.
Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck ge beten.
Große öffentliche
Volks- Versammlung
am Montag, den 12. Jannar , Abends 8 Uhr, Am 6. Januar verſtarb unſer lang in der Brauerei Friedrichshain( fr. Lips).
jähriges treues Mitglied
Julius Perleberg
-
Tages Ordnung:
107
an der Proletarierkrankheit. 1. Die Gründung der Berliner Arbeiter Bildungs- Schule. Referent 140 Reichstagsabgeordneter W. Liebknecht. 2. Diskussion. 3. Bericht der den 9. Januar, Mittage 1 Uhr, vom 5. Verschiedenes. Die Beerdigung findet am Freitag, Kommission. Berichterstatter Stadtverordneter Vogtherr. 4. Diskussion. Um recht zahlreichen Besuch bittet Trauerhause, Lothringerstr. 10, aus statt. Um zahlreiche Betheiligung der Koll. ersucht Der Vorstand.
Achtung! Achtung!
Filzschuh- Arbeiter!
Große
Vereinsversammlung
am Sonnabend, den 10. Jan., Abends 8 Uhr, bei Zemter, Münzstr. 11. Tagesordnung:
Die Kommission. J. A.: H. Gumpel.
Gr. Volks- Versammlung
127
am Freitag den 9. Januar, Abends 8 Uhr, im Lofal ,, Elysium", Landsberger Allee Nr. 39-41.
Tages- Ordnung:
Der Einberufer.
1. Die Lebensmittelzölle. Referent Reichstagsabgeordneter P. Singer 1. Vierteljahrs- Abrechnung. 2. Vor 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Zur Deckung der Unkosten Entree nach trag über das Alters- und Invaliden- Belieben. Um zahlreichen Besuch ersucht Versicherungsgesetz. 3. Diskussion. 4. Abrechnung vom Stiftungsfest, 5. Antrag Meyer und Schunke. 6. Verschiedenes. Pflicht jedes Kellegen ist es, zu er Der Vorstand.
-
Große Vorstellung scheinen.
mit neuem vorzüglich gewähltem Pro
Direktion: C. Andress, Alexander- gramm. straße 27c.
Clara Conrad, Lieber- und Walzer
fängerin.
Zum Schluß der Vorstellung:
Eine ländl. Hochzeit,
Jenny Reimann, Roftüm- Soubrette. Circus unter Wasser.
Max Menzel, Gesangskomiter. Mr. Koberstein, Malabarist. Mc. Lean Brothers, Amerikan. Neger- Excentric.
Gebr. Willmo, musikalische Clowns. Anfang Wochentags 8 Uhr. Sonntags 5/2 Uhr.
Pf.
Entree Wochentags u. Sonntags 30 Bf
50 Pf. und 75 Pf., im Vorverkauf 20 und 30 Pf.
146
Geschlossene
Senfationelle Wafferpantomime. Mitgl.- Versammlung
Morgen Abend 7½ Uhr:
Große Vorstellung
mit vorzüglich gewähltem Programm.
Eine ländl. Hochzeit. Sonntag, den 11. Januar, 2 Bor:
stellungen, Nachm. 3/2 Uhr und Abends
71/2
Etablissement Buggenhagen 7 Uhr. In beiden Borstellungen die
am Moritzplatz. Täglich:
Grosses Concert.
Direktion A. Rödmann.
Dienstag und Freitag: Walzer- Abend.
Entrée Wochentags 10 Pfg.,
Sonn- und Festtags 25 Pfg. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Bazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.
641
F. Müller.
Bratweil'sche Bierhallen
Kommandantenstr. 77-79. Täglich:
Grosses Concert mit Quartett- Sängern, ausgeführt von dem Musik- Direktor H. Sanftleben. Wochentags: Frei- Concert. Sonntags Entrée 20 Pf. Empfehle auch zugleich 8 Billards, 3 Kegelbahnen und einen Saal zu Vergnügungen und Versammlungen. F. Sodtke.
703
Castan's Panopticum. Prof. Dr. R. Kech
im Labora
torium.
Amazonen- Truppe a. d. Leibwache des Königs von Dahomey.
ен
WeihnachtsAusstellung. Damen- Kapelle. Entree 50ẞf. Rinder 25 Pf. v.9 Uhr Morg. bis 10 Uhr Ab.
Nur 1 Mark. Klagen, Eingaben, Rath in Prozessen, Einziehung von Forderungen. Pollak, jetzt Georgenkirchstr. 24, 11, Auch Sonn- u. Feiertags geöffnet.
21
sensationelle Wasser- Pantomime.
PassagePanopticum. 100 nene Gruppen und Figuren. SpezialitätenVorstellung. Entree 50 Pfennig Geöffnet v. 10 Uhr Vorm. b. 11. Ab.
am Sonnabend, den 10. Jan., Abends
8/2 Uhr, bei Reyer, Alte Jakobftr. 88.
Tagesordnung:
1. Rassenbericht vom 4. Quartal. 2. Ersaywahl
Grfazahl des Zentralvorstandes, fomie Gesammtwahl örtlichen Ver
Große öffentliche Volks- Versammlung
am Sonntag, den 11. Jan., Mittags 12 Uhr, in Pietsch's Volksgarten Tages Ordnung: 1. Vortrag des Herrn K. Pirch über Partei- Organisation. 2. Di fuffion. 3. Wahl eines Vertrauensmannes. 4. Verschiedenes.
129
Der Einberufer.
Fachverein d. Tischler.
Sonnabend, den 17. Januar,
waltung. 3. Der Antrag Schubert. 4. Wer in der Brauerei Friedrichshain( fr. Lips)
schiedenes. Mitgliedsbuch legitimirt. Der Vorstand.
130
Großer
melder Feilenhauer
Berlins und Umgegend. am Sonntag, den 11. Jan., Vormittags 91/2 Uhr, bei Meißner, Gartenstr. 162. Tages- Ordnung:
1. Bericht der Delegirten vom Provinzialtage. 2. Diskussion. 3. Berschiedenes. Es wird gebeten, daß fämmtliche Feilenhauer in dieser Ver fammlung erscheinen. 135 Der Einberufer.
Billets sind auf den Zahlstellen des Vereins, sowie bei folgenden Herren zu haben:
144
Apelt, Sebastianstr. 27/28; Glocke, Lausigerstr. 52, 3 Tr.; Wiedemann Wendenstraße 2, vorn 4 Tr.; Mende, Wienerstr. 37, vorn 2 Tr.; Wichert Grimmftr. 38, v. i. Keller; Fest, Stallschreiberstr. 48a; Monien, Kreuzberg straße 9, Quergeb. 3 Tr.; Ahrens, Rottbuserstr. 6a, v. 4 Tr.; Schulz, Briger straße 42, v. 4 Tr.; Mieke, Adalbertsir. 9, vorn 4 Tr.; Haberland, Reichen bergerstraße 161, v. 2 Tr.; Hoffmann, Straußbergerstr. 36, Hof 4 Tr.; Rambow Dieffenbachstr. 70, vorn 2 Tr. bei Mehnte; Polengowski, Boffenerstr. 40, Hof part.; Witte, Invalidenstr. 21, v. 2 Tr.; Lenz, Dieffenbachstr. 67, v. 1 bei Walther; Recte, Frobenstr. 18, Hof 3 Tr. bei Schirmer; Boian, Wiener straße 30, v. 4 Tr.; Meyer, Invalidenstr. 87, Hof 2 Tr.; Brose, Rigdor Berlinerstr. 114, 1 Tr.; A. Schmidt, Grüner Weg 105, Hof Quergeb. 2 r. feld( Neu- Weißensee), Langhansstr. 100; E. Peters, Tresckowstr. 29a; Häuster, Schulstr. 51; Bogasch, Friedenstraße 89, 3 Tr.; Hein( Neu- Weißensee), Char Tottenstraße Nr. 156; Reichert, Fürbringerstr. 25, Hof 1. 2 Tr.; Bruhns, Wrangelstr. 61; Hegeler, Brizerstr. 40; Stens, Görligerstr. 71; Grunert, Man teuffelstr. 64, 2. Hof 4 Tr.; Koblenzer , Adalbertstr. 96; Franz, Chorinerstr. 18 Freie Vereinigung der Bauarbeiter Berlins
Buchbinder- Männerchor Berlin . S. Theurich, Chauſſeeſtraße 76, v.4 Tr.; Wenschneider, Sorauerſtr. 27; Roſen
Den Kolleginnen, Kollegen und Pallage 1 Tr., v. 9 M. bis 10 Ab. Diese Woche: 1. Reise auf der Insel Freunden zur Nachricht, daß der nächste Rügen. 2. Wanderung d. Rußland . Bergnügungsabend mit Tanz in Feuer1. Cycl. Pariser Weltausstellung. Bein's Tunnel, Alte Jakobstr. 75, am Hertha- Reise. Eine Reise 20 Pf., Sonntag, den 11. d. M., stattfindet; Kind nur 10 Pf., Abonn. 1 Mr. von da ab wieder regelmäßig alle
M
14 Tage. Anfang 5 Uhr. Um recht regen Besuch bittet Der Vorstand. NB. Auch können daselbst gefangliebende Kollegen dem Verein beitreten.
M. W. Walter. 132
Gegründet 1818. Fernsprech Amt 9. 9386. Beughofstraße 3. Versandtgeschäft für Mehl u. Hülsenfrüchte. Aufträge von 3 M. an frei Haus oder Bahnhof.
Möbel, Spiegel und
884
Polsterwaaren.
eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik. Emil Heyn , Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach Uebereinkunft.
Meyer's Bücher, Brehm, Weltgeschichten kauft A. Hannemann, Roch
Arbeiterinnen!
Am Sonntag, den 11. Januar, Vormittags 11 Uhr, Ein Scheffer's Salon, Insel Strasse 10:
137
Mitglieder- Versammlung.
ab
Tagesordnung: 1. Abrechnung vom 4. Quartal 1890. 2. Verein angelegenheiten. 3. Verschiedenes und Fragekasten.- Neue Mitglieder werden aufgenommen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht Der Vorstand. NB.: Diejenigen Mitglieder, welche bisher ihre Adressen noch nicht Eure Zeitung ist erschienen. Be- gegeben haben, werden nochmals ersucht, dieselben beim Unterzeichneten einzu stellung nimmt entgegen jeder fenden, widrigenfalls sie sich die Nichtzustellung des Fachorgans der Arbeite selbst zuzuschreiben haben. J. A.: Ernst Gutsch, Oppelnerstraße 24.
Spediteur.
Spediteure, die gewillt sind, die Zeitung:
,, Die Arbeiterin"
zit vertreiben, werden gebeten, ihre Adressen abzugeben bei
A. Wabnitz, Landwehrstr. 26-27, v. 2 Zr. I.
134
Empfehle a. Freunden u. Bekannten
Verband d. Vergolder, Goldleisten- Arbeiter u. Berufsgenossen. Erstes Stiftungsfest, verbunden mit Vorstellung und Ball in ,, Joël's Gesellschaftssale", Andreas- Strasse No. 21 Festrede, gehalten vom Kollegen Ewald- Brandenburg. Biffets& 50 Pt. für Herren inkl. Tanz, Damen 30 Pf. find bei W. Sprendit Alle Freunde und Gönner des Verbandes sind herzlich eingeladen.
141
straße 56. Fernsprecher Ic 4027. 75 und Abendtisch. Auch alle Thüringer Friedrichsfelderstr. 30, 4 Tr.; M. Jung, Dragonerstr. 24, Hof 1 Tr.; R. Nolte,
Rüdersdorferstr. 23, 4 Tr., und in den Zahlstellen zu haben.
mein Weiss - u. Bairisch- Bier- Lokal, verbunden mit Frühstücks-, Mittagslade ich zum Sonntag, den 11. Jan., Das Komitee. Kautsch.- Stempel, Monogr. u. Sign. freundlichst ein zur Gründung eines 88 Vereins. Fr. Hofmann( Thüringer ), NB.: Die Vertrauensmänner, welche noch nicht im Besitz von Schablonen, Inschriften. Neuenburgerstr. 25. 142 find, werden besonders darauf aufmerksam gemacht.
H. Guttmann, Brunnenstr. 9.
Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.
f
2
tu
er
I
m
Billets
F
Hierzu eine Beilage.