-
Charakterisiert dem deutschen Publikum aber kann man nicht nachdrücklich genug sagen, daß Deutschland nicht mit Engeln, sondern mit Menschen Strieg führte und baß der Pariser Vertrag eine nur zu begreifliche Antwort lebendiger Menschen auf vier Jahre Verbrechen und Wahnsinn waren. Und je deutlicher das dem deut schen Volfe zum Bewußtsein gebracht wird, desto größer wird die Möglichkeit, daß Männer, wie General Smuts, die Führung in die Hand bekommen und daß die ruhig gewordenen Völker einer gründlichen Revision des Friedensvertrages zustimmen. Mit vorzüglicher Hochachtung
Fr. W. Foerster.
Verbandstag der Buchbinder.
28ürzburg, 1. August 1919. Fünfter Verhandlungstag.
Der Verbandstag behandelte heute in geschloffener Sihung den Bunft Unsere Bohnbewegungen". Das einleitende Referat hielt der 2. Vorsitzende des Verbandes Harder Berlin, der die Bewegungen während des Krieges eingehend besprach. Der Verband fat alles, um die Lohnverhältnisse der Kollegen zu verbessern. Von einer Kündigung der Tarife wurde Abstand genommen und versucht, neben den Tariflöhnen wesentliche Teuerungszulagen zu erreichen. Dem Verband ist es dabei allerdings nicht gelungen, ebenso hohe Löhne zu erreichen, wie einige Spezialberufe fie erzielt
Volksbühne Theater am Bülowplatz.
72 Uhr:
DerKuhreigen Deutsches Künstler
Auch ich war ein Jüngling... ( Schwank).
Kammerspiele. Allabendlich 8 Uhr: Leopoldine Konstantin in Das Weib u. der Hampelmann. Theater des Westens Allabendlich 71, Uhr: Mia Werber und Hans Wass mann in Die Gelsha.
Theater 1. d.
KöniggrätzerStraße
18 Uhr: Der Häuptling.
Komödienhaus
8: Liselott von der Pfalz.
7.15: Die Dame im Frack.
Central- Theater Kommandantenstraße 57.
71/2
Chr. Die Schönste von Allen. Friedr.- Wilhelmst. Theater
3 Uhr: Der Hias.
TU. Der Bias Kleines Theater.
3 Uhr: Johannisfeuer. 73 Uhr:
Unterm Baume der Erkenntnis Komische Oper
The Schwarzwaldmädel.
Uhr:
Lustspielhaus
7% Uhr: So ein Mädel. Metropol- Theater.
7 Uhr 20: Die Faschingsfee.
Neues Operettenhaus.
7
72 Uhr:
0.schöne Zeit, o selige Zeit.
APOLLO
THEATER Friedrichstraße 218 Dir.: James Klein 78 Sonnt, 3% 1.7%
Ein Sensations
Aug.- Programm.
6 Antonetts ber. Akrob.- Famille.
Hanni u. Angela
Luft- Akt.
King Louis& Sohn
die Todesleiter.
Jean Clermont
Zirkus- Parodie. Schichtel's künstl. Menschen! Iven Andersen
Tanzakt.
2 Gezettys akrobat. Neuheit. Hoock& Pauly,
die Urkomischen.
Rud. Mälzer,
der sächs. Komiker! Sonnt. 3% Uhr; jed. Erwachs. I Kind frei!
U.: Die Dame vom Zirkus. Winter- Garten
Palast- Theater
7/2 Uhr: Weinende Erben.
Oper. v. R. Danziger. Schiller- Theat. Charl.
7% Uhr: Alt- Heidelberg.
Thalia- Theater
Heute 2 Vorstellungen
3 Uhr Kleine Preise 72 Uhr
Kind. d. Hälfte!
Auftreten des
TU. Jungfer Sonnenschein Detektiv
Th. am Nollendorfplatz
8 U.: Drei alte Schachteln.
7%, Uhr: Die Puppe.
Theater d. Friedrichstadt
8 Uhr:.So eine Frechheit.
Versicherung gegen Einbruch.
Ein Polterabend. Wallner- Theater
7% Uhr: Das Gesetz.
Erik Jan
Hanussen
Residenz- Theater. Maria Rapp
Untergrundb. Klosterstraße, Ausgang Stralauer Straße. Nachm. 4 Uhr kleine Preise:
Täglich 8 Uhr. Zum 207. Male: Eugen Burg u. Paul Bildt in
Das höhere Leben.
Trianon- Theater.
Bhf. Friedrichstr.Ztr.4927,2391Nachm. 4 Uhr, kleine Preise: Johannisfeuer. Tägl. 8 U. Heute Z. 329. Male:
Der gute Ruf
Rose- Theater.
3 Uhr: Maria Magdalene . 7/2 Uhr: Täglich
Die Frau des Debutanten. 72 Uhr Gartenbühne: Das sieht sich jeder an. Vorher Konzert u. Spezialität.
Luisen- Theater.
3. Uhr: Der
Hüttenbefizer.
Letzte Sonntagsaufführung! 72 Uhr:
Wenn Frauen lieben.
Reichshall.- Theater
Allabendlich 7 Uhr:
Stettiner Sänger
Meysel, Britton Max Steidl usw.
Garten
Reichshallen und Saal. Dönhoff- Brettl Renes Programm! Anfang 7%, Gomut. 5 1hr
I. Koloratursängerin von der ehemalig. kaiserl. Oper In Petersburg und Moskau .
Carl Bernhard
Humorist.
Ferry Corwey
Musik- Clown.
Whilby Co. die mysteriöse Tafel. Géza VaradyTruppe Gesangs- Tanz- Ensemble. Mia und Gerti Rollschuhläuferinnen. Karl Edler mit sein. Kollegen„ Nicki". Hansi Imanns
Dressurakt. 4 Tavos
Luft- Akt.
Kinematograph.
Carlshof
I
In allen 3 Sälen Tanz. Jeden Mittwoch: Kinderfest Konzert und Tanz. Vergn.- Park. Marion.- Th.
40 Ruderboote. W.Wiemer.
ersucht, mitzuteilen, daß er nicht Mitglied der Kommunistischen Richtigstellung: Der Delegierte IeI- Hirschberg
trojd
Theater der Woche.
Luffen- Theater: 3. bis 7. Wenn Frauen lieben", 8. bis 11. Der perflossene Reßdorf", 3. n." Der Hüttenbefizer", 10. n. Der Leiermann und sein Pflegekind" Urania : 3., 8., 9. Oberengabin und Splügen ", 4. ab., 3., 10. n. Die Infel Rülgen", 6., 10. Jm Lande der Mitternachtsfonne", 6., 7. Bum Sochfirn der Jungfrau".
haben. Ein Schiedsspruch des Reichsarbeitsministeriums über gemeinschaft, für die sich die Mehrzahl aussprach. Berlangt wurde weitere Leuerungszulagen vom 4. Juni d. J. erkannten die Unter- u. a. die Abschaffung der Affordarbeit. nehmer nicht an. Es gelang aber durch weitere vom Reichsarbeits. amt herbeigeführte Verhandlungen, eine Verständigung mit den Arbeitgebern zu erzielen. Die Grundlage der derzeitigen Tarife bildet der Bierstädtetärif( Berlin , Leipzig , München , Stuttgart ), um den sich Tarife weiterer Orte gliedern. Es entsteht nun die Frage: Was Bartei sei. soll weiter geschehen? Soll die bisherige Dezentralisation beibehalten werden, oder soll der Weg weiterer 8entralisation beschritten werden? Da kann es nur eins geben: Der Weg zur Reichstarifgemeinschaft, für die fich der Verbandstag be= reits gestern ausgesprochen hat. Bu einem gemeinschaftlichen Reichstarif mit den übrigen graphischen Berufen fehlen noch die Vorbedingungen. Zuerst müssen die einzelnen Berufe Reichstarife haben und diese einander möglichst nahegebracht werden. Wir stehen nun bor Verhandlungen über den Abschluß eines neuen Vertrags für die Täglich: Boltsbühne: Der Ruhreigen", 8., 10. n. Die Fledermaus". Kammerspiele:„ Das Weib vier Städte. Da wollen wir den Abschluß eines Tarifs für das gange Reich beraten. Zunächst werden wir berjuchen, eine Theater: Charleys Sante". Deutsches Künstlertheater:„ Die Rutschbahn". provisorische Regelung der Löhne für die vier Städte durchzuführen, Theater in der Königgräger Straße: Der Häuptling". Komödienhaus: Berliner Theater:" Die Dame im Frad". die dann in den Reichstarif übergeleitet werden sollen. Die Arbeit- ifelott von der Pfalz ". Schiller- Theater: Alt- Heidelberg". Kleines Theater: Unterm Baume der geber treffen bereits Vorbereitungen für die kommende Bewegung. Erkenntnis". Romische Oper: Schwarzwaldmädel". Luftspielhaus:„ Go Für uns gilt es, alles zu tun, um den Verband so auszugestalten, ein Mädel" Trianon- Theater:" Der gute Stuf", 3., 10. n. Johannisfeuer". Resibenz- Theater: Das höhere Beben"; 8., 10. n. Gespenster". Metropol daß wir die event. Kämpfe siegreich bestehen können. Unser Biel muß Theater:„ Die Faschingsfee". Theater am Rollendorfplag: Die Puppe", 3. n. sein, zu einer festen, reichstariflichen Lohnregelung für die gesamte Drei alte Schachteln ", 10. n. Der Jurbaron". Thalia- Theater: Jungfer Kollegenschaft zu kommen.( Lebhafter Beifall.) Sonnenschein". Renes Operettenhaus:„ Die Dame vom 8irtus"( Anf. 7 Uhr Palaft- Theater: Weinende Erben". Friedrich- Wilhelmsstädt. 40 Min.). Theater: Der Hias". Theater in der Friedrichstadt : Drei Einafter" Wallner- Theater:„ Das Gefek". Rational - Theater: Familie Hannemann".
An das Referat schloß sich eine ausgedehnte Diskussion, die den ganzen Tag ausfüllte. Die Redner trugen die Wünsche ihrer Filialen vor und nahmen Stellung zu der Frage der Reichstarif
Berliner Theater
Gaftspieldirettion Walfer Bromme
Ab heute täglich 7.15 Uhr:
Die Dame im Frad
Baudeville in 8 Att. v. Borbes Milo Gesangsterte von Will. Steinberg Musik von Walter Bromme
Hauptbarsteller:
-
Käthe Dorsch :: Richard Sentus Marion Juling. Dstar Linke. Herbert Kiper . Ludt. Michaelts. Eurt Bols. Tänze: Egon Mangelsdorff.
National- Theater
8 Uhr
Stürmischer Erfolg!
8 Uhr
Familie Hannemann.
JF Schauburg
Andreasstr. 64, am Andreasplag( Rontorbia):
Ringkämpfe
Borstellungsbeginn 4 Uhr unb 7 Uhr, Kindervorstellung 8 Uhr.
15/2
Außerdem: Das große Filmprogramm. Berfbalich: Bonita Berol.
MENARTEN
Im Lustspiel
2. Woche
Die beiden Gatten der Frau Ruth
Wochentags ab 5 Lihr Sonntags ab 3 Lihr
MOZART
AAL
logischer
Z00 Garten. ZOO
Heute
( am 1. Sonntag im Monat):
Militär- Doppeltonzert. Zoo 50 Pf. Aqua
je
Theater a. Kottbus.Tor Allabendlich 7 Uhr
Elite- Sänger
9 ehem. Mitgl. der Stettiner Sänger Humor. Spielplan Sommerpreise!
Blüthgen- Konzert.
Sonntag:
gegen
Nachbem:
Bambula( Neger, Champ.)
gegen
Gemmel( Nürnberg ). Hintze( Berlin ) gegen Petitjean( Berlin ). Kinetzky( Schöneberg ) gegen Naber( Ostpreußen ).
BALL
-
Deutsches Sheater:" Auch ich war ein Jüngling" und der Hampelmann". Theater des Westens : Die Geisha". Leing
-
-
-
Walhalla- Theater: D schöne 8eit, o felige Beit".
UT KURFURSTENDAMM
RAUSCH
YON STRINDBERG MIT ASTA NIELSEN ALFRED ABEL / CARL MEINHARD REGIE: ERNST LUBITSCH
Wochentags 6, 8 Uhr, Sonntags 4, 6, 8 Ubr Vorverkauf 12-1 Uhr an der Tageskasse. Freikarten ungültig
3. bis 10. August 1919.
Festkonzert- Woche aus Anlaß des 11 jährigen Bestehens
des
Internationalen Tonkünstler- Orchesters
unter gütiger Mitwirkung der nachge- m nannten Dirigenten, Komponisten, Solisten und Bühnenkünstler.::: Sonntag, 3. August, Spandauer Bock( Stegmeyer) Dienstag, 5. August, Vereinsbrauerei, Neukölln, Hermannstr. 214
Mittwoch, 6. August, Café Heyne, Hasenheide 40/44 Donnerstag, 7. Aug., Bóckbrauerel, Chausseestr. 64 Sonnabend, 9. August, Schloßpark- Restaurant, Steglitz , Schloßstr. 42
Sonntag, 10. August, Theatergarten, Charlotten burg , Kantstr. 12
Dirigenten: Paul Lasko, Carl Zimmer. Gastdirigenten u. a.:
Johannes Doebber/ Carl Gießel- Bayreuth / Dr. Felix Günther/ Victor Hollaender / Hans Krüger/ Ludwig Rhode Kuckatz/ Paul Linke / Prof. Ochs Ma Dr. Siegfried Prager/ Walter Winnig / Georg Wöhlert Mitwirkende u. a.:
Das Solisten- Blasquartett und Fanfaren- Trompeterchor des I. T.-Q./ Lore Kern, Vortragskünstlerin Kornelia Lohse, Alt Ruth Märcker, Sopran, Anna Müller- Lincke / Kari Muth, Bariton/ Rene Paly, Tenor/ Anna Prager- Wüllner, Mezzosopran, Sigi Sanden, Humorist/ Gertrud Schack, Koloratursängerin/ Ellen von Schalk, Sopran/ Hertha Stolz, Sopran/ Friedrich Voege, Baß PROLOG
verfaßt u. gesprochen von Friedr. Voege. Serenissimus- Zwischenspiele
mit W. Klockow als Serenissimus und Friedrich Voege als Kindermann und großem Gefolge.
Unsere bekanntesten Filmsterne haben ihr Erscheinen zugesagt.
Anfang der Konzerte
an Sonntagen um 6, an Wochentagen um 7 Uhr. Eintritt 1 Mark.
Orchester- Geschäftsstelle W 62, Bayreuther Str. 85
Telephon: Kurfürst 3400 u. 3401.
Admirals- Palast. Internation. Ringkämpfe
um den Preis der Deutschen Republik. Anfang 8 Uhr.
Admirals- Kino. Der Weg, der zur Verdammnis führt.
1. Teil.
in
Die Bodega von Los Cuerros. Turmstr. 12
Das Geheimnis von Mayerling.
Alexanderplatz - Passage. Friedenau , Rheinstr. 14
im Filmspiel Das Narrenschloss.
Hubertus Säle,
Schönholz.
Jed. Sonntag, Mittw., Sonnabd.
KAMMER
LICHT SPIELE
König Krause
Volksstück mit
Konrad Dreher Melita Petri Leo Peukert
Wochentage 6, 8 Uhr Sonntags 4, 6, 8 Uhr
FLAMINGO: BAR
STAUBENSTR.35 VORNEHMER AUFENTHALT
Piano,
BALL
Groß. Ball And Sonnt. 4U. eleg. fchwarzes, 1800,-, Nuß
Aug.
Wochent. 7
baumpians 2800,- Konzertpiano 3500,-, verkauft Ernst,
Gr.Operett- Abend.Dzonienstraße 106
MARMOR HAUS
Kurfürstendamm 236 Direktion
Slegbert Goldschmidt
POGROM
7 Akte
Zur Verbreitung der Wahrheit für den Film gestellt von H. Fredall.
Hauptrolle:
Jika Grüning.
Außerdem:
T
Nollendorfplatz
König Krause
Volksstück mit Konrad Dreher Melita Petri Leo Peukert Friedrichstrasse Die Lumpenprinzessin Behauspiel mit
Klara Wieth
Alexanderpl./Weinbergsweg
in der Tragödie Kreuziget slet mit. Albert Patry , Magnus Stifter , Harry Liedtke Begie: Georg Jacoby Schöneberg
Die Sünderin Filmnovelle mit Erika Glässner Regie: Leo Lasko Hasenheide.
7. Woche
Die Austern
prinzessin
Das grösste deutsche Lastspiel mit Ossi Oswalda , Harry Liedtke , Victor Janson , JuliusFalkenstein Regie: Ernst Lubitsch Wochentage 6, 8 Uhr Sonntags 4, 6, 8 Uhr
Sortimentsbuchhandig. Vorwärts, Binbenstraße 2. Sur Aufführung im Wallner Theater.
Das Geſetz
Tragödie in drei Atten. Preis tart. 3,30 M.
Voigt- Theater
Badstraße 58.
72 Uhr:
Die Förster- Chrifti.
Borher: Varieté- Vorstellung. Eröffnung 3 Uhr, Anfang 5 Uhr. Jed. Mittw., Sbb., Gonnt.: Ball.
Berliner Prater
7/9 Rastanienallee 7/9.
Neptun's Bummelfahrt.
Erstflasfiges Barieté. In ber Tanz Ball. Diele täglich:
Anfang 42 Uhr.
Königstadt- Theater
21 Alexanderstr. 21 Täglich
10 Spezialitäten
und die Burleske
Vater ohne Kind' Kolossaler Lacherfolg. Nach der Tanz. Vorstellung:
Anfang 7 U. Sonntags 4 U. Bei schönem Wetter Vorstellung im herrlichen Naturgarten.
Kaffeeküche geöffnet.
Park- Restaurant Südende.
Jeden 446 D*
Sonntag und Mittwoch:
Großes
Gartenkonzert,
Jeden Sonntag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend:
Moderne Tanz- Abende.
Ginen Bosten
Küchen
prima ladiert, 7 teilig ohne Anrichte. t. 375,- mit Anrichte
" 1
485,-
Die Gabe der
gewandten Unterhaltung.
02. 3.20. Guter Ton und feine Sitte, Gefchentwerf 5.50. Mod. Tanzlehrbuch 3.85. Bekämpfung der Schüchternheit 3.35. Die Kunst des Gefallens 6.40. Liebesbrieffteller 3.20. Moderner Weg zur Ehe 3.35. Jede Dame ihre Friseurin 3.10. Traumbuch 2.65. Klavierschule 7.40. Biolinschule Schön6.50. Beichenschule 2. schreibeschule 4. Privat- und Geschäftsbriefsteller 5.50. Rechtschreibung Duden 6.50. Auffag fchule 5.75. Fremdwörterbuch 5.75. Richtig Deutsch 5.75. Eng Itfch 5.75. Französisch 575. Jtalienisch 5.75. Böhmisch 5.75. Ungarisch 5.75. Polnisch 5.75. Ruffisch 5.75. Spanisch 5.75 . Buchführung 5.75. Handelsforrespondenz 5.75.Ronforpragis 5.75. Bankwesen 5.75. Rechtsformularbuch 5.75. Reklamelehr buch 5.75. Handbuch für Kaufleute 15. 1000 chem.- techn. Re zepte zu Handelsartikeln 6. Gartenbuch 5.75. Schlipf's preisgetröntes Lehrbuch der Landwirtschaft 13.35. Gegen Rach nahme. L. Schwarz& Co., Berlin A. D. 14, Annenstr. 24
Magerkeit--
Schöne, volle Körperformen durch unsere orientalisch. Kraft pillen, auch für Refonvales zenten und Schwache, preisge front goldene Medaillen und Chrenbiplom, in 6-8 Wochen bis 30 Bfb. Zunahme, garant unschädlich. Aerati, empfohlen. reell! BieleDantschreib. Preis Dose 100 St.. 5,- Boftanweisung od. Nachnahme. Fabrit D. Franz Steiner& Co., G. m. b. S., Berlin . 30/214 Elfenager Str. 16