-
-
-
$
obachtung gehalten. Gestern, im Laufe des Nachmittags, wagen zu erhalten, damit sein Vieh nicht getrennt wird. Den dem Verhalten der einzelnen Kammer Vorsitzenden befassen müssen nun die beiden Personen eingetroffen sein. Zwei Beamten ist aufgegeben, bei der Buertheilung von Wagen nach werden. Kriminalbeamte verlangten Einlaß, der ihnen verweigert der Reihenfolge der eingegangenen Bestellungen zu verfahren. Der geschäftsführende Ausschuß wurde. Man holte einen Schlosser, während alle Ein- und Aus: Der Angeklagte hatte eines Tages seinem Wunsche, nur große der Berliner Gewerkschafts- Kommission. gänge des Hauses unter genauester Beobachtung blieben. Als Wagen zu erhalten, dadurch Nachdruck zu geben versucht, daß er aber der Schlosser öffnete, sprang aus dem Küchenfenster der dem Stations- Assistenten zwei Mark in die Hand drückte. Der An die Schuhmacher! Kollegen! Noch immer haben wir Wohnung ein anständig gekleideter Mann auf den asphaltirten Gerichtshof hielt eine Bestechung für vorliegend, die mit einer eine Anzahl Berufsgenossen zu unterstüßen, die treu und fest zur Hof herab, nachdem er vorher noch einen Bastkorb mit einer Leder- Geldstrafe von 30 M. geahndet wurde. Es ist auffallend, daß Sache gehalten haben. Wir richten deshalb nochmals an Euch tasche, in welcher sich eine bedeutende Summe Geldes befand, der Kommissionär, in dessen Interesse der Bestrafte die Be- die Aufforderung, für die Unterstützung dieser im Kampf gegen über eine Mauer in den Hof des Nebengrundstücs geworfen ftechung doch wahrscheinlich beging, nicht in diese Affäre ver- G. Kühn, Berlin O., Andreasstr. 32, Restaurant Weizmann. das Unternehmerthum standhaft Ausharrenden Sorge zu tragen. hatte. Er stürzte aus der ziemlich bedeutenden Höhe auf den Hof, wickelt wurde. wobei er sich bedeutende Verlegungen zuzog. Auch riß er mit dem Arm die halbe Blechverkleidung des Fenstersimses herab Hütet Euch vor Denunzianten ! Von der 1. Ferien- Straf Arbeiter, Parteigen offen! Der und zog sich hierbei eine heftig blutende Wunde zu. Dann kammer des Landgerichts I wurde gestern der Klempner Theodor Kampf, welcher hier zwischen Kapital und Arbeit tobt, ist, wie sprang der Flüchtige von einem Hof in den anderen, lief über Hahn abgeurtheilt, der einen Wirth, der Boykottbier schänkte, vorauszusehen, ein sehr hartnäckiger. Einerseits das schamlose alle Fluren und Treppen und versuchte schließlich bei einer in bedauerlicher Weise die Fenster eingeschlagen hatte. Weiter tam Ausbeuterthum, dem fein Mittel zu schlecht, um es gegen die dem Hause Nr. 5 wohnhaften Familie Einlaß zu finden, der er in der Gaststube in Streit mit einem Ehrenmanne, der ihn Ausständigen anzuwenden, anderseits die ziel- und klaffenbewußten ihm jedoch verweigert wurde. Mittlerweile hatten die Schuh- Bermuthung aussprach, daß der Kaiser doch noch einmal Stampfe zu tragen ihm jedoch verweigert wurde. Mittlerweile hatten die Schuß aufs Glatteis führte, indem er dem Angeklagten gegenüber die Arbeiter, welche gewillt sind, auch das schwerste Opfer in diesem Vermuthung aussprach, daß der Kaiser doch noch einmal Rampfe zu tragen, das ist die Signatur des Kampfes. Eine leute ihn erreicht und faßten ihn gerade an diefer Thür ab. in die Nothwendigkeit versezt werden würde, seine Truppen auf Szene, wie sie sich gestern auf dem hiesigen Bahnhof abspielte, Der Anfangs der dreißiger Jahre ſtehende und einen schwarzen die Sozialdemokraten schießen, zu lassen. Der offenbar and hat unser Mecklenburg noch nie erlebt. Mit dem 51/2 Uhr zuge Schnurrbart tragende Mann wurde nun zur Wache abgeführt getrunken geweſene Klempner kam durch diese Neußerung immer trafen von Berlin 28 Mann unter Begleitung des Direktors Auf der Straße stand eine große Menschenmenge. derselben ertönte der Ruf: Ungern- Sternberg ! Währenddessen ärger in Muth und beging in der Aufregung das inkriminirte Franke und des Obermeisters Hofhansel hier ein, zu deren war die Polizei in die Wohnung des Fräulein Lange eingedrungen. Bergehen. Er muß die„ Majestätsbeleidigung" mit drei Monaten Empfang die Arbeiter der Fabrik, welche noch dort in Arbeit sind, Gefängniß büßen. Als die Beamten mit der Forderung bei ihr eintraten, die noch fammer über den Arbeiter Friedrich Wilhelm Hennig, welcher waren! Doch die Liebesmüh war vergebens: die Berliner , einDie gleiche Strafe verhängte dieselbe Straf- zwei Gendarmen sowie die ganze hiesige Polizei aufgeboten in der Wohnung befindliche Frauensperson herauszugeben, wandte sie sich schluchzend nach der Küche, welche nach innen ebenfalls für beleidigend erachtete Aeußerungen über den Kaiser sehend, daß sie betrogen waren, erklärten sich sofort mit den Streifenden unter lauten Hochs auf die Solidarität solidarisch, verschloffen war und bat hier wiederholt:" Fräulein, öffnen Sie, gemacht hatte. Herr Franke mußte die Machtlosigkeit des Geldsacks gegenüber machen Sie desh auf!" Als dann gerade der Schloffer wieder Wns in einem großen Hotel so„ nebenbei" verloren zielbewußten Arbeitern einsehen. Arbeiter allerorts, unterstützt an die Arbeit geben wollte, wurde jedoch die Küchenthür ge- geht, lehrte eine Verhandlung, die gestern vor der Berufungs - uns in diesem schweren Kampfe! Haltet vor allem den Zuzug öffnet und die Fremde eine große, blonde, etwas starte Frau Straffammer des Landgerichts I stattfand. Der Handelsmann fern und der Sieg muß unser fein. Im Ganzen tämpfen 126 trat heraus. Sie ließ sich, nachdem sie erfahren hatte, daß Karl Barsefow hatte von der Verwaltung eines hiesigen großen Mann, 26 Verheirathete mit 109 Kindern und 40 Ledige. Geldber Mann bereits ergriffen worden war, ruhig zur Wache Hotels die Küchenabfälle gepachtet, welche täglich etwa zwei sendungen sowie Anfragen sind zu richten an das Streitfomitee. führen. Wie es heißt, ist der Verhaftete ein Mediziner, gegen Tonnen betrugen. Es war ihm zur Bedingung gemacht worden, J. A.: H. Grapentin, Güstrow , Brunnenplatz 21 II. Alle welchen, nebst noch mehreren Personen starke Verdachtsgründe, alle noch brauchbaren Gegenstände, welche etwa aus Nach Arbeiterblätter werden um Abdruck gebeten. u. A. auch wegen Engelmacherei u. dergl. vorliegen. Es wurden lässigkeit oder Bosheit in die Tonnen gerathen waren, bei demselben sechs Sparkassenbücher über erhebliche Summen dem Hotel zurückzugeben. In diesem Frühjahre Die Arbeiter der Lehmann'schen Pantoffelfabrik in gefunden. rieth Barsekow in den Verdacht, daß er die ihm Hamburg - St. Pauli, Kielerstraße 52/53, haben beschlossen, den Herrn Rud. Schönner, dem Baumeister and Eigenthümer gestellte Bedingung nicht erfülle. Es wurde bei ihm eine Haus- daselbst proklamirten Streit aufzuheben. Es werden die Kollegen des Hauses Kochstraße 78, dessen theilweisen Einsturz wir f. 3. fuchung vorgenommen und hierbei wurden folgende dem Hotel ersucht, den Zuzug von dieser Fabrit auch ferner fernzuhalten, gemeldet haben, ist amtlich mitgetheilt worden, daß das Straf: 17 Handtücher, di Porzellanteller, 2 Fruchtschalen, 7 Gläser und Ausgang des Streiks haben vor allem die Hausarbeiter, welche gemeldet haben, ist amtlich mitgetheilt worden, daß das Straf gehörige Cachen gefunden: 358 Stück Wischtücher, 62 Servietten, da über dieselbe die Sperre verhängt ist. Schuld an diesem verfahren gegen ihn eingestellt ist. Die Ursache des Einsturzes 3 Alfenide- Löffel. Barseków behauptete, daß er alle diese Gegen- fich dazu hergaben, nach der Fabrik zu gehen und die Streifhat in einer äußerlich nicht erkennbaren mangelhaften Anlage des abzubrechenden alten Gebäudes gelegen, für welche die jetzige tände, die insgesammt einen Werth von über 200 M. hatten, Bauleitung nicht verantwortlich zu machen ist. Einige Zeitungen im Laufe der Jahre aus den Küchenabfällen herausgesucht Der Burger Schuhmacherftreik hatte am 22. d. M. noch theilen mit, der Baumeister habe deshalb nicht für das Unglück Die Wäsche war zum Theil noch neu oder wenig gebraucht. die Uebelthäter" verhandelt, die sich unbefugter" Weise in der habe geglaubt, daß sie weggeworfen seien. ein Nachspiel vor dem dortigen Schöffengericht. Es wurde gegen verantwortlich gemacht werden können, weil er meistens einem Bolier die Verantwortung überlassen habe. Diese Mittheilung Barsefow wurde vom Schöffengericht wegen Unterschlagung zu Nähe von Fabrifen aufgehalten hatten. Von Polizeiwegen war ist jedoch unzutreffend. Baumeister Schönner hat von vornherein zwei Monaten Gefängniß verurtheilt. Er legte wegen der Höhe seiner Zeit ein diesbezügliches Verbot erlassen worden. Vierzig die volle eventuelle Verantwortung für das Unglück übernommen des Strafmaßes Berufung ein. Der Direktor des Hotels bekundete Personen sollten, wie wir seiner Zeit mittheilten, gegen und hat solche nach dem Gesetz übernehmen müssen. Judeß liegt hier im geftrigen Termine, daß es wohl möglich sei, daß der Angeklagte diesen Utas gesündigt haben und hatten sie beswegen nach dem Gutachten der Ministerial- Baukommission feinerlei Fahr- alle die genannten Gegenstände in den Abfalltonnen gefunden Straf- Mandate von je sechs Mart zugesandt erhalten. lässigkeit auf seiten des Baumeisters oder eines seiner Stellvertreter habe. Troß der strengen Beaufsichtigung, die im Hotel herrsche, Gegen diese hatten sämmtliche Betheiligte gerichtliche Entscheidung vor. Das Material war nach allen Regeln der Kunst untersucht. Der biete fich, zumal an verkehrsreichen Tagen, dem Personal beantragt. Vor Beginn der Gerichtsverhandlung erreichte der Zusammenbruch fand dadurch statt, daß das alte Mauerwert Gelegenheit genug, Wäsche und Geschirr in der bezeichneten Vorsitzende, daß 16 Betheiligte den Widerspruch zurücknahmen, 16 Beteiligte den Widerspruch zurücknahmen, entgegen der damals ertheilten Baukonzession und entgegen den Weise zu beseitigen. Der Vertheidiger, Rechtsanwalt Theodor während 24 auf die richterliche Entscheidung bestanden. Dieſe Regeln der Kunst hohle Stellen hatte, daß diese hohlen Stellen Friedmann, bat deshalb um eine niedrigere Strafe, weil der An- fiel gegen sie aus: Der Gerichtshof erkannte, daß ein Aufenthalt aber derart geschickt durch Schutt, Asche u. s. w. verdeckt waren, geflagte in vielen Fällen wohl der Meinung sein konnte, daß die in der Nähe von Fabriken" auch dann angenommen werden daß sie trok von der Außenseite her vorgenommener Proben Gegenstände als werthlos weggeworfen feien. Der Gerichtshof müsse, wenn die Betreffenden von ihrem Standpunkte aus die absolut unfenntlich waren. Die Hersteller dieser Bautäuschungen erkannte dies an und ermäßigte deshalb die Strafe auf vier Eingänge der Fabriken beobachten tönnen; daß eben die Gründe find längst verstorben- das Haus steht seit etwa 50 Jahren zehn Tage Gefängniß. für den Aufenthalt bei der Entscheidung außer Betracht bleiben und daher leider nicht mehr belangbar. Daß derartige Baumüssen. Der Aufenthalt sei nicht gestattet, die Angeklagten hätten täuschungen heutzutage vorgenommen würden, halten wir für sich der Aufforderung, sich zu entfernen, fügen müssen. Ob die ausgeschlossen, weil die Bauarbeiter selbst sofort solch gemeinVerordnung zweckmäßig sei oder nicht, unterliege nicht der Entgefährlichem Treiben entgegentreten würden. scheidung des Gerichts. Das Urtheil lautete für jeden Einzelfall auf 6 M. Geldstrafe bezw. 2 Lage Haft.
-
-
Einen Selbstmordversuch hat der jugendliche Sohn eines Fabrikanten aus Köpenick aus dem Grunde begangen, weil eine der schwarzen Damen im Passagepanoptikum seine Zudringlichkeit mit einer Dhrfeige zurückgewiesen hatte; er hat versucht, sich zu foll infolge eines Sturzes vom Fahrrade nicht ganz zurechnungserhängen, wurde aber rechtzeitig abgeschnitten. Der junge Mann fähig sein.
Aus unbekannter Ursache hat sich am Freitag Morgen der Schuhmacher Kopsch das Leben genommen, indem er sich in seiner in dem Hause Bwingliftr. 7 belegenen Wohnung erhängte. Er war verheirathet.
-
-
und erlitt bedeutende Verlegungen am Kopfe.- Nach
-
wunden am ganzen Körper. Brände statt.
-
Im Laufe des Tages fanden sechs
Witterungsübersicht vom 24. August 1894.
habe.
-
-
-
ge=
Darauf gab Winkler zur Antwort,
brecher anzulernen.
=
B
Arbeitseinstellung. In der Druckerei von F. Mezentin ( Lippisches Boltsblatt, fons.) in Detmold sind wegen der Bes rechnung Differenzen ausgebrochen; sämmtliche Seger hörten sofort auf.
=
Ein Brauergehilfen Verein, der sich der modernen Arbeiterbewegung anschloß, wurde dieser Tage in Graz gegründet.
Versammlungen.
Der Nabbiner Dr. Winkler. Stoff zu einem Roman aus dem modernen Leben boten die Gerichtsverhandlungen des hier von der Frau Rabbiner Dr. Winkler gegen ihren hierselbst als Prediger angestellten Ehegatten, den Rabbiner Dr. Winkler, Der Beklagte, so be geführten Prozesses auf Alimentation. richtet das Int.- BL", welcher als mittellofer Jüngling nach der in Palästina belegenen Heimath seiner Frau gekommen, wurde dorselbst von ihren Eltern freundlichst aufgenommen, unterstüßt, finanzielle Opfer ihm bringen, sondern sie mußten völlig für seine weist für das 1. Duartal 1894 bei einem Mitgliederftande von beherbigt und belöftigt. Alsdann beirathete er fie. Aber auch nach der Heirath mußten seine Schwiegereltern nicht nur schwere Die Abrechnung des Deutschen Holzarbeiter- Verbandes Existenz und die seiner Frau Sorge tragen. Nach dem Tode des Schwiegervaters hatten sich jedoch die Verhältnisse geändert. Es war 24 499 eine Gesammt Einnahme von 48 911,87 m., eine Niemand mehr da, der ihm Geld gab, und so kam dann dem Gesammt- Ausgabe von 39 108,22 M., mithin eine MehrFamilienvater das Bewußtsein der Pflicht. Er erkannte seine traurige Einnahme von 4808,65 M. auf. An Reife- Unterstützung zahlte Situation, er mußte Brot erwerben, jedoch jehlten ihm die Mittel der Verband 8217,62 m. Polizeibericht. Am 28. d. M. Morgens wurde ein Agent bierzu, auch gingen ihm die Fähigkeiten dazu ab. Er berath in seinen Geschäftsräumen in der Universitätsstraße, und Abends schlagte mit seiner Frau, was zu machen wäre, und beschloß alsdann, nach Berlin zu fahren, um hierselbst ein Handwerk zu ein Arbeiter in seiner Wohnung in der Veteranenstraße erhängt erlernen. Nach drei Jahren wollte er wiederkehren und seine vorgefunden. Zum Streit der Glasarbeiter von Nive- de- Gier wird uns Jm Thiergarten, am Neuen Eee, wurde Morgens ein Mann mit einer Echußwunde in der Schläfe todt aufge: Mittel, die Bestandtheile ihres fleinen Erbtheiles, und er fuhr die Direktion der Glashütten von Richarme u. Cie. ihre Arbeiter Frau redlich weiter ernähren, Die Frau opferte die letzten aus Paris unterm 22. April geschrieben: Wie ich bereits gemeldet, hat funden. Es liegt Selbstmord vor. In der Fennstraße gerieth von dannen. Raum aber hatte Winkler europäischen Boden Vormittags ein Mann unter die Räder einer Droschte unter sich, als er auch, alles vergessend, völlig mit seiner asiatischen zur Fabriksanlage gehörigen Wohnungen binnen drei Tagen zu aufgefordert, entweder die Arbeit wieder aufzunehmen oder ihre mittags fiel ein Knabe gegenüber dem Hause Friedrichs Heimath brach und sich nunmehr in ein düsteres Schweigen hüüte. räumen. Darauf haben nun die Streifenden burch ihren Advogracht 17 in den Epreekanal, er wurde jedoch durch den In Berlin gelang es ihm, zu studiren und sich den Doktorgrad faten, den sozialistischen Abgeordneten Charpentier, der Direktion Echmiedemeister Warnde anscheinend mit eigener Lebensgefahr der Philosophie zu erwerben. Zwölf Jahre hindurch so lange anmelden lassen, daß sie sich weigern, die Wohnungen zu vergerettet. Gegenüber dem Hause Luisen- Ufer 19 sprang Abends ist es her, seit der Ungetreue feine Gemahlin verlassen hat laffen, da sie nicht, wie dies die Fabrifordnung vorschreibt, zwei lebend aus dem Wasser gezogen und nach dem Krankenhause durch Zufall Kunde von seinem Aufenthaltsorte erhielt, schrieb der Direktion nichts anderes übrig, als sich an das Gewerbes gebracht. Auf dem Neuban Echönhauser Allee 63 fiel ein sie ihm einen geharnischten Brief. Leitmotiv:„ Ich weiß nicht, gericht zu wenden, vor welchem die Angelegenheit am 27. b. M. Arbeiter beim Aufräumen des Aborts in eine dahinter belegene was soll es bedeuten!" Grube mit frisch gelöschtem Kalt und erlitt schwere Brand: daß er jetzt in Deutschland lebe, Dr. phil . geworden sei, und sie zum Austrag kommen wird. beide zu einander nicht mehr paßten. Er schlug eine Scheidung vor. Die Frau willigte in die Scheidung, wenn er ihr eine bestimmte Abfindungssumme geben werde. Zu diesem Zwecke tam fie vor zwei Jahren nach Berlin . Hier wurde ihr der eventuelle Scheidebrief unter Aussicht der Herren Rab : Hallen", Kommandantenstr. 20, die ordentliche Generalversamm Am Donnerstag, den 16. August, fand in den Armine biner Dr. Hildesheimer und Biberfeld gegeben. Gleichzeitig wurde ihr das Geld versprochen. Erhalten hat sie bis heute ung der hiesigen Filiale des Vereins der Lithographen, Steinnoch keinen Pfennig. Tarauf strengte sie die Alimentationsklage drucker und Berufsgenossen Deutschlands mit Bekanntgabe an. Troß der wiederholten Versuche Winkler's, die geschlossene folgender Tagesordnung statt: 1. Geschäftliches und Kassenbericht. 2. Bortrag des Herrn Dr. Joël über das Thema: Ehe vor dem Richter als nichtbindend zu bezeichnen, hat nunmehr der Gerichtshof, nachdem über die Rechtsgiltigkeit der The Wenn Menschen schweigen, werden Steine reden." 3. Dis. Recherchen beim Konsulat getroffen wurden, das Erkenntniß aus: fussion und Fragekasten. Nach Mittheilung von dem erfolgten Ableben der Kollegen Oswald Dieße und Berthold Niedeck er= gestellt, nach welchem Winkler zur Alimentenzahlung an seine Frau von 50 Mart monatlich verurtheilt wird. Winkler sucht stattete Kollege Brall den Kassenbericht für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1894. Danach betrugen die Einnahmen an Wochen sich nunmehr dem Geseye zu entziehen, indem er seine Geldquellen beiträgen, Eintrittsgeldern, Diversen und einschließlich eines Zuschusses aus der Hauptkasse in Höhe von 100 m. 1826,70 m., die Ausgaben an Heise- Unterstützung, Arbeitsnachweis- Unkosten, Verwaltungsuntoften, für Einrichtung des Berliner Zentralbureaus, für Rechtsschutz, Porto und Diversen, sowie an die Hauptasse An die Gewerkschaften Berlins ! gesandten Geldern in Höhe von 798,49 M. 1826,70. Indem wir die Gewerkschaften nochmals auf den Aufruf Die Mitgliederstatistik ergab für das abgelaufene Quartal auf vom 10. August Nr. 184 des Vorwärts" bezüglich der Auf der einen Seite einen Zugang von 116, auf der anderen Seite stellung der Gewerbegerichts Kandidaten aufmerksam machen, einen Abgang von 190 Kollegen, so daß sich der Mitgliedermüssen wir ersuchen, daß die Gewerkschaften bis bestand am Schluß des Quartals auf 908 gegen 982 am spätestens 1. September die Aufstellung der 31. März 1894 beläuft. Auf Antrag eines der Revisoren, des Kandidaten vorgenommen und diese Kandidaten mit Kollegen Kettner, wurde dem Kassirer für die ordnungsmäßig beNamen, Beruf und Wohnung dem Gewerkschafts- Bureau an- fundene Kaffenführung einstimmig Decharge ertheilt. Im Angemeldet haben. Wir müssen umsomehr darauf dringen, daß uns schluß hieran erfolgte auch noch der Bericht über die Geschäftsdie Kandidaten bis spätestens 1. September von den Gewerk- führung des Zentral- Arbeitsnachweisbureaus während der Monate schaften angegeben werden, da vom 1. bis 14. September Mai- Juni 1894. Die Einnahmen beliefen sich danach an 4591 die Industriegruppen Versammlungen zu den 5 Pfennig- Beiträgen auf 229,55 M., dazu an Vorschuß aus der Gewerbegerichts- Wahlen stattfinden, und diese durch das Statt: Hauptkasse 122,85 m., in Summa 352,40 M.; diefer stehen AusGegen den Rechtsanwalt a. D. Martin Glienicke sollte finden einzelner Gewerkschafts- Bersammlungen nicht behindert gaben an Miethe vom 15.- 31. Mai( 15 M.), vom 1.- 30. Juni( 80 m.) an Gehalt für den Bevollmächtigten, Kollegen R. Schöpfe, für gestern vor der ersten Ferienstrastammer des Landgerichts I Sollten einzelne Gewerkschaften bis zum 1. September die cr. 9 Wochen( à 30 M.) 265 M., an Miethssteuer für Mai- Juni eine Anklage wegen Beleidigung durch die Presse verhandelt Aufstellung ihrer Kandidaten nicht erledigt haben, so kann die( 0,70 M.), an Rechnung über Telephongebühren für die Zeit vom werden.& tam aber nicht dazu, weil einer der bei Ausstellung dieser Kandidaten in den Gruppen- Versammlungen 21. Juni bis 30. Sept. 1894( 41,70 m.) in Höhe von 352,40 M. fizenden Richter sich in dieser Sache für befangen erklärte. gegenüber, sodaß der Bestand der Bureautaffe am 30. Juni ord Wegen Bestechung stand gestern der Arbeiter Otto Füller, Außerdem geben wir noch bekannt, daß an einem Tage furz nungsgemäß gleichbeträgt. Auch hierfür wurde dem vor der ersten Ferienftraffammer des Landgerichts 1. Der An- vor der Wahl, die am Mittwoch, den 26. September, stattfindet, Kassirer Decharge ertheilt, der anschließend hieran gleichzeitig noch geklagte steht in den Diensten einer Viehkommissions Firma. An in allen Stadttheilen Berlins eine große Zahl von öffentlichen den Neu- resp. Wiedereintritt von 16 Kollegen anzeigte. Hier den Markttagen macht der Transport von Vich viel zu schaffen, Gewerbegerichts- Wähler Versammlungen stattfindet, die sich be- auf erhielt Herr Dr. Joël das Wort zu seinem Vortrage, dem jeder Exporteur strebt danach, möglichst viele große Eisenbahn. fonders mit der Rechtsprechung des Gewerbegerichts und mit die zahlreiche Versammlung mit lebhaftem Intereffe folgte. Nach
Stationen.
Barometer
stand in mm,
reduzirt auf
b. Meeressp.
Windrichtung
Windstärke
(@tala 1-12)
Wetter
Temperatur
50.40 R.)
S) S
Swinemünde
761
DED
1
Hamburg.
763
NND
1
760
28
4
bedeckt halb bedeckt bedeckt
14
14
16
765
Still
wolfenlo3
16
768
SW
4
beiter
21
764
28
3
heiter
20
Haparanda
755
2
wolfig
15
758
Still
Nebel
12
762
DSD
5
14
767
•
764
NW OND
3
1
12 18
.
bedeckt halb bedeckt woltig Wetter- Prognose für Sonnabend, den 25. August| 1894. Vielfach heiteres, zeitweise wolftiges Wetter mit mäßigen westlichen Winden und wenig veränderter Temperatur, feine oder unerhebliche Niederschläge.
Gerichts- Beitung:
verheimlicht.
Gewerkschaftliches.
werden sollen.
vorgenommen werden.
=
.
"
-
-
-