in Ansat kommen, während der Restbetrag von 20 M. 54 Pf. I der sudanesischen Schußtruppe in Kamerun durch die der weltlichen Herrschaft des Papstes in Uebereinstimmung als Gewinn an Waaren bezeichnet werden muß. Blätter. Die Sudanesen hatten danach im Rausch schivere mit der internationalen Konferenz in Lüttich zu erneuern.
Es entfallen:
auf Waaren( laut Einkauf)
"
#
Gewinn an Waaren Arbeitslohn für Zuberei
tung der Pulver Gefäße
918
bei Abgabe
in Papier
beutel 97/10 pCt. 218/10
685/10 nichts
in Pulver fästchen 8 pCt.
18
"
"
56 18
"
"
-
"
Auf grund dieser genauen Statistit und des genauen Ausschreitungen begangen und waren aufsässig geworden. Referenten find Graf Ballestrem, Dr. Lingens und Fürst Nachweises über jeden in Betracht kommenden Faktor Jetzt kommt die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" und zu Löwenstein. Es wurden Resolutionen besprochen und ergiebt sich für die gezahlten Summen von 94 M. 20 Pf. lobt die Sudanesen, die sich in Ostafrika gut bewährt angenommen über die farblose Presse, über Bonifacius ( Abgabe der Pulver in Papierbeutel) bezw. 114 M. 85 Pf. hätten. Aber in Kamerun , heißt es dann, fühlten sie sich vereine, über Josefmissionen, sowie eine Warnung vor nicht ( Abgabe in Pulverkästchen) folgende prozentuale Ver- nicht wohl.„ Sie wünschten," erzählt der Griesemann, genügend vorbereiteter Auswanderung Stellensuchender nach theilung: Verhältnisse, wie sie in Ostafrita bestehen, und konnten den ausländischen Großstädten. Graf Preysing beantragte, fich das ihnen ungewohnte nicht hineinfinden. die nächste Generalversammlung in München abzuhalten. Während sie in Ostafrika täglich frisches Fleisch be- Bekanntlich sollte schon 1893 der Katholikentag in München famen, fonnte ihnen dieser Lurus, den sich nicht stattfinden. Doch winkte die Regierung den Kammereinmal der Gouverneur mehr als zwei Mal wöchentlich patrioten rechtzeitig ab, und diese parirten treu und gottesgönnen fann, nicht immer gewährt werden. Das machte sie fürchtig. Wird also auch 1895 hapern.- übellaunig. Endlich kam der unheilvolle Schnaps Der auswärtige Handel Deutschlands im letzten hinzu. In Ostafrita ist es leicht, sie davor zu hüten, da Monat ist in Einfuhr und Ausfuhr dem Gewicht nach Der letztere Posten auf Gefäße bafirt auf den kein Eingeborener Schnaps hat und europäische Schant größer als im Juli 1893. Vor allem wurden mehr landtargemäßen Preisen für Pulverkästchen und zerfällt in die stätten leicht überwacht werden. Anders in Kamerun , wo rirthschaftliche Erzeugnisse sowie Erze und Schladen einbeiden Theile Anschaffung der Pul verschachteln und Gewinn jeder Eingeborene Schnaps erwerben und verkaufen kann. an Pulverkästchen. Der vom Schnaps angelockte Sudanese verträgt nichts und geführt. In der stärkeren Ausfuhr spielen Kohlen, Für die Anschaffung der Pulverkästchen, welche zu dem wird schon nach einem geringen Genuß zu Ausgeringen Genuß zu Au 3 Bucker, Eisen die Hauptrolle.- tagmäßigen Preise von 20 M. 65 Pf.( siehe oben) in Be- sch reitungen bereit. Das alles find Umstände, welche Serr Thielen spart" weiter, natürlich immer auf tracht gezogen sind, hat nämlich der Apotheker an den Karton- es erklärlich machen, wenn Exzesse vorgekommen sind, die Kosten der kleinen Beamten und der breiten Masse der nagen- Fabrikanten höchstens zu zahlen: aber noch nicht den geringsten Anhalt dafür bieten, daß unteren Angestellten. Die Eisenbahnbehörden rechnen jetzt, aus einer Soldatenschlägerei ein Aufruhr entstehen sollte." wie das Berliner Tageblatt" meldet, in seinem Auftrage Trotz alledem wird der oftelbische Fusel, ohne den unsere aus, wie sich die Ausgaben der Staatstaffe gestaltet hätten, verschleißt. Mit Schnaps, Pulver, Fluß Dienstaltersstufen- System weiter gezahlt worden pferdpeitsche, Hinterlader und Galgen zivilisirt Deutsch wären, und wie hoch sie sich nach dem neuen System bes land die Schwarzen. Es lebe die Kolonialpolitit! laufen. Hierbei wird sich herausstellen, daß der Staat auf Gefäße mit 18 pCt. eingestellte Betrag zu zerlegen in der„ Reichs- Anzeiger", die Kavallerie bei den diesjährigen Beamten im großen und ganzen durch diese Neuerung be. Keine neuen Schnellfenergeschütze wird, so exklärt Ersparnisse" erzielt und die mittleren und unteren durch Einführung des neuen Dienstaltersstufen- Systems die beiden Theile: auf Gefäße laut Einkauf 3/10 pCt., auf Raisermanövern" in Breußen benüßen. Wie lange wird deutend geschädigt sind. Die im Etat vorgesehenen Gewinne an Gefäßen 14/10 pCt. Aus den Zusammenstellungen ergiebt sich also ziffern es dauern, bis dem Reichstage doch wieder eine neue Bor- 1/2 Millionen Mark zur Aufbesserung der Beamtengehälter mäßig, daß, wenn der Apotheker 10 M. für Waaren und lage zugeht, die zu Nuz und Frommen des vervollkommneten kommen unter diesen Umständen zum Theil den oberen Gefäße ausgiebt, er 33 m. als Gewinn an Waaren und Massenmordes und der Krupp 'schen u. f. w. Werke neue Beamten zu gute, zum Theil aber werden sie gar nicht Gefäßen und 67 M. für die aufgewendete Arbeit wieder Mittel für neue waffentechnische Versuche heischen wird? verausgabt werden. Die Zulagen, die eine Anzahl von erhält; die von der Pharmazeutischen Zeitung" gebrachten Wir kennen unsere Militärpolitiker. mittleren und unteren Beamten in diesem Zahlen über die Vertheilung der Kosten eins Rezeptes sind absolut falsch und unzuverlässig. Jahre erhalten hat, können ohne Bubuße des Staates durch die Ausfälle, die sehr viele Beamte in ihren Gehaltsbezügen insofern erleiden, als sie die nach dem früheren Besoldungsverfahren fälligen Zulagen weder in diesem noch in den So züchtet diese Ueberschußwirthschaft, die sich gegen auch nächstfolgenden Jahren erhalten, ganz bestritten werden.
24 fleinere Pulverkästchen zu 8 Pulvern Inhalt, à 2, Pf.
=-60 2.
85 größere Pulvertästchen zu 8 bis 16 Pulvern Inhalt à 3½ Pf.
"
2,98" udermärkischen Krautjunker nicht beſtehen können, munter wenn die Gehälter der Beamten nach dem früheren
3,58.
und die zur Verwendung gebrachten Pulverkästchen bieten dem Apotheker somit einen Gewinn von 17,07 M. bezw. ist der
Politische
"
-
"
Die 41. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands ist in Köln a. Nh. zusammengetreten. Die foziale Frage, Schule und Unterricht, christliche Kunst, Charitas( Wohlthätigkeit), Vereinswesen, Missionen und Wissenschaft, eine bunte Reihe von Anträgen liegen diesem Kongresse der Zentrumsleute vor. Die Weise und den Die Landkäufe des Freiherrn von Soden und Text der Herren Verfasser kennen wir zur Genüge. Ihr noch so einträgliche moderne Verkehrsreform( Personenandere Kolonialfrenden. Das Urtheil, das den Redakteur und ist es, die kapitalistische Ausbeutung und die politische tarife, Beitkarten u. f. w.) im Interesse der Reaktion, des der" Bossischen Zeitung" wegen Beleidigung des früheren Knechtschaft zu verewigen unterm Schuße von Tiara, Mitra für seine schollenpflichtigen Kulis zitternden Junkerthums Gouverneurs von Kamerun , des Freiherrn von Soden, mit und Kutte. Der„ christliche Sozialismus" der Ultramon- unverdrossen sperrt, die Unzufriedenheit des unteren Beamten600 Mark Geldstrafe büßt, ist rechtskräftig geworden. Das tanen ist ein Messer ohne Klinge, dem das Heft fehlt. Alle thums. Wem nüßt das?- Erkenntniß ist dadurch von Bedeutung, daß auch aus ihm schönen Redensarten von internationaler Regelung Ein Reichs Vereinsgesetz statt der Reform" in folgendes hervorgeht: Herr von Soden hat als Gouverneur der Arbeitszeit der nationale Maximalarbeitstag wird Preußen schlägt ein Parlamentarier" in den Hamburger von Kamerun zu folonialen Zwecken in Muskoko ein Stück nicht erwähnt!-, vom Normalarbeitstage für Berg- Nachrichten vor. Ob der jetzige Reichstag oder der jetzige Land für 800 Mark in Waaren gekauft und später an leute u. s. w. find nur Köder für Gründlinge. Alle Landtag die Hand an diese Materie legen, es fommt nichts das Reich für 2000 Mart ba ar verkauft. Wir hatten", diese Redensarten aber beweisen auch die wachsende wohl Gutes dabei heraus.- schreibt treffend die Vossische Beitung", geglaubt, daß der begründete Furcht vor der Sozialdemokratie. Auf die Gouverneur einer Kolonie, der im Interesse des Reiches Dauer zerbröckeln die Grundvesten des Zentrumsthurmes, daß in 1893 etwa 11 000 Mann mehr eingestellt worden sind, Die Heeresergänzung im Jahre 1893. Die Thatsache, und zum Wohle und Gedeihen der ihm unterstellten Kolonie hinter beffen brüchigen Mauern die Spaltung, der Zerfall, als bei Berathung der Militärvorlage als Rekrutenbedarf an einen Landkauf für nöthig erachtet, vom Reiche, dessen der Hader, der Interessenkampf zielsicher ihr Werkt ver- gegeben war, sucht der Reichsanzeiger" so zu erklären: 1. sei Beamter er ist und dessen foloniale Interessen richten. Die große Masse der katholischen Proletarier die Zahl der 1893 eingetretenen Einjährig- Freiwilligen wesents er ausschließlich wahrzunehmen hat, beim späteren schwenkt zu uns herüber, trotz aller sozialen Kapriolen der lich höher gewesen, als nach dem Durchschnitt der früheren Jahre Berkaufe teinen Gewinn nehmen dürfe." Es ergiebt Partei für Schutzölle, Liebesgaben und Volksverbummung. Die über die Friedenspräfensstärke hinaus zur zehnwöchigen veranschlagt gewesen wäre. 2. Bei dem Rekrutenbedarf wären sich ferner aus der Verhandlung, daß sich der Gouverneur Die am 27. Auguft stattgehabte erste öffentliche Ver- Dienstzeit zur Aushebung gelangenden Voltsschullehrer natur. Der Rolonie an einer Plantagenbau- Gesellschaft in seinem sammlung eröffnete der Präsident Dr. Orterer, früher gemäß außer Ansatz geblieben. Ihre Zahl fei in dem Mehr Amtsbezirk als Theilhaber mit einer Einlage von 10 000 Reichsbote, jetzt Mitglied des bayerischen Landtages, mit dem von 11 000 mit enthalten. 3. Bei der RekrutenbedarfsMart betheiligt hat. Diefe Theilnahme sollte, wie aus- tatholischen Gruße:" Gelobt sei Jesus Christus!" welcher Berechnung wäre angenommen gewesen gewesen, daß die durch brücklich festgestellt ist, bekannt werden, um die Interessen das ganze Programm der Katholiken enthalte. Das Pro- den Etat neugeschaffenen Rapitulantenstellen durch solche des kapitalistischen Unternehmers zu fördern. Solche That gramm des Dr. Orterer, der geschwäßig ist wie eine Elster Mannschaften gedeckt würden, bie ausgedient haben sachen sprechen für sich selbst; daran ändert kein Straf- und strebfam wie ein bayerischer Kammerpatriot, bestand bezw. im dritten Jahre dienen. Da aber dem Reichstag das urtheil etwas. bekanntlich darin, so lange der Regierung als Minister Bugeständniß gemacht worden sei, daß im Herbst 1898 aus Anlaß Jeden Tag kommt etwas Neues aus Afrika , aber nie stürzer" Opposition zu machen, bis er Lyzealdirektor wurde. des Uebergangs zur erhöhten Friedenspräsenzstärke nicht weniger Mannschaften der Fußtruppen nach zweijähriger Dienstzeit ents Unsere Offiziösen schreiben sich, um die Im übrigen donnerte Orterer gegen das Jesuitengefeß. laffen werden sollten als im Jahre 1892, so mußten die offenen vielen Hiobsposten zu vertuschen, abzuschwächen, zu be- In der zweiten geschlossenen Generalversammlung am Kapitulantenstellen durch Mehreinstellung von Rekruten gedeckt richtigen", fast die Finger wund. So ging jüngst der 18. Auguft beschloß der Katholikentag, um der üblichen werden. 4. In dem Mehr von 11 000 befanden sich alle unsicheren Brief eines deutschen Faktoristen über drohende Unruhen Formalität zu genügen, den Protest gegen die Entziehung Dienstpflichtigen und später aufgegriffenen Rekruten, welche auch
etwas Gutes.
-
-
Kampfe mit sich selbst; Herr! ich bin geworden zu alt, lernt, um einem Käufer ein Stück schlechter Waare für ein milde und leise, wie er's gewohnt war, mit Esther zu reden: um wegzuwerfen mein Licht und Hort wie ein unnüßes gutes aufzuschwatzen, Du hast die Kunst erlernt, zum„ Ich danke Dir, meine Tochter. zum Ich danke Dir, meine Tochter. Du hast mir wieder ges Kleid. Herr! ich habe keine Stimme der Gewalt gegen Innern der Seele zu reden, und Dir möchte es gelingen, macht Muth, und Jehovah wird lohnen, wo ich es nicht eine Tochter, die da liebt, und einen, Mann ,, der mir mein mir das Theuerste, das ich kenne, damit von der Brust zu tann. Aber Dich mitnehmen auf meinen Wegen Höchstes nimmt mit dessen Befugniß. Herr! ich bin Euch reißen. Ich will nicht grausam sein, und die Dankbarkeit, kann es nicht. Und zu unseren Leuten kehren willst Du Dank schuldig, denn Ihr seid ein vornehmer Mann, und die Du mir vielleicht schuldest, als eine Schlinge ge- nicht, und Menschen, die sich also lieben, reißen von eins begehrt mein Kind, eine schlechte Jüdin, in Ehren. Ich brauchen, in welcher Deines Lebens Freuden ersticken sollen. ander, das soll nicht sein, spricht der Herr unser Gott, bin geworden Euer ewiger Schuldner, da Jhr gehandelt Davor bewahre mich der Allmächtige. Aber Deine Tochter, sobald er abgelegt hat den Rock des Zorns, und anlegt das habt wie ein Bruder an ihr, wie ein Sohn an mir.deren Lebensglück ich gerne stillen möchte, hat doch auch Gewand der Milde und Barmherzigkeit. Darum will ich Ich bin Euch, Gott soll mir helfen, verpflichtet als Knecht, in diesem Handel eine Stimme. Sie rede frei, ohne Zwang, denn auch, so schwer mir's wird, gestehen, was ich weiß, um weil ich gesündigt habe gegen Euer Haus, und Ihr mir ohne Ueberredung. Wird sie dem Vater und seinem Jrr zu fördern Euer Glück, um mir zu erwerben Euer dankbar dennoch wollt vergeben.. thume folgen, oder dem Verlobten in den Bund der wah- Angedenken." " Die Verirrung meiner Mutter wird sich milde lösen," ren Kirche?" Ben David schwieg, wie Dagobert ver Ehe er begann, schöpfte er mühsam Athem; sein kurzes entgegnete Dagobert: ich hege feinen Groll deshalb gegen stummte, und die Blicke beider hefteten sich unruhig auf Ueberlegen war schon eine Ewigkeit für Dagobert und Esther, Dich, ob ich gleich weiß, daß Du vor Gericht die Wahr- Esther, die in den grausamsten Kampf verfiel, wie eine die mit wißbegierigen Blicken erwartungsvoll an seinem heit nicht gesagt, und daß der kleine Hans nicht mein Siegerin jedoch sich schnell und besonnen daraus emporriß. Munde hingen. Endlich hob er an und sprach mit kurzen Bruder ist." Gott soll mir helfen," versetzte David ,, Dagobert!" rief sie, ihre Arme fest um seinen Nacken Unterbrechungen und Zwischenräumen: Mein Weib eifrig, wenn ich nicht habe gesagt alles, so wie mir's der schlingend: Mensch, der nicht von der Erde stammt. Herr ihm sei das Paradies hat mir geboren zwei Söhne, und Beichtvater Eurer Mutter im Thurme hat befohlen." meiner Gedanken und meiner Seele! Daß ich Euch liebe das letzte Kind, das es mir schenkte, war ein Mägdlein, " Ich dachte mir's," sprach Dagobert, darum sei ruhig und an Euch hänge für alle Zeit;... das erste Mal ist's, an das ich mich gewöhnte schneller und leichter, denn an und fahre fort in Deiner Rede, deren Bedenklichkeit ich mt daß ich es wage, Euch es zu gestehen; aber, Engel des die Buben, was selten ist bei unsern Zenten, die nach den Worten der Wahrheit beantworten will."-" Herr," Friedens, würde ich sein Gurer werth, wenn ich zauderte Söhnen streben, wie nach Reichthum. So oft ich ging über begann Ben David wieder: Jhr habt gesagt, ich müßte in diesem Kampfe? Ich glaube fest, daß uns alle jenseits Feld, legte ich das Töchterlein der Mutter aufs Gewissen, willigen in Esther's Uebergang, in Esther's Ehe mit Euch. vereinigen wird Ein Paradies. Dort Euer zu sein, Dago- und drohte ihr, wofern dem Kinde widerführe etwas Leides, Vor dem Gesetze Eurer Herren müßte ich's, denn ich bin bert, wird meinem Glauben der hochgelobte Gott gewähren. sie zu verstoßen aus dem Hause und der Ehe, so wie's ein elender Jude, den man aufhängt zwischen Hunden, Hier... o seht den Schmerz des Vaters! Ich fann das Gesez erlaubt. Gewiß Gott soll mir helfen wenn man seiner los sein will. Aber ich muß nicht vor nicht tödten den, der mir gegeben hat das Licht; Bater! ich hätt' es nicht gethan, aber die Angst war gekommen meinem Herzen: ich muß nicht vor dem Euren, das da nimm mich mit Dir, über Berg und Thal, über Feld und auf das Weib, und es meinte, sterben zu müssen auf dem ist ein gutes und treues Herz, welches sogar in den Kin- Meer! Dein gehör' ich bis ans Ende Deiner Tage!" Fleck, als eines Morgens da ich abwesend war, und bern des alten Bundes ersieht seine Nebenmenschen. Aber Von dem Halse des Geliebten sich losreißend, warf sie mein Töchterlein erst alt drei Wochen das Kind todt die Dankbarkeit ist mir mehr geworden, als das Gesetz sich in die Arme des Vaters, der überrascht auf seinen fand in der Wiege; denn die Kate hatte sich hereingeschlichen Eurer Herren. Aber die Dankbarkeit läßt mich dazu lächeln, Füßen wankte, der Tochter Stirne mit Küssen bedeckend, vom Nachbarhause und sich gelegt auf des Kindes Hals daß Ihr so grausam sein wollt, auf ewig meinen größten und Perlen der Angst und der Freude auf seinen benarbten und dasselbe also erstickt. Die Mutter erhob kein groß Schaß zu nehmen, zum Lohne für das, so Ihr gethan an Wangen tragend. So wie aber die Feier des großen Geschrei, denn sie wollte nicht kund geben ihre Nachlässig= uns. Ich will jauchzen, wenn mir gleich das Herz brechen Siegs verrauscht war und Ben Davids Auge sich nach teit, allein sie setzte sich in den Winkel neben das todte möchte, und ich will segnen das Band, weil ich will Dagobert umschaute, und den erbleichenden Jüngling ge- Kind, und weinte bitterlich, und da gerade der Vater Jochai lösen meine Schuld, und nicht laden will auf mich wahrte, wie er sich faum aufrecht zu erhalten vermochte, herein tam, so redete sie zu ihm: Raaf! Sieh hier das den Fluch meines Kindes, mag auch dann aus mir werden, und demungeachtet seiner Esther Beifall zulächelte; als Kind. Dein Sohn verstößt mich, so er's erfährt, und ich was da wolle." David auf Esther blickte, die, nicht minder zum Tode blaß, bin doch unschuldig. Hilf mir, daß mir beten über das
-
-
Esther und Dagobert wurden tiefbewegt durch diese unter dem Gewichte der erfüllten Pflicht zu erliegen dachte, Kind, ob es vielleicht erwache, ehe noch der Vater heimRede, die keiner von ihnen erwartet hatte, durch diese da wurde sein Gesicht wieder trübe und ängstlich, und er kommt mit dem Buben." Und sie beteten über das Kind, Einwilligung, in welcher ein großer Schmerz sich fund that. trat an das Fenster und sah in das Grüne hinaus, und und Gabriel erweckte es nicht. Da nun mein Weib wieder Die Flamme der Beschämung schlug in Dagoberts Ge- betete zum Herrn und zu der Seele seines verstorbenen anhob zu klagen, so sagte der kluge Greis Jochai: sichte auf, und sein redlicher Mund verhehlte nicht, was in Vaters. Endlich wendete er sich um zu dem Paare, das Schweige, Weib. Ich will gehen hinaus, und sehen, was ihm sich vorbereitete. Wahrlich," sprach er, Ben David, stillschweigend sich die Hände erfaßt hatte, als sollte schon mir der Herr eingiebt, oder der Prophet Elias." Du bist kein gemeiner Jude, der seine Rede nur ſegen jezt Trennung und Abschied hereinbrechen, und sprach recht ( Fortsekung folgt.)