Einzelbild herunterladen
 

Den Deutschen kein Selbstbestimmungsrecht! Für die Nationalisierung des Bergbaues.[ Kleines Theater: Summa Summarum.

Reuter meldet aus Paris : Der Oberste Rat hat über die Antwort auf die deutsche Note mit Bezug auf die

( Eigener Drahtbericht des Borwärts".)

Tragikomödie von Hermann Kesser . Auf dem englischen Gewerkschaftstongreß bean- Novellen, die mit rührender Geduld ausgebaut wurden, ein Forderung der Entfernung des Artikels 61 der tragte Smillie eine Entschließung, wonach der Regierungs - iozialer Roman, der den modernen Menschen als fchöngeistigen deutschen Verfassung beraten, der den eventuellen An- plan zur Regelung der Kohlenindustrie abgelehnt Demokraten erträumte, Aufiäße, die aus fulturellem Stolz und schluß Deutsch österreichs vorsicht. Er kam zu der werden soll. Der Kongres wurde aufgefordert, der Gewert menschenliebender Revolte entstanden, das war bisher das Lebens­Ansicht, daß die deutschen Bürgschaften unzulänglich sind schaft der Grubenarbeiter in ihrer Bestrebung zu unterstützen und wert Hermann Nessers. Das Hosiannah der saftigen Schöpfer­und daß die deutsche Regierung bevollmächtigte Ver- die Regierung zur Annahme des Nationali. berschwendung sang nicht in ihm. Es warben für ihn die Sauber­feit der Gesinnung und ein Deutsch, das farbig und start zu nennen treter nach Paris entsenden muß, die ein Pro- sierungsplanes, der von der Sankey- Kommission vorgeschlagen wäre, wenn der Dichter es nicht mehr ergrübelt als freudig und tokoll unterzeichnen, in dem alle Artikel der deut- ist, zu veranlassen. schen Verfassung, die mit dem Vertrag von Versailles un­vereinbar sind, für null und nichtig erklärt werden. Dieses Protokoll muß ebenso wie der Vertrag von der Nationalversammlung ratifiziert werden.

Die deutsche Verfassung bestimmt schon, daß solche Be­stimmungen in ihr, die mit dem Versailler Vertrag etwa in Widerspruch stehen sollten, nicht in Kraft treten. Was der Oberste Rat erreichen will, ist also längst Tatsache und er gibt nur der französischen Gier nach einer neuen Demütigung Deutschlands nach.

.

02

( Eigener Drahtbericht des Vorwärts".) Aus Kopenhagen wird telegraphiert:

Estlands Friedensbedingungen.

( Eigener Drahtbericht des Vorwärts".)

feurig spielend erlebt hätte. Nun zwang sich Keffer, ein Schrifts steller an Willen und ernstester Erziehung, in die Theatersehnsucht hinein. Summa Summarum", dieses komische Trauerspiel einer politischen Frechnung, wurde als sehr bewegtes Glücks­solostück geplant, und der Entwurf schrumpfte zusammen zu Der Stockholmer Vertreter Estlands erklärt gegenüber einem sehr flug überlegten, auch funstvoll gegliederten Ge den englischen Meldungen von dem russischen Friedens- spräch. Der Baron führt die Unterhaltung: Erst mit sich selbst, angebot, daß Tschitscherins Borschlag für Einleitung von Unter- in dem er all seinen verschollenen und verstorbenen Ahnen handlungen' weder angenommen noch abgelehnt sei. an der Wand ins Gesicht leuchtet. Denn er hat ihnen zu danken. Estland brauche Frieden, werde aber um seine Selbständigkeit bis Er ist ein weggschickter Diplomat, seine Ehren liegen hinter ihm. zum äußersten fämpfen und nicht eher Frieden mit Ruß- In seinem Bult liegen aber die Papiere, aus denen er beweisen land schließen, als die Angelegenheit nicht mit will, daß er sein Land nicht schlecht vertreten hat, daß er nur Finnland und der Entente erörtert jet

Französischer Sozialistenkongreß.

45 Abänderungen!

Die Furcht vor einer Verschärfung der Lage infolge Bersailles, 11. September. Heute vormittag begann der der deutschen Ablehnung, den Artikel Nr. 61 der Reichs- außerordentliche nationale sozialistische Stongreß im Ge­verfassung über den Anschluß Deutschösterreichs an die wertschaftshaus zu Paris . deutsche Republik aufzuheben, scheint sich als unbegründet her­auszustellen. Allerdings ist von französischer Seite der Vor­schiag gemacht worden, Deutschland eine Note zuzustellen, die Nach einer ergänzenden Reutermeldung aus Bashington mit einer Frist von 14 Tagen die Aufhebung des Ar- wurde der Friedensvertrag mit Deutschland zusammen mit tikels Nr. 61 verlangt und im Nichterfüllungsfalle die dem Völkerbundsvertrag dem Senat mit 45 Abänderungen alliierten Truppen marschieren läßt. Dieser und vielen Vorbehalten unterbreitet. Vorschlag wurde jedoch im Obersten Rat mit vier Stimmen Die Vorbehalte bezüglich des Friedensvertrages sehen gegen eine Stimme verworfen und ein Aufsch n b zu: das unbedingte Recht des Austritts aus dem Bunde vor und Ausarbeitung einer neuen Note beschlossen, die im wohl schlagen vor, daß die Vereinigten Staaten es ablehnen sollen, wollenden Tone gehalten ist, jedoch die Entfernung des die sich aus dem Art. 10 ergebenden Verpflichtungen zu über­umstrittenen Artikels verlangt. Namentlich von ameri- nehmen. Die Hauptabänderungen fordern, daß Amerika die­tanischer Seite stieß der französische Vorschlag auf Wider- felbe Stimmenzahl erhält wie Großbritannien , und Schantung stand. Auf Grund der amerikanischen Auffassung soll die neue au China statt au Japan gegeben wird. Note abgefaßt werden.

Säbelraffeln.

Genf , 11. September. Havas meldet: Foch ist nach Koblenz abgereift, um die militärischen Maßnahmen gegen Deutsch land zu leiten. Der Temps " meldet: Drei französische Armee­torps stehen zur Durchführung der Forderung der Verbündeten zur Verfügung Fochs am Rhein .

Welch hehre militärische Aufgabe für eine Flegreiche Armee!

Eisenbahnerstreik in Elsaß- Lothringen . Met, 11. September. ( Savas ). Infolge eines Lotomotiv führerst meits steht der Güterzugdienst vollkommen still. Ein Expreßzug nach Paris blieb ohne Lokomotive im Bohnhof stehen. Es verlautet, daß, wenn die Forderungen der Lokomotivführer nicht binnen 24 Stunden befriedigt werden, das ganze Personal des Elsaß- Lothringer Neges den Streit erklären werde.

scheiterte, weil man über ihm und gegen ihn zu närrisch regierte. Das flingt beinahe als Anspielung auf die Bekenntnisse der abge­dantten Staatsgrößen von 1919 und es stand doch schon im Herbst 1917 im Bühnenbuch. Vor dem Bazar steht der Kammerdiener. Der Baron: Soll man in solchen Gedanken und Erinnerungen die Wahrheit unbedingt sagen? Der Kammerdiener ist für Diplo matie u d ein wenig Lüge. Der Diplomat möchte lieber Wahrheit.

Denn er ist ein Mann von ausgelüftetem Geist, trotzdem er auf die alten Manieren schwört. Er hat nicht umsonst als junger Mann das Cello gespielt. Er hat nicht vergebens in mehreren europäischen und erotischen Hauptstädten Damen geliebt, die und siehe, dieser Diplomat der alten Schule möchte schon an das Die Baronin darf nicht ohne Grund und erschauernd darauf deuten. Bolt und in das Volk hinein, nur sind ihm die Fäuste der Bolts­leute nicht willkommen. Er möchte schon ja sagen zum Demokraten­geist, der herauffprüht, er mußte ihm aber selber gebieten, ebenso Herr fein im Neuen wie im Alten. Es kommt die Stunde, da er entscheiden muß, sehr schnell. Er zerreißt, glänzend austobend, sein Diplomatenbuch, das nach der Klammerdienermoral begonnen, das noch nicht vollendet war. Hinaus zur Masse. Hoch, Jubel, Hym­nus, Musit, Händeschütteln, Baron Hugo, Exzellenz, außerordent­licher Gesandter, einstmals, jezt vielleicht Genosse Hugo. Da kann er nicht weiter. Sein Gedanke reicht zum äußersten, der ganze, irdische Mann, der so straucheln soll, will nicht mit. Der letzte Auf­Boston, 10. September. ( Reuter.) Den Truppen ist der Beschrei des Neins, und der Baron sintt sterbend in sich zusammen. Er hat die geit nicht umgeworfen. Er zerbrach aber an fehl erteilt worden, sich bereit zu halten, um unverzüglich der in­der Zeit. folge des Polizeibeamtenstreits um sich greifenden Gefeßlosigkeit entgegenzutreten. Allerlei Läden find geplündert worden. Kleinere Ausschreitungen nehmen an Zahl zu. Der Schaden beträgt über 300 000 Dollar. Der Pöbel übte zügellose Zerstörung. Mehrere Personen wurden durch Schüsse und Messerstiche verleht. Ungefähr 200 Verhaftungen wurden vorgenommen. Die Bürgerschaft, ins­besondere die Studenten der Harvard- Universität , haben wegen der vom Böbel begangenen Plünderungen und Ausschreitungen ein Hilfspolizeikorps gebildet. Der Gouverneur von Massachusetts hat sechs Regimenter der State- Guards einberufen.

Polizeistreik in Boston .

Gefangenenrückkehr.

Die Reichszentralstelle für Kriegs- und Zivilgefangene teilt Met, 11. September. 2.1. Infolge der autonomistischen mit, daß mit Genehmigung der englischen Regierung die in Bewegung ist für Lothringen die seit dem 15. August aufgehobene malta befindlichen deutschen Gefangenen jetzt in die Heimat Brief und Telegrammzensur wieder eingeführt worden. Barallel zurüdgeführt werden. Zwei Dampfer, die russische Striegs­mif dieſer Maßnahme geht die verschärfte ueberwachung gefangene nach dem Schwarzen Meer gebracht, werden auf der der Reisenden an den Bahnhöfen. Rüdreise Malta anlaufen, um alle dort befindlichen Deutschen aufzunehmen. Nach Blättermeldungen werden unsere Lands­Frankreich und die elfäffischen Arbeiter. leute in Frankreich in den Gammellagern zusammengebracht; In der elsässischen Arbeiterklasse gärt es. In ganz von ihrer Heimsendung ist aber noch keine Rede. Donnerstag find in Köln - Deuß zwei Transporte von beutschen Elsaß herrscht der verschärfte Belagerungs­zustand, wird die Arbeiterbewegung systematisch unter- Striegsgefangenen aus englischer Gefangenschaft eingetroffen. Der erste Transport tam aus Herbesthal mit 1081, der zweite mit drückt. Versammlungen, Umzüge und Rundgebungen jeder 1000 Mann. Art sind in den Kreisen Mülhausen , Thann und Gebweiler und in zahllosen einzelnen Orten verboten. Alle Ansamm­lungen von mehr als drei Personen werden aufgelöst. Das Waffentragen wird mit den schwersten Strafen belegt. Die Pariser Humanité" entnimmt dem Republikaner des Oberrheins" zur Beleuchtung der Brutalität der fran­ zösischen Militärherrschaft folgende Erzählung eines Mül­hauser Arbeiters:

Die internationale Sechsstundenschicht.

Von den im Ausschuß zur Prüfung der Frage der Arbeitszeit im Bergbau des Ruhrgebiets geftellten Anträgen haben die folgenden die Zustimmung des Reichsarbeits­ministers gefunden:

Das ist gradlinige, durch Hartnädiges Alter und reholtierende Jugend schön und besonnen erleuchtete Psychologie. Ueberhaupt alles ist in diefem ewigen Gespräch so scharf formuliert. Die For mein reiben sich so artig und gespigt, daß felten die Teilnahme erlischt. Jeder ist im Rechte. Die alte Welt wird nicht zerstört. Die neue Welt wird nur so weit gepriesen, daß die Charaktere in Feuer geraten. Ja, diefer lange Ginafter ist der künstlerischen Tugend voll, weil alle Menschen mit Andacht und erklärender Ver­liebtheit beschenkt werden. Reffer gliederte mit großer Behutsam­feit nnd mit der scharfen Ausdauer, die an ihm so lobeuswert ist, ein starkes Literaturstück, eigentlich aus den letzten Aft einer Tragö tomödie in mehr- ren Aften. Denn ein Dichter, der zum Ehrgeiz der Reinheit noch den Reichtum der Vielgestaltigkeit empfangen hätte, würde den Fall dieses zerfallenden Menschen als wirklich brausendes Auf und Ab eines bunten Daseins hingeworfen haben. Stesser erörtert den Fall uns. So unparteiisch, so welt­männisch tut er es, daß man ziemlich ratlos fragt, warum die Zu­schauer vor geschlossenem Vorhang in Tobsucht gerieten. Sie wüteten nämlich gegeneinander mit Hausschlüsseln, begeisterten Händen und zischenden Mäulern.

Gespielt wurde mit Taft, wenn Hans Juntermann, Ber zu poltern. Gustav Rodegg, Hermine Sterler und Regula Seller bertraten Alter und Jugend mit Glüd. Mar Hochdorf.

gefällte Diplomat, auch gut täte, an manchen Stellen etwas weniger

Letzte Nachrichten.

Die Krisis in der Metallindustrie.

Die erweiterte Ortsverwaltung des Metallarbeiterverbandes und die Arbeiterräte der Metallindustrie traten gestern Abend in den Sophien- Sälen zusammen, um zu der Situation in der Metall­industrie Stellung zu nehmen. Rusch beantragte folgende Reso Iution:

Die Versammlung hält die von dem Schlichtungsausschußz des Reichsarbeitsministeriums gefällten Schiedssprüche für unan­nehmbar. Sie beauftragt die von der Generalversammlung mit Vollmachten eingefeßte Fünfzehner- Kommission, die erforderlichen Maßnahmen zu treffen."

1. Die Reichsregierung wird von dem Ausschuß gebeten, an die anderen Mächte mit dem Vorschlag heranzutreten, sofort eine In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Verbandes der internationale Beschlußfassung über die Einführung der Sechs­oberrheinischen Bergarbeiter wurde ich zu dem Unterpräfet- stundenschicht im Steinkohlenbergbau unter Tage herbeizuführen. ten Casser gerufen, der mir in einem Tone, den ich von Leuten 2. Der Ausschuß wird vom Reichsarbeitsminister mit den seinesgleichen bisher nicht zu hören gewohnt war, folgendes er- bisherigen Befugnissen in Bermanenz erklärt. Er prüft fort­tlärte: Jetzt hat der Spaß ein Eude. Von heute ab ist der laufend durch fachkundige Ausschüsse, ob auf den Zechen und von Albrecht bezeichnete die Stufenunterschiede unter den Ber­verschärfte Belagerungszustand erklärt. Wenn zwei Personen den Behörden alle technischen und sonstigen Vorbereitungen zur liner Metallarbeitern als ein ungesundes Verhältnis, forderte stehenbleiben, werden sie sofort verhaftet. Wenn der Streit Ermöglichung der Einführung der Sechsstundenschicht getroffen jedoch, daß unbedingt am Mitbestimmungsrecht festgehalten werden nicht im Laufe dieses Tages ein Ende nimmt, lasse ich Sie morgen müßte. werden. Roch bezeichnete die Forderung der Unternehmer als festnehmen. Streifende haben Revolverschüsse abgegeben und Ende November tritt der Ausschuß wieder zufammen, um den eine Unverschämtheit. Die Unternehmer wollten den Kampf Handgranaten geworfen. Sie haben dazu die Befehle gegeben. Beweis zu erheben, ob ohne Gefährdung der Kohlenversorgung unter allen Umständen, der kommen werde und müsse. Ein Ver­Wenn der Republikaner " noch ein Wort schreibt, lasse ich auch Deutschlands die Sechsstundenschicht am 1 Februar 1920 einzutreter der Arbeiter in der Glühlampenindustrie forderte, daß die die Redakteure einsteden. Wir wissen ganz genau, was führen ist. Sie wollen."

Der Herr Unterpräfekt ließ mir keine Zeit zur Antwort, fondern stieß mich mit der Faust zur Tür hinaus. Gegen meine Gewohnheit habe ich solch gemeiner Behandlung nicht die gebührende Antwort erteilt.

Karl Kuhn.

Gegen die hochverräter.

-

-

Bewegung der Arbeiterinnen von der großen Bewegung ab­getrennt werden solle, damit die Arbeiterinnen selbständig weiter­berhandeln könnten. Neumann erklärte, den bevorstehenden Kampf hätten die Arbeiter nicht gewollt. Die Selbstachtung ver­Laut Meldung der Pfalzzentrale wurde am Donnerstag lange jedoch, daß der aufgezwungene Kampf angenommen werde. in Landau eine Versammlung abgehalten, die eine Ent- Der Kampf würde nicht auf die Metallindustrie be= schränkt bleiben. Es würde sich zeigen, daß diejenigen, welche schließung faßte, in der es heißt: Ueber 2000 zu Landau versammelte Bürger und Bürgerinnen stets behaupten, für den Aufbau der Industrie zu arbeiten, in der Stadt und des Bezirks Landan , Pfälzer und Pfälzerinnen aller Wirklichkeit die Industrie vernichten. Die Resolution fand ein­stimmige Annahme. Ein Vertreter der Arbeiterinnen der Parteien, aller Berufe und aller Bekenntnisse, geloben un entwegte Blühlampenindustrie gab die Erklärung ab, daß sich die Arbeite Treue dem deutschen Volke heute und immerbar. Sie weisen mit Empörung die Schmach ab, mit der die berüchtigt ge- rinnen mit einem besonderen Antrag an die Fünfzehner- Kom­wordenen 21", zumeist keine Landauer, ihre bis heute stets mit Ehren mission wenden würden. genannte Stadt der deutschen Pfalz besudelt haben. Sie bitten ihre Der einzige Troft, den die Humanité" den elsässischen deutschen Brüder, die Reichstreue der Landauer Pfälzer nicht nach Dauer ist der Buchdruckerstreit in Frankfurt a. Oder für die Der Frankfurter Buchdruckerstreit beendet. Nach fünftägiger Arbeitern bietet, ist der, daß Clemenceau die Arbeiter von einem Heinen Häuflein selbstsüchtiger Berführter und Abtränniger 34 Streifenden ergebnislos zusammengebrochen. zu Streifenden ergebnislos zusammengebrochen. Die Arbeit wurde Baris und Nordfrankreich und die Bauern im Süden genau bemessen. Deutschland und die Pfalz auf Ewigkeit am Donnerstag früh unter unveränderten Bedingungen und ohne ebenso brutalisiert.

Mülhausen , 28. August 1919. Die Humanité" sagt dazu: b. Forstner läßt noch immer feine Reitpeitsche durch die Luft pfeifen, nur ist er heutzutage in horizontblau gekleidet. Daß das elsäilische Bolt wenige Monate nach jenen großen so gefeierten Tagen, da das Elsaß sich Frankreich " gab", in dieser Art behandelt wird, welcher Schmerz und welche Schande!"

Schweizer Sozialdemokratie und Moskau .

ungeteilt!"

Wie genteldet wird, fand keiner der Anhänger des Dr. Haas den Mut, in der Versammlung als Redner aufzu­

treten.

Keine Verfassungsänderung.

Abweichung vom Tarifvertrage in allen Betrieben wieder aufge nommen. Das Entgegenkommen der Arbeitgeber in den am Mitt­woch gepflogenen Verhandlungen, denen der Gauleiter der Buch­druckergewerkschaft aus Stettin beiwohnte, beschränkte sich auf die Wiederaufnahme der Arbeit aller Streifenden.

Ein eigener Drahtbericht aus Bern meldet uns: Aller Wahr­scheinlichkeit nach wird das Ergebnis der Urabstimmung in der Schweizerischen Sozialistischen Partei über den Beitritt zur dritten Internationale verneinend ausfallen. Degleich die Abstim ist dahin aufgefaßt worden, als ob die Reichsregierung beabsichtige, Eine Bemerkung in der Nationalzeitung" vom 11. September Für Handelswiederaufnahme mit Rußland. mung noch nicht beendet ist, kann man die Zahl der Stimmen die Nationalversammlung zwecks Aenderung des Artitels 61 der Ber­Daily Harald" erfährt aus Stockholm , daß eine Abordnung gegen Moskau auf 62 Proz. schäben. Die Teilnahme an der Ab- faffung einzuberufen. Diese Auffaffung ist unrichtig. Die deutsche schwedischer Metallarbeiter in einer Audienz beim Miniſter des Aeußern stimmung beträgt taum 25 Proz., nämlich ungefähr 12 000 von den Regierung hat bekanntlich in ihrer Antwort auf die Ententenote in verlangte, daß wegen des Arbeitsmangels die Handelsbeziehungen 48 000 Mitgliedern der Partei. Die Industriezentren Zürich und bindender Form festgestellt, daß der Artikel 61 Absatz 2, um den es mit Sowjet- Rußland wieder aufgenommen werden sollen und daß Basel ergaben starke Mehrheiten für den Anschluß an die dritte sich hier handelt, bis zur Entscheidung des Bölkesbundes auf Grund man, wenn nötig, die schwedischen Handelsschiffe nach Petersburg Internationale, während das Land, Bern , die Kantone St. Gallen, des Artikels 178 der Verfassung als kraftlos zu betrachten ist, und durch Kriegsschiffe begleiten lassen solle. Der Minister sagte, daß Thurgau , Appenzell und die ganze romanische Schweiz weit über- daß demnach eine Aenderung der Verfassung nicht in Frage kommt. eine solche Durchbrechung der britischen Blockade zweifellos au wiegend dagegen entschieden haben. Wenn sich das Ergebnis Eine Versammlung der Dod nicht noch ändert, würde der Beschluß des Bajeler Parteitags um- arbeiter hat den Vorschlag der Unternehmer endgültig abgelehnt geftoßen lund sich dem Generalstreit angeschlossen.

-

Dockarbeiterstreik in Marseille .

einem Krieg mit der Entente führen würde.

Serbische Krise. Die serbische Delegation in Paris hat die Mitteilung erhalten, daß das serbische Kabinett aurüdgetreten ist.