Wird so die Wohnungsnot behoben?
Aus Fachtreifen wird uns folgendes geschrieben:
eine
Gewerkschaftsbewegung
Aus der Bewegung der Bäcker und Konditoren.
ditoren und
Belm Reichsarbeitsministerium anhängig gemacht worden war und nach einem außerordentlichen schleppenden Gange jetzt vor einem für die beteiligten Arbeitnehmer voraussichtlich günstigen Abschluß steht, wird durch die Verordnung völlig illuforisch gemacht. Die
Die Wohnungsnot hat ganz besondere Dimensionen angenommen. Den einzelnen Gemeinden ist es unmöglich, durch Bauten Der Beniralverband der Bäder und Konditoren gehört mit zu Neuregelung, wonach das Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmer bon teuren Holzbaracen der Wohnungsnot wirksam zu steuern. denjenigen Organisationen, die durch den Krieg die schwersten Mit bei Entlassungen infolge von nicht vorübergehenden BetriebseinWir gehen katastrophalen Zeiten entgegen, wenn man bedenkt, daß gliedereinbußen erlitten hatten; aber überraschend schnell hat er sich stellungen oder Auflösung von Bureaus usw. aufgehoben werden endlich unsere Gefangenen, deren Rückkehr heiß ersehnt wird, zu nicht nur wieder erholt, sondern wird sicher schon in wenigen soll, ist nach all den Versprechungen der Regierung eine unerhörte aller erduldeten Qual auch noch in ihren heimatlichen Gefilden der Wochen die doppelte Zahl der Mitkämpfer als au Kriegsbeginn Herausforderung der gesamten Angestellten- und Arbeiterschaft. Die Obdachlosigkeit anheimfallen sollen. Um der Wohnungsnot zu steuern, hat man einen Reichswoh- und Genußmittelbetriebe noch immer schwer unter Rohstoffmangel von Staatsbetrieben in privatkapitalistischen Benz durch die vorher Um der Wohnungsnot zu steuern, hat man einen Reichswoh zählen, obgleich die Badbetriebe und die zuständigen Nahrungs- Fassung des§ 14 läßt auch weiter erkennen, daß die leberführung nungskommissar Unterstaatssekretär Scheidt eingesetzt, welcher erwähnte Aufhebung tee mitbestimmungsrechte erleichtert werden zu leiden haben. Am 1. Juli 1914 betrug der Mitgliederben Kleinwohnungsbau in Gestalt von Siedlungsunternehmen bestand insgesamt 29 116, am 1. August 1919 49 941, die Auflage foll. Die jest getroffene Regelung mußte die Spandauer Unwirksam zu fördern berufen ist. Aber leider von dem allen recht des wenig zu verspüren, und es wird auch in ferrer Zeit auf dem halb der Branchenzugehörigkeit der Mitglieder hat allerdings drückliche Zusicherung gegeben worden war, daß für das bereits im Verbandsorgans, damals 32 700, jegt 60 000. Inner- gestellten und Arbeiter um so mehr überraschen, als ihnen noch mit einem Schreiben des Reichsarbeitsministeriums vom 26. 7. die quse Gebiete des Kleinwohnungsbaues wenig zu erwarten sein. Das weitgehende Verschiebung stattgefunden, die Kons Tiegt weniger an dem' guten Willen, als an der Zerfahrenheit des Süßwarenarbeiterschaft und damit auch bie Gang befindliche Schlichtungsverfahren auf teinen Hall durch weitere ganzen dazu aufgewendeten Berwaltungsapparates. Arbeiterinnen Stellen Heute ein verhältnismäßig viel gefeßliche Verordnungen die Durchführung erschwert oder unmöglich Will z. B. jemand bauen, so muß beim Wohnungsverband größeres Stontingent als früher. In den Konditoreien stehen heute gemacht werden soll. Groß- Berlin die Bewilligung der Baukostenzuschüsse beantragt einschließlich des Hilfsperfonals und der Lehrlinge 2777 Mitglieder, Schritte eingeleitet, um eine Aufhebung der Verordnung vom Die Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenberbände hat bereits werden. Hat man den glüdlich in der Tasche, bittet man bei in den Süßwaren und Teigwarenbetrieben 21805. Das Prozent 3. September herbeizuführen. Gleichzeitig haben die freien Ange= der Regierung in Potsdam um die Dringlichkeitsbescheinigung auf Grlangung von Baustoffen. Hat man auch diese, dann hängt es berhältnis der männlichen Mitglieder, der Arbeiterinnen und der von dem Zementsyndikat ab, ob es Bement liefern tann. Dem ehrlinge im Gesamtverbande stellte ft Ende 1914: Männer 83,8, ſtelltenverbände auch sofort die Verbindung mit der Berliner GeKallsyndikat ist man auf Gnade oder Ungnade ausgeliefert. ft jest 68, Arbeiterinnen 15,2 und 81,5, Lehrlinge 1 und 5,5 Powertschaftskommission hergestellt, um den gegen die Spandauer Benun bloß eine Stelle nichts willens, Materialien zu liefern, to ift Die großen Fortfcritte in der Süßwarenindustrie find zum Teil legfchaften geführten Schlag abzuwehren. ( B. b. N.) Infofern die neue Verordnung bei Verwandlung von der ganze Bauplan ins Wasser gefallen. Wer gibt aber die Ge- das Resultat der hier abgeschlossenen Arbeitsgemeinschaft mit dem währ dafür, daß alle Anträge vom grünen Tisch aus erledigt unternehmertum, das zu einem Reichstarif führte und größere Heeresbetrieben in Privatbetriebe eine Aufhebung des Mitbestim tverben, wie es der Allgemeinheit am gweddienlichsten ist? Der Agitationsfreiheit in den Betrieben brachte. Ueber die leb mungsrechts vorsieht, wodurch also der private Unternehmer völlig Ausstellung von Dringlichkeitsanträgen ist Tür und Tor geöffnet, hafte Tätigkeit bes Bentralverbandes der Bäcker und Konditoren neues Berfonal einstellen darf, möchten auch wir uns dagegen unwahre Angaben zu machen. Wie ist es überhaupt möglich, daß geben auch die im ersten Halbjahr 1919 geführten Lohnbewe wenden. Fraglich erfcheint es ms, ob sich das Mitbestimmungsrecht ins ber Sohn des Maurermeisters Otto Carl, der beim Regierungs- gungen Aufschluß. Insgesamt wurden 884 Betvegungen zum Lommissar beschäftigt ist, zur Weiterführung des Baues des asta. Abschluß gebracht und hierdurch 224 Tarife' bereinbart. Erwähnt folge von nicht vorübergebenden Betriebseinstellungen oder Auftischen Museums in Dahlem für seinen Vater die Dringlichkeits- wurde fchon ber Reichstarif in der Süß- und Teigwarenindustrie. töfung von Bureaus usw. in allen Fällen aufrecht erhalten befcheinigung auf Lieferung von 15 000 Stilo hydraulischem Stalt er umfaßt gegenwärtig über 870 Betriebe, barunter ausnahmslos läßt. die größten der Industrie. Diefer Tarif befindet sich jedoch gegen
ausstellen durfte?
Wir können uns benten, daß es Bertreter von Angestellten fo Gelbst wenn dieser Bau als Notstandsarbeit zu rechnen ist, wärtig wieder im Stadium der Revision; er wurde durch die bl wie auch folche der Arbeiterschaft gibt, die unter allen Um So sind Wohnungsbauten doch sicher nottvendiger als alle Museen Arbeitnehmerorganisation hinsichtlich ber Löhne gekündigt, es fonnte änden einer Einschränkung des Betriebes widersprechen, selbst wenn bber sonstige Bauwerte. Sie fommt man aber dazu, auch noch jedoch über neue Vereinbarungen noch keine Verständigung erzielt die Voraussetzungen hierzu nicht mehr gegeben sind. In solchen hem Staffsyndikat die Verteilung von Kohlen zu überlassen? Das werben, weil die Unternehmer angeben, die Industrie tönne neue Fällen bedarf es der größten Objektivität der in Frage kommenden Ralfsyndikat hat das Recht, als private Körperschaft zu bestimmen, Belaftungen nicht mehr ertragen. Dabei betragen bie Löhne für Arbeitnehmer- und Angefteltenvertreter; anderenfalls fann der welche Fabrit Sohle bekommt oder nicht. Die größte Zementfabrif gelernte Facharbeiter gegenwärtig nur in zwei der teuersten Groß- Volkswirtschaft im allgemeinen beträchtlicher Schaden, zugefügt Guthmann u. Jeserich in Rüdersdorf , welche es sich zur Aufgabe städte einschließlich der Teuerungszulagen etwas über 85 M. bro werden. Lediglich von diesem Standpunkt und nicht von dem des nemacht hat, vorwiegend zum Wohnungsbau zu liefern, weigerte Woche, in allen anderen Orten weniger! Unter diesen Umständen Unternehmerinteresses möchten wir unsere Bedenken geltend fich, hydraulischen Stalt für das asiatische Museum zu liefern. mußte das Reichsarbeitsamt als Schlichtungsamt zur Entscheidung machen. Diese Auflehnung gegen die allmächtige private Kalfsynditatbe- angerufen werden und die Arbeiterschaft hofft, daß diese Entscheidung hörde hatte zur Folge, daß man der Firma Guthmann u. Jeserich für nunmehr bald fällt, da sie nicht in der Lage und nicht gewillt ist, ihre unbotmäßige Auflehnung ihre Kohlenzuteilung bon 300 000 die gegenwärtigen Verhältnisse weiler zu ertragen. Bentner Kofsgrus entzog. Das Brennen von hydraulischem Ralf wird dadurch unmöglich gemacht. In blinder Wut zwingt man die größte Zementfabrit in fürze zur Einstellung ihrer Betriebe. Ist man sich benn der Tragweite diefer Handlungsweise gar, nicht be wußt, was das für ein Schlag für den Berliner Baumarft bebeuten würde? Die Zeit drängt mit zwingender Notwendigkeit mit allen zu Gebote stehenden Mitteln, diesem an Chaos grenzenDen Zustand ein Ende zu bereiten.
Gesetz gegen ble Einschränkung des Mitbestimmung 8-
rechts.
Bon ber Arbeitsgemeinschaft der Angestelltenverbände erhalten wir folgende Buſchrift:
450 000 Mitglieder. Der Deutsche Transportarbeiterverband mustert zurzeit 450 000 Mitglieder. In Berlin allein gehören dieser Organisation 100 000 Mitglieder an.
Vom 1. Dftober ab erfolgt bie Angliederung des Deutschen Portierverbandes, der in Berlin mehr als 7000 Mitglieder zählt, an ben Transportarbeiterverband. Die in der Organisation zufammengeschlossenen Portiers, Fahrstuhlführer und Wächter bilden dann eine eigene Sektion in der Berliner Mitgliedschaft.
Die vom Reichsarbeitsminister am 3. September erlassene Verordnung über die Einstellung und Entlaffung von Arbeitern und Angestellten während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung, die nach den offiziösen Anlündigungen den Heimtehrenden Kriegs- Das Protokoll bes 10. Verbandstages zu Stuttgart ist foeben gefangenen einen sozialen Schuß bieten foll(), bringt in Birklich erschienen und für die Mitglieder des Transportarbeiterverbandes feit eine weitgehende Einschränkung des in den bisherigen Ver orbmungen bereits gegebenen Mitbestimmungsrechts der Betriebs- am Preise von 75 Pf. erhältlich. Es enthält eine Fülle von ausschüsse und hat deshalb in den Arbeitnehmerkreisen große Er- Agitationsmaterial für die in der Organisation tätigen Mitglieder. bitterung erzeugt. Insbesondere lassen die§§ 14 und 27 dieser Wetteraussichten für das mittlere Norddeutschland bis Verordnung ohne weiteres erkennen, daß mit diefem neuen Sonnabend mittag. Troden und überwiegend heiter bei meist schwachen Geseg die von den Belegschaften der Spandauer Seeres- südlichen bis südwestlichen Winden. In den Mittagsstunden sehr warm. betriebe gegen bie bort einseitig berfügte Stillegung eingeleitete Aftion gewaltsam zum Abschluß gebracht wer Berentm. für den redaktion. Teil: Alfred Schols, Neuöän; für Unzeigen: Thesbor foll. Das Das Schlichtungsverfahren, auf Grund Glode, Berlin. Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. H., Berlin. Druck: Borwärts. Buchdruckerei und Verlagsanstalt Baul Einger u. Co. in Berlin, Lindenstr. 3. der Beschwerde ber Spandauer Angestellten Arbeiter Hierzu 1 Beilage.
Dringend notwendig ist es, daß alle gäben in eine verantwort. liche Hand gelegt werden. Der dirigierenden Person muß die flicht auferlegt werden, für die dauernde Belieferung der Zements, Kall und Steinfabriten mit Roble Sorge zu tragen, Unrentable Betriebe find stillzulegen, so daß nicht eine Minute Stodung in der Herstellung von 8ement, Ralf und Etein eintritt. Die Buteilung dieser Materialien hat im Wohnungsbau fördernden Sinne gu geschehen. Die Bewilligung von Baukostenzuschüssen hat so zu erfolgen, daß jeder zu gleider Zeit auch Material bekommt. Ferner ift es bringend erforderlich, zur richtigen Brüfung der Anträge aus den Reihen der arbeitenden Bauarbeiterschaft Rechercheure Bu Hilfe zu nehmen. Nur so wird es möglich sein, die Wohnungs- den mot zu beheben, und den Kleinwohnungsbau zu fördern.
das
und
MARKE
GOLDSTÜCK
COGNACERENNER Jacob Stück Nad
Hanau REINEK WEINBRAND
Weinbrand Cognac
Marke
Goldstück"
Jacob Stück Nachfolger hanan m
Säle für Versammlungen
Vereine, Gesellschaften,
-
Berliner Vereins- Konzertsäle
Kommandantenstr. 58/39. 4 Moritzplatz 10 155.
Unser jede Glasgröße und Form spielend leicht öffnende
Schling Konservenglas- Oeffner
mann
,, Gummischützer" ohne Stech- u. Schneidefläche, beschädigt bei Oeffnen der Gläser niemals Gummiring u. Glas. Gebr. Schlingmann, Bremen .( 10/14) Erhältlich in Charlottenburg nur bei C. Adolph, Savignyplatz 3 Friedenau nur bei Erich Nele, Rheinstr. 52a Lichterfelde nur bei Fritz Hoppe, Hindenburgdamm 88 Lichtenberg nur bei R. Krüger, Frankfurter Allee 100 Neukölln nur bei Kießling, Bergstr. 32, Hermannstr. 115 Schöneberg nur bei Peters vorm. Schrinner, Hauptstr. 134 Steglitz nur bei Richard Reiche, Albrechtstr. 122 Wilmersdorf Porzellan- Emaille- Markt. Berliner Str. 30/1
Cognacbrennereien
Eis= maschinen= monteur
gesucht. L. A. Riedinger, Unter den Linden 30,*
Erdma
Mobel
Selbsteinschätzung
T2L- 19
der Leistungsfähigkeit
Die Wochenschrift ,, Die Menschhelt"( Bern, Lerchenweg 33), welche die Gerechtigkeitsforderungen aller unterdrückten Völker und Klassen vertritt, möchte auch von all jenen gelesen werden, welchen die geltende ungerechte Wirtschaftsordnung die Mittel für Bezahlung teurer Abonnements versagt hat.
„ Die Menschheit", Organ des Bundes für Menschheitsinteressen"( im Ausschuß Bernstein, Longuet, Mac Donald), wird darum bis Jahresschluß an alle jene gesandt, welche in guten Treuen irgendeinen Betrag, so gering derselbe auch sei, an das Postscheck- Konto des Bundes für Menschheitsinteressen", Berlin 221 96, überweisen. 86/5
Blendol
ann
Für mich gibt's weiter Keine Wahl,
Blendol
putzt ganz phänomenal.
Per que Metsilputs in Glas& Blechflaschen überall eritis
War Mehan Sharlen
Brillanten Berlen
Juwelen
kauft zu
hohen Preisen
Balichansty, Friedrichstr. 155, Ede Unter b. Linden
Gegründet 1876.
[*
Berlin W 9, Linkstr. 10. Tel. Lützow 3705 und 8518,
Möbel- Fabrik Rob. Seelisch' BERLIN 0 112, Rigaer Str. 71-73a 3 Minuten vom Bahnhof Frankfurter Allee, empfiehlt gute preiswerte Möbel. Einrichtungen in jeder Preislage. Ganz besonders große Auswahl in
Schlaf-, Speise-, Wohn-, Herrenzimmern
jedem Geschmack entsprechend. 154 Musterräume. Lagerräum. 6696 Mt.gr. Versand nach allen Plätzen Deutschlands. Besichtigung lohnend, ohne Kaufzwang. Wochentags von 8-7 Uhr geöffnet.
Möbel
für
Bureau, Privatbureau und Herrenzimmer.
BERLIN C. 2, Neue Promenade 1 ( am Bhf. Börse).
Erdmannsdorfer Möbel- Industrie
G. m. b. H. Fabrik: Brdmannsdorf 1. Schlos
Prozesse,
Rat, Beistand, mäßige Preise, Teilzahlung, Ehe, Alimenten-, Strafsachen, Eingaben, Gnadengesuche. Landgerichtsrat Dr. v. Kirchbach, Gesellschaft m. b. H., Alexanderstraße 45( am Alexanderplatz, gegenüber Tietz).( 9-7) Glänz. Erfolge! Beobachtg. Sonnt. 10-12.
Nur allein
Kunstspiel- Pianos und Flügel
Virtuola
ermöglichen gleichzeitige Wiedergabe der Stücke nach Auffassung d. Künstlers u. Selbstnüancierung.
119-120, I. Stock.