Einzelbild herunterladen
 

Nr.481.36.Jahrg.

Bezugspreis:

Bierteljährl. 9,- Mt, monaft. 8- St. feet ins Haus, Doraus zahlbar. Boft bezug: Monatlich 8- ML eril 8u ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland   und Defterreich- Ungarn  6,25 ML, für das übrige Ausland 10.25 ML, bei täglich einmal Buftenung 3.25 ML Boftbeftellungen nehmen an Dänemark  , Holland  . Buxemburg. Schweden   u die Schweiz   Eingetragen in die Bost- Zeitungs- Breislifte Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Boll u. 8ett" erscheint wochen täglich zweimal Sonntags einmal

Telegramm- Adreffe: Sozialdemokrat Berlin  ".

Morgen- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

15 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die achtgespaltene Nonparetezeile Loftet 1,50 Mt. Bleine Anzeigen", bas fettgebrudte Wort 60 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 40 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 50 Bfg.. jedes weitere Wort 30 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für awet Worte. Teuerungszuschlag 50%- Familien Anzeigen, politische und gewertschaftliche Bereins- Anzeigen 1,50 Mt. die Refle. Anzeigen für die nächste Nummer müffen bis& Ne nachmittags im Hauptgeschäft. Berlin  SB 68, Lindenstraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 6 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands  .

Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3.

Fernsprecher: Amit Morisplas, Nr. 15190-15197.

Sonnabend, den 20. September 1919.

Deutschland   wird nicht eingeladen!

Der Sekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes   Verfassung ein anderer Artikel des Inhalts stehe, daß keine ihrer Finnen erflärte in einer Unterredung mit einem Bertreter des Vorschriften dem Friedensvertrag Eintrag tun könne. Die Deutsche  Blattes Het Volk" bezüglich der Arbeiterkonferenz, die Regierung hat vielmehr am 29. Oktober in Washington   stattfinden soll, auf Grund mündlicher und schriftlicher Mitteilungen, die dem Inter.

würden.

Vorwärts- Verlag G.m.b. H., SW. 68, Lindenstr. 3. Fernsprecher: Amt Moritplak, Nr. 11753-54.

Produktionssteigerung

det Eisenbahnwerkstätten.

Man mag darüber, im Zweifel sein, ob und inwieweit die Rohlennot durch die Berkehrsnot verursacht wird, fest steht jedenfalls, daß die Leistung der Eisenbahnwerk. die Bedeutung des in Rede stehenden Artikels 178 stätten unbedingt und unverzüglich gesteigert werden muß. In welchem Maße sie heruntergegangen ist, dafür gibt der nationalen Gewerkschaftsbunde zugegangen seien, der Verfassung dahin gekennzeichnet, daß er unter anderem den Ausgang der Werkstätten, d. b. die Zahl der reparierten Roko­habe man anfangs erwartet, daß die Deutschen   und De st er 3wed habe, jeden etwa herportretenden Widerspruch zwischen dem motiven, Personen- und Güterwagen, die sie herausbringen, reicher eine Einladung zu der Washingtoner Konferenz erhalten Wortlaut der Verfassung und den in ihrer Tragweite vielfach zwar fein mathematisch genaues Bild, aber einen ungefähren zweifelhaften Bestimmungen des Friedensvertrags unter allen Anhalt. Es mögen dafür nur Bahlen aus einer größeren öft­Finnen fagte, er müsse jeboch jetzt zu seinem Leidwesen fest- Umständen auszuschließen. Daß auch der Artikel 80 des Friedens- lichen Bauptwerfstätte genannt werden, die deshalb vergleichs. ftellen, daß der Oberste Rat nicht geneigt au sein scheine, vertrags zu diesen in ihrer Tragweite nicht ohne weiteres flaren, fähig sind, weil hier der wohl vereinzelt dastehende Fall vor­den Deutschen   und Oesterreichern Einladungen zu senden. An- unzweideutigen Bestimmungen gehört, zeigen die Ausführungen, liegt, daß während des Krieges und bis zur Stunde die Arbeit scheinend bestehe die Absicht, den Delegierten der Zentral- womit die Deutsche Regierung ihre ursprüngliche, von der Auf- auch nicht einen Tag durch Streit unterbrochen mächte die Erlaubnis zu erteilen, als Privatserfonen faffung der alliierten und assoziierten Regierungen abweichende worden ist. Man kann daher nicht sagen, daß Streiks einen nach Washington   zu kommen, und es der Washingtoner Konferenz Auslegung des Artikels begründet hat. Nach einem allgemein an- Einfluß auf die Leistung ausgeübt haben. Es wurden hier zu überlassen, ob sie diese Delegierten zulaffen wolle oder nicht. erkannten Recht 3 grundfabe dürfen Bestimmungen, die eine 1913 wie 1914 auf 100 Arbeiter gerechnet durchschnitt­Wie Finnen mitteilte, stellen sich die englischen Gewoert. Beschränkung elementarer Grundrechte bedeuten, nicht lich 20 Lokomotiven vierteljährlich herausgebracht, in den schaften ebenso wie diejenigen Norwegens  , Schweben sin erweiterndem Sinne ausgelegt werden. Deutschland   konnte nicht Kriegsjahren 1915, 16, 17 gelang es, die Leistung trotz der und Dänemarks   auf den Boden der Entschließung des vorausschen, daß, abweichend von dieser Regel, das Selbstbeftim- Sinzunahme weniger leistungsfähiger Arbeitskräfte( Jugend­Amsterdamer Gewerkschaftskongresses, in der die mungsrecht der Völker, welches seine Gegner so oft als einen der liche, Frauen, Kriegsgefangene) auf 25 zu steigern. 1918 trat Bertretung der Deutschen   und Desterreicher auf dem Washingtoner Grundpfeiler ihrer Friedensbedingungen bezeichnet hatten, gerade in den ersten Vierteljahren ein kleiner Rückgang auf etwa 19 Kongres gefordert wird. Auch die holländischen Gewerk- für Deutschland   und Desterreich noch mehr beschränkt werden sollte, schaften würden sich, obwohl noch keine endgültigen Beschlüsse ge- als der Wortlaut des Artitets 80 es zunächst erkennen ließ. faßt worden seien, lediglich an diese halten. Die Entschließung des Außerdem haben die alliierten und ofsoziierten Regierungen Amsterdamer Kongresses sei mit überwältigender Mehrheit ange- bei ihren Bemerkungen über den Artikel 178 der Verfassung außer nommen worden. Daher könnte nichts anderes erwartet werden, acht gelaffen, daß es sich bei der Verfassung eines Staates um ein als daß auch die übrigen Gewerkschaften sich an sie halten werden. Gejek handelt, das seiner Natur nach Borschriften von

Deutschland   an die Entente.

ein, dann sant die Leistung im ersten Vierteljahr 1919 auf 11, im zweiten auf 8 Lokomotiven. Aehnlich liegen die Verhältnisse im Wagenbau. Und das bei Lohnsummen, die sich von 1,8 Mil­lionen 1914 und 1915 auf 2,5, 3,8 5,5 und schließlich 11 Mil­lionen, auf das Jahr berechnet, erhöht haben.

Es ist hier nicht der Ort, die Ursache für diesen furchtbaren grundsäglichem und zeitlich unbeschränktem Charakter Rückgang im einzelnen zu zergliedern. Aber es ist nötig, ein­enthält. Es entspricht durchaus den üblichen Formen der Gefeh einer Geistesverwirrung der Maffen", einem allgemeinen mal darauf hinzuweisen, wie unangebracht es ist, von gebung, wenn in einem solchen Grundgefeß allgemeine Normen Den alliierten und assoziierten Regierungen ist von dem deut. aufgestellt, dabei aber im Hinblid auf bereits vorliegende oder Frrsinn" zu sprechen. Eine solche Auffassung hat leider dazu schen Bertreter in Versailles   folgende Note übermittelt worden: vorauszusehende Sonderfälle Ausnahmen vorbehalten werden. geführt, daß man schon allzulange die Hände in den Schoß legt " Die Deutsche   Regierung stimmt mit der in der Note der Denartige Ausnahmen von der allgemeinen Regel heben diese Regel und abwartet, bis ein Taumel der Arbeit die Massen ergreift". Was kann nun geschehen? Viele rufen nach Wiederein­alliierten und assoziierten Regierungen vom 11. September dar- selbst feineswegs auf, zumal wenn die Ausnahmen, wie dies bei den führung der Akkordarbeit. Aber war denn das ab­in Betracht kommenden Bestimmungen des Friebensvertrags zu gelegien Auffassung überein, daß, soweit die deutsche Verfassung in Betracht kommenden Bestimmungen des Friedensvertrags zu und der Friedensvertrag miteinander in Widerspruch stehen, die trifft, sich auf bestimmte Einzelfälle beziehen oder zeitlich beschränkt geschaffte Beitlohnsystem der Eisenbahn ein wirklicher Afford? Verfassung nicht vorgehen kann. Sie hat bereits erklärt, daß fie find oder selbst eine spätere Abänderung vorsehen. Die Aufnahme ist ein solches System bei dem Charakter der Reparaturarbeif in Konsequenz dieses Standpunkts und indem sie die von den bes Artikels 178 in die deutsche Verfaffung stellt daher keinen Kunst- überhaupt möglich, wenn es nicht vom allerbesten Wil­len der Arbeitnehmer und der Aufsichtsbeam­alliierten und assoziierten Regierungen verlangte Auslegung des griff, fondern eine wohlbegründete notwendige Maßnahme dar. Artifels 80 des Friedensvertrags annimmt, den Artikel 61 Abs. 2 Es sind hiernach irrige Voraussetzungen, welche die ten getragen ist? Wer da weiß, mit welchem allgemeinen der deutschen   Verfassung als fraftlos erachtet, solange nicht der alliierten und affoziierten Regierungen zu der mit den ausdrüd- Aufatmen die so lange stürmisch geforderte Abschaffung des Affordsystems begrüßt wurde, wird darüber nicht erstaunt sein, Bölkerbundsrat einer entsprechenden Aenderung der interlichen Erklärungen der deutschen   Regierung im Widerspruch stehen- daß die Arbeiterschaft sich ablehnend verhält. Diejenigen Ab­nationalen Page Desterreichs zugestimmt hat. Sie hat nichts den Schlußfolgerung gebracht haben, daß mit dem Artikel 61 Abs. 2 dagegen einzuwenden, diese Erklärung nunmehr in der Form abzu eine Vertragsverlegung beabsichtigt gewesen sei. Die deutsche Re- teilungen, für welche das Akkordsystem noch am ehesten anwend­geben, die in der Anlage der Note vom 11: September vorgeschlagen gierung weist diese Unterstellung mit aller Schärfe zurüd. Sie fann bar ist, wie Schmiede, Tischlerei, Dreherei, haben auch jetzt worden ist. Zu diesem Zwede bat fie ben Unterzeichneten mit ber auch den ironischen, den internationalen Gepflogenheiten einen nicht so hohen Anteil an dem Leistungsrückgang wie die gehörigen Bollmacht versehen und ihn angewiesen, mit den Ver. nicht entsprechenden Ton, mit dem die Note ber alliierten und affo- Montageabteilungen, die auf das exakte und reibungs­tretern der allierten und assoziierten Regierungen wegen des Beit- siterten Regierungen feierliche Erklärungen der deutschen   Regie punkts der Vollziehung der Erklärung in Berbindung zu treten. rung behandeln zu dürfen glaubt, nicht stillschweigend hinnehmen. Im übrigen sieht sich die Deutsche   Regierung genötigt, zu den Ausführungen der alliierten und assoziierten Regierungen Folgen bes zu bemerken:

Die Tatsache, daß Deutschland   den Krieg verloren hat, gibt feinen Gegnern nicht das Recht, sich einer Sprache zu bedienen, die den Zweck haben soll, Deutschland   vor aller Welt zu verlegen.

lose anbinbandarbeiten der einzelnen Arbeiter an­gewiesen sind. Die Schwäche des Eisenbahnakkordsystems be. gewiesen sind. Die Schwäche des Eisenbahnakkordsystems be stand vor allem darin, daß es auf einseitiger Aufschreibung der geleisteten Arbeit durch die Werkführer beruhte, und in sich nichts vorbereitet hatte, für den Fall, daß es durch ein anderes Lohnsystem ersetzt werden könnte. Als es dann plößlich ab­geschafft wurde, war damit jede Art von Arbeitsaufschreibungen verschwunden. Jetzt weiß man, außer bei Arbeiten, die von Dritter Seite bezahlt werden müssen, überhaupt nicht mehr, was der einzelne Arbeiter fchafft. nötig ist die in allen gut geleiteten Privatbetrieben übliche Aufschreibung der geleisteten Arbeit durch den Arbeiter selbst, dessen Stolz darin liegt, selbst zu wissen und anzumerfen, was er im Schweiße seines Angesichts geschaffen. Erst auf Grund solcher Bermerke, etwa in Form von Wochenzetteln, fönnte mit den Arbeiterver­tretern die Frage geprüft werden, ob eine Art von Anteil­Kopenhagen, 19. September.  ( Eigener Drahtbericht des prämien für die Arbeitergruppen nach Maßgabe der Wochen­Vorwärts".) Einer Londoner   Meldung der Berlinske leistung an herausgebrachten Fahrzeugen zur Förderung der Der Urteilsvollstreckung war am Donnerstag nachmittag eine falls brachten die Blätter eine offizielle Nachricht. Die Alli- Tassung der überzähligen Arbeitskräfte emp. Tidende" zufolge steht man dort vor einem Rätsel. Jeden- Leistung zweckmäßig ist. Als Radikalmittel wird ferner von vielen Seiten die Ent­Sigung des bayerischen Ministerrats im Ministerium besierten wären übereingekommen, Rußland   seinem eige. Innern vorangegangen. Die Beratungen zogen fich, bis gegen 3 ur nen Schid fal zu überlassen. Diese Mitteilung ist nun fohlen. Wer jemals am eigenen Leibe gefühlt hat, was dies Da das Urteil des Boltsgerichtes innerhalb sowohl von französischer wie amerikanischer Seite fategorisch grausame Wort bedeutet, wird es ablehnen, und wer die Ver­24 Stunden vollstreckt werden mußte, so mußten die Ber dementiert worden, indem erklärt wird, daß der hältnisse kennt, weiß, daß es undurchführbar ist. Aber es iſt handlungen des Ministerrats ein abschließendes Urteil zeitigen. Am Oberite Rat sich am Montag überhaupt nicht mit der möglich, daß die Tausende von Maurern, Zimmerern, Malern Freitag nachmittag gegen 125 hr gab das Minifterium bekannt, es ruffischen Frage beschäftigte. Man steht diesen Dingen ber­habe sich nicht veranlaßt geſehen, von seinem Begnadigungsrecht Geständnislos gegenüber, und die Zeitungen, an der Spike die

Es ist eine Entstellung des Wortlauts und Sinnes der Aus. führungen. der deutschen   Note vom 5. September, wenn gesagt wird, Die Deutsche   Regierung wird den alliierten und assoziierten Re­die Deutsche   Regierung wolle die Auffassung vertreten, daß fein gierungen auf diesem Wege nicht folgen. Die Herbeiführung eines Artikel der Verfassung, wie sein flarer Wortlaut auch immer fei, wirklichen Friedenszustandes fann aber durch dieses Vor­mit dem Friedensvertrag im Widerspruch stehen fönne, weil in der geben der alliierten und assoziierten Mächte nur erschwert werden."

Das Urteil im Geiselmordprozeß vollstreckt. Das Urteil gegen die wegen des Geisel morbes zum Tobe Berurteilten wurde Freitag nachmittag 4 Uhr in Stabelheim voll­streckt. Zwischenfälle haben sich nicht ereignet.

nachts hin.

brauch zu machen.

Wie die Blätter melden, wurde der Metzger Lindner. der nach feinem Attentat auf ben früheren Minister Auer von München  nach Bien geflüchtet war, den bayerischen Behörden ausge­

Tiefert.

Ausdehnung des Hafenarbeiterstreiks in Kopenhagen  . Aus Flensburg   wird gedrahtet: Eine Anzahl deutscher   Schiffe, Aus Flensburg   toird gedrahtet: Eine Anzahl deutscher   Schiffe, bie ihre Ladung in Kopenhagen   wegen des Safen arbeiterstreits nicht löschen tonnten, fuhr nach. Malmö  weiter, um dort zu entladen. Darauf beranlagte eine Abordnung Stopenhagener Arbeiter auch die Malmöer Hafenarbeiter, in den Streit zu treten.

Wird Rußland   geräumt?

Times", fordern bald eine offizielle Erklärung. Wie Daily Expreß  " aus Paris   berichtet, ist man dort der Auffaffung, daß die unrichtige Mitteilung dazu dienen sollte, die Stim mung unter den englischen Arbeitern, die sehr gegen ein weiteres russisches Abenteuer sind, zu beruhigen.

und dergleichen, die jetzt noch größtenteils ohne wirtschaftliche Ausnutzung ihrer handwerklichen und sonstigen Fähigkeiten als Sandlanger in Eisenbahnwerkstätten arbeiten, und deren größter Bunsch es ist, wieder in ihrem Sandwerk beschäftigt au fein, zu an die entsprechenden Privatbetriebe überwiesen werden, die ihnen auch größere Berdienstmöglichkeiten gewähren können. und will man etpa die Leute entlassen, die 4 Jahre lang, ihre höchste Pflicht darin sehen mußten, die vorwiegend vernichtende Gleichzeitig wind aus Paris   gemeldet, daß die ameri- Arbeit des Krieges auszuführen? Ist es erstaunlich, daß diese tanischen Delegierten auf das bestimmteste der Auffaffung Männer jetzt einer aufbauenden Tätigkeit fremd geworden entgegentreten, daß Präsident Wilson Anhänger des Ge- find? Sie können zur aufbauenden Tätigkeit mur dadurch er­dantens sei, die antibolichemistischen Elemente in ihrem Kampf zogen und angehalten werden, daß ihnen Arbeit zugewiesen für die Wiederaufrichtung der Ordnung im Stich zu lassen. wird, die eine Konzentration an bestimmten Gegen diese Auslassung sind schon allgemein die Tatsachen, übersichtlichen Tätigkeitstellen erfordert. daß Amerika   weiterhin die Antibolichewisten sehr energisch Solche Arbeit gibt es in Reparaturwerkstätten nur wenig. mit Waffenlieferungen unterſtüßt. Derartige Beschäftigungsmöglichkeiten gewährt nur der Neu­