Bündnis der baltischen Staaten.
Nur gemeinsamer Frieden mit den Bolschewiften. ( Drahtbericht unseres Kopenhagener Korrespondenten.)
den Gliedstaaten, sondern zwischen den Parteien machen. I strengungen nur auf ein Ziel: Befreiung unserer Brüder, welche Es gebe in Deutschland Sozialdemokraten, die bereit seien, der Berliner Vertrag unter der ottomanischen herrschaft auf die Franzosen zu hören. Longuet ging sodann auf die gelassen hatte. Entfernt davon, imperialistische BestrebunHaltung der deutschen Sozialdemokraten während des Krieges gen wieder aufzunehmen, wird es unser Bemühen bleiben, mit Nach Mitteilungen des hiesigen lettischen Aufklärungsbureaus ist ein und betonte, daß diese nach Banderveldes Urteil vor dem unsern Nachbarn in freundnachbarliche Beziehungen zu treten. Die die Konferenz zwischen den Staatsmännern Lettlands , Krieg ihre Pflicht getan hätten. Sie hätten an einen Ereignisse vom September und November 1918 haben Bulgarien von Estlands and Litauens vorläufig abgeschlossen. In Verteidigungskrieg geglaubt. Der Tag, an dem dem langen Drucke befreit, der auf seinem Willen lag. Unsere einer Unterredung erklärte der lettische Außenminister Meirovizs, die die deutschen Sozialdemokraten das Kaiserreich gefür Demokratie fann nun frei im Intereffe des bulgarischen Konferenz habe zwischen den baltischen Staaten eine reellere und hätten, hätte die Deutschland feindlichen Regierungen gleich- Volfes walten, wobei fie hofft, in den Alliierten eine wahre feftere, Entente cordiale " zustande gebracht, die sich hoffentlich gültig gefunden. Wenn Noskę heute noch über 1 200 000 Stübe zu finden. Bulgarien hat noch nicht Zeit gehabt, das zu auch weiter nach Norden ausdehnen wird. Keiner dieser Soldaten verfüge, so habe die Bourgeoisie der Entente das ge- tun, was geeignet erscheinen könnte, ihm das volle Vertrauen der baltischen Staaten wird jetzt mit den Bolsjewisten einen Sonder wollt. Diese habe alles getan, um die deutsche Revolution Mächte zu gewinnen. Gs will aber alles tun, um in Zukunft den frieden schließen, sondern nur gemeinsam. Die Möglich zu erstiden, weil die Ententediplomaten lieber mit den Kredit zu rechtfertigen, der ihm gegeben ist. Um das zu erreichen, feiten für Friedensverhandtungen sind noch sehr Dynastien als mit den befreiten Völkern verhandelt will Bulgarien sich fest dem Regime des Bölferbundes an zweifelhaft. Die vereinigten Staaten verlangen starte Sicher hätten. Lloyd George und Wilson hätten den schließen, in welchen aufgenommen zu werden es stolz und heiten, Errichtung einer breiten neutralen 3one jenseits deutschen Sozialdemokraten einen besseren glüdlich sein würde. Teodoroff schloß mit dem Wunsche, daß die ihrer Grenzen, sowie Sicherheiten gegen bolschewistische Plünderungen Frieden versprochen, als dem imperialisti- Alliierten dem bulgarischen Volfe Gerechtigkeit angedeihen in der Zone. Der noch von den Bolschewisten besetzt gehaltene Teilchen Deutschland . Dieses Versprechen sei laffen möchten. Sie möchten ihm die Mittel geben, damit der kleine Lettlands soll geräumt werden. Der Frieden soll nur im vollen nicht gehalten worden. Durch die Zurückerstattung Staat wieder aufgebaut werden könne in den gesetzlichen Grenze, Einverständnis mit der Eutente abgeschlossen werden. von Elsaß- Lothringen sei zwar eine große Ungerechtigkeit welche die Geschichte, die Demokratie und die internationalen AbAls Ergänzung dazu dient folgende Nachricht aus Helsing- wiedergutgemacht worden, aber die Sozialdemokratie hätte machungen vorschreiben. fors: Die estnische Friedensdelegation ist in Pleskau ein die Rückkehr Elsaß - Lothringens nicht durch einen Krieg, songetroffen. Die erste Sonferenz findet am 19. September statt. Die dern durch eine Fortentwicklung des Rechts erwartet. Longuet Die Slowaken wollen keine tschechischen Schulen. Revaler Konferenz beschloß, daß die Randstaaten nur gemeinsam besprach auch das Saarstatut. Man hätte die Kohlen haben mit den Bolschewisten verhandeln, die Pleskauer Kommission erhielt fönnen, ohne das Land zu besetzen. Es sei eine Dummheit, Nach einer Meldung des amtlichen tschechischen Korrespondenz dann die Weisung, dies bei den Bolschewisten durchzusezeu. Deutschösterreich die Vereinigung mit bureaus wurde im slowakischen Klub der Nationalberiamm. Deutschland zu untersagen. lung einmütig verlangt, daß tschechische Schulen nur in aus. gesprochen nichtilowakischen Gebieten zuläffig sein sollen. Dieses Prager Zugeständnis wirft ein Licht auf die Tschechenlüge von der Befreiung" der Slowaken, die durch die Bezeichnung„ Tichecho. Die Berner Republica" meldet aus Mailand , daß die flowakischer Staat" gestützt werden sollte. Die Wahrheit läßt sich aber nicht berheimlichen. Die Slowaken find in ihrer Mehrheit dortigen Post, Telegraphen- und Telephonange. Havas meldet aus Paris , daß der Friede mit Bulgarien nach tschechenfeindlich. Die feindlichen Machthaber erzwingen stellten, denen man vor zwei Monaten eine Gehaltserhöhung, demselben Blane entworfen ist wie der mit Desterreich aber ihren Anschluß an die Tichechen, während sie den der eine Berkürzung der Arbeitszeit und eine Erhöhung der Alters- Die Bestimmungen über Bölkerbund, Sanktionen, die Luftschiffahrt Deutsch österreicher an das stammverwandte Deutsche Reich renten innerhalb eines Monats versprochen hatte, mit Bedauern und die Arbeit sind die nämlichen. Die Nordgrenze Bulgariens verbieten. festgestellt hätten, daß ihr Gesuch unberücksichtigt geblieben sei. In gegen Rumänien wird nicht geändert. Im Westen bleibt den großen Bureaus wurde die Parole zum Widerstand durch Un- fie gegen Serbien hin im allgemeinen die alte. Die Strumiza mit tätigkeit ausgegeben. Zum Ministerium nach Nom wurde eine Ab- den angrenzenden Bezirken und einige andere kleine Landstriche ordnung entfandt mit dem Auftrage, den sofortigen Gerung im Süden wegen der Gebiete, über deren Zuteilung später werden dem serbisch - kroatischen Staate einverleibt. Die Abände= neralstreik sämtlicher italienischen Post, Telegraphen- und entschieden wird, läßt die neue Grenze von einer Linie ausgehen, Telephonangestekten anzukündigen, wenn ihre Vorschläge nicht an- deren Ausgangspunkt acht Meilen südwestlich von Kaslit lizgt und die in Kiltik endigt. Arbassoni und Daridere bleiben bulgarisch. Die Linie durchschneidet die Berge Kartaldagh und Tokatdschidagh. Im Süden und Often werden unbedeutende Veränderungen vor genommen. Die politischen Bestimmungen verlangen, daß Bulgarien den serbisch- kroatisch- flowenischen Staat anerkennt. Ein Ausschuß von fünf Aüiierten und je einem Serben und Bulgaren wird die Grenzlinie im Gelände festlegen. Die bulgarischen Staatsangehörigen, die nach dem 1. 1. 1910 sich in einem an den serbischen Staat abzutretenden Gebiet niedergelassen haben, erhalten die serbische Staatsangehörigkeit nur auf Ermächtigung dieses Staates hin.
Jtalienischer Poststreik?
( Sigener Drahtbericht des Vorwärts".)
genommen würden.
Nach derselben Mailänder Meldung hat die gesamte Lage bei den Post-, Telegraphen- und Telephonangestellten den Zentralvor. stand der italienischen Sozialistenpartei genötigt, den italieni schen Sozialisten kongreß , der in dieser Woche beginnen follte, auf den 17. und 18. Oftober zu verschieben.
u. a. aus:
Der Redner wurde durch stürmische Zwischenrufe häufig unterbrochen.
Der bulgarische Friedensvertrag.
"
Deutsche Bergarbeitervertreter nach Nordfrankreich.
-
Ge
Die Verhandlungen in Versailles über die Teilnahme Deutsch lands an dem Wiederaufbau Nordfrankreichs find so weit gediehen, daß nun auch eine Kommission von deutschen Bergbaukundigen die nordfranzösischen Grubenbezirke aufsuchen wird, um festzustellen, in welcher Weise die zerstörten Bergwerke schnellstens wieder in Betrieb gesetzt werden können. Dieser Kommission gehören auch zwei Betgarbeiterbert reter an, und zwar die preußischen Landtagsabgeordneten Rauschen. berg( Mehrheitssozialist, Mitglied des Bergarbeiterverbandes) und Rürup( Bentrum, Mitglied des christlichen Gewerkvereins der Bergleute). Beide haben sich bereits nach Versailles begeben In seiner letzten Kammerrede führte Jean Longuet Bei der Uebergabe des bulgarischen Friedensvertrages und werden von dort in Gesellschaft der übrigen Sachverständigen führte Teodoroff u. a. aus: Die Geschichte wird feststellen, daß in die zerstörten Bergwerksbezirke reisen. Wann die dortigen Seine Bartéi bleibe Gegnerin des Friedens die Politik Ferdinands und Radoslawows eine Ver- Kohlengruben wieder alle in Betrieb genommen werden können, bertrages, weil er Europa nicht die Bürgschaften gebe, gewaltigung des Willens des bulgarischen Volfes war, die darüber gehen die Ansichten weit auseinander. Französische Sach die es hatte erwarten dürfen. Der Friedensvertrag bringe durch die Verkettung der Ereignisse möglich wurde, von denen einige fenner glauben, daß nach Verlauf von sechs Jahren die nicht die Abrüstung, das Ziel der sozialistischen Be- von uns abhingen, und zufolge von Irrtümern, die nicht auf Kohlengewinnung in den Bezirten Pas de Calais und du Nord strebungen. Wenn man sich mehr um die Verteilung unserer Seite begangen wurden. Wir erkennen die Schuld Bul - wieder die Höhe der Friedensförderung erreichen können, wenn der Kriegskosten gefümmert hätte, würde man einen gariens an begangenen Ausschreitungen an, und wir werden die Wiederherstellungsarbeiten intensiv betrieben würden. gerechteren Frieden erlangt haben. Der Friede sei ferner deren Urheber unverzüglich verfolgen, mer sie auch seien. Wir be- liegt durchaus im Interesse Frankreichs , dessen Kohlenförderung ... nicht auf dem schon vor Wilson von Renan verkündigten dauern, daß unser Volt unter dem zwange der Ereignisse in das 1913 zu etwa 60 Proz. aus den genannten Revieren stammte, daß Selbst bestimmungsrecht der Völker aufgebaut. Auch der Koalition des Rechts und der Demofratie entfernt stehende dies geschieht und daß die sehr leistungsfähigen deutschen Tiefbauaus diesem Grunde fönne die Sozialdemokratie dem Vertrag Lager gedrängt wurde. Das Recht des Volkes ist unzerstörbar. unternehmungen zu dieser Wiederaufrichtungsarbeit herangezogen nacht zustimmen. Man dürfe weiter nicht vergessen, daß die Die Alliierten werden es billigerweise für seine Fehler nicht zu werden. Bei dieser Gelegenheit sei auch mitgeteilt, daß der Sehnsucht nach dem linken Rheinufer den Krieg von 1870 bart bestrafen. Unsere Hoffnung besteht darin, daß die Konferenz Abgeordnete Genosse Rauschenberg noch praktisch als Berghervorgerufen habe, In dem Bericht Barthous finde man dte in ihrer großen Weisheit das Unglück unseres Landes beurteilen arbeiter tätig ist. Während der achtwöchigen Barlamentsferien Gedanken Benedettis. Wenn man heute Deutschland zer- wird. Das bulgarische Volt strebt nicht nach der Erbschaft anderer, übte er die Bergarbeit als Kohlenhauer aus. Außer dem Geftüdeln wolle, begünstige iman eine ultrareaktionäre es ist sogar bestrebt, seit 1877 die bulgarischen Gegenden zu ver- nannten find auch die mehrheitssozialistischen preußischen LandUtopie. Die Einheit Deutschlands sei trotz allem eine gessen, welche der Berliner Vertrag Serbien und Rumänien tagsabgeordneten ußenburg( Recklinghausen ) und Schudy Tatsache. Trennungsversuche müsse man nicht zwischen zuerteilte. Seit fast einem halben Jahrhundert gehen unsere An-( Aachen ) im Hauptberuf noch als Bergarbeiter tätig. Sinnlichkeits- Tragödie ertragbar machen fönnte. Auch der Musik gelingt das nicht vollkommen, sie ist äußerlich gespannt, geladen mit Explosivstoffen, in ihrer nervösen Erregtheit aber zu ein Die Entscheidung. farbig und glanzlos. Genug, es fehlt der Atem zu einer padenden, Das Theater Tribüne" ist gestern eröffnet worden. Feierlich, leidenschaftlich fortbewegten Melodie, fehlt der Aufschwung über mit neuen Blänen, mit zwei Werken des jungen Dichters Walter eine Allerweltsphrase. Dennoch haftet manches und einige beHajenclever, mit Plänen und Methoden, über die noch einiges deutsame Stimmungsmotive haben fortzeugende Lebenskraft. Die Grundsäßliche gesagt werden muß. Man hatte angezeigt, daß Partitur ist technisch solide mit Sinn für Klang und Modulation man dem revolutionären Zeitgeiste die fünstlerische Erfüllung gearbeitet, zwischen moderner Richtung und ausgetretenen Opernbringen werde.„ Der Retter" und„ Die Entscheidung", das waren gleisen die Mitte haltend. Sie ist fachlich ohne eigene Physiognodie immerhin herausfordernden Titel der Hasencleverschen Stücke, mie, nur im Kirchenafte eindringlich und persönlich. Eine Talent vor denen sich die Inhaber der 50- M.- Pläge sehr gesittet benahmen. probe ohne Ueberraschungen, selbst ohne italienische Glut und Triebkraft, Solidität und Sauberkeit ist ihr Stigma. Bleibt die Aufführung selber, als deren Spielleiter Hartmann zeichnet. Die ist sehenswert. Farbprächtige, stilvoll gedämpfte Bilder, die Krypta in ihrer Düsterkeit besonders ausdrucksvoll. Hier wirkt auch die starre Bewegung der Chöre gut. Waghalter hat das Werk mit Fleiß einstudiert und ließ das Orchester an allen Lichtpunkten hell und temperamentvoll aufleuchten. Fast hätte das oft Eine überragende Leistung bot der an Gedie Sänger erdrückt. stalten attischer Tragödien erinnernde Archibald Hofbauers, der fein welfendes Organ noch stark zu meistern wußte. Gesanglich frei und strahlend die immer größer wachsende Stolzenberg, in bester Verfassung auch Laubenberg und Börgesen, die aber beide tenorhaft steif spielten. Das volle Haus applaudierte kräftig. Dennoch und immer wieder frage ich: Was zwang zu dieser Uraufführung? Kurt Singer .
Tribüne.
asenclever: Der Retter.
Wenn man in Paris kleine Lugustheater einrichtete, pflegte man einen so hellen Saal zu improvisieren, wie er für die Tribüne eingerichtet wurde. Knapp 300 Menschen, die aus irgendeinem Grunde ein halbes hundert Mark für einen Parkettplatz ausgeben fönnen, sollen in einem Raume behecbergt werden, der in viel heller Elfenbeinfarbe schwimmt und von elektrischem Salonlicht überschüttet wird. Das Parkett steigt nicht auf, man muß sich den Hals nach der Bühne ausreden, die weit in den Zuschauerraum hineinrot. So wäre wohl die Verbindung zwischen den Theaterfreunden und den Künstlern da. Geht aber wirklich von dieser Bühne der mächtige Geist der Neuerung aus, der sehr emfig versprochen worden ist? Diese Frage ist zu beantworten.
Die Künstler, die von der„ Tribüne" geworben wurden, find junge Leute, die noch ihren Ruhm erringen müssen. Sie wurden in den Dienst des Revoultionstheaters gestellt, und man merkte es, daß sie mit Freude in Aufgaben hineinsprangen, die nicht nach der alten Schablone zu lösen find. Max Hochdorf .
Eine Genossenschaft der Kunstkäufer.
ist die Möglichkeit gegeben, daß jedes Mitglied Gemälde, Zeichnungen, Bildhauerwerke, Holzschnitte, Radierungen, Lithographien, Gebrauchsgegenstände usw. nach Wahl erwerben tann, daß Architetten usw. ohne besondere Kosten zur Verfügung stehen tönnen. Ueber die Organisation dieser Kunsttäufer- Bereinigung wird folgendes mitgeteilt: Der Mitgliedsbeitrag soll bierteljährlich nicht mehr als 1 M. betragen, um wirklich jedem die Mitgliedschaft zu ermöglichen. Sofern sich die gedachte Höhe der Mits gliederzahl nicht sogleich erfüllt, wird dennoch die Verbilligung der Genossenschaftsprodukte planmäßig sofort in Kraft treten. Die Verkaufspreise unterliegen bis dahin der Kontrolle einer Preisprüfungsstelle. Ein Vertrag mit der G. S. A. regelt Leistung und Gegenleistung. Die Verwaltung des Vereins, in der die G. S. K. vertreten sein wird, geschieht durch den Verein selbst; die Kontrolle über das ganze Unternehmen wird den pffiziellen Arbeiterförperschaften übertragen.
Die Erwägungen der Genossenschaft lassen darauf schließen, wie schrer es ist, der G. E. K. die Basis zu schaffen, die ihre Wirksamkeit sichert. Daß der Plan ohne weiteres glüden fönnte, oird in den Kreisen, von denen er ausgeht, nicht angenommen werden. Die Schwierigkeiten sind zumal heute groß. Vorausjezung ist ein dauerndes Bedürfnis der organisierten Käufer nach Kunstwerken. Kann davon in einer Zeit wirtschaftlicher Wirrnis und Unsicherheit, wie wir sie jest tragen müssen, die Rede sein? Gleichwohl, die Erwägungen verdienen Interesse.
-
Notizen.
-
- Theater. Das Theater in der Königgräßer Straße be reitet die Uraufführung von Frank Wedekinds Schloß Die Genossenschaft sozialistischer Künstler sucht neue Wege Wetterstein " bor . Für die Rolle der Leonore ist, einem zur Sozialisierung der Stunft. Sie will sich jetzt durch eine ge- Wunsch des Dichters zuliebe, Herta von Hagen vom National nossenschaftliche Organisation der Kunstkonsumenten ergänzen. theater in München gewonnen. Die heutige„ Meistersinger". Dieser Absicht liegt folgende Erwägung zugrunde, deren Wortlaut Vorstellung im Opernhause beginnt bereits um 4 Uhr nachmittags „ Die Liebe dreier Könige". ( mit einigen Kürzungen) einer Buschrift der Genossenschaft ent- und endet um 9 Uhr abends. stammt: Die G. S. K. Berlins umfaßt vorläufig einen Kreis Die Gesellschaft für Wolfsbildung gab nach Uraufführung im Charlottenburger Opernhaus . von Künstlern, der seiner Anzahl nach der Zahl der Künstler- ihrem jezt erstatteten Jahresbericht an Voltsbüchereien von 1914 Wenn der Direktor Georg Hartmann, der ein Musiker von schaft eimer mittelgroßen Stadt von etwa 140 000 Einwohnern bis 1918 insgesamt 674 354 Bände ab, darunter 5384 WanderEinsicht und Geschmack ist, als erste Neuheit nach Kriegsende ein entspricht. Städte subventionieren ihre Theater in einer Höhe, büchereien mit 205 728 Bänden. Insgesamt wurden von der Geaußerdeutsches Stück wählt, so müssen in diesem Werte stecken, daß auf jeden Kopf der Bevölkerung pro Jahr eine Mark ent- sellschaft an Volts- und Kriegsbüchereien während der Kriegszeit wie sie fein einheimisches Opernwert zurzeit aufweist. So muß fällt. Diese Subvention den Künstlern der 140 000 Einwohner 1890 334 Bücher abgegeben. man fich fagen, wenn man Benellis Tragödie in der musikalischen starken Stadt zugeführt, hätte nach dem Plan der G. S. A. das Bellamys Rückblick aus dem Jahre 2000, dieser Beleuchtung Italo Montemezzi noch nicht tennt. Nun, da wir sie Resultat, daß sich die Verkaufspreise der Kunstproduktion dieser vor dreißig Jahren aufgekommene utopische Roman, kommt in einer fennen, wird die Frage zum leichten Vorwurf, und es reizt, zu Stadt um ein Drittel verbilligen würden, um sich lediglich auf neuen Ausgabe in Georg Müllers Verlag heraus. erforschen, was hier in drei mit Gier, Rache und Grausamkeiten die Erstattung der Material- und Reproduktionskosten zu beschrän Die Berliner Museen. Das Alte und Neue Muverdichteten Akten so reiche Werbekraft besaß. Avito, der ein- fen, wenn die Subvention dergestalt wäre, daß auf den Kopf der feum, das Kaiser- Friedrich- und Kunstgewerbemuseum, das geborene Italiener, hätte König sein müssen in Altura. Aber Bevölkerung pro Jahr 3 M. fallen würden. Die G. S. K. Legt Museum für Völkerkunde sowie die Sammlung für deutsche Volks. Nordländer drohen mit Krieg, den zu beenden Fiora, die Fürstin, diesen Modus ihren Berechnungen zugrunde, nachdem sie an Stelle tunde sind an den Sonntagen und an den zweiten Tagen der an den fremden Manfred verschenkt wird. Der rast von Schlacht einer solchen fehlenden kommunalen Subvention einen genoffen- höheren Feste im Oktober bis März von 10 bis 3 Uhr geöffnet. zu Schlacht. In der Verlassenheit gibt sich Fiora dem Baindamann schaftlichen Verein der Freunde der G. S.. tonftitu- Montags bleiben die Museen geschlossen. An den übrigen Wochenund Geliebten Avito hin. Der blinde Held und Vater Archibald teren will. In diesem Konsumentenverein will fich die G. S.. tagen jind die Museen von 10 bis 3 Uhr geöffnet. erwürgt sie, da sie ihm hassend den Namen des Buhlen verschweigt. den Markt schaffen, der zugleich die Konsumenten, die Arbeiter Der verschobene Galge n. In der neuesten In der Krypta, der Schloßkirche, liegt Fiora mun tot. Avito fügt mit Kunstprodukten versorgt. Wenn dieser Verein die Mitglieder Nummer des Simplizissimus" schildert Th. Th. Heine in sechs ihre mit Gift bestrichenen Lippen und stirbt, bevor ihn Manfred zahl von 140 000 erreicht haben wird und er fann sie mit Leich- Bildern den verunglückten Versuch, den Schieber an den Galgen töten konnte. Auch er neßt seinen Mund mit dem süßen Gift. tigkeit erreichen, wenn die Partei und Arbeiterverbände, Bil- zu bringen. Da der Schieber das ewige Leben hat, löst er sich Wir sind in Italien und vermissen die Phantasie, die eine dungsorgane usw. das ihrige tun, so würden die Preise für wieder aus der Schlinge, sägt und hatt den Galgen in Stude solch gradlinige, durch fein episodisches Nebending abgewogene, die Erzeugnisse der Künstlergenossenschaft sich auf die Erstattung und verschiebt ihn für fünfzig Pfennig pro Pfund als Brenn. burch kein gedankliches oder ethisches Motiv gemilderte, krasse der Material- und der Steproduktionskosten beschränken. Damit Holz Das ist nicht einmal ein Märchen!
-
-