Einzelbild herunterladen
 

der gesellschaftlichen Produktionsertrages. Eine weitere Be rechnung zeigt auch thatsächlich, daß in den Städten 83 pet. der Bevölkerung im Vortheil wären, wenn sie das ermittelte Durch schnittseinkommen erhielten, auf dem Lande 73 pCt., im Durch­schnitt des ganzen Landes aber 80 pCt. Zu diesen Resultaten führt also die Richter'sche Rechnung. Verdient dieses Ergebniß nicht in alle Landestheile auspofaunt zu werden, wie es Herr Richter seinen Getreuen fo sehr an's Herz legt? Beigt es doch an, daß 80 pCt. der Wählerschaft das vom großen Eugen Richter   selbst herausgerechnete nackte Geschäftsinteresse daran haben, sozialdemokratisch zu wählen. Aber aus tausend und einem Grunde geben auch die soeben angeführten Zahlen des Durchschnittseinkommens nicht die geringste Vorstellung von dem Wohlstand, den der Sozialismus wird schaffen können.

-

Berlin  , ben 5. September.

Bevölkerung eth vollkommen unbegründetes, ganz willkürliches| bald ein größeres, bald ein bedeutend geringeres Wohlhaben, je noch mehr feines Einkommens als Miethe, wird er davon bes Durchschnittseinkommen ansett. Schon deshalb allein hat seine nach Ort und Zeit. freit, so besitzt er um so viel mehr zur Deckung seines sonstigen Rechnung auch nicht den geringsten wissenschaftlichen Werth. Daß der Sozialismus durch die fonsequente Durchführung Lebensbedarfs. Herrn Richter, der sich keineswegs als spezifischer preußischer des maschinellen Großbetriebs den gesellschaftlichen Produktions- Sodann die Entwickelung der Technik, die Dekonomie des Staatsretter, sondern als Retter der fapitalistischen Gesellschaft ertrag gewaltig steigern wird, darauf wurde schon Herrn Richter Haushalts, bedingt durch die Organisation größerer Konsumtions­überhaupt geberdet, kann es übrigens gleich sein, ob mit gegenüber auf das Nachdrücklichste verwiesen. Es handelt sich gemeinschaften, die Abschaffung unnüßer Staatsausgaben, die preußischen oder sächsischen Zahlen gerechnet wird. zunächst nicht darum, daß der Großbetrieb in solchen Pro- jetzt durch den Militarismus, durch die Nothwendigkeit des Die fächsische Statistit ergiebt pro 1892 ein Durchschnitte duktionszweigen eingeführt werden wird, in denen der Kapita- minutiöfen Schutes des Privateigenthums, durch die Eigenschaft Einkommen des Steuerträgers von 1090 M. für das ganze Land. lismus es nicht zu thun vermag, obwohl auch dies zweifellos des Staates als Regierungsmaschinerie erzeugt werden, u. f. 1. 75 Prozent der Bevölkerung hatten ein bedeutend geringeres Gin statthaben wird. Aber es giebt noch überall eine breite Schicht Der Sozialismus verspricht nicht das Allheil der Mensch tommen, weitere 5 Prozent erreichten faum diesen Betrag. Das von kleinen Produzenten auch auf Gebieten, in denen das heit. Aber dies wird er sicher erfüllen: er wird die Ausbeutung Durchschnittseinkommen der Stadtbevölkerung betrug 1884 M., Kapital die Großproduktion schon längst inaugurirt hat. Diese beseitigen und mit ihr die Existenzforgen und wird Jedem die der Landbevölkerung 828 M. Je größer die Städte, desto Bevölkerungsschicht führt ein sehr elendes Dasein, aber sie kämpft Muße und die gesellschaftliche Möglichkeit geben zum Lebens­größer das Einkommen. Die Städte mit über 25 000 Gin- bis auf's äußerste für ihre selbständige Stellung, weil das Kapital genusse und zur freien Entfaltung seiner menschlichen Kräfte und wohnern hatten ein Durchschnittseinkommen von 1639 M. Per ihr feinen anderen Ausweg aus ihrer gedrückten Lage freiläßt, Fähigkeiten. Familie von 4 Personen berechnet, betrug das Durchschnitts- außer in die Lohnfklaverei. Der technischen Ueberlegenheit des ,, Mögen die herrschenden Klassen vor einer kommunistischen  einkommen: in den größeren Städten( mit über 25 000 Gin- fapitalistischen Betriebs setzen diese Produzenten zwei Machtfaktoren Revolution zittern. Die Proletarier haben nichts in ihr zu vers wohnern) 2729 M., in den Städten überhaupt 2236 M., entgegen, die Fähigkeit der Hungerleidens und der maßlosen lieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen." auf dem platten Land 1327 M. Man sieht aus diesen Zahlen Arbeitsanstrengung. Dies ist die Lage des Handwerks und des schon auf den ersten Blick, daß gerade in den Städten sich das Kleinbauernthums. Was der letztere betrifft, so mag man die meiſte Intereſſe zeigen muß an einer gleichmäßigeren Wertheilung technische Grenze des produktivften, landwirthschaftlichen Betriebs Dolifilthe Weberlicht. noch so niedrig ansehen, jedenfalls unterliegt es feinem Zweifel, daß die 22 pet. sämmtlicher landwirthschaftlicher Betriebe Preußens, die eine Betriebsfläche von 2 Heftar nicht übersteigen, Die Einberufung des Reichstags ist dem Vers und die weiteren 27,5 pCt., die nicht über 5 hektar hinausreichen, nehmen nach für Mitte November, die des preußischen zusammen 49,5 pCt. der Betriebe eine höchst irrationelle Wirth- Landtags für Mitte Januar zu erwarten. Die Nationals schaft führen. Wenn nun der Sozialismus all diesen kleinen Produ- Zeitung" bemerkt hierzu: genten, deren Arbeitskraft jezt an der Aufrechterhaltung antiquirter Behufs der Etatsaufstellung find in Preußen, wie üblich, die Probuftionsformen vergendet wird, die Möglichkeit giebt, ihre Forderungen der einzelnen Refforts dem Finanzministerium bis Arbeitskraft viel produktiver zu verwenden, ohne daß sie deshalb zum 1. d. M. zugestellt worden; sie sind, wie gewöhnlich, auf in ein Ausbeutungsverhältniß gerathen, im Gegentheil, daß ihnen vielfache Mehraufwendungen gerichtet, werden mit Rücksicht auf selbst der volle Ertrag der gesteigerten Produktivkraft ihrer die Finanzlage aber sehr wesentlich einzuschränken sein. Das Arbeit zu gute tommt, weshalb sollen sie sich dagegen für 1894-1895 veranschlagte preußische Defizit wird sich durch stemmen? Der Kapitalismus   vernichtet mit dem Kleinbetrieb Berminderung der Matrikularbeiträge und Erhöhung der Eisen­auch den Produzenten, der Sozialismus wird den Kleinbetrieb bahn- Einnahmen zwar erheblich ermäßigen, aber feineswegs voll­abschaffen, wo er unvortheilhaft geworden ist, aber nur zu Nutz ständig gedeckt werden; ob der nächste preußische Etat wieder mit Zunächst schon deshalb weil keine Einkommensteuer in der und Frommen der Produzenten selbst. Die Wirkung der sozia- einem Defizit und in welchem Betrage abschließt, das wird in Welt ausreichendes Material zu liefern vermag für die listischen Organisation der Produktion wird eine doppelte sein: erster Reihe davon abhängen, ob im Reiche neue Einnahmequellen Berechnung des Volfseinkommens. Und dies aus dem ein für den Fabritarbeiter, daß seine Ausbeutung durch den Kapita  - eröffnet werden. Bekanntlich steht in dieser Beziehung wieder fachen Grunde, weil das individuelle Einkommen fich listen beseitigt wird; für den Kleinproduzenten, daß die Pro- eine Vorlage über die Erhöhung der Tabakbesteuerung in Aus­nicht genau ermitteln läßt. Die Reichen defraudiren, duktivkraft seiner Arbeit auf die Höhe der technischen Entwickelung sicht; wie weit sie gegen den vorjährigen Entwurf Veränderungen die Armen wissen es selbst nicht genau anzugeben. Die Haupt gehoben wird und mit ihr fein Arbeitsertrag, fein Verdienst. aufweisen wird, ist noch nicht bekannt. schwierigkeit liegt aber in der Ermittelung des landwirthschaft Nach der von Dr. Lingheimer unter Zugrundelegung der 82er lichen Einkommens. Dies ist eine komplizirte Aufgabe selbst für Gewerbezählung für das Deutsche Reich aufgestellten Berechnung fündigen die offiziösen Berliner   Pol. Nachr." in einer hier Neue Forderungen für unsere kostspielige Marine den rationellen Landwirth, um wie viel mehr für den Bauer, der waren in der eigentlichen Induſtrie 63 pCt. der Gewerbsthätigen wiedergegebenen Mittheilung an: nicht nur teine Wirthschaftsbücher führt, sondern überhaupt die im handwerksmäßigen und hausindustriellen Betrieb beschäftigt. Schreibfeder erst dann in die Hand nimmt, wenn er einen Schuld- Nach seiner sehr gelinden Schäßung kann der Arbeitsertrag diefer 1895/96, wie er gegenwärtig an der zuständigen Stelle der Zu In dem Etat für die Verwaltung der Marine auf das Jahr schein zu unterzeichnen hat. Der Bauer, weiß nicht einmal Gewerbetreibenden mindestens verdreifacht werden. Dies immer vorher die Bilanz seiner baaren Einnahmen und Aus- wäre ungefähr die Steigerung ihres Einkommens bei sozialistischer ſammenstellung und Bearbeitung unterliegt, dürften sich wieder lagen zu ziehen, un soll er aber noch den Geldwerth desjenigen, Produktionsweise. Nebenbei bemerkt, versteht es in Deutschland   Forderungen für die Erweiterung des Flottenpersonals was er und seine Familie während des Jahres verzehrt haben, selbst der kapitalistische Großbetrieb nicht, die volle Produktiv- vorfinden. Diese ist im Jahre 1892/93 eingeleitet worden. Für berechnen, für den Knecht, der an gemeinsamem Tische fißt traft der Arbeit zu entwickeln. Nach den Ermittelungen von ihre gänzliche Durchführung war von vornherein die Dauer von und aus gemeinsamer Schüssel ißt, soll er eine besondere Schulze Gäbernitz zählte man in den deutschen   Baumwoll- vier Jahren in Aussicht genommen, denn in den Etat für Rechnung machen, desgleichen für den Taglöhner, er soll den spinnereien 8 bis 9 Arbeiter auf 1000 Spindeln, in England nur 3. 1892/93 war nur ein Biertel der beabsichtigten Vermehrung ein­Werth des Dunges bestimmen, den ihm sein Viehstand und seine Man bedente ferner, wieviel produktive Kräfte durch die gestellt worden. Es handelt sich dabei um die Verstärkung der Familie liefern, er soll den Werth der Abfälle bestimmen, mit tapitalistische Desorganisation der Produktion und der Ver- Matrosen- und Werftdivisionen sowie des See- Offizierkorps, der denen er sein Schwein oder seine Hühner aufzieht, den Werth- theilung im Handelsgewerbe verloren gehen, wieviel durch den Seekadetten, Kadetten und des Maschinen- Ingenieurkorps. Die zuwachs infolge des Aufwachsens feines Biebstandes und den Dienstbotenstand absorbirt werden( Deutschland   zählt eine Dienst Vermehrung war hautsächlich dadurch nöthig geworden, daß für Werthabgang, wenn es altert, u.sbergi. mehr. Sodann wie soll der boten Bevölkerung von 1/2 Millionen Personen), wieviel treff: das Matrosenpersonal in der Gegenwart ein Friedens­Bauer den Miethzins seiner Wohnung angeben, wenn im Dorfe licher Mannesträfte die stehenden Heere unnüt vergeuden, ge- Maschinenpersonal bei den neuen Schiffen ein solcher von zwei stamm voll der halben Besatzungsstärke und für das die Wohnungsmiethe zu den größten Seltenheiten gehört, zumal schweige schon von der dünnen Schicht der Herren Kapitalisten Maschinenpersonal bei den neuen Schiffen ein solcher von zwei in Bauernhäusern? Es läßt sich nicht überall der tapita felbst, die sich doch auch einer produktiven Thätigkeit werden Dritteln der vollen Besatzung gefordert werden muß. Indessen auch die listische Geldmaßstab anlegen, und das Bauernthum bildet in zuwenden müssen. Man denke an die immer steigende Armee der dauernde Besetzung der südamerikanischen Station, sowie die Deutschland   noch immer den weitaus größten Theil der land- Arbeitslosen und an die Auswanderung nach den Kolonien, dauernde Indiensthaltung eines Schiffes zur Ausbildung von wirthschaftlichen Bevölkerung. jener Aeußerungen einer und derselben Erscheinung: der Schnelllade- kanonenschüßen und eines dritten Avisos für die Auflehnung der gesellschaftlichen Produktivkräfte Manöverflotte wurde als Grund für die Personalvermehrung ihre gesellschaftliche Ausbeutungsform. Aus Deutschland   geltend gemacht. Die gesammte Erweiterung belief fich, abs sind von 1875 bis 1892 über 2 Millionen Menschen aus- gesehen von der Vermehrung der Offiziere u. f. w., auf 108 Ober­gewandert, im Dezenuium 1883-1892 allein 1150 000! Dies deckoffiziere, Deckoffiziere oder Wachtmeister, 948 Obermaate und waren hauptsächlich erwerbsthätige Personen, die dem Land viel Maate, 592 Obermatrosen, 309 Matrofen und 1057 Gefreite und mehr als Produzenten, denn als Konsumenten verloren gingen. Gemeine. In den Etats für 1892/93, 1893/94 und 1894/95 find Sie wurden durch die Kapitalherrschaft aus ihrer Heimath ver- von dieser Forderung Theile bewilligt worden. Im Stat für jagt. Nur weil ihnen teine oder unzureichende Produktionsmittel 1895/96 dürfte es sich voraussichtlich um den Rest handeln. zur Verfügung standen, konnten sie nicht ihren Lebensunterhalt erwerben.

Ferner ist es überhaupt grundfalsch, den gesellschaftlichen Wohlstand in Geld abschäßen zu wollen. Es kommt darauf an, wieviel Gebrauchsgüter zur Deckung des gesellschaftlichen Bedarfs vorhanden sind, nicht, wie groß ihr Geldwerth ist. Ein einfaches Beispiel möge ben Unterschied veranschaulichen. Im Jahre 1891 hatte Preußen eine Roggenernte von 3,1 Millionen Tonnen, im Jahre 1887 dagegen betrug die Ernte 4,4 Millionen Tonnen An diesem wichtigsten Gebrauchs gegenstand war also Breußen 1887 bei weitem reicher als 1891. Jedoch der durchschnittliche Roggenpreis war 125 M. per Tonne im Jahre 1887 und 208 M. im Jahre 1891. Danach berechnet sich der Gesammtwerth der Ernte für 1887 auf 550 Millionen Mart   und für 1891 auf 645 Millionen Mark. Also nach dem Geldwerth zu urtheilen war Preußen, umgekehrt, 1887 bedeutend

ärmer als 1891.

$

4

-

gegen

-

"

ents

Krieg im Frieden. Aus den Manövergefilden bringt der ,, Lokal- Anzeiger" folgende zwei Meldungen: Es ist unmöglich, alle Gründe aufzuführen, weshalb die sozialistische Gesellschaft einen unvergleichbar höheren allgemeinen in einem Bauerngehöft ausgebrochenen Feuersbrunft wei Guben, 5. Sept. In Rießen verbrannten bei einer Wohlstand erzeugen wird, als welcher sich vermittelst noch so mann des 4. Garderegiments, welche dort im Quar scharfsinniger( teine Rede von solchen plumpen Manipulationen, wie tier Tagen. die Richter'sche) kapitalistischer Durchschnitts- Rechnungen ermitteln Mannheim  , 5. Septbr. Während des Manövers hat Die Tauschwerthe der Gebrauchsgüter, die Waarenpreise, läßt. Handelt es sich doch um eine vollständige Umgestaltung der ge- in Kirchheimbolanden   ein Chevaugleger einen variiren aber nicht nur in der Zeit, sondern auch im Raume, sammten ökonomischen Struktur der Gesellschaft. Nur folgendes möge ganzen stich erhalten und ist an der Verlegung von Ort zu Ort. Um beim Roggenpreis zu bleiben, so zeigte noch erwähnt werden. In der kapitalistischen   Gesellschaft ist nicht nur diefer für das Jahr 1891 nach den verschiedenen Landestheilen alles Waare, sondern alles wird dazu verwendet, um damit einen gestorben. Preußens folgende Schwankungen: im Januar zwischen Profit zu erzielen. So entstehen eine Anzahl Tributpflichten des Der Allerwelts- Skribifay Paul Lindan tischt im 140 und 225. per Tonne, in April 140-250 M., Juli Konsumenten, die mit der Güterproduktion nichts zu thun haben. New- York Herald  " dem amerikanischen   Publikum wieder 170-260 M., Oftober 150-294 m. Es ist klar, daß das Wir erinnern an den Tribut des Hauszinses. Die Kosten der eine seiner verwegenften Die Kosten der eine seiner verwegensten Spid- Enten" auf, indem fogenannte Boltseinkommen, d. i. die Summe der individuellen Wohnung werden in der sozialistischen   Gesellschaft nur die Kosten er behauptet, es sei in legter Zeit in Deutschland   so viel Ginkommen, ausgedrückt in Geld, selbst für die kapitalistische ihres Erbauens und ihrer Aufrechterhaltung ausmachen, nicht aber Dynamit gestohlen worden, daß man ganze Gesellschaft feinen Maßstab abgiebt zur Bemessung der Größe des dazu dienen, einer müßigen Gesellschaftsschicht ein opulentes Da: Städte damit in die Luft sprengen tönnte. gesellschaftlichen Wohlstandes. Denn dieselbe Geldsumme zeigt an fein zu verschaffen. Jetzt zahlt jeder ein Drittel oder vielleicht Auf grund dieser Schwindelei macht der Schwager von Jacques Saint- Céres dann die massivste Reklame für die hauptete, der Berfolgte habe noch nicht die gefegten Steine Bilger hatte indeffen den Blick starr und steif auf den Verschickung der Anarchisten auf eine einsame berührt gehabt, als man herangekommen; aber die Stimme Komthur gerichtet, schwieg noch eine Weile, und antwortete legene njel, mit der Behauptung, der Gedanke des Volks widersprach seinen Worten, und der Komthur hierauf mit dumpfer Stimme: Ich bin bereit, Euch zu daran finde bei der Regierung immer mehr Anhang. So hielt sich an die Rede des Volks. Biebt ab", rief er, fagen, was Ihr verlangt, Herr, doch eben und gerade mur wird es gemacht, um der Polizei auf Umwegen in die ohnehin gehört der Mönch vor sein eigen geistlich Ge- Euch." ,, Da muß Erbauliches dahinter stecken, was wohl Hände zu arbeiten. Auffallen aber muß es mit Recht, richt."" Er ist kein wirklicher Möuch", entgegnete der nicht mit einer Buße von vier Wochen abgethan sein dürfte," daß ein amerikanisches Blatt sich zu solchen Spieleien Schöffe zornig: Er trägt die Kutte ohne Beruf und Ver- spottete der Ritter, beurlaubte indessen seine Freunde mit hergiebt.- gunst. Unser muß er sein."" Und wenn's der Teufel einem stolzen Kopfnicken und blieb mit dem von der Rhön Die Post" wirft heute wieder Anarchisten und Sozial­selbst wäre im Barfüßergewand!" überschrie den Raths allein. Dieser, statt ein Wort zu reden, begnügte sich, vor demokraten in einen Topf führt dann alle anarchistischen herrn der Komthur,- so muß er sicher sein unter unserm den Komthur hinzutreten, ihm fest ins Auge zu sehen, und Schandthaten auf und kommt dann zu dem weisen Schluffe, schwarzen Kreuze, sonst sperren wir das Haus, und ziehen die Kapuze vom Haupte zu ziehen. Der Ritter starrte ihn daß, weil die Anarchisten Stellmacher und Kammerer in Euch vor dem Reichstage zu Rede und Antwort. Laßt verwundert an, aber nur nach langem Zweifel stieg eine Desterreich vor zehn Jahren gemeine Verbrechen begangen darum den Mann und nus in Frieden; über vier Wochen Erinnerung in ihm empor, die seine Augenbrauen hoch haben, gegen die deutsche Sozialdemokratie, welche die Pros mögt Ihr wiederkommen!"*) Mit diesen Worten, ohne empor zog und die tahle Stirne in trübe Falten legte. paganda der That stets auf's entschiedenste bekämpft hat, seine Rede ferner zu vergeuden, zog der Komthur den Bei meinem Eid!" begann er endlich:" seh' ich recht? Ausnahmegeseze gemacht werden müssen. Herrn von der Rhön   nach sich ins Haus, und täuscht mich auch nicht der Bart und das fahle Gesicht, riegelte mit eigener Hand die Pforte zu, fich wenig be- oder seid Ihr's wirklich, Rudolph Bilger?" Zäh im Lügen ist die National- Beitung". Sie schreibt " Ich kümmernd um das Toben und Schelten der abziehenden bin's Herr," entgegnete der von der Rhön  , und an zur gestrigen Erklärung Liebknecht's  : Rathstnechte und Söldner. Bilger folgte seinem Schutz- Gurer gerunzelten Stirne seh' ich, daß Ihr mir ferner gargon, der vermuthlich zur offiziellen Redeweife des Zukunfts­Wie man sieht, bestreitet Herr Liebknecht   in dem spaßhaften Herrn ohne jede Ueberlegung in den Saal des Erdgeschosses, Euren Schuh nicht gewähren werdet für ein Verbrechen, staates bestimmt ist, nur, daß er in Stuttgart   zur Ermordung wo sich zu gleicher Zeit der Trappirer und der Pfaffe des dessen Wurzel eigentlich nur in Euch zu suchen ist; wißt, des Herrn Cafimir- Perier aufgefordert" habe. Das hat er, wie Hanses einfanden, um den Antömmling neugierig zu be- ich erschlug Wallraden!" Da wurde der deutsche Herr wir schon früher bemerkten, in der That nicht gethan; er hat trachten. bleich wie die Wand, und so ergriffen, daß er sich an das dort den Mörder Carnot's   entschuldigt, indem er in der zynischen Ihr habt Euer Probe- und Meisterstücklein herrlich Fenstergesimse lehnen mußte. Wallrade?" seufzte er faum Ausdrucksweise, welche unser Korrespondent festgestellt hat und die gemacht, Herr Komthur! sprach der Pfaffe schmunzelnd zu vernehmlich: Wallraden habt Ihr erschlagen?" Er Herr Liebknecht nicht ableugnet, deduzirte: Caferio nuß ein Wahns Sem Ritter: hr seid mit den Leuten umgesprungen, als hielt die Hand vor die Stirne und Augen, und da er sie finniger" gewesen sein, denn ein vernünftiger und zielbewußter ob Ihr seit einem Jahrzehnt mit ihnen zu Felde gelegen." wieder wegzog, war die braune Röthe abermals auf sein Anarchist würde nicht Herrn Carnot  , sondern Herrn Cafimirs

-

-

"

-

-

" Sm!" entgegnete der deutsche Herr lächelnd, he wißt Antlik gestiegen, und seine Augen leuchteten wieder wie Perier ermordet haben. ja, Pater, daß man die Kinder hat, wie man sie zieht. herausfordernde Irrwische und der Mund warf sich wieder Herrn Casimir Perier  , der damals gar nicht Präsident Gleich von Anbeginn den Daumen wacker auf die Augen trotzig auf unter dem borstigen Knebelbarte wie zuvor: war, sondern ein bankrotter Minister, dessen Fall jeden Tag gedrückt, bewahrt vor dem Allzuhellsehen. Nun aber zu Seid mir willkommen, von der Rhön  !" sagte er, dem zu erwarten! Daß die National- Beitung" jeder Gemein­Dir, Du sauberer Vogel", fuhr er fort, zu Bilger ge- Staunenden die Hand reichend: Obschon Ihr an meinem beit fähig ist, wußten wir längst; aber daß sie so dumm nendet;" Du haft ein leichtfertig und verpöntes Stücklein Schutze verzweifelt, so lief're ich Euch dennoch nicht aus, lügen werde, das hätten wir ihr wirklich nicht zugetraut. gemacht," wie ich vernommen. Der Todtschlag mit offener gerade jetzo nicht, denn der heilige Georg hat nicht beffer Attentatspolitit auch Gewalt menschen wie Bismarck  Beiläufig hat Liebknecht in seiner Stuttgarter Rede die Wehr kommt sonst in Deinem Gewand felten vor. Sag' gethan, da er den Lindwurm verleßte, als Ihr, da Ihr und Crispi gegenüber ausdrücklich für sinnlos erklärt. darum an, ob der Schöffe wahrgesprochen, da er schwur, diesen Teufel zur Heimath sandtet. Wohl bekomm's der und in die Kategorie der Bismarck  , Crispi und Konsorten Du seist kein Mönch, und bekenne: wer bist Du denn?" falschen Meze! Sie hat's verdient an manchem Bieder­mann!" Euch, gerade Euch also reden zu hören...?" gehört doch wohl auch Herr Cafimir Perter.- hob Rudolph an: Wie reim' ich das?"

*) Ein Mörder war in dem Hause der deutschen   Herren eine Frist von vier Wochen hindurch vor dem Blutrichter sicher.

-

( Fortseßung folgt.)

Revolverschüsse auf Streifende. Vom Güstrower  Streit theilten wir kürzlich mit, daß die Direktion der