1. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 209.
Sonnabend, den 8. September 1894.
11. Jahrg.
Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!
-
Das Blatt, das seinen Auftraggebern so miserabel dient, möge sich das Eine merken, daß es in der Sozialdemokratie noch nie an Bethätigung der Solidarität gemaßregelten Brüdern Monate hindurch an hunderten schuldloser Arbeiter, die das Bildet doch der gegenwärtige Kampf, in dem jetzt vier Kapital mit Weib und Kind dem Hungertode überantwortet wissen wollte, die Pflicht der Solidarität energisch geübt wurde, den sprechendsten Beweis für den Ernst, mit dem die sozialdemokratische Arbeiterschaft den Kampf auffaßt.
wieder auch
wir nennen die Bergschloß, Unions, Vereins-, Bockbrauerei,| Stelle dauernd festkleben zu müssen, sondern auf dem Rücken des Lokales. sowie das Musterinstitut des Herrn Happoldt, die Arbeitszeit zu freier Bewegung fähigen Mitbewohners der Meerestiefe viel Die Rettung der Ringbrauereien wird der zum Theil ganz erheblich, bis zu zwölf und vier- reicherer Don Nahrung entgegengeführt zu werden. Hin National Zeitung", dem berufenen Organ der Bierkapitalisten, gehn Stunden hinauf verlängert worden. Wie und theilt der Einsiedler seine Beute mit mehr Eifer als Geschick betrieben. Je härter die Laft des sollte es auch anders sein? Um den Kapitalisten im mit seiner Schuh- und Trußschwester. Das Treiben der Boykotts auf den Ring drückt, je ärger follert das um den hüten, daß der Kapitalist sich als„ Herr im eigenen wird an außerordentlich deutlichen Bildern vorgeführt. um das soziale Unglück zu ver- Ameisen, Termiten, Bienen, Wespen und Hummeln Stand der Brauerei- Aktien besorgte Sklavenhalter- Blatt, und je Sause" fühle, bedarf es des Gegengewichts einer machtvollen Viehzucht treibende Ameise, die insbesondere Blattläuse in Die leichtfertiger springt es mit der Wahrheit um. In seiner Nummer vom Freitag Abend leiftet es sich den feine gut organisirten Arbeiter dominiren, fröhnt der Unter- mit Unrecht sieht der Vortragende in dieser hauswirthschaftlichen Arbeitergewertschaft. In einem Betriebe, in dem ähnlicher Weise züchtet und meltt, wie der Mensch Kühefolgenden Erguß. " Wir haben schon neulich darauf hingewiesen, daß der nehmer sofort seiner kultur- und menschenfeindlichen Gelüfte, wie Thätigkeit der Ameisen eine zärtliche Liebfosung sowie die Vorwärts" und die ihm nachschreibenden sozialdemokratischen das Beispiel der von der„ Tyrannei einer hetzerischen Arbeiter. Gemüsezucht treibende Ameise, die Pilze anbaut, großzieht und Organe zweiten Ranges sich eifrig bemühen, den Mißerfolg schaft" befreiten Ringbrauereien zeigt. erntet, wird im Vortrage erwähnt. Der Versuch des Vortragenden, ihrer Partei in dem von ihr angezettelten Bierkriege den Ringbrauereien zur Natürlich müßte es tein nationalliberales Organ sein, das die verschiedenartigen Staaten dieser Insekten mit republikadadurch zu verdecken, daß sie ihren Lesern immer neue Seite stünde, wenn es seinen nischen, absoluten und konstutionell- monarchischen Staatsformen Beweise dafür beizubringen suchen, wie der Boykott wirft". Sermon nicht mit der Berdächtigung eines fozialdemokratischen zu vergleichen, wäre beffer unterblieben: er ist nicht neu und Natürlich wirkt er, d. h. der Absah der boykottirten Brauereien Abgeordneten schlösse. Das edle Organ für Arbeiterknebelung mehr als hintend. An seiner Stelle hätten wir ein tieferes Ginift verringert worden, weil ein Theil der Konsumenten scheint garnicht die bodenlose Gemeinheit zu begreifen, die es gehen auf die Anpassung an die Lebensverhältnisse und auf das fich entweder mit Weißbier oder mit den minderwerthigen den Brauereibesigern imputirt, wenn es ihnen bei dem traurigen Werden jener Thierarten gern gehört; indeß in einem 11/ 2stündigen boykottfreien Bieren begnügt eine Thatsache, die Niemand Fall der Arbeitetentlassung auch noch Worte des Hohns in den Vortrag läßt sich die Entstehungsgeschichte der Thiere und Thierbestritten hat. Aber es handelt sich doch nicht um den MehrMund legt! arten schwer nebenher entfalten. Der Vortrag bot für den oder Minderabsatz einzelner Brauereien, sondern darum, ob der Raum, den er einnimmt, nebst viel des Interessanten und Zweck des Boykotts erreicht ist oder nicht! Dieser bestand, Wissenswerthen, die Klarlegung des gegenseitig vortheilabgesehen von der Wiedereinstellung der Arbeiter, welche wegen haften genossenschaftlichen Zusammenwirkens zwischen einigen der Maifeier die Arbeit niedergelegt hatten bezw. entlassen gegenüber gemangelt hat. Pflanzen und Thierarten, sowie zwischen verschiedenen worden sind, in der Sprengung des„ Ringes" fowie in der die neueren Forschungen und Pflanzenarten, berücksichtigte in anerkennenswerther Weise Anerkennung des sozialdemokratischen Arbeitsnachweises und des war recht anschaulich. ES Arbeiterfeiertages". Von all diesen Forderungen hat die versteht sich von selbst, daß die in der Schaustellung vorgeführten Sozialdemokratie bis jetzt nicht eine durchzusehen vermocht. Des Beispiele von Genossenschaften zwischen Thieren derfelben halb ist das Gerede von der Wirkung des Boykotts" nichts als Gattung, Thieren verschiedener Gattung, Thieren und Pflanzen, eitel Phrase. Im Gegentheil hat sich derselbe für die Arbeiter Pflanzen und Pflanzen eben nur Beispiele sind, daß in der je länger je mehr als nachtheilig erwiesen. Während nämlich Natur selbst derartige Ernährungs-, Wohnungs- und Schutzbie Ringbrauereien einerseits von den im Mai entlassenen Arverträge in unendlich häufiger und mannigfaltiger Weise vorbeitern diejenigen wieder eingestellt haben, bei denen sich heraus- Wie die Großen die Kleinen auffressen. Herr Rösicke kommen. Wer Gelegenheit zur Beobachtung der ihn umgebenden gestellt hatte, daß sie an der Boykottbewegung keinen Antheil hat die Brauerei Tornow bei Potsdam aufgekauft.| krauchenden, fliegenden, springenden und sprießenden Welt hat, gehabt haben, so hat andererseits der Vorwärts" durchaus Recht, Diese Brauerei ist aber insoweit jeht nicht in Betrieb, als in ihr hatte sicher häufig den naturnothwendigen Gemeinsinn von wenn er von neuerdings stattgefundenen Entlassungen spricht. Un nur die Mälzerei vorgenommen wird. Trotzdem fahren in Berlin Thieren und auch von Pflanzen erkannt. Der Besuch der Urania begreiflich ist nnr, wie das sozialdemokratische Blatt darüber froh- Wagen umher, welche die Firma„ Brauerei Tornom bei ist um so mehr zu empfehlen, als die Gesellschaft Urania locken kann, wenn es seinerseits die im Mai erfolgte Entlassung der Potsdam " tragen. Wir machen die Parteigenossen darauf auf- nicht zu verwechseln mit der Reklame- Uhrengesellschaft betreffenden Brauerei- Arbeiter als einen Aft von Brutalität be- merksam, daß das unter dieser Firma verkaufte Getränk unver- Urania , die mit der wissenschaftlichen Urania" leider zeichnet! Daß in den boykottfreien Brauereien ein Mehrbedarf fälschtes Schultheißbier ist. Ebenfalls hat Herr Rösicke nur den Namen gemein hat nicht auf Erwerb ausgeht, sonan Arbeitern eingetreten ist, fann als ein Ausgleich schon des die Germania Brauerei in Potsdam aufgekauft. dern lediglich die Popularisirung der Naturforschung zum Ziele halb nicht angesehen werden, weil bekanntlich die Löhne und die Sonstigen Arbeitsbedingungen in den boykottirten Brauereien Wort ist vor einigen Tagen von einem boykottirten Saalbefizer mit dem antisemitischen, der Wissenschaft fernstehenden SchulLasset die Kindlein zu mir kommen. Dieses schöne des Direktors der Sternwarte Förster hat. Sie ist vor wenigen Jahren insbesondere auf Anregung nicht zu verwechseln erheblich bessere sind. So sind, wie wir hören, erst fürzlich noch in einer Weise perfiflirt worden, daß es schon nicht mehr schön professor Förster im Böhmischen Brauhaus einige 20 Arbeiter entlassen worden; ist. Der Wirth Fröhlich, Besizer der Gesellschaftsfäle" Schön- aller politischer Richtungen entstanden, wird uneigennüßig und durch eine Vereinigung von Privatleuten auch bei Schultheiß und Böhow ist eine Reduzirung der hauser Allee 161, hat zum Mittwoch dieser Woche Reklamezettel umfichtig geleitet und ersetzt einen Theil der Leistungen, die uns Zahl der Arbeiter nothwendig geworden, nachdem die ungünstige Witterung die Wirkung des Boykotts verstärkt brinus vertheilen laffen, in denen er als besonders verlockend müßten. zu einem großen Gambrinusfest mit Festeinzug des Gam- entgeltlich Staat und Gemeinde einem jeden jeden darbieten hat. Wir sind überzeugt, daß es diesen Leuten sehr schwer wer- ankündigte, daß jedes Kind nach der Ansprache" ein Junter- und Muckerstaat und die pharifäische Gemeinde Berlin Wann wäre aber der preußische Militär, ben wird, anderweitig auch nur annähernd so lohnende Be- GI a 3 Bier gratis erhält. Es scheint nur durch die empfind- je bereit gewesen, unentgeltlich zu thun, was für die Erweiterung schäftigung zu finden, und die Herren Singer, Auer und Ge- fame Wirkung des Bontotts erklärlich, daß ein ringtreuer Mann der Kenntnisse der großen Menge wünschenswerth ift? Auch noffen werden die legten sein, welche sie ihnen verschaffen können. das Bier, welches sonst feinen Beruf verfehlt haben würde, auf was die Urania in ihren Sälen außerhalb des eigentlichen Charakteristisch hierfür ist, daß einer dieser Arbeiter, als man Rosten der guten Sitten von kleinen Kindern wegtrinken läßt. ihn auf seine Bitte, ihn doch weiter zu beschäftigen, an Herrn Singer verwies, der gewiß bereit sein würde, ihm Arbeit zu geben, die lakonische Antwort gab:" Bei dem wird man ja nicht einmal vorgelassen!"
Jedermann, der auch nur einigermaßen mit flaren Sinnen den Gang des gegenwärtigen Kampfes verfolgt hat, wird finden, daß die Zahl der Lügen und Verdrehungen, die sich die National Beitung" leistet, fast der Zahl der Worte gleichkommt, die es sich in diesem Erguß aus der Feder gesogen hat.
Zunächst lohnt es sich wohl, der ewigen Phrase von dem ,, minderwerthigen" boykottfreien Bier einmal auf den Leib zu rücken. Die Herren in der National- Zeitung" scheinen noch nicht in der Lage gewesen zu sein, etwa das berüchtigte Rixdorfer, Versammlungsbier" trinken zu müssen; andernfalls würden sie wohl zu dem Resultat gekommen sein, daß nie gefährlicheres Zeug, als diese Art Dividendenjauche, auch nach Beginn des Boykotts zu brauen nicht gut möglich war. Wenn je die Konkurrenz einmal vortheilhaft für den Konsumenten gewirkt hat, so war es in den letzten Monaten, allwo der Arbeiter unabhängig geworden ist von dem fragwürdigen Naß, das ihm bisher bei seinen Verſammlungen und bescheidenen Festlichkeiten vorgesetzt wurde. Gegen: wärtig ist, wie jeder Kundige weiß, auch die Konkurrenz unter den boykottfreien Brauereien so groß, daß der Arbeiter sich über die Qualität des von ihm konsumirten Bieres am allerwenigsten zu sorgen braucht. Wenn's Geld nur für die Quantität reichte!
-
Und die Arbeiterschaft wird in diesem Kampf auch ferner vollauf ihre Pflicht thun, bis der Sieg errungen ist!
-
-
-
-
Theaterraums und der Hörsäle darbietet, ist systematisch und planvoll geordnet und mit für jeden verständlichen Erklärungen versehen. Aus dem fleißigen Besuch dieses Bildungsinstituts, insbesondere seitens des schönen Geschlechts, läßt sich wohl nicht mit Unrecht auf ein erfreuliches stetes Wachsen naturwissenschaftlichen Erkenntnißtriebes auch bei den Mädchen und Frauen der gebildeten" Stände schließen.
Auch nicht umsonst wollen die Berliner Arbeiter das Ringbier haben. So weiß heute die„ Germania " folgendes zu berichten:„ Am Mittwoch veranstaltete der Bauherr und Besitzer des Neubaues Landwehrstraße 38- ein Gastwirth- das erste Richtfest und lud zu dem Schmause seine sämmtlichen Arbeiter ein. Natürlich wurde das Fest in dem Lokal des Bauherrn gefeiert, der jedoch kein ringfreies Bier verschänkt. Ein Theil der Eine erlauchte Dame stieg gestern in Caftan's Panoptikum Bauleute erklärte jedoch im letzten Augenblick, sich an dem Feste zum Volk hinab; Prinzeß To pa je nennt sie sich. Gewiß zum nicht betheiligen zu können, wenn ihr Bauherr und Wirth nicht Schmerz aller gut monarchisch gesinnten Seelen ist es ihr leider ringfreies Bier anschaffe; fie verachteten boykottirtes Bier". Der nicht beschieden, auf hohem Thron zu herrschen; von Brasiliens Restaurateur beantworte die Forderung der von ihm geladenen sonnigen Gefilden, auf denen ihre Wiege stand, wurde fie verGäste dahin, daß er der Arbeit der sein Bier verachtenden Ar- schlagen in den Strudel des Weltstadtlebens von Paris und beiter nicht mehr bedürfe, und entließ sofort 14 Mann." Natür- London und in der zarten Blüthe von sechszehn Lenzen hält ste lich hat die" Germania " für diesen glänzenden Beweis der gar in Berlin ihren Einzug. Erklärlich wird es zwar, daß sie Solidarität der Arbeiter kein Verständniß, wohl aber werden die so weit vom Geschick herumgeschleudert wurde, wenn man erRingbrauereien schaudernd daran denken, wie mangels solcher fährt, daß sie eine leichte Person, wenn auch im besten Sinne Solidarität in ihren Kreisen ihre Unterstützungsquellen immer des Wortes ist. Sie wiegt etwa 6 Kilo und hat bei ihrem mehr versiegen! Alter nur eine Höhe von 67 Centimetern. Gar zierlich sind ihre Publikum vorstellt und in französischer Sprache einige Kouplets Bewegungen, wenn sie sich im prächtigen Brokatkleide dem graziöser Bierlichkeit vorgeführt. sirpt. Aber auch als Zauberkünstlerin, sowie als Tänzerin zeigt die Dame ihr Können; ein Serpentintanz wurde von ihr mit Seltsam war der Kontrast zwischen ihr und dem nubischen Riesen Hassan Ali, der gleichzeitig mit ihr auftrat.
Sonntag zum Besten der ausgesperrten Brauereiarbeiter im Bei der Wohlthätigkeits- Vorstellung, die am letzten erzielt worden. Dieser Betrag ist an die Kasse der Ausgesperrten Nationaltheater" aufgeführt wurde, ist ein Ueberschuß von 90 M. abgeliefert worden.
"
Die Kommission
der Brauer und Brauerei Silfsarbeiter.
neuen Boffe des Zentraltheaters, D, diese Berliner " die Stadts Der Reichsbote" beklagt sich bitter darüber, daß in der mission und der Heine- Ignorant Rosegger bewißelt werden, wogegen ein UIt über den„ Vorwärts", deſſen auch wir in unserer fleine Scherz aus letzterem Grunde fallen gelaffen worden ist, führt Rezension am Dienstag erwähnt haben, bei der zweiten Vorstellung ,, aus lauter Richfichtelei" fortgeblieben sei. Dafür, daß der der Reichsbote" den Berichterstatter der Frankfurter Beitung"
Aber weiter. Gar pugig macht es sich, wenn ein Blatt, das jede selbständige Regung der Arbeiterschaft am liebsten Zur Lokalliste. In der Hussitenstraße, zwischen Grenzstraße mit brutalen Ausnahmegesehen niedergeknüppelt sehen und Feldstraße, schänken sämmtliche Gastwirthe außer Kaul ringmöchte, wenn ein Blatt, das überhaupt keine Rechte der freies Bier. Dies wollen namentlich die in dieser Gegend beArbeiter fennt, urplöglich Krokodilsthränen weint, weil der schäftigten Bauarbeiter beachten. Der Gastwirth Krüger schänkt, ,, wirkungslose" Boykott zur Entlassung von Arbeitern geführt hat. Du lieber Himmel! der Lokalliste sind, weil sie Ringbier schänken, folgende Wirthe wie ja gar nicht anders zu erwarten wie sich neuerdings herausgestellt hat, nur ringfreies Bier. Von Bielleicht ist da Hilfe möglich. Die„ National- Beitung" müht gestrichen: Eichendorf , Elsasserstr. 29, Schulz. Fennstr. 33. Auch fich doch sonst fast tagtäglich ab, die Brauereibesitzer und speziell im„ Storchnest" wird boykottirtes Bier geschänkt. Herrn Röfice als Ausbunde von Arbeiterfreundlichkeit hinzu- Der Gastwirth Albrecht, Weins und Gollnowstraßen- Ecke, bei ftellen. dem vielfach Arbeiter verkehrt haben, schänkt jetzt wieder Ringbier. fich den Vorwärts" nicht mehr„ faufen". Wir wissen nicht, weshalb Emil Thomas und Anna Bäckers Warum wird denn jetzt nicht dafür gesorgt, daß der noch in Beschäftigung gebliebene Theil der Getreuen des benamset„ Berliner Intelligenz Blatt", quittirt in seiner aus der neuen Posse fortgeblieben ist; er war der beste, den wir Das offizielle Publikationsorgan der hiesigen Polizei, Auf jeden Fall aber bedauern wir, daß der drollige Scherz Herrn Röfice und seiner Genoffen in Arbeit bleibt? Das heutigen Nummer über richtigen Empfang der seiner Lügenfabrit feit langem im Bentral- Theater gehört haben. offizielle Ringbierblatt hat ja doch so oft rührende Idylle zu Befürchtet der„ Reichsbote" vielleicht, daß das Rünstlerpaar Papier gebracht von der Zufriedenheit, die eingefehrt sei bei den von uns ertheilten Hiebe.
"
B
als Gewährsmann an.
V
Arbeitern der Ringbrauereien, nachdem am 15. Mai die„ Heger" Der Vortrag, den Dr. Müller vorgeftern in der Urania fich nunmehr statt des Vorwärts" etwa Stöcker's Predigten zuauf die Straße geworfen wurden. Im Grunde genommen müßte über das Genossenschaftsleben bei Zhieren und legen werde? es die National Beitung" nicht allein brutal, sondern auch Pflanzen hielt, und der vorab auf dem Repertoire des Urania - Die Augen auf der Eisenbahnfiskus geht um! In höchst dumm finden, daß die Brauereibefizer, die geradezu theaters für die Zeit von 6-7/ 2 Uhr bleiben wird, ist den Minifter Thielens Reich wird bekanntlich für ungeheuer schweren, frampfhafte Anstrengungen zur Unterstüßung der noth- Freunden der Natur und Naturforschung zu empfehlen, die sonst langen, verantwortungsvollen und anstrengenden Dienst den je leidenden Saalbefizer machen, nicht einmal das fleine wenig Gelegenheit haben, ihren Wissensdurst zu befriedigen. An plagten Unterbeamten ein auffallend geringer Zohn gezahlt. Opfer bringen und die überflüssig gewordenen Arbeiter einer Reihe prächtig ausgeführter Projektionsdarstellungen wird Diefe fiskalischen Hungerlöhne, die ja Dank der Unthätigkeit des für die nächste Zeit über Wasser halten. Rann nicht ein einziges das Leben und Treiben einer Anzahl von Thieren und Pflanzen preußischen Langtags von Etatsgesetz wegen firirte sind, stehen Mal das kapitalistische Prinzip, sich überflüssig gewordener Ar- vorgeführt, die ohne Registrirung im Handelsregister eine Er- in grellstem Gegensatz zu der genauen Art, mit der der Eisenbeiter gleich einer ausgepreßten Zitrone zu entledigen, zu Ehren werbsgemeinschaft bilden. bahnfistus in mehr als vorchriftlicher Gewinnsucht Geschäfte" des Ansehens der Ringbrauereien durchbrochen werden? Der Kampf ums Dasein, der Trieb der Lebenserhaltung, die zu machen sucht. Daß der Eisenbahnfiskus insonderheit in Natürlich ist die kürzlich der Kreuz- Zeitung " gegenüber Eigenart der Lebensverhältnisse, die instinktive Ginsicht, daß Viele Berlin seine Gebäude mit Reklame Notizen verbrämen festgenagelte Lüge von dem Frohlocken des Borwärts" vereint unendlich mehr erreichen können als Einzelne, führt läßt, daß er selbst für wohlthätige gemeinnüßige über die erfolgten Arbeiter Entlassungen gleichwerthig zu jenen polizeilich unangemeldeten, ungenehmigten, aber wede Riesen- Miethen für Stadtbahnbogen- Löcher verlangt, der Prahlerei, daß die Löhne und die sonstigen Arbeits- auch unbehinderten Koalitionen Der Polypen, der ist ja bekannt. Minder bekannt dürfte sein, daß in den Vororts bedingungen in den Ringbrauereien erheblich bessere sind, Korallen, der Quallen Gesellschaften und anderer Thiere, und Stadtbahnzügen seit einigen Wochen fast Jagd auf Solche als in den im„ Vorwärts" verzeichneten boykottfreien Brauereien. Schutz- und Truzbündnisse festester Art schließt der Ein- gemacht wird, die über die eigentliche Endstrecke hinausfahren. In sämmtlichen Brauereien letzterer Art werden sowohl die von Fiedlerkrebs mit und ohne Hausbesitz mit der Seerofe. Der Brauchte man früher lediglich bei dem Vorstand der Endstation der Gewerkschaft geforderten Minimal löhne gezahlt, als gegenseitige Vortheil macht den Bund zu einem dauernden: Die ein Billet nachzulösen, so wird jetzt eine Nachzahlung von sechs sonstigen Arbeitsbedingungen, als Seerose überschüttet mit einem Heer von Giftpfeilchen, über das- 6 Mark statt des Zehnpfennignickels begehrt. Leider ent91, stündige Arbeitszeit u. f. w. inne gehalten. fie durch ihre langreichenden und schnellwirkenden Rüffelorgane spricht dies Verfahren, durch welches in den letzten Wochen sehr Wie sieht es aber in den Ringbrauereien aus? Es ist wahr, verfügt, Feinde, die Nahrung und Leben ihr oder ihrem Bundes- viele Arbeiter betroffen worden sind, den reglementarischen Beman hat bis zur Stunde noch nicht gewagt, die Arbeitslöhne zu genossen cauben wollen, an deffen Haus oder Rücken fie fich fest- ftimmungen der Eisenbahn. Ist jemand eine Station zu weit reduziren. Wohl aber ift in vielen boykottirten Brauereien gefogen hat. Sie genießt dafür den Vortheil, nicht an einer gefahren, so kann nach§ 21 der Verkehrsordnung für die
auch die
=
"
-
-