Einzelbild herunterladen
 

Nr.599.36.Jahrg.

Bezugspreis:

Bierteljährl. 10,50 mt, monatl. 3,50 ML frei ins Haus, voraus zahlbar. Poft­bezug: Monatlich 3,50 ML, egfl. 8u­ftellungsgeblihr. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 6,75 t, für das übrige Ausland 10,75 Mt., bei täglich einmal. Zustellung 8,75 Mt. Boftbestellungen nehmen an Dänemart, Holland , Luxemburg , Schweden u. die Schweiz . Eingetragen in die Bost- Zeitungs- Preisliste. Der Borwärts" mit der Sonntags. bellage Bolt u. Beit" erfcheint wochen täglich zweimal Sonntags einmal.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Vorwärts

Berliner Volksblatt

20 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die achtgespaltene Nonpareillezeile toftet 1,80 M., Teuerungszuschlag 60%- Kleine Anzeigen", das fett. gebrudte Wort 75 Bfg.( zuläffig zwei fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 50 Pfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 65 Pfg., jedes weitere Wort 40 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Teuerungszuschlag 50%. Familien Anzeigen, politische und gewerkschaftliche Bereins- Anzeigen 1,60 Mt. die Zeile. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 5 2hr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin GM 68, Lindenstraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3.

ferniprecher: Amt Morisplag, Nr. 15190-15197.

X

Sonntag, den 23. November 1919.

Vorwärts- Verlag 6.m. b. H., SW. 68, Lindenstr. 3. Ferniprecher: Amt Moritplan, Nr. 11753-54.

Internationale Arbeitersolidarität.

Einigung oder...?

-

Kreditabkommen der Gewerkschaften.

Schiebertums, dem wahnsinnigen Zurus der verwesenden Oberschicht. Während im Westen die kapitalistische Entente durch ihre Ein Zustand, der unhaltbar ist, in sich berfault, Er­Die Ausführungen des Genossen Meerfeld im Freitag- stille Duldung der wilden Ein- und Ausfuhr und durch die plofionen von fürchterlicher Wildheit in sich birgt, ein Zustand, Abendblatt fordern zum Widerspruch heraus. Nicht wegen Verweigerung von Rohstoffkrediten Deutschland dem Zu­der Nüchternheit, mit der er die Aussichten einer Wiederversammenbruch entgegentreibt, regen sich die Kräfte des inter - der nach einer Macht zur Lösung der unheimlichen, dem feiten können nicht leicht überschätzt werden, als vielmehr beiterschaft zu Hilfe zu kommen. Bereits vor Monaten konnten Sie fann kommen in zwei Gestaltungen: Diese Macht wird kommen müssen in allernächster Zeit. einigung der feindlichen Brüder beurteilt die Schwierig- nationalen Proletariats, um der bedrängten deutschen Ar- Chaos zuwirkenden Verwirrungen schreit. darum, daß er die Wertung der Frage lediglich parlamentari- wir mitteilen, daß ein großzügiges Kreditabkommen zwischen in einer finsteren Reaktion, von der wir wissen schen Gesichtspunkten unterstellt. Nun wäre es ja schön und den deutschen und den nordischen Gewerkschaften im Gange fei. wünschenswert, tönnte die Politik wieder mit dem Maßstabe Dieses Abkommen ist nunmehr perfekt geworden. Dazu wird müssen, daß sie alles daran segen wird, die Arbeiterbewegung, welcher Färbung sie auch sei, niederautreten, eine Re­fteter Entwidlung gemessen werden, da aber Vorsicht noch uns gemeldet: attion, die einst wie die eines Metternich den Ehrgeiz besitzen immer die Mutter, der Porzellantiste ist, so sollen auch die Zwischen den Bevollmächtigten der skandinavischen wird, Glied einer neuen international- tapitalistischen Heiligen noch gehört werden, die glauben, daß wir aus dem Kata-( schwedischen und dänischen) Gewerkschaften und dem Allianz" zum Kampfe gegen Freiheit und Sozialismus zu strophenwetter noch nicht heraus sind. Allgemeinen deutschen Gewerkschaftsbund, werden überbietet sich ihr Wahnsinn nicht darin, das deutsche vertreten durch Karl Legien , ist am Sonnabendnachmittag in Bolt aufs neue in einen Bernichtungsfrieg nad) außen Berlin das seinerzeit von Wilhelm Jansson angeregte großzu werfen; zügige Kreditabkommen abgeschlosen worden. Die dänischen und schwedischen Gewerkschaften haben dem Allgemeinen deutschen Gewerkschaftsbund einen

Es ist eine Eigenart des deutschen öffentlichen Lebens, cinen Begriff, lange bevor er zum Wesen wird, totzuheben; dafür pflegt er desto sicherer zu überraschen, wenn er in Erscheinung tritt.

Müßig, an den Krieg zu erinnern. Jahrzehntelang schrieb er seine warnenden, mahnenden, drohenden Flammen­zeichen wie Jehova in Babylon an die Wand des öffentlichen Bewußseins, jedem deutlich, der sehen wollte. Als er aber tam, fand er ein Geschlecht so flein, so blind, daß es die Zeit der Barbarei und Entmenschung als eine große empfand

und verherrlichte.

Kredit von fünf Millionen dänischen Kronen

( gegenwärtig gleich etwa 45 bis 50 Millionen Mark) eröffnet, welche letteren in schwedischen und dänischen Banken zur Ver­fügung bereit liegen.

oder aber in der Einigung der Arbeiterklasse, unter Ueberwindung aller Hindernisse, nicht zu einer Partei, wohl aber zu einer Kampfbereitschaft gegen die Reaktion, die so start und unbedingt sein muß, daß schon die Tatsache ihrer Existenz genügt, abschreckend auf die Reaktion, nötigend auf das entwicklungsfaule Bürgertum und belebend und ernüchternd auf das des Bruderkampfes überdrüssige Proletariat zu wirken. Artur Zickler.

Von dem ursprünglich mit diesen Krediten beabsichtigten Lebensmitteleinkauf ist infolge des jest besonders tiefstehenden Wie die P. P. N. aus Bremen erfahren, nahmen dort in einer Kurses der Markwährung, wie auch wegen der großen Aufwen- großen Mitgliederversammlung der sozialdemokratischen dungen der Reichsregierung für Einkäufe von Lebensmitteln Organisation die Mitglieder Stellung gegen die reaftio= im Auslande und deren billigere Abgabe an die Bevölkerung nären Bestrebungen der Rechtsparteien. Sie ver­vorläufig abgesehen worden. langen, daß eine Einigung zwischen den unabhängigen Sozialisten und den Sozialdemokraten zumindest soweit erfolgt, um bei einem eventuellen Putschversuch von rechts diesem begegnen zu können.

Weniger müßig ist es schon, daran zu erinnern, wie unvorbereitet, wie unreif die Revolution eine Klasse fand, die sich seit einem halben Jahrhundert das Bacht­recht revolutionärer Erlösung der Gesellschaft zuschrieb und Weg wie Endziel wissenschaftlich, künstlerisch, politisch zu Protokoll der Weltgeschichte zu erklären beflissen war. Heute find wir glücklich so weit, daß die Besonnensten Die Gelder werden hingegen dafür verwendet werden, aufstehen müssen, um Kassandrarufe auszustoßen: Rohstoffe für die brachliegenden Industrien die Revolution ist in Gefahr! Gerade die zu beschaffen, namentlich für die Textilindustrie, wodurch Sozialisten, die im Gegensatz zu radikalen Jllusionären die sowohl Zehntausende von arbeitslosen Textilarbeitern Arbeits­Revolution nie für einen Blankowechsel auf ins Phantastische möglichkeit als auch weitere Hunderttausende von unbemittel­geschobene Endziele und frisch- fröhlichen Bruderkampf ge- ten Menschen billigere Kleidung erhalten werden. halten haben, gerade sie, die stets die klagende Flamme in der Novemberfreiheit erkannt haben: sie wissen, daß sie zu Gewerkschaften als einen Aft proletarischer Solidarität, der be­Wir begrüßen dieses Entgegenkommen der skandinavischen erlöschen droht! weist, daß das internationale Proletariat auch höhere Auf­Die Gegenrevolution, aus linksradikalem Agi- gaben hat, als die, die ihm von den Anhängern der Räte­tationsbedürfnis als Popanz mißbraucht und durch Abnukung Siftatur zugewiesen werden und die letzten Endes zum Bu in den Geruch der Unwahrscheinlichkeit gebracht heute ist sammenbruch der nationalen und internationalen Wirtschaft nichts ernster zu nehmen als ihre Anwartschaft auf die führen müssen. politische Herrschaft von morgen. Mit welchen Zielen sie fich dabei trägt, geht aus der Korrespondenz der Deutsch nationalen Bolts partei hervor, in der es heißt: Sollte es zu einem Kampfe mit allen Mitteln kommen, so würden die Deutschnationalen selbstverständlich nicht das Hauptgewicht auf die Auseinanderseßung mit den Ver­führten und Verhekten auf der Straße legen, sondern sie würden sich an die Parteiführer halten müssen.... Da man die Taktik reaktionärer Offiziere fennt, so weiß man, was das zu bedeuten hat: Das Proletariat durch Ermordung ihrer Führer auf Jahrzehnte hinaus zum Helotendasein zu zwingen!

Wir sind überzeugt, daß dieses Abkommen von Arbeitern verschiedener Länder untereinander kein Einzelfall bleiben wird. Die wirtschaftliche Hilfe, die uns die nordische Arbeiterschaft er weist, wird der gemeinsamen Arbeit der internationalen Ar­beiterschaft neue Wege, neue Biele weisen.

So danken wir den skandinavischen Brüdern in der Hoff­nung, den Dienst, den sie dem deutschen Proletariat erweisen, ihnen einmal in reichem Maße vergelten au fönnen, sollten sie einmal der Hilfe deutscher Arbeiter bedürfen.

Helfferich berichtigt.

Helfferich Hat Mut- zu berichtigen. Schon im gestrigen Grund einer amtlichen Meldung richtigzustellen. Herr Helfferich Abendblatt fiel es uns leicht, eines seiner Dementis auf hätte wirklich allen Grund, die Heldenrolle, die er in Moskau gespielt hat, nicht von neuem zum Gegenstand der öffentlichen Erörterung zu machen.

Es mag ja wahr sein, daß sich Herr Helfferich seinerzeit im Auswärtigen Amt auf die Brust geschlagen hat, um zu erklären, daß er den Mut aufbringe, nach Moskau zu gehen, und daß er auch, wenn es sein müsse, wie ein Deutscher für seine diplomatische Aufgabe zu sterben verstehe. Aber

es, ebenso wahr ist daß kurz nach seiner Ankunft in Mostau die Angsttelegramme beim Aus­ wärtigen Amt einsetzten und Herrn Joffe, der natürlich durch seine Leute davon Kenntnis erhielt, Gelegenheit gegeben war, sich über Helfferichs Verhalten zu belustigen. Die Herren Bolschewisten waren gütig genug, eine ganze Forma­tion Betten zum Schuße der deutschen Botschaft aufzu­bieten. Doch selbst das genügte Herrn Helfferich nicht; er er­fundigte sich obendrein bei dem Leiter der auswärtigen

Seither ist alles, was geschah, eine unausgefekte Ver­Legen wir uns nüchterne Rechenschaft ab: die Revolution geudung dessen, was uns Krieg und Niederlage an moralischen Bolitit Sowjetrußlands, ob denn die Letten auch zuver. war zum wenigsten Loslösung revolutionierter Erkenntnis und wirtschaftlichen Kräften gelassen habent. Wären die lässig seien. Nur die Einsicht, daß dies doch zu lächer­bom Geist einer in Blut und Verbrechen untergegangenen Schuld, die Unfähigkeit, die Korruption des alten Systems I ich sei, bewegte Herrn Helfferich ein weiteres Aufgebot von alten Ordnung. Nicht die Deutschen , sondern die Engländer nicht so offenbar und ungeheuerlich, längst und endgültiger Artillerie zum Schuge seiner Persönlichkeit abzulehnen. haben die deutsche Revolution gemacht, nicht in Berlin , wäre der gespaltenen Arbeiterschaft ihre Schwäche zum Ver- In Berlin aber ließ man sich durch seine Hilferufe davon über sondern im Cernabogen ist das Schicksal der brutalften hängnis geworden. zeugen, daß es im Interesse des Ansehens der Reaktion des Kontinents besiegelt worden. Am natürlichsten Die unverhüllte Brutalität der Reaktion hat sich in Lift beutschen Diplomatie geboten sei, Helfferich Löwen­war noch der triebgaite Etel, mit dem die Voltsföhne im verwandelt, die nicht weniger gefährlich ist. Einen Beweis herz wieder nach Hause zu lassen. Daß er sich seinen Zug Waffenrode das verhaßte Mordregiment abschüttelten. Von dafür liefert die antisemitische Welle. In ihr offen- noch nach einem andern Bahnhof schicken ließ, als dem, den der Stunde an aber, wo die den Sozialisten vertrauensvoll bart sich die von reaktionären Demagogen ausgenützte Dummer in der Moskauer Presse bekannt machen ließ, diene zur zuströmenden Soldatenmassen von den feindlichen Führern heit und Verzweiflung gewisser politisch heimatloser und wirt- Erhöhung der Komit seines Verhaltens.

Kirdorf und Haenisch.

der Arbeiterparteien zum Brudermord widereinander gehegt schaftlich auf den Aussterbeetat gesetter Mittelschichten, die am Er ist denn auch Deutschland erhalten geblieben, und da wurden, beginnt die Tragit dieser Revolution. Die Blut Alten den Glauben verloren haben, am Neuen die Hoffnung die Demokratie jedem das Recht offen läßt, fich nach Herzens­fanäle des Bürgerkrieges, die infolge der Feigheit der nicht gewinnen tönnen und sich nun in die Neße eines Rassen- luft zu blamieren, so wird Herrn Helfferich das öffentliche Reaftion geschloffen blieben, wurden durch einige pinchosenm- fimmels verstricken, beren Enden von den Machern des gegen Interesse noch lange gewogen bleiben. nebelte Proletarierführer geöffnet; und während die einen revolutionären Fischzugs gehalten werden. eben Entwaffnete zum Schuße der Demokratie wieder be- Inzwischen erhebt sich im liberalen Bürgertum immer waffnen mußten, vertauschten die anderen den Glauben an lauter der Schrei nach der Zipfelmüze, der radikale die Durchschlagskraft gewalthafsender Geistigkeit mit dem Ver Intellettualismus zieht sich sichtbar in die Gemäch- In Parteitreisen hat vielfach die Meldung Befremden trauen auf die Zuverlässigkeit von Kugelsprigen und vergeudeten lichkeit individualisierender Klopffechterei zurück, und im erregt, daß bei der Jahrhundertjeier der Düsseldorfer Akademie die revolutionären Energien der Arbeiterichait in Straßentämpfen Broletariat drohen immer mehr Müdigkeit an Stelle der Tat- der Stultusminister Genosse Haenisch den bekannten Groß­und Riesenstreifs, die von vornherein zum Zusammenbruch trait, Teilnahmslosigkeit an Stelle der Erhigung zu treten, industriellen stirdorf zum Ehrenmitgliede ernannt Eine Idee, die geschichtlich verpflichtet abgesehen von Gruppen, die sich noch immer mit Spaltungen habe. Die Freiheit" hat die Sache sogar zum Gegen war, durch ein schöneres Lied, ein besseres Lied" die vergnügen. Außerhalb der Parteien bilden übelstes politisches stand eines Leitartikels gemacht. Wie uns Genosse Seele eines maßlos vergewaltigten Boltes zu gewinnen, be- Gründertum, hilflose Manifestenschreiberei, Slubsesselemanzipa- a en is mitteilt, hat es mit der Meldung folgende Be­wies ihre höhere Eignung vorerst dadurch, daß sie die Luden- tionen, Salonprophetentum und Projektenmacherei die würdigen wandtnis: Der Staat ist heutzutage bekanntlich außer­dorfffchen Schüßengräben von Flandern in den Tiergarten Seitenstücke zum Gefängniselend und zur Wirtschaftsnot, wie it an de, finanziell für die Pflegeftätten von Kunst und verlegte. andererfeits zum Aasen der Halbwelt, den Drgien des Wissenschaft auch nur annähernd das zu leisten, was deren

berurteilt waren.