Einzelbild herunterladen
 

Abwanderung sind sicher verschiedene tausend sozialdemokra­tischer Wähler der Partei berlorengegangen. Aber auch dieser Grund wird für den ungeheuren Stimmenverlust nicht aus­reichend erscheinen, wenn die Zahlen hart nebeneinandergerückt werden. Es haben nämlich erhalten bei der

Ein falscher Rateprophet.

11. bie einfach Rechten: bereit, Hilferding mit Haut und Haaren zu schlucken, jedoch ohne den Gang nach Genf ; Nach Zeitungsberichten hat der Chefredakteur der Frei- 12. die rechten Rechten: Hilferding mit Genf ; heit", in der unabhängigen Parteiverfammlung am Sonntag 13. Die Ultrarechten: nur nach Genf , ohne Moskau . gegen seine Gegner mit der Behauptung aufgetrumpft, er Doch damit hält Futran seine Aufzählung noch nicht habe schon in seinem Finanzkapital" die Diktatur des Prole- für erschöpft. Bei genauem Hinsehen gewahrt er noch Nationalwahl Preußenwahl Stadtverordnetenwahl tariats verkündet, die natürlich nur durch das Näte- Uebergangsfarben an manchen Stellen, dort zum | 19. Jan. 1919 26. Jan. 1919 14. Dezbr. 1919 system zu verwirklichen sei. Diese Behauptung wäre von Beispiel, wo die Parteimitglieder sagen, die zwischen Trispien großer Bedeutung, wenn sie richtig wäre, denn dann wäre und Stöcker gestellt, den 8usah beantragten, daß die Hilferding der einzige sozialistische Schriftsteller, der schon vor U. S.. , wenn der Westen die Zusammenkunft ablehnt, der russischen Revolution die Heilswahrheiten des Rätewesens allein mit Moskau die Sache machen sollte. Dabei stellt erkannt hätte. Futran noch folgende Schattierungen feft:

Sozialdemokrateu 46 482

Demokraten

Zentrum

Bolen

9

39 917

27 257

27 920

25 452

11 996

O

17246

17 195

11 289

7 398

15 677

15 678

Deutschnationale Wirtsch. Bereinig.

19

80%

Wahlbeteiligung: 73%

18 882 12 960

81%

Die Zahl der Wahlberechtigten hat seit dem 19. Januar um rund 11 000 abgenommen; die sozialistischen Parteien haben aber in derselben Beit rund 19 000 Stimmen verloren, das ist ein Verlust, der mit den beiden oben angeführten Gründen nicht zu decken ist.

Mindestens für die noch fehlenden Tausende bleibt als Erklärung nur die Annahme übrig, daß diese Wähler an der Bartei irre geworden sind, weil sie sich in Danzig bereit ge­funden hat, die demokratischen Grundsäße zu verleugnen und den unabhängigen Rätediktatoren Gefolgschaft zu leisten.

Die Danziger Warnung verliert durch die obige Zuschrift also nichts von ihrem Gewicht und ihrer Bedeutung.

Awalow in Deutschland .

Am Sonnabend meldete die Deutsche Allgem. Zeitung", daß sich Truppen des Obersten Awalow in Deutschland be­fänden, die wieder an die baltische Front gehen wollten, um gegen die Bolschewviti zu kämpfen. Der Abtransport werde erfolgen, wenn die Entente damit einverstanden fei. Das Auswärtige Amt habe sich schon deswegen mit den Vertretern des Verbandes in Verbindung gesetzt.

Jetzt wird von zuständiger Seite festgestellt":

-

In Wirklichkeit hat Hilferding aber seine Behauptung nur aufgestellt in der berechtigten Zuversicht, daß fein Mit­glied der erleuchteten Versammlung sein Buch gelesen haben würde. Tatsächlich enthält es nicht die geringste An­deutung des Gedankens, daß die Diktatur des Prole tariats durch das Nätewesen zu verwirklichen sei. Es wird darin die große Bedeutung der Gewerkschaften betont und auseinandergesezt, daß die Entscheidung in wirtschaft­lichen Massenfämpfen immer mehr der Staatsgewalt zu­falle, weshalb das Vorhandensein einer politischen Ar­beiterpartei( nicht etwa zweier oder dreier) notwendig sei. Daß die politische Arbeiterpartei auf anderem Wege als auf dem der Demokratie die Diktatur des Proletariats verwirk­lichen fönne, wird, soweit wir sehen, mit feinem Worte an­gedeutet.

Es bleibt also dabei, daß sich in der gesamten sozialisti­ schen Literatur von Plato bis Hilferding keinerlei Borahnung des politischen Rätesystems" vorfindet. Hilferding erhebt den Anspruch, zu den theoretischen Vätern dieses Gedankens mit den neueren und neuesten Geistern wie Crispien, zu gehören, zu Unrecht, und er würde in einem Batentprozeß Däumig und Richard Müller übel abschneiden.

In Hilferding hat der taktische Opportunist den sozia­liftischen Theoretiker längst erschlagen. Wenn er jest so weit geht, in den verflossenen Theoretiker etwas hineinzuinter­pretieren, was in ihm gar nicht drin ist, so ist das entschieden des Anpassungseifers zu viel.

Die komplette Einigung.

1. Richtung, die diesen Zusatz verneint;

2. Richtung, die den Zuiaz als eine logiidie felbftver. # tändliche Folge der Crifpienschen Resolution betrachtet;

3. Richtung, bie diesen Zusatz als eine Werschärfung der Crispienschen Resolution anfiet.

Aber das ist immer noch nicht alles. Das durch dauernde Beobachtung geschärfte Auge Futrans entdeckt noch folgende Farbennüancen:

1. Bollständig unabhängige unabhängige: die weder Getvalt noch Terror anwenden wollen;

2. flight Unabhängige: nur Gewalt, aber kein Terror;

3. von der R. P. D. abhängige Unabhängige: gegen Gewalt- Gewalt, gegen Terror

S

Terror;

4. reinfommunistische Unabhängige: gegen Ge­walt sofort mit bem Terror usw. usw.

tungen schwindelig. Wir glauben ihm das gern, aber Dem Verfasser wird schließlich von all diesen Betrach feine Beobachtungen sind doch ganz zutreffend und beleuchten trefflich die in Leipzig geschaffene Einigkeit" der II. S. P. Die Etappenverbrecher.

fetten Gebiet zu uns fommen, müssen wir uns immer wieder Bei all den erschütternden Klagen, welche aus dem be­fagen, daß das deutsche Volt und insbesondere die besetzten Gebiete ernten, was deutsches Militär im besetzten Feindesland gesündigt hat; wie denn überhaupt die Gemein­heiten auf der einen Seite immer wieder die Gewalttätigkeit Die Annahme, die deutsche Regierung habe über die in das auf der anderen neu angeregt und durch das Gefühl, Un­Lager von Reiffe gebrachten Baltifum- Russen das freie Ber­In einem Lokalblatt, das die Wahlvereine der U. recht zu vergelten, noch gesteigert hat. Natürlich konnte die fügungsrecht, trifft nicht zu. Diese Russen sind auf Anordnung S. P. D. der östlichen Vororte herausgeben, stellt der deutsche Praris in den bejetten Gebieten niemals die Liefe der interalliierten Baltikum- Kommission nach Deutschland ab- bekannte Unabhängige Alexander, Futran" in recht fati- des jetzigen Vorgehens der Ententetruppen erreichen, denn transportiert worden und stehen weiterhin zur Verfügung rischer Weise politisch- optische Betrachtungen" über die Rich- Deutschland hat gegen weiße Menschen nicht Neger und bieser Kommission. tungen innerhalb der U. S. B. an, die bei der Frage der Mongolen losgelassen; außerdem war damals immerhin noch Dadurch wird die Sache zwar etwas anders, aber nicht Stellung zur Internationale auf dem Leipziger Parteitag in Strieg, und jetzt ist Waffenstillstand und Frieden". viel besser. Die Politik Deutschlands gegenüber den inneren Erscheinung getreten find. Er bildet sich aus den Resolutionen Die Haager Landfriegsordnung läßt Requisitionen Kämpfen in Rußland kann nur die der strikten Neu- Hilferding( Anschluß an Genf ), Ledebour ( weder Genf nur für den unbedingten Bedarf der feindlichen Truppen zu; tralität sein. Deutschland ist durch den Friedensvertrag noch Mostau), Stöder( Anschluß an Mostau), Crispien- mas darüber hinausgeht, ist unrecht, und wenn es durch Ge­nicht verpflichtet, die Ententepolitik in Rußland zu unterstüßen, Parteileitung( Gemisch aus den drei vorherigen) ein Brisma, walt erzwungen wird, Verbrechen. Nun ist in unserem Dort­es hat daher auch die Teilnahme an der Blockade abgelehnt. und bei der Betrachtung durch dieses Prisma zerfällt das reine munder Parteiverlag Gerisch u. Co. eine Schrift Es wäre ein innerer Widerspruch, wenn Deutschland auf der Weiß der Parteieinheit in dreizehn verschiedene Richtungs­einen Seite die Beteiligung am wirtschaftlichen Kampf gegen farben! Futran zählt sie auf: Sowjetrußland ablehnte, auf der andern Seite aber den militärischen Kampf unterstüßte, indem es sich zur Operations­basis für eine der gegeneinander fämpfenden Parteien her­gäbe. Der Politik der Neutralität würde es nur entsprechen, wenn kämpfende Truppen, die auf deutschen Boden überge­treten sind, entwaffnet und interniert würden. Sind wir nicht mehr in der Lage, eine solche selbständige Politik zu treiben, und, wenn wir es nicht sind, wer hindert uns daran?

Bei dieser Gelegenheit sei wiederholt, daß die Zurück­haltung der friegsgefangenen Russen in Deutschland ausschließ­lich auf das Ententegebot erfolgt. Irgendwelche antibolsche­wistischen Werbebersuche in den Russenlagern finden nach offiziöfer Erklärung nicht mehr statt.

Den Abtransport der Baltikumsoldaten hofft man bis um 5. oder 6. Januar durchgeführt zu haben.

Friedensschluß- Friedebeginn.

Krieg ist entfeelt. Der Friede flicht die Hände. Das Ohr ertaubte schon dem Klange dieser Wende. Nicht Jubel glüht. Ein Dämmeru ferner Helle: Es fteigt ein Tag ist Pforte und ist Schwelle. Es ist ein Tag mit erstem heiligem Namen. Die ungezeugten heischen Segensfameu. Aus tiefsten Schächten dringen wieder Glocken. Die Zeit steht auf und greift nach neuem Rocken. Wildwasser stockt. Versiegte Dnellen steigen. Blut- fing' an Blut: Du- Jch- wir aller Gigen! Völker der Erde! Hoch die reinen Hände! Krieg ist am Ende! Krieg sei am Eude.

1. die Ultralinten: bas find die Genossen, die unber andert an Stöder festhalten;

2. die Radikallinen: die bereit waren, bie Stödersche Resolution etwas abzuändern; 8. die gemäßigt Radikallinken: die evil. bereit waren, mit Richtung Ledebour zu verhandeln; 4. die rechten Rabitallinken: die auf alle Fälle be­reit waren, der Richtung Ledebour etwas nachzugeben; 5. die Linken: unter bestimmten Umständen für Resolution Crispien; 6. die rechten Linken: nur Crispiensche Resolution. 7. bas linke Bentrum: versuchte die Ledebourse Resolution in die Stödersdhe hineinzuarbeiten; 8. Sentrum flechthin: verfucht die Stödersche Ne­solution in die Ledeboursche hineinzuarbeiten;

9. bas recte entrum: nur Ledeboursche Resolution; 10. bie linten Rechten: bereit, Ledeboursche Resolution mit der Hilferdingichen zu berbinden;

Charleville

Dunkle Punkte aus dem Etappenleben erschienen. Ihr Verfasser. Oberlehrer Dr. Wilhelm Appens, hat als sprachkundiger Unteroffizier bei der Kommandantur die ganze Herrlichkeit von Charleville mitgemacht und er be­richtet unter genauen Angaben Haarsträubendes über die schamlosen Diebereien, Plünderungen und Schiebungen von Offizieren aller Grade, die da in der Gewißheit der Kriegs­entschädigung durch die anderen berübt wurden, die Räube­reien der Industriehyänen" und Metallsammler, die elende Mizwirtschaft des Etappenmilitarismus, die empörende Will­für bei der Zwangsarbeit( selbst gegen Kinder) und vieles andere mehr. Der Playmangel berhindert uns leider, einen Auszug zu veröffentlichen, der ohnehin nur höchst lüdenhaft sein tönnte. Mehrfach betont der Verfasser, daß der Kron­pring. soweit er founte, diesem Verbrechen entgegengetreten ist. Wir verweisen auf die nur 1,20 M. fostende Schrift von 88 Setten und Tenten insbesondere die Aufmerksamkeit des

ließ sich schlechterdings nicht geben, und es genügt ja auch, um die Jausgabe je in ganz wohlfeilem Drud herausgebracht, so wäre das Art der dramatischen Zeichentunst Holz' zu erweisen, insbesondere in viel weiteren Umkreis befannt. Nun mag der Bong- Band Ver­feine Kunst, die Welt seines jeweiligen Stoffes im Wesen der Gesäumtes nachholen. Die Blechschmiede" ist echt Holziche Berliner stalten zu erschließen und dessen Handlung die Schwelle bis zum Spottzungenfertigteit, ein Kunterbunt von Zerripiegel- Anspielungen Augenblid des Ueberschreitens zu bauen. Nach allem, was der auf ein Faschingsgewimmel von tausenderlei literarischen, tünst Dichter in den lezten Jahren äußerte, gipfelt fein Schaffen heute leriichen, politischen und anderen Menschen und Dingen der erlebten im Fortführen diefer Dramen, und so hat er flar ein Recht, Zeit, insbesondere der wilhelminischen, in Bersionarien, die von teins der schon vollendeten Werte in dem Auswahlbuch zu altertümelndem Barock bis zu Wilhelm Busch und immer bis übergehen. Unbenugt blieb einzig die Familie Selide". Bon zu den anpassungsgewandten Tonarten von Urno Hola reichen, den bahnbrecherischen Papa Hamlet"-Arbeiten, wozu dieses Drama den Bodiprüngen eines lustig geschundenen Pegasus. dem auch die des fonfequenten Naturalismus gehört, faub überhaupt nur Neurhythmen des Phantaius- Formers zu genialen Egtranummern ein Stüd Aufnahme, die Erzählung Der erste Schultag", in der,( der Einzugsbefehl Wilhelms nach der Jerusalem - Reife!) dienen. beiläufig bemerkt, einige Namen burch neue ersetzt worden find. Wer das Phantasuswerf tennt, weiß, daß die lyrischen Sonder Unter dem Uebertitel Goldene Zeiten, Geschichte einer Kindheit", vergnügungen, wie wir sie in dem Dafuis- Buch Holz' haben, mehr reiht die Erzählung sich zwei bisher aus der zweiten Auflage als bloß müßige Stilalrobatik dieses Dichters find. Sie gehören des Buches der Zeit" bekannten Gedichten an, der bitterspottenden zum Bilde seines Weiens und werden ihm Ausdrucsmittel eines Widmungsepistel" und dem Seine, Zola, Jbfen feiernden Brä losgelaffenen spaßenden Humors. Es gehört zu den Merkmalen Berfen) als Teile der Dichtung Unterm Heiligenschein" gegeben betont im ganzen Werl hervortreten. Bis zu ihren feinsten Blüten Seit der tapfere alte Schabelis in Zürich , der Achtundvierziger. find. Dies Erbauungsbuch für meinde Freunde" entstand, wie im Bhantafuswert, aus desien reicher Fülle ein dichter Strauß als in der Mitte der achtziger Jahre sich des trogig stürmenden Alarm- man aus Holz' tunstiheoretischen Schriften seit dreißig Jahren weiß abschließender Teil des neuen Buches geboten wird. bandes Berliner Großstadtlhrif Buch der Zeit" annahm, ist das unmittelbar nach dem Buch der Zeit", war ein umfangreiches Zum Samud des Buches gehören vier Bildnisse, eins gezeichnet Basein dieses und anderer Werte von Arno Holz ein unruhvolles, Berswert, ist bis auf jene beiden Stücke Bultichaz geblieben und von Erich Büttner , drei von Carl Bauer, die den Dichter in der nie endendes Verlagswandern gewefen. Sie sind wie eine Flotte, stellt ein Wert dar, daß Holz' Anteil an den jüngstdeutschen fultur- Folge der Lebensalter darstellen, und dann drei Notenstücke von Georg die immer von Bort zu Port übers hobe Meer freugt, und jeder fatirischen Fechtergängen der achtziger Jahre erftgradig fennzeichnet. Stolzenberg, die den lyrischen Hauptteilen als Abschluß gegeben neue große Segler, der ihrer Schar austößt, bringt neue Bewegung Ueber den breiten Abgrund von drei Jahrzehnten springen folgende find. So ist alles einheitlich hergerichtet. Und dazu gehört auch in die Heimatlose Masse. Bulegt hat das sicherlich auch mit den Verse herüber in die Gegenwart legter Geschichten.

Willibald Krain .

"

W

Arno Holz: Das ausgewählte Werk. Ibium", bie hier( erſieres mit noch unbelamuten einleitenden des Auswahlbandes, daß dieſe Zeugnisse von Satire und Sumor

Anforderungen zusammengehangen, bie bes Dichters eigenartige Werfformen an den Bau der Buchichiffe ftellen mußte. Jest will das Deutsche Verlagshaus Bong, Berlin , der fefte, große Heimathafen der Werte werden. Er lündigt soeben die Absicht an, fie in schneller Folge herauszubringen, und legt jezt als Auftakt und Einführung dazu einen Auswahlband vor, der freudig begrüßt sei. Das Wert von Arno Holz ist Kunst, deren erstes Wort Rampf war und die immer trogiger Stampf blieb und immer ernste Arbeit gewesen ist. Und noch dauert sie an in unerschlaffter Kraft, und was sie gab, ist eine Spiegelrunde, in der das Jch und die Welt tausendfältig i schärfsten Fassungen seine Bilder drängt.

SP

Eine Arno- Holz - Anthologie, die feine der Künstlerisch tragenden Berle unbenutt läßt! Bom, Buch der Zeit" bis zur Phantajus Lyril", und mitten in Erzählendes, faxrische Versmassen, Dramen alte. Nur Dichterisches also, nichts Kunsttheoretisches, was eigentlich zu bedauern ist, weil dies Legtgenannte nun einmal zum Bilde des Dichters gehört. Doch die neuen Leier, die der prächtige Quart band in Elfenbeinweiß mit Goldschrift gewinnen soll, werden das nicht vermissen. Worauf es antommt, das stellt sich ihnen bar: das bichierische Geficht in den toefentlichen Zügen. Verkürzte Linien zwar, aber boch deutlich besondere Gestalt und Bewegung.

Du armes Volt! Als ob ein Paradies mit Blut und Tränen sich verschachern ließ! Mit wieviel Glend wirst du dieien Lag, mit wieviel wehen Wunden dir erkaufen, und wie verwüstet seb ich schon den Hag, wenn sich die Wasser wiederum verlaufen! Dann werden, was Jahrzehnte wüft zerschmettert, Jahrhunderte von neuem auferbauen,

bis wieder mit dem neuen Morgengrauen die alte Sintflut neu vom Himmet wettert! So gärt von Aberwiz und überwahn die Welt wie ein verriegelter Wulkan und immer bäufiger hört man sie sprechen das grimme Wörtlein: Biegen oder Brechen! Doch unterdessen waif sich unsere Beit aufs Phrafenfaulbett der Bequemlichkeit. Denn immer regnen noch wie reife Birnen Eitanentronen auf Bygmäenftirnen, noch immer gehrt von seinem alten Suhm bas lächerliche Gottesgnadentum!

das dem Ganzen vorgefeßte Autogramm des lampiwilligen Didters Künstler sein heißt den Mut haben, wie jene alten Christenpriester unter die Heiden zu gehen und ihren Gözen, während die Brüllen­den ums Feuer tangen, den Stopf abschlagen!" frd.

Das zweite städtische Volkskonzert des Blüthner - Orchesters findet am 30. Dezember, 7, Uhr, flatt. Jm Januar 1920 finden die Bollskonzerte an folgenden Tagen ftatt: 2. Januar: Happoldt Brauerel, 19. Brauerei Königstadt, 27. Happoldt- Brauerei. Dir. B. Scheinpflug. Cin­trittstarten à 30 f. im Dreiterbureau, Lugo wstr. 76, vormt. 11-1 Uhr, und Buchhandlung Borwärts.

Im Weihnachtskonzert des Blüthner - Orchesters am ersten Beihnachtstag, abends 7%, Uhr, im Blüthnersaal, find Solisten: Berliner Botalterzett und Dr. Hans Luedite( Orgel). Am zweiten Feiertag: Tanz metfett aus alter und neuer Zeit. Solisten: Ethel Hansa( Gejang) und Konzertmeister R Lambinon( Biol.). Dirigent: P. Scheinpflug.

Der Wildhauer Reinhold Selderhoff, ein Schüler von Begas, der einst für eine große Gruppe Mutter" bie Goldene Medaille gemann, ist 55 Jahre alt, gestorben. Er stammte aus Elbing und gehörte seit sechs Zahren der Akademie der Künfte an.

Irene Triesch trägt am 29. Dezember, abends 7%, Uhr, in der Sing­akademie Dichtungen von Goethe, Elisabeth Barett- Browning, Anette vou Droste- Hülshoff und Byron vor. Für die hungernden Kinder Biens!

Doktor- Jugenieure ehrenbalber find auf Antrag der Architektur abteilung der Technischen Hochschule zu Berlin Charlottenburg die beiben langjährige Leiter des Archäologischen Snftituts in then, und Prof. Solet Erforscher antiler Baukunst, Prof. Dr. Wilhelm Dorpfelb, ber

Arno Holz hat ber satirischen Dichtung der letzten Jahrzehnte Kräftiges und Duftiges geichentt. Hätte er sein Mysterium Die Man flugt anfangs, aus den brei Dramen des Syllus Blechschmiede", im Untertitel genannt: Der umgestürzte Papier Berlin je mur ben ersten alt in diesem Buch zu finden. Aber mehr lorb", statt wie vor zwei Jahren in einer schrullig- ultigen Zugus- Balmann geworden.