Einzelbild herunterladen
 

Nr. 37. 37. Jahrg.

Bezugspreis:

Bierteljährl. 13,50 Mt., monatl. 4,50 L frei ins Haus, voraus zahlbar. Boft­bezng: Monatlich 4,50 t, egl. 8u­ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 7,75 Rt., für das übrige Ausland 12, M., bei täglich einmal. Suftellung 10, Mt.+ Baluta- Aufschlag. Bost bestellungen nehmen an Dänemark , Holland , uremburg, Schweben und die Schweiz . Eingetragen in die Bost Beitungs- Preisliste.

Der Borwärts" mit der Gonntags beilage Bolt u. 8eit" erscheint wochen täglich zweimal. Sonntags einmal.

Telegramm- Adresse

Sozialdemokrat Berlin ".

Morgen- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt

20 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die adtgespaltene Nonpareilezeile toftet 2.- 9., Texteringszuschlag 60% Aleine Anzeigen", Das fett­gedrudte Bort 75 Bfg.( zulässig zwei fettgebonate Worte), jedes weitere 28ort 30 Big. Etellengesuche und Schlafstellenanzeigen das erste Woct 65 Big jedes weitere Wort 40 Big. Borte fiber 15 Buchstaben zählen für zwef Worte. Teuerungszuschlag 50% Familien Anzeigen, politische und gewerkschaftliche Bereins- Anzeigen 3- t ble geile ohne aufschlag. Anzeigen für Sie nächste Stunner milffen bis& 2hr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden­straße 3, abgegeben werben. Geöffnet ven 9 Uhr frith bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: Sw. 68, Lindenstr. 3.

Merniprecher: Amt Mortsplas, Nr. 15190-15197.

Mittwoch, den 21. Januar 1920.

Vorwärts- Verlag 6.m.b. H., SW. 68, Lindenste. 3. Fernsprecher: Amt Moritzplatz , Nr. 117 53-54.

Abstimmung in Nordschleswig.

Eisenbahnerstreiks.

Ein Aufruf zur Abstimmung. Abstimmungsberechtigte aus der ersten Zone Seit mehr als einem Jahre wird die Deffentlichkeit an- Nordschleswigs! dauernd beunruhigt durch Streitbewegungen der Wer noch nicht seinen Abstimmungsantrag eingereicht Eisenbahner, die bald hier, bald dort aufflammen und hat, hole es sofort beim Deutschen Ausschuß, Flensburg , für Lage, manchmal auch für Wochen Teile des Eisenbahn- Südergraben, nach. betriebes stillegen. Den Höhepunkt erreichte die Bewegung zu Beginn dieses Jahres: denn sie erstreckte sich nicht mehr auf einzelne Drte oder Bezirke, sondern auf alle Teile des

Reiches.

rechte Prüfung muß erfolgen, sollen neue Verkehrsstörungen vermieden werden. Da gibt es nur ein Mittel. Es müssen sofort entsprechende Maßnahmen getroffen werden, die eine überzeugende Beweisführung bei jeder Ein­gruppierung gestatten. Das einzige Mittel ist m. E. die sofortige Errichtung amtlicher Stellen zur laufenden Ergründung der Höhe der Haus­haltstoften. Selbstverständlich unter Hinzuziehung von Letter Eingangstermin in Flensburg schon 23. Januar! Vertretern aus Arbeiter- und Beamtenkreisen. Gelingt es, Spart nicht Eilbrief oder Telegramm! Fehlt nicht zur Rettung Eurer Heimat!

Anträge auch ohne Papiere.

*

Wir

eine solche lückenlose Drganisation zu schaffen und ihr das Vertrauen der Bevölkerung zu sichern, so haben wir elu Den Anfang machte Magdeburg , wo amt 30. De­Deutscher Ausschuß für Schleswig . von Monat zu elastisches Mittel in der Hand, um zember ein 24 stündiger Streit proklamiert wurde. Dann Monat nachzuprüfen, ob irgend einem Ort Unrecht folgte Frankfurt a. M. mit der Ankündigung der passiven Der Deutsche Ausschuh für Schleswig teilt mit: Alle bei der Zuteilung zu einer Wirtschaftsflaffe geschieht. Resistenz, und endlich in den ersten Januartagen folgten in Angehörigen von Kriegsteilnehmern, die in Mögen meine Anregungen bei den verantwortlichen bunter Reihenfolge Arbeitseinstellungen im rheinischen Schleswig stimmberechtigt und noch nicht aus der Gefangen- Stellen Beachtung finden, ehe es wieder zu spät ist. Industriegebiet, in Oberschlesien , Holstein, schaft zurückgekehrt sind, werden dringend aufgefordert, die müssen dahin kommen, unseren Verwaltungsapparat auf Sachsen usw. In einer Hochflut von Telegrammen und Adressen der Kriegsgefangenen sofort dem die Höhe zu bringen und eine Wirtschaftspolitik treiben, die eiligen Zuschriften an die Vorstände der Eisenbahnerverbände Deutschen Ausschuß für das Herzogtum Schleswig in Flens- vorausschaut, nicht aber zum Schaden des Landes hinterher wurden aus allen möglichen Drten Arbeitseinstellungen an- burg, Südergraben 59, einzureichen. hinkt. gekündigt. Zur persönlichen Bekundung der erregten Stim- Den Abstimmungsberechtigten der ersten Zone in Schles­mung im ganzen Lande trafen unaufhörlich Deputationen wig wird in den nächsten Tagen der Ausweis, welcher als der Eisenbahner in Berlin ein. Immer wurde dieselbe Er- Reisepaß dient, sowie der Gutschein für Fahrkarte zugehen. flärung laut: Wir können an unserer Dienst- Beiter erhält jeder Sabercajtigte reajtzeitig einen stelle die Leute nicht mehr halten! Angesichts dieser Sachlage wäre es einseitig und vor. Fahrplan über die Züge von und nach dem Abstimmungs­eilig, von einer politischen Streifheße zu sprechen. Die Die Familienpapiere, welche die Stimmberechtigten zur Tatsache, daß das große Heer der Beamten sich Prüfung der Angaben auf dem Antrage eingereicht haben, int Kampfesstimmung befand werden bei der Abstimmung zurückgegeben.

-

ich

gebiet zugesandt.

Th. Kozur.

Zeitungsverbote und Pressefreiheit.

Aus Regierungsfreisen wird uns geschrieben: In Pressekreisen hat man sich gegen das unbefristete Verbot des Erscheinens der Noten Fahne" und der Freiheit" und einiger anderer radikaler Blätter gewandt. Man glaubt diesen Protest dem grundsäglichen Bekenntnis zur Breise­erinnere Tur daran, daß in Bayern die Erledigung freiheit schuldig zu sein. Es erscheint jedoch durchaus ver­der Be­soldungsreform stürmisch gefordert wurde und daß die Be­fehlt, diese ganze Frage nur unter dem Gesichtspunkt der un­Die amten im Direktionsbezirt Frankfurt a. M. fich mit den bedingten Wahrung der Preßfreiheit zu betrachten. Die Adria das Sorgenmeer.. Arbeitern solidarisch erklärten. Diese Tatsache sollte Regierung, die die Presseverbote veranlaßt hat und ver­Die direkten Verhandlungen zwischen Serbien und Italien über antwortet, nimmt nicht das Recht für sich in Anspruchs, eigentlich das Gerede verstummen lassen, daß die gegenwärtige Eisenbahnerbewegung politischen Ursprung habe und politischen die Frage des adriatischen Meeres scheinen nicht zu einem Ziele zu der Presse gegenüber als Schulmeister aufzutreten, der Charakter trage. den Inhalt der Zeitungen zu entscheiden hat Gewiß, in einzelnen Bezirken und führen. Italien pocht nun auf seine im 2ondoner Vertrag über den Inhalt Diten haben sofort geschäftige politische Draht- vorgesehenen Rechte auf das ehemals österreichische Gebiet an der und gar bei unbequemen Meinungsäußerungen schlechte zieher ihre Zeit für gelommen erachtet und mit Adria. Nitti, der italienische Ministerpräsident, hat eine Er- Noten ausstellen oder Verbote aus gleichem Grunde erlassen kann. allen demagogischen Mitteln versucht, die flärung veröffentlicht, in der er für den Fall, daß die füdslawische Die Freiheit der Presse ist für die Regierung erregten Eifenbahner ihren Zweden nugbar Regierung nicht bis zum 20. Januar den italienischen Som ein Grundfag, an dem auch im erbitterisien zu machen. Wer nun aber weiß, wie vor dem Striege promifentwurf annimmt, die zugeständniffe Italiens politischen Meinungstampf nicht gerüttelt werden darf. Anders liegen die Dinge, wenn einzelne Blätter dazu infolge der reaktionären Maßnahmen der Regierungen der ein- für null und nichtig erklärt. Italien wird dann von Eng­zelnen Länder je de gewerkschaftliche Schulung der land und Frankreich verlangen, daß der Londoner Vertrag übergehen, die politische Arena, in der mit ei Eine Savasmeldung aus stigen Waffen gefämpft wird, zu verlassen, um mit dem Eisenbahner unmöglich gemacht war, der wundert von 1915 durchgeführt wird. fich taum über die Berirrungen, die die aus der Paris besagt, daß der Oberste Rat angesichts der Schwierigkeiten in Ruf zu Gewalttätigkeiten in die Gasse herunter­fchweren.wirtschaftlichen Not geborene Be- der Fiume- Adriafrage daran denkt, ben Londoner Bertrag in An- zusteigen. Die erste und vornehmste Aufgabe der Regierung wendung zu bringen. ist die Sicherung der öffentlichen Ordnung und Ruhe und der wegung teilweise zeitigte. Daß die an Italien im Londoner Bertrag gegebenen Ber- Schutz der Staatsbürger bor blutigen Der verhängnisvollen Demagogie einzelner gewiffenloser Ihre Sicherheitsorgane wie die die aller Drahtzieher hätte am besten Einhalt geboten werden können fprechungen schließlich nicht gehalten worden find, lag an dem sieg- Greueln. durch eine rechtzeitige Beseitigung der Streit reichen Widerstand Amerikas gegen die Einhaltung dieser Ber- Staaten haben die Aufgabe, nötigenfalls mit der Baffe in ursache, das heißt Bewilligung einer ausreichenden Ein- fprechungen. Nachdem Amerika fich völlig von dem Weltmachertisch der Hand, den Elementen entgegenzutreten, die aus ver­tommensteigerung. Viel zu spät erfolgte die Erhöhung der in Paris zurückgezogen hat, kann Italien mit Fag und Recht ver- brecherischen Instinkten oder verrannter Ideologie mit Laufenden Leuerungszulagen um 150 Proz. für die Beamten. langen, daß man seinen Anspruch anerkennt. Wenn Italien ben- Gewalt die Staatsordnung bedrohen. Diese Abwehr Nicht anders verhielt es sich mit der tariflichen Lohn- noch den Südflaten entgegengekommen ist, so zeugt das von einem darf fich nicht nur auf den direkten Stampf regelung für die preußischen Eisenbahnarbeiter und entschiedenen Geist der Verföhnlichkeit auf italient beschränken, sondern muß, damit der Am­fang des von den Umstürzlern anzurichten en Hilfsbeamten. Nachdem feftstand, daß die Preissteige- fcher Seite. Schadens möglichst eng eingegrenzt wird, rungen auf allen Gebieten ihren Fortgang nehmen, ebenso fich auch auf die Prophylare( Vorbeugung) gierung und Eisenbahnverwaltung die Konsequenzen daraus aufgetreten wären. Aehnliche Aeußerungen wurden uns von er streden. Diese Erkenntnis ist wohl allen Voltskreisen, die die ziehen, d. h. eine angemessene Einkommensteigerung zusichern. Direktionsvertretern aus Hannover , Frankfurt a. M. und Statt deffen erhielten die Beamten eine 50prozentige Breslau gemeldet. Durch derartige unwahre Berichte von Ruhe und Ordnung wollen, gemeinsam. Es wäre num aber Teuerungszulagenerhöhung, während die Stundenlohnerhöhung Verwaltungsbeamten wird die wilde Streitbewegung geradezu eine geradezu unverzeihliche Intonfequenz und ein Fehler, für die Arbeiter und Hilfsbeamten 30 Pf. betragen sollte. gezüchtet. Hier muß ein gründlicher Wandel erfolgen, der sich gar bald blutig rächen würde, wollte man bei der Wie wenig die Zugeständnisse der Wirklichkeit entsprechen, be- wollen wir fünftige Erschütterungen unseres Verkehrswesens Brophylare vor denen halt machen, die immer wieder die Massen auf die Straße heßen, die unablässig zum weisen die bald darauf vorgenommenen Steigerungen für und damit unserer Volkswirtschaft verhüten. Beamte um 150 Prozent, für die Arbeiter und Hilfs- Dann noch eine Angelegenheit, die schon jetzt besprochen blutigen Bürgertampfe treiben und offen und beamten durchschnittlich um eine Mart pro Stunde. werden muß. Der vor dem Abschluß stehende Tarifver- unverhiilit zu Geivalitätigkeiten auffordern Die Zugeständnisse erfolgten leider erst in zwölfter trag für die preußischen Eisenbahnarbeiter und Hilfsbeamten Presse der Sommunisten und Unabhängigen. Man ist erfahrungsgemäß nur zu sehr geneigt, bei Stunde, als die Drganisationen des Personals erklärten, fieht eine Anzahl Wirtschaftsflaffen für jeden die Verantwortung für den weiteren Verlauf der Bewegung Direttionsbezirk vor. Naturgemäß haben bei der Zeitungsverboten an die Bressepolitit früherer Zeiten zu nicht länger tragen zu können. Einreihung alle Orte den Wunsch, in die erste Slasse zu denken, wo das Verbot von Seitungen eine Strafe für

die weitere Geldentwertung nicht aufzuhalten ist, mußten Re­

bor.

-

vor der

Gine

Der Vorgang zeigt, daß die gewerkschaftliche fommen. Welche Wirkungen dabei eintreten können, zeigt politisch unliebfames Verhalten" der Opposition war. Tätigkeit immer noch nicht die Würdigung an eine Betrachtung der Löhne. Der Höchststundenlohn für Politif, doppelt verwerflid) in Zeiten, wo die gewaltige fried­den zuständigen Regierungs- und Verwaltungsstellen findet, Handwerker beträgt in Wirtschaftstlaffe I( mit Ausnahme liche Masse des Volkes hinter der Regierung stand, und nur die sie verdient. So äußerte sich ein Ministerialdirektor aus Berlins , das mit 3,60 m. eine Sonderstellung einnimmnt) allzu große Bequemlichkeit der Staatslenter und politische dem Reichsfinanzministerium gegenüber einer rheinischen Eisen- 3,50 M., II 8,30 M., III 3,10 m., IV 2,90 m., V 2,70 M. Jutoleranz die Motive des Eingreifens abgeben konnten. bahnerdeputation, die plötzlich einsehende Streitbewegung habe Die alte und zurzeit noch geltende Lohnforderung Un nichts Derartiges handelt es sich jett. Seit ihrem Bestehen Das muß immer wieder fargestellt werden. Die heutigen zur Erhöhung der Zulagen für die Beantten geführt. Noch sah 10 Lohnortsgruppen eigenartiger berhielt sich der Megierungsrat Ma ranbach( Dezember 1918) haben hunderte von Dienstorten in fir- 3eitungsverbote sind Maßnahmen, die ver von der Direktion Essen, der bei den Larifberatungen in mischer Weise eine andere Einstufung verlangt, Die Anträge, hindern sollen, das weiter Arbeiterblut Berlin die Interessen der Verwaltung vertrat und die nur zu oft mit einer Streitandrohung versehen waren, fliegt, die den gewiffenlosen Hehern, die vom Keren Schreibtisch aus die von ihnen fanatisierten Maffen gegen das für Weise durchgreifende Lohnerhöhungen sollten durch die Tarifberatung ihre Erledigung finden. sprach. Nach seiner Rüdfehr erklärte er jedoch den Eisen- Aber schon jetzt zeigt sich, daß dies nicht der Fall fein Parlament anrennen laffen, die Möglichkeit nehmen sollen, bahnern in Effen, es wären höhere Lohnfäge festgesetzt worden, pird, denn immer mehr häufen sich die Forderungen auf durch Entstellung der grauenhaften Vorgänge an dem blutigen wenn die Gewerkschaften und vor allenr der Vorsitzende Einreihung in die erste Wirtschaftstiasse. Stein Zweifel, die 18. Januar ihre eigene Schuld zu vertuschen und von neuem Scheffel vom Deutschen Eisenbahner- Berband energischer Not ist überall groß und eine sorgfältige und vor allem ge- Unheil heraufzubeschwören.

in

teiner