Nr. 217.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertels jährlich 3,30 Mart, monatlich) 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit tülustr. Sonntags- Beilage ,, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. Desterreichs Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Bettungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.
Vorwärts
11. Jahrg.
Infertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betitzetle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn and Fefttagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse:
Bolksblatt.
Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Dienstag, den 18. September 1894. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!
Wir reiten.
Giebt es denn noch ein Mittel, das
nicht den Futtertrog. Wohl steht ihnen noch die Staatsgewa
schon gegen die Sozialdemokratie versucht? Alles war schon zur Verfügung infolge des Trägheitsmomentes. Aber Wo sind die für alle Ausbeuter, Drohnen und bunten dagewesen, und jedesmal hat sich das Unzulängliche noch der Staat ist nur ein Begriff. Und die Form, die Schale Patentgigerln so ruhig, glücklich und friedlich verlaufenen als Ereigniß erwiesen. Die schärfsten Sozialisten- und muß sich ändern mit dem Inhalt. Und so eine Sammlung Tage hin, da man die Sozialdemokratie eine obsture Sekte| Anarchistengeseze haben die Angegriffenen nur noch fester von spizen Bäuchen und faulen Gäuchen sollte jemand nennen konnte, ihre Anhänger Narren schalt, ihre Führer zu einer Masse zusammengeschweißt, die schönsten, spit- schrecken?" Vielleicht ein unschuldiges Kind, aber nicht einen Hallunken titulirte und mit einigen Verleumdungen und findigsten Gesetzesauslegungen verpuffen, denn die Sozial- tlassenbewußten Arbeiter. Schimpfworten die ganze Bewegung zehn Klafter tief in demokraten haben keine Bitterfedern am Hute, schwarze den Boden hinein zu schmettern vermeinte? Und wer ist gegen die Koalition der Ausbeuter? Alles, Vorbei Listen, Entlassungen über Entlassungen haben Märtyrer was da arbeitet mit Kopf und Hand, ausgebeutet wird auf immer. Vorüber ebenso wie die Zeiten, in welchen geschaffen, weiter nichts. Selbst die billigsten Frrlehren- und seine Lage erkannt hat. Männer, die dem Tode zu man vom Spott und Hohn sich zur Anklage und broschüren haben kein anderes Resultat erbracht, als daß sie jeder Stunde ohne zu zucken ins starre Antlitz sehen, Verurtheilung wandte, die Gefängnisse und Kerker voll- ihrem geistig genügsamen Autor ein gutes Honorar verschafften. Männer, die gewillt sind, Leib und Leben, Blut und Mark stopfte, überzeugungstreue Bekenner wie tolle Hunde durch Aber es muß etwas gegen die Revolutionäre geschehen, trotz alles an die Verwirklichung ihrer Ideale zu setzen, Männer, die Lande hette, Hunderte vernichtete und Abertausende dem. Vielleicht hat man früher doch nicht den Kampf mit die sich unter einander eins wissen in ihrem Streben, preßte und drückte. Das Sozialistengesetz, das die Sozial- vollem Ernst geführt, weil man sich über die Größe der Kriegen und Kämpfen, denen es eine Freude bereitet, eindemokratie auslöschen sollte, wie man ein brennendes Streich Gefahr täuschte, vielleicht hat man bei der Organisation ander zu übertreffen an Opferwilligkeit, Muth, Ausdauer holz austritt, das zu Boden gefallen, es tam und es fiel des Widerstandes Fehler gemacht, vielleicht giebt es doch und selbstloser Hingabe an eine Idee. wieder in sich zusammen. Und als es gestorben war an noch ein Mittel, den Tod der bürgerlichen Gesellschaft auf fürchten sich nicht, und sie lassen sich auch nicht einschüchtern Solche Leute Altersschwäche, da war der Aufmarsch des rothen Heeres zuhalten. von keiner Seite her. Darum wächst auch ihre Zahl mit vollzogen. Auch die brutale Gewalt erwies sich als unjeder Stunde. Das Beispiel ist es, das zündet und zur genügend, den Sozialismus aufzuhalten auf seinem Nacheiferung anspornt. Ihr hättet euch in diesem Siegeszuge. Sommer überzeugen können ihr Sommerfrischler, feinen, reichen wie die Armee des Sozialismus wächst, wenn ihr Augen hättet zum Sehen und Ohren zum Hören. Ihr hättet nicht einmal herumfragen brauchen und ihr hättet doch erfahren, daß es selbst in den stillsten Waldthälern und entlegensten Holzknechtshütten Menschen giebt, bei denen die Heilsbotschaft des Sozialismus auf guten Grund gefallen.
Go argumentirt es in den Zeitungen der Ausbenter, die literarischen Handlungen zermartern den oberen Fortsatz ihres Rückenmarkes und allüberall erklingt der SchreckensHeute ist die bürgerliche Gesellschaft abermals an einer ruf: Halten wir zusammen, alle miteinander, der Sozialkritischen Wende angelangt im Kampfe gegen ihren Tod- demokrat kommt! feind. Aber die Verhältnisse liegen nun etwas anders als Und der Ruf ertönt auf allen Kanzeln und in den vor zehn und zwanzig Jahren. Die wirthschaftliche Ent- Schulstuben, und der vertrocknete Bureaukrat zischt ihn wicklung hat die Zahl der Bevorrechteten verringert von durch die Zähne. Halten wir zusammen, alle wir BeJahr zu Jahr, von Tag zu Tag, was festgegründet schien sitzenden und Gebildeten, und ausgelöscht sei alles, was uns seit Jahrhunderten, erweist sich auf eitel Flugsand gebaut, bisher trennte. Und Herrscher steigen von ihren Stühlen ganze Klassen wanken und schwanken und können purzeln und werden Freiwillige zum Kampf gegen die Mächte des über Nacht. Aus den Reihen der noch wirthschaftlich Umsturzes, der alte Verschwörer und Freimaurer Crispi Starken ist die Siegeszuversicht geschwunden und wirft sich vor dem Papst auf den Bauch, füßt andächtig der Glaube an die Zukunft. Man hat die Hoff- den gnadenreichen Pantoffel und stöhnt aus tiefstem Herzens nung aufgegeben, die heutigen Zustände weiter aufgrunde: Hilf uns, wir gehen zu Grunde.
Wir reiten. Das Gebelfer, Geheul und Angstgeschrei der Bourgeoispresse sagt es auch. Und es sagen uns es auch die Ueberläufer aus dem bürgerlichen Lager, die sich immer häufiger einstellen, aus jeder Schicht. Vor einigen Tagen wandte sich die Pächterin eines Schützenhauses, welcher man das Abhalten von sozialdemokratischen Vers
recht halten zu können, die Ehrlicheren unter den Bes Sie haben Ursache zu stöhnen, zu jammern und zu fizenden versuchen, an dem alten windschiefen, ober- und fluchen, sie, die Vertreter der gottgewollten Ordnung". sammlungen verboten hatte, an ihre zuständige politische unterfaulen Staats- und Gesellschaftsgebäude herum- Wer steht auf ihrer Seite und wer ist wider sie? Ihr Heer Behörde. Der betreffende Beamte hörte die Frau ruhig zuschmieren, zu kleistern, zu flicken und zu zimmern, die ist ein bunt zusammengewürfelter Haufe, den eigentlich an und meinte dann: Die dummen Schützen! Die Blöden schreien in heller Todesangst nach einem Retter. nichts mehr zusammenhält, als das Trägheitsmoment und werden den Sozialismus aufhalten!
"
Aber kein Gott kann ihnen helfen. Es muß etwas ge- die blasse Furcht. Einer der Helden mißtraut dem andern. Wir reiten voran! Und die kläffenden Spize und schehen, zetern ihre papierenen Mundstücke, aber man weiß Kein Funke von Aufopferungsfähigkeit zuckt mehr in ihrer sonstigen Köter halten uns nicht auf. Sie fagen uns durch nur nicht was. Soviel Cliquen und Coterien, soviel Brust. Ihre Ideale haben sie zerschlagen und fort- ihr Gekläff blos, daß wir reiten. Allheilmittel. Aber es ist rein zum Haarausreißen! geworfen und ihre einzige Sorge geht nur noch um
Feuilleton.
Der Inde.
Deutsches Sittengemälde
aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts.
-
-
-
142
-
"
die ganze Nacht hindurch, und kein sauertöpfischer Wirth welcher der drohenden Geberde Gerhards entlief, und im darf mich auf die lange Glocke verweisen, wenn ich nach Entspringen gegen den Edelknecht höhnisch die Zunge neun Uhr mein herzhaftes: Eingeschänkt, über den Tisch herausstreckte. Bjui!" rief Dagobert: welch ein abdonnere. Ich mag jego meine längste Stoßklinge an die scheulich Gesicht, entstellt noch obendrein durch das Pflaster, Hüfte stecken und damit den Waden der jungen Fante be- das die Höhle des verlorenen Auges bedeckt. Wahrlich! schwerlich fallen, während ich sonst mein fürzestes Schwert wären dem Burschen nicht schwarze Borsten gewachsen, ich lein anhängen muß, das nicht viel besser aussieht, als das würde ihn für des elenden Judenknechts Ebenbild halten, Wetzeisen am Gürtel eines Schlächters. Ja, mir ist's den ich einmal von den Schrauten schlug. Wer weiß,"
-
-
"
Ich will doch des Donners und des Hagels sein," sprach Gerhard von Hülshofen zu Dagobert, mit welchem jogar nicht verwehrt, Sonntags meinen Bart scheeren zu setzte er nach langem Schweigen hinzu: wer weiß, auf er durch das Gewühl schlenderte,„ wenn ich nicht die lassen, so mir's gefällt. Es lebe die Meßfreiheit! Sagt, welchem Anger der Schädel des Bösewichts bleicht,... aber beiden angeputzten Hasenfüße auf jenem Gerüste, so barsch kann man wohl glücklicher sein? Jagt darum die Grillen sein schrecklich Angedenken verbindet sich so innig mit einem und recenhaft sie sich auch haben, mit einem Pfannen- zum Teufel. Sprecht, wohin wollen wir? Soll ich Euch unaussprechlich wehmüthigen, mit Esthers Gedächtniß, stiele in die Flucht jage, so weit der Himmel blau ist. etwa zu dem Wundarzt führen, der an der Ecke der Klaus- daß ich schier Thränen in meinem Augenwinkel fühle." ftiele in die Flucht jage, so weit der Himmel blau ist. kirche seine Latwergen und Billen verkauft? Vielleicht hat weh!" klagte Gerhard ärgerlich:" da sind wir wieder Das sollen Fechterhiebe sein? Büffelei, weiter nichts, mein er ein Mittel gegen Euren Blödsinn, oder sein Schalks- auf der alten Fährte. Die Pest über alle Liebesnarren. guter junger Herr. Was meint Ihr dazu?" Dagobert blickte den Frager mit der Miene eines Mannes an, der narr zwingt Euch zum Lachen, was das Herz froh macht, Das Gesicht des häßlichsten Gauners erinnert sie an ihres soeben aus einem tiefen Schlaf erwacht, und nicht eine und hungrig den Magen; oder wollen wir den Bogel Liebchens Antlig. Kaum wage ich's, Euch auf jene Bande Silbe von dem gehört hat, was man ihm seit Stunden Strauß sehen, von welchem Alt und Jung erzählt, oder von Holden Dirnen aufmerksam zu machen, die kosend und vorgeredet. Gerhard schüttelte unwillig den Kopf." Seid Bolk behauptet, der Teufel selbst stecken soll?"" Besich Bube hatte gewiß lange keinen so freundlichen und willGerhard schüttelte unwillig den Kopf.„ Seid das ungeheure Elephantenthier, in dessen Waust, wie das lachend um des Goldschmieds Laden stehen. Der glatköpfige wieder in Eurer besten Laune, mein Lieber," brummte er. " Ich rathe Euch, löscht Eure Lampe aus, und sagt der Welt Du allein diese Seltenheiten," erwiderte Dagobert topf- tommenen Besuch. Seht wie er in seinen kleinen Schreinen " Gute Nacht;"' 3 ist eine Schande für alle Junggesellen des schüttelnd, laß mich jedoch hier unter der Menge von framt und wühlt, als ob seine gichtbrüchigen Finger römischen Reichs, daß Ihr, der Wackersten Einer, Euch ge- Menschen, die mir größtentheils fremd find, und folglich erst vor sechzehn Jahren gewachsen wären; wie er dokt -Glaubt Ihr denn, ich Mund süßlächelnd zusammenkneift, daß die blühenden berdet wie ein träumend Kind. Ihr helft der ganzen Welt auch meine Bürde nicht kennen," aus dem Eisen, wie die Historia mit dem Wildmeister erst würde Euch allein lassen, guter Freund?" fragte Gerhard Dirnen das mangelhafte Gebiß nicht bemerken sollen. Euch, kürzlich bewiesen, obgleich der Herzog alles gethan haben lachend." Behüte Gott ; ich bin wie zu Eurem Wächter be- liebes Herrlein, ist freilich seit geranmer Frist der Anblick mußte; aber Euch selbst tönnt Ihr nicht helfen. stellt. Ihr wärt im Stande, in Euerm Trübsinn geradezu in schöner Weiber ein Gräuel geworden. Erlaubt aber Schämt Euch, und kommt zu bessern Gedanken. Daß Ihr den Strom zu gehen, oder Euch zum Mindesten von dem immerhin, daß ich mich ein Weilchen daran ergöße. Das nicht heirathen wollt, wie es Euer Vater wünscht, ist gut, einfältigsten Spizbuben Eure Börse vom Gürtel stehlen runde kleine Mägdlein in der Ecke, dasselbe, das so ver denn nur der unbeweibte Mann ist ein ganzer, zu lassen: denn der Diebe giebt es hier zu Frankfurt legen in dem Kästlein fucht, und an ihres Gürtels Haten aber der Grund, war um Ihr's nicht thun wollt, ist ein ein ansehnlich Gelichter. Wenn der Markt eingeläutet ist, ebenfalls etwas zu suchen scheint, ich weiß nicht was?- schlechter Grund. Für diesmal sei's genug, aber seid doch mögen Schelme und Strolche zur Stadt kommen, bis Das: Mägdlein sticht mir ganz besonders in die Augen, und luftig, in Teufels Namen,' s ist Meßzeit, Jubel und Freude wieder ausgeläutet wird. Wohl dann den Diebesrittern, wenn mich diese nicht hinters Licht führen, so ist die Maid an allen Ecken, und der wohlweise Rath so sanft wie ein wenn sie viele solche Junkherrn antreffen, die, wie Ihr, eine Bekannte, sowohl von Euch, als auch von mir."- einhergehen, die Hände auf dem Rücken, die Augen in Wer? wer?" fragte Dagobert hastig, warf einen Blick Lamm, er weiß schon warum. Alle fahrenden Frauen und Töchter sind losgelassen, und dürfen schwärmen auch der Luft, und nicht bemerkend, was um sie her fich begiebt. nach der Bude, und ein hoher Grad von Ueberraschung und Töchter sind losgelassen, und dürfen schwärmen auch Schaut! während ich so rede, hat sich ein abscheuliches malte sich in seinen Zügen: ist das nicht,"... setzte er außerhalb dem Rosenthate). Die Schenken sind offen Gesicht an Eure Seite gedrückt. Zieh' aus, Schelin!" staunend hinzu ist das nicht das Fräulein.... Re*) Der Ort, in welchem der Nath diese Personen gebannt hatte. Dagobert blickte neben sich, und ersah einen Menschen, gina. " Freilich!" erwiderte der
-
"