Nr. 56+ 37. Jahrgang
Beilage des Vorwärts
Unabhängige im Franzosenfold?
Sonnabend, 31. Januar 1920
Minister des Innern Heine:
Die Weiterbefprechung des Kusnahmezustandes führte| nant in einer Ortsgruppe des Deutschnallonalex Jugendbundes Mad Bieberetöffnung Sey Gun short rajben Seinert: am Freitag zu ungeheuren Bärmisenen. Als in Grnviderung bas Attenbest gegen Erzberger begrüßt unb au meiteren Gewalt Die Motivenbigtett ber Unterbrechung ber Sigung ist ein Beweis auf heftige Angriffe des Unabhängigen Leid Minister taten aufgefordert haben foll, fo hätte derjenige, ber dies erfahren von Misechtung der Rebefreiheit, wie fie hier noch nicht vorges Seine den Unabhängigen im befesten Gebiet nachsagte, hat, sich an den Polizeipräsidenten oder an mich wenden sollen fommex ift. Jeber Abgeoubnete hat die Verpflichtung seine eigent daß sie auch im Dienste der französischen Losreißungsbestre dann wird der Grfolg der Grmittlungen sehr in Frage gestellt. Benn erst eine Beitagsnotis ahne Tamen und Ort erschienen ist und die Nebefreiheit anderer zu achten und durchzusehen. Das Wort hat der Minister des Innern. bungen arbeiten, brachen die Unabhängigen in gewaltiges Es fennzeichnet bie unabhängige Agitationsmethode, wenn Loben und Schimpfen aus, und obwohl schließlich Heine für Serr Leid das Attentat gegen Haafe mit dem gegen Erzberger den Schluß feiner Nede dié geforderten Beweise ankündigte, auf eine Stufe ftellte. Der junge Mensch, der auf Erzberger geIch bin bereit, ben Wünschen der Herren auf der äußersien störten sie ihn doch vorher noch wiederholt burch neuen Stobau. fchoffen hat, leugnet nicht, daß er politisch berbelt worden ist. Dinten au entsprechen am Schlu B. meiner Rede, Von der NethenSie find eben eine Krawallpartei und ihr beliebtestes Argu- und das mildert seine Schuld. Beim Attentat auf Haase stand aber folge, die ich mir für meinen Gebantengong zurechtgelegt habe, ment ist das Niederbrüllen des Gegners. Heine brachte fest, daß der Täter keine politischen Motive hatte. Go liegt mir werde ich mich nicht abbringen lassen. Es ist kein Wort baben wahr, Beweise warten wir ihre Widerlegung ab. fern, die Presse au& rotten zu wollen, das Verbot soll mur ein bags fich bereits am 12. Januar ein Regierungsdirektorium gebildet Gebuzmittel der Deffentlichkeit, aber nicht ein Strafmittel feint. hat, das mit den weitestgehenden Vollmachten ausgerüstet war. Benn man ein Verbot nur auf Monate ausspricht ( Lebhaftes Hört! hört!-bg. Ud. Hoffmann steht auf und unter( Großer Lärm bei ben 11. Goz. und Rufe: Monote hat er gebricht den Minister. Seine Worte gehen in ber Entrüftung der Heute, Sonnabend, geht die Debatte wohl zu Ende. sagt! Schämen Sie sich!) Das Sozialistengeset war gewiß ein Mehrheit über die neue Unterbrechung unter. Präsident Beinert Die Landesversammlung setzte om Freitag die Beschändliches Gesek, aber niemals hatte eine sozialistische Masse ver- schwingt unaufhörlich die Glade und verlangt Ruhe.) Ich danke ratung der förmlichen Anfragen über die Aufrechterhaltung der fucht, das Parlament zu stürzen. Das bergeilen diejenigen, bem boben Hause für die mir gewährte Rebefreiheit und werbe fo öffentlichen Ordnung und der lebenswichtigen Betriebe, über die sucht, das Parlament zu stürmen. Das bergeffen diejenigen, disponieren, wie ich es mir vorgenommen habe.( Anhaltende UnterWiedereröffnung geschlossener Eisenbahnwerkstätten und den An- Gs handelt sich bei den Verboten mur um ein Notwehrmittel, eine unschäblich gemacht werben. Darum ist es 1. Sos. Präsident Beinert: Sie haben gr trag der Unabhängigen um Aufhelang bes Ausnahmezustandes auch amedmäßig, daß die Raamme diefer Blätter besetzt und beauf. Lein Recht, jemand zu zwingen. Anbauernbe Rufe ber- 1. Sos.: Er fichtigt werden, ebenso wie man die Schlemmeriofale ausgeräumt foll nicht lügen! Seien Sie toenigftens den Augenblid ruhig, bg. Zeih( 1. Soz.) jagt in seiner sweistündigen Miebe: hat, um ihren weiteren Betrieb zu verbindern.( bg. Mehrhof in dem ich Ihnen im Interesse der Ordnung etwas sagen will. Sie Heines gestrige Rebe war eine Programmerede, ober auch eine 11. Goa ) must: Das ist eine inverschämtheit, wir sind feinebaben gar fein Recht, bon einem Nebner zu verlangen, daß er bas Pogromrede. Ihm find alle Mittel necht, um Gewaltmaßnahmen Ordningsruf.) Benn Herr Leid und seine Freunde 8uerit fagt, toas Gie zu hören wünschen. Das ist eine Untergegen meine Bertei zu begrünben. Wie es Bismard nicht gelang von Samborn im befetten Gebiet wären, fo marce uns bindung der Rebefreiheit.( Bebhafte Zustimmung der Mehrheit.) Sie die Arbeiterschaft niederzuhalten, indem er die Attentäter Söder wohl und ihnen übel.( Seiterfeit.) Im befehten Gebiet werben haben ja auch gehört, daß der Miniſter am Schluß seiner Stede and Nobiling zur Berdächtigung der Sozialbenofcatie heranzog, unabhängige Blätter von den Geldern der Franzosen ge auf Ihre Wünsche zurückkommen wird. Erfüllen Sie Ihre Pflich i ebensowenig wird das auch Bauer und Heine gelingen. Ueber die gründet.( Stüpfrische Surfe der Unabhängigen: Schamloser Bug- als Abgeordneter und bewahren Sie Ruhe. Abg. Ad. Hoffman: Vorgänge vom 13. Januar bat Herr Heine, der freilich Puttkamer ner!" Bizepräsident Dr. Frenkel ruft den Abg. Boulant zur Orb Er hat Berleumbungen ausgesprochen, nun fall er wenigstens Benie erreichen wird, Lügen vorgebracht.( Ordnungsvuf.) Am 13. Znmuar haben nur friedliche Waffen demonstriert, sie sind auch nicht ung, worauf Abg. Ad. Hoffmann erklärt, er habe das gerufen und weife bringen.) halte es aufrecht. Gr verlange Beveije.- Dem Minister gelingt Minister des Innern Heine: bewaffnet gewefen. Der erste es nicht, sich verständlich zu machen, da von den Unabhängigen fortgefebt gerufen wird: Schamloser Lügner! Bringen Sie Beweife für Ihre schonlofen Berloumbungen!" Bizepräsident Dr. Frenzel läutet anbauernb mit der Glode.)
foct.
Schuß des Matrosen
ist tatsächlich gefallen. Diesem Mann ist aber der Starabiner ab genommen worden und Funktionäre bestätigen, daß er verprügelt inarbe. Die Angriffe auf die Sicherheitsleute werben von uns aufs scharffte mit billigt. Wir haben fein Intereffe on But schen. Gin Augenzeuge jagte mir: es ist fortgefekt auf liehende gefchoffen worden. Rebner beruft sich auf Beugnisse Der Auslanbspreffe, besonders ber Humanité", wanah die Regio die Schuld an den Burgängen am 13. Januar toge, Ilm die Zivilfommissare
Minister des Janern Seine:
Schieber!
Minifter Seint: Grundigen Sie sich bei ben wirklichen Gegial bemofraten, bie im Rheinland die schmerzhafte Aufgabe baben, bas Deutschtum zu verteidigen.( Abg. A. Hoffmann: Sie sollen bre schamlojen Bügen beweisen, Sie wollen wohl meifen! Bize präfibent grensel bittet, den Minister toeiterreben zu laffen. Die Unabhängigen machen großen Lärm und rufen fortgesetzt: Wir warten noch auf die Beweise! Im Gaal entsteht ein großer Tumult. Die Abgeordneten der Unabhängigen und ber Sozialdemokraten stehen dichtgedrängt an der Treppe und reben laut und beftig aufeinander ein. Nach minutenlangem Lärm nehmen die Abgeordneten ihre Bläke wieder ein, und der Minister Bann feine Stebe wieder fortjeßen.)
fümmern sich die Militärbefehlshaber den Desfel. Wenn Heine bei seinem Grundjag bleibt, die Presse als vergiftete Waffe zu zerbrechen, so dürfte es bald feine Zeitung mehr geben. Aber es geht mir gegen unsere Presse. Die Bergische Arbeiterstinume", bie in befchten Gebiet erscheint, hat man nicht berbieten fönnen, ba hat man wenigstens ben Abonnenten im unbesebben Gebiet berboten, sie zu lesen.( Hört, hört! bei den 11. Soz.) Diese Berbote Minister Seine: Der Zusammenhang der unabhängigen Partei jind ein ganz niedriges Konturrenzmanöver der Regierungsfogia- mit denen, die in Ausland gegen Deutschland heben und schüren, listen gegen unsere Partei. Es ist ein Berbueden ant ganzen Bolte, ist ja heute wieder durch die Rede des Heren Leid bewiesen worden. baß die Bergaverle noch immer in den Händen ber& apitalisten( euer großer Zärm der Unabhängigen.) Gerr Leib hat heute aus find. The( den Mecitofoglalten) fonnt das Mont wohl der" Sumanité" zitiert, Rosie jet bar Schlächter von Berlin.( bg. tten, he let aber nicht ben Geift.( Debhafter Beifall bei ben Ab. Hoffmann ruft unaufhörlich: Beweise! Burüdnehmen oder be It. Goz.) treifen! inufenfatger Barm.) Gie werben bas 3hrige zu hören friegen, Gerr Hoffmann! Die Angriffe werden von diesen Gerren in die ausländischen Stätter Tangiert uns dann zitieren fie diese Bei einer Bofibit, wie ber, die uns soeben einige Sinunden vor Blätter.( Abg. b. Soffmann: Beweise!) In welcher Weise die Ungetragen wochen iſt, iſt es sehr viel schwerer, das Wort zu töten, abhängigen dieses aus burch faliche Mitteilungen hinters Bicht sem dieses Mont rebet immer weiter, als der Geist, der gar nicht führen.( 23ieberum großer' 2ärm. Die linabhängigen zufen: da ift.( Seiterfeit.) Gegenüber dem Bestreiten des BotalAnzeigers" bleibe ich dabei, daß am 5 Stellen des Urittels im Wollen Sie nicht endlich Ihre Berleumdung zurüdnehmen oder beweisen? Lügner! Berleumber! Der Minister verläßt seinen 2otal- Anzeiger" der Attentäter gegen Erzberger als eine fumpathische Bersönlichkeit mit edler Gesinnung geschildert wird. Blab am Regierungstisch und geht zum Nebnerpult, um in den allIch wünsche nicht, daß gegen den jungen Menschen etta eine Bebe gemeinen Lärm den Stenographen seine Rede zu difieren. AT3 bie Losgegangen wäre, das würde ich auch verurteilen. Wher in solchen Unabhängigen fich ber Treppe nähern, bilden die sozialdemokra Momenten führen solche Schilderungen dazu, daß politisch aufge- tischen Abgeordneten einen Ring um die Minister. Der Tumult Momenten führen folche Schilderungen dazu, daß politisch aufge wird so groß, daß Vizepräsident Dr. Frenzel ihm auch burch fort reigte junge Leute sich fagen, fie tönnten ebenso berühmt werden wie Graf Arco unb b. Sirschfeld. Ich habe nicht leichthin gesprochen, währendes Schwingen der Glode nicht mehr steuern fann und um tem ich Dommerstag fagte, daß auch die Parteien der Rechten ihre 34 Uhr die Verhandlungen auf 4 Uhr Breffe im Zügel halten sollten. Wam es wahr ist, daß ein Leut
18]
Jan Krebserenter.
Seine Taten, Fahrten und Meinungen. Aufgezeichnet ven Hans Müller- Schlößer..
Alle firaten auf die Truhe zu-- hinter ihr, avischen Band und Trube eingeflemnt, lag der fleine an und schrie und trampelte mit den Beinden! Er war von dem gewölbten Deckel der Truhe heruntergerollt.
Gott sei Dank!" kam es mit einem tiefen Seufzer aus der beklemmten Brust aller. Billa lachte.
Dat ist ein günstig Zeichen, Grades! Der Jung kann im Leben manch einen Buff vertragen!" Grades nahm seinen verlorenen und wiedergefundenen Sohn und trug ihn, zärtlich ihn an sich preffend, ins Schlaf simmer. Als er wieder zurüdfam, putte er sich den Schweiß ab, griff ein Glas Bier und goß es herunter. Dann ließ er fich auf einen Stuhl fallen und fang, während er mit beiden Fäusten auf den Tisch trommelte:
Unterm Dach, juchhe! Unterm Dach, juchhe!
Bet ber Sperling feine Jungen!"
2.
vertagt.)
Jeinem Sui auf ein wohlangeschriebenes Wirtshaus zu, der hat nichts von den schönen Landschaften und er wird, wenn man ihn belehrt, daß er soviel Gutes und Schönes unbeachtet hinter sich gelaffen hat, schwerlich noch einmal unfehren, um nachzuholen, was er versäumt hat. Samuel Johnson fagt: Benn jemand ein Buch von der Mitte aus au lejen anfängt und Luft hat fortzulejen, foll man ihn ruhig dabei lasjen. Es ist fraglich, ob er noch ebenso viel Bust hätte, wenn man ihn nöligte, von vorne anzufangen." Wenn also jetzt meinetwegen einer vom VII. Kapitel anfangen will zu lesen und dann bis zu Ende liest, bin ich schon zufrieden.
Bir tvissen, daß die Arbeiterschaft entfräftet ist und daß Brel steigerungen häufig eintreten, wenn eben die Löhne höher gestiegen sind. Gerade besiegen, weil von vornherein, als der neue Staat gegründet wurde, feststand, bag wit
aus hent lesb heraus
arifien, wußten alle Schichten der Bevölkerung am 28 feber aufbau des Wirtschaftslebens mitarbeiten. Wir wissen, baß teine toble da ist, daß die Weder nichts bergeben, meil Stunitbünger tegen Kohlentnappheit nicht erzeugt mich, daß das Getreibe nicht aus gebrofchen toerben am, teil die Roble fehlt.( Abg. Mausner ( U. Goz.): Weil fobiel gelogen wird!) mit Stede wird ber Großgrundbefiber angegriffen, der ohne Rücksicht auf das hungernbe Bolt fein Getreide zurüdhält, mit Recht greift man aber auch bie Seute an, die fagen, toir schaffen teine Stohlen, wenn wir nicht foundfobiel Lohn bekommen. Wenn jest eine Barbet auftritt unb zur Einstellung der Arbeit auffordert, damit die jebige Stegierung gefturat verde, egal was danach kommt, bann ist das ein politisches Verbrechen.( Lebhafter Beifall. Anhaltender Lärm bei den 1. Soz., die fortgesetzt rufen: Lügner! Verleumder!) Ich richte den Appell an die Arbeiter, fich von dieser Führung loszusagen. Benn die Entente sieht, daß fie infolge neuer Streifs nicht zu den or the zustehenden Kohlenmengen tommt, dann wird fie fich
bie Rehlen holen.
Daran finb bie fabulb, bie es soweit gebradt Baßen. Die von dem unabhängigen Bartelfefretär Smee gegründete heinische Repu blir urbe in der ersten Summer ganz in unabhängigem Stune gefchrieben. Dann far ber Stebelteur Baumann nach Berlin fait au erbalien, dann solle, ich will mal jo jagen, und versuchte von der Stegierung einige Millionen für das Blatt zu erhalten, dann solle, ich will mal so jagen,
eine Art Spikeforgan für Sie Regierung gemacht werden.( Betwegung.) Wir haben biefes Anfinnen gleich bein ersten Schritt abgelehnt.( Lebhafter Beifall.) Inzwischen find ber Zeitung große Summen zugeffoffen, die zweifellos aus be. bolf Soffmann: Zweifellos!) Gerr Soffmann, Sie haben die franzöfifchen Propaganbafonds entnommen wurden.( Buruf bes Gelder boch wahrscheinlich nicht von dem Ministergehalt von damals bezahlt.( Stürmische Seiterfeit und Händeflatschen. Großer Darm bei den U. Soz. und Rufe: Wo bleiben die Betveife?) Seildas Läulen der Schiffsgloden, das der Wind ihm vom nahen Rhein herüberträgt. Glückliche Rindheit, die in der Be schränktheit ihrer unwissenden Sinne die Grenzen der Welt nicht weiter siedt, als ihre Nase reicht!-
Jan ist Herr über Licht und Finsternis in seinem Steich. Er flappt langsam die hölzerne Rade vor das Fensterchen und fieht mit Befriedigung, wie es auf dem Gange immer dunkler wird, bis die jaarze Finsternis alles zubect, und dann, wenn ihm dabei ein ängstlicher Schauder über den Süden Fribbelt, zieht er die Lade wieder langfant auf, und sein Bergnügen ist unbeschreiblich, wenn das Licht wieder hereinquit, und er wieder die Stoblenfifte sehen fann und den Dredeimer in der Ede und den Befen und den Schrubber, anf dem stif der trockene Aufnehmer hängt. Oder er läßt den dünnen Sonnenstrahl, der sich durch die Rize der seschlossenen Lade zwängt, durch die zu einer Röhre gebogenen Sand gleiten, preßt die Sand dann zu und wundert sich, daß er ihn doch nicht gefangen hat. Der in dem Sonnenfirahl tangende, gligernde Staub erfekt ihm das schönste Bilderbuch. Wenn er lange auf das flimmernde Getvimmel schaut, steht er plöglich keinen Staub mehr, sondern Seinzelmännchen, die durcheinanderpurzeln, ihm lange Nasen machen und die Zunge berausstreden. Und wenn er sich dann über die Augen toischt, sind die Heinzelmännchen verschwunden, statt ihrer fiebt er Husaren, die im Galovn dabersprengen, aber im Sui sich in einen schäumenden Wafferfall verwantdeln, wenn Jan in den Sonnenstrahl hineinbläst. Und nicht Tange und der Basserfall löst sich in Dunst auf, der sich
Also wie gesagt, unseren Jan finde ich auf dem Boden des Flures figen und wie ich ihm so da jebe, muß ich an Lucas I, 66 denken, wo da geschrieben steht: Was pill aus dem Knäblein werden? Glüdliche Menschheit, daß dir kein Blid in die Zukunft vergönnt ist! Du wärest sonst schon fängst ausgestorben vor lauter Mißmut. So aber freut du dich am Morgen, wenn die Sonne scheint: Ei, das wird heute ein schöner Tag! Aber am Mittag fommt ein Sagelwetter und schlägt dir die halbreifen Früchte von den Bäumen. So aber fegest du voll Andacht und Hoffnung junge Kohlpflänzchen in den mühselig bearbeiteten Boden, du hast schon den Geschmad von Weißkohl mit Rümmel und knusperig gebratenen Schweinefleisch auf der Bunge und in der Nacht fressen dir die widerlichen Schneden die Pflänzchen ratten Jan Stebjereuter baut bie Arche Noah und fahl ab, und dein rundliches, mit soviel Liebe und Magermilch Sommt mit der Sündfluiandie falsche Adresse. gefüttertes Schweinchen liegt teuchend in der Ede und verMeine wertgeschäßten und so Gott will! zahlredt an den Badsteinblattern oder an sonst einem Schweine- wieder zusammenballt und Figuren bildet, aus denen allreichen Refer werden es mir nicht berübeln, daß ich Zans übel, vor dem du mit all deiner Weisheit ratlos dastehest. mählich eine ganze Stebeloer Prozession wird mit Kreus und Windel, Kriech und Lalljahre mit einem Sag überspringe. Der viereckige dämmerige Gang vor der Türe zur elter- Fahnen, denen der Rosenkranz an der Hand baumelt, und - mitten in fein fünftes Lebensjahr hinein. Da finde ich liche Wohnung ist das Königreich des fleinen Jan. Eine Borbetern, die schwißend ihren Stab mit dem silbernen ihn auf dem Boden des Flures, der von der Treppe zur Schnitte Schwarabrot mit Butter und did Möhrenkrant drauf heiligen Soief as her Spike schwingen, und mit heiferer Bohnung seiner Eltern führt. Dieser Flur hat ein schräges in der Hand steht er an dem pergitterten Fensterchen, durch Stimme und schleppendem, müidem Confall immer wieder Dach, dejjen Pfannen mit weißgetäfften Brettern verkleidel das der Gang sein pärliches Bicht erhält, und schaut auf die von neuem beginnen: Gegrüßet seist du Mariant find. Eine Bretterwand mit einer Tür, die bei Sturmwind toten Dächer der Nachbarschaft, sieht den Rauch aus den vorigen Jahre hat Frau Höfigens dem Jan ein dreiediges gerüttelt und geschüttelt wird wie ein Donnerblech auf dem Raminen fett und träge in die Höhe fteigen und reißt die grellbuntes Papierfähnchen mit dem Muttergottes- Bild drauf Theater, trennt den Gang von einem Speicher, dem Schau- blauen Augen weit auf bor Staunen, wenn er sich mit der und einige runde, bobpdedelbinne Pfeffertüchlein von der plage des VII, Rapitels, das, wer Luft bat, jest meinet- blauen Luft vermählt und eins mit ihr wird. freut fich und Bollfabri nad Revelaer mitgebracht. Die fefferküchlein wegen ichon lejen tann. Er tut es aber auf die Gefahr bin, lacht ver Vergnügen, wenn der ind den Maud faum mie haben is gut gefedt, bag er fie alle intereinander af daß er von den vorhergehenden Stapiteln feinen Senuß mehr er aus dem Ramin lettert, bei den Ohren saat, in Six und gegeffen bat; aber e sanse Scheppe Baller hätte er nicht hat. Denn wer eine Reije tut und das Lejen des Buches her serrt und ihn in fleixe Fetex aerzquit. Sier flet er, banach trinken dürfen, dann wäre in der Nacht auch nichts ist eine Reise und oft genug nicht die kurzweiligite!-und den Stopf gegen die Gitterstäbe gebregt, die fich auf feiner paiert! galoppiert durch angenehine und liebliche Gegenden und in Stirn in atvei roben Streifen abzeidhmen, und lauscht auf Corts. Folgt