Einzelbild herunterladen
 

Schweinefleisches, bas erlaubterweise mit Sartoffeln produ­

Der bolschewistische Siegeszug.

Diese Mittellung machte einen tiefen Eindruck in Barschau, wie man dieser Schwierigkeiten durch eine engere Fühlung­ziert worden ist, auf das Preisniveau der Startoffel zu brin- wo die bürgerlichen Blätter einen heftigen Feldzug gegen den nahme Herr werden kann. gen. Wind aber der Preis von Brot und Fleisch auf das englischen Premierminister führen. Trotzdem dürfte es dem Zur weiteren Klärung der Fragen wurde ein Unteraus­Niveau der freigebildeten Kartoffelpreise gehoben und englischen Einflusse bald gelingen, Polen zur Einstellung schuß aus drçi, Reichsministern und drei Preußischen Ministern daran ist nichts zu ändern, so verliert fede Be- der Feindseligkeiten gegen die Nussen zu bewegen. gebildet. wirtschaftung ihren Sinn und ihr Recht. Dann haben wir mit einem Schlage freie Wirtschaft und Welt­marktspreis. Der Gesamtwert der dem Volk zufließenden landwirtschaftlichen Erzeugung wurde im Frieden auf zirka 13, im Jahre 1919 auf airfa 20 Milliarden Mark berechnet. Damals galten Getreidepreise von 300 m. je Tonne. Würde auch nur eine Verfünffachung der Preise bei freier Wirtschaft cintreten( Safer stieg auf nahezu 4000 M. fe Tonne im freien Handel), so würde die

Mehrbelastung des Volkes rund 100 Milliarden Mark betragen. Es ist mehr als atveifelhaft, ob ein Anwachsen der Geldaufblähung in diesem Umfang pon der deutschen Mark ohne völlige Wertvernichtung ertragen werden könnte. Heute, wo der in allen Ländern sinkende Geldwert die Wahrschein lichkeit auf eine weitere Berringerung der Valutaspannung erwarten läßt, sollten wir nicht im entscheidenden Augenblid den Geſundungsprozeß durch Maßnahmen von so zweifelhafter Heilkraft unterbinden.

Die deutsch - alliierten Handelsbeziehungen.

Die ,, Times", die wenig Neigung besigen dürfte, die Erfolge der Rotruffen zu vergrößern, melden aus Charbin, daß die Bolschewisten das 20 Meilen von labiwoft of entfernte loansto und den Ort Nikelstajai erobert haben, wo der für wlad iwostot aufgestapelte Proviant untergebracht war. Es ist allgemein befannt, daß Eropli nicht nur die alten zaristischen Generale und Instrutteure in die Rote Armee einreihen mußte, um der Armee eine leistungsfähige Führung au gehen, sondern daß er auch eine außerordentlich strenge, ja faft brutale Disziplin eingeführt hat, um die Armee zu einem brauchbaren Instrument der Regierung zu machen. Nach den neuesten Blättermeldungen sind nunmehr auch die 1917 auf gehobenen Feldgerichte an der Front wieder eingeführt worden. Man sieht alio, daß es selbst in Sowjet- Rußland nicht möglich ist, mit der Einrichtung der Golbatenräte auszu­tommen. Offiziere des alten Systems, straffe Disziplin und nun­mehr auch Feldgerichte waren nötig, um die Rote Armee guiammen zuhalten und ihre Leistungsfähigkeit aufs äußerste zu steigern. Ein englisches Territorialheer.

Aus Brüffel wird gemeldet: In Beantwortung eines Schrei bens des Handelskammerpräsidenten von Brüssel gibt der Wirt. fchaftsminister bekannt, daß seit Aufhebung der Blockade die Den englischen Blättern aufolge erklärte Churchill in einer Sandelsbeziehungen mit Deutschland von allen Rede, in der er die Neubildung eines Territorial Alfiierten einschließlich Belgiens wieder aufgebeeres zur Verteidigung des britischen Reiches begründete, die nommen worden sind. Dabei tönnten als einzige Befchränkung Territorialstreitkräfte feien dazu bestimmt, bei einem Angriff Maßnahmen zum Schuße der Intereffen der nationalen Industrie Deutschlands am Rhein oder Rußlands gegen in Betracht kommen, Indien dem regulären Heere su ilfe au tommen.

Kohlenlieferung und Menschenauslieferung.

Das Reich und Preußen.

Groß- Hessen.

Gastwirtsstreik in Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., 2. Februar.( Eig. Drahtber. b. Borty.".) Auf einer Bersammlung der hessischen Zentrumspartei in Mainz unter dem Scheingrund Unitavismus zu einer preußischen Provinz wurde über die Zukunft Hessens gesprochen. Hessen dürfe weder werden, noch dürfe unter Hebertreibung des Begriffs. Föderalismus jeder Verfuch abgelehnt werden, zu einem Gebilde zu kommen, das infolge erheblich größerer Bevölkerungszahl auch erheblich eristenz­fähiger fei. Alle Parteien sollten bestrebt sein, eine Lösung, int Sinne der Stammesverwandtschaft des hessischen Boltes zu finden. Justizminister von Brentano bestritt. daß eine Zentralisation denen danken, die sich dafür einsetzten, daß endlich die Vorherrschaft mit dem Kopf Berlin ein Ruben für Deutschland sei. Man sollte Preußens gebrochen werde.

Die Frankfurter Gasthausbetriebe haben ihrem Personal zumt 15. Februar gekündigt, insgesamt tommen 4000 Angestellte, darunter 2500 weibliche, in Frage. Man glaubt, daß das Reichswirtschafts­minifterium noch bis zum 15. Februar in der Sonderbelieferung ber Gastwirte mit Lebensmitteln eine befriedigende Lösung der strittigen Frage finden wird.

Der vorläufige Reichswirtschaftsrat.

Auch

tag abend unter Borsib des Ministers David stattfand, lag ein In der öffentlichen Sigung des Reichsrats, die am Mona Antrag Preußens auf Ergreifung von Maßnahmen vor, um der Ueberfrembung deutschen Eigentums wirksam zu begegnen. Ueber den vorbereitenden Reichswirtschafts­tat berichtete namens des Ausschusses Ministerialbirettor Graf b. Solzendorff. Der im Wege der Verordnung zu errichtende borbereitende Reichswirtschaftsrat foll der Reichsregierung bei wich­tigen sozialpolitischen und pittschaftspolitischen Gefeßentwürfen Baut einer Habasmeldung berichtete in der Botschafter- In einer gemeinsamen Sigung des Reichsta binetts gutachtlich zur Seite stehen, er folk auch das Recht haben, selbst Bor­fonferenz vom 2. Februar Millerand über den Stand der und des Preußischen Stabinetts wurde, wie WEB lagen zu beantragen. Den weitergebenden Wünschen der Inter­Rohlenlieferungen, die Deutschland laut Friedensvertrag berichtet, über den Antrag der Preußischen Landesversamm- essenten, daß der Reichswirtschaftsrat die Regierung auch zur Gin­fchulde, die es jedoch nicht ausführe. Die Konferenz lung wegen Herbeiführung des Einheitsstaates be- Reichsregierung im Wege der Verordnung nicht entsprochen werden. bringung von Vorlagen givingen fönne, tann nach Ansicht der setzte dann den Tert einer Mitteilung betreffend die Liste raten. Die Interessenten müssen sich geduldigen, bis ein endgültiger der von Deutschland gemäß Artikel 228 des Versailler Ver- Es herrschte Einigkeit darüber, daß die Reichsverfassung Reichswirtschaftsrat im Gesetzwege zustande kommt, der unter Um­trages aus zu liefernden Beschuldigten fest. Die eine ausreichende Grundlage dafür gewähre, die einheitlichen ständen auch das Recht hat, selbständige Entwürfe an die National Liste wind wahrscheinlich am Dienstag Herrn b. Dersner Grundlagen des Reiches zu erhalten und auszubauen. Die versammlung oder den Reichstag zu bringen. Die vorläufige Rege­übergeben werden. Besorgnis, namentlich bei den füddeutschen Staaten, lung war notwendig, weil der endgültige Reichewirtschaftsrat einen als ob das Reich beabsichtige, gegen ihren Willen ihre poli- ganz festen Unterbau bekommen soll in Gestalt von Bezirks­tischen Rechte zu schmälern, wurde daher von allen Seiten geschaffen werden konnte, wie wir ihn brauchen würden. wirtschaftsräten usw. und dieser Unterbau nicht so schnell als unbegründet erflärt. Es wurde auch anerkannt, daß bei bezüglich der Zusammensetzung des vorläufigen Reichswirtschafts­der notwendigen Dezentralisation, die in einem rats ist es nicht möglich gewesen, allen Wünschen zu entsprechen, Reiche von der Größe Deutschlands , ungeachtet seiner staats- und es sind zunächst einige Gruppen vorläufig noch etwas stief­rechtlichen Konstruktion, immer erforderlich sein werde, und die mütterlich behandelt worden, so dak a. B. für die Stunft vorläufig nach mander Richtung vielleicht sogar eine Erweiterung er- nur ein Vertreter vorgesehen ist. Die Hauptschwierigkeit lag in der tragen könne, teine Veranlassung vorliege, die Gebilde der Herstellung eines gerechten Verhältnisses zwischen Industrie und süddeutschen Staaten umzuformen. Landwirtschaft, und die Regierung ist schließlich zu dem Er­gebnis gekommen, beiden eine gleiche Anzahl von Vertretern zu be Andererseits wurden die Schwierigkeiten, den Preußiwilligen. Fischerei und Gärtnerei werden noch befontes berüd fchen Staat in ein dezentralisiertes Reich einzugliedern, fichtigt. Der vorbereitende Reichswirtschaftsrat soll fiu wie folgt nicht verkannt. Aber auch hier versprach man fich eine Ab- aufammeniesen: 62 Vertreter der Forst- und Landwirtschaft; Nachdem, wie wir im geftrigen Abendblatt mitteilten, hilfe nicht in dem unhistorischen Gedanken einer Zerschlagung 2 Vertreter der Gärtnerei; 4 Bertreter der Fischerei; 62 Vertreter Estland den Frieden mit Näterußland abgeschlossen hat, Breußens, fondern ging davon aus, daß die Entwidlung der Industrie; 40 Bertreter des Handels, der Banken und des Ver­ficherungswesens; 34 Vertreter des Verkehrs, der städtischen Be dürften die polnischen Angriffsabfichten gegen Mostau erorganisch vor sich zu gehen habe, wie denn die Bedeutung triebe und der öffentlichen Unternehmungen; 20 Vertreter des Tedigt sein. Die militärischen Vorbereitungen sind des Reiches mit feinen vergrößerten Zuständigkeiten von selbst Sandwerta; 20 Vertreter der Verbraucherschaft; 12 Vertreter der nach bolschewistischen Wahrnehmungen bereits eingefte II t. gewachsen ist und weiter wachsen wird. Darüber, daß auf Beamtenschaft und der freien Berufe; 12 mit dem Wirtschaftsleben Dazu kommt, daß Lloyd George dem polnischen Ge- dem Wege einer Dezentralisation Preußens der einzelnen Landesteile vertraute Persönlichkeiten, die von sandten in London mitteilen ließ, England fönne der pol- weitergegangen werden muß, war man sich einig. Neichsrat zu ernennen sind; 12 von der Reichsregierung nach ihrem nischen Armee gegen zukünftige Angriffe durch die Bolschewisten Man verkannte weiter nicht, daß sich aus der gemein- Grmeffen zu ernennende Personen, die durch besondere Leistungen feine militärische Unterstützung gewähren. Der famen Verantwortung, die das Reich und Preußen für die Wirtschaft bes deutschen Bolles in hervorragendem Maße geför dert haben oder zu fördern geeignet find. Der Reichsrat nahm englische Ministerpräsident foll flar zu verstehen gegeben haben, manche große politischen Aufgaben tragen, Schwierigkeiten ohne weitere Erörterung die Verordnung an, die nunmehr nach dem daß er sich keineswegs einem Friedensschluffe ergeben tönnen, wie das auch unter der alten Reichsverfassung Boltswirtschaftsaussou k der Sationalversammlung zur zwischen Polen und Sowjetrußland widersehen werde. immer wieder der Fall gewesen ist. Es soll geprüft werden, Genehmigung eingereicht werden soll.

Die Konferenz hat den österreichischen Verpflegungs­und Finanzminister ermächtigt, nach Paris zu kommen, um von neuem über die Schwierigkeiten der wirtschaft­lichen Lage Oesterreichs zu berichten. Auf eine Beschwerde der österreichischen Regierung, daß Ungarn die we ftlichen Romitate noch nicht geräumt habe, hat die Konferenz be­schlossen, die Abreise der sich gegenwärtig in Budapest auf­haltenden Kommission von Generalen, die mit Ueberwachung der Besetzung dieser Komitate durch österreichische Truppen beauftragt ist, zu beschleunigen.

Warschau und Moskau .

Ada Negri.

$

3um fünfzigsten Geburtstag der Dichterin des Proletariats. Bor etnem Vierteljahrhundert ging ber Name Ber jungen lombardischen Volksschullehrerin Ada Negri als ein neuer Klang der Dichtung um die Welt. Jn jähem Aufleuchten, aber dauernder, als ein Meteor, das jäh wieder verschwindet, und immer noch ist dieser Slang lebendig. Wenn das Proletariat im Stampfe starte Tage er lebte, wenn es festlich seinen Bufunftswillen verkündete, immer hat burdy all die Jahre hin Ada Negris Stimme ergriffen mitgewirft, feinen Gedanken Ausdrud zu geben. Reiner nach ihr hat so viel Geltung erreicht; auch der Belgier Verhaeren nicht, der fünfzehn Jahre älter war als sie und erit viel später in die Weltdichtung eindrang. Kein Zweifel, dieser Sozialist ist fünstlerijd) gewaltiger als Erzähler und Verfasser von Welt und Leben, aber Ada Negris Dichtung Schritt unmittelbarer in Reih und Glied mit dem Geist ber tampferivedten Massen. Das Proletariat war die Welt, aus ber fie tam, und hier entfeinte, was ihr Gedicht in Bildern der Not und Hoffnung und in befreierisch leuchtenden Gedanken des Muts zum Widerstande aussprach.

2

Gin Klopfen gilt's mit toucht'gen Hammerschlägen in harten Fels hinein,

um nach und nach schtverteuchend bloßzulegen das Rüdgrat vom Gestein.

daran, daß einft auch ihr Bater, als sie noch ein feines Kind war, schleiern der von ihr erlebten Wirklichkeit dar. Sie dichtete als der in diesem Massenquartier der Siechen enbebe, und viele Gedichte, Anwalt der Enterbten und ihr Gedicht war entflammbe Rede, ergreifender noch, erzählen von dem Marihrium der Mutter, die lobernder Aufruf. Sie steht im Särm der Fabriken, in den licht­mit nie gebrochenen Wute in der Fabrik arbeitete, um ihre Kinder losen Häusern, den Gaffen der Proletarierfinder, auf den Land­zu nähren und einem Beruf zuzuführen, der ihnen das harte Los straßen der Arbeitslosen und in ihren Schlafasylen, in Stranken­der Proletarier erfparte. In Lodi war Ada Negri geboren, und häusern und armseligen Totenkammern, an Seziertischen, auf denen nach barter Kindheit und Jugend wurde sie als Achtzehnjährige Berhungerte zur Obduktion liegen, auf fraftbergehrenden Reis Lehrerin in dem Weberdorf Motta Visconti am Ticino . Sieben feldern, in Gruben, wo hunderte Leben auf einen Schlag vernichtet Jahre lang mühte fie fich hier um ihre achtzig Bauern und Ar- werden, in Werkstätten, wo Kinder an Maschinen vergehen, in beiterkinder. Wer aber das zarte Geschöpf war, das diesen Dienst Sturm und Niederlage von Streils, in Massenzügen von Arbeitern, in Dürftigfeit leistete, das erfuhren ihre Dorfgenossen erst nach die ihre auf dem Schlachtfeld der Arbeit gesunfenen Gefährten, ihre Jahren. In jenem Ort der fdperen Arbeit, atoischen Wiesen und aus dem Stampfe gerissenen Stameraden zu Grabe geleiten. Und Wäldern, erwachte Ada Negris Dubterschaft. Vereinzelt erschienen immer ist sie den Menschen, deren Eidsale sie in solchen Stunden, erste Gedichte in großen Mailänder Blättern; als sie aber 1893 aunt an all diesen Stätten unerhörten Opferfällens durchlebt, ergreifend Buche S ch id sal" zujanunenwuchsen, wurde die Dichterin ein Gr- menschlich nahe, inmer findet sie ohne Verblenben den Weg, der eignis der italienischen Dichtung und bald der Dichtung der Welt. dem Geil einer helleren Welt zuführt, einer Welt, die gegen allen In Mailand fam dies erste Buch ans Licht, und nun wurde ge- Krieg den Ruf Frieden! Arbeit! Brot!" erhört, und der Weg ist forgt, die von Beifall und Fehde laut umlärmte Dichterin für diese Kampf und der Sieg wächst als ein Bauen der brüderlich geeinien Stadt zu gewinnen: als Lehrerin für Literatur trat sie 1895 in ein Masse der Proletarier: Lehrerinnenseminar ein. Doch dieses Amt hielt sie nur kurze Zeit. Ein Jahr später war sie Gattin, und zwar die Frau eines In­dustriellen, und eifrig wurde damals in die Welt hinaustrompetet, Ein dichterisches Wert, das wie das erste Buch Mba Negris im die Klassenfampfdichterin sei eine Dame der großen Bourgeoisie ge­Sturmfluge von Land zu Land wandert und überall ein lautes Echo worden. Das war nun freilich ara übertrieben, denn ihr Gatte Rampf! Angriff! Augharren! In diesen drei Millensmitteln avslöst, hat ein Anrecht, im Zusammenhang mit geschichtlicher Ent- Garlunda war nur Teilhaber einer fleinen Tuchfabrit, betätigte sich widlung gewertet zu werden. Dies Buch war ein Signal allver- für diese als Reisender, hauste in bescheidener Wohnung und war lebt Ada Negris Krait, aus der die große Forderung der neuen Beit breiteter fozialer und politischer Stimmungen. Ein Zusammen- gudem in feinen Anschauungen sozialistisch gerichtet. Es sollte sich Loht: Gerechtigkeit! nicht Mitleid!" Sie, die voll Erbarmen ist und bruchbahnen rauschte mit breiten Schwingenschlägen im Anfang der auch zeigen, daß die gespannte Gewartung, ob Ada Negri fortan die Sieger zu Berzeihen mahut, schlägt schonungsios die Geißel dea neunziger Jahre. Wie nie bisher machte die Wassenbewegung des dem als Dichterin beschrittenen Wege treu bleiben werde, vergebens Foinde ins Gesicht, der Welt von Bürgern, fellau und ehrenwert, Proletariats sich im Glauben an seine fommende Macht geltend. Sie auf eine Abfehr gehofft hatte. Denn wie das zweite Buch die Geld anhäufen und bequemt sich betten". Der Unnatur, in die begann zu werden, was die Arbeit ihrer Pioniere jahrzehntelang er- Stürme", bas 1896 erschien. so bara auch das dritte, Mutter- diese Welt der Herrschenden sich verbildete, gilt ihr heiliger Born. Jüngling, der um thre Liebe wirbt, fragt fie hofft und gewollt hatte, und sie stand im Begriff, die Klasse der schaft", bon 1904, stärkste Beweise ihrer unveränderten Gesinnung, Den Bast du gearbeitet?" Sie trägt Die freie Stapitalisten, für die das freie Spiel der Kräfte noch nicht zum alten und auch in dem ein paar Jahre später veröffentlichten Buch Au 3 tiefernit: der Felder und Wälder mit sich in Die groß Gifen gehörte, organisatorisch zu überholen. Anschwellen der tapis der Tie fe", das leider nicht wie die ersten drei Werte ins Deutsche Luft just in dem Gedicht, das Stadt und ruft ihr herrliches Gebt Raum!". Und wenn ihre talistischen Betriebsweise und riesiges Wachstum der proletarischen herübergeholt wurde. hißte Ada Negri in Leid und Schmerz gewordene Seele den Opferweg eigener Masse, Niederbrechen der gegen diese gerichteten Ausnahmegejeze dem Buch den Titel gab das rote Kampfbanner ihrer Jugend. und mächtiges Aufsteigen der sozialen Forderungen der Ausgebeute- Schmerz ist das Wesen dieser Dichterint, aber nicht ein peffi Mutterschaft in schwerer Bängnis und träumendem Hoffen durch ten all diese Borgänge gestalteten bas erregte geschichtliche Bits mistisch verzweifelnder Schmers. Sie hat ihn geerntet in den Leiden schritten hat, so blüht auch hier ein Ruf sozialer Befreiung, und die der Zeit. Dies aber spiegelte sich in einer brandenden Woge sozialer ihrer Kindheit: aus ber eigenen Not und aus den Schmerzen ihrer Mütter sind die Grlöften, ihrem Kinde zum Heil. Die Bücher Ada Dichtung, die sich gegen die ale flach und verlogen angegriffene Mitmenschen, die um fie herbies ihre eigenen Wertean Negris washfen aufemmen ju einem aus düsteren Nöten aufsteigena Schöngeiftliteratur ber bürgerlichen Welt erhob. Bellapra und Hunger litten. Aus diefem sozialen Schmerz brach den, verkündungsvollen Friedensiang der Gesellschaft und der Völker. Das beherrscher de Wert dieser Dichtung wurde damais Zolas ihre Dichtung auf. Doch ist's ein Schmerz, der sich nicht beugt noch Wir grüßen sie aus einer geit, die der Menschheit aller Zonen eine Germinal"; dieser Reman, in dem die Bourgeoisie entlarvt wird meicht, der selbst den Göttern wagt zu widerstreben." Der Straft, neue und die ungeheuerste Probe auf ihre Gegenwartstraft und in ben Augen bes netgeheßten Broletariats, das sich in wildem die ben gefesselten Prometheus zu beleben vermochte, vergleicht fie ihren Bufunftsglauben auferlegte. Das alte Zor", das Grauen, Streif rachedürftend erhebt. Die Aera der Mitleidehilfe, die feine diesen Schmerz, und so war er also der Boden, auf dem ihr Fühlen Zeid und Verkommen in allen Formen sah, ist müde, und morgen Anspruchsrechte der Armen an die Gesellschaft tannte, ging zu Ende, und Denken fest und groß sich aufredte Dem Buche Schicksal" wird es fallen mit den grauen Häusern der schmußigen Gaffe, in und damit tourde endgültig auch das bürgerliche Gewächs der sozialen stellte sie ihren Bers toran:" Der Schmerz gibt den Gedanken der es steht aber fallenb wird es bom göttlichen Richt zum ersten­in Mitleidebichtung bebeutung los. Bei den Gereinigten brang fortan Götterkraft." Doch immer lebt fat den Gedichten, die ihre nach mal einen Schimmer sehnt". Wir grüßen die Bücher dieser sozialen immer fiegbafter die Einsicht durch, daß ihre Rettung nicht mehe von tigsten wurden, beides fich flack aus: das Bild sozialer Shidfelsnot Syrit im Fühlen von Ada Negris silirmischem Gelöbnis: eben her als Aft der Güte zu erivarten, sondern von unten auf als und das Biel der sozialen Befreiung. Gedanklich fest vergliedert menschliches Recht zu fordern und zu erkämpfen sei, wuchtig und erwädjjt in ergreifendem Erleben dies aus jenem hervor.. Mus schütternd wie nie zubor. An dieser Stelle ber' geschichtlichen Ent- innerftem Trieb muß sie in die schauerlichsten Abgründe nieder­midlung des Kampfes der Arbeiterflasse erscholl Ada Negris Stimme, fteigen, aber das Unglüd läbmt fie nicht: fie sieht seine Schreden und das trug sie um die Welt. Es war ein neuer Geist und Ton offenften Auges, und taun ihm, Siegerin tros allem, immer doch der sozialen Lyrik, die hier nicht aus bürgerlichen Menschlichkeits- mutig ins Angesicht lachen. Eine unendliche Liebe offenbart sich in pefühlen, sondern als seelische Aeußerung des Proletariats, als diefem Schauen und Belennen. Arbeiterdichtung hervorbrach.

Wer je Ada Negris Bücher las, tennt die Herkunft dieser Dichterin. Ein ergreifendes Gedicht Im großen Hospital" erinnert

"

-

"

www

Giner Weit, die blind an den Schidsalen der Broletarier vor. überging, ftellte Ada Negri das Dajein der glücklos unten Schaffen den, der Gungernden und Gepeitschten mit immer neuem Ent­

Für alles, was geboren wird, was hoffnungsvoll sich regt, will ich unsterblich leben! frd.

Im Dom veranstaltet Professor Walter Fischer am tommenben Donnerstag, 8 1hr, ein Orgelfonaert, bei melhem Frau Jeanne Soetfier( Sopran) und Herr Professor Robert Beiler( Violine) mitwirken. Eintiift ist frei gegen Gminahme eines Brograms.

Dr. Karl Zeih hat den Ruf, die Leitung der Münchener Staatstheater zu übernehmen, angenommen. Vermutlich wird er mit Ablauf dieser Spielzeit Frankfurt verlassen und das neue Amt antreten.