Einzelbild herunterladen
 

1. Beilage zum, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 221.

Sonnabend, den 22. September 1894.

11. Jahrg.

Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!

Lokales:

Die furistische Sprechstunde findet in dieser Woche nicht Mittags, sondern Abends von 74 bis 84 11hr statt.

glückt ist.

"

des Feuerwerks- Laboratoriums sehr wohl möglich ist, bet geordneter Lebensweise Rücklagen von ihrem Verdienst zu machen. Spandau , den 20. Juni 1894.

"

verzeichnet waren. Die notirten Leute waren durchweg schon verschiedene Jahre auf dem Eiswerder beschäftigt, und zwar bei mußten aus diesem Betriebe sehr bald entfernt werden. Da die einer Arbeit, die große Sorgfalt erfordert; ungeeignete Kräfte in Frage kommenden Arbeiter, wie gesagt, schon geraume Zeit die gez. Bahn. Die Antisemiten schrecken vor den gewagtesten Mitteln gleiche Thätigkeit verrichten, so müssen ihre Leistungen so lange ohne Was will man mehr? Hätte der malitiöseste Reichsfeind nicht zurück, um ihre eklatante Niederlage bei den legten Raub- Zweifel ausreichend gewesen sein. Auf der Liste waren ihren dem vor so wenigen Jahren stolz und prunkvoll zum Kampf aus­zuge zu verdecken. Das ganze Gerede von dem Hervordrängen Namen jedoch meistens tadelnde Bemerkungen beigefügt und die gerittenen Schlachtroß der königlich preußischen Sozialreform eine eines Einzelnen", durch den die Karre verrannt sein soll, tann so beurtheilten Arbeiter waren, wie man vermuthete, dazu aus- ödere Haltestation wünschen können, als an der, das Patent doch wirklich keinen verblüffen; warum haben denn die anti- ersehen, bei einer etwaigen Betriebseinschränkung entlassen zu Eugen Richter tragenden Sparkrippe des Herrn Oberstlieutenant semitischen Organe vorher im Inseraten und redaktionellen werden. Eines Tages verschwand nun diese Liste aus dem Bahn? Bureau des Meisters und bald darauf erschien sie im Theile Lärm für die Massenversammlungen gemacht, wenn sie im Vor- Ach, wie geht alles so herrlich in Erfüllung! Wie sieges­das nicht voll billigten? Warum hat sich Herr Dr. Paul wärts" abgedruckt, zugleich mit Angriffen gegen die Fabrik- muthig dürfen die Männer der Ordnung dem Ausgang des Förster für diesen Schwabenstreich, wie sein Blatt die leitung. Jetzt soll ermittelt werden, wer die Liste beiseite Kampfes gegen die eigenthums- und ordnungsfeindliche Sozial­" große Aktion" jetzt bezeichnet, gewinnen lassen? G3 bleibt dabei, geschafft und der Redaktion des Vorwärts" in die Hände ge- derofratie entgegensehen, nachdem im t. Feuerwerks- Laboratorium daß trotz aller Kniffe( die Herabsetzung des Entrees, Zulassung spielt hat. zu Spandau der beglückte Sieger in dem vom Herrn Direktor der Juden u. s. w.) der antisemitische Koup schmählich miß aufstellen zu dürfen, daß das Resultat der direktorialen strengen gebracht hat! Wir glauben hinsichtlich dieser Mittheilung die Behauptung arrangirten Wettsparen in 7 Monaten baare 280 W. an die Kante Die Ringpresse hat ja in der That auch nichts gegen das welche an diesen Ermittelungen vergeudet wird, viel beffer zur ein- gabt, auf denen Militärkonzert angezeigt wird. Von berufener Untersuchung Null sein wird. Unseres Erachtens könnte die Zeit, Zum Volksfest in Weißenfee werden Billets veraus fich über das traurige Schicksal der Vorkämpfer der Anti- Boykott- gehenden Erörterung der Frage verwendet werden, ob es denn wirklich Seite wird uns nun mitgetheilt, daß dies alte Billets find, die bewegung ganz aus, andere drücken mehr oder minder verblümt im Zeitalter der königlich preußischen Sozialreform nicht wenigstens von den Dekonomen des Schloß Weißensee im Einverständniß mit ihr Mißfallen darüber aus. Wie die Antisemitenblätter das friedigende Zustände zu schaffen, daß sie sich nicht mehr veranlaßt sehen daß bei dem Fest Zivil- Berufsmusiker spielen, so daß sich an obigen Uma in einem Musterbetriebe möglich ist, für die Arbeiter derart be- den Vertrauenspersonen verausgabt werden. Es ist selbstverständlich Echwindeln verstehen, das zeigt sich bei dieser Gelegenheit auf können, den Beschwerden, die sie drücken, in ihrer Presse beredten stand Niemand zu stoßen braucht.- Gleichzeitig find wir ermächtigt, das Glänzendste. Der Berliner Lokal- Anzeiger" ist anscheinend Ausdruck zu geben. zum Zentralorgan der hiesigen Antisemiten ernannt worden. mitzutheilen, daß die Differenzen in der Küche des Sternecker" " Frei- Deutschland" giebt deffen gefälschten Bericht unter Im Feuerwerks Laboratorium zu Spandan wird zur in Weißensee insoweit gehoben sind, daß nunmehr einige Genossen Arsdrücken des Lobes wieder; dabei schreibt das Förster'sche Zeit unter den Arbeitern ein Wett sparen betrieben. Diese von der Freien Vereinigung der Köche Deutschlands" die Küche Organ furz vorher:" Die Veranstaltung hatte weder bei dem neueste Blüthe am Baum der königlich preußischen Sozialreform für diesen Sonntag selbst übernommen haben und für gute und jezigen Stande des Boykotts rechten Sinn, sie kam entweder viel gezüchtet zu haben, kann sich wiederum der ob seiner vielfachen preiswerthe Speisen forgen werden. zu spät oder zu früh, noch waren die Vorbereitungen mit der Verdienste um den Staat schon oft von uns ehrend erwähnte Menschenfreunde. Wüßten wir nicht auf daß bestimmteste, nöthigen Vor- und Umsicht getroffen, weshalb der Ausfall, so Direktor Bahn rühmen. Vor einigen Wochen crließ dieser daß wir uns mitten im Altweibersommer" befinden, wir glaubten weit es den Besuch anlangt, fein günstiger gewesen Herr eine Bekanntmachung folgenden Inhalts: uns hineinversett in die Zeit des Karnevals bei einer Meldung, sein wird." Aus den Gesuchen, welche in der Sprechstunde vorgebracht die der Konfektionär" der staunenden Mitwelt aufzutischen in Während so das genannte Blatte, freilich unbeabsichtigt, das werden, habe ich die Ueberzeugung gewonnen, daß der größte der glücklichen Lage ist. Dies Blatt weiß nämlich zu berichten, Fiasko eingesteht, schwindelt die Staatsbürger 3tg." von einem Theil der Arbeiter, auch die jüngeren unverheiratheten, nicht daß angesehene Engros- Firmen der hiesigen Herren- und Knabens guten" Besuch und bemerkt wörtlich: Nach Schluß darauf Bedacht nehmen, während der Zeit guten Ver- Konfektionsbranche zur Bildung eines Vereins zusammengetreten der Versammlungen, die sich zum größten Theil bis dienstes Geld zurückzulegen für Fälle der Noth und zur sind. Diese Thatsache an sich hätte nichts Ueberraschendes, denn gegen Mitternacht hinzogen, traten sämmtliche Leiter Beschaffung einer Hauseinrichtung bei der Verheirathung u. 1. w. daß einem mangelnden Bedürfnisse auf dem Gebiete des Berliner In dem Bodeck'schen Lokale in der Burgstraße zur Be- Dieser Mißstand() führt dazu, daß diese Arbeiter für jede Vereinslebens durch eine Neugründung abgeholfen wird, dieses richterstattung zusammen. Das dort gegebene Gesammt außergewöhnliche Ausgabe sich auf fremde Hilfe- Unterstützungen Schauspiel fann man tagtäglich erleben. Warum sollen bild bewies, daß der von deutsch - sozialer Seite unternommene aus der Kasse des Instituts oder der Kantinentasie ver nicht auch einmal angesehene" Engros Firmen der hiesigen Versuch einer allgemeinen Kundgebung gegen den lassen, und daß die Hauseinrichtung gegen Abzahlung gekauft Herren- und Knaben- Konfektionsbranche einen Verein gründen? Bierboykott im allgemeinen als durch aus gelungen wird. Die Ehe beginnt also mit Schulden und ist es Dieser Umstand ist es, wie gesagt, nicht, der uns auffällt; die au bezeichnen ist." dann sehr schwer, im weiteren Verlauf derselben in geordnete Sache liegt tiefer, die Pointe ganz wo anders. Jeder Verein Das ist ziemlich start, meinen die Leser jedenfalls, aber es Verhältnisse zu gelangen. hat bekanntlich einen Zweck, oder soll doch wenigstens einen tommt noch besser. Von der Konkordia- Versammlung heißt es, Auf hohe Unterstützungen aus der Kantinentasse solchen haben. Wenn wir auch hinsichtlich der Vereinszwecke an daß der Andrang" bereits um 7 Uhr so stark war, daß es der ist in Zukunft nicht mehr zu rechnen, da mit Verminderung schier Unglaubliches gewöhnt und gegen Abnormitäten abgeſtumpft anwesenden Schuhmannschaft Mühe machte die Ordnung auf der Arbeiterzahl sich die Einnahme, aber auch die Unter- find, so entlockt uns doch der Humor der Zwecke, die der neus recht zu erhalten. Ob sich wohl ein Theilnehmer der Verstübungsfähigkeit des Kantinenfonds vermindert hat und dement- gegründete Verein zu verfolgen vorgiebt, ein lautes Gelächter. sammlung findet, der behaupten wird, daß in dem großen Saale sprechend die Unterstützungen eingeschränkt werden müssen. Der neue Verein wird sich nämlich, wie es heißt, zunächst mehr als 300 Personen anwesend waren? Die Phantasies ist Pflicht jedes guten Arbeiters, dahin zu streben, zu abgesehen von der Wahrung gegenseitiger Interessen mit zaubert große Maffen dorthin, wo thatsächlich nichts war: Die Beiten guten Arbeitsverdienstes für die vorbezeichneten Fälle sozialen Aufgaben, mit der Besserung Der Arbeiter­Eingeweihten fonnten kaum das Lachen verbeißen, als bei Buggen- ücklagen zu machen. Verhältnisse befassen. Man will die Arbeiter vor Noth hagen einige Biedermänner auftraten und verkündeten: Bei Keller Ter Mangel an Anregung zum Sparen und die Schwierig- und Elend schützen und ihnen bei Arbeitsunfähigkeit tommt fein Mensch mehr herein, es ist alles voll." Es kam allerdings feiten, mit welchen Einzahlung und Abhebung der Spargelder und Krankheitsfällen Unterstützung zukommen lassen! Man fein Mensch rein, weil zunächst feine Menschen dort waren, verbunden sind, mögen Ursache(!) sein, daß so wenig gespart tönnte geneigt sein, diese Chose für einen Faschingsscherz zu um die Versammlung überhaupt eröffnen zu können. Aus Rück wird, obwohl das Bedürfniß dazu bei einzelnen Ar- halten, wenn wir nicht noch weit von dieser Zeit der privile sicht auf den Raum verzichten wir auf weitere Beweismittel für beitern hervorgetreten ist. girten Narrethei entfernt wären. Ein jeder, der auch einen ober­die antisemitische Wahrheitsliebe". flächlichen Einblick in die grauenhaften Verhältnisse der Herren­1. aus dem Kantinenfonds eine Prämie von 50 Mart, und Knaben- Konfektion gewonnen hat, wer das namenlose Elend eine zweite von 30 Mark und sechs von je 20 Mark für die der Arbeiter und Arbeiterinnen dieser Branche und die grenzen­jenigen Arbeiter ausgesetzt werden, welche nach Jahresfrist durch lose Ausbeutung, die von den Unternehmern geübt wird, fennt, regelmäßiges Sparen den besten Erfolg erzielt haben. Die Be- der wird den blutigen Hohn wohl verstehen und fühlen, der sich dingungen, unter welchen diese Prämien verliehen werden, sollen unter den honigsüßen Worten versteckt. Die Arbeiter- Vers später bekannt gemacht werden. hältnisse bessern! Die Arbeiter vor Noth und Elend 2. die Sparbeträge bei der Lohnzahlung abschützen! Den Arbeitern bei Arbeitsunfähigkeit und gezogen und seitens der Direktion eingezahlt werden, Beträge Krankheitsfällen Unterstützung zukommen lassen! Was soll aber an der Fabrikkasje wieder zurückempfangen werden können. diefer Mummenschanz? Seit wann wären solcher menschlichen 1 M. überschießende Betrag an Pfennigen sein. indessen ist es im Interesse der Vereinfachung bei der Lohn Ein wang zum Sparen soll nicht ausgeübt werden(!), zahlung wünschenswerth. daß alle Arbeiter sich zu dieser Einlage bereit erklären.

"

Nach diesen Leistungen aber dürfte nun wohl jeder Zweifler fiberzeugt sein, daß es die Schuld der Antisemiten ganz gewiß nicht ist, wenn der Boykott nicht durch Lügen und Fälschungen überwunden werden kann. Welche Fronie der Geschichte liegt jedoch darin, daß der Herr Generaldirektor Rösicke Diejenigen gerade als Vorspann vor seinen Triumphwagen sieht, denen er die Kehlen zuzuschnüren vermeinte, als er seiner Zeit den Aufruf zur Bildung des Vereins zur Abwehr des Antisemitismus unter zeichnete---!

Bei den in der Umgegend von Berlin jetzt des Sonn­

"

Dem soll dadurch begegnet werden, daß

Die gewünschte Einlage würde der bei jeder Lohnzahlung über

=

Regungen Kapitalisten fähig, und nun gar in der Herren- und Knabenkonfektion? Selbst dem Konfettionär" stoßen ob dieser Wenn dieses edle Vorhaben im Vordergrunde des Vereins stebt, fapitalistischen Selbstlosigkeit gelinde Zweifel auf, denn er meint: so ist diese neue Vereinigung nur mit Freuden zu begrüßen, und sie wird segensreich wirken." Wenn, ja wenn! Was aber im Hintergrunde lauert, darüber schweigt vorläufig noch des Sängers Höflichkeit. Derartige kapitalistische Fürsorge für das Wohl der Die Befürchtung der Arbeiter, daß bei einer Ver- Arbeiter hat immer die gemeingefährlichste Wirkung. Man darf mittelung der Direktion in Sparangelegenheiten ein erfolg wohl gespannt sein, wie der neue Verein seine" sozialen Auf­reiches Sparen zur Herabsehung des Arbeitsgaben" unter Wahrung der gegenseitigen Interessen lösen wird. verdienstes führen würde, ist grundlos.

Die Höhe des bei jeder Lohnzahlung zu hinterlegenden Spargeldes bleibt im übrigen jedem Sparer überlassen.

Es ist den Arbeitern bekannt, daß die Höhe des Stücklohn Verdienstes vom föniglichen Kriegsministerium festgesetzt ist.

tags stattfindenden sog. Erntefesten scheint man den Boykott zu­weilen nicht genügend beachtet zu haben. Schon vor 14 Tagen war im Vorwärts" darauf aufmerksam gemacht worden, daß auf den Köllnischen Wiesen Ringbier geschänkt worden sei. Am vergangenen Sonntag ist wieder der Fall vorgekommen, daß boykottirtes Bier geschänkt wurde. Es betrifft die Kolonie, auf der ein Herr Zander den Bierausschant übernommen hat. Dieser Herr hatte eine Tonne ringfreies Bier besorgt und außerdem mehrere Tonnen von der Unionsbrauerei fommen laffen. Die Ringbrauereien sollen ungestempelte Gefäße im Verkehr haben, denn sonst könnte es, wie uns geschrieben wird, mit dem Betrug Kinderwelt eine mächtige Anziehungskraft ausüben. Die 2ili. Das National Theater dürfte in der nächsten Zeit auf die bei solchen Festen nicht so leicht zu machen sein. Von Herrn Zander sind nun bei dem Feste vier Tonnen Bier geschänkt worden, also doch mindestens drei Tonnen Ringbier. Die Genossen ersehen teine Veranlassung vor, sie hat vielmehr ein lebhaftes Interesse Stück voll lustiger Kasperlespäße ihre kleinen, fecken Künste. G Unter diese Säße hinunterzugehen, liegt für die Direktion Putaner, die auf ihrer Rundreise wieder in Berlin angelangt find, haben sich dort häuslich niedergelassen und üben in einem hieraus, daß es nöthig ist, auf der Hut zu sein, denn selbst Leute, daran, daß die Arbeiter wirthschaftlich vorwärts fommen wird in der kleinsten Baronin", wie die vieraftige Posse welche täglich mit den Arbeitern verkehren, scheuen nicht davor und ihr Verdienst so bemessen bleibt, daß dies möglich ist. zurück, ibre Gäste zu hintergehen, wenn es gilt Profitchen zu Arbeiter, welche gewillt sind, unter den angegebenen Be- benannt ist, in der die Herrschaften auftreten, gar viel geboten: solchen Machenschaften treibt, ersehen die Genoffen aus folgendem: ihrem Meister unter Angabe der Höhe der Spareinlage bei zenen mit einem veritablen Esel an der Spiße, Feuerwehr- Exerzitien machen. Und daß es nur Gewinnsucht ist, welche die Leute zu dingungen regelmäßige Spareinlagen zu machen, wollen sich bei Rouplets zum unvermeidlichen Lobe des Militärs, Opernarien aus dem Postillon von Lonjumeau mit obligatem Peitschengeknalle, Flucht­Manche Ringbrauereien, und dazu gehört auch die Unionsbrauerei, jeder Lohnzahlung melden. Zusammenstellungen der Anmeldungen von außerordentlich abkühlender Wirkung und-Prügel, furcht haben infolge des Boykotts Stühle, Tische, Gläser zc. außer Ge- jedes Gewertes sind durch die Meister bis zum 1. Juni d. I. bar viele Prügel. Eine Schußmannsverteilung mußten wir am brauch, so daß sie besonders für solche Feste diese dem Direktor vorzulegen. Gegenstände gern frei zur Benutzung stellen, venn nur Diese Bekanntmachung spricht so energisch für sich selber Staatsanwalt Benedig einen Hochverrathsprozeß aus ihr hätte Donnerstag mit ansehen, die so schauerlich verlief, daß Herr einige Tonnen Bier Don ihnen genommen werden. und für den Herrn Oberstlieutenant und Direktor, daß wir einer tonstruiren können. Es wäre zu viel verlangt, wollte man an Bei den ringfreien Brauereien fostet die Tonne wie bekannt Leserschaft wie der unfrigen gegenüber, die die volle Bedeutung die Leistungen der possirlichen Künstlerschaft den Maßstab an= 21 Mart, bei den Ringbrauereien daffelbe. Legtere stellen aber derartiger Erlasse zu würdigen weiß, uns jeder erklärenden Be- setzen, mit dem man Leute von normalen Dimensionen mißt; noch Stühle, Tische u. f. w. unentgeltlich zur Verfügung, ja fie merfung enthalten können. find so galant und bringen die Sachen noch mit ihren Fuhr- Es erübrigt nur noch, über den Erfolg dieser Aufforderung anfangs dem Ohr fremdartig flingt, so aber wenn auch namentlich die Sprechweise der Liliputaner werken an Ort und Stelle und holen sie auch wieder ab. Um zum Tanz mit der Spar- Agnes zu berichten. fann man nun das Geld zu sparen, das die Unternehmer solcher Festlich­doch feiten für das Leihen der Gegenstände zahlen müßten, wenn sie der einst Bursche bei dem früheren Direktor war, fast täglich nach wäre, namentlich in Rücksicht auf die Kinder, die gewiß eifrigen Derselbe ist sichtbarlich zutage getreten an einem Arbeiter, ihre drollige Art, zu spielen, lachen. Der schon die paar Stunden hindurch herzhaft über Direktion Bier aus nichtboykottirten Brauereien bezögen, ziehen sie es vor, Charlottenburg fuhr, das Fahrgeld und oft Essen und außerdem Antheil an dem Interesse für die sieben Zwerge" nehmen wer das Ringbier zu schänken. Die Brauereien werden dann noch etwas Baargeld erhielt. verständigt, wann und wie es paßt, das Bier unbemerkt an den den, dringend zu empfehlen, die unendlich langen Zwischenafte Dieser sozusagen von der Vorsehung zum Sparen prä so viel wie möglich abzukürzen. Es wird niemand übel ver­Ort seiner Bestimmung gelangen zu laffen. Der Budiker verdient durch deftinirte Mann wurde wegen seiner Virtuosität in dieser Kunst merken, wenn das Theater schon vor zehn Uhr geschlossen wird. sein Unternehmen mindestens 20 m. und den Brauereien ist wie folgt von dem Herrn Oberstlieutenant und Direktor belobt: wieder mit 60 bis 80 m. geholfen. Bekanntmachung. Wie die Polizei verdächtigt wird. Eine Dame, die Für Sonntag, den 23., ist wieder so ein Fest auf den Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 20. Mai Augenzeugin war, als vorgestern Nachmittag der österreichische Rixdorfer Wiesen arrangirt, wo der oben genannte Herr Bander 1894 betr. Einrichtung einer Sparkasse, wird hierdurch zur öffent- Offizier May Kraus von einem Pferdebahnwagen überfahren den Budiker martirt. Also, Parteigenoffen, seid auf dem Posten, lichen Kenntniß gebracht, daß ein unverheiratheter, handwerks- wurde, schreibt der Vossischen Zeitung":" Ein Freund, der mit überzeugt Euch genau, was für Bier Ihr vorgefeßt bekommt. mäßig nicht ausgebildeter Arbeiter des Feuerwerks- Laboratoriums dem Unglücklichen fuhr, sprang gleich hinzu und es sammelte sich Soweit bekannt, find sämmtliche Gefäße der ringfreien Brauereien in der Zeit vom 13. November v. J. bis zum 13. Juni d. J., viel Publikum, aber es war unmöglich, einen Arzt zu be gestempelt. d. h. in sieben Monaten, die Summe von 280( 3 weifchaffen, teine Sanitätswache war offen, kein Verband= Wegen des Verschwindens einer Arbeiter Kontroll- hundertachtzig) Mark oder monatlich 40( vierzig) zeug zu baben. Einige Taschentücher wurden um die entsetzliche liste, so schreibt das Kleine Journal", ist von dem Direktor Mark lediglich von seinem Arbeitsverdienst er Wunde gebunden. Endlich gegen 3 Uhr(!! um 2 Uhr etwa des Feuerwerts Laboratoriums in Spandau eine spart hat wurde der Offizier überfahren) bob man ihn in eine Droschke ftrenge Untersuchung angeordnet worden. Ein Meister des In- Diefem Arbeiter spreche ich hierdurch meine Anerken- und fuhr ihn nach der Charitee. Das Elisabeth- Krankenhaus war ftituts hatte eine Liste angefertigt, auf der eine Anzahl Arbeiter nung aus. zehn Minuten davon entfernt! Kein Schuhman hatte feines Betriebes mit Bemerkungen über ihre Leistungsfähigkei Dieses Ergebniß liefert den Beweis, daß es den Arbeitern Verbandstoff bei sich, teiner kam auf die Idee, ihn in