Einzelbild herunterladen
 

Nr. 113. 37.Jahrg.

Bezugspreis:

Bierteljährl. 16,50 mt., monatl. 5,50 90. frei ins Haus, voraus zahlbar. Boft. bezug: Monatlich) 5,50 ML, erl. 8u ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 8,75 ML, für das übrige Ausland 13. ML, bei täglich einmal. Ruftellung 11- Mt.+ Baluta Aufschlag. Boft bestellungen nehmen an Dänemark , Holland , Luremburg, Schweben und die Schweiz . Eingetragen in die Poft Beitungs- Preisliste.

Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt u. 8eit" erscheint wochen täglich zweimal. Sonntags, einmal.

Telegramm- Adresse:

Sozialdemokrat Berlin .

Morgen- Ausgabe.

Vorwärts

Berliner Volksblatt

20 Pfennig

Anzeigenpreis:

Die achtgespaltene Nonpareillezetle foftet 2- M., Teuerungszuschlag 60% Aleine Anzeigen", Das fett gebrudte Wort 75 Bfg.( zulässig zwei fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 50 Bfg. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 65 Pfg. jedes weitere Wort 40 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Teuerungszuschlag 50%. Familien Anzeigen, politische und gewerkschaftliche Vereins Anzeigen 2,- Mt. die geile ohne Aufschlag. Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden­ftraße 3, abgegeben werben. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

B

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3.

Fernivrecher: Amt Morisvlas, Nr. 15190-15197.

Dienstag, den 2. März 1920.

Vorwärts- Verlag G.m. b. H., SW. 68, Lindenstr. 3. Fernsprecher: Amt Morinplas, Nr. 11753-54.

Partei und Hohenzollernabfindung. An den neuen Herrn Ungarns .

Die sozialdemokratische Fraktion der Landesversamm. durch die Staatsregierung aufgefordert werden:" Unverzüg­lung wird heute beantragen, die Reichsregierung möge lich ein Reichsgese herbeizuführen, das die Beſtim mung des Art. 153 der Reichsverfassung zur Geltung bringt, wonach die angemessene Entschädigung und die Zulässigkeit des Rechtswegs für die Enteignung des vormaligen preußischen Königshauses zum Wohle der Allgemeinheit an ders bestimmt werden kann."

Von Emanuel Buchinger , Budapest Aus Budapest wird vom 1. März gemeldet:

Die fozialdemokratischen Fraktionen der Deutschen Na-| Deutschen Nationalversammlung ist bereit, alle ihre Kräfte tionalversammlung und der Preußischen Landesversammlung einzusetzen, um ein derartige Reichsgefes zustande Budapest , 1. März. Die Nationalversammlung beschäftigten sich gestern abend in einer gemeinsamen Sigung zu bringen und hat sich dafür die Unterstüßung der Genossen hat heute Admiral Niclaus von Horthy zum Reichsver­mit der Frage der Vermögensauseinander in der Reichsregierung gesichert. wefer gewählt, worauf diefer den Eid auf die Berfaffung ab­setung zwischen dem Staat und der vormaligen Krone In der heutigen Sigung der Preußischen Landesver- legte. Die Nationalversammlung beschloß ferner, der Wahl Ge­Preußens. Die übereinstimmende Meinung der allermeisten sammlung wird der grundsägliche, scharf ablehnende Stand- fegeskraft zu geben und ein Ehren honorar von 3 Millic­Redner ging dahin, daß das Vermögen der Hohenzollern - punkt der Fraktion gegen den Vergleichsvorschlag begründet nen Kronen für den Berweser auszusehen. familie als Eigentum der Allgemeinheit zu be- werden. Der Vorschlag wird dann einem Ausschuß überwiesen trachten sei, die der Familie überhaupt keine Entschädigung werden. Man hofft mittlerweile, auch die bürgerlichen delegation, wird dieser Tage in Paris den Beweis führen, daß Graf Apponyi , der Führer der ungarischen Friedens­schulde. Man gab sich keinem Zweifel darüber hin, daß weder Mehrheitsparteien davon überzeugen zu können, daß der vor das einstmals reiche Ungarn durch den bevorstehenden Gewalt­von der bürgerlichen Mehrheit der Nationalversammlung noch liegende Vergleichsvorschlag auf keinen Fall Geset frieden an allen Gliedern verstümmelt und bettelarm von jener der Landesversammlung eine Anerkennung des werden darf, weil dies zu einer ungeheuren Erregung in wie eine Kirchenmaus bleiben wird. Doch in diesen selben grundsäßlich sozialdemokratischen Standpunktes zu erwarten weitesten Volkskreisen und zu einer Krise in Reich und Staat Tagen war es die größte Sorge der Herren, die sich ungarische fei. Aber selbst mit Rücksicht auf diese gegebenen Mehrheits- führen müßte, und daß nur die Reichsgesetzgebung den Weg Nationalversammlung nennen, zu beraten, ob Horthy , der verhältnisse kann nach der übereinstimmenden Meinung beider öffnet, um aus der gegebenen schwierigen Lage herauszu- neue Reichsverweser", den Titel Durchlaucht" führen und Fraftionen auf keinen Fall dem vorgeschlagenen Vergleich zu- kommen, über deren Ernst man sich keiner Täuschung hingeben dazu noch die Machtbefugnisse einer richtigen gottbegnadeten gestimmt werden, der ungeheure Vermögenswerte in der Hand darf. ber vormals regierenden Familie beläßt. Majestät erhalten soll. Berner war es die Sorge, ob es doch Baufpaß zu geben. Daß sich aber jemand unbedingt finden eigentlich nicht als zu verfrüht" erscheinen müsse, den Habsburgern auch von Gesezes wegen den endgültigen müffe, det ungeachtet der fürchterlichen Armut des Lan­desmit dem Glanze der alten ungarischen Strone geschmückt werden solle, das scheint diesen Herren selbstverständlich. Ein Band für einen König", heißt es da, wo man noch vor Jahres­frist rief: Weg mit dem König, es bleibe das Land!" In all den Staaten, die sich um Ungarn herum neugebildet, gilt noch immer diese lettere Rofung, in Ungarn aber, das aus allen Boren blutet, betrachtet man es als höchste Weisheit, das neue Lofungswort gefunden zu haben. fürchterlich an Hunger. Doch als größte Sorge plagt die Stadtbevölkerung und Beamtenschaft frieren und leiden Herren der Gedanke, daß es in Paris faum gelingen werde, eine Arme e von einer solchen Stärke zugebilligt zu erhalten, die das Land vor äußeren und inneren Feinden die größere Sorge ist natürlich der innere" Feind beschüßen können wird. Wie groß muß diese Armee im Hinblick auf die äußeren Feinde Ungarns bei der jezigen Weltlage und besonders, da es die Regierung jeden Tag mit einem neuen Nachbarn zu verderben bersteht, sein müßte, ist natürlich schwer zu sagen. Man wird Herrn Apponyi in Paris vermutlich schon auf­flären, daß mit den äußeren Feinden in absehbarer Zukunft auf militärischem Wege" nichts zu machen ist. Was nun aber den inneren Feind" betrifft, so ist es sicher, daß

trägt nach allgemeiner Aufaffung in erster Linie die gegebene An dem unglücklichen Ausfall dieses Ausgleichsverfuchs Rechtslage schuld, die nur durch ein Reichsgefes auf Grund des Artikels 153 der Reichsverfaffung geändert werden fann. Die sozialdemokratischen Mitglieder der Preußischen Staatsregierung würden eine solche Aenderung, die ihnen eine beffere Wahrung der Allgemeinintereffen gestatten würde, freudig begrüßen. Die fozialdemokratische Fraktion der

Die Entscheidung in Straßburg .

Sieg Longuets.

Gestern nachmittag fanben zahlreiche Bersammlungen der Eisen. bahner ftatt. Die Polizei verhaftete mehrere Redner. Die Mobilisierungsbefehle find fertig und sollen heute her ausgegeben werden. Die Bergarbeiter streiten vorläufig

nicht.

Strasburg , 1. März.( TU.) Bei der Abstimmung über die Frage des Beitritts zur dritten Internationale auf dem Sozialistenkongreß erhielt die Richtung Longuet, die für den langsamen Anschluß an die dritte Internationale ein: Ostpreußen von den Polen blockiert. trat, die Mehrheit mit 3300 Stimmen, die Richtung 2o riot, bie für den bedingungslosen unverzögerten Beitritt eintrat, 2620 Königsberg , 1., März. Präsident Rißmann vom Landes­Stimmen und die Richtung Blum, die sich von der Richtung Con- finanzamt Ostpreußen, Mitglied der deutschen Delegation für guets nur durch geringe Nuancen unterscheidet, 730 Stimmen. Die Verkehrsangelegenheiten in Warschau , berichtet, wie die Abend Richtung Renaudel sah sich genötigt, ihre Resolution zus blätter melden, über den polnischen Standpunkt bei den Berhand tüdzuziehen. Durch diese Abstimmung ist die Einigkeit in der lungen über den Durchgangsverkehr von Deutschland nach Ost. französischen sozialistischen Partei gewahrt. preußen unter anderem: Einen Durchgangsverkehr vom Rumpf Deutschlands nach Ostpreußen durch Polen gibt es nicht, denn Bolen und Ostpreußen grenzen gar nicht aneinander, weil der

"

-

Der große Eisenbahnerstreik in Frankreich . Freistaat Danzig und die Abstimmungsgebiete Marienwerder dieser- eben von der werdenden Armee- jest erit jo

Millerands starke Fauft.

-

und Allenstein dazwischen liegen. Polen erkennt die Souverani recht gezüchtet wird. Die Schandtaten des weißen tät Deutschlands über die Abstimmungsgebiete nicht mehr an. Terrors lassen darüber gar keinen Zweifel aufkommen. Und Baris, 1 März.( Meldung bes Hollandsch Nieuwsburaus.) Im Personenverkehr lehnt Polen den Durchgang über Dir was den neuen Herrn betrifft, so bedeutet es schon die größte Sirolle, Lecque und Degrand, die Führer, der Pariser schau nach dem Abstimmungsgebiet Marienburg ab, da Dirschau zurückhaltung, wenn man nur fobiel sagt, daß diese gräß­Eisenbahnarbeiter, wurden heute morgen um 6 Uhr verhaftet für ben jeßigen Kriegszustand Polens mit Sowjet- lichen Schändlichkeiten bisher wenigstens seinen Ge­Die Berhaftungen haben in den Gewerkschaftskreifen eine große zußland ein äußerst wichtiger Eisenbahnknotenpunkt für den fühlen und Empfindungen in feiner Weise widersprachen. Nachschub bon Danzig nach Bolen sei, so daß es neben dem jest Daß es bald anders wird, ist leider kaum zu erwarten. Denn Baris, 1. März. Nach einer Havasmeldung aus Straßburg zugelassenen Echnellzug Berlin - Danzig einen weiteren Schnell. schon verbreitet der offiziöse ungarische Nachrichtendienst die ift gestern nachmittag in der Schlußßigung des sozialistischen Ron- augsverkehr na Königsberg nicht aufnehmen tönne. Im lächerlich- zynische Nachricht, daß der an den beiden Redak­greffes mitgeteilt worden, daß die Eisenbahner von Elfa Wechselgüterverkehr von Deutschland nach Bolen und umgekehrt ist teuren des Parteiblattes begangene Mord ein Werk- der rücksichtigt. Ostpreußen in den polnischen Vorschlägen überhaupt nicht be- Kommunisten war. Also gemein und geistlos!

Aufregung hervorgerufen.

Lothringen fich dem Aus st and angeschlossen haben. Paris , 1. März. Millerand hat heute vormittag mit dem Mi­nister des Innern, mit dem Minister für öffentliche Arbeiten und mit den Direktoren der verschiebenen Eisenbahndirektionen geteilten Borschläge für das Zollverfahren bei Uebergang aus Die vom polnischen Finanzministerium unter der Hand mit­beraten. Nach Schluß der Beratung erklärte er den Bressevertre Deutschland nach Polen und umgekehrt erdrosseln den Verkehr tern, der Gindrud, den die Lage heute hervorrufe, fei befriedis vollständig, da auf die polnischen Vorschläge zur Wahrung des gend. Man babe eine wesentliche Befferung in dem deutschen Zollintereffes und Verhütung der verbotenen Waren Berkehr auf den Eisenbahnlinien festgestellt. Auf der Nordbahn ausfuhr aus Deutschland unmöglich eingegangen werden sei der Verkehr normal. Auf der Ostbahn sei in vielen fann. Fällen eine Wiederaufnahme der Arbeit festzustellen. Auf

-

Graf Apponyi schreit mit vollem Rechte- nach Zu­mungen nicht zugesichert werden, so bedeutet das sicherlich laffung der Volks abstimmung in den Gebieten, die man dem Lande entreißen will. Sollten diese Volksabstim­eine große Gefchr sowohl für Ungarn als für den künftigen Frieden in diesem Teile Europas . Daß aber die gegen wärtige Regierung des Landes der eigenen Arbeiterschaft die Teilnahme an der Wahl der Nationalversammlung gänz den Linien der Paris - Lyon - Mittelmeer - Gisenbahnen zeige ich interalliierten Verwaltungskommission wird der Präsident des hinauszuschreien und daß diese Tatsache dem Lande ebenso lich unmöglich machte, daß nun die ungarische Arbeiterschaft Allenstein , 1. März.( W.T.B.) Durch Berordnung der gezwungen ist, das ihr angetane blutige Unrecht in die Welt auch eine fühlbare Besserung. In Marseille hätte die Sälfte der Landgerichts Allenstein mit der gerichtlichen Bernicht nüßen wird, als ihm seinerzeit die bekannten Klagen Eisenbahner der Mobilisierungsorder Folge geleistet. Auf den waltung des ganzen Abstimmungsgebiets beauf der nichtmagyarischen Völker des Landes schadeten, dies Linien Paris - Orlears streifen 30 Broz. Qier fei die Lage tragt. Die gegenwärtigen Gefche bleiben in Kraft soweit fie der scheint den Herren nicht wichtig. stationä Auf den Staatseifer bahnen merke man auf ge- Rommission nicht mit der Ausübung ihrer Befugnisse oder der Aus­wiffen Pinien einen ortidritt. Der Dienst in der Bann- führungen der Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages ver­meile von Paris fei regelmäßiger als gestern. Jn Toulouse einbar erscheint. habe das Gewerkschaftsfomitee fich mit 21 gegen 13 Stimmen gegen die Fortsetzung des Etreits ausgesprochen. Die Ernährung von Baris sei sichergestellt. Demgegenüber erklärt der Allgemeine Arbeiterverband( E. G. 2.) nachmittags 1 Uhr in Paris , 1. März.( WTB.) Daily Telegraph " versichert, einem Bericht, der Verwaltungsrat habe am Vormittag eine Präsident Wilson habe in der Adriafrage cine 3ufas Sibung abgehalten und nach den ihm zugegangenen Nachrichten, note gefchidt. eine Ausdehnung des Streiks festgestellt.

Baris, 1. März.( TU.) Der Eisenbahnerstreik dauert un vermindert fort. Aus den einzelnen Depots der Pariser Bahn wurde heute gemeldet, daß die Anzahl der Arbeitswilligen sich gegen gestern vermehrt bätte. Der Vorortverkehr ist vollstän big eingestellt worben. Die Zufuhr von Lebensmitteln nach

=

Eine Zusatznote Wilsons.

London , 29. Februar. Daily Mail" meldet daß die Süb. flawen und Italiener, um eine freundschaftliche Regelung der adriatischen Streitfrage zu erzielen, in unmittelbaren Gedankenaustausch getreten find. Man erwartet eine balbige Löfung.

filometern Gebietes nur etliche 88 000 verbleiben. Es foll Dem Lande sollen von den bisherigen 325 000 Quadrat­zwei Drittel seiner Städte verlieren. Alles, was es an Kohle, Holz, Erz und sonstigen Produktions- und Lebensmöglich­keiten hatte, deffen soll es verlieren. Kann und will das Land in Zukunft überhaupt noch bestehen bleiben, dann sicherlich nur so, daß das Ungarn der berüchtigten Fideifommiffe und des sonstigen Großgrundbesizes auf agrarischem Gebiete Re­formen schafft, die das Land vor gänzlichem sozialen, wirt­schaftlichen und kulturellen Verfall schützen. Und da staune man: die bäuerlichen Abgeordneten werden jetzt darauf ge prüft, ob sie zur Zeit der Rätediktatur genügend schneidige Bekämpfer dieses Systems waren, und der in dieser hochnot­peinlichen Aktion das große Wort führt, ist natürlich ein Graf. ,, Markgraf " und Großgrundbesizer und dazu noch Wie da nun die Agrarreform aussehen wird, läßt sich leicht erraten! und wirtschaftliches System demokratisch genug ist, Heute, da der ganzen Welt fein bestehendes politisches waren und find diese Herren nur darauf bedacht, vor der Welt

Neue französische Niederlage in Syrien . Mitglied der Kleinbauernpartei.

Baris fonnt: burch Militärautos fichergestellt werden, so baß ein empfindlicher Nahrungsmangel verhindert wurde. Da- Amsterdam , 1. Mära. Die englischen Blätter vom 28. Februar gegen sind die Brotrationen bedeutend beschränkt bringen ein Telegramm aus Kairo über die Kämpfe in worben, ba man infolge bes Streits auf ben staatlichen Westbahnen Syrien , wonach Türten und Araber Aleganbrette ge mit Bufuhren aus bin atlantischen Gäfen nicht rechnen lann. nommen haben sollen.

-