bie vereinigten Arbeiter sind die Herren zeichnet- konnte nicht Herr Pickenbach, der bekannte Der Welfenfondsskandal wurde in ber geftrigen der Welt. Dieser Gedanke, tausendmal ausgesprochen, Praktikus in Wucherpraktiken zu einer donnernden Kapuzinade Sigung des Landtags gestreift. Herr von Caprivi soll am Maifest der Arbeit in jedem ziel- und klassen- gegen Wucher, und jüdischen Wucher"- denn den spielte das Prävenire, kam der fortschrittlichen Interbewußten Arbeiter lebendig werden, und den unbeugsamen einigen, der christlich ist, erachtet der Herr für etwas pellation zuvor, und überraschte die oppositionellen AbEntschluß zur Reife bringen, in Gemeinschaft mit den sehr Tugendhaftesbegeistert werden? Konnten nicht die geordneten, wodurch er es erreichte, daß der Kern der Frage Entschluß zur Reife bringen, in Gemeinschaft mit den Schleusen der Liebermann'schen und Böck e l'schen Be- gar nicht berührt ward. Die ungesetzliche Verwendung der Millionen Gleichdenkender, Gleichfühlender, Gleichstrebender, redtsamkeit sich öffnen? 350 000 M. durch den Er- Reichskanzler kam gar nicht zur
arbeiten.
-
die gleichzeitig in allen Ländern der Erde den gleichen Und wenn's auch so käme, wäre es so schlimm? Sprache, und Alles, was wir erfuhren, war, daß die BeWillen bekunden, an dem Werke der Befreiung zu Sanswursten- Späße und Klown- Kunststücke können mitunter lege regelmäßig verbrannt wurden und daß die Regierung, recht unterhaltend sein. Und der Liebermann kam wirklich nach anderweiter Bestimmung über den Welfenfonds ihre Und was kann mehr zum Handeln stärken, als dastam, sprach und siegte, d. h. er hatte einen stürmischen besondere Geheimfonds vermehren will( ins Behnfache)- Bewußtsein, daß Millionen zum gleichen Handeln ent- Heiterfeitserfolg, um den der geschickteste Hanswurst und und das Alles hatten wir auch schon vorher gewußt. Die schlossen sind, ihre Kraft mit der unsrigen zu einer ein- gummiähnlichste Klown ihn hätte beneiden können. Etwas Debatte, insbesondere das Auftreten Caprivis wird entzigen Summe von Kraft zusammenzuschmelzen! gestört wurde leider die Wirkung durch eine langweilige schieden Bismarcks und seiner Hamburger Nachrichten" Ein Weltfest, gestiftet von den Arbeitern und von nahm und diesem eine unerwartete und unverdiente Freude mit dem Welfenfonds gethan hat. Angenehm mag ihm das Rede des Herrn Rickert, der den Herrn Liebermann ernst Beifall erndten. Herr v. Caprivi deckte alles, was Bismarck den Arbeitern zur Wirklichkeit gemacht, trotz aller Feind bereitete. Dieselbe dauerte indeß nicht lang, denn der nicht gewesen sein, aber er trägt nun mit die Verantwortung schaft der vereinigten Feinde, an sich schon ein Triumph Sozialdemokrat Stadthagen hielt den Herren Anti- für alle Bestimmungen des Welfenfonds. Die Haltung der der internationalen Sozialdemokratie, kündet das Maifest der semiten einen Spiegel vor, in dem sie natürlich nichts Freisinnigen in der Debatte erinnert an das Sprüchwort Arbeit durch sein bloßes Vorhandensein die weltumspannende Schönes und Liebliches sahen, und sprach recht anzüglich von der Suppe, die nie so heiß gegessen wird, als sie geGröße unserer Partei. Wie klein sind die Parteien der von antisemitischen Wucherern und christlichen Kornwucherern. tocht wird. Herr Richter hielt sich ganz gegen seine Gealten Gesellschaft, verglichen mit der unsrigen! Was ist und der Fortschrittler Münch, der die verfallenen wohnheit im Hintergrund und Herr Rickert sprach so, als ein deutscher Volksparteiler, ein National Ehrenscheine eines gewissen judenhezerischen Ex- wenn an den Gerüchten von seiner Ernennung zum Oberliberaler, ein Fortschrittler, wenn er über Lieutenants in der Hand hatte und dem Hause präsidenten wirklich etwas wahres wäre. Die Landräthe im die deutsche Grenze kommt! Niemand kennt ihn, Nie- orzeigte, verdarb vollends den Liebermann'schen Landtage werden ihn um die Art seiner„ Opposition" be Humor. mand weiß, was er will. Kommt aber der deutsche wursten und Klowns ist kein tragisches Die moraliſche Abſchlachtung eines Dans- neidet haben. Die Sixt ſeine Die moralische Abschlachtung eines Hans- neidet haben. Ereigniß, Zur Frage der geheimen Fonds stellt sich auch die Sozialdemokrat nach England, Belgien , Frankreich , der Reichstag hatte sich einmal ganz gut amüsirt, freisinnige Partei keineswegs so abweisend, als man nach der Schweiz , in die neue Welt, zu unseren Gegen- und als Herr Böckel aus Aerger, daß man ihn nicht den großen Reden und heftigen Artikeln der freisinnigen füßlern nach Australien überall kennt man ihn, überall anhören wollte, den glücklichen Einfall hatte, die Beschluß- Presse gelegentlich der Bötticher- Affäre hätte erwarten weiß man was er ist, was er will- überall findet er fähigkeit des Reichstages anzuzweifeln, da erreichte die ver- müssen. Wüßten wir nicht bestimmt, daß die Expedition seine Genossen, seine Kameraden, Soldaten dergnügliche Stimmung den Höhepunkt die Sizung hatte der Freifinnigen Zeitung" noch einige Tausende Exemplare felben Armee der großen Befreiungs- lang genug gedauert, man konnte nach Hause gehen oder von Richter's Welsenfonds- Rede auf Lager hat, wir würden Armee, deren verschiedene Heerkörper, einheitlich ge- sonst wohin, wo's schöner ist als in diesem muffigen, stick- Herrn Richter ein Exemplar derselben zur Auffrischung leitet, von einer Idee beseelt, über das ganze Erdenrund luftigen Reichstag. seines Gedächtnisses übersenden. vertheilt sind, in allen Kulturländern der Erde den näm- Steuer. Nächste Sigung morgen 2 Uhr: Branntweinlichen Feind bekämpfen, die nämliche Sache verfechten, raftlos ohne Unterlaß ohne Unterlaß auf der auf der ganzen Zur Invaliditäts- und Altersversicherung ist von Linie vordringen und die Waffen erst an dem Mitgliedern aller Parteien im Reichstage folgender GesetzTag niederlegen werden der wo menschen- entwurf eingebracht worden: mordende Moloch des Kapitalismus zerschmettert, Der 157 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und § und die sieghafte, ihrer Retten entledigte Arbeit die Altersversicherung, vom 22. Juni 1889( Reichs- Gesetzbl. S. 97), Herrin der Erde ist eine Herrin, die keine erhält folgende Fassung: Knechte duldet und keine Unterdrücker.
--
-
Alle Soldaten dieser großen Armee sind unsere Brüder; und alle Anderen, die ihr nicht angehören, sind unsere Feinde.
Und das Maifest ist die Heerschau dieser großen Armee, auf deren Bannern das herrliche, siegverbürgende Wort steht:
Proletarier aller Länder vereinigt Euch!
Politische Lebersicht.
-
-
Die 40-50 Leute, welche jetzt euphemistisch Reichstag genannt werden, befanden sich heute vor einer sehr langen, Safür aber desto mageren Speisekarte. Alles Mögliche und Unmögliche stand darauf, Alles und doch Nichts- d. h. nichts Substantielles, Nichts, was einen gesunden politischen Magen irgend befriedigen konnte. Handelskonvention mit Marotto, Internationales Uebereinkommen über den Frachtverkehr, Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen, Schutz von Gebrauchsmustern, und 16, wir schreiben sechszehn Berichte über Petitionen, und im Himmel und auf Erden giebt's buchstäblich nichts, das nicht in den Petitionen an den Reichstag behandelt würde- wahrhaftig, mehr kann man nicht verlangen, zumal wer sich nach einem friedlichen Nachmittagsschläfchen sehnt. Debatten waren nicht zu befürchten, wenigstens feine aufregenden kein Wölkchen war am parlamentarischen Himmel zu sehen, keine Klippe kräuselte bie spiegelglatte Sce, die sich vor den Blicken der Reichsboten ausdehnte. Nur ein ganz kleines dunkles Pünktchen war von einem scharfen Auge zu entdecken:" Abänderung der Wuchergesetze" war als Inhalt einer der Petitionen ver
Gewohnheit war, wenn er den Anderen mehr sagen lassen wollte, als dieser beabsichtigte.
Artikel I.
"
-
Herr Richter, der seine Irrlehrereien und Rüpeleien nicht lassen kann, fährt fort, auf die Sozialdemokraten in der ihm eigenen Art zu schimpfen, wobei es ihm auf eine Lüge und ein Denunziationchen mehr oder weniger nicht ankommt. Jetzt behauptet er mit der ihn auszeichnenden Unkenntniß des Wesens der Sozialdemokratie, der„ Borwärts" betriebe eine„ ah gegen die Ferienkolonien der Schulkinder. Daß die Sozialdemokratie Ferienkolonien für alle Schulkinder befürwortet, ja noch viel weiter geht, Für Versicherte, welche zur Zeit des Inkrafttretens dieses und ein Voltserziehungs- System anstrebt, welches„ FerienGesetzes das 40. Lebensjahr vollendet haben und den Nach- kolonien" für Schulkinder ganz überflüssig machen würde, weis liefern, daß sie während der dem Inkrafttreten und daß sie blos gegen das jezige planlose Privats dieses Gesetzes unmittelbar vorangegangenen drei Kalender wohlthätigkeits- Spiel sich wendet, das mit den jahre insgesammt mindestens 141 Wochen hindurch thatsäch- Ferienkolonien getrieben wird und nur wenigen Rindern lich in einem nach diesem Geseze die Versicherungspflicht be- zu Gute kommt, das geht natürlich über den Horizont gründenden Arbeits- oder Dienstverhältnisse gestanden haben, des Irrlehrenmannes, den belehren zu wollen, ein hoffnungsvermindert sich die Wartezeit für die Altersrente(§ 16, Biffer 2), loses Unterfangen wäre. Nun er wird und mag forts unbeschadet der Vorschriften des§ 32, um so viele Beitrags
§ 157.
-
-
jahre und Beitragswochen, als ihr Lebensalter am 1. Januar 1891 schimpfen: für grobe Klöße haben wir grobe Reile, und für bas vollendete vierzigste Lebensjahr überſtiegen hat. Ist die jeden zur Noth auch anderthalbe und mehr, aber wir möchten Zahl der überschießenden Wochen höher als fiebenundvierzig, wissen, was die Partei des Herrn Richter zu diesem Unso sind neben der Vollzahl der Jahre nur siebenundvierzig fug sagt, der ihren Interessen sicherlich ebenso wenig Wochen in Anrechnung zu bringen.
Artikel II.
Dieses Gesetz tritt mit der Wirkung vom 1. Januar 1891 ab in Kraft. Ueber Anträge auf Gewährung von Altersrente, welche im Widerspruch mit Artikel I endgiltig abgelehnt worden find, haben die Versicherungsanstalten von Amtswegen unter Anwendung des Artikels I erneute Entscheidung zu treffen. Dem Entwurfe ist eine eingehende Begründung beigegeben. Wir kommen auf diese wichtige Verbesserung des Gesetzes noch zurück.
=
-
Zu den deutsch österreichischen HandelsvertragsVerhandlungen liegen folgende Meldungen aus Wien vor:
Das Fremdenblatt" meldet: Die Delegirten für die Vertragsverhandlungen treten heut zu der voraussichtlich letzten meritorischen Sigung zusammen, in welcher über den einzigen noch ftrittigen Punkt, welcher von Anfang an und noch in den letzten Tagen intensive Verhandlungen veranlaßte, Vereinbarung getroffen werden soll, worauf in den allernächsten Tagen das Schlußprotokoll unterzeichnet wird. Ein Theil der deutschen Kommissare, die Herren Huber, Händle und Mosler, find bereits gestern nach Berlin gereist, um die Instruktionen für die Mitte Mai beginnenden Verhandlungen mit der Schweiz einzuholen.
Nach einer Meldung der„ Presse" wäre die Paragraphirung des Handelsvertrages mit Deutschland am Freitag, den 1. Mai,
zu erwarten.
"
förderlich ist, wie ihrem Ansehen Wir wollen blos an die Unterstügung geschuldet sind, während die Sozialdemokratie fortschrittlichen Mandate erinnern, die sozialdemokratischer fein einziges Mandat von Fortschritts- oder irgend einer anderen Partei Gnaden hat und nicht haben will.
Wieder eine Nuß für den manchesterlichen Nußknader. Der amerikanische Senator Ingalls sagte in einer vielbesprochenen Rede, welche er am 15. Januar d. J. im Senate zu Washington hielt:
Nach einer sorgfältigen Abschäßung glaube ich annehmen zu dürfen, daß der Gesammtreichthum unseres Landes sich, in runder Summe, auf hunderttausend Millionen( 100 000 000 000) Dollars be= läuft. Das ist genug, um jeden Mann, jede Frau, und jedes Kind unter dem Sternen banner glücklich zu machen. Es ist genug, um jeder Familie ein auskömmliches Leben zu sichern, - und doch haben wir Tausende und Tausende in diesem Land, die sich keinen Tag im Jahre fatt essen können."
-
-
hunderttausend Millionen Mart Hunderttausend Millionen Dollars sind viermalDiese Summe dividirt durch 60 Millionen die Be völkerungszahl Amerikas ergiebt nach Adam Riese pro Kopf der Bevölkerung 1666 Dollars,
Das wäre vielleicht das Beste," flötete Vefa, welche Tage, an welchem Kaspar Larseit gestorben war. Er hatte seine funkelnden Augen nicht sehen konnte. Denn er war sich eine Halbe von seinem besten Rothwein aus dem Und Dies und Das," fiel er Vefa plöglich ungeduldig an den Eckschrank gegangen, aus dem er die Schnapsflasche Keller bringen lassen und den Tod des bitter Gehaßten als in die Rede und that die Augen weit auf." Das nahm und einen tüchtigen Zug that. einen Sieg gefeiert. Und nun sollte er dennoch der UnterAlles weiß ich längst im Schlaf auswendig. Jeßt, wie Ein ander mal mehr davon," sprach er, die Flasche liegende sein? Sollte all sein Hab und Gut dem Kaspar denkst Du's Dir denn eigentlich, wenn der Jerg die Lisei fortstellend, in den Schrank hinein. Larseit in seiner Tochter zufallen? Darüber konnte er heirathet?" " Ja, überleg's Dir," sagte sie, indem sie aufstand, nicht hinwegkommen. Er war eines Tages nach Bruned beide Hände in die Hüften stemmte und den Oberkörper recte. gefahren, um bei dem dortigen Advokaten sich zu er Wenn Du willst, fannst Du ja alles wieder gut machen. kundigen, ob die Ehe seines Sohnes nicht ganz und gar Sie glauben's auch er wenigstens glaubt es ich hab's für nichtig erklärt werden könnte? Der Advokat hatte vom Jerg weil Du wegen der Heirath nicht an das Ge- ihm dasselbe gesagt, wie Herr Moltenbecher. Daß er selbst richt gegangen bist." den Troß seines Sohnes krönen sollte, wenn auch erst auf " Glaubt er?" schrie der Bruder mit flammendem Ge- dem Todtenbette, konnte ihm nicht zugemuthet werden, und fichte. Ist der Klosterbauer ein solcher Schwachkopf?" Er er würde schon damals in Bruneck Ambros testamenschlug eine wüthende Hohnlache auf. tarisch von der Erbfolge ausgeschlossen haben, wäre Lisei
Befa starrte ihn mit einem Gesicht an, das alles, nur nicht flug genannt werden konnte. Wenn sie sich heirathen?" wiederholte sie, und dann sagte sie, den Kopf halb abwen
dend: Aber Bruder!"
" Heilige Mutter Gottes, ist das eine Gans!" rief der Klosterbauer und setzte sich steif aufrecht in seinen Stuhl. " Ich will wissen, was das Ende von alle dem sein soll." Was tann es für ein anderes End' haben, als daß der alte Arigaya den jungen Leuten die Mühle übergiebt und sich zur Ruh' setzt?" entgegnete sie.
"
"
Weiter nichts?" fragte er lauernd.
"
"
-
-
-
Mein Himmel, wie kannst Du Dich über die Ge- kein Mädchen gewesen. Sie zur Erbin des Klosterhofes schichte blos noch immer so ärgern?" entgegnete Vefa mit einzusehen, mit dem Gedanken konnte er sich nicht vereinem Achselzucken. Daß Dich Reiner biegt, wenn Du es föhnen. Das wäre gleichbedeutend mit dem Erlöschen der Ja, das Uebrige ist doch nachher Deine Sach'. Wenn nicht selbst willst, das weiß Jeder. Der Jerg weiß das Falkner als Klosterbauern gewesen. Es kam ihm wie ein die Lifei die reichste Heirath im Thal machen kann, wirst Du auch und hat deshalb einen gar großen Respekt vor Dir, Selbstmord vor, wenn er den Besitz des Klosterhofes auf es auf die Mitgift ja auch nicht ansehen. Es ist ja Nie- ja. Und jetzt behüt' Dich Gott , lieber Bruder. Adjes!" Lisei übertrug, aber er fand trotz allem Grübeln keinen Ausmand mehr da, an den Du sonst noch zu denken brauchtest. Der Klosterbauer dankte ihr nicht für den frommen weg. So viel stand jedoch bei ihm fest, daß Wolf Lechner Und wenn Dir' mal das Wirthschaften zu schwer wird, oder Wunsch, mit dem sie ihn selbstzufrieden verließ. Sie den Klosterhof niemals erheirathen sollte, und, mißtrauisch Du das Zeitliche segneft wir müssen ja leider Gottes fonnte auch zufrieden sein, hatte sie doch ihrem Bruder wie er war, bildete er sich ein, daß der Schmied in der Alle einmal sterben, lieber Bruder Ja, ftell's Dir wie immer zu Munde geredet und dennoch dennoch ihr Stille darauf spekulirte.
-
alles in eine Hand kommt."
-
nur vor, wenn zu dem Klosterhof auch noch die Mühle und Stücklein gefördert. Jerg würde sie loben, der hatte Als Wolf mit Lisei, die er aus der Mühle abgeholt eine viel bessere Meinung von ihrer Klugheit, als ihr hatte, auf den Hof kam, saß der Klosterbauer auf der Bank Der Klosterbauer hatte sich in seinem Stuhl zurückge Bruder. Das war ein höflicher Mensch und spottete nicht hinter dem Tische und las. Ein dünnes, gelbes Talglicht lehnt und betrachtete aufmerksam die Stubendecke. Seine wie Ambros über ihr gutes Herz. Nur dieses war schuld, leuchtete ihm. Es war der Kalender auf das Jahr 1808, Schwester fuhr mit ihrer füßesten Stimme fort: Ueberhaupt, daß sie sich geduldig von ihm hatte hänseln lassen und wie zu Brixen , der Bischofsstadt, auf grauestem Löschpapier lieber Bruder, die Lisei schlägt Dir viel mehr nach als alle tlugen Leute, wenn sie vom Rathhaus kommen, erinnerte foeben in Druck gelegt, in welchen er vertieft war oder zu Sie hatte Ambros' Namen auf den Lippen, hielt es jedoch sie sich jetzt ganz genau, daß sie ihrem Bruder mehr wie sein schien. Er hielt ihn mit beiden Händen weit von sich für besser, ihn nicht auszusprechen, und sagte ablenkend:" Ich einmal vorausgesagt hätte:" Gieb Acht, der Ambros macht und bildete mit den Lippen die Worte, die er las. Er meine, sie ist eine echte Falkner, und wenn es Dir nicht uns Allen noch einmal Unehre." Nun war es eingetroffen ließ sich durch den Gruß seiner Tochter und ihres Bräupaßt, da Du doch so sehr an ihre Wirthschaft gewöhnt bist, und sie konnte ihre Hände in Unschuld waschen. Sie that tigams nicht stören und dieſe ſetzten sich Hand in Hand so brauchtest Du sie gar nicht aus dem Haus zu thun, selbst es, und war im Reinen mit Ambros. Ihr Bruder war es auf die Ofenbank und flüsterten miteinander. Nach einer wenn sie den Jerg heirathet." noch lange nicht. Er wetzte immer noch seinen Groll, als Weile legte der Klosterbauer den Kalender hin, rückte sich Und das ist das End' davon," rief er, indem er sich ob er noch nicht scharf genug wäre. Die Zeit füllte die die Müge in die Stirn und fragte, nach seiner Pfeife langend, mit einem Schwunge auf die Füße stellte. Ich nehm' den Kluft nicht aus, die ihn von Ambros trennte, sondern er- die neben ihm auf dem Tische lag: Ferg auf den Hof, und er wird mein Erbe!" weiterte sie. Nie hatte er sich leichter gefühlt, als an jenem Jetzt, was dentet Ihr zu thun?"