Nr. 190 37. Jahrgang
Beilage des Vorwärts
Kapp, Ruhrrevier und Koalition.
Mittwoch, 14. April 1920
Die Nationalversammlung erledigte am Dienstag hin bereit erklärt, Ueberstunden zu verfahren, um dem Bergbau und des Industriegebietes voraussehen mußte, da glitten den Führern zunächst den anderen Industrien zu helfen. In diesem Vorfrühling unfres Wirtschaftslebens plagte nun wie ein Hagel der Putsch
kleine Anfragen, die meist schon mehrere Wochen alt sind.
-
die Bügel aus der Hand. Es ist das Verhängnis der Unabhängigen Partei, daß sie diese Zusammensetzung der Arbeiterschaft bei ihren Aktionen nicht berücksichtigt hat. Diese Elemente sind nicht spactaAbg. Kunert( U. Soz.) verweist darauf, daß Major a. D. der Herren Kapp und Genossen.( Sehr richtig! bei der Mehrheit.) fistisch und kommunistisch, sondern das sind Elemente, die die Waffe Weber nach eigener Ausiage im Reffelprozeß die Flucht Marlohs ergreifen, um sich zu bereichern. Einzelne Auslassungen der UnHut ab vor den Verfassungskämpfern! begünstigt habe. abhängigen beweisen, daß diese die Lage flar erkannt haben; sie Die Regierung erklärt, daß Weber in feinem Achtung vor den Leuten, die ihr Blut darangeiezt haben, die Verschieben die Fortführung des Kampfes allerdings auf Spitel. In militärischen Verhältnis mehr steht, also der bürgerlichen Gerichts- faffung zu schügen! Das Reich wird nach Möglichkeit für die Hinter der Tat wird bei einer gründlichen Untersuchung festzustellen ſein, barfeit unterworfen sei. Erhebungen sind im Gange. Die Behauptung des Abg. Schmidt hals( Dem.). daß der( Beifall bei den Sozialdemokraten), aus dem beschlagnahmten Ber - Bielefelder Abkommmens den Kampf noch fortgeführt haben, indem bliebenen dieser Verfassungstämpfer ausreichend zu sorgen haben was für Elemente es gewesen sind, die nach dem Abschluß des preußische Landwirtschaftsminister nicht bereit sei, 10 Proz. des mögen aller der offenen und heimlichen Kappisten. Wir haben sie die Vollzugsräte zum Teufel jagten und mit dem Tode beDomänenlandes für Kleinsiedlungen herzugeben, wie es das erlebt, daß sich aus diesem Verfassungskampf allmählich ganz Reichssiedlungsgeiet verlangt, wird von dem Minister bestritten. drohten. Alle Parteien sezten alles daran, den Kampf abzubrechen, Weitere Antworten: Mißstände im Festungsgefängnis in Spandau im logischen Verlauf der Dinge die reinste Anarchie wie kamen da diese gelben Elemente dazu, den Kampf fortzusetzen? sollen beseitigt werden. Gegen das antideutsche Schreckens- entwickelte. Wo von Spartakus Der Diktator von Duisburg , namens am wenigsten die Nede regiment der Polen in Poſen und Westpreußen wird war, gerade von dort sind die Arbeitertruppen herangekommen, dauernd Einspruch erhoben. Gegen die Beteiligung um die Verfassung zu verteidigen. Das Niederwerfen des Kappdes französischen Vertreters der Ententekommission an einer polnischen Voltsversammlung im Abstimmungsgebiet Marienwerder ist energisch Einspruch erhoben worden. Ueber die Ver legungen des deutsch - polnischen Amnestievertrages sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen worden. Die Abfuhr der verstärkten Kohlenförderung war anfangs in ausreichendem Maße nicht möglich. Von Anfang März ab fonnten jedoch nicht nur die vermehrte Förderung abgefahren, sondern auch die Haldenbestände vermindert werden. Die große Verteuerung der Nähgarne ist auf die über zwanzigfache Verteuerung der Robbaumwolle zurüdzuführen. Die Preise im Kleinhandel werden überwacht. Bur Unterbringung erwerbslofer Seeleute ist im vorigen Jahre eine Reinen Tag mehr dürfen wir mit den Vorbereitungen zum Vermittlungsstelle geschaffen werden. Den aus Eliaß- Lothringen Kampf zögern! vertriebenen Deutschen wird zur wirtschaftlichen Beihilfe bis zur Pflicht aller Genossinnen und Genossen ist es, fich rest endgültigen Regelung ein Vorschuß gewährt. Gegen das plans los in den Dienst unserer Sache zu stellen, wenn mäßige Auftaufen von Häusern und Grundstücken in Deutschland durch Ausländer wird demnächst eine Verordnung ergehen, in der
verkauf enthalten sein werden.
-
-
-
-
aud Grundläge für Behinderung der Kapitalflucht durch Häuser Nach Ablauf der für die Erledigung von Anfragen festgesetzten Stunde folgt die
Besprechung der gestrigen Regierungserklärung.
Genossinnen und Genossen!
Wir stehen unmittelbar vor einem Wahlkampf, der wahrscheinlich der heftigste in der Geschichte unserer Partei werden dürfte. In weit stärkerem Maße als im Januar 1919 geht es diesmal um die Entscheidung in der Frage
unser der Sieg
=
Geist. Der
Koch war einer der Führer der Gelben. ( Lebhaftes Hört, hört!) Das sind die Erzeugnisse der kapitalistischen Erziehung, nicht die unsrigen, denn wir haben weder die Schule noch die Kirche in der Hand.( Sehr richtig! bei den Sozialdemofraten.) der Hugo Delves, die Roten Soldaten aufforderte, allen Bonzen mit dem Kolben den Schädel einzufchlagen, ist ein Mann, der sich in allen Entwicklungsstadien herumatrieben hat, Gelber, Streitbrecher, Geist von Ihrem( nach rechts) Einmarsch der Reichswehr war ein Gebot der Notwendigkeit. war. Und es ist darum eine ungeheuerliche Tat der französischen Regierung, daß sie, als die deutsche Regierung notgedrungen, um Schüßen, den Einmarsch befahl, daraufhin ihre Truppen in das Leben, Gesundheit, Habe der Bevölkerung vor Verbrechern zu Maingebiet einmarschieren ließ.( Lebhafte Zustimmung.) Praktisch bedeutet das eine Unterstügung jenes Gefindels, das uns im Ruhr gebiet eine Woche lang in Angst und Schreden gesetzt hat. In Oberschlesien
sein soll. Auf der Kleinarbeit beruht unser Erfolg. Da hat der französische Militarismus eine eigene Art, feine Befreiermission durchzuführen; er duldet nicht, daß die Betriebsrätewahlen her ist es nötig, daß alle Parteimitglieder in engster Füh- durchgeführt werden, daß die verfassungsmäßig garantierten Rechte lung mit der Organisation bleiben. Genossinnen der Arbeiterschaft zur Geltung fommen, daß die Beamten und und Genoffen! Besucht daher in Masseu Richter ihre Pflicht tun. Aus Briefen aus Oberschlesien geht hervor, daß man jeden Tag infolgedessen mit dem Ausbruch des GeDie Franzosen wollen verhindern, daß bei den sozialpolitischen Wahlen die Stimmung der oberschlesischen Bevölkerung, die für Deutschland ist, erkennbar wird.
Abg. v. Bayer( Dem.) erklärt sich mit den Ausführungen des die heutigen Mitgliederversammlungen. neralftreits rechnen fann.( Lebhafte Bewegung und Zustimmung.) Keiner darf fehlen!
Reichstanzlers einverstanden. Nach Scheitern aller Vermittlungsberiuche mußte zum Schuße der friedlichen Bevölkerung mit fester Hand zugegriffen werden. Unserer Reichswehr danken wir( mit erhobener Stimme) für die Selbstbeherrschung, deren sie bedarf, um das allgemeine Vertrauen des Voltes zu erhalten. Putsches wäre nach meiner Meinung ohne Benuzung der Mord( Lebhafter Beifall.) Wir treten dem Reichskanzler darin bei, daß jede Art Nebenregierung zurückzuweisen ist. Der Reichsfanzler hat mit seinen Ausführungen selbst die Grenze festgestellt, die zu überschreiten die demokratische Fration feiner Regierung, der sie angehören wird, je gestatten wird.( Stürmische Zustimmung bei den Demokraten.)
Abg. Hue( Soz.):
waffe möglich gewefen. Wir hätten die Macht gehabt, Kapp und seine Gesellen auch so vollständig zu Boden zu werfen, und ich bedaure, daß es noch darüber hinaus zu Blutvergießen gekommen ist. Ich bedauere es um so mehr, weil dadurch erst recht die Stimmung in der Bevölkerung entstanden ist, an deren Folgen wir noch lange zu tragen haben werden. Es ist nicht zu bestreiten, daß es nicht dazu gekommen wäre, wenn von allem Anfang an die militärischen Führer
90
Die Regierung hat das Alleräußerste getan, um den Truppeneinmarsch in das Ruhrrevier nicht notwendig zu machen. Durch Verhandlungen mit den Führern der Aufständischen, mit den poli tischen und militärischen Vertretern der Arbeiter ist alles versucht worden, um ihn zu verhindern. Aber schließlich herrschte Anarchie, jeder Abschnittskommandeur befahl nach eigenem Ermessen, die Vertreter des Zentralrats und der Vollzugsräte mußten flüchten, wir haben Todesurteile auch gegen Unabhängige gesehen. Invieweit bei dem Vorrücken der Reichswehr die Abkommen von Biele feld und Münster eingehalten worden sind, wer kann das in diesem Auch meine politischen Freunde können sich im wesentlichen mit sich ganz unzweideutig auf den Boden der Reichsverfassung gestellt Augenblid feststellen? Ich gebe gern zu, daß in einzelnen Abden Ausführungen des Reichskanzlers einverstanden erklären. Es hätten.( Sehr richtig!) Dann wäre das Mißtrauen, das durch schnitten die Reichswehr entgegen den Abmachungen vorgerückt ist. entspricht durchaus den Anschauungen des arbeitenden Wolkes, daß eine nach meinem persönlichen Empfinden sehr ungefchickte Agitation Aber unzweifelhaft steht fest, und ich berufe mich dafür auf das das ganze Unheil und Elend, das wir durchzumachen hatten, der gegen die Reichswehr in weite Streise der Arbeiterschaft hinein Reugnis des Abschnittskommandanten von Gelsenkirchen , daß in der Schuld der Kapp und Genossen entspringt( Sehr richtig! bei der getragen worden ist, nicht so gestiegen, daß es sich Luft machte Tat am Sonnabend vor Ostern noch zu Hunderten Mehrheit, Widerspruch rechte), um so mehr, als die Rechtsparteien es in einem Kampf so hinzustellen versuchen, als ob alles, was wir hinter uns haben, wir am Montag oder Dienstag bereits gewußt, daß Kapp Rote Gardisten gegen den Befehl des Zentralrats nur ein Werk des Spartalismus sei. Gegen eine solche Geschichts - erledigt war, niemals wäre es zu Blutvergießen gekommen. Handelben. Es ist gewesen wie im Kriege: Die Fronten haben fälschung haben wir uns im Interesse der öffentlichen Ordnung mit WTB. trägt daran ein gerütteltes Maß von Schuld.( Sehr sich ineinander verbissen und konnten sich nicht voneinander los aller Entschiedenheit zu wehren.( Lebhafter Beifall bei den Sozial- richtig! Buruf bei den Soz.: Werkzeug der Reaktion!) Das Biele- lösen. Jedenfalls muß auch festgestellt werden, was an den Gerüchten demokraten.) felder Abkommen ist im wesentlichen das Verdienst Severings. über standrechtliche Erschießungen und über Niedermebelungen von Wir waren auf einem erfreulichen Wege des Aufstiegs, Dieses wurde sofort in den alten sozialdemokratischen Bezirken füd- Reichswehrsoldaten Wahres ist. Ich wünsche nur, daß die Unterwir waren dazu gekommen, daß die Bergarbeiterschaft die Er- lich der Ruhr, im Wupperthal und im Bergischen Lande anerkannt, fuchung, die über die schaurigen Verkommnisse im Ruhrrevier anfüllung ihrer Forderungen vertagte im Interesse der Allgemein- auch von den Unabhängigen. Als aber die Bewegung erst einmal gekündigt ist, streng unparteiisch vor sich geht, und daß sich auf heit, daß fie fich tros der miserablen Ernährung bereit erklärte, in das Gebiet nordwestlich der Ruhr am Niederrhein herübertam, beiden Seiten in diesem Augenblid, wo der Kampf ruht, auch das Ueberschichten zu machen, wir waren dazu gekommen, die Kohlen- in jenes Gefühl einstellt, es darf förderung arbeitstäglich auf über 300 000 Tonnen zu steigern, die Wildwestrevier, Eisenbahn war in der Lage, täglich schon 22-23 000 Wagen zu in das Revier der Streifbrecher und Gelben, der zusammenge- geübt werden. Die allgemeine Beruhigung muß jezt durchgeführt stellen. Auch die Eisenbahner hatten sich auf unsere Vorstellungen trommelten Ausbeutungsobjekte, da kam das, was jeder Kenner werden.( Sehr richtig! bei der Mehrheit.) Nur im alleräußersten
7]
-
-
"
gegen die bewaffnete Macht. Hätten
feine Rache
horn mit Recht seine und Ingers Kuh. Um die Wahrheit zu| wenn sie ein Schiff erwartete, ging in der Nacht hinaus und sagen, so hatte er sich halb und halb den traurigen Ausweg lauschte, sie dachte daran, das Kind auf den Arm zu nehmen aus seiner Ungewißheit ausgedacht gehabt, Goldhorn im und ihm nachzulaufen. Endlich kehrte er zurück mit Pferd Herbst zu schlachten, die Haare von der Haut zu schaben, die Hörner in die Erde zu vergraben und so jegliche Spur von der Ruh Goldhorn zu vertilgen. Segt war dies unnötig. Er wurde so stolz auf Inger, daß er sagte:„ Reinlich? Ja, so wie sie gibt es feine mehr. Es muß mir wahrhaftig vorher bestimmt gewesen sein, daß ich eine vermögliche Frau bekommen sollte!"-" Das war nicht anders zu erwarten!" sagt die Verwandte.
"
und Wagen. Hoho!" sagte fat laut vor der Tür, und obgleich das Pferd ruhig und fromm dastand und wieder. erkennend nach der Hütte wieherte, rief fat ins Haus hinein: „ Kannst du herauskommen und das Pferd ein wenig halten!" Inger fam heraus. Was ist das?" rief fie. Sag, hast du es wirklich wieder entlehnen fönnen? Wo bist du denn die ganze Zeit gewesen? Heut ist der siebente Tag." Wo sollte ich gewesen sein? Ich mußte an vielen Stellen erst den Weg bahnen, um mit meinem Wagen durchzukommen. Halt das Pferd ein wenig, hab' ich gesagt!" mit deinem Wagen? Du hast doch, soviel ich weiß, den Wagen nicht ge
Im Mai kommt eine fremde Frauensperson übers Gebirge zu der einsamen Ansiedlung; sie ist eine Verwandte von Inger und wird gut aufgenommen. Sie jagt: h wollte nur sehen, wie es Goldhorn geht, seit sie von uns fortgekommen ist!" Die Leute fragen nicht viel nach dir, nach so einem kleinen Rerl," flüstert Inger betrübt dem Kinde zu. ,, Ach er nun das seh ich ja, wie es ihm geht. Es ist ein „ Ach prächtiger Junge, das seh ich! Und wenn mir jemand das vor einem Jahr gesagt hätte, daß ich dich hier wiederfinden würde, Inger, mit Mann und Kind und Haus und allem übrigen!"" Bon mir sollst du nicht reden, das ist nicht der Mühe wert. Aber da ist nun er, der mich so genommen hat wie ich war!"- Seid ihr getraut? Ach so, ihr seid noch Das Kind, Fiat und die Frau- die Welt wurde dann nicht getraut?" Aber wir werden jezt sehen, wenn der Kleine getauft wird," sagt Inger." Wir haben uns schon wieder diefelbe, tägliche Arbeit, biele kleine und große Freutrauen lassen wollen, aber es hat sich nicht einrichten lassen. den, Goldhorn gab reichlich Milch, die Ziegen hatten junge Was sagst du dazu, Isak?"" Ja, trauen lassen- das ber- Bicklein und gaben auch reichlich Milch, Inger verfertigte eine steht sich."„ Kannst du nicht nach der Heuernte hierher Reihe weißer und roter Käse und stellte sie zum Reifen auf. tommen, Oline, und das Vieh versorgen, während wir die Ihr Plan mar, so viele Räslaibe herzustellen, daß sie sich einen Reise machen?" fragte Inger.- D doch, das versprach der Webstuhl dafür kaufen konnte diese Inger, sie konnte Besuch. Wir werden dich dafür belohnen." Ja, das Und Jak baute einen Schuppen, auch er hatte wohl einen wisse sie wohl... Und nun wollt ihr noch weiter bauen, fehe ich. Was baut ihr denn? Habt ihr noch nicht genug?" Plan. Er errichtete den neuen Anbau an die Gamme mit Inger schüttelt den Kopf und sagt:„ a, frag du ihn, ich einer doppelten Bretterwand, machte eine Tür hinein und darf es nicht wissen." Was ich bane?" fagt fat, es ist ein nettes fleines Fenster mit vier Scheiben; dann legte er nicht der Rede wert. Einen kleinen Schuppen, wenn ich einen borläufig ein Notdach aus Birkenrinde darauf, bis der Boden brauche. Aber du hast ja nach Goldhorn gefragt, willst du auftauen würde und er Torf stechen könnte. fie feben?" fragt er den Gast.
Diese Frau von jenseits des Gebirges, eine freundliche Person mit wohlgesetter Rede, ein verständiges Menschenfind namens Oline, sie blieb nun ein paar Tage da und schlief in der Kammer nebenan. Als sie wieder fortging, bekam sie fauft?" etwas Wolle von Ingers Schafen, die sie jedoch, einerlei aus welchem Grunde, vor Jiak berbarg.
-
meben!
-
o
Nur das Notwendigste wurde gemacht, Bein Bretterboden, Sie gehen in den Stall, Kuh und Kalb werden gezeigt. teine gehobelten Wände, aber Jak zimmerte einen Stand Der Stier ist ein prächtiges Stüd Vieh, der Gast nicht wohl- wie für ein Pferd und machte eine Strippe. gefällig über das Vich und den Stall, fagt, fie feien von Es war schon Ende Mai, als die Sonne die Hügel aufbester Art, und die ausgesuchte Reinlichkeit, die sei groß- gebaut hatte und ſak ſeinen Schuppen mit Torf decken artig. Ich stehe bei Inger für alles ein, was gute und er- konnte; nun war das neue Gebäude fertig. Dann eines fahrene Behandlung der Tiere betrifft," sagte die Verwandte. Morgens aß er eine Mahlzeit, die einen Tag ausreichen Fiat fragt:„ So, also die Kuh Goldhorn ist vorher bei fonnte, nahm außerdem noch Mundvorrat mit, legte Hacke dir gewesen?"" Sa, von ihrer Geburt an! Ja, nicht gerade und Spaten über die Schulter und stiea ins Dorf hinunter. bei mir, sondern bei meinem Sohn; aber das ist dasselbe.„ Kannst du vier Ellen Bib mitbringen?" rief ihm Inger Wir haben sogar noch ihre Mutter in unserem Stall!" nach. Was willst du damit?" versetzte Jiak. Fiat hatte seit langer Zeit keine angenehmere Botschaft Es sah aus, als wollte er für immer fortbleiben. Inger gehört, und ein Stein fiel ihm vom Herzen, jezt war Gold- fah jeden Tag nach dem Wetter, nach der Windrichtung, wie
-
"
-
"
-
fängt an, den Wagen abzuladen; Pflug und Egge, die er sich fak blieb stumm, ganz geschwollen vor Stummmmheit. Er angeschafft hat, Nägel, Eßwaren, einen Spaten, einen Sad boll Saatkorn. Wie geht es dem Kinde?" fragt er. fouft? frage ich. Und ich quäle und quäle mich um einen Webstuhl ab," sagt fie richtig scherzhaft, so froh war sie, daß
„ Das Kind leidet feine Not. Hast du den Wagen ge
er wieder daheim war.
Isak schwieg wieder eine lange Weile und war mit sich
selbst beschäftigt. Er überlegte und schaute sich um, wo er alle die Waren und die Geräte unterbringen sollte. Es schien gar nicht so leicht, auf dem Hofe Plak für alles zu finden. aber als Inger es aufgab, noch weiter zu fragen und statt dessen mit dem Pferde plauderte, brach fat das Schweigen und sagte:„ Hast du schon einen Hof ohne Pferd und Wagen und Pflug und Egge und alles, was noch dazu gehört, geund den Wagen und alles, was darauf ist, getauft."-Dasehen? Und da du es wissen willst, ja, ich hab' das Pferd nach konnte Inger nur den Kopf ſchütteln und sagen:„ Um
alles in der Welt!"
Und nun war Isak nicht flein und verzagt, es war, als babe er wie ein großer Herr für Goldhorn bezahlt: Bitte- in runder Summe meinerseits ein Pferd! Er war so muskelkräftig, daß er den Pflug noch einmal aufnahm, ihn mit einer Sand an die Hauswand trug und da aufstellte. So ein Herrscher war er! Und dann trug er die Egge, den Spaten, eine neue Heugabel, die er gekauft hatte, alle die teueren landwirtschaftlichen Geräte, die Kleinode, in den Neubau. Großartig, o volle Ausrüstung, jept fehlte nichts mehr!
( Forti. folgt.)