Einzelbild herunterladen
 

Theater.

Freitag, den 1. Mai, Opernhaus . Militaria. Schauspielhaus. Der Bibliothekar. Leffing- Theater. Ultimo. Berliner Theater. Der Veilchen­freffer.

Deutsches Theater. Die Kinder der Excellenz. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Saint Cyr. Wallner Theater. Des Teufels

Weib. Residenz- Theater. Dr. Jojo. Bellealliance- Theater. Der Gift­mischer.

Chomas- Theater. Der Millionen­bauer.

Adolph Ernst- Theater. Adam und Eva.

Kaufmann's Variété. Große Spe­zialitäten- Borstellung. Concordia. Große Spezialitäten­Vorstellung.

Neue Walhalla .

Sommer- Theater? im Ausstellungs- Part Hafenhaide. Morgen: Eröffnung. Engagirtes Personal: Mons . Loisset mit seinen dressirten Klapperstörchen, Gänsen und Affen. Madm. Clairmont, schneid. Chansonette der Welt.

"

Ardel u. West, gen. die Zulu- Kings", m. einer neuen hochkomisch. Pantom. Geschw. Bertini, Gesangs- und Tanz­Duettisten.

ald

Prl. Waldowski, weiblicher Komiker. Universal- Humorist Edi. Rennert, In­strumental- u. Gesangs- Komifer. Avellapos, span. Mandol. u. Guitarren­Quartett.

Gustav Rose , Gesangs- Humorist.

Kapelle:

Mufifdir. Bachhofer m. b. Bausorchester. Entree 30 Pf., Vorverk. 25 Pf., Par­quet 50 Pf., Sperrsiz 75 Pf., Loge 1 M. Rasseneröffnung 4 Uhr.

Theater der Reichshallen. Große Anf. d. Konzerts 5 Uhr, d. Vorst. 1/27 Uhr. Spezialitäten- Vorstellung.

Gebr. Richter's Variété. Große Spezialitäten- Vorstellung.

Wintergarten. Große Spezialitäten­Vorstellung.

Vorläufige Anzeige: Berliner Hippodrom.

Etablissement Buggenhagen Größt. Bergnügungspark d. Reſidenz

am Moritzplatz.

Täglich:

Unterhaltungs- Musik.

Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Bazenhofer

641

Export- Bier, Seidel 15 Pf. F. Müller.

Bratweil'sche Bierhallen

Täglich:

Grosses Concert ausgeführt von der Kapelle des Mufit­Direktor H. Sanftleben

unter Mitwirkung des Opernsängers u. Konzertmalers Signor Travieki aus Rom .

Neu

Empfehle zugleich meiner Frühstücks­

und reichhaltigen Mittagstisch, sowie

6 Billards, 8 Regelbahnen und einen

Am Kurfürstendamm , Ede Joachim­thalerstr., Station Zoolog. Garten.

Mittwoch, den 6. Mai:

Gröffnungs- Vorstellung.

Gänzlich neue Reit- u. Fahr- Pro­duktionen, Wettrennen, Steeple­Chase, Röm. Wettfahren u. Reiten.

Sam Lockart's

6 Riesen- Elephanten. Der Fenermensch Revalli! Die fliegenden Fernandez, ferner Auftreten des gesammten Künstler- Ensemble.

Im großartigen neu angelegten Parte Grosse Militär- Konzerte. Anfang des Konzerts 4 Uhr, der Hippodrom- Borstellung 7 Uhr. Am Himmelfahrtstage:

Unserm Freunde und Genossen Fritz Rogge

zu seinem heutigen Wiegenfeste ein drei­mal donnerndes Hoch! daß die ganze Luckhardt'sche Bude wackelt und bei

Achtung.

Den Mitgliedern der ,, Arbeiter- Bildungsschule" zur Nachricht,

Bahl alle Korten von den Weißbier- daß die Schulen am 1., 2. u. 3. Mai der Maifestlichkeiten frufen springen. Frize, Du machst wegen geschlossen bleiben und den Unterricht erst am Montag, den 4. Mai, den Taucher und Otto den Fliegentanz. wieder beginnt. [ 103/16] Der Vorstand. Det stimmt ganz bestimmt. 642 b

Deine Freunde,

Tul& Nahila.

Am Maientag zum Wiegenfest grüßt sein Mitglied

Eduard Grantzow

638b

ben ,, Tugendschwestern" zum Trut

Der Club der Baddhas.

Todes- Anzeige. Mittwoch, den 29. d. Mts., Vor­mittags 8 Uhr, starb nach kurzem schweren Leiden meine liebe Frau, unsere gute Mutter

Mathilde Derda geb. Hartz im 43. Lebensjahre. Die Beerdigung findet Sonnabend, den 2. Mai, Vor­mittags 10 Uhr, vom Trauerhause, Anklamerstr. 44, aus statt. Um stilles Beileid bitten die trauern­den Hinterbliebenen.

A. Derda, Schuhmacher.

Danksagung.

Grosse öffentliche

Korbmacher- Versamml.

am Freitag, den 1. Mai, Abends 9 Uhr, bei Roll, Adalbertstr. 21. Tagesordnung:

1. Vortrag des Herrn Joseph über: Die Bedeutung des 1. Mai." 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Alle Kollegen werden bringend ersucht, zu erscheinen. Der Einberufer.

[ 189/10]

Deffentliche Versammlung

der Bildhauer Berlins

F

heute, 1. Mai, Abends 8 Uhr, bei Gaillard, Prinzenftr. 87. Zages Ordnung:

1. Die Bedeutung des 1. Mai. 2. Bericht über die Thätigkeit der St.- R.- Kommission, 3. Wahl der Delegirten zum Kongreß der Bildhauer. 4. Verschiedenes. NB. Die Marken für den Fonds der General- Kommission sind vom Freitag ab zu haben. Um rege Theilnahme bittet Die Kommission der Bildhauer.

117/15

Für die vielen Beileidsbezeugungen, Interessenverein der Buchdruckerei- Hilfsarbeiter

die mir aus Anlaß des Dahinscheidens meines geliebten Mannes geworden, sowie für die große Betheiligung bei der Beerdigung sage hiermit meinen herzlichsten Dant. Minua Sicel, 640b geb. Böhm.

Tischler- Verein.

Sonnabend, den 2. Mai, Abd. 9 Uhr, Adalbertstr. 21, bei Roll.

General- Versammlung

Tagesordnung:

dt Berlins und Umgegend.

Sonntag, den 3. Mai: Mai- Feier, Herrenpartie nach den Rüdersdorfer Kallbergen

unter Führung von Rüdersdorfer Genossen.

Treffpunkt: Morgens 6 Uhr, Restaurant Märkischer Hof, Koppenstraße ( Ecke Schlesischer Bahnhof). Abfahrt 6,31 nach Ertner, Arbeiter- Billets à 50 Pf. Nachzügler: Treffpunkt siehe Zirkular. 20

127/3

Der Vorstand.

Achtung! Möbelpolirer! Freitag, den 1. Mai, Abends 8 Uhr,

630b in Breuer's Salon, Grosse Frankfurterstrasse No. 74:

1. Raffenbericht vom 1. Vierteljahr. 2. Bericht über die Bibliothek. 3. Ab­rechnung vom Ostervergnügen. 4. Be­schlußfassung über das diesjähr. Sommer­

Große öffentliche Versammlung

2 Vorstellungen. vergnügen u. Stiftungsfestes. 5. Unter sämmtlicher Möbelpolirer Berlius und Umgegend mit Damen

Um 4 und Uhr. 653L

großes und kleines,

Saal zu Bergnügungen und Ber- Vereinszimmer, ist zu vergeben

fammlungen.

703

F. Sodtke. 634L SW., Simeonstr. 23 b. Flick.

stüßungsgesuche.

Das Quitttungsbuch legitimirt.

Der Vorstand.

Dr. Hoesch, homöopath. Arzt

zu Gunsten des Achtstundentages. Zagesordnung siehe im gestrigen Inserat. Nach der Versammlung: Gemüthliches Beisammensein mit Tang. Sonntag, den 3. Mai:

Artillerieſtr. 27. 8-10, 5-7, Sonnt. 8-1, Familien- Ausflug nach Friedrichshagen . Buntt 7 Uhr. Arbeiter- Billets hin und zurück 80 Pf

Castan's Panopticum. Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung.

etzt: Friedrichstr. 165.

مل

Neu:

Azteken .

Prof. Dr. R. Koch im Laboratorium. Geöffn. v. 9 Uhr früh bis 10 Uhr Abends. Entree 50 f. Kinder 25 Pf.

Mai- Feier.

Am Sonntag, den 3. Mai, Morgens 8 Uhr, findet in der Gräfl. Reischach'schen Brauerei in Stralau

Fein Frühschoppen

statt, zu dem alle Freunde und Genossen mit Familie eingeladen werden. Treffpunkt: Am Schlesischen Thor früh Morgens 71/2 Uhr pünktlich.

231/11

Sammelpunkt früh 6 Uhr b. Henke. Abfahrt vom Schlesischen Bahnhof J. A. der Kommission: C. Schönicke.

Freie Vereinigung d. Graveure u. Ciseleure.

Am 3. Mai:

Ausflug nach Friedrichshagen ( Seeschlößchen).

-

Da uns der geplante Separatzug nicht gestellt wird, empfehlen wir die Benutzung der Arbeiterzüge. Für Unterhaltung ist Sorge getragen. Der Unterzeichnete giebt jede gewünschte Auskunft in der heute Abend, 1. Mai, vom Vertrauensmann bei Schmiedel's, Alte Jakobstr. 82, einberufenen M. Ahrbach.

Passage- Panopticum. Bon Bachm. 4 Uhr ab in den ,, Zentral- Festsälen", Oranienſtr. 180: Bersammlung.

Unter d. Linden 22/23. 11-1 u. 5-9 U.

Ball, Feftrede und Vorträge,

644b

Knabe unter Mitwirkung des Gefangvereins Brehelschluß"( Mitgl. des A.-S.-B.). Arbeiter- Maifeier

mit 2 Köpfen.öchſtr. 21, IV; A. Sündermann, Staligerstr. 122; A. Fricke, Adalbertstr. 53, Billets à 30 Pfg.( inkl. Tanz) sind zu haben bei den Herren A. Wilde, Esau- Lady und A. Ringe, Reichenbergerstr. 158. Um recht zahlreiche Betheiligung ersucht

Im Spezialitäten­

Theater 6-10 he

Neu! Minnie Caß, 10jährige Soubrette.

Gebr. Forès, In­ftrumentalisten.

Sgr. Rappo, Jongleur. Jika Scherz.

Laura Zimmermann. Sigmund Stein. Mr. Wrighton.

Maifeier

der

162/2

Der Vorstand.

für Weißensee und Umgegend

am Sonnabend, den 2. Mai, Abends 8 Uhr, im Vereinshaus ( Biftoria- Saal), Charlottenburgerstraße, wozu die Arbeiter Weißensee's und Umgegend freundlichst eingeladen werden. 334/18 Das Komitee.

Fachverein sämmtlicher in der Musik­

Drechsler und Berufsgen. Berlins Instrumenten- Industrie beschäftigten Arbeiter.

am Sonntag, den 3. Mai,

Vereins- Versammlung

int Friedrichshagen ( Seeschlößchen). am Sonnabend, den 2. Mai, Abends 8/2 Uhr, in Keller's Salon, Bergstr. 68.

Welt- Restaurant. Abfahrt: Schlesischer Bahnhof 605, 631, 70 auf Arbeiter- Retourbillets à 30 Pfg.

97. Dresdenerstraße 97. Täglich Auftreten der 159b

Marken zum Maifonds sind zu haben beim Kollegen Plagens, Bärwald­straße 9, H. I. I., und am Sonnabend, den 2. Mai, in folgenden Zahlstellen: Dresdenerstr. 116, Restaur. Gründel; Reichenbergerstr. 16, Rest. Päkold; Mendelsohnftr. 2, Restaurant Konsolke; Zossenerstr. 35, Restaurant Talke; und des vorzügl. Adolf Gödike als Stralsunderstr. 20, v. I, beim Kollegen Freithaler.

Norddeutsch. Sänger angeftr. 84, Reſtaur. Giersch; Mariannenplay 13, Restaur. Strohmeier

Greifenberger.

Rheinländischer Tunnel, gen. Die fidele Nagelkifte"

Berlin N., Elsasserstrasse 73, gegenüber der Bergstraße. Ausschant von vory. Lagerbier

à Seidel 10 Pfg.

bei guter musikalischer Unterhal­tung u. aufmerksamer Bedienung. Urgemüthliche Kneiperei.

H. Schulze( mit'u z).

Bestellungen auf Musik für jedes Vorkommniß werden im Lokal entgegengenommen. 565L

Möbel, Spiegel and

Polsterwaaren. eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik. Emil Heyn , Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach Uebereinkunft.

Klavierunterricht ertheilt Bettin, Bres Iauerstr. 27, v. III r. Auf Violine erste Anfangsgründe.

623b

Mai- Feier

ber

136/15

Bimmerer Schönebergs und Umgegend

Verband deutscher Zimmerlente

1 Sonnabend, den 2. Mai cr.: 32E

Familen- Kränzchen in der Schöneberger Schloßbrauerei.

Anfang 8 Uhr.

-

Entree für Herren 50 Pf., Damen 25 Pf.

Große öffentliche Versammlung

Der Maler,

186/35

Tagesordnung:

1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheit und Verschiedenes. Der Vorstand.

Verein der Einsezer( Tischler)

Berlins und Umgegend.

-

Sonntag, den 3. Mai, Vormittags 1012 Uhr, Neue Friedrichstraße 44. Grosse Versammlung. E Tagesordnung: 1. Die Maifeier. 2. Verschiedenes u. Fragetasten. Gäste find willkommen. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Ebenfalls machen wir bekannt, daß wir uns zur Mai- Feier dem Klavier­arbeiter- Verein angeschlossen haben, welche am Sonntag, den 8. Mai, Nach­mittags, in der Reischach'schen Brauerei in Stralau stattfindet und bitten daher, recht zahlreich an dieser Feier Theil zu nehmen. Vergolder, Vergolderinnen und Berufsgen. Am Sonntag, den 3. Mai 1891, findet in Jakob's Restaurant"( Treptow ), Alte Köpnicker Landstraße,

Der Vorstand.

die diesjährige Maifeier statt.

Anstreicher u. Berufsgenossen Berlins u. Umgeg. Familien werden hierdurch eingeladen.

am Sonntag, den 3. Mai, Vormittags 8½½ hr,

in Gratweil's Bierhalles, Kommandantenstrasse 77-79.

Zages Ordnung:

1. Die Bedeutung des 1. Mai und der Achtstunden- Arbeitstag. Referent: Regierungs- Baumeister a. D. Herr Kekler .

2. Abstimmung der Resolution.

Die Feltzeitung erhalten die Theilnehmer gratis. Um rege Betheiligung ersucht Der Vertrauensmann.

Marseillaise

für Zither mit Text 50 Pf., sowie größte Auswahl in Bithern, Violinen, allen Blasinstrumenten u. Musikwerken mit Marseillaise 2c. 2c.[ 557L

August Kessler, aufkerfraße 51. #Theilzahlung gestattet. E

216/5

Sämmtliche im Gewert beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen mit Feftrede. Abstimmung der Resolution. Nachher: Tanz, abwechselnd mit interessanten Vorträgen. Treffpunkt: 1/22 Uhr am Schlesischen Bahnhof .

Das Agitations- Komitee.

Fachverein der Puter.

828/9

Am Sonntag, den 3. Mai, Vormittags präzise 11 Uhr, in den Bürger- Sälen, Dresdenerstraße 96: Mitglieder- Versammlung.

Tagesordnung:

Die Bedeutung des 1. Mai.

246/13

Die Festzeitung wird an der Kontrolle gratis vertheilt. Beiträge werden in dieser Versammlung nur von 10 bis 11 Uhr von dem Kassirer entgegens genommen. Um pünktliches Erscheinen bittet

Berantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.

Der Vorstand.

Hierzu zwei Beilages