Nr. 225.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage ,, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. Desterreichs Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.
vad 11. Jahrg.
Vorwärts
Insertions- Gebühr beträgt für dic fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pig. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse:
Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Donnerstag, den 27. September 1894. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!
Abonnements- Einladung.
Abonnement auf den
„ Vorwärts" Berliner Volksblatt
mit der illustrirten Sonntags- Beilage
Die Tofferie als Gesellschaftsrekkerin.
Burg des deutschen Ritterordens beschafft werden sollen. Erfreulicherweise ist das Werk jetzt beinahe beendet und vielleicht genügt schon der Ertrag der nächsten Lotterie- Biehung am 18. und 19. Oktober zum völligen Abschluß der baulichen Arbeiten. Zu dieser Ziehung der Marienburger Lotterie müßte also
Wir ersuchen alle unsere Freunde und Genossen, nach Kräften für die Erweiterung unseres Abonnentenkreises Deutschthum und Christenthum sind bekanntlich ge- eigentlich jeder Deutsche ein 200s für 3 m. kaufen, denn jeder thätig zu sein. Es ist das eine Parteipflicht. Die Hauptstärke einer Partei liegt in ihrer Presse- je mehr Leser fährdet durch das giftige Gewürm der Umfturzparteien. Deutsche sollte sich beeisern in Bethätigung des Deutschthums ein Blatt hat, desto größere Macht hat es, und je größer Deutschthum und Christenthum müssen gerettet werden dem erhabenen Vorbilde seiner Kaiser nachzuftreben. die Macht der Parteipresse, desto größer die Macht der durch den christlichen Adel deutscher Nation, insonderheit Wenn, wie in diesem Falle, mit einer Förderung vaterPartei. Wer dem Partei- Organ neue Leser zuführt, stärkt den Theil desselben, der im Lande der erzheidnischen große Geldgewinne( Haupttreffer 90 000 M.) erlangen zu können, ländischer Interessen noch die angenehme Chance verbunden ist, fonach die Partei. und möglichst ungermanischen Boruffen seine Herrensize so ist eine Ausgabe von 3 W. ganz sicher nach allen Richtungen Mit dem 1. Oktober eröffnen wir ein neues Quartals- hat. Von dort, wo die Marienburg als Wahrzeichen rathsam und empfehlenswerth. Mit dem 1. Oktober eröffnen wir ein neues Quartals- beutscher Sitte und deutschen Glaubens gen Himmel ragt, Heinze in Berlin ( Unter den Linden 3), die wie immer den VerDie bekannte Bankfirma Carl von dort werden die Führer im Kampfe für Religion, Sitte trieb der Loose übernommen hat und seit Jahren mit Marienund Ordnung ausziehen. Wie sehr zeitgemäß ist es daher, burg im lebhaften Verkehr steht, legte gleichzeitig die Loose der daß das Organ der Nationalliberalen in den hessischen 16. Marienburger Pferde- Lotterie à 1 M. aus, deren Ziehung Gauen, das Frankfurter Journal" die Blicke seiner bereits am 27. September stattfindet. Auch diese Lotterie bietet gebildeten, chriftlichen und patriotischen Leser eben dorthin trotz des geringen Einsatzes vorzügliche Chancen, wovon man sich nach der Marienburg richtet. Im Feuilleton seiner Morgen- Berliner Wagenfabriken Ed. Kühlstein, Louisenstr. 31, Wilhelm leicht überzeugen kann. In den Schaufenstern der bekannten nummer vom 19. September bringt es an erster Stelle König, Georgenfir. 29 und Jos. Neuß, Friedrichstr. 225, sind einen längeren Aufsatz über Die Ritter von großartige Equipagen ausgestellt, welche als Gewinne für die Marienburg ", aus dem so sehr der sich zum Drachen- Marienburger Pferde- Lotterie angekauft find. Wenn man für bie weiteste Verbreitung verdient. tampf rüstende neue Geist der alten Zeit spricht, daß er 1 M. eine solche Equipage mit voller Bespannung, oder eins der Der Artikel ist ein zur Verloofung gelangenden 106 eleganten Pferde gewinnen Meisterwerk, er beginnt: tann, so bedarf es wohl feines Besinnens. Der dann gewonnen verschiedene Kundgebungen von allerhöchster Stelle die AufmerkDie Kaiser- Manöver in der Provinz Preußen haben durch hat, der gedenkt noch oft des alten Marienburg und der Marienburger Ritter." famkeit der ganzen Welt nach jenem Theile Deutschlands hinum in Bethätigung des Deutschthums dem erhabenen VorHört es ihr Deutschen , was jeder Deutsche " thun soll, gelenkt, dem das Königreich Preußen seinen Namen verdantt bilde seines Kaifers nachzustreben"! Ein 3 Mart- Loos der In der alten Hochburg der deutschen Ritter zu Marienburg ließ Marienburger Lotterie soll er taufen; er hat dann außer der Kaiser an die Westpreußen die Mahnung ergehen, daß sie die Marienburg stets als ein Wahrzeichen des Deutschthums an dem Verdienst, die vaterländischen Interessen"( die Restau sehen und deutsche Sitte, deutschen Glauben stets hegen und ration eines alten Schlosses! Schulbauten sind in Preußen pflegen möchten! nicht mehr nöthig!) gefördert zu haben, auch noch die
,, Die Neue Welt". Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum
monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von 3,30 M. für das Quartal entgegen.( Eingetragen in der Post- Beitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.)
Nach Beendigung des Romans: Der Jude von Spindler , werden wir spätestens am 1. Ottober- mit dem Abdruck der
-
Erinnerungen eines Kommunarden
"
„ Groß
beginnen, die uns mitten in die gewaltigste moderne GeschichtsTragödie versetzen, und den Heldenkampf der Kommune, erzählt von einem der Kämpfer, an uns vorüberziehen lassen. Die Ueber- Dieser taiserliche Hinweis auf die vor 650 Jahren durch angenehme Chance", 90 000 m. zu gewinnen. Wer aber feyung, aus der Feder Audorf's, des Dichters der Arbeiter- den deutschen Reichsorden bewirkte Einführung des Christen- ein noch besserer" Deutscher " sein will, der hänge noch marseillaise, hat das ganze Leben des französischen Originals. thums in das heidnische Preußenland läßt einen Rückblick auf 1 M. an die 16. Marienburger Pferdelotterie. Den in Aussicht gestellten Roman, welcher die Ereignisse der jenen Abschnitt deutscher Geschichte wohl zeitgemäß erscheinen." artige Equipagen"," elegante Pferde" sind dafür zu ge= Folgt ein längerer historischer Abriß über Westpreußen winnen, so bedarf es wohl keines Besinnens". vom Auftreten des heiligen Adalbert" bis zur Wider- Wir recht hat doch das Sprichwort, daß die Freunde herstellung der Marienburg dank dem Interesse des kunst- oft gefährlicher sind als die Feinde. sinnigen Kaisers Friedrich III."; und dann heißt es weiter: Armes Deutschthum"! Armes Christenthum"! Von
Märzrevolution, und namentlich der Voltserhebung in Berlin behandelt, werden wir, um die Aktualität und das Interesse zu erhöhen, erst im nächsten Frühjahr, also gewisser maßen zu den Gedenktagen der vorgeführten Ereignisse veröffentlichen eine Anordnung die sicherlich die Billigung unserer Leser finden wird.
-
Die Redaktion und Expedition des
"
Ganz im Sinne feines edlen Vaters hat sich auch Kaiser den bösen Umsturzparteien" in ehrlichem Kampfe erlegt zu Wilhelm der Sache angenommen, indem er als Protektor des werden, wäre doch hundertmal besser als die Rettung durch Vereins zur Herstellung der Marienburg durch Allerhöchsten diese Gesellschaft und ihre Geld- und Pferdelotterie! Erlaß vom 31. August 1891 Geldlotterien genehmigte,
,, Vorwärts" Berliner Volksblatt. mittels welcher die skoften für die Schlußarbeiten an der alten
Feuilleton.
Der Inde.
Deutsches Sittengemälde
aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Bon C. Spindler.
schwornen sich begnügen, einen Schlupfwinkel für den ge- Du der Schelm, der meinen Herrn ermordet hat? Nieder fährlichsten Augenblick zu erspähen. Am schlimmsten war mit Dir, Mordbube!"- Beim auflodernden Schein eines daran der von Leuenberg, in dessen Gehirne noch der Pechkranzes sah Veit mit sträubendem Haar in ein wüſtes, 150 Taumel des Weins tobte, während seine Füße Blei waren, grausam verzerrtes Gesicht, und dieser Blick war sein letzter, und der Hornberger, der mitleidig bei ihm aushielt, alle denn Ammons Jagdmesser übte die langgenährte Blutrache Mühe hatte, ihn mit Gewalt von der Stelle zu schleppen. fürchterlich und schnell, daß kein Laut dem Darnieders Bodicks Hinrichtung hatte den fürchterlichsten Eindruck auf sinkenden mehr über die erbleichenden Lippen ging. Ammon ihn gemacht, und er sah sich selbst schon unterm Schwert stand eine Weile mit wilder Zufriedenheit bei dem Die Bürgermeister mit den Bannern, den laufenden des Nachrichters. So prahlend seine Zunge sonst gewesen, Entselten, steckte den rächenden Stahl in die Scheide, Gesellen und den Zünften der Altstadt hielten auf dem so feige war sie jetzt, und er hätte sich zum Mönch scheren und murmelte:„ Wenn das nur Zufall war, so bin ich Samstagsberge und vor dem Falkenstein; in der Neustadt lassen um den Preis seiner Rettung. Aber diese Rettung ein Schurke, und will schlechter sein, als der gemeinſte riefen die Hauptleute vor St. Marthen und Katharina war ihm nicht beschieden. Die schwarze Stunde trat auf Heide, nach so langer Frist mußte ich hieher gerathen, um die ihrigen auf. Der Schultheiß jagte zu Pferde wie ein seine Ferse. Am Ausgang eines Gäßleins warf sich den dem Todtschläger des Herrn seinen Lohn zu geben? Und Wüthender zu seinen Reitern auf dem Liebfrauenberge, und Flüchtigen ein Trupp von Fußknechten in den Weg, und er ging heim, ohne zu wissen, wer ihn heimschickte? und ich nach Sachsenhausen hinüber der Oberstrichter, um dort trennte sie. Während auf der einen Seite der Hornberger erschlug ihn, ohne mehr von ihm zu kennen, als sein selbstden Befehl zu übernehmen, und die verdächtigen, daselbst angehalten wurde, und seine Kunst, so frech zu lügen, geständiges Versprechen? Lieber Herr dort oben! bitt' für gelagerten Egypter zu bewachen und zu beobachten. Um daß man's glauben mußte, in Anwendung brachte, ver- mich, wenns eine Sünde war, die ich gethan!"- Er Sie Berbindung mit der Stadt zu unterhalten, blieben die barg sich Leuenberg unter die Bank eines Eckhauses, und wendete sich nun schnell von dieser Stelle utb wollte von Brückenthore offen, wiewohl mit Wachen und freiwillig troch schwerfällig hervor, da die Söldner weiter gezogen dannen, als unfern von dem Plage eine Flamme aufherbeieilenden Bürgern besetzt; denn es hatte sich das Ge- waren. Mit aller Schwere seines Körpers und seines ging, und das ganze Gewühl der in den Straßen rücht verbreitet, die Stadt sollte mörderisch angestoßen eilig en Laufs fiel er einem unfern gehenden Manne, den strömenden Volksmenge zu der Rettung eines brennenden werden mit Feuer und Schwert, und jeder zitterte für er für Hornberg hielt, um den Hals und in die Arme. Hauses aufforderte. Ammon, nicht gelaunt, dem Ge seine Habe, und jeder entbrannte in Begierde, für das ge- Pest und rother Hahn!" rief er, obwohl leise genug:" Du wühle zu folgen, hielt sich gegen den Strom fest an der meine Wesen sein Schwert zu ziehen. Die vielen Fremden, hast Dich meisterlich durchgelogen, Veit, und nun laß uns Ecke des Nebenhauses. Fußgänger und Berittene gingen aus dem Schlummer aufgeschreckt durch das Getöse und weiter gehen." Der Mann brummte einige unverständ- über den Leuenberger weg, ohne im allgemeinen Drange die Besorgniß ihrer Wirthe, hatten sich, in Landsmann- liche Worte, und suchte sich los zu machen. Unt so fester der gefürchteten Gefahr sonderlich auf den in dunkler schaften getheilt, und bewaffnet, um ihre Niederlagen ver- flammerte sich der Leuenberg an ihn, und raunte ihm haftig Gasse Erschlagenen zu achten, und da der Menschensturm sammelt; streifende Rotten von Spießknechten durchflogen und bebend ins Ohr:" Hornberger! Du wirst mich doch etwas nachließ, drängte sich ein Mann, mit einem Kinde die Straßen, aufgreifend alles, was verdächtig schien, jetzt nicht verlassen wollen? Nur jetzt nicht, Bruder, denn an der Hand, quer durch, und wendete sich mit Heftigkeit und vor dem Römer glimmten die Lunten der Haken- beim Teufel, ich bin schwach wie ein Kind, und in meinem an den harrenden Ammon. Der Lärm und das Ges schützen, kampf- und streitfertig. Noch suchte jedoch das Herzen spür' ich' ne Angst, wie ich sie nicht verspürt, da töse haben mich verwirrt gemacht," sagte er mit unruhiger Auge des Gewarnten und Gerüsteten vergebens den be- ich dem Dürning den Rest gab, ob's gleich mein erstes Hast: wollt mir berichten, wo man zum Liebfrauenberge wehrten Feind. Er hatte die Waffen weggeworfen und Stücklein war." Da stieß der Mann, Beits böser Engel am schnellsteu gelangt."" Ich gehe dahin;" erwiderte irrte vermummt und verzweifelt über Pläge und Gaffen das Dunkel suchend, und einen rettenden Ausweg. Dieser Letztere war aber nicht zu finden, und so mußten die Ver
-
-
einen gellenden Schrei der Ueberraschung aus, und eine Ammon, den Zerlumpten mißtrauisch betrachtend: habt derbe Fauft packte den Raubjunker wild bei der Brust. Ihr ein gut Gewissen, mögt Ihr folgen; wo nicht, so Hund!" rief die fremdartige Stimme:" Du bist's also? bleibet zurück; der Schultheiß befehligt bort."
"
„ Auf