Die Seeckt- Kapsel um Geßler. Warum mußte Gilfa gehen?
Um so charakteristischer ist es für die jetigen Zustände int Reichswehrministerium, daß ein Mann mit so überaus gemäßigten Ansichten Herrn v. Seedt weichen mußte.
Der Reichswehrminister hat inzwischer auf Ansuchen des Interstaatssekretärs Genoffen Stock die Rückberufung des Bivilreferenten Genossen Berhard Rausch verfügt.
Franzosen gegen Elsaß- Lothringer.
Ebenso wenig fann die Demokratie auf wirtschaft- 13h weiß bon feinem and, wo heute den Memter und Abteilungen bis auf eine einzige Ausnahme der lichem Gebiet nach völlig freiem Belieben verfahren. Kapitalistischen Ausbeutungstendenzen Heeresleitung unterstehen. Sie ist auch da durch die gegebenen Verhältnisse materieller engere Schranken gezogen sind. als in Der Reichswehrminister ist in der Tat eingefapfelt, noch und geistiger Natur, durch die Entwicklungshöhe und Gliede- Deutschland. viel mehr als Noste eingefappselt war. Zu der Einschnürung von rung der Volfswirtschaft in ihrer Verfügungsmacht einge- In ihren jahrzehntelangen Kämpfen hat die deutsche den Abteilungen kommt die Entfernung der periönschränkt, will sie nicht sehr trübe Erfahrungen machen. Sie Sozialdemokratie nicht zu bestreitende Beweise von der lich zuverlässigen Offiziere seiner Umgebung. Von fann nicht nach Eingebungen der bloßen Zaune, nach Gunst schöpferischen Kraft rationell angewandter Demokratie einer sonst gut informierten Seite wird uns geschrieben, daß oder Ungunst sozialisieren und konfiszieren, ohne ge- geliefert. Ihrem zähen Singen ist es gelungen, dem Stüd wir über Herrn v. Gilja falsch unterrichtet seien. Gilsa wärtigen zu müffen, daß die Produktion, von der der Wohl- formaler Demokratie, das die Verfassung des Kaiserreichs babe nach seiner Rückkehr von Stuttgart nicht den Nosteschen stand der Nation abhängt, schweren Schaden leidet. Sie fann enthielt, die politische Kraft realer Demokratie zu erkämpfen. Surs fortsegen wollen, sondern sei entschlossen gewesen, mit nicht einmal nach Belieben Steuern ausschreiben, ohne Jedes Recht, hinter dem feine Kraft steht, es wirksam aus. Entschiedenheit für ein schnelles Tempo in der auch von der Gefahr ausgefegt zu sein, durch Nichtbeachtung bestimm- zuüben, ist in der Tat nur formal. Zu sagen, daß die Demo- ihm als notwendig erkannten radikalen Demokrati. ter Erfahrung und Wirtschaftsgesetze sich in das eigene Fleisch fratie in Deutschland nur formale Demokratie sei, heißt be- fierung der Reichswehr einzutreten. Der scheinbare Widerzu fchyneiden. haupten, daß die deutsche Arbeiterschaft unfähig ist, die spruch erklärt sich wohl dadurch, daß v. Gilfa von dem NoskeMeint man das, meint nan diese Begrenzung der Macht Waffen zu gebranchen, welche das uneingeschränkte demokra- fchen Kurse glaubte, dieser führe auf eine Demokratisierung durch gegebene geistige und materielle Faktoren des sozialen tische Recht der Republik ihr darbietet. Die umfangreiche der Reichswehr zu, und daß v. Gilfa in diesem Stane nach Organismus, wenn man von nur formaler" Demofratie gifte der gesetzgeberischen und administrativen Taten, welche feiner Rückkehr aus Stuttgart äußerte, der Nostesche Kurs spricht, dann gibt es überhaupt fein politisches die deutsche Republif in den kaum anderthalb Jahren ihres müßte fortgefeßt werden, aber berichärft und beschleuSystem, das nicht nur formal" wäre. Unsere neumodi- Bestehens unter Antrieb und Führung der Partei der Ar- nigt. Wir erkennen an, daß Gilfa das Nichtige wollte, fich schen Verächter der von der Sozialdemokratie auf Grund beiter unter den so schwierigen Umständen zur Ausführung aber ebenso wie Noste in der Wahl seiner Mittel total verreicher Erfahrungen bisher durchgehaltenen Ideen und gebracht hat, straft die Behauptung Lügen. Bu Feiner griff. Ein Artikel Gilsas im„ 8- Uhr- Abendblatt" beweist. Grundsäte folgen der Parole der Bolschewiften, wenn sie die Zeit war die Demokratie realer, batjie sich, daß unsere Anschauung über seinen fachlichen Kurs vollauf Demokratie in den Augen der Arbeiter herunterlegen. Aber wenn nicht als II macht, so doch schöpferischer berechtigt ist. Auch hier träumt Gilsa noch davon, die gerade die Erfahrungen der Bolschewisten find ein Schulbei erwiefen, als im heutigen Republik gewor- Masse der stockreaktionären alten Offiziere langsam zu Demospiel dafür, daß selbst die mit den größten Bollmachten aus denen Deutschland . fraten und Republikanern erziehen zu können. gestattete und mit der rücksichtslosesten despotischen Gevalt borgehende politische Herrschaft elend versagt, wenn sie sich über die Grenzen hinwegseßen zu fönnen glaubt, welche die Tatsachen des sozialen Lebens dem Eingreifen in dessen funktionellen Entwidlungsgang ziehen. Sie, die Meister, Bor kurzem veröffentlichten wir den Seedtschen Erlaß vom find in allen Kniffen der Politik der alten reaktionären Regierungen, haben sich, durch den Aberglauben an die Allmacht 9. April 1920, der den Aemtern und Abteilungen des Neichs. der politischen Gewalt verleitet, als wahre Stümper auf wehrministeriums untersagt, Vorträge beim Minister ohne dem Gebiet der Volkswirtschaft und Sozialpolitik erwiesen. borherige Beteiligung des Herrn von Seed! Arbeiterkampf um die Heimatsrechte. Trog Einstellung sehr tüchtiger Fachleute haben sie eine ihrer anzumelden oder zu halten. Vorträge hätten nur zunächst Frankfurt a. M., 23. April. ( Eigener Drahtbericht des vermeintlich den Sozialismus unmittelbar zur Verwirt bei ihm stattzufinden, er würde das weitere entscheiden. Auf unsere Anfrage, ob diese Verfügung mit Einber Borwärts".) Der Frankfurter Seitung" wird aus Straßburg gelichung bringenden Maßnahmen nach der anderen zurücknehständnis und Wissen des Reichswehr meldet: Der Streif der Hütten und Grubenarbeiter men müssen, weil sie teils das Gegenteil der Ergebnisse zur minister 3 ergangen sei, erschien in verschiedenen Blättern hat sich auf ganz Elfa- Lothringen ausgedehnt. Zwar Folge hatten, die sie bewirken sollten, teils fich überhaupt ein Verlegenheitsgeftammet, wonach es sich um ein„ Versehen" meldet Havas, in Lothringen scheine der Generalftreit nicht allge. nicht durchführen ließen und mit dem, was sie die Diktatur handeln soll. Die Verfügung wäre nicht für das Reichswehr- mein durchgeführt au sein, aber es ist für die Beurteilung der Tatdes Proletariats nennen, was aber tatsächlich immer nur- und zwar mit Naturnotwendigkeit- die Diftatur einer ministerium, sondern für die der Seeresleitung fache durchaus neben sächlich, wenn sich an einzelnen Orten die Minderheit über der Mehrheit des Proletariats war, find fie unterstellten Aemter und Abteilungen be- Mieberlegung der Arbeit verzögert. Den eigentlichen Anlaß an dem stimmt gewesen. Streit im Industriegebiet ergaben nicht die Lohnstreitigkeiten, jezt bei der Einführung eines Arbeitszwangs. Hier liegt wieder einmal ein typisches Beispiel für die sondern die in letter Zeit von den neuen französischen Dis geletes gelandet, das mit seinen drakonischen Bestimmun militärischen Berichtigungsfineifen vor, die rektoren systematisch betriebene Unterbrüdung von Arbeitern gen in bezug auf Beschränkung der Bewegungsfreiheit der auf die Sachunkenntnis des Publikums spekulieren, denn das und Beamten elsässischer und lothringischer Abkunft. Die Dis Arbeiter und Vorschrift eiserner Disziplin" das weiland zweite besagt praktisch genau das gleiche wie das erste. rektoren begründeten zwar diese Maßnahme mit dem herrschenden deutsche Hilfsdienstgesetz weit hinter fich läßt. In bezug auf zu Nostes Zeiten unterstanden dem Reichswehrminister die Kohlen- und Koksmangel. Aber es mußte tief verstimmend auf die wirklichen Arbeiterschuß sind die Arbeiter Rußlands heute Seeresleitung, die Fürsorgeabteilung, die Einheimischen wirken, daß die notwendig gewordenen Entlaffungen da, wo sie zu Anfang der neunziger Jahre des vorigen Jahr. Nachrichtenabteilung und die Admiralität, zumeist die Arbeiter elfa.lothringischer Abstammung hunderts waren. Bon dem Achtstundentag, den die deren Leiter direkt mit dem Reichswehrminister verkehren treffen, während die aus dem Innern Frankreichs Komnur formale Demokratie" in Deutschland als Höchstarbeits. fonnten. General von Seedt hat nun während seines 48stün- menden in ihren Stellungen verbleiben. Die Entlassung von tag zur Verwirklichung gebracht hat, ist in Rußland nicht digen Interregnums wider alle Befugnisse die Organisation 254 größtenteils elfäffischen und lothringischen Beamten und Armehr die Rede. Nicht infolge mangelnden guten Willens im Ministerium durch eine Verfügung umgestoßen, wonach die beitern aus dem Hagendinger Werk ließ die Gegenfäge, die sich seit der Bolschewisten, es liegt mir fern, ihnen den abstreiten zu Fürsorgeabteilung sowie Nachrichtenabtei- langem herausgebildet hatten, zum offenen Ausbruch kommen. Die wollen. Aber infolge ihrer täppischen Gewaltpoli lung dem Truppenamt und damit der Heeres- bei dem Bräfekten angebahnten Verhandlungen verliefen ergebnistit, die sie für marristisch hielten und die tatsächlich im leitung unterstellt wurden. Mit dieser Verfügung los, da die Industriellen sich weigerten, mit den GewerkRüdfall ein vormarristischer Revolutionsutopismus war, be- mar erreicht, daß sämtliche Abteilungen des Reichswehr schaften zu verhandeln und nur einzeln mit der Arbeiterschaft jebes ziehungsweise ist. ministeriums, bis auf die Admiralität, der Heeresleitung Wertes verhandeln wollten. Die Gewerkschaft der Eisenbah. unterstanden. ner ficherte ben lothringischen Arbeitern ihre Unterfügung für den, Die ganze Berichtigung ist also, gelinde gesagt, eine 23 or t- äußersten Fall zu, ebenso die Landesunion der Gewerkschaften. Iau berei. Da die Heeresleitung jekt fämtliche Ab- Mit den Arbeitern sind auch die Beamten der Verkehrsanstalten teilungen des N.-W.-M. umfaßt, so ist der Erlaß, wie auch buch in den Streit getreten. Jebenfalls ist sicher, daß die einheimische stäblich auf der Anschrift angegeben wurde,„ an alle Ab- Bevölkerung der Bewegung mit Sympathie gegenübersteht, da es teilungen des R.-W.-M." bestimmt gewesen. Die Tat- fich diesmal darum handelt, eine grundsätzliche Entscheidung fache bleibt bestehen, daß außer der Admiralität und T 1 herbeizuführen, die der bitter empfundenen Zurückfegung elfaßniemand ohne vorherige Beteiligung des lothringischer Arbeiter ein Ende machen sollte. Die Straßburger Generals von Seedt an den Reichswehrminister heran- Republik " fchreibt: Was in Lothringen ausgefochten wird, ist ein fommt. Die sicher aus der Umgegend des General von Seedt Rampf um Prinzipien und vor allem ein Kampf um die Heimats stammende Berichtigung ist eine Verschleierung diefer Tatsache, rechte der elfaf- lothringischen Bevölkerung, der früher oder später denn sie verschweigt, daß infolge der Seedt'schen Verfügung alle einmal ausgefochten werden mußte."
So wenig wie irgendein anderes Regierungssystem fann die demokratische Republik auf dem schwierigen und durch die Rückwirkungen des Krieges noch hundertmal steiniger gemachten Felde der Volkswirtschaft Wunder verrichten. Sie muß hier schrittweise vorwärts gehen, wenn sie nicht die Politik treiben soll, die in ihren Wirkungen das zur Folge hat, was der Volksmund mit dem Vergleich des Treibens der Kuh im Porzellenladen andeutete. Ohne alles gutzuheißen, was geschehen ist, was schon hätte geschehen können und sollen, muß ich es doch als niedrigen Boltsbetrug bezeichnen, wenn man ihr vorwirft, daß sie den Kopitalismus auf Kosten oder zum Schaden der Arbeiter schützt und schont.
Der Dichter des Olympischen Frühlings..ogie geschaffen. Und diese Phantasie entfaltet fich von Anbeginn Lebens ab.
3u Karl Spittelers 75. Geburtstage.
Wird diesem tiefen und herrlichen Dichter, den die Schweiz geboren, heute aus Deutschland der laute Gruß zutönen, ben sein poetisches Lebenswert verdient? Durch fünfzig Jahre hin, von Gottfried Seller früh in seinem Wert erkannt, ist es Bau um Bau zu hoher Bollendung aufgestiegen, ein Werk des Lebensdentens und Lebensbeutens, boll echten Ernstes und lichtwerfender Schönheit, und die Kreise seiner Geltung sind, zwar nur allmählich, aber doch sicher sich weitend, von Jahrzehnt au Jahrzehnt gewachsen. Er war ein Siegender seit dem Beginn unseres Jahrhunderts, und wenn sein Widerspruch gegen den Weltkrieg, ber bas wilhelminische Deutschland vor sechs Jahren gegen ihn erregte, diesen Siegeslauf damals gehemmt haben mag, so wird der Gang der Ereignisse Rraft genug gehabt haben, daß von dieser Unterbrechung nichts ibuig blieb.
Bart Epittelers Wert gehört zu ben großen geistigen Rultur werken, bie Deutschland im dichterischen Schaffen letzter Beiten aus gemachsen find. In unseren Boden gefät, wollen sie feimen und heh aufgehen. Sie sind von der Art, die der Zukunft gehört. Burchronnen von Wielichfeit, mit allem Saft ihrer Besonderheiten erfünt, bemegen fie fich in den Höhen, die dem einzelnen das Wesen des Allgemeingültigen einbauchen, bas an teine enge Zeit gebunden fcheint. Mir heute hoffen, einen Weg der Entwicklung begonnen zu haben, der uns zu einem befreit tieferen und ergiebigeren Erfassen und Ausschöpfen des Lebens hinführt. Schiver hat der Weg fich uns gebaut, aber um so mehr bedeutet die Silfe, die aus den harrenden Gütern geistiger Suttur uns zuströmen kann. Und hier wird Sarl Epittelers Schöpferwert mitzählen. Wie sehr, das hängt von dem Willen ab, ber auf dem Wege des Erstarkens zu neuem Sulturbauen in uns veifen toird!
geschildert, daß man danach einen Atlas dieser neu entdeckten| Tragödie und Komödie. Bom Hintergrund einer erbarmungslos Welten herstellen könnte, hat aus sich heraus eine tiefsinnige Mytho- düstern Weltanschauung hebt sich die strahlende Fülle des reichsten an in rein epischen Formen. Als der Zweiundzwanzigjährige Die Werte Spittelers, in würdigen Ausgaben gedruckt, in sein Dichtertalent in sich entdeckt, stehen ihm bereits Bilder vor Deutschland repe berbreitet zu haben, gehört zu den schönsten Verder Seele, die er 40 Jahre später in seinem Hauptwerk, dem Olhm diensten, die Eugen Diederichs ' Verlag in Jena sich um unser pischen Frühling", gestaltet; als er, ein Dreißigjähriger, fein Erft- Geistesleben erworben hat. Alles, bis auf die„ Balladen", die zu fingswerk„ Prometheus und Epimatheus" nach schwerem Ringen erst 1896 bei Albert Müller in Zürich herausfamen, ist dort ver vollendet, schreitet er im biblisch schweren Tonfall einer geheimnis fammelt. Aus den Balladen geben wir, damit Tausenden heute boll dunklen Erzählung vom Schicksal des heroischen Menschen und der Dichter mit eigenem Wort nahe sein kann, das Stück„ Der des Durchschnittsmenschen einher. Mechaneus", das Spittelers joziales Denten beleuchten mag:
Dieser grandiose, wenn auch noch unvollfommene Erstling, der in einer Beit materialistischer Schönheitsfärberei bor Niebsches " Barathustra" den Hymnenton einer Weltendichtung anschlug, ist in feiner tiefsinnigen Bhantajiefülle noch schwer und unsicher, am Boden haftend und woltenumhüllt. Die in ihm lebende Sehnsuclyt nach Höhenluft und leichtem Schweben findet dann ihren ersten Ausdrud in den vielleicht allzu lustigen„ kosmischen Mythen"
"
Extramundana". Der Dichter mußte sich erst im Vers das anmutige und glückliche Werkzeug schaffen, um mit leuchtenden Schwingen fich in den reinen Aether zu erheben. Das geschah in feinen Gedichten, in den entzückenden Schmetterlingen", die als Augenlhrit" Licht- und Farbenwonne find, in den vieltönig melobischen Glockenliedern", die man hübsch als„ Ohrenlyrit" bezeichnet hat, in den geistvoll graziösen Literarischen Gleichnissen" und in der lhrisch epischen Strönung dieser Heineren Bersdichtungen, den großartigen Balladen". Wie der Dichter in diesen Versbüchern Form und Phantasie immer reicher entfaltet, so übt er seine Plastik der Charakterdarstellung und seine Beobachtungsgabe in seinen Prosaterken, von den Stilübungen im Friedli dem Kolderi" über die dyflit der Mädchenfeinde" und des innerlich leuchtenden, stimmungsgesättigten Gustav" bis zu der gesammelten Bucht von Konrad der Leutnant" und dem Prosameisterwerk des Romans Imago". Alle diese Werke erscheinen aber in der Gesamtleistung trotz ihrer hohen Schönheit und teilmeisen Vollendung doch nur als Borstufen und Vorbereitungen für sein Sauptwert, mit dem Spit telers Name stets verknüpft bleiben wird: für den„ Olympischen Frühling".
"
M
"
T
Dem reichen Ströfue Biegenmilch zu spenden, Beeilte ehrerbietig sich Arkadien . Und als nun nach empfangenem Gastgeschenk Die Abgesandten in des Königs Sänften Durchichaufelten die Stadt und Burg von Sardes , Die Bauten musternd, den Gewerbefleiß Und all' die Wunderwerke der Gesittung,
"
Großmütiger König," riefen sie begeistert,
„ Wer ist der Mecaneus, der dies erschaffen?" An eine Straßenmauer führte sie
Der König., Pocht an diese Wand 1 Sie taten's. „ Num horchet!" Sie gehorchten. Was vernehmt Ihr?" Wimmern und Seufzen von Myriaden Stimmen." Begreift Jhr?"" Wehe, wir begreifen nicht."
PP
Gewerkschaftliche Universitätsvorlesungen. Die Staatswiffenschaftliche Fakultät in Münster bat vor einigen Wochen den Antrag an das Ministerium für Kunst, Wissenschaft und Bildung gerichtet, auf Grund von Vorlesungen, die Genosse Abgeordneter Richard Woldt im dortigen Staatswissenschaftlichen Inftitut gehalten hat, diefem einen Lehrauftrag für Soziale Betriebslehre zu erteilen. Wie uns mitgeteilt wurde, bat Minister Haenisch diese Ernennung solots zum Dozenten bestätigt. Die geplante Lehrtätigkeit von Wolbt wird nun zugleich bie Möglich In der endgültigen Fassung dieses Epos in fünf Teilen ist ein feit bieten, gemeinsam mit anderen Fachleuten an dem von Professor Versucht man, bas Besondere und zunächst Auffallenbe des erschütterndes Weltbild gestaltet und in ganz eigener Neufchöpfung Blenge geleiteten Staatswissenschaftlichen Institut eine systemaSpittelerschen Schaffens zu ergründen, so stößt man auf eine die Tonart der großen Weltepen aufgenommen. Der erste Teil außerordentliche Schärfe, Deutlichkeit und Farbigkeit der Grinne zeigt im Chaos und Dumpfheit, im Aufsteigen aus Nacht zu Licht, tische Ausbildung für Gewertschaftsführer in rungsbilder, die bis ins erste Jahr feines Lebens zurüdreichen, im Auf und Ab höllischer und himmlischer Wege, im erschütternden Industriegebiet Rheinland- Westfalen zu fchaffen. wie sein wunderschönes Rinderbuch„ Meine frühesten Griebniffe" Zusammenstoß zweier Göfterwelten etwas von Dantes monumen- Eine Biologische Bersuchsanstalt für Gemüsefamenbay. Seit zeigt. Die unwirklichsten und fabelhaftesten Dinge erhalten durch taler Größe. Die leidenschaftliche Handlungsfülle des zweiten Teiles Langer Zeit betreiben Erfurt , Aschersleben und Quedlinburg wad diese Lebendigkeit des inneren Schauens eine hohe Realität, eine mit feinen Stämpfen und Beiden dem friegerischen Wechsel von ihre Umgebung eine bedeutende Zucht von Gemüsesamen. Diese # östliche Unmittelbarkeit, ohne baz deshalb der Glang des Unwirt. Sieg und Berrat, der reichen Charakteristik der einzelnen Götter- Stultur hat sich allmählich als besonderer Zweig des Gemüssambanes lichen und Wunderbaren, der seine Gestalten und Szenen um gestalten gemahnt an Somers Szenenfülle. Der lichte Uebermut, entwickelt. So gibt es in der uralten Kaiserstadt Quedlinburg schließt, gestört wird. Spitteler besitzt nämlich zugleich die Gabe, der bunte Bildertanz, die in Glanz und Farbe getauchte, bald an- gegen 45 Runst- und Handelsgärtnereien, darunter eine Reihe Ge. Märchen noch so wunderbar" durch seine Dichterkünfte wahrzu mutig helle, bald phantastisch dunkle Stimmung übersprudelnder schäfte von Weltruf, die auf der 30 000 Morgen großen Felbflur mochen. Ihm ist eine Originalität der Erfindung eigen, wie fie Erfindung gemahnt im dritten Teil an Ariosts üppige Fabeleien. der Stadt Blumen- Gemüse- und Zuderrübensamen anbauen. Da nur ganz selten ein Boet besitzt. So hat er die Dichtung um eine Jm vierten und fünften Teil ist dann in der Götterdämmerung neben bestehen noch gegen 20 besondere Samengroßhandlungen. Fülle neuer Motive bereichert, hat mit seiner„ tosmischen Phan- und im Aufstieg des Herakles etwas von dem erfüllt, was Schiller Der Blumensamen von Erfurt ist eine Berühmtheit geworben, hafie" nie geschaute Landschaften aus Simmel und Hölle jo ar als höchstes Jdeal der Dichtung ersehnt: eine Vereinigung von nebenher wird auch hier die Gemüsesamentultur betrieben. Das