Einzelbild herunterladen
 

Nr. 226.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Biertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage ,, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreichs Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs- Preisliste für 1894 unter Nr. 6919.

Vorwirts

11. Jahrg.

Jufertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Naum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Grpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508, Telegramm- Adresse:

Sozialdemokrat Berlin Berliner

Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Freitag, den 28. September 1894. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!

Parteigenossen!

Die Anträge) müssen bis spätestens 10. Ottober] Ein Gedenktag.

in den Händen des Parteivorstandes

Laut Beschluß des vorjährigen Parteitags, findet der dies- Berlin SW., Ratzbachstr. 9 Vor wenigen Wochen feierten wir den dreißigsten jährige in Frankfurt a. M. statt. sein, wenn sie entsprechend den Bestimmungen des§ 8 Abfah 2 Todestag Ferdinand Lassalle's , des Gründers der Parteiorganisation im Vorwärts" veröffentlicht werden und der ersten politisch bedeutenden Arbeiterorganisation in in die gedruckte Vorlage für den Parteitag Aufnahme finden sollen. beitervereins, der, verschmolzen mit der Eisenacher Deutschland : des Allgemeinen deutschen Ar­Anträge von einzelnen Parteigenossen bedürfen der Gegen Arbeiterpartei und erweitert zur internationalen deutschen zeichnung des Vertrauensmannes, sollen sie zur Veröffentlichung Sozialdemokratie, in der heutigen Arbeiterbewegung Deutsch und Berathung gelangen. ben lands fortlebt.

Auf grund der Bestimmungen der§§ 7, 8 und 9 der Partei Organisation beruft die Parteileitung hiermit den diesjährigen Parteitag auf

Sonntag, den 21. Oktober,

nach Frankfurt a. M. in das Lokal zur

,, Weißen Lilie", Bergerstr. 273. Als provisorische Tagesordnung ist festgesetzt: Sonntag, 21. Oktober, Abends 7 Uhr, Vorversammlung, Ronstituirung des Parteitages. Festsetzung der Geschäfts- und der Tagesordnung. Wahl einer Kommission zur Prüfung der Mandate. Montag, den 22. Oktober und die folgenden Tage: 1. Geschäftsbericht des Parteivorstandes.

Berichterstatter: A. Gerisch.

2. Bericht der Kontrolleure.

Berichterstatter: H. Meister.

8. Bericht über die parlamentarische Thätigkeit.

Berichterstatter: N. Fischer.

4. Die Maifeier 1895.

Berichterstatter: C. Meist.

5. Agrarfrage und Sozialdemokratie.

schlou

Berichterstatter: Dr. B. Schoenlant und G. v. Vollmar.

6. Die Bedeutung der Trusts, Ringe, Kartelle und ähnlicher großkapitalistischer Organisationen in unserer wirthschaft­lichen Entwickelung.

Berichterstatter: M. Schippel.

7. Anträge zum Programm und Organisation.

8. Sonstige Anträge.

9. Wahl der Parteileitung.

Parteigenossen! Wir fordern Euch nun auf, die erforder: lichen Vorbereitungen zu treffen. Insbesondere die Wahl der Delegirten und Einreichung der Anträge rechtzeitig zu bewirken.

Feuilleton. Der Inde.

Deutsches Sittengemälde

aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts.

"

die

Die Adresse des Lotalkomitees ist: Friedrich Brühne , Heute- am 28. Geptember- feiern wir einen an­Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 26. Die Parteigenoffen, welche deren Gedenktag, den der Internationalen Ar­als Delegirte zum Parteitag kommen, werden ersucht, von ihrer beiter Assoziation, am 28. September Delegation dem Lokalkomitee rechtzeitig Mittheilung zu machen, 1864 zu London , in der ökonomischen Hauptstadt damit dieses in bezug auf Quartier 2c. die nothwendigen Border Welt, von Vertretern fast aller Kulturvölker ge­gründet ward. Der Gedanke der Internationalen Ar­bereitungen treffen kann. beiter Assoziation war schon 15 Jahre vorher in dem Mandatsformulare**) sind durch das Partei Bureau Kommunistischen Manifest durch das gewaltige Berlin SW., Razbachstr. 9, zu beziehen. Mahnwort ausgesprochen worden: Proletarier aller Länder vereinigt Euch!

Berlin , den 19. August 1894.

Mit sozialdemokratischem Gruß

Der Parteivorstand.

9

Und der Mann, der es 1848, am Vorabend der Februarrevolution, gesprochen, war es auch, der den Hauptanstoß zu Gründung der Internationalen Arbeiter. *) Die Genoffen, welche Anträge einreichen, werden darauf fioziation gegeben hatte, und der seinen Geist in ben aufmerksam gemacht, daß etwaige, den Anträgen beigegebene Bund des Proletariats hineingoß- Karl Marx . Motive weder im Vorwärts", noch in der dem Parteitag Sagungen wir unten folgen lassen, für das deutsche Pros Was die Internationale Arbeiter Assoziation, deren vorzulegenden gedruckten Vorlage Aufnahme finden können. Die letariat, für das Proletariat der übrigen Länder gewesen ist, Genossen haben das Recht, ihre Anträge auf dem Parteitage das steht fest eingegraben in dem Herzen und Gedächtniß entweder persönlich zu vertreten, oder durch befreundete Genoffen eines jeden politisch lebendigen und klassenbewußten Arbeiters. vertreten zu lassen; außerdem aber empfiehlt es sich, wichtige In Deutschland , dessen Volk bei allem politischen und Anträge vor dem Zusammentritt des Parteitages in der Parteis wirthschaftlichen Jammer der letzten drei Jahrhunderte preffe zu erörtern. Die Motive aber in die Parteitagsvorlage die Schwungkraft behalten hat, über die Bretter, mit aufzunehmen, verbietet sich aus räumlichen Rücksichten und um denen das heimische Krähwinkel und Elend vernagelt ist, der damit verknüpften unvermeidlichen Wiederholungen willen. **) Die Versendung der Mandatsformulare erfolgt zu Anfang Oftober.

-

tosmopolitisch hinwegzuspringen, wie unsere Vorfahren zur Zeit der Völkerwanderung schon es so jugendfrisch gethan haben zur Berjüngung der, scheinbar hoffnungslosem Maras­mus verfallenen Menschheit in Deutschland zündete der internationale Gedanke am schnellsten, und schon nach wenigen Jahren erfolgte 1868 auf dem Nürnberger

-

mache, das er jedoch, lindert es seine Qualen nicht, un- willig entließ ich den Mäkler, gehässig dachte ich an sein muthig wegwirft. Ach, mein verehrter Herr und lieber Weib zurück; und Deine Schönheit, Deine jungfräuliche Dagobert," fuhr sie, da ihr Gatte lächelnd, aber schwei Jugend trat, wie durch einen Zauberschlag, lichtglänzend 151 gend ihr in das liebliche Antlig sah- fort, wenn Ihr je und strahlend, wie eine Himmelsgestalt, vor mich. Mit mich also wegwerfen könntet, wenn jemals eine Zeit diesem Engelbilde besuchte mich auch mein guter Geist, und tommen sollte, in welcher Ihr Euch sagtet: D, daß ich sie zu dem Lehrer meiner Kindheit, meiner Jugend, führte er doch nie gesehen, nie gefreit hätte! D, daß doch die andere mich mit Sturmgewalt, daß ich durch seine Weisheit das mein wäre, die ich unsäglich liebte, und die jetzo noch mein Gute vom Bösen unterscheiden lernen, und den würdigen Er umfaßte sie liebreich, und zog sie an sich, die sich ganzes Herz erfüllt! das wäre ein Unglück, lieber Herr, und Theil erwählen möge. Ich vermag es nicht, Dir die Worte ihm anschmiegte, wie ein vertrauendes Kind. Sie hob ich wollte dann lieber des Vetters Schwarzbach Hausfrau zu wiederholen, die seinem Munde entquollen, mir zum die hellen Augen zu ihm empor, lächelte sanft und sein, von dem ich schon am Altare wußte, daß er seinen Troste und zur Belehrung. Genug: Ich verdanke ihnen erwiderte: Bei Euch, lieber Herr, fürchte ich auch Bärenfänger mehr liebt, als Weib und Kind."" Seht meine Ruhe und die Rückkehr meines heiteren Sinnes, das nichts, was von Menschen kommt. Aber, follte doch, welche Grillen," entgegnete Dagobert, ruhig und ge Bewußtsein, Dich nicht leichtsinnig gefreit zu haben, meine

Von E. Spindler.

-

diese unbegreifliche Störung, die unsere Hochzeitsfreuden lassen, und sah offen und ehrlich dem bekümmerten Weib- gute, meine liebliche Regina. Johannes hat mich über­zerstört,-sollte sie nicht eine Vorbedeutung sein von lein in das schwimmende Auge:" Diese Zweifel thun mir zeugt, daß Segen und Zufriedenheit wohl nimmer aus mehrerem Unheil, das unseren neuen Stand betreffen soll?" web: indeß ist ein Vertrauen des anderen würdig. So dem Bunde zwischen Esther und mir entsprungen wären, Gott verhüte, mein Kind, daß solcher Wahnglaube wisse denn, mein Kind, daß ich nicht von heute, nicht von hätten beider Herzen sich auch unveränderlich geliebt. Die Wurzel in Deinem Herzen faffe," sagte Dagobert ernst, wie gestern an, Dich in meiner Brust trage als eine liebe Kluft ist zu groß gewesen, selbst für die Edelsten und Besten, wohl milde; Du führtest dann selbst den Feind in unser Freundin. In den Fesseln einer seltenen und seltsamen und sie überspringen zu wollen, war nur der Wunsch, die stilles Hauswesen. Laß dem Volte seinen Aberwih und Liebe befangen, hatte ich darum nicht minder Sinn für Sehnsucht einer feurigen, rücksichtslosen Jugend. So habe vertraue auf Gott , der nicht mit seinen Kindern ein muth Deinen Liebreiz, Deine findliche Anmuth, und ich hatte in ich mich denn schnell entschlossen, mein füßes Weib, um williges Spiel treibt. Liebft Du mich herzlich, so wie ich der letzten Frift Mühe genug, gegen mein Gefühl anzu- Deine Hand zu werben und mit dem Kranze der Zufrieden­Dich, so werden wir stets glücklich sein."" Dann müßt fämpfen und die Stimmung zu behaupten, die das Erlöschen heit meiner Eltern Dach zu zieren. Da ich am Altare Ihr mich aber auch stets lieben," hob Regina wichtig meiner thöricht geträumten Glückssonne in mir erzeugt hatte. fchwur, war ich fertig mit der Vergangenheit, die freunds an. Nun freilich," lachte Dagobert: Wie könnte ich Ich floh wohl dann und wann sogar Deine Nähe, mein liche Erinnerung abgerechnet, die mich zum Grabe geleiten anders, meine Königin?" Ach, ich glaube Euch so süßes Kind, und jener Ringkauf an des Goldschmieds wird; mein Frohsinn hat sich wieder eingestellt, und dies gerne, versette Regina mit leisem Seufzer und dennoch Laden war ohne meinen Willen nur vom Zufall oder der Fest nicht unwürdig begangen. Ich bin der Alte ge­nicht ohne Schalkhaftigkeit: aber ich habe mir schon meine Bestimmung herbeigeführt. Ich leugne es nicht, daß dabei worden, und selbst die Stürme dieses Abends, wie sie sich eigenen Gedanken gemacht, und ich darf sie Euch jego ge- mein Herz schwer verwundet wurde, und gleich darauf, wie auch noch gestalten mögen, sollen mich nicht darnieder­stehen, da Jhr. da Ihr mein Herr seid." Du ein Dounerschlag aus heiterm Himmel, kam mir die Kunde, beugen, rette ich nur Dich, mein Kleinod, unversehrt aus

-

mußt sogar," schaltete Dagobert scherzend ein, und faßte daß sie, um die ich trauerte, fich gänzlich losgerissen von dem Gedränge." nur Dich, w

-

die Erglühende beim Kinu, daß sie ihm nicht den Anblick meinem Herzen und Gedächtniß. Mein Ergrimmen gegen Regina warf sich mit dem vollsten Vertrauen der Liebe. ihrer lieblichen Schönheit entziehe. Rede also zu Deinem das Geschehene war vergeblich, unnüß, kindisch, und meine in Dagobert's Arme, und die Neuvermählten vergaßen in Herrn."" Daß Ihr um mich geworben, guter Dago- Pflicht gegen den Vater trat vor meine Scele. Ich will ihrer Seligkeit den Saal um sich her, mit seinen düster bert," fuhr Regina nach kurzem Junehalten ermuthigt fort, verschweigen, welchen Eindruck der Besuch des Wechslers brennenden Kerzen und seinen ängstlich lauschenden Be­das, das war mir lieb, sehr lieb fogar; aber, daß Joel auf mich machte. Das finstere, grämliche Gesicht des wohnerinnen, wie auch das auf der Gasse auf- und nieder­es so schnell gekommen, daß dieses Werben sich so Buntgekleideten, seine flache Einfilbigkeit, beleidigten meine wogende Toben, Lärmen und Treiben, dessen Ursache noch dringend ausgesprochen, das ließ mich im Stillen befürchten, Eitelkeit. Ihn, der nur für das Geld Sinn hatte, das kein Mensch, allem Fragen zum Troße, angeben konnte. Euer Gemüth möchte noch nicht ruhig, und jenes Bild, ihm mein Vater hinzählte, ihn, der so kalt und theilnam- Da erdröhnte von wiederholten Schlägen die Pforte des. das Euch einst verzaubert hatte, noch darin geschäftig sein. los mir die wenigen Gescheute wieder reichte, die Esther Hauses, daß alle Anwesenden zusammenfuhren, und der Mir war's, als ob ich das Mittel sein sollte, das der Leis einft von mir empfangen, ihn hatte sie mir vorziehen, hinter dem Ofen entschlummerte kleine Haus erschrocken aus dende aufs ungefähr ergreift, ob es ihn vielleicht gesunden diesen Juden mit ihrer Hand begaben können! Un Sem Schlafe taumelte, und in die Arme der gütigen Mar

-