Einzelbild herunterladen
 
  

affung einer 13ftündigen Arbeitszeit wegen außergewöhn. durch ein reichhaltiges System von Aus licher Häufung der Arbeit liegt in den Wünschen der nahmen ist den grundlegenden Bestim Unternehmer und mindestens die preußische Regierung mungen ihre Härte und Schärfe genomeu!" Für die preußischen Schlotbarone behält man von dem scheint in ihren Ausführungsbestimmungen zum§ 138a diesem Verlangen entgegenkommen zu wollen", so heißt es in Sicbe nur den Reif und läßt das Gatter ganz weg. einem offiziösen Fühler, der eben ausgestreckt worden ist. Das Gesetz als Windfänger gegen die Segel der Sozial­

-

demokratie, bie A u 3 führungsbestimmungen als Dolitische Leberlicht.

Berlin , den 28. September.

-

aber

fofort erkannt werden mußte. Und das ist schon zu neun Behnteln vereitelter Zweck. Caprivi und die Polen zu " Umstürzlern" zu machen, lag angesichts der Thorner Kaiserrebe ja nahe genug, das Spiel durfte nicht so gar ungeschickt gespielt und das Ziel nicht so gar unvorsichtig enthüllt werden. Die alte Raketentiste ist doch recht alt geworden, und heut noch in höherem Maße als da es gesprochen ward, gilt von ihr das Wort: es will nichts mehr gelingen".

Bugfirdampfer für das Unternehmerthum, so gehört sich das einmal im Lande der fortgeschrittenen Sozialreform". Der Entwurf eines Anarchistengesetzes, den der Herr Die anomalen Verfassungszustände in Deutschland , Trott von Solz ausarbeitet, macht das Barziner Kraut nicht Die offiziöse Begründung dieses neuen sozialreformas torischen Fortschrittes empfehlen wir aber nicht blos den wie sie durch die letzten Reden des Kaisers offenbart und fett. Es giebt Papierkörbe genug in den Ministerien und Arbeitern, die die Intereffengemeinschaft zwischen dem Groß- beleuchtet worden sind, haben in der ausländischen im Reichskanzleramt. Und schließlich hat auch der Reichstag kapital und der Regierung längst durchschaut haben, zur Presse diejenige kritische Beleuchtung gefunden, die der einen. Beachtung, sondern vor allem auch den Handwerkern und deutschen Presse durch unsere, jedes freie den Gewalthabern Sieht ihm ähnlich. Ein Russe, der dem deutschen kleinen Juduſtriellen, die aus dem Organisationsentwurf mißliebige Wort mit schweren Strafen bedrohende Gefeß- Grkanzler, als derfelbe in Petersburg preußischer Gesandter Die ganze Ungesundheit der der Regierung zur Hebung des Handwerkes, aus den Liebes- gebung untersagt ist. versicherungen des Geh. Regierungsrathes Sieffert auf dem herrschenden Zustände wird durch die Thatsache zum Aus- war, russische Stunden gab, veröffentlicht einigen zeilen­legten Handwerkertage in Berlin neue Hoffnungen geschöpft druck gebracht, daß der Monarch das Recht hat, in den Schinderischen Klatsch über die Erfahrungen, die er als Lehrer mit ihm gemacht hat. Einiges psychologisches Inter­haben. Es wird nämlich erklärt, daß die elsstündige Arbeits Kampf der Parteien sich persönlich zu mischen und ihm effe hat nur der Schluß. Es heißt da: zeit den im allgemeinen schlecht beschäftigten Betrieben gleich nicht genehme Parteien auf's schärfste anzugreifen, daß aber Meine letzte Unterrichtsstunde gab ich einen Tag vor seiner fam eine Prämie für ihre geringeren Leistungen gewähre. jede Zurückweisung seiner Angriffe, und halte sie fich noch Abreise nach Paris . Ich fand ihn in der unteren Etage, in Bereits die Industrie" hat darauf hingewiesen, daß, richtig so fachlich, als Majestätsbeleidigung aufgefaßt und einem kleinen mit verschiedenen Jagdutensilien verstellten verstanden," dies heißen soll: die Leistungsfähigen mit langjähriger Freiheitsstrafe belegt werden kann. In Bimmer. Er war mit dem Einpacken seiner Jagdgewehre be= Fabriken tönnen infolge der beschränkten Arbeitszeit die er dieser Thatsache liegt eine so monströse Ungerechtigkeit, fie fchäftigt. Auf meine Frage: wahrscheinlich habe er eine Jagd­haltenen Aufträge nicht bewältigen, sie würden es aber thun ist eine so flagrante Berlegung des Rechtsgefühls, daß sie partie vor?" fagte er:" Ja, nur eine weite Jagd, ich reise zur fönnen, wenn eine 13stündige Arbeitszeit zugelassen würde! allein genügt, der Entwickelung unseres Verfassungslebens Jagd nach Paris . Ich bin zum Gesandten dorthin ernannt Die fleinen Unternehmer werden hier einfach als nicht eine sehr tiefe Stufe anzuweisen etwa neben Rußland , worden, und reise schon morgen ab." Ich reichte ihm eine Rech­nung über das mir zukommende Honorar für den Unterricht; berücksichtigenswerth hingestellt. Der Vortheil, der der Türkei oder auch China . Daß solche Zustände am er betrachtete fie und frug mich, wieviel der Baron Bergler de fich ihnen dadurch bietet, daß die großen Ende des 19. Jahrhunderts nicht haltbar sind, daß fie die Berglas für die Stunde zahle? Ich erwiderte darauf, Betriebe die weiblichen Arbeiter nicht Berbröckelung", über welche die Anhänger des Alten so daß der Baron mir einen Rubel für die Stunde ver­stärker ausnügen können wie die kleinen, laut flagen, nur beschleunigen können, das liegt für Jeden, güte. Ohne ein Wort weiter zu reden, zahlte mir Bismarc der aus der Geschichte gelernt hat, auf der Hand. auch einen Rubel für jede Stunde, obwohl die Ab. soll ihnen wieder genommen werden." Das Schauspiel, das wir dem Auslande bieten, ma chung mit ihm anderthalb Rubel war. Ich Die Frage der Beschäftigung der weiblichen Arbeiter hat aber bekanntlich noch eine andere Seite von eminenter ist ein dem Volke der Denter" nicht sehr schmeichel nahm das Geld ohne jeglichen Einwand in Empfang. Dabei fozialpolitischer Bedeutung: Die Verlängerung der Arbeits: haftes. Mit einem Papageno- Schloß vor dem Munde fann ich nicht umhin zu bemerken, daß Baron Berglas unweit von meiner Wohnung lebte, Bismarck aber wohnte sonst ziemlich zeit der Frauen führt nothgedrungen zu einer weiteren läuft unsere Presse herum Niemand wagt zu schreiben, weit und zahlte beshalb für den Unterricht stets Berdrängung der Männerarbeit, die selbst unter der Herr was Jedem auf der Bunge fist- denn giebt es bei uns anderthalb Rubel. Aller Wahrscheinlichteit schaft der Elfftundenarbeit rapide Fortschritte gemacht hat. auch keine feidene Schnur, so ist ein Majestätsbeleidigungs- nach hatte Bismard nach seiner Ankunft aus Aus den preußischen Gewerbe- Inspektoren Berichten ist Prozeß doch ein sehr guter Ersatz für die seidene Schnur. dem Auslande vergessen, was er früher ge. freilich nur eine sehr unerhebliche absolute Zunahme der Die Presse des Auslandes hat kein Papageno zahlt hatte. Der Unterricht dauerte acht Monate und weiblichen Arbeiter, von 256 410 in 1892 auf 278 303 in Schloß und sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Bismarck tannte schon die Sprache so weit, daß er frei die 1893 und am stärksten in der Textilindustrie von 115 534 Schmeichelhaft ist es nicht, was sie sagt nicht schmeichelhaft russischen Zeitungen übersehen konnte, obgleich er nicht geläufig in 1892 auf 127 739 in 1893 zu fonstatiren; unsere famose für den Monarchen, nicht schmeichelhaft für das deutsche Sprach, sondern mit Stockungen, als ob er das passende Wort Sozialstatistik gestattet eben keine Vergleichung mit der Ver- Volk, das solches erdulden muß. Wiedergeben aber läßt es fuche; cr sprach indeß ziemlich korrekt. Nachdem ich ihm eine glückliche Reise und Gesundheit gewünscht, nahmen wir Abschied, änderung im Bestande der männlichen Arbeiter; aber für Baden sich nicht. Das ist auch nicht nöthig, kann doch Jeder es und der Unterricht hatte ein Ende." wenigstens fönnen wir doch ganz direkt die Verdrängang fich denken. Das Vergessen" ist offenbar ironisch gemeint, denn der Männerarbeit durch die Frauenarbeit konstatiren. Die Thorner Rede des Kaisers steht noch nicht im unmittelbar vorher hatte der Schreiber das gute Ge In der Metallindustrie nahm die Bahl der Reichs- Anzeiger". Höchst sonderbar.- dächtniß seines Schülers gerühmt. Und wir kennen ja den Männer um 0,5 pCt. ab, während die der Frauen um Kunden. 4,3 pet. zunahm; in der Industrie der Maschinen, bemokratie. Obgleich der Reichsbote" dies nun end- prellte Lehrer vermuthlich das nichtgezahlte Stundenhonorar Gegen alle Ausnahmegesetze ist die Sozial- Durch das etwas langweilige Feuilleton suchte der ges Werkzeuge, Apparate 2c. bei den Männern eine Abnahme um 1,4 pct., bei den Frauen eine Zunahme um lich auch schon wissen könnte, thut er sehr erstaunt darüber, herauszuschlagen.- 11,6 pCt.; in der chemischen Industrie eine Ab- daß wir gegen ein Anarchistengesetz sind und sieht darin Zur Frage des Religionsunterrichts der Diffi­nahme der Männer um 0,2 pet., eine Zunahme der Frauen einen der lange gerügten Gründe für die Verbindung von denten- Stinder. Die Berliner Stadtverordneten - Bersanım­um 30,9 pCt.; in der Industrie der Nahrungs- Sozialdemokratie und Anarchismus. Der gute Reichsbote" sollte sich freilich sagen, Religionsunterrichts der Dissidenten- Kinder beschäftigt und lung hat sich in ihrer letzten Sigung mit der Frage des 5,5 pCt., aber bei den Frauen die erheblich stärkere Bu- daß wir auch dann gegen ein Anarchistengeset sein müßten, dabei einen Beschluß gefaßt, der von ihrem sonstigen würde­nahme um 11,4 pбt. Es ist klar, daß diese Tendenz wenn wir der Ausnahmegefeggebung gegenüber einen anderen energisch weiter gefördert würde durch wohlwollende Aus- prinzipiellen Standpunkt hätten, wissen wir doch aus den losen Verhalten gegenüber oberen Regionen" vortheilhaft legung des§ 138a, die den Maximalarbeitstag für Frauen Erfahrungen, die mit allen Ausnahmegesetzen gemacht absticht. Auf die Petition eines Dissidenten, dessen Gesuch legung des§ 138a, die den Maximalarbeitstag für Frauen um Dispens seines Sohnes vom Religionsunterricht von auf 13 Stunden thatsächlich erweiterte. Eine solche wohlwollende wurden, daß sie mißbraucht werden und vor allem gegen der städtischen Schuldeputation und in weiterer Folge auch Wenn in der Redaktion des uns mißbraucht würden. Auslegung der gesetzlichen Bestimmungen widerspricht zwar Reichsboten" italienische Zeitungen gelesen werden, dann die Petition dem Magistrat zur Berücksichtigung zu übers vom Magiftrat abgelehnt war, beschloß die Versammlung, vollständig den Intentionen der Gesetzgeber, aber da fie fann sie sich von der Wahrheit unserer Behauptungen überweisen. Der Leiter des Volksschulwesens in Berlin mußte nicht den Intentionen des Kapitalismus widerspricht, so wird sich die Regierung von Kapitalismus Gnaden durch zeugen.­fich einige bittere Wahrheiten sagen lassen und seine Ansicht, fleinliche Rücksichtnahme auf den Willen der Gesetzgeber Die alte Raketenkifte hat in ihrem Eifer, den ver- daß die städtische Schuldeputation nichts weiter zu thun teinem Mißtrauensvotum von Seiten der Großindustriellen haßten Nachfolger zu stürzen, die Karten zu offen auf habe, als die Befehle der Regierungsbehörden auszuführen, aussehen. Das weitmaschige Sieb preußischer Sozialreform gelegt. Die Jutrigue, bei welcher die bekannte Bismarck'sche fand die verdiente fräftige Zurückweisung. Schuldeputation fennzeichnete seinerzeit der sächsische Staatsanwalt Hartmann Reptilpresse, die gesammte nationalliberale Presse, die ja und Magiftrat haben gegenüber der Zedlig'schen den Bäckermeistern von Plauen gegenüber mit den be- zum großen Theil reptilisirt ist, und ein Theil der kon- Schul­und Religions Orthodorie die Gewissens ruhigenden Worten: Sie können das feste Vertrauen fervativen Presse eifrig mithalfen, war gar zu durchsichtig. freiheit geopfert. Der Petitionsausschuß der Stadtverordnetena hegen, daß... für die Bäckereien keine Gefahr besteht... Und sie wurde so plump durchgeführt, daß der Zweck Versammlung wollte ebenfalls taltblütig auf grund eines

meiner Hand wieder hinein!"

"

-

-

-

-

-

-

Indeffen hatte Dagobert ich sehe Euch nun rein, wie den Thautropfen im Blumen- seines Sohnes zu bekränzen. Glück auf! aber auch Dank die Thüre aufgeriffen, und den Wiedergefundenen im felch vor mir; und die heutige Nacht, die durch ihre dem Biedermanne, der also sein Unrecht gut gemacht, und Triumph in das Gemach getragen, auf Frau Margarethens drohenden Schrecken auf's neue alle biederen Bürger an vergessen an der Thüre steht, wie ein Fremder. Komm Echooß. Mutter! Euer Sohn!" rief er frendetrunken, einander schloß zu gemeinschaftlichem Streben, giebt mir näher, David, den ich wohl erkenne! fürchte nichts! Der und der Knabe, der in seinen, des aus seinem Gedächtniß den Muth, mit Zuversicht Euch mein Geständniß abzulegen. Bann soll von Dir genommen werden, und dies bewirkend, Verschwundenen, Armen unruhig und ängstlich geworden Reicht mir die Hand, Dagobert. Vergeßt, und werdet will ich beweisen, daß ich's fürder redlich meine mit diesem war, brach in lanten Jubel aus, da er die Mutter wieder mein Fürsprecher bei Eurer Mutter, bei Eurem Vater, der Hause und seinem Frieden". Die Zuhörer, die bisher fab, deren Züge ihm nicht nicht fremd geworden waren. fich heute durch seinen Eifer, seine Thätigkeit meine höchste der Rede des Schultheißen mit ängstlichem Schauer gelauscht Mutter! Mutterlein!" schrie er, weinend vor Entzücken. Bewunderung und den Dank der Vaterstadt errungen."- hatten, verklärten nun ihr Autliz zum Lächeln der Zu­Mütterlein, ich bin wieder da. Johannes, das liebe Junker- Welcher Augenblick wäre zur Versöhnung geeigneter ge- friedenheit, und beeiferten sich um die Wette, dem Juden, lein von Frankfurt ist wieder da. Nicht mehr von Dir laffe wesen? Dagobert reichte fröhlich dem Ritter die Hand, dem die innere Gemüthsbewegung auf dem unschönen mich, Mutterlein, und dem guten Manne, der mich wieder und Frau Margarethe lispelte mit niedergeschlagenen Gesichte stand, die redlich verdiente Dankbarkeit durch gebracht! Hörst Du, Mütterlein! Hörst Du? den armen Augen: Ich habe Euch nie gezürut, gestrenger Herr. Ich Wort und Handschlag zu beweisen. Sogar Ammon, der Johannes behalte bei Dir!" beklagte nur Eure Verblendung, und bin erfreut, daß Ihr an der Thüre lauschte, fühlte sich davon ergriffen, spürte Wer hat Mutterfreude je gesehen? Wer hat das Ent mir Eure Hochachtung ferner nicht versagt. Wo ist aber eine Thräne in seinem Auge, und hätte es nicht über zücken je genossen, das vom Himmel herabfällt, plöglich mein Eheherr?" fragte fie lehafter, den Knaben an sich gewinnen können, dieses Fest der Herzen durch unerwartet in der Nacht des Grauens, wie ein duftiger sich drückend: Wo weilt er? Ihr spracht von drohenden die Kunde seiner That zu stören. Gott segue meine Edel­Blumenkranz in ein düsteres Verließ? wie ein erquickender Gefahren? Sind sie vorüber, oder?" Vorüber," er frau!" sprach er in sich hinein, fie und ihre Tochter sind Himmelsthau auf die lechzende Flur? Margarethe, die widerte der Ritter beruhigend: vorüber durch die redliche so selig, wie fast nie. Darum sollen sie auch nie erfahren, fräftige, starte Frau, erlag dem Uebermaß der Bonne nicht, Hochherzigkeit einer schlichten Magd, die unter dem härnen baß ihr Vater und Gatte blutig gerächt wurde. Weiß ich's aber die Kunst des Malers, der es versuchen wollte, diesen Kittel ein Gemüth voll Adel birgt. Dhrenzeuge einer Ver- doch, und war doch die That gerecht." Plötzlich schoß Jubelauftritt zu schildern, würde unterliegen. Eine große schwörung geworden, die Leben und habe aller Bürger, der Diener Eitel an ihm vorüber, riß die Thüre auf und Freude hat aber, wie ein großes Leid, das Eigne, daß sie die Eure vor allen betraf, wollte sie, was sie gehört, rief freudig:" Der Herr fehrt heim! Der gute Herr! welche beklemmend auf die Brust derjenigen fällt, die nicht auf's entdecken. Teuflische Schadenfreude am Bösen trat ihr Freude wird das sein!" Dem Ankommenden strömte innigste Theil nehmen an dem Freudevollen. Also auch hinterliftig in den Weg. Die arme Dirne fonnte aus alles entgegen, und alle Zungen sprachen zu ihm, und alle hier. Die meisten der Anwesenden zogen sich in entferntere einem Kerker, in den man sie gesperrt, nicht entwischen, Augen strahlten ihm Freude zu, und alle Hände legten Gemächer zurück, oder verließen das Haus, da das Ge- als in den letzten Augenblicken vor der bestimmten Stunde dem von Lust und Ueberraschung Trunkenen seinen Knaben, töse auf den Gaffen nachließ, und nur die eng Befrenn des Verbrechens, wo es ihr gelungen war, ihre Stimme seinen Sohn in die zitternden Vaterarme. Bater! Vater! beten blieben wohlwollend darin zurück, wie ein kleiner andern vernehmbar zu machen. Die Tücke ihrer Gegnerin, bist Du's, und kennst Du das liebe Junkerlein aus Frant Hofstaat die glückliche Mutter umgebend, die den Thron einer Klosterfrau, leider diesem Hause befreundet, fam furt noch?" fragte der wahre Johannes in seiner kindischen, der reinsten Zärtlichkeit bestiegen hatte. Aber weder Mar- schnell an den Tag. Die Oberin ließ die Strenge walten, ausgelassenen Wonne! Gelt! ich hab Euch wieder garethe, noch die Zeugen ihres Glücks bemerkten, daß und hat die Unverbesserliche zu ewiger Klausur verdammt. gefunden, Ihr meine Eltern! Gelt, ich bin gesund heim­draußen alles ruhiger wurde, daß Hornklang, Glockenschall Für die Welt, der sie nur schaden wollte, ist sie verloren. gekommen, und ich darf jetzt bei Euch bleiben? Ich muß und Trommelschlag aufhörten... niemand bemerkte, daß Indessen rief Judith, die wackere Magd, mich und die nicht wieder zu Willhild auf das Dorf, wo man die schlafen­ein Gast in die Stube getreten war, bis derfelbe sich selbst Bürgermeister aus dem Schlummer; mit uns die Stadt. den Kindlein stiehlt? Nein, nein!" betheuerte der begeisterte ankündigte. Dagobert, Margarethe und alle Umstehenden Gott hat gnädig den Schild vor uns gehalten. Biele ver- Greis:" Nicht mehr aus diesem Hause, nicht mehr aus diesen staunten, denn es war der Schultheiß . Mit einem edel dächtige Gesellen fielen in unsere Hände. Ein Schiff, an- Armen!"-Indem nun Diether, vorschreitend, den um ihn ritterlichen Anstande näherte er sich der Gattin Diethers, gefüllt mit andern, entkam auf dem Strome. Ginen ab gesammelten Kreis durchbrach, und vergebend und vergessend beugte sich auf ihre Sand, sie küffend, und redete:" Ich scheulichen Rädelsführer hat die Behme gerichtet; einen dem Schultheiß die Haud schüttelte, wurden hinter ihm zwei war nur Willens, ehrsame Frau, hier einen Becher Weins anderen, bis zur Unkenntlichkeit von Rossen und Menschen Gestalten sichtbar: ein Mann in wohlhablicher Kleidung zu heischen, ein Labsal, das Ihr gewiß dem ermüdeten verstampften Leichnam fand man auf der Straße. Mit der und ein verschleiert Frauenbild. Dagobert erschrak heftig, Feinde nicht versagt haben würdet... allein, zum größten Wachsamkeit konnte man dennoch nicht verhüten, denn der Wann war Joel, der Wechsler aus Lüttich , und Beugen dieses rührenden Auftritts geworden, wäre ich daß ein Haus, von Meßfremden größtentheils bewohnt, von unter dem bergenden Schleier konnte nur Esther athmen. in Bersuchung, Euch um Verzeihung vergangener Unbilden dem mord- und raublustigen Gesindel mit Feuer an Es schnürte ihm das Herz zusammen, während Margarethe zu bitten, wenn ich wüßte, daß mir diese Bergebung nicht gestoßen wurde. Dort, begriffen zu löschen, zu retten und den Eheherrn nach den Fremden fragte. entstehen möchte. Ich war ein Thor, ein böser Thor; ich zu schirmen, befindet sich Euer Gemahl, ehrbare Frau. habe Euer Unglück für Schuld, Eurer Jugend leichten Bald wird er heimkehren, seine Bürgerkrone Euch zu Füßen Sinn für Zugendlosigkeit gehalten;.... doch ich bereue, zu legen, um sich mit den Freuden des Wiedersehens

-

-

( Schluß folgt.)