Einzelbild herunterladen
 

Er würde unbarmherzig abgewiesen werden, wo er um Arbeit[ aur Abwehr der demagogischen Agitationen sei die sorgfältigste| sei eine Wendung", daß wir Marx für den leiten­anbettelt. Aber es fönnten Zeiten fomnien, wo der Gutsbesitzer Erwägung nöthig, weil vergebliche Entwürfe nur Wasser den Geist der Internationalen erklärt hätten. Eine Wen­die Arbeiter doch einmal nöthiger braucht, als ein fehlerlos auf die Mühle der Sozialisten wäre und die An- dung"? Wann ist es je anders gesagt worden? Der ausgefülltes Arbeitsbuch. Es könnte sein, daß sich der sichten aller Parteien über die einzuschlagenden Wege auseinander Siebenschläfer des Junkerblattes hat mindestens viermal Landproletarier in dieser für ihn günstigen Zeit erfrechte, gehen. durch Vereinigung oder isolirt bessere Lohnbedingungen er Mittheilung aus ausgezeichneter Quelle zugekommen ist. Wir können nur bemerken, daß uns die angezogene sieben Jahre geschlafen.- halten zu wollen. Auch dieser Eventualität muß vorgebeugt Dieselbe schließt keineswegs aus, daß eine Verschärfung des lischer Vereinigungen der arbeitenden Stände hat dieser Die 6. Generalversammlung der Präsides katho­werden, so dachten die Urheber des Entwurfs. Und so gemeinen Rechtes gleichfalls in's Auge gefaßt wurde. Tage in Köln a. Rh. stattgefunden. Die Bevormundung, reihen sich die Strafen für Kontraktbruch, Koalition, Streita anstiftung und Streitbeihilfe an, die von geringen Geld. Doppelt genäht würde diesmal freilich nicht besser halten, die sich die katholischen Gesellen" gefallen lassen, wird ge­beträgen bis zu zwei Jahr Gefängniß steigen. In der Zeit sondern besser reißenr. Reichstag und Landtag, Anarchisten- nügend durch den Umstand charakterisirt, daß an der General­der strammen Feldarbeit sind die Strafen noch höher, als Vereins- und Versammlungsrechtes, Vermehrung der Polizei theilnehmen. Aus den Besprechungen heben wir die Ber­gefetz, Verschärfung des Strafrechts, Verschärfung des versammlung blos Präsides, Pfarrer, Kapläne und dergl. im Winter. Ob sich die Urheber dieser Vorschläge über 11. f. w. u. f. w.- all dies beweist nur die Furcht vor uns handlungen über den Autrag Hige hervor, die in folgender legt haben, wie sehr sie damit ihre Hauptabsicht und die guten Aussichten unserer Sache. Resolution gipfelten: bloßstellen, lediglich den Profit des ländlichen Groß- Unter­1. Die Arbeiter haben ebenso gut wie andere Berufsgruppen nehmerthums zu schützen?... Mehr belustigend wirkt der Eine horrende Verurtheilung ward es vorgestern Zusatz, daß die Koalitionsverbote immer auch für Nicht- in unserem lokalen Theil genannt, daß ein 17jähriger das Recht wie das Bedürfniß, sich zur Wahrung und Förderung ihrer Berufsinteressen zusammen zu schließen. Landarbeiter gelten. Diese Quittung über den ver Bursche, der im Besiz eines Dolchs gewesen war und sich 2. Die bestehenden Berufsvereine( Gewerk- und Fachvereine) giftenden" Einfluß der gewerblichen auf die Landarbeiter vor Gericht als Anarchist bekannt hatte, zu 1 Jahr Gestehen fast ausnahmslos unter sozialdemokratischem und ist köstlich. Man sollte ein Preisausschreiben dahin erlaffen, fängniß verurtheilt und sofort in Haft genommen wurde. liberalem Einfluß, sind so eine bedrohliche Gefahr für die christ­daß eine Krone Jedem gebührt, der ähnlich unverschämte Was eigentlich das Vergehen war, das der so hart Ver lichen Arbeiter. 3. Diese Gefahr kann nur dadurch beseitigt werden, daß ents Gesetzesvorschläge ans einem anderen der zivilisirten Staaten urtheilte begangen haben soll, ist uns unerfindlich weder nachzuweisen vermag. der Besitz eines Dolchs noch der anarchistischer Gesinnung weder christliche Gewertvereine gegründet werden, oder Auch bei den deutschen Arbeitern sind die Herren erklärt juristisch das Strafmaß. Doch das wird hoffentlich aber, daß die christlichen Arbeiter so geschult werden, daß sie Agrarier natürlich an die rechten gekommen. Im Kampf von Juristen noch näher behandelt. Nach den Zeitungs - den sozialdemokratischen resp. liberalen Einfluß zu paras gegen dieses auf seine ganze Existenz geplante Junker berichten wurde das hohe Strafmaß vom Staatsanwalt mit siren vermögen. 4. Der beste und sicherste Weg zur Erreichung einer gesunden, aur Greicht attentat wird der Landarbeiter bemerken, wo seine Sefaffen- der anarchistischen Gefimung", die bei folchen reifen erfolgreichen gewerkschaftlichen Organisation unserer Arbeiter- und Leidensgenossen sind, die ihm ohne Rücksicht auf ihre Burschen gefährlich sei", begründet, und schloß der Gerichts- sei es selbständig, sei es im Rahmen der bestehenden Organi­Deshalb hof fich dieser Begründung an. eigenen Bedrängnisse tren zur Seite stehen. Das klingt taum glaublich. fationen ist die Bildung von Fachabtheilungen in den schrieben wir schon am Sonntag, daß der agrarische Gesetz- Wir dächten, die Unreife" sei nicht ein erschwerender, bestehenden tatholischen Arbeitervereinen. entwurf unübertreffliches Material für die Landarbeiter- sondern ein mildern der Umstand. Wenn man alle 1. Förderung der Fachbildung: Agitation ist. Diese Agitation steht auf der Tagesordnung unreifen" Burschen, die dummes Zeug schwäßen, ins Ge a) durch Unterricht, Vorträge, Ausstellungen( Modell) u. s. w. des bevorstehenden Parteitages, und da soll hoffentlich den fängniß sperren will, dann reichen alle Gefängnisse Deutsch­b) durch Beschaffung einer Fachbibliothek( Bücher, Fachzeit­agrarischen Ränkeschmieden und Fabrikanten geheimer lands nicht aus. Also wie wird dieses Urtheil gerechtschriften u. f. w.); Gefeßentwürfe eine Antwort ertheilt werden, die es ebenso fertigt? c) durch Besprechungen, Vermittelung von entsprechenden spelt abgefallen iſt wie unsere späteren Agitationserfolge auf dem Lande die Herren bereuen lassen wird, so keck mit den deutschen Land- vom christlichen Glauben, versetzt die" Germania " in eine Gefeße und Veranstaltungen; praktische Anleitung zu zweckmäßiger Die Noth der Zeit, weil die Welt abgefallen ist Arbeitsstellen u. f. w.). 2. Gründliche Unterweisung bezüglich der bestehenden sozialen arbeitern umgegangen zu sein, wenn auch nur in ihren sehr traurige Stimmung, und veranlaßt sie zu herz- Mitwirkung bei Ausführung refp. Verwaltung derfelben. agrarischen Gedanken. bewegenden Jeremiaden. Diese wollen wir ihr gern schenken, aber ein hübsches Bitat, das auch uns paßt, wollen wir dem Jammerartikel entnehmen, folgende prächtige Stelle aus Gör re's, 1821 veröffentlichter Schrift," Europa und die Revolution":

Politische Leberlicht.

"

Die Noth der Zeit, weil

-

-

3. Besprechungen und Erhebungen bezüglich der bestehenden Arbeiterverhältnisse, Klärlegung der Mißstände und der Wege der Abhilfe; Mittheilung und Anregung entsprechender Vers besserungen und Einrichtungen bei den berufenen Instanzen. Diese Anregungen werden in der Regel und zunächst von den einzelnen Mitgliedern an zuständiger Stelle( beim einzelnen Arbeitgeber in bescheidener, vertrauensvoller bestimmter Aus­sprache, im Arbeiterausschuß", im Borstande der Krankenkasse, im Gewerbegericht u. f. w.) angebracht, während in anderen Fällen schriftliche oder mündliche Vorstellungen seitens der Fach­abtheilung als solcher sich empfehlen. Diese können gerichtet werden: a) an die Vorstände der Krankenkassen, der Unfallversicherungs­Genossenschaften u. f. w.;

b) an die Handelskammern oder an Arbeitgeber- und gemein­nützige Verbände( Aktiengesellschaften, Vereine für Haushaltungs­schulen, Ferienkolonien, für Wöchnerinnen- Fürsorge, Volts­Kaffeehäufer, Bade- Anstalten u. f. w.);

Berlin , den 29. September. Nach alter Sage kam die Sybille von Gumä mit neun Anarchistengesetz. In Ergänzung und angeblicher Büchern heiliger Weiffagung vor Tarquinius Priscus , damit sie Berichtigung unserer Mittheilungen über die Ausarbeitung ihm die Tafeln zum Kauf biete. Der König fand den Preis zu eines Anarchistengeseges im preußischen Ministerium des boch, den die Seherin darauf gesezt, und sie ging hin und ver­Junern durch den berühmten Seefahrer und Sozialisten- brannte drei der heiligen Bücher, und ist dann zum zweiten tödter Trott zu Solz schreibt heute Morgen die Bossische Mal vor ihn bingetreten, dieselbe Summe wie vorhin für den Rest begehrend. Da erschien dem König ihr Beitung": Thun thöricht. und unbillig ihr Ansinnen, daß er für sechs Bu ben Erwägungen, ob ein gefeggeberifches Borgehen gegen den gleichen Preis wie für neun bezahle, und weigerte sich die Umsturzbestrebungen angezeigt erscheint, hat, wie man uns abermals, fie an sich zu nehmen. Sie aber ging hinaus, um von sonst gut unterrichteter Seite mittheilt, nicht erst die Er- brei andere Bücher zu verbrennen, und kam zurück, die drei letzten mordung des Präsidenten Carnot den Anstoß gegeben, sondern wieder um die erste Summe anzubieten. Da wurde der König diese gehen weit über den Sommer dieses Jahres zurück. Schon nachdenklich, und befragte die Auguren, und die riethen, die ge­seit dem Ende des verflossenen Jahres ist man an den zuständigen Stellen in heimnisvolle Priesterin des Verhängnisses nicht zum dritten Male c) an das Gewerbegericht, welches nicht nur in Lohn- 2. Preußen und im Reiche mit Borarbeiten befaßt, die der weiteren Ausdehnung abzusveisen; und so kaufte er die brei Tafeln um den Preis, für Streitigkeiten entscheidet, sondern auch berufen ist, Borschläge den ihm alle neun geboten waren. Die Seherin aber hieß sie und Anregungen den Behörden und gefeßgebenden Faktoren zu umstürzlerischen Bewegung vorzubeugen bestimmt find. Ueber diese Vorarbeiten hinaus ist die Angelegenheit jedoch wohl bewahren, weil die Zukunft des Reiches in ihnen beschloffen unterbreiten; d) an die Gewerbe- Aufsichtsbeamten( Fabrikinspektoren); auch heute noch nicht gediehen. Insbesondere ist darüber sei, und ward dann ferner nicht mehr gesehen. noch keinerlei Gutscheidung getroffen worden, ob der preußische den Machthabern dieser Zeit die Geschichte zum öfteren vorbei- der Lohnzahlung[§ 119a ber Gewerbe- Ordnung]) oder die Orts­Wie hier die Wahrfagerin am alten Römertönig, so ist an a) an die Gemeindebehörden( z. B. ortsütatutarische Regelung Landtag oder der deutsche Reichstag mit etwaigen gesetz­geberischen Vorlagen der Regierung befaßt werden wird. Mit gegangen, ihnen bietend Wort, Hermesschlüffel und Schlangen Polizeibehörde( z. B. Verpflichtung zur Einrichtung von Wasch­Der Rückkehr des Reichskanzlers nach Berlin wird hierüber ent- stab, um die Zukunft zu besprechen, die besprochene auf- und Umkleideräumen, von Eßfälen in Fabriken u. f. w.[§ 12d Der Preis, den fie der Gewerbe- Ordnung]); endlich kann in gegebenen Fällen auch schieden werden. Den Gedanken, Ausnahmegesetze nach dem zuschließen, die erschlossene zu beherrschen. Muster und in dem Sinne des verflossenen Sozia- auf ihr Geschent gesetzt, war Selbstbeschränkung, in der war Selbstbeschränkung, in der f) an die öffentliche Meinung appellirt werden durch was der Zeiten Lauf unvermeid- ruhige, wohlüberlegte, maßvolle Darstellung der Mißstände und

g

der

e)

der Streif

-

den

Listen gefeßes zu schaffen, scheint man, wenn er je ernstlich Einsicht von dem, lich herbeigeführt, und freiwillige Gestattung dessen, praktische wohlbegründete Vorschläge zur Abhilfe in Zeitungen erwogen worden ist, jest end giltig fallen gelaffen zu was Recht und Billigkeit verlangen. Aber der Preis schien zu und Vorträgen. haben, da sich in dem gegenwärtigen Reichstag eine Mehrheit hoch einmal und abermal: wie mag die süße Gewohnheit der Gewiß kann und soll auch das letzte Mittel zur Erreichung dafür nicht finden würde. Dagegen ist nach den Erkundigungen Serrschaft ablassen von dem, der sich ihr hingegeben? Die berechtigter Wünsche und Forderungen unferes Gewähr mannes die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß Seherin aber, fireng und herb und sürnend ob der Zögerung, Arbeitern nicht beschränkt werden, aber schon die lokale und der preußische Landtag mit einer auf die Bertam ärmer jedesmal vor die Zaubernden, immer höhere Gabe fonfeffionelle Beschränkung der Organisation wird die selbständige schärfung des Vereins- und Versammlungs­Gefeßes abzielenden Vorlage befaßt und gleich für das, was sie zu bieten hatte, im Tausch ansprechend. Leicht Aufnahme und Durchführung eines solchen faum möglich er­zeitig oem Bleichstag möchte die Beit jest nicht jerne sein, wo es umiesten scheinen laffen. Jebenfalls wird der( geistliche) Bräſes) und wird, welche die Abänderung der einschlägigen Male naht, und ihr letztes Kleinod und mit ihm den Frie Vorstand des Vereins mit Erfolg dahin wirken, daß 1. erst den dem Jahrhundert bietet." alle Mittel friedlicher Begleichung versucht werden; 2. nicht Bestimmungen des Strafrechts verfolgt. Gründe der In ihrer Abendausgabe veröffentlicht die Vossische Das war vor 63 Jahren. Seitdem ist die Seherin blos Seitdem ist die Seherin blos die Gesichtspunkte und Beitung" folgende ihr aus Hamburg zugegangene Privat- schon mehrmals genaht, und die modernen Gewalthaber Arbeiter, fondern auch die Gegengründe der Arbeitgeber, die Schwierigkeiten und Ge­sind nicht so klug wie Tarquinius Priscus , der wenigstens fahren des Streits zur vollen Erwähnung in letter Stunde noch verstand.- tommen, daß 3. neben den Gegensäßen auch der Solidarität der Interessen, sowie der Gefeße der Ordnung und Gerechtigkeit Rip van Winkle, der holländische Siebenschläfer, nicht vergessen werde; daß 4. der Frieden immer das bewußte scheint Chefredakteur der Kreuz- Zeitung " geworden zu sein. Biel bleibt. Jedenfalls müssen von dieser Erwägung aus auch Er schreibt heute zu unserem geftrigen Artikel über die die Arbeitgeber und Behörden die selbständige Fachorganisation Gründung der Jnternationalen Arbeiter- Assoziation": es der katholischen resp. christlichen Arbeiter als einziges Mittel,

depesche:

Gegenüber der Nachricht des Vorwärts", betreffend die Ausarbeitung eines Anarchistengesetzes durch den Geheimrath Trott zu Solz, erklärt der Berliner offiziöfe Berichterstatter des " Samb. Korr.", daß dem Reichstage ein Anarchistengesetz über haupt nicht vorgelegt werden soll. Wegen der zu machenden Vorlagen auf dem Gebiete des gemeinen Rechts

-

-

erwiderte Esther himmlisch lächelnd: So wir wie getheilt der Stolz desselben ist. Ich bin nicht undankbar! fordert das Paar; Esther 30g aber rasch und stürmisch Vater und haben die Liebe einer abwechselnd düstern und rosigen Zeit, meine Habe! hin geb' ich sie Euch mit Freuden für dieses Bruder in das Seitengemach. Ich kann, ich darf dies also müßten wir auch die Rene theilen, und man fühlt Kleinod, das Ruhe und Heiterkeit auf ewige Beiten unter Schauspiel nicht wieder sehen!" sprach sie mit bewegtem diese nicht im Besize eines reinen, schönen tugendhaften mein Dach zurückführt. Warum bin ich nicht der Mann, Herzen, ich fühle dann, daß ich nur bin ein schwaches Weseus, wie Eure Braut; man fühlt sie nicht in dem Be- der das römische Reich bewacht und hütet? beneidens Wesen von Staub. In Eurer Mitte laßt mich sein be­wußtsein erfüllter Pflicht. Glänzen. nicht hier in jedem werth sollte Ener Loos sein!" Ben David ruhigt und fröhlich in meiner Pflicht, und laßt uns ent­

-

Auge Thränen der Freude und der Rührung? Zwei Bäter, lächelte, seine Kinder umschlingend, daß seine vernarbten weichen aus Frankfurt , wo ich nimmer athmen fann!"- zwei Mütter feguen meinen Entschluß, und aus der Büge faft einen angenehmen Anblick gewährten. Ehr- Wir gehen, wohin mich ruft eines wackern Fürsten Gnaden­schlechten Jüdin, die, hätte sie auch erschlichen durch die samer Herr!" rief er frohbewegt; bin ich nicht schon ge- ftimme, gen Junsbruck!" versetzte froh der Vater, die Tanfe das Bürgerrecht in diesem Hause, dennoch immer worden ein gekrönter König, voll Ehren und Freude? Hände dankbar gen Himmel hebend: ich bin wieder ge­darin geblieben wäre eine Fremde, ist geworden auf ein Wer sicht mich in der Kinder Mitte, und beneidet mich worden ein schuldloser Mann, und von mir wird weichen mal eine Freundin, ein Geschöpf, das man duldet um nicht? Behaltet, Herr, Gure Gaben, und laßt dafür fallen Bann und Matel; ich halte wieder bei mir den verlorenen seines Gemüths willen. Ich kann nicht dankbar genug einen Blick der Gnade auf einen Armen, der bis jetzt im Sohn, der in Buße und Noth wiedergefunden hat Israel . preisen den Herrn, der mir Stärke genug gegeben, auf Winkel gestanden hat, wie einer, der nicht zu den Fröhlichen Ich rühme mich einer Tochter, die erkannt hat, daß die mich selbst zu wälzen eine Schuld, um Euch, theurer Herr, gehört."- Leidenschaft demüthiger sein muß, als die Liebe zu dem zu bewegen, den Schritt zu thun, der, uns plötzlich auf Er führte den armen kleinen Haus, der sich schüchtern Herrn, und der Behre, in der wir geboren! Freude also ervig trennend, Eure Sinne zurückführen mußte, in den hinter einen Seffel gezogen hatte, dem Großvater zu, an in Israel und in den Zelten der Gerechten ! Du, Ascher, Kreis der Euren, Eures Standes, Eurer Pflichten. Ich dessen Halse noch der Wiedergefundene ruhte. Hans hatte wirft meinen Stamm fortpflanzen auf die spätesten Zeiten, wollte Euch nicht mehr sehen, und grollte faft mit dem die Augen voll Thränen, Schmerz auf den Lippen, und wie es thaten die Boreltern, auf denen der Friede sei, und hochgelobten Gott, daß er mich noch einmal in Eure Nähe seine Händchen falteten sich bittend: Verstoße mich nicht, Du, mein Kind Esther, wirst den Lohn Deiner Tugend an geführt, und weil ich zu stören glaubte,-nicht meiner Bater!" seufzte er: und Du, mein gutes Wütterlein! was der Hand eines rechtschaffenen Mannes aus Israel finden!" Seele Frieden, der unerschütterlich besteht, sondern Euer hab' ich Dir gethan, daß Du mich nicht mehr ansiehst, um Nimmer, mein Vater;" erwiderte rasch, aber ernst und harmlos Erstlingsglück; allein nun benedeie ich Jehovah des fremden Buben willen, der mir ein bös' Gesichte fest entschlossen, Esther: Nicht dem Manne aus Edom , und sein Gesetz, da sie mich zum Lohne wieder finden macht?" Fast beschämt bogen sich Diether und Margarethe nicht dem Sohne Jakobs gehöre jemals Dein Kind. Ich ließen den schmerzlich beweinten Bater!"- Sie warf sich schmeichelnd zu der gekränkten Unschuld hernieder; als aber will Dich pflegen, bis Dein Angesicht bleich wird, und entzückt von neuem an den Hals Ben Davids Liebens Dagobert, dessen Blicken nichts entging, des echten Bruders dann erlöschen einsam und ruhig, das schwör' ich bei werthes Mädchen!" rief Margarethe, und umschlag, das grollendes auf Haus gerichtetes Auge erfah, da trat er in Gott ! Schilt mich nicht. Nur einmal blüht im Lenz der Vorurtheil vergessend, Esther's Nacken. Wandle ftets die Mitte, Reginen an der Hand, und sagte: Was ich Baum, die Blume. Die Liebesblüthe meines Frühlings auf dieser Bahn!" ermahnte, ihre Hand ergreifend, die be- einft gelobte, will ich jeho halten, so Gott mir hilft, und ist dahin, fehrt niemals wieder. Die Erinnerung labe mich wegte Edelfran; sich hier mehr als eine Chriftin!" sprach mein redliches Weiblein einstimmt. Dieses Kind eines un- fortan, und des Wiedersehens Hoffnung. Freudig sehe ich Dagobert in seligem Entzücken zu Regina: fieh hier eine glücklichen Bundes, einer Schwester, die uns haßte und zurück auf meinen Pfad, freudig und zuversichtlich in die Heilige!" haffen wird bis zu Ende.... es entgelte nicht die trübe Ferne. Dem hochgelobten Herrn bin ich treu geblieben, und Mein Sohn sei Haus, und ihn, den Freund, finde ich wieder- Diether trocknete fich, halb abgewendet, sein nasjes Stunde seiner Geburt. glaubt mirs Auge, und sagte:" Gott segue Euch, ihr armen, verirrten, willst Du, meine Hausfrau der erste Sprößling unserer den Palmen des ewigen Zions; seiner würdig ist geblieben verblendeten Menschen, die mir aber Gutes gethan haben, jungen Ehe!"- Die liebliche Regina beugte sich, von meine Seele, und sie wird mit der reinsten Wonne ihn und Ehe!"- wie Brüder, und die ich schier lieben muß, wie solche: Mutterahnungen überrascht, zu dem Knaben nieder, und die Gattin umschlingen unterm Klang der goldnen Harfen Sprecht indessen! Ihr habt mir den Sohn wieder geweihte ihn durch ihren reinen Liebeskuß zu ihrem Sohne. der Gerechten ,-unter der Engel Hallelujah!" bracht, die Lust meines Alters, so wie sein älterer Bruder Lobend und glückwünschend drängten sich die Eltern um

-

-

-

-

-

unter