Einzelbild herunterladen
 

Heute ist der Tag der Tat! Wahlhelfer heraus! iemals hätten wir den Krieg gehabt,

Hente gilt es zu entscheiden: Gegen Reaktion, Phrase, Elend und Bürgerkrieg. Für Republik , Freiheit, Demokratie und Sozialismus.

Gewählt wird:

In Stadt Berlin :

Liste Heimann.

Liste Bernstein .

In Teltow - Beeskow- Storkow- Charlottenburg - Neukölln­

Wilmersdorf:

In Niederbarnim - Lichtenberg :

Liste Wissell.

Jede Stimme diesen S.- P.- D.- Listen.

Der Mörder des Oberlehrers Hemberger verhaftet. Der Mörder des Dr. Hemberger, der Schlosser Broße wurde in Breslau verhaftet und legte bereits ein um faffendes Geständnis ab. Der Kriminalfommiffar Dr. Riemann und Bezirksoberwachtmeier Gahmig, die mit der reft Losen Aufflärung des Kapitalverbrechens beschäftigt sind, begaben sich nach Breslau , um den Mörder nach Berlin zu überführen. Bei der gestern abend borgenommenen Besichtigung des

Tatortes, zu der auch Frau Hemberger zugezogen wurde, zeigte diese die gleiche Gefühllosigkeit wie bei allen bisherigen Bernehmungen und Verhören. Auch an der Stätte, wo das grau­fige Verbrechen verübt worden ist, blieb sie ganz falt und zeigte nicht die geringste Spur einer inneren Bewegung. Troßdem alles getan worden war, um wenig Aufsehen zu erregen, hatte sich die Nachricht, daß die Frau des ermordeten Oberlehrers am Tatort weile, schnell herumgesprochen. Eine große Menschen­menge hatte sich vor dem Hause versammelt. Das geschlossene Automobil war zur Vorsicht nur bis zur Bärwaldstraße gefahren und der noch übrigbleibende kurze Weg war von den Beamten und Frau Hemberger zu Fuß zurückgelegt worden. Nach Aufnahme des Tatbestandes wurde die Straßenbahn zur Rückfahrt nach dem Bolizeipräsidium benutzt. Die Menge mar so erregt, daß nicht biel gefehlt hätte und sie wäre trotz des Schutes der Beamten tät­lich gegen die Frau vorgegangen.

Parteigenossen!

wenn Sommer 1914 das Volk zu entscheiden Dieses Recht will die Reaktion ihm wieder entwinden, denn auf neuen Krieg

Der heutige Tag erfordert nicht nur enre Stimme, ist ihr Sinn gerichtet. fondern auch eure tätige Mitarbeit. Gegenüber der fieberhaften Arbeit unserer Gegner müffen wir alle Kräfte anspaunen.

Jeder von euch wird zur Wahlhilfe gebraucht. Wer in seinem Bezirk noch nicht eingeteilt ist, melde fich heute sofort in den nachstehend verzeichneten Zentral- Wahl­bureaus.

Durch Arbeit zum Sieg!

S.- P.- D.- Zentralwahlleitung.

Heute befreie Dich

Du deutsches Volt, vom Gewaltgeist! Sichere Dir die fried­liche demokratische Entwicklung zum Sozialismus!

Wählt sozialdemokratisch!

Schöneberg . Boranmeldung für 200 Gramm infen, 125 Gramm Beritenfabrikate, 1 Pädchen rote Grüße und 1 Pädchen Saucenpulver. Ausgegeben werden: 250 Gramm Kunsthonig, 125 Gramm Haferfloden, ferner Fortsegung des Verkaufs von 250 Gramm inl. zudergefügte Marme labe, 125 Gramm Kartoffelstärkemehl und 250 Gramm weißen Bohnen, Die Nährmittelfonderfarten für Kinder und Krante werden im Monat Juni Lantwis. 10 Bfund Kartoffeln, 250( Bramm gelbe Erbsen. Reinickendorf . 14 Pfd. Startoffeln auf 24 und 25 a- e der Reiniden­dorfer Kartoffelfarte für zwei Wochen vom 7. Juni bis 20. Juni.

Das Zentralwahlbureau für die Reichtsagswahl in Groß- au mit Haferfloden und zu mit Kindergerftenmehl beliefert. Berlin befindet sich im Bezirks- Sekretariat, Jn den Zelten 23 p. und ist am Sonntag, den 6. Juni, von 7 Uhr morgens ab ge­öffnet. Stimmzettel find dort erhältlich. Alle wichtigen Mit­teilungen sowie die Wahlresultate laffe man auf dem schnellsten Wege dorthin gelangen. Telephon: Sanja 1424, 1425, 1444,

1445, 1446.

S.p.D.- Zentralwahllokale der Berliner Abteilungen. 1. Abt. Haberlands Festfäle, Neue Friedrichstr. 85( Norden 4854) Schirm, Charlottenstr. 7/8( pl. 11 156).

2.

"

8.

4.

5.

6.

7.

"

8.

9.

"

10.

Ernst Kracht , Lüzotstr. 106( gw. 8712). Nationalhof. Bülowstr. 36( Surf. 804). Reuiner, Hagelberger Str. 20a( 2w. 9709).

Wilmersdorf . 200 Gramm Linsen, 125 Gramm Gerstengrüße, Fruchtfirup, 6 Stüd Milchlüßspeisen, ½, Bfd. Weizengrieß. Kriegsbeschädigte 125 Gramm Maisfabrifate, 250 Gramm Reis. Für Kinder 250 Gramm Bib. Nabrmittel. Für werdende Mütter 3 Pfd. Nährmittel, 50 bis

200 Gramm Trodenganzei, 1 Dose Malzertraft, 3 Dojen Rondensmilg. Für stillende Mütter 2 Pfd. Nährmittel, 50 bis 200 Gramm Trodenganzei,

Dole Malzertraft.

Friedenau . Kartoffeln, Graupen 125 Gramm, Haferfloden 125 Gr. und 125 Gramm Nudeln, Weizentüchenmehl oder Berealienmehl oder Kar­toffe Iftar lemebl 125 Gramm und 100 Gramm Kartoffelwalzmehl, gelbe Erbsen 250 Gramm und 500 Gramm weiße Bohnen, Marmelade 250 Gr. und 250 Gramm Kunsthonig, Linsen 250 Gramm.

Steglit. Vom 7. bis 9. d. Mts. folgende Anmeldungen: 125 Gramm

Sadlinski, Mariendorfer Str. 6, Ede Solmsstraße( 2w. 8919). Teigwaren, 500 Gramm Weizenfüchenmehl, 125 Gramm Maismehl. Außer Hölle. Bergmannitr. 69( pl. 18 125).

Drogge. Dieffenbachstr. 57.

Reichenberger Hof, E. Fabrow, Reichenberger Str. 147 ( Mpl. 3233).

Wolff, Forster Str. 44.

Geißler, Stalizer Str. 59( Mpl. 8727).

Kuhnert, Musfauer Str. 12( pl. 15 238).

14. Krüger, Engelufer 18( Mpl. 11 768). Große, Blumenstr. 88.

Schufert, Rüdersdorfer Str. 3( Aleg.[ 1503]).

Lojat, Beymeftr. 8( Aleg. 2570).

11.

"

12.

"

18.

W

Steinte, Ritterstr. 115( Mpl.[ 10 612]).

"

15.

"

16.

"

17.

18.

"

19.

"

20.

"

21.

"

22.

23.

"

24.

Gine überraschende Aufklärung hat der vermeintliche gestern in mitgeteilte Raubmordversuch ber Potsdamer Straße gefunden. Der 17% Jahre alte Lehrling Kurt Rama, der dort den Agenten Otto Schreiber bei einem Briefmarken­handel durch einen Schuß in den Kopf verlegte, wurde dem Raub dezernat der Kriminalpolizeit zugeführt, weil man annahm, daß er den Agenten habe erschießen wollen, um ihn zu berauben. Bei dem mehrstündigen Verhör jedoch, daß der Leiter des Dezernats, 25. Kriminalfommiffar Lehnerdt, mit ihm anftellte, ergab sich ein ganz 26. anderes Motiv für die Tat. Der Siebzehnjährige ist ungewöhnlich 27. start feminin veranlagt und neigt ungemein zum Transvestitismus, der Sucht, weibliche Kleider zu tragen. Der Junge geriet, wie er beim Verhör sagte, durch das Alabieripiel des Agenten in eine außerordentliche Stimmung. Er war dann plößlich wie aus allen Himmeln gefallen, als Schreiber ihm für einzutauschende Briefmarken statt 8 M., die sie feiner Meiunung nach wert waren, nur 2 M. geben wollte. Jest löste fich wie in einem hysterischen Anfall urplöblich ein abgefühl aus, das aus anderer Ur­fache im Reime bereits entstanden war. Er griff zur Waffe, einer Kleinkalibrigen Mehrladepistole, und schoß auf ihn, ohne die Absicht eines Mordes oder Raubes gehabt zu haben.

Eine schwere Gasvergiftung ist durch die Fahrläffigkeit eines ausziehenden Mieters in der Juliusstraße 3 zu Neukölln hervor­gerufen worden. Dieser schraubte beim Ausziehen aus der alten Wohnung eine Lampe vom Gasrohr ab, versäumte es aber, das Rohr mit dem Stöpfel abzubichten. So entströmte das Gas un­gehindert dem Rohr und bald war der ganze Raum damit ange­füllt. Durch eine Oeffnung in der Dede brang es in die darüber­liegende Wohnung des 52 Jahre alten Dachdeckers Hermann Jelschmann. Er und die ebenso alte Wirtschafterin Wilhelmine Bachmann atmeten im Schlaf das Gas ein und

verloren die Besinnung. As fie gestern beide aufgefunden wurden, zeigten die von einem Arzt angestellten Wiederbelebungsversuche nur noch bei der Wirtschafterin Erfolg. Jelschmann war schon tot. Die Leiche wurde dem Schauhause überwiesen, die Wirtschafterin nach dem Krankenhause gebracht.

Der Zeitungsverkauf im Straßenhandel ist heute von 7% bis Uhr vormittags und von 12-6 Uhr nachmittags zugelassen. Einbruch im Bezirkssekretariat ber S. B. D. In der ver­floffenen Nacht haben Einbrecher dem Bezirkssekretariat Groß­Berlin. In den Belten 28, einen Besuch abgestattet und die Gelb schränke erbrochen. Man vermutete wohl, mit Rücksicht auf die bevorstehenden Wahlen einen größeren Geldbetrag dort zu finden, durch dessen Entnahme" unsere Partei erheblich in ihrer Arbeit geftört werden könnte. Durch die getroffenen Vorsichtsmaßnahmen waren die Bemühungen der Herren Einbrecher bergeblich. Sie fanden

-

nichts.

"

"

"

28.

"

29.

"

80.

10

31.

"

32.

"

83.

"

84.

85.

"

86.

"

87.

"

88.

"

39.

"

40.

"

41.

"

42.

43.

Tiedke, Litauer Str. 5( git. 1082).

Kühn, Schreinerstr. 64.

Rohnsdorf, Petersburger Str. 86( leg. 874).

Pfeiffer, Hamburger Str. 2.

Detar Bauer, Große Frankfurter Str. 1( Aler. 1462). Gott , Kniprodeftr. 8, Ede Barbelebenstraße( Aleg. 224). Rösner, Immanuelfirchstr. 25.

Eichler, Gollnowftr. 13( Aleg. 242).

Bürgerheim, Alte Schönbaufer Str. 28/24( Nord. 1387). Dobrohlaw, Swinemünder Str. 11( humb. 271). Altmann, Ryfeftr. 2( Humb. 2414).

W. Burg, Prenzlauer Allee 189( Humb. 4066). Hermann Grunau, Stablheimer Str. 80.

Goldicmidt, Stolpifche Str. 36( Sumb. 2889). Königstadt- Kafino, Schönhauser Allee 65.

Scent, Swinemünder Str. 58.

Robert Goldbach, Binetaplay 7( Sumb. 8086). Beyle, Gerichtstr. 12.

Bärwalde , Schlegelftr. 8( Norb. 4452).

Gustav Hübner, Wilsnader Str. 34( Moab.[ 9578]). Wilhelm Trümper, Flensburger Str. 3( Moab . 7017).

E. Berger, Lebeßowiir. 21( Moab . 7967).

Karl Schmidt, Wiclefftr. 17( Sania 663).

Liebsch, Birkenftr. 44a( Hania 642).

Meyer, Banfftr. 82( Moab . 7774).

Bebrens, Tegeler Str. 22( Moab . 206).

44.

"

45.

Jaserid, Schwedenftr. 11( Moab.[ 2465]).

Gaßmann, Stettiner Str. 48( Sumb. 8253).

"

46.

"

47.

"

48.

"

Groll, Henningsdorfer Str. 10( Moab . 1989). Senfel, Utrechter Str. 10( Moab , 1998). Grunewald , Kameruner Str. 19( Moab . 2984). Vororte.

Charlottenburg : Parteibureau, Rofinenftr. 3( ilh. 730). Schöneberg : Obst, Martin- Lutherstr. 69( Stephan 4069). Neukölln: Barteibureau, Jägerstr. 66( Neukölln 9510). Wilmersdorf : Parteibureau, Gafteiner Str. 12( Bialabg. 1906).

Covenick: Restaurnnt Müller, Alter Martt.8( Cop. 282). Lichtenberg : Parteibureau, Niederbarnimftr. 4( Saft. 9007). Friedenau : Restaurant Hohenzollern, Sandjernstr. 64. Bris: R. Ziedrich. Chauffeeftr. 63. Bankow: Meyer, Mühlenftr. 48( Bankow 65). Treptow : Klaber, Bleffer Str. 8( pl. 8758). Baumschulenweg: Haß, Baumschulenstr. 72( Oberschw. 122).

Radfahrer!

Bartelgenoffen, die sich mit Fahrrädern zur Wahlhilfe zur Berfügung stellen wollen, melden fich hente im Zentralwahl­bureau ihres Bezirks oder im Bezirkssekretariat, Jn den Belten 23, pt.

Stimmzettel

dem: Anmeldung von: 250 Bramm Teigwaren, 500 Gramm Weizentüchen­mehl, 125 Gramm Maismehl. Berteilung von: 500 Gramm Berealienmehl und 1000 Gramm Erbsen.

B

Lichterfelde. 125 Gramm Nudeln, 2 Bfund Haferfloden. Für Kinder bis zu 2 Jahren: 125 Gramm Stafao anf Mittelstück der Mai Milchkarten AI und A II, 4 Pädchen Milchsüßspeisen auf Mittelstüd der Mai Milch­farten BI, B II, CI und C II. Busammen 250 Gramm Haferfloden und 2 Bädchen 8miebad( Stets) auf Bezugskarte für 60 jährige und darüber: Kriegsbeschädigte: 4 Bjund Nährmittel; für heimkehrende Striegsgefangene. 250 Gramm Hülsenfrüchte.

Dahlem . 125 Gramm Graupen, 250 Gramm geschälte Bohnen, 7 Pfund Startoffeln. An Kinder: 250 Gramm Fruchtfiup. An Kriegsbeschädigte: 500 Gramm Nährmittel; für heimkehrende Striegsgefangene: 500 Gramm Brot, 50 Gramm Fett, 125 Gramm Auslandssped oder Stonjervenfleisch und 250 Gramm Hülsenfrüchte. Die Frist für

Neukölln. Neuausgabe von 500 Gramm Marmelade.

die Voranmeldung zum Bonbonbezug für Kinder von drei bis sechs Jahren wird bis 10. Juni verlängert. Die Kartoffelration beträgt 5 Bfd. ( Boraussichtlich noch Sonderverteilung.) Die Bäderei und Kolonial­warengeschäfte werden von der Neuköllner Großhandelsgesellschaft mit gutem Gebäd beliefert, das aus handelsfreien Rohmaterialien hergestellt ist. Ferner ift Kaffeeersag in vorzüglicher Qualität in den Handel gebracht.

Tempelhof . Kartoffeln freihändig, 250 Gramm weiße Bohnen, 125 Gramm Haferfloden, 300 Gramm Getreidemehl. An Kinder im 3. und 4. Lebensjahr: 500 Gramm Grieß, 250 Gramm Kindergerstenmehl, 1 Bafet Stets. An Kriegsbeschädigte: 1000 Gramm Teigwaren, 500 Gramm Grieß, 500 Gramm Gerstenmehl. Anmeldung von: 250 Gramm Buderrübensait. Britz . 1 Pfund Marmelade, 1 Biund Teigwaren; für Striegsbeschädigte: 1 Bjund Auslandsgrieẞ; für werdende Mütter und Stinder: 1/2 Pjund Aus­landsgrieß; für Jugendliche: 4, Pfund Sago . Auf Lebensmittellarte: Bfund Kunsthonig. Auf Kartoffeltarte: 7 Pjund.

Treptow . Kartoffeln außer den üblichen Rationen: Auf die Abschnitte 24 bis 27 der Startoffellarte je 5 Pfund, zusammen 20 Pfund. Kunjthonig 125 Gramm.

Lichtenberg . Boranmeldung Bis 9. Suni für 250 Gramm Hafer: floden. Auf 24a, b, o, d und e ber Kartoffeltarte 5 Bfd. Kartoffeln. Auf Urlauberbezugsfarte je 100 Gr. Nährmittel und 250 Gramm Marmelabe. Für beimgelehrte Kriegs- und Zivilgefangene 250 Gramm Hülsenfrüchte.

Friedrichsfelde . 250 Gramm Marmelade, 125 Gramm Linjen, 250. Gramm weiße Bohnen, 250 Gramm Erbsen. Auf Reichsfartoffellarte: 10 Bfund Kartoffeln. Die Händler find angewiesen, in besonderen Fällen Sonder mengen ohne Marten zu verlaufen.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

Heute, 6. Juni:

4. Abt. Es ist die Pflicht jedes Parteigenossen, am Sonntag bei ber Wahlarbeit zu helfen. Treffpunft 4,8 Uhr, Nationalhof, Bülowftr. 37. 15. Abt. Die Genossen werden dringend gebeten, bei Große, Blumen­ftraße 88, morgens 1,8 Uhr zu erscheinen.

21. Abt. Kinder der Genossen der 19.- 22. Abteilung treffen fich Das früh um 8 Uhr gleichfalls bei Rohnsdorf, Petersburger Str. 86. Bentralwablbureau ist bei Pfeijer, Hausburgstr. 2.

45. Abt. Das Wahlbureau befindet sich im Bazenhofer", Schweden traße 11a. Wahihelfer treffen und melden fich dort. Gruppe Csten Petersburger Stralauer Viertel. Jugendliche treff en fich früh 8 Uhr Petersburger Str. 86 bei Rohnsdorf.

-

Morgen, 7. Juni: Charlottenburg . Die Funktionärsfitung fällt aus.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbund der Kriegsbeschädigten. Ortsgruppe Neukölln. Montag 7 Uhr, Lotal Railsgarten, Reutoun, Karlsgartenftrage: Mitglieder­persammlung. Donnerstag 7 Uhr, Aula des Kaiser- Friedrich- Real gymnafiums, Neutoun, Railer Friedrich Str. 210: Hinterbliebenen- Ber­jammlung. Bezirk II. Often. Außerordentliche Beriammlung: Monian, Aula ber II. Handwerkerschule, Andreasfir. 1/2. Bericht über den

Der Wohnungsverband nahm in seiner geftrigen igung mit Bedauern davon Kenntnis, daß das Reich den Anträgen des Woh­nungsverbandes auf Bereitstellung von 150 Millionen Mart Reichs­zuschüsse für das Jahr 1920 und auf Ermächtigung des Verbandes find im Bezirkssekretariat, In den Zelten 23( Tel. Hansa 1424, Bundestag. Referat: Kamerad Bader . Seifenverteilung. zur Erhebung einer fommunalen Mietsteuer zur Beschaffung der 1425) zu haben.

Wahlresultate!

Am Sonntag abend find die festgestellten Wahlresultate

Geschichte.

-

Theater der Woche.

Bom 7. bis 13. Juni.

zur Wohnungsnotbekämpfung notwendigen Geldmittel nicht statt­gegeben hat. Die Versamlung war fich darüber flar, daß, wenn dem Verband nicht schleunige Hilfe vom Reich und Staat zuteil wird, die Einstellung der Bautätigkeit und allgemeine Arbeitslofig in Berlin , den Vororten, und in den Kreisen Teltow , Beeskow Boltsbühne: 6., 8., 10., 11 Der Richter von 8alamea. 7. G8g von Ber keit im Baugewerbe in furzem eintreten werde. Da eine Stata Storkow und Niederbarnim sofort von jedem Wahl. fichingen. 9. Das Räthen an Seilbronn. 12, 13. Gine Landpartie; Berm delte Opernhaus: 6. Palestrina . 7. Königstinder. 8. Tiefland. 9. Schahra­strophe auf Wohnungs- und Arbeitsmarkt unter allen Umständen tele- zabe. 11. Notre Dame . 12. Klein Jbas Traum, Susannes bermieben werden müsse, wurde die Einjeßung einer Rom. 1otal ans auf dem schnellsten Wege( telephonisch, tele- sabe. 10. Mona Lisa Geheimnis, Berfiegeit. 18. Frau ohne Schatten. Schauspielhaus: 6., 11., 13. mission beschlossen, die mit den Reichs- und Staatsbehörden graphisch oder durch Boten Radfahrer) an das Bezirks- Der Kronpring. 1. Gefpenfter.& Beer Gynt. 9. Othello. 10. Judith. 12. Maria Deutsches Theater: 6 bis 10. Auch ich war ein Jüngling 11. bis 13. schleunigst darüber beraten soll, in welcher Weise dem Verband fekretariat, In den Belten 23, pt., zu melden. Telephon: Stuart. Schrei nach dem Kind. Kamerspiele: Tai un Lessingtheater: 6. bis 11. neue Mittel zugeführt werden. In der Sigung wurde ferner der Hansa 1424, 1425, 1444, 1445, 1446. Bis Montag Nacht- Bygmalion, 12, 13. Das Glas der Jungfrau. Theater i. d. Königgräger Straße: Erlak eines Nachtrages zur Höchstmietenverordnung des Verbandes betrieb. aweds Abgeltung der erhöhten öffentlichen Abgaben grundsätzlich beschloffen.

Der Bezirksvorstand.

Groß- Berliner Lebensmittel.

-

-

-

-

-w

-

Die große Ratharina. Mit dem Feuer spielen. Deutsches Opernhaus: 6., 18. Tannhäujer. 7. Die Walküre. 8., 12. Tosca . 9. Bar und Zimmermann. 10. Die Sügelinmühle. 11. Carmen. Schillertheater: 6. Alt- Heidelberg. 7., 10., 11. 2x2= 5. 8. Die Macht der Finsternis 9. Die Rabensteinerin 12, 13. Der Biel­geprüfte Großes Schauspielhaus: 6. bis 10. Julius ar. 11. bis 13.£ nistrata. Der Tob bei einer Flieger- Filmaufnahme. Gelegentlich eines Täglich. Die Tribüne: Bunbury. Deutsches Künstlertheater: Die beffere Hälfte. Komödienhaus: Die Reise in die Madchen - zeit Berliner für Filmaufnahmen genehmigten Fluges stürzte ein dem deut Brotfarte: Fluk. Theater: Der lekte Walzer. Kleines Schauspielhaus: Der Leibgarbist. schen Luft- Lloyd gehöriges Flugzeug auf dem Flugplak Johan- Berlin. Ani V der Berliner Bezugskarte wiederum 10 Phund Kar- Neues Voltstheater: 6. bis 11. Pension Schöller. 12., 18 Die drei Zwillinge. Residenztheater: Die Raschhoffs. Bentraltheater: Ein feltsamer Fall nisthal ab. Ein Passagier und der Führer wurden ge- toffeln. Da mit einem Aufbären der Zufuhren in wenigen Tagen zu Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater: Der Hutmacher Seiner Durchlaucht. tötet, ein anderer Passagier Lebensgefährlich verlegt. Der Un- rechnen ist, in fleinen Mengen sich die Kartoffeln ohne Berlust aufbewahren Komische Oper: Eine Ballnacht. Lustspielhaus: 8wangseinquartierung. fall ist auf die Fahrlässigkeit eines Passagiers zurückzuführen. laffen, dede fich jeber eiu. Metropoltheater: Jm weißen Rößt Reues Operettenhaus: Brinzeffin Friedl Milchbelteferung. Bom 7. d. M. ab wird auf die Magermilch Shaliatheater: Amor auf Reisen Theater am Rollendorfplag: Eine Nacht Das Flugzeug wurde vollständig zertrümmert. Theater bes Beftens: 6. bis 10. Schre nach dem Rind. 11 bis tarten, deren Berteilung im Mai hattgefunden hat, und zwar aut Sorte I im Baradies. Folies Caprice: Das Flimmertlärchen. Walhalla und II statt Magermilch Bollmild be ab'folgt. Die Bollmilch wird in 13. Die goldene Ritterzeit. Im Verliner Aquarium find in diesem Frühjahr ein Leiftentrofobil, der Boche vom 7. bis 13. Juni auf Abihnitt A I, in der Woche vom 14. Rose Theater: Schwarzwaldmadel theater: 7, 8, 10, 11, 12 Unjere Magdalenen. 9. Das Gefez. 13. Rajernen ut ein Aubalrotodil und ein Alligator in der großen Mittelbaule zur Eiablage bis 20. Juni auf Abschnittt A II der Magermildfarte I und II geliefert Ein Mastenicherz Rafinctheater: Onkel Cohn.- Quisentheater: Theater in ber Alten Jakobftraje: Die verschwundene geschritten. Im 8oologischen Garten foitet an dieſem eríten Juni- Sonntag der Eintritt 1 M. ohne Zeit- und Altersunterschied; ebenso es empfiehlt sich, diese Milch zur Herstellung dider Milch aufzustellen, da Pauline.- Kleines Theater: Die Pfarrhaustomobie. Nachmittagsvorkellangen. Boltsbühne: 6, 18. Göz ven für das Aquarium, das bis zum Eintritt der Tunfelbeit geöffnet ift. Nach eine Gewähr für üße Beschaffenheit nicht über: ommen merten fann. Charlottenburg . Startoffeln 5 Pfund, baterfloden 125 Gramm, Berlichingen Schauspielhaus: 6. Journalisten. 13. Maria Smart. Beffing mittags großes Konzert von der Kapelle der Berliner Sicherheitswehr unter Teigwaren 125 Gramm, Baisjabritate 250 Gramm, Stunftbonig. Striegs. theater: 6. Bygmalion, 18. Der rote Hahn.- Deutsches Opernhaus: 6. Hoffmanns Leitung des Musikdire Schillertheater: 6., 13. Wie es euch gefällt. 9. befchädigte er balten 1 Pfund Teigwaren, Wetzenarieß, Graupen und inl. Bund der te 18 Lyfiftrata Ferner 10 Schachteln Streichbölzer zum Breije bon Deutsches Stünstlertheater: 6. Dies irae Ortsgruppe Hafernabrmittel. Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater: Charlottenburg III. Wangece verianualung Dienstag 8 Uhr, Restaurant 35 Bf. für eine Schachtel gegen S der Charlottenburger Haubalts. 6. Die zärtlichen Berwandten. Buisentheater: 6. 360 Frauen. 13. Meine fleins " Deutsches Haus", Windscheid, Ede Schillerstraße. bescheidene Frau. bezugsmarle.

-

und Beamten.

-

-

Erzählungen. 13. Boccaccio. Wilhelm Tell . Großes Schauspielhaus: 6. Julius Cafar.

-

-