Einzelbild herunterladen
 

Die Reaktion hat biefen Kampf also nicht geführt gegen das Nebelgespenst einer politischen Räteherrschaft", sondern gegen die realen Machtpositionen, die sich die Sozialdemo­kratie in der Nationalversammlung errungen hatte und gegen ihre positiven Erfolge: gegen das Betriebsrätegesez, gegen den Achtstundentag, gegen die Besteuerung des Besizes.

Es ist nicht daran zu zweifeln, daß das Wahlresultat eine erhebliche Verschärfung des Klassenkampfe 3 zum Ausdruck bringen wird. Wie gering aber die Absicht der Arbeiterklasse ist, diesen Kampf mit gewaltsamen Mitteln zu führen, zeigt der vernichtende Mißerfolg der Kommunisten. Sie haben eine Flare Barole gestellt, und die Arbeiterschaft hat diefe flare Parole glatt abgelehnt. Insofern ist das Wah!- ergebnis, soweit der Streit der Richtungen in der Arbeiter­bewegung selbst in Betracht kommt, jetzt schon vollkommen eindeutig. Es verrät einen entschiedenen Zug nach links, dia starfe Neigung, zu den alten Methoden der Opposition zu­rückzukehren, aber in feiner Weise die Absicht, auf Wegen der Gewalt sowjetrussischen Idealen nachzustreben. Die Rechte in der Partei der Unabhängigen erhält dadurch eine beden­tende Verstärkung, und damit ist wenigstens ein gutes Vor­zeichen für die Wiedergesundung der Arbeiterbewegung ge geben.

Ueber die Frage der Regierungsbildung wird erst zu reden sein, wenn die Ergebnisse aus dem ganzen Reich übersichtlich vorliegen. Aber schon jetzt scheint es, als ob den Unabhängigen ein bedeutender Teil der Berantwor­tung für die Entscheidung zufallen würde. Schon jetzt möch ten wir den Wunsch aussprechen, daß zwischen den beiden so. zialistischen Parteien der Versuch gemacht werden möge, 34 einer Berständigung in dieser Frage zu gelangen, wobei es für die Sozialdemokratische Partei ganz selbstverständlich ist. daß sie von ihren demokratisch sozialistischen Grund­jägen nichts aufgeben kann.

#

Lichtenrade . S. P. D. 541,... 785, R. P.D. 8, Dem. 310, 3. 43, D. Vp. 417, Dnat. 490.

Budow. S. P. D. 161, 1. S.. 432, K. V. D. 6. Dem. 36, R. 5. D. Vp. 288, Dnat. 223.

Grünau. S. 3. D. 628, 1. G. P. 594, R. P. D. 16, Dem. 179. 3. 7, D. p. 463, Dnat. 417, Sonstige 47.

Dahme. S. P. D. 859, 1. GS. P. 682, Dem. 500, 3. 5, D. Vp. 627, Dnat. 381.

Spandau - Stadt. S. 3. D. 10 094, 1. S. P. 16 968, R. P. D. 2682, Dem. 8887, 8. 2003, D. p. 6845, Dnat. 7424. Gartenstadt Staaten. S. P. D. 436, U. S. P. 854, K. P. D. 4, Dem. 94, 3. 30, D. Vp. 12, Dnat. 90.

Strafen. E. V. D. 209, U. S. P. 510, R. P. D. 80, Dem. 86, 8. 30, D. Vp. 14, Dnat. 311.

Falfenhagen. S. P. D. 308, 1. S.. 356, R. P. D. 18, Dem. 267, 3. 3, 2. Bp. 272, Dnat. 315

Wustermark . S. P. D. 52, 1. S. P. 166, Dem. 49, 3. 2, D. Vp. 34, Dnat. 118

Nauen . S. P. D. 725, 11. S. P. 1568, S. P. D. 3, Dem. 3, 3. 488, D. p. 345, Dnat. 1292.

Keyin. S. P. D. 317, 1. S. P. 512, Dem. 180, 3. 51, D. Vp. 200, Onat. 282

Behlefanz. S. P. D. 190, 11. S. p. 91, R. P. D. 2, Dem 19, D. Vp. 45, Dnat. 286

Krummenfee. S. 3. D. 87, 1. S. P. 8, D. Vp. 15, Dnat. 65. Bergfelde . S. P. D. 157, 1. S. P. 136, A. P. D. 18, Dem. 78, 3. 2, D. p. 172, Sonstige 9.

Nieder- Neuendorf. S. P. D. 25, U. S. P. 84, R. P. D. 3, D. Vp. 31, Dhat. 62,

Potsdam - Stadt. S. P. D. 4431,... 7851, R. P. D. 232, Dem. 2446, 3. 819, D. Vp. 8997, Dnat. 8713,

Eichstädt. S. P. D. 64, 11. S. P. 146, R. P. D. 1, 8. 8, D. Vp. 18, Tnat. 83.

Geltow . S. P. D. 125, U. S. P. 200, Dem. 35, D. Vp. 14, Dnat. 263.

p. D. 227, Dem. 2635, 3. 584, D. p. 4758, Dnat. 1876, Son­Brandenburg- Stabt. S. P. D. 13 876, 1. G.. 4507, R. stige 1908.

Markendorf . S. P. D. 135, 1. S. P. 28, Dem. 20, D. p. 15, Dnat. 45.

Luckenwalde . S. P. D. 5998, 1. G. p. 3879, R. P. D. 58, Dem. 1642, D. Bp. 1445: Dnat. 1442, 3. 281.

Perleberg . S. P. D. 1217, 1. S. P. 842, K. P. D. 1, Dem. 408, 3. 10, D. Vp. 1498, Dnat. 1104.

Lenzen. S. P. D. 398, 1. S. P. 122, Dem. 86, D. Vp. 473, Onat, 377.

Rathenow . G. P. D. 5164, 1. S. P. 2055, K. P. D. 1247, Dem. 1481, 3. 149, D. Vp. 1929, Dnat. 1488, Deutsche Wirtsch. 912. Rathenow ( Land). S. P. D. 4757,... 1751,. P. D. 278, Dem. 784, 8. 53, D. Vp. 1079, Dnat. 3379, Deutsche Wirtsch.

Hennigsdorf. S.. D. 347, 11. S.. 865, R. P. D. 174, 347. Dem. 243, 3. 20, D. Vp. 144, Dnat. 89.

Velten. S. P. D. 1443, 11. S. P. 1305,. P. D. 366, Dem. 278, 3. 70, D. p. 287, Dnat. 269.

D.

Jüterbog. S. P. D. 942, 11. S. P. 581, Dem. 942, 8. 55, p. 1011, Dnat. 482, Sonstige 2. Dem. 1012, 3. 5, D. Vp. 2089, Dnat. 3431, Sonstige 682. Bauch- Belzig . S. P. D. 4116,... 1664,. P. D. 104, Neuruppin . S. P. D. 2595, 1. S. P. 2435,. P. D. 1, Dem. 1871, 38. 132, D. p. 2875, Dnat, 2688.

Belzig . E. P. D. 637, 11. S. P. 251, K. P. D. 3, Dem. 235, 3. 1, D. p. 525, Dnat. 311, Sonstige 355. Treuenbriegen. S. P. D. 772, 1. S. P. 483, Dem. 461, 3. 1, D. Vp. 573, Dnat. 445, Sonstige 206.

Jüterbog- Luckenwalde. G. P. D. 11 745, 1. S.. 7061,

4. Wahlkreis( Potsdam I).

Die Sozialdemokratische Partei ist in der Deutschen Re­publik so stark, daß sie auch nach einer vorübergehenden Schwächung der wichtigste Faftor im Befreiungskampf dec Arbeiterklasse bleibt. Sie hat diesmal einen schwereren R. P. D. 4441, 3. 371, D. p. 5748, Dnat. 9731. Stand gehabt denn je, da nicht nur von rechts mit aller Macht gegen fie angeritten wurde, sondern auch von links. Alle An­zeichen sprechen dafür, daß sie sich auch in diesem schwersten aller Kämpfe ehrenvoll behaupten wird. Mit dem Nie. derreiten ist es nichts! Von diesem Augenblick an ailt es, alle Kraft dafür einzusehen, daß die Arbeiterklasse das nächſtemal vereint im Zeichen der Demokratie und Sozialismus schlägt und siegt!

Der ruhige Wahltag.

3

Nach den bisher vorliegenden Nachrichten ist der Verlauf der Wahlhandlung im ganzen Reiche und in Berlin ruhig vonstatten gegangen. Sowohl im Zentrum Berlins wie auch in den Vororten find beim Beginn, beim Berlauf und auch beim Schluß der Wahl­handlung keinerlei Störungsversuche unternommen worden. In­folge der vermehrten Wahllokale und der verkleinerien Wahlbezirke war ein Andrang in den Wahllokalen nicht festzustellen.

Weitere Ergebnisse.

3. Wahlkreis( Potsdam II).

Friedenau . S. P. D. 3131, u. G. B. 4761, R.. D. 184, Dent. 2946, R. 813, D. p. 9918, Onat. 5517. W. Va. 71. Grunewald. E. P. D. 304, 11... 259, S. 3. D. 10, Dem. 254, 3. 52, D. 2. 451, Dnat. 240.

Tempelhof . S. P. D. 3950, 1. S. P. 5336,. P. D. 23, Dem. 2393, 8. 691, D. Bp. 5429, Dnat. 1961, Sonstige 73.

Treptow. S. 3. D. 4104, 1. S. P. 6464, R. P. D. 84, Dem. 1800, 8. 327, D. p. 3331, Dnat. 1556, Sonstige 642.

Köpenick. S. 1. D. 3832, 1. S. B. 8184, S. B. D. 211, Dem. 1013, 8. 396, D. Bp. 4117. Onat. 723. W. Va. 517. Marienfelde. S. B. D. 315, 11. S. P. 658, Dem. 188, 3. 428, D. p. 381, Dnat. 229.

Um unsere Zukunft.

Bon Hans Bauer. Wahlhilfe.

Gin Arbeiter schritt am Tage vor der Wahl mit einem Aleister­topf unterm rechten und einem Bettelstoß unterm linken Arm auf eine bäumebestandene Straße zu. Am ersten Baume machte er halt, wischte mit einem Pinsel einen Meisterflecken an den Baum,

peppte seinen Bettel an, schritt auf den nächsten Baum zu, klebte wieder einen Bettel an und ging furzum von Baum zu Baum und ließ es die Menschheit wissen, daß man nur Spartakus wählen dürfe, wolle man lange und glücklich leben. Wie er die Bäume so ziemlich alle befleistert hatte, begegnete er an einem der letzten einen anderen Arbeiter, der auf eben diese Weise für die Mehrheits­sozialisten Propaganda machte. Auch er trug einen Aleistertopf und einen Bettelstoß und wollte an eben den Baum wie der Spartakist feinen Bettel fleben. Der hatte gerade gekleistert und legte den Bettel auf, wie er den anderen hinter sich stehen sah. Und wie er

merkte, daß jener seine Better eben niederlegen wollte, um den Binſel mit der Rechten packen zu können und erst Aleister auf den Baum zu wischen, da besann er sich dura ind kleckte dann, da er seinen Pinsel gerabe noch zur Hand hatte, aus dem einen Schwapp unter seinen Battel. Der Mehrheiter lächelte und sagte Dankeschön! und flebte nun seinen Bettel unter den des andern, ohne sich nun­mehr erst der Mühe unterziehen zu brauchen, selbst zu leistern. Dann schritten die beiden weiter. In den Pinselstrich für den Bettel bes anders Meinenden aber hatte fern vom Wahlkampf und Barteien haber etwas gelegen, das einmal sich ganz wird entfalten müssen, wenn es hier beffer worden soll.

Der Erfolg.

Jm Rumpellager eines Lumpensammlers lagen Taufende bon Wahlplakaten und Wahlflugblättern aller Parteien. So ein Wahlflugblattleben ist doch etwas Miserables," sagte das eine. Man wird in die Hand genommen, überflogen und wie­der weggeworfen. Seinen Daseinszwed zu erfüllen: jemand um zustimmen, dazu kommt man fast nie. Die Leute haben fast alle schon ihre Meinung, und die wenigen, die sie nicht haben, mun, die sind so vielen anderen Flugblättern noch ausgesetzt, daß man immerhin nur geringe Möglichkeit hat, fie für fich zu gewinnen." " Ja," bestätigte ein anderes Flugblatt, auch ich gestehe, daß mein Leser gelächelt hat, als er mich überflog und daß er mich gleich wieder wegwarf."

,, Auch uns ging es nicht anders," gröhlten die anderen im Chor. Bekehrt habe mir wohl alle niemanden!"

Da meldete sich ein Flugblatt, das Gegen die Judenherrschaft" ele Ueberschrift und Deutschnationale Boffspartei" als Unter­

Kreis Niederbarnim. ( Teilresultat.) S. P. D. 35 976, 1. S. P. 79 493, S. 3. D. 1818, Dem. 11 594, 3. 16 608, D. p. 29 833, Dnat. 5689, Sonstige 4882.

Dem. 2865, 3. 793. D. p. 4242, Dnat. 6002, Sonstige 523. Pankow. S. P. D. 6134, 1. S. P. 11 481,.. D. 168, Dem. 2865, 3. 793, D. Vp. 4242, Dnat. 6992, Sonstige 523. Niederschönhausen. S. P. D. 1867, 1. S. P. 3535, S. P. D. 93, Dem. 1005, 3. 203, D. p. 1945, Dnat. 1963, Sonstige 586. Zegel. E. P. D. 2366, 1. S. P. 4426, R. P. D. 202, Dem. 681, 8. 512, D. Vp. 2178, Dnat. 2144.

Wittenau . S. P. D. 1132, 11. S.. 2656, K. P. D. 91, Dem. 157, 3. 157, D. Vp. 729, Dnat. 14. Friedrichshagen . S. P. D. 2066, 11. S. p. 2908, S. 3. D. 16, Dem. 616, 3. 158, D. Bp. 2135, Dnat. 1061. W. Wg. 594.

Oberschöneweide, S. P. D. 2523, 1. S. P. 6165,. P. D. 628, Dem. 1201, 8. 877, D. p. 658, Dnat. 908, Sonstige 178.

Adlershof. S. 3. D. 160, 1. S. P. 530, K. P. D. 24, Dem. 137, 3. 11, D. p. 360, Dnat. 38.

Briz. S. P. D. 1506, U. S. P. 3445, R. P. D. 91, Dem. 269, 8. 146, D. p. 1137, Dnat. 782.

Alt- Glienicke. S. P. D. 765, 11. S. P. 1245, K. P. D. 7, Dem. 243, 3. 7, D. p. 337, Dnat. 335, W. Vg. 112.

Reinickendorf- Oft. S. P. D. 2640, U. S. 3. 6506, R. P. D. 456, Dem. 766, 8. 630, D. Vp. 1125, Dnat. 2261, Edstein 539.

Reinickendorf- West. S. P. D. 1188, US. P. 4357, Dem. 389, 3. 135, D. p. 256, Dnat. 1203, 2. g. 173.

Heinersdorf . S. P. D. 71, 1, S. P. 169, Dem. 1. 8. 14, D. Vp. 119, Dnat. 212.

Blankenfelde . S. P. D. 31, U. S. P. 220, Dem. 1, 3. 3, D. Vp. 71, Dnat. 104, Sonstige 9.

Karow. S. P. D. 159, 1. S. P. 141, Dem. 56, 8. 4, D. Bp. 153, Dnat. 68.

Schönew. S. D. 148, 1. S. P. 229, R. P. D. 11, Dem. 9, 3. 9, D. p. 164.

Marzahn . S. P. D. 80, 1. S. P. 70, Dem. 25, 3. 2, D. Vp. 1, Dnat. 125, Sonstige 22.

Ahrensfelde. S. P. D. 105, 11 S. P. 52, D. p. 181, Dnat. 50.

schrift trug. Mir ist es gelungen, jemanden umzustimmen, jeman­den zu befehren!" sagte es. Ich weiß es genau."

" Das kann jeder von sich behaupten," zweifelten die anderen. * Inwiefern hast du denn jemand umgestimmt?"

Wen ich nicht wählen werde, das weiß ich nun," hat mein Leser gesagt, nachdem er mich andächtig gelesen hatte, und ein Ge­ficht gezogen, als stänke ich und mich dann zerknüllt."

Kleine Szene.

Gin uraltes Mütterchen humpelt in das Parteilokal. Sie wird an die 80 Jahre sein. Der Wahlleiter hat einige Mühe, ihr klar zu machen, daß sie den Zettel in ein Kuvert stecken und das Kuvert in die Urne legen muß.

Die Alte lächelt über ihre Unbeholfenheit in diesen Dingen. Wie fie das Kuvert hat, will sie gleich in die Belle gehen. Der Wahlleiter ruft sie zurück. Erst müsse sie noch Namen und Adresse sagen. Wie das geschehen ist, will die Alte in die noch besetzte Belle gehen. Der Wohlleiter sagt ärgerlich:" Aber so warten Sie doch, bis die Belle frzi ift."

" Regen Sie sich nur nicht auf," erwidert da die Alte. Ich hab so mig mehr von Gurer ganzen Wählerei. Man humpelt eh nur der Enkel wegen hierher. Ihr Auge lächelt erdenfern. Ja man humpelt es nur der Enkel wegen hierher...

|

Wittenberge . S. P. D. 2757, 1. S. 4656,. P. D. 135, Dem. 1313, 3. 229, D. p. 2463, Dnat. 1384. W. Vg. 18. Putlig. S. P. D. 364, 1. S. P. 14, Dem. 179, D. p. 354, Dnat. 86.

5. Wahlkreis( Frankfurt/ Oder ).

Frankfurt a. D.( Amtliches Ergebnis aus dem Wahlkreis 5 Frankfurt - Cder( Brandenburg II) zwei Drittel des Wahlkreises. S. B. D. 85 000, it. S. B. 51 000, Dem. 35 500, 3. 17 000, D. Bp. 63 000, nat. 94 000,. P. D. 4700. Es entfallen demnach voraussichtlich auf die S. P. D., die U. S. P., die D. Vp. und die Dnat, je cin Abgeordneter.

6. Wahlkreis( Bommern ).

Stettin - Stadt.( Amtlich.) Gesamtergebnis: S. B. D. 25 647, 1. S. P. D. 35 586, Dem. 5708, 3. 1661, D. Bp. 40 096, Dnat. 11 453, R. P. D. 1586, Reformp. 1785, ungültig 340. Stettin - Stadt. Von ( Amtliches Wahlergebnis.)

157 854 eingetragenen Wählern haben 124 869 gewählt, darunter 387 ungültig. Es erhielten Stimmen: 1. S. P. 35 673, S. 3. D. 25 606, D. p. 41 006, 3. 1598. Dnat. 11 461, Dem. 5745, Reform­gruppe 1818, A. P. D. 1568 und Wirtschaftsbund 7. Köslin . S. P. D. 4306, U. S. P. 1299, K. P. D. 515, 3. 163, D. Vp. 2716, Dnat. 3409.

7. Wahlkreis( Mecklenburg ).

Mecklenburg- Schwerin ,-Strelit und Lübeck . Das faft endgültige Wahlergebnis des Wahlkreises ist folgendes: S. P. D. 113 008, 1. .. 33 008, Dem. 33 817, 3. 1408, D. p. 61 873, Dnat. 58 600, K. P. D. 3955, W. Vg. 13 834.

8. Wahlkreis( Breslau ).

Breslau - Stadt. S. 3. D. 109 558, 11... 21 794, R. P. D. 665, Dem. 18 470, 8. 37 773, D. p. 41 757, Dnat. 41 093, Mittelst.

6602.

Breslau - Land. S. P. D. 17 456, 11. S.. 2475, R. P. D. 54, Dem. 1515, 3. 6383, D. p. 2983, Dnat. 7667, Mittelft. 464. Bunzlau ( Stadt und Land). S. P. D. 9975, 11. S. P. 2019. R. P. D. 192, Dem. 2638, 3. 3109, D. p. 3056, Dnat. 5397

9. Wahlkreis( Liegnių).

gignit. Vorläufiges Ergebnis aus dem Wahlkreis 9 Lieg­nit( Niederschlesien ): Dnat. 48 368, D. Bp. 65 161, 3. 26 422, Dem. 45 180, S.. D. 97 803, 11. S. P. D. 38 580.

Es entfallen also voraussichtlich auf die D. Bp. 1 und auf die S. P. D. 1 Abgeordneter.

Görlih. S. P. D. 14 174, 1. GS. P. 7021,. P. D. 270, Dem. 7068, 8. 1767, D. p. 9872 Dnat. 3349, ungültig 248.

Grünberg - Stadt. S. P. D. 3331, 1. S.. 3346, R. P. D. 188, Dem. 2622, 3. 643, D. Bp. 1932, Dnat. 1431.

Sprottau . S. P. D. 1126, K. P. D. 342, Dem. 627, 8. 4011, D. Vp. 737, Dnat. 541.

sche Bildkraft durchfekt mit expressionistischer Kürze Ab­gehacktheit, die er den Ueberlebten zwischen die Lippen legt. Szenen krassester Sinnlichkeit wechseln mit Bildern zartester wundersamer Lyrit. Der Dichter scheut auch sprachlich vor feiner Konsequenz zurüd. Und das ist es, was Empfindsame zum Widerspruch reizte. und feien wir ehrlich: Wir alle fönnen nur mühsam diesem trai­festen Symbolismus folgen und unter unser Urteil erst den Siegel sehen, wenn wir guten Willens bemüht find, mit dem Dichter wei­ter um das Zie! zu kämpfen. Fundamentalsäße der Dramatit werden entzwei geschlagen. Da ist es doch Heuchelei des Theaters künstlerische Auffassung geiler Segualszenen, wenn Jünglinge und Backfische, Snobs im Frad nd Damen in großer Toilette, die wohl nie ernstlich Literatur studiert. Beifall rasen. Da waren die Ent­rüstungsschreie echter, weil fleischgewordener alter Anechtsgeist sich gegen das Neue zur Wehr seßte, und weil die Mehrzahl der Enthusi aften in den Logen und im Parkett doch noch zu sehr in alter Er­ziehungsuniform steden, als daß sie dem Dichter restlos zu folgen vermöchten. Mit den Anjäsen zu einem großen Theatersfandal, die im zweiten Teil des Spieles sich zeigten, war von Anfang an zu rechnen. Mußte jeder rechnen, der das Werk vor der Urauffüh rung gelesen und der Hauptprobe beigewohnt hatte. Zimperliche und feinnervige Erziehungsprodukte mit langen Röpfen aus alter Zeit witterten unfittlichkeit und zischten und pfiffen und schrien in die Aufführung hinein: Pfui... das Kreuz weg Ge­genstimmen meldeten sich: Schmeißt den Idiot hinaus!" usw. Das reine Kunstinteresse siente schließlich über Sittlichkeitsfanatiker. Plak", Friz bon Unruhs neues Drama, die Fort- Selten sind an die Kunst der Regie größere Anforderungen ge­feßung der Trilogie Ein Geichlecht", ging, wie wir berichteten, stellt worden, als es im" Play" geschah. Das Szenenbild iſt ja mit stärkstem Eindruck über die Bühne des Frankfurter Schauspiel vom Dichter in den Regieanweisungen grundlegend feftgelegt. Das hauses. Auch unser Frankfurter Mitarbeiter Mar Ed Troll Problem des zeitlosen Kostüme wurde durch ein Einstellen auf das bestäigt den Sieg der Uraufführung. Sein Urteil über Dichtung| Grotesfe, Sarikaturenhafte eigenartig und wirkungsvoll gelöst. und Darstellung lautet: War der erste Teil der Trilogie eine wuchtge Guitap artung lag die Riefenaufgabe ob, die schauspielerischen Anklage gegen Krieg und Kriegsverbrechen, so ist Play" die Ab- Kräfte in den rasch folgenden Stimmungswechseln abzutönen. Alles rechnung mit den alten Mächten, mit den überlebten Begriffen von war auf das Fließende, Vorübereilende, Hastende der Geschehnisse Obrigkeit, Justiz, Adel, Spießertum, Herrenhäuslern. Kapp- Verbrechern. eingestellt, das Gegenfäßliche zu stärkster Wirkung herausgearbeitet. io fort. Man fennt die Phalang der alten Macthaber. Blaz" ist Blak" war die lebte Regietat Hartungs vor seinem Weggang nach der Staat... Das Spiel der Kampf um den Blaz, um die Macht. Berlin . Es ist das Bild der Revolution. Bühnenbild gewordene Idee. Dietrich, der Held des Geschlechts", will den Oberherrn und seine ,, Berührungen" bei Ferngesprächen. In der gleichbetitelten Senatoren vom Platz verdrängen. Wie Wahnsinnige kämpfen die Notiz des heutigen Morgenblattes muß es heißen, daß bei über Stulturichleicher und Privilegierten und Bevorrechtigten um ihre 100 Stilometer( nicht 1000) die neue Vorrichtung billiger ist als eine von Jahrhundert zu Jahrhundert überkommene Macht. Aus diesem neue Drahtleitung. Kampf muß wildestes Bacchanal werden. Noch lebt ja im Menschen das Tier. Darum siegt noch im Stampf um den Plaz das Schleichertum. Doch helle Zukunft verheißend schließt das Werk; Maria Jerika, die erfte dramatische Sängerin der Staatsoper in Ich sehe tief in das Herz der Welt, da deine Kraft aus neuer Liebe neue Menschen schafft." Der letzte Teil der Trilogie wird Wien , wird im Deuttichen Opernhaus am 12. Juni die Tosca , am nach Nacht und Morgendämmerung den hellen, sonnendurchleuchteten 13. Juni die Elisabeth in" Tannhäuser " fingen. Tag bringen.

17

Beim Lesen des Werkes spürt man in jeder Zeile, mit welcher Liebe und Sorgfalt jedes Wort vielmals überprüft und unter dem Einfluß aller neuen Greignisse stand. Die Sprache ist von uner­hörter Wucht. Die Bilder von nie gekannter Kühnheit. Schiller­

Herbert Eulenberg schreibt an einem großen pazifistischen

Roman.

Die Bedeutung des Einsteinschen Relativitätsprinzips für die Aftronomie bespricht( mit Lichtbildern) Dr. Archen hold am 9. Junt, 7%, Uhr, im großen Hörsaal der Treptow - Sternwarte.

Parl Hamburger, Generalsekretär des Reichsverbandes der deutsches Preffe, ist am Herzschlage gestorben.