-
"
-
Dolitische Leberlicht.
überwiesen.
Ueber die Maffenverhaftung der Feuerwerker schreibt der Reichs- Anzeiger" heute:
"
"
findet am 26. Oktober statt. Kandidat der konservativen Die Reichstags- Ersakwahl in Stendal - Osterburg Simburg in Osterburg , der freisinnigen Partei HandelsPartei und des Bundes der Landwirthe ist Amtsrichter fammer- Sekretär D. Fischbeck in Bielefeld . Die Sozialdemokraten haben Schneidermeister Hinze aufgestellt. Das Wahlergebniß bei der vorjährigen Reichstags- Wahl gestaltete sich folgendermaßen: Es erhielten v. Jagow( fons.) 9319, Fischbeck( freisinuige Volkspartei) 5499, Lux( S03.) 2989
füßen Frucht genossen, und nun stiegen seine Kreditforderungen Imehr um sich greifende Kapitalismus . Der allgemeine Zufiand Itannten Tendenz, die Disziplin der Armee zu oon Jahr zu Jahr. Nicht gleichen Schritt mit dem Borgen ist aber in folgendem Sage richtig zusammenzufassen: Elend lockern. Er behauptet, daß die Verhafteten vermöge ihrer hält natürlich das Bezahlen. Schon im ersten Jahre( 1886) be- steht es mit dem Adel, elend mit dem Volt, und wie man in höheren Bildung und Intelligenz einen geringen Theil derjenigen trugen die Rückstände 518 056 Rubel, nach dem letzten Jahresbericht lehter Zeit vernimmt, auch mit dem Zaren selbst. ( 1893) aber betragen sie 11 854 117 Rubel. Diese Verschuldung Freiheiten bei Abhaltung ihrer harmlosen Vergnügungen ist in erster Reihe auf das verschwenderische, luxuriöse Leben der beanspruchten, die dem Zivilisten sogar von der preußischen russischen Junker zurückzuführen. Dazu kommen die schlechte Be Polizei anstandslos gewährt werden". Die tief beklagens wirthschaftung des Bodens, die ständige Abwesenheit vom Gute werthen Unteroffiziere" werden sodann bedauert und an die 1. f. w. Trotz alledem ist die russische Regierung noch immer ,, braven Landwehrleute, die sich dem Transport in einem Viehbeflissen, ihren Stüßen zu Hilfe zu kommen. In Europa wagen widersetzten", sodann an die Soldaten der meuternden Der Arbeitsstoff für die Parlamente wird nun Graudenzer Kompagnie( 1862) erinnert, welche einem später für scheinen nun alle Quellen versiegt zu sein. Und da der Eisen- schon eifrig vorbereitet. Das preußische Staatsministerium irrfinnig erklärten Hauptmann unter außerordentlich verzeihlichen bahnbau in Sibirien für die Zukunft glänzende Aussichten er öffnet, erinnerte man sich in St. Petersburg des Planes des hält häufig Sigungen ab, über deren Zweck freilich nichts Umständen den Gehorsam versagten, und welche bekanntlich schwere fibirischen Generalgouverneurs am Amur , Baron Korf , welcher Plan verlautet; auch der Bundesrath ist zusammengetreten. In Strafen trasen". Im Uebrigen sei dem Vorfall eine politische Bedeutung nicht beizulegen. dahin geht, daß man in Sibirien verkrachte russische Adelige ein- feiner heutigen Sigung wurde dem Antrag des IV. und bürgern, und ihnen zur Sicherung der Ordnung große Grundstücke Vll. Ausschusses, betreffend die Vornahme einer Befich um einen Aft schwerster Meuterei, wobei die Schuldigen sich Was die„ braven" Landwehrleute anbelangt, so handelte es überlaffen soll. Soute diese neue, Liebesgabe" dem russischen Adel rufs und Gewerbezählung, im Jahre noch herausnahmen, direkt an Kaiser Wilhelm I . zu tele zu theil werden woran man wohl faum zweifeln fann 1895 die Zustimmung ertheilt. Die Vorlagen, graphiren, um ihr angebliches Recht zu suchen. fo ist es noch immer fraglich, ob dem russischen Adel damit ge- betr. weitere Entwürfe von Bestimmungen, betr. Ausnahmen holfen sein wird! Um die bekannte Tendenz des Vorwärts"" in den von dem Verbote der Sonntagsarbeit in gewerblichen An- Kreisen, die das nationalliberale Denunziantenvolt für Auch das Elend der Bauern ließ sich nicht ableugnen, und lagen, betreffend Uebersichten der Einnahmen und Aus- Ausnahmegeseze breitschlagen will, an den Mann zu fehr bald nach der Thronbesteigung Alexanders III. mußte man in Regierungstreifen an die Schaffung einer bäuerlichen Agrar- gaben der Schuhgebiete von Kamerun und Togo , sowie des bringen, zitirt die National- Zeitung" Aeußerungen, die bant denken. Es wurde eine solche sogar gegründet. Aber was füdwestafrikanischen Schutzgebietes für 1892/93 und für sich in unserem lokalen Theil finden und die nur resu= leistete sie? Es war vorauszusehen, daß die zu Vorschüssen be 1893/94, betreffend die allgemeine Rechnung über den miren, was in vielen anderen Zeitungen, stimmten 5 Millionen Rubel bei weitem nicht ausreichen würden, Landeshaushalt von Elsaß- Lothringen für das Etats- liberalen und sogar konservativen, gestanden hat! um auch nur im entferntesten dem Elend der„ Boden- und Pferde- jahr 1890/91 und der Antrag Waldeck- Pyrmonts beIosen" Bauern abzuhelfen. Wenn man aber noch bedenkt, unter treffend das Ausscheiden der staatlichen Tiefbaubetriebe der Das genügt zur Kennzeichnung der National- Zeitung". welchen Bedingungen die Bank arbeiten mußte, daß sie z. B. den Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont aus der Tiefbau- Zeitung" beseelt ist, erhellt aus der Thatsache, daß er es Von welchem Geist der Gewährsmann der NationalBauern, die Boden erwerben wollten, nur den fleinsten Theil des Berufsgenossenschaft wurden den betreffenden Ausschüssen den Landwehrleuten, die nicht im Viehwagen fahren wollten, Dazu nöthigen Geldes vorschießen durfte, so ergiebt sich, daß nur derjenige Bauer, der schon ein beträchtliches Kapital besaß, im als besonderes Verbrechen anrechnet, daß sie sich direkt an Stande war, fich der Vortheile, die ihm die Bant bot, zu bedienen. den König gewandt haben, um ihr angebliches Recht zu Dadurch machte man die Bant aus einer wohlthätigen Anstalt, fuchen." Das kennzeichnet den Schreiber, der hernach auch die sie sein sollte, zu einem Handelsvermittelungsinstitut. Der In verschiedenen Blättern wird Klage geführt, daß die Militär- noch ausführt, daß der Graudenzer Hauptmann seine Bauer war felten im stande, mit Hilfe der Bank Boden erwerben behörden das Publikum nicht rasch und ausführlich genug über Kompagnie gar nicht roh behandelt habe, und erst später zu können, und in den seltenen Fällen, wo er das nöthige Geld die Vorgänge auf der Ober- Feuerwerkerschule, die zur Abführung irrfinnig geworden sei. besaß und ihm das möglich war, mußte er nur allzubald den einer größeren Anzahl von Unteroffizieren in Untersuchungshaft erworbenen Boden der Bank zurückliefern, da er die schweren nach Magdeburg am 30. v. M. Veranlassung gaben, unterrichtet die National- Zeitung" die Epistel ihres( wirklichen oder Bemerkenswerth ist, daß in der Nachschrift, mit welcher Zinsen, die auf ihm lasteten, nicht zu bezahlen vermochte, und da haben. ihm gegenüber beim Bezahlen feine Rücksicht genommen wird. Diese Klage ist weder berechtigt noch begründet. Golange fingirten) Gewährsmannes begleitet, sehr nachdrücklich erklärt weber Die so jeder Hoffnung auf Verbesserung ihrer Lage baren, der Thatbestand eines Vergehens nicht gerichtlich festgestellt wird, einzig und allein das Gouvernement mittellosen Bauern versuchten nun, in Sibirien das er ist, wird jede Behörde auf die Veröffentlichung von Einzelheiten von Berlin , das in diesem Fall zuständig sei, habe, alle sehnte Grundstück zu erwerben, um sich dorthin vom Elend zu verzichten haben, wenn sie nicht Gefahr laufen will, sich nach zur prompten gerichtlichen Erledigung der Sache erforderund der Unterdrückung, die sie im Mütterchen Rußland" Abschluß des Verfahrens selbst berichtigen zu müssen. lichen Maßnahmen getroffen." auszustehen haben, zu retten. Sie wanderten denn zu Tausenden nach Sibirien . Allein diese Wanderlust paßte der Regierung stehung, den Umfang und die Urheber der Ausschreitungen nicht sehr glücklich waren.- Bis zum 30. v. M. war ein ganz klares Bild über die Ent- Man scheint zu begreifen, daß diese Maßnahmen nicht nicht, und sie wußte ihr auch ein Hemmniß entgegenzusetzen, gewonnen, es war also auch nicht möglich, mehr darüber mitzuindem sie bis auf weiteres das Auswandern von der Erlaubniß der theilen, als der Reichs- und Staats- Anzeiger" am 1. Oktober er. Behörden abhängig machte. Und die von der Regierung ge- gebracht hatte. Bevor die Untersuchung nicht zu Ende geführt meldete Regelung der Auswanderungsfrage harrt bis heute noch ist, wird sich weiteres kaum darüber sagen lassen. einer Löfung. Jit es noch nothwendig, weitere Beweise für die entgegen- greiflich, wenn die Bevölkerung lebhaftes Interesse für alle VorIm Lande der allgemeinen Wehrpflicht ist es gewiß begefeßte Politik, die in Rußland in bezug auf Adel und Besitzende gänge in der Armee befundet. Dies Interesse durch eine grundeinerseits, und auf„ das gemeine Volt", die Bauern fäßliche Geheimnißthuerei gering zu schätzen, liegt der Heeres andererseits, geübt wird, beizubringen, so sei nur noch auf verwaltung durchaus fern. Die Armee hat nichts zu verschweigen, Die letzten Pläne hingewiesen, mit denen die Barenregierung das fofern nicht das Wohl des Staates und dienstliche Rücksichten Bauernthum zu beglücken beabsichtigt. Der russische Mir", dazu zwingen. in gewiffem Maaße weltbekannt, ein Vermächtniß vergangener Jahr- Wenn im vorliegenden Falle das Publikum durch Stimmen. hunderte, unterscheidet sich vortheilhaft von den adeligen Ein- die fim Laufe des Sonntags( den 30. v. Mits.) verbreiteten richtungen dadurch, daß er sich den neuen kulturellen Errungen- abenteuerlichen Gerüchte und unbeglaubigten Herrn Constantin Rößler's Vorschlag, einer auf schaften" anzupassen sucht. Der Mir" regelt seine Gemeinde Nachrichten 0011 hoch verrätherischen, an den Staatsstreich bafirten Politik, wird von dem größten Angelegenheiten durch direkte Betheiligung aller erwachsenen archischen oder sozialdemokratischen Kund- Theile der Presse abgelehnt. So dumm darf man auch nicht Gemeindemitglieder. Der Tradition gemäß betheiligen sich gebungen in der Armee peinlich berührt und be- sein, offen den Staatsstreich zu empfehlen, werden doch dabei auch die Frauen, die das volle Stimmrecht befisen. unruhigt worden ist, fällt die Schuld lediglich auf die durch einen Staatsstreich alle Grundlagen der heutigen Der Regierungsplan geht nun dahin, das Recht auf Be- Urheber dieser Nachrichten zurück. Die Richtig theiligung an der Regelung der Gemeinde- Angelegenheiten dabin feit der Montag, den 1. Oftober, gebrachten Angaben des Ordnung ihrer Machtvollkommenheit entkleidet. Die Einzelzu schmälern, daß man dieses nur auserwählten, zuverlässigen Reichs- und Staats- Anzeigers" und des Wolff'schen Telegraphen- staaten werden es sich auch zwei- und dreimal überlegen Elementen" der Gemeinde zutheilt, d. h. einfach: den Besitzenden, bureaus ann nur von neuem bestätigt werden, müssen, bevor sie zum Staatsstreich ihre Zustimmung geben, welche da sind der Schnapsstubenbesizer, der Dorfwucherer und und es dürfte die Erwartung berechtigt sein, daß durch die am denn der erste Schritt nur ist schwer, der zweite, der sich noch sonstige fog. Rulati's- Ausbeuter. Andererseits will man 30. September früh getroffene Maßnahme des zuständigen Ge- gegen die Einzelstaaten richten könnte, wäre leichter. die Frauen ganz von der Betheiligung ausschließen und sie somit richtsherrn die Ermittelung der Urheber und des ganzen That von ihrem traditionellen Platze verdrängen. Was das bedeutet, bestandes der auf der Ober Feuerwerkerschule vorgekommenen politik am allerwenigsten zu fürchten haben. Wir haben schon oft betont, daß wir eine Staatsstreichs wird Ginem erst klar, wenn man bedenkt, daß, wie die Erfahrung groben Ausschreitungen gegen die Gesetze der militärischen Disdeutlich bewiesen hat, die Frauen die öfters mehr von dem ziplin nunmehr rasch erfolgen wird.- Amüsant ist, was die Germania " Herrn Constantin Gemeindeleben wissen als der Mann Rößler in's Stammbuch schreibt: am energischsten für Die Rechte der Gemeinde Nationalliberal. Das einzige Blatt, das die idiotische eintreten, und daß Es ist ein, staatserhaltender" Mann, der das schreibt, ja noch sie schon sehr viel Unheil verhindert haben, weiches Tendenzlüge, Liebknecht habe zur Ermordung des Casimir mehr, ein Staatsretter". Daß mit dem Rechte des Bolts und gerade die zuverlässigen Elemente" anzustiften bemüht waren. Perier aufgefordert, für Ernst zu halten sich den Anschein Parlaments auch das Recht der Regierungen und des Kaisers So sieht die geplante„ neueste" Reform der Gemeinde- gab und den Blödsinn weiter verbreitete, die National- den Boden verliert, berührt den Herrn nicht. Er war übrigens verfaffung aus. Beitung" läßt sich heute schreiben( man schreibt uns"): schon öfter ein Vor 21 Jahren z. B. schrieb In diesem trüben Wasser der gewaltsamen Wirthschafts- Der Vorwärts" befrricht die Verhaftung der 1. Aber in der Gluthhiße des Kulturkampfes ein Buch, in dessen politit fischt natürlich wie immer mit Vortheil der mehr und theilung der Oberfeuerwerker- Schule in seiner Weije, mit der belegtem Kapitel es hieß, der Staat werde eventuell dazu schreiten müssen, in Preußen den Katholizismus zu verbieten". Man als eine lange Verleumdung der Besiegten und es ist fast ordnet. Begreifst Du jekt, meine theuere Sylvia, wie ich bieten"! Wir lachten den Mann dafür aus, Fürst Bismard dente sich, die Religion von zehn Millionen Katholiken zu vers unmöglich historisch das wahre Verdienst festzustellen. Man hier leide, da ich keine mittheilsame Seele um mich habe, aber machte ihn zum Leiter der offiziösen Presse, er wurde hat die, welche sich blutigen Orgien überließen, die, welche Niemand, dem ich frei sagen könnte, was ich denke, wie Geheimrath und endlich vor dreiviertel Jahren vom Neuen Hekatomben von Menschen geopfert haben, in höchster Weise wir es ehemals thaten? Kurs" in Ruhestand gesetzt. verherrlicht. Doch niemals hat man die wahre Tugend ge- Meine Einsamkeit erdrückt mich. Mein einzigstes rühmt. Wir können nur eine Reihenfolge von Verbrechen Glück und mein Trost ist Dein liebliches Bild und das naturgemäß stets eine Schreckensherrschaft. Es Wie's gemacht wird. Das persönliche Regiment ist zusammen stellen. Jedoch, trotz des Mangels an Dofu - Deines verehrten Vaters, welche mir immer vor Augen regiert durch den Schrecken hört der Schrecken auf, so menten, welche wirklich das Gute wollten, bekenne ich offen, schweben; aus Ihnen schöpfe ich die Hoffnung, daß unsere ist es verloren. Aber die Männer des persönlichen Stedaß für mich der größte Mann der römischen Geschichte ein Trennung nur eine zeitweilige sein kann; denn ich würde giments manipuliren mit dem Schrecken nicht blos nach Thracier ist, nämlich: Spartakus ." sterben, wenn ich nicht mehr glauben dürfte, daß unsere Unten, sondern auch nach Oben. Wie der König von Bayern, Sie haben Ansichten von einer seltsamen Verwegen- Herzen für immer vereinigt wären und daß Du nicht die der unglückliche Ludwig II ., durch Schrecken am Leitseil heit," bekam ich zur Antwort, um dieselben zur Geltung glückstrahlende, edle Gefährtin meines Lebens würdest. seiner biederen Rathgeber geführt ward, lasen wir neulich zu bringen, fehlt Ihnen eine zweifache Autorität: Das Alter und die Stellung. Ich rathe deshalb in Ihrem Interesse, in den Zeitungen. Der ebenso unglückliche Zar Alexander III . wenn Sie Ihren Weg machen wollen, nachgiebiger zu sein von Rußland ist jedesmal, wenn ihm die Aufgaben und Ges Dein Brief hat mir große Freude verursacht, thenerer fahren der Lage aufdämmerten, von seiner Umgebung jo und nicht bei solchen Ideen zu beharren." Jacques. Ich bin stolz auf Deine Uneigennüßigkeit und gründlich erschreckt" worden, daß er schließlich in den ZuDeine Seelengröße. Nie würde ich einen Mann lieben stand gerathen ist, in welchem er jetzt das allgemeine Mittönnen, der sich selbst durch Spekulation und Geleid erregt. Doch die Beispiele haben wir viel winnsucht entehrt. Es ist möglich, daß man durch näher. Dem König Friedrich Wilhelm IV . von Preußen solche Selbsterniederung andere Frauen gewinnt; wenn wurde, aber die Frau das Recht hat, sich selbst als eine Belohnung zu umnachten begann, durch seine braven Höflinge das wo sein Geist sich zu betrachten, so muß sie erkennen, daß nur die Tugend Schicksal Karl's I, von England prophezeit, der vor dritthalb und unverschuldete Leiden einer Belohnung würdig sind. hundert Jahren auf dem Blutgerüste starb, weil er gegen Also Muth, mein Freund, sei überzeugt, daß je mehr Du sein Volt gekämpft hatte. Aehnliches geschah auch mit dem jetzt leidest, ich Dich um so mehr lieben werde! Nachfolger Friedrich Wilhelm's IV. Der Redakteur der Bismarc'schen Geschichten( redigirt nach Art der Emser Depesche), Herr Poschinger, läßt in seinen jüngsten Ver öffentlichungen, unter anderem Klatsch, den Reichskanzler bei einer parlamentarischen Bierkneiperei folgendes erzählen:
"
-
Ich habe kein anderes Intereffe," erwiderte ich, als die Wahrheit und die Logit. Sie machen dem Christenthum ein Verdienst daraus, die Sklaverei abgeschafft zu haben; Sie müssen also konsequenter Weise auch den achten und ehren, der diesen Krebsschaden schon im Alterthum ausrotten wollte. Wenn Sie das nicht wollen oder vermögen, so lassen Sie vermuthen, daß Sie befürchten, der Ruhm Dieses tapferen Mannes könnte einen Schatten auf Ihren Erlöser" werfen."
=
Sylvia an Jacques. Morne- Rouge
1870.
Jch überlasse Dir, den Eindruck Dir zu vergegenwärtigen, Lasse Dich nicht durch die Ansicht Deiner Familie von welchen diese Antwort machte. Die Damen gingen mir er der Nothwendigkeit einer Stellung für Dich abschrecken. schrocken aus dem Wege, wie einer Schlange. Der augen- Wir sind reich genug und wollen anstatt noch mehr Besitz scheinliche Zwang, der sich durch meine Anwesenheit auf die anzuhäufen, lieber andere von unserem Ueberfluß mit Gesellschaft legte, veranlaßte mich, mich von der" guten" genießen lassen. Ich werde meinen Einfluß aufbieten, daHerzogin zu verabschieden, indem ich mich an sie wendete mit mein Vater seine Geschäfte hier so schnell als möglich mit den Worten: abwickelt und wir um so eher wieder mit Dir vereinigt sind. Unser Leben verfließt hier wie immer, nur daß Du uns fehlst, Deine Abwesenheit hat hier eine große Lücke hinterlassen und mein Bater fühlt am meisten, daß ihm eine Stütze seines Alters fehlt.
" Ich bin keiner von den Ihrigen, wie es scheint, gnädige Frau, und nur wider meinen Willen habe ich mich in Ihre Salons verirrt. Gestatten Sie mir, mich zurück ziehen zu dürfen."
Ich machte meine Verbeugung und ging. Schreibe mir recht ausführlich, denn alles, was Dir An der Thüre angelangt, vernahm ich noch die an die begegnet, interessirt mich im höchsten Grade. Du wirst Herzogin gerichteten Worte des alten Diplomaten:" Dieser wohl die Kürze meines Schreibens entschuldigen, es ereignet junge Mensch kann gefährlich werden, er scheint wirklich sich hier zu wenig; auch find meine Gedanken ohnedies überzeugt zu sein von dem, was er spricht." nicht hier, sondern bei Dir. Cei überzeugt, daß wir alles Dieses mir nachgeschleuderte Anathem rechnete ich mir aufbieten werden, um so bald als möglich mit Dir verals höchstes Lob an und schöpfte daraus Muth, dem un- einigt zu sein. Die Kreise, welche Dich umgeben, scheinen ausbleiblichen Vorwurfe meiner Familie die Stirn zu ohne Gefühl für wirkliche Moral zu sein und Gutes und bieten. Man sagte mir, daß aus mir nie etwas werden Schlechtes zu vertauschen.
würde. In gewissen Kreisen versteht man darunter: nie Zweifle an allem, theurer Jacques, nur nicht an meiner ein Mensch werden, der seine Ehre und Ueberzeugung Liebe. Deine Sylvia.
dem schmutzigsten Egoismus unter allen Umständen unter
( Fortseßung folgt.)
0
"
-
"
Staatsretter".
"
-
-
Er lobe sich eine so einfache, stets auf das richtige Ziel lossteuernde Natur, wie sie unser Raiser befiße der dringen vorwärts. Und daran anknüpfend, besprach er seine Erlebnisse aus dem Jahre 1848, wo Friedrich Wilhelm IV . sich hin und her habe ziehen lassen und wo man den Rückzug der Truppen aus Berlin Roufliftserlebnisse, wo auch hin und her geschwankt worden wäre ohne Befehl des Königs habe geben können. Dann fam er auf dann erzählte er darüber folgendes: Als er 1862 zum Minister und wo man das Gemüth des Königs beunruhigt habe. Und ernannt worden sei, sei er dem Könige bis Jüterbog entgegen gefahren und habe denselben in größter Niedergeschlagenheit angetroffen. Die badischen Herrschaften, von denen der König gekommen, hätten den Konflikt mit dem Landtag für unlösbar ges halten und ihn zum Einlenten zu bestimmen gesucht. Der König habe zu ihm gefagt: Minister sind Sie geworden, aber nur um das Schaffot zu besteigen, was auf dem Opernplaß für Sie errichtet wird; ich selbst, der König, werde nach Ihnen an die Reihe kommen."" Der König hoffte zweifellos, ich würde ihm diese Dinge ausreden; sagte Bismarc ich that aber as Gegentheil, weil ich meinen ehrlichen und
"
-