1. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Ur. 234.
Sonntag, den 7. Oktober 1894.
11. Jahrg.
Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt Trinkt kein kein boykottirtes Bier!
Lokales:
"
-
"
den Eingangs verlassen und sich auf der Höhe des göttlichen| Dasselbe wird daher auch ganz besonders eingehend behandelt Wortes bewegt. Das hat wohl auch bei dem Kaiser den Auss werden. schlag gegeben, daß er, wie es heißt, sich für diesen Prediger entschieden hat." Wie der Boykott wirkt. Das Münchener Brauhaus hier und es ist uns auch sehr gleichgiltig. Die( 9.) städtische Fortbildungsschule in der FruchtWir wissen nicht, ob das letztere zutrifft, straße Nr. 38 wurde im verflossenen Sommerhalbjahr von hat, einer Mittheilung zufolge, die sich im Börsentheil des scheint uns an dieser Probepredigt Interessant er 1182 Schülern besucht, die in 77 Kursen mit insgesammt Berliner Tageblatt" findet, im Geschäftsjahr 1893/94 95 600 of" nur die Verquickung von christlicher Frömmigkeit und stehende Winterhalbjahr beginnt am 10. Oktober. Der Unter vor dem kaiserlichen 226 Stunden von 46 Lehrern unterrichtet wurden. Das bevor Sektoliter Bier abgesetzt, gegen das Vorjahr mehr 28 100 hektoliter. Militarismus. Neu ist natürlich auch das nicht mehr. Aber die richt erstreckt sich auf folgende Lehrfächer: Freihandzeichen, Wer zahlt die Zeche des Boykotts? Das Publikum, Berherrlichung des Militarismus auf der Kanzel ist in diesem Birkel- und Projektionszeichnen, darstellende Geometrie, Fachdas, soweit es als„ gut bürgerlich" in Betracht kommt, nicht Falle um so bemerkenswerther, da das Evangelium des 26. August zeichnen, figürliches Zeichnen nach Gips und nach dem Leben, genug über die boykottirende Sozialdemokratie herziehen konnte. als des 14. Sonntag nach Trinitatis, das von der Heilung der Zeichnen und Malen nach Naturformen, Blumen 2c., Modelliren Man lese folgende Notiz der Neuesten Nachrichten": Bur 10 Ausfähigen handelt, in gar keine Beziehung zu der Schlacht in Thon und Wachs, Aft- Modelliren, Deutsch , Rundschrift, Flaschenbierfrage können wir in Ergänzung einer früheren Wiit- bei Sedan oder überhaupt zu knatterndem Gewehrfeuer, in den Gefeßeskunde, Rechnen, Algebra, Geometrie, Trigonometrie, theilung berichten, daß nach Uebereinkunft mit der Gastwirthe Tod jagenden Reiterschaaren und sterbenden Kriegern gebracht Phyfit, Chemie, einfache und doppelte Buchführung, Französisch, Kommission die hiesigen Ringbrauereien seit dem 1. Oktober an werden kann. Wer eine solche Beziehung mit Rücksicht auf die Nähe Physik, Chemie, einfache und doppelte Buchführung, Französisch, Private nur 30 Flaschen à 4/10 Liter für 3 M. liefern und des 2. September und auf die Anwesenheit des kaiserlichen 7-8 Uhr Abends im Schulhause entgegen. In der Louisen. Englisch.- Anmeldungen nimmt der Dirigent wöchentlich von daß für weniger als 3 M. überhaupt nicht abgegeben wird. Hofes herzustellen wünschte, der mußte sie geradezu gewaltsam städtischen Fortbildungsschule für Mädchen Desgleichen toftet von jetzt ab das Achtel- Hektoliter 2,50 M., die an den Haaren herbeiziehen. Der betreffende Prediger beginnt der Unterricht für das Wintersemester am 10. Oktober. Achtel- Tonne 3 M., bei der Schultheiß- Brauerei beides je 50 Br. hat zu diesem Zweck den angeblichen Undank des" unchristlich" Die Hauptunterrichtsfächer sind: Deutsch , praktisches Rechnen, gesinnten Theiles des deutschen Volkes, das sich seiner dahin Buchführung, gewerbliches Zeichnen, Maschinennähen, Schneidern, heilten Ausfähigen verglichen, von denen nur einer sich dankbar Auch im mündlichen und schriftlichen Gebrauch des Französischen gesunkenen Helden nicht mehr erinnere, mit dem Undank der ge- Blätten, Pußmachen sowie alle Arten weiblicher Handarbeiten. erwies. Hierbei ist dem Prediger ein merkwürdiger Irrthum und Englischen wird unterrichtet. passirt. Er nennt unter den großen Männern", die Schweiß ganzen 50 Pf. resp. 1 Mark monatlich. Das Schulgeld beträgt im und Blut für uns vergossen haben", Wilhelm, Friedrich, Roon, Schülerinnen Nachmittags von 6 Uhr ab im Amtszimmer der Anmeldungen neuer Moltke. Gerade die haben sich gehütet, ihr Blut zu vergießen, 42. Gemeindeschule, Naunynstr. 63, an der Adalbertstraße, beim sondern sie sind später ruhig in ihrem Bette gestorben. Hat der Rektor Zander. Prediger kein Wort des Dankes für die Soldaten gehabt, die sich auf den Schlachtfeldern von 1870 von den feindlichen Kugeln zerfetzen lassen mußten?! Wenn die Predigt wirklich richtig wiedergegeben ist, dann dürfte Undank doch wohl nicht blos der Welt, sondern auch der Christen Lohn sein..
mehr.
Zur Lokalliste. Ahrens, Treptow, Neue Kreuzallee, schänkt jett Ringbier und ist daher von der Liste zu streichen. Für Charlottenburg ist nachzutragen, daß im Restaurant von V. Dhemba, Marchstr. 21, ringfreies Bier aus der Nordsternbrauerei geschänkt wird.
Wieder Einer. Ein neuer Lieferant von nicht boykot
tirtem Bier
Exportbrauerei Grabow a. D. bei Stettin , Niederlage A. Manthe, Bellermannstr. 6 ift zu registriren.
Moltke
-
" 1
1890/91 heißt es bereits:„ Die Ausdehnung einer solchen
=
"
am 7. Oktober statt. In der Diebeskomödie wirken mit May
Das Bolle'sche Privilegium der alleinigen Milchlieferung für arme Krante Berlins ist seit Beginn dieses Monats aufgehoben worden. Die städtische Armendirektion hat zur Bea seitigung verschiedener Unzuträglichkeiten" beschlossen, das mit ,, Eine Probepredigt vor dem kaiserlichen Sof", so lesen Herrn Bolle versuchsweise getroffene Abkommen über Lieferung wir etwas verspätet in der Allg. Evang. Luth. Kirchenzeitung" Zu der Benntung der Gemeindeschul- Höfe als Spiel- fterilisirter und Vollmilch für arme Kranke wieder aufzuheben. vom 7. September, mag wohl nicht für jeden zu den leichten Plätze hatten wir in Nr. 229 bemerkt, daß die im neuesten Be Die von den Armenärzten verordnete sterilisirte und Vollmilch Aufgaben gehören. Ob von der Gastpredigt, welche kürzlich ein richt der Schuldeputation angekündigte, Verallgemeinerung" dieser tann also jest wieder wie früher bei jedem beliebigen„ guten und Geistlicher am 26. August in der Friedenskirche zu Potsdam bisher erst bei drei Schulen bestehenden Einrichtung wohl bis bewährten" Milchlieferanten bestellt werden. Die Milchhändler hielt, der Kaiser befriedigt war, wird sich ja bald zeigen. Der zum Sankt Nimmerleinstag auf sich warten lassen werde. Wir sowohl als auch die Kranken, die stirilisirter Milch bedürfen, Prediger, der um die durch den Abzug des General- Superintendenten haben zu dieser Angelegenheit nachträglich die früheren Berichte empfinden diesen Beschluß als eine Art Genugthuung. Bieregge nach Magdeburg bezw. durch dessen Nachfolger erledigte der Schuldeputation durchgesehen und uns überzeugt, daß unsere Die ,, Freie Volksbühne" veranstaltet für ihre Abtheilungen Stelle sich bewerben wolte, predigte über den Segen und die Befürchtung in der That durchaus begründet ist. Im Bericht in den Monaten Oktober November sieben Vorstellungen von Pflicht des Dankes gegen Gott, sowie den für uns ge- Benutzung der Schulhöfe ist gegenwärtig im Gange". Der Be- Gerhart Hauptmann's " Biberpelz ". Die erste Vorstellung findet storbenen Erlöser, begann aber folgendermaßen:" Geschützfeuer, Inatterndes Gewehrfeuer, wunde, sterbende Krieger, in den Tod richt über 1891/92 ist uns leider augenblicklich nicht zur Hand. Löwenfeld als Wehrhahn, Mathilde Buchwald vom Zentraltheater jagende Reiterschaaren, meilenweit Schlachtfelder, aber endlich die Im Bericht über 1892/93 lefen wir wiederum:" Die Ausdehnung hat die Rolle der Frau Wolff übernommen, während Herr weiße Fahne auf Sedans Mauern! Lebensvoll treten uns die einer solchen Benutzung der Schulhöfe ist beabsichtigt". Und im Direktor Samst den Krüger spielt. Gestalten der lieben Helden entgegen, igent, Friedrich, Roon, Bericht über 1893/94 heißt es, wie bereits mitgetheilt wurde: Eine Berallgemeinerung dieser Einrichtung soll allmälig durch wo sollte man enden? Die meisten der Helden find Ein großes Doppelfernrohr für die Beobachtungsstation schon dahingesunken. Wir aber gedenken ihrer. Thun wir es geführt ist, find nirgends angegeben. Wir würden die Sache gelungen. Das Instrument, das an Leistungsfähigkeit unerreicht geführt werden." Gründe, warum sie immer noch nicht durch im Grunewald soll innerhalb zweier Jahre dort zur Aufstellung wirklich? Sind wir diesen großen Männern für jene gewaltige lächerlich finden, wenn sie nicht mit einer schweren Benach- dastehen soll, wird zur photographischen und optischen Beobach= Zeit auch von Herzen dankbar? Gott weiß es, der in die Herzen sehen kann! Sie haben Schweiß und Blut für uns ver: die Freigebung einer größeren Zahl von Schulhöfen sehr noth follen einen Durchmesser von 50 bezw. 30 Boll erhalten. Von theiligung der Kinder des Proletariats verbunden wäre, denen tung des Himmels dienen. Die Objektivgläser des Instrumentes goffen. Sind es nicht ernste Fragen: ob unser Volt seinem Gott auch treu geblieben ist, der es so reichlich gesegnet hat, ob es das thut. Wenn es seit 1890/91, wo die Angelegenheit bereits im dem geäußerten Gedanken, das Instrument auf der 1896er AusGedächtniß jener großen Todten auch recht pflegt? Undant ist Gange war", bis zum Sommer 1894 immer noch bei nur drei stellung vorzuführen, scheint man neuerdings wegen mancherlei der Welt Lohn... aber nicht der Christen! Damit wir aber beffer Schulhöfen geblieben ist, so bleibt wirklich nur übrig, anzu- Bedenken zurückgekommen zu sein. denken lernen, bewegen mir die wehmüthige Frage Chrifti, die nehmen, daß man sich vor den Kosten scheut. Vielleicht ließe Wie wir erfahren haben, sollen die gewichtigen Bedenken, die uns in unserem heutigen Evangelium hindurchklingt: Von Zehnen sich den Lehrern und Lehrerinnen die Beaufsichtigung der spielen wegen des Kostenpunktes entstanden sind, glücklich behoben sein, uns in unserem heutigen Evangelium hindurchklingt: Von Zehnen den Kinder, die vorläufig noch angemessen entschädigt" wird, nachdem zugesagt worden ist, an dem Fernrohr eine Einrichtung nur Einer? u. f. w." Zu diesem erbaulichen Phrasenschwall, der uns übrigens in seinen letzten Sätzen etwas fonfus vorkommt, als Pflichtſtunden" aufpacken, wie man das ja bereits mit den anzubringen, bie gleichfalls ben Gebrauch des im militärischen bemerkt dann das genannte Blatt in der Nummer vom 14. Sep: früher besonders bezahlten Turnstunden gethan hat, damit die Sinne unnüßen Dings als Kanone ermöglicht. tember nachträglich:„ Der betreffende Geistliche hat die Pfarrstelle übrigens auch in weiterem Sinne von Wichtigkeit. Sie zeigt Theater" feit kurzem die Kinderherzen durch seine Späße amüsirt, Lehrer nicht zu übermüthig werden. Die Angelegenheit ist Das kleine Völkchen der Liliputaner, das im ,, Nationals in feiner Weise gesucht, sondern wurde ohne sein zuthun zum wieder einmal, wie gewisse, längst als nothwendig anerkannte Theater" seit kurzem die Kinderherzen durch seine Späße amüsirt, Halten der Probepredigt aufgefordert. Der Anfang der Predigt Forderungen von unserer städtischen Verwaltung behandelt werden. hat sich gestern an ein Stück herangewagt, das von Künstlern hat gelautet:" In diesen Wochen umrauschen uns wie normalen Wuchses hier und da noch gern aufgeführt wird. alte Heldensagen die Erinnerungen einer großen Zeit", In der Arbeiter Bildungsschule Süd- Ost, Waldemar- Nestroy's Böser Geist Lumpazivagabundus" wurde gegeben, und worauf dann jene Worte folgten, die unser Korre- straße 14, werden während des Winter Semesters an jedem wie es sich gebührt, hatten in ihm die kleinen Leute das lieber. spondent im Wesentlichen richtig wiedergegeben hat.-Dienstag Abend Unterrichtsvorträge über voltsthümliche liche Handwerksknoten- Kleeblatt für sich usurpirt. Tischler Der Schluß hieß: Noch immer geht die Frage des Herrn: von Medizin gehalten werden. Der erste dieser Vorträge findet Leim, Schneider Zipin und Schuster Knieriem erschienen zehn nur Giner? wehmüthig durch die Welt. Durch die Weh- am Dienstag, den 9. Oktober, statt; Theilnehmer können noch zwar gestern in ihrer Herzensunschuld als ganz brave muth aber klingt noch ein anderer Ton, der gelte Dir und mir jederzeit beitreten. Unterrichtet wird über die öffentliche Ge- Vertreter der in altersgrauer Ferne zurückliegenden Handwerks. Rommt von zehn nur Giner, so will ich den Einen zehnfach fundheitspflege im Allgemeinen und über Wohnungs- und Fabrik zeit; im übrigen aber hatte man an dem harmlos vergnügten lieben! Im übrigen hielt sich die Predigt einfach an das Sonn- Hygiene im Besonderen. Vor allem wird für die Arbeiterschaft, Stück des guten Nestroy soviel herumgemodelt, daß es unter den tags Evangelium. Demnach hat der Haupttheil derselben, wie die zu den sogenannten Berufskrankheiten ihr großes Kontingent mehr oder weniger verunglückten Rouplets zeitgemäßen" Inhalts wir schon in letzter Nummer andeuteten, den Ton des auffallen- stellen muß, das Kapitel der Fabrik Hygiene wichtig sein. taum wieder zu erkennen war. Und gar der Schluß der Zauber
"
#
Urkommunismus und Entstehung thums an Grund und Boden. Wo der Ackerbau fich entwickelt und möglichst viel nimmt.
des Privateigenthums.")
Nichts irriger, als die weitverbreitete Anschauung, der Kommunismus widerspreche dem Wesen des Menschen, der Menschenuatur. Im Gegentheil, an der Wiege der Menschheit sand der Kommunismus, und er ist noch bis zu unserer Zeit die gesellschaftliche Grundlage der meisten Völker des Erdballs gewesen.
Immer lockerer werden die Bande, und die früheren Produktionsformen verdrängt, da entwickelt sich die den Einzelnen an sein Gemeinwesen fesseln und dieses auch immer stärker das Bedürfniß nach dem Privateigenthum an zusammenhalten, es verkommt oder wird die Beute eines Voltes, Grund und Boden. das, in seiner Entwickelung zurückgeblieben, noch kommunistische Tugend und kommunistische Kraft besitzt. Das ist die Geschichte aller Nationen und Staaten im Alterthum.
Die Entwickelung der städtischen Industrie und des Handels bedingt von vornherein das Privateigenthum an den Produktionsmitteln und Produkten.
Aber nicht nur der Bereich des Privateigenthums dehnt sich immer mehr aus, es verliert auch eine seiner Schranken nach der anderen, die immer lästiger werden, je mehr der HandelsWeit entfernt, unvereinbar zu sein mit dem Gesetze des verkehr und die das Privateigenthum erheischenden ProduktionsKampfes ums Dasein, bildete er vielmehr die wichtigste Waffe der weisen sich entwickeln. Menschheit in diesem Kampfe. Nur durch die innigste Zusammen- Es wurde aus einem rein persönlichen Eigenthum, das schließung zu kleineren oder größeren Gemeinschaften konnten nach dem Tode des Besizers mit ihm vernichtet wurde oder die nackten, waffenlosen Menschen der Vorzeit sich in den an die Gemeinschaft zurückfiel, ein auf andere Personen vererbliches Wildnissen gegenüber ihren furchtbaren Feinden behaupten. Der Eigenthum.
Literarische s.
Die fieben Todsünden der modernen Gesellschaft. Gin Proteft gegen die bestehende Wirthschaftsordnung und ihre Folgen. Von Julian v. Ty che. Wien . J. Dirnböck's Verlag 1894.
aber
primitive Mensch lebte nur in und mit seinem Gemeinwesen, Die ursprüngliche Gleichheit verschwand, das Privateigenthum Der Verfasser ist einer jener warmherzigen Männer, die feine Persönlichkeit hatte noch nicht die Nabelschnur zerrissen, die wurde zu einer gesellschaftlichen Macht, die Gesellschaft spaltete tief ergriffen von dem modernen Glend, das ihnen aus tausend sie damit verband. In Gemeinschaft erwarben die Menschen sich in Eigenthümer, die herrschten, und Eigenthumslose, die in Augen entgegenstarrt, gegen die Schäden und Sünden unserer ihren Lebensunterhalt- gemeinsam jagten sie, gemeinsam fischten Abhängigkeit waren, das Erwerben von Privateigenthum wurde Gesellschaft entrüstete Klage erheben. Aber nicht auf grund sorg sie, in Gemeinschaft wohnten sie, gemeinsam vertheidigten sie zu einer gesellschaftlichen Nothwendigkeit. Das Aufkommen des fältiger wissenschaftlicher Forschung ist Tyche zu seinen Denkdas gemeinsame Haus, den gemeinsamen Grund und Boden. Geldes endlich verwandelte die Erwerbslust in einen maßlosen ergebnissen gekommen; nicht der Berstand führt ihm die Feder, Aber das änderte sich mit den Fortschritten der Produktion. Drang. sondern das Herz. Daraus erklären sich viele Vorzüge des Sie erzeugten neben dem Gemeineigenthum das Privateigenthum. Das Bedürfniß nach Gebrauchsgütern ist stets ein be- Werkes, aber auch dessen große Mängel. Trefflich ist manches, Ursprünglich umfaßte dies nur einige geringfügige Gegenstände schränktes. So lange der Reichthum nur in Gebrauchsgütern be- was er in schwungvollen Worten über die Todsünden des persönlichen Gebrauchs, die meist ihr Träger auch selbst ver- steht, verlangt man nicht mehr davon, als was der Gesellschaft den herrschenden Klassen vorhält, fertigt hatte, Schmuck, Waffen und dergl., Gegenstände, die so zu einem bequemen, angenehmen Leben nöthig ist. die ist. die philosophische Begründung seiner Ansichten seiner Ansichten ist ihm mit ihrem Urheber und Träger verwachsen schienen, daß man Geld dagegen kann man nie genug haben, denn Geld mißglückt und ganz unselbständig ist das, was er zur fie ihm oft nach seinem Ableben mit ins Grab gab. ist die Waare, mit der man alle anderen kaufen Heilung der Schäden der heutigen Gesellschaftsordnung vor Aber allmälig nahm das Privateigenthum an Umfang und tann, eine Waare, die nicht verdirbt, die stets verwendbar schlägt. Zwar ist er zu der Einsicht gekommen, daß nur der Bedeutung zu, es begann auch auf bedeutendere Produktions- ist. Das Aufhäufen von Schäßen, von großen Vermögen weit Klassenkampf des Proletariats den erforderlichen Umschwung mittel fich zu erstrecken und ergriff schließlich sogar das wichtigste über das eigene Bedürfniß hinaus, wird immer zu einer Lebens- bewirken kann, aber bei der Ausmalung der Neugestaltung beruft Produktionsmittel, die Grundlage unferes Seins, den Grund und aufgabe der Besitzenden. Der Gegensatz zwischen Reich und Arm er sich furzweg auf Bellamy und auch sonstige Bemerkungen lassen Boden. Die Jagd und die Weidewirthschaft verlangen noch kann von nun an ein unermeßlicher werden, und er wird es erkennen, daß er sich nicht über die Idee eines dürren Staatssozialismus Das Gemeineigenthum an Grund und Boden. Ganz überall, wo die Bedingungen dazu sich bilden. zu erheben vermag. So fagt er S. 15:„ Jm Wesentlichen jedoch anders der Ackerbau. Er wurde bis zur Entwickelung Die Verhältnisse der Menschen zu einander und ihr ganzes möchten auch wir auf die Organisirung der modernen Armee des modernen, landwirthschaftlichen Großbetriebes am besten Denten und Sein verändern sich damit. Die Hingabe für das hinweisen und bemerken, daß ebenso wie der Militärbienst als betrieben in der Einzelwirthschaft besonderer Familien, und diese Gemeinwesen, die Selbstaufopferung, war ehedem die Haupt- ausnahmslose Verpflichtung jeden Staatsbürger trifft, auch ein Einzelwirthschaft bedarf zu ihrer Entwickelung des Privateigen- tugend des Menschen gewesen. Sie schwindet nun immer mehr folcher obligatorischer Arbeitsdienst geschaffen werden könnte." dahin. Jeder ist sich selbst der Nächste. Die Gemeinwesen zerfallen Indeß können wir auch gar nicht von dem Verfasser einen halt. *) Dem von uns schon besprochenen ersten Hefte der im in Klassen, die einander auf das Erbittertste bekämpfen, sie zerfallen in baren Organisationsplan erwarten, wollen aber unsere Genugs Diet'schen Verlage erscheinenden Geschichte des Sozialismus ent- Individuen, von denen jedes nur seinen eigenen Vortheil im Auge thuung aussprechen, daß er in der Einzelkritik so häufig ins nehmen wir die obigen Ausführungen. hat, von denen jedes dem Gemeinwesen möglichst wenig giebt Schwarze getroffen hat. gl.