Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftsbewegung

Die Eisenbahner und die Vorgänge im Often.

fponian als Ausdrud des Intoillens über die Berfaleppung Einigung in der Rätefrage? der Lohnverhandlungen durch den Arbeitgeberberband. Von unseren Genossen aus dem Betriebsrätesekretariat wird Der Unwille war um so mehr begreiflich, als der Stundenlohn uns geschrieben: der Maler, der gegenwärtig 5,50 M. beträgt, um 1,30 M. hinter Die lange herbeigefehnte Ginigung in der Betriebsrätefrage ist dem Lohn der Bauarbeiter zurüdsteht. Im Laufe der Woche Ueber dieses Thema sprach Irich vor den Berliner leider noch nicht in dem Maße gesichert, wie es die Notiz dehnte sich der Streit auf 45 Betriebe mit etwa 700 Be­Eisenbahnern am Dienstag in einer überfüllten öffentlichen im gestrigen Abendblatt des" Vorwärts" vermuten läßt. Vor allem schäftigten aus. Die Berpegung hatte den Erfolg, daß von Versammlung in den Andreas- Festsälen. Nach einer Würdigung weigern sich die von der Afa zusammengefaßten Angestelltenräte, den 30 Arbeitgebern nunmehr Erhöhungen auf 6 bis der weltpolitischen Situation und namentlich der Lage, die durch den Zusammenschluß unter Verleugnung gewertihaft. 6,80. bewilligt wurden. Wichtiger aber ist der Erfolg des Streiks, daß Besprechungen zwischen den beiderseitigen Organi den polnisch- russischen Krieg jazzt geschaffen ist, trat er im Interesse lider Grundsäge( Zusammenfassung Unorganisierter, Gelber jationsvertretern stattfanden und die Verhandlungen des der Sicherung unbedingter Neutralität Deutschlands für die Ver- uiw.) mitzumachen. Nur in der Hoffnung, daß auch diese leste Saupttarifa mies, durch das die neuen Lohnfestjehungen hinderung aller Militär-, Waffen- und Munitionstransporte nach gefährliche Klippe, an der der restlose Zusammenschluß der Be- hervorgehen sollen, auf nächsten Mittwoch festgesetzt sind. Der dem Osten ein. Kein Eisenbahner könnte sich dazu bergeben, die triebsräte noch zu scheitern droht, umschifft werden kann, haben Streit hat also den gewünschten Erfolg gehabt. Die Streifenden Kriegsgelüfte irgendwelcher Kapitalisten- und Militärkaste zu unter- unfere Genossen vorbehaltlich der endgültigen haben deshalb beschlossen, die Arbeit am heutigen Donnerstag stützen. Unier Eisenbahnmaterial iolle lediglich wirtschaftlichen Zwecken dienen zur Gesundung der deutschen Verhältnisse im Inter - Stellungnahme der S. P. D. Betriebsräte der wieder aufzunehmen. Bis dahin sollen, wie die Leitung des Ar­Vereinbarung zugestimmt.

esse des Proletariats. Die Eisenbahner

-

-

Beamte und Arbeiter haben ihr Augenmert auf jegliche Transporte zu richten und ver

-

-

dächtige Transporte anzubalten. So hätten die Kollegen in Spandau folgende Transporte Absender Artilleriedepot, ge­zeichnet Hennings- angehalten, die gerichtet waren an: Zeit­freiwilligen- Regiment Dresden eine Niste Waffen, La­4400 eine Kiste Waffen, Hofkammer Dessau zarett Tegel scharfe Batronen. Ferner je eine Sendung an den Militär­berein Nahnsdorf, Borsigender Gannerl, an den Kriegerverein Gräbendorf , Vorsitzender Lehmann, an den Landwehrverein Liebens thal, Vorsitzender Schmidt. Diese Stiften sollten angeblich Infanterie­gerät enthalten, entsprachen aber an Gewicht und Größe genau den obigen Sendungen nach Dresden und Tegel . Tas gleice trifft zu für Sendungen an den Landwehrverein Coepenid( zwei Stiften), an den Landwehrverein Groß- Wroß( zwei Stiften), an den Krieger­berein Reinickendorf Dst.( eine Kiste), Kriegerverem Boruifia in Borna i. M.( eine Siste), Striegerverein Wendisch- Riek( eine Kiste). Und auf dem Anhalter Bahnhof wurden zwei Rörbe mit 21- gen­timeter Granaten angehalten, die für den Amtsborstond Alt Bechern bei Liegnitz bestimmt waren.( Absender ebenfalls Artilleriedepot Spandau.) Nach lebhafter Diskussion wurde ein­summig folgende Resolution angenommen:

Die Generalversammlung

9

triebsräte findet am fommenden Dienstag 5 Uhr in den Ger­ mania - Sälen, Chausseestraße statt.

beitgeberverbandes versichert hat, den Ausständigen die Be­ der S. P. D. Betriebe offengehalten werden. In der am Mittwochabend abgehal­tenen Mitgliederversammlung des Malerverbandes wurde mit­geteilt, daß im Widerspruch zu dieser Zusicherung eine Firma fich weigerte, alle Streitenden wieder einzu­stellen. Die Versammlung billigie den Beschluß der Streifen­den und erklärte, daß über diejenigen Betriebe, welche bis Sonn­abend nicht alle Gemaßregelten wieder einstellen sollten, die Sperre verhängt werden würde.

Achtung, S.- P.- D.- Betriebsräte.

Diese Woche finden Fraktionsfigungen statt. und zwar: Donnerstag 5 Uhr: Musikerfäle, Kaiser- Wilhelm­Straße 31. Gruppe Chemische Industrie. Freitag 5 Uhr: Musikerfäle, Kaiser Wilhelm- Straße 31. Gruppe Kommunale und Staatsbehörden. Freitag 5 Uhr: Jugendheim, Lindenstr. 3, II. Hof, 4 Tr. Gruppe Nahrungs- und Genußmittel- Industrie.

S.- B.- D.- Sekretariat, In den Zelten 23. Tel.: Hanfa 1424/25.

Achtung! Damenkonfektion!

Der im vorigen Jahre abgeschlossene Tarif für die Damens tonfettion ist mit Wirkung vom 1. Juli d. Js. formell abgeschlossen. Die inzwischen stattgefundenen Verhandlungen am 8. Juni 1920 haben zu einer Einigung nicht geführt. Von uns neu beantragte Berhandlungen konnten nicht stattfinden, da die Vorstandsmitglieder des Verbandes der Damen- und Mädchenmäntel- Fabrikanten sich zurzeit im Urlaub befinden. Auf telephonischen Anruf wurde uns jedoch zugesichert, daß Anfang August d. Js. neue Verhandlungen Ortsklaffeneinteilung im Versicherungsgewerbe. zum Aus- und Umbau des Tarifes in die Wege geleitet werden. In Am 28. Juli iegten die in der vorigen Woche abgebrochenen der Zwischenzeit ist uns von verschiedenen Seiten mitgeteilt worden, daß die Fabrikanten versuchen, an den bestehenden Löhnen Abzüge zu Verhandlungen im Reichsarbeitsministerium wieder ein. Das machen. Wir fordern unsere Mitglieder auf, sich unter feinen Die am 27. Juli in den Andreas- Festiälen" versammelten Schiedsgericht schlug den Parteien folgenden Vergleich vor: 1. Die Umständen etwas vom Lohn abziehen zu lassen und jeden einzelnen Eisenbahner Groß- Berlins nehmen Kenntnis von den Vorgängen Parteien verpflichten sich, die von der Reichsregierung für das Fall unserem Bureau zur Kenntnis zu bringen. Wir stehen nach auf dem rujich polnischen Striegsschauplatz und fordern die Orts Reichsbesoldungsgesez aufzustellende Ortsklasseneinteilung anzu wie vor auf dem Standpunkt, daß, wenn auch der Tarifvertrag formell verwaltung Groß- Berlins sowie alle Eisenbahner im Reiche auf, nehmen mit Geltung von dem 1. August 1920. 2. Für die Zeit im Augenblid nicht besteht, troßdem die Löhne weitergezahlt werden bei allen in Frage kommenden Instanzen dabin zu wirken, daß Truppen- und Munitionstransporte, welche geeignet sind, die New vom 1. Juli 1920 bis zur Verabschiedung der neuen Ortellaffen müssen, und werden jeden Fall, der bei uns gemeldet wird, so­tralität Deutschlands und dadurch zugleich den Frieden Deutich- einteilung erhalten die Arbeitnehmer in Orten, die im belegten und lange, wie das Tarifichiedsgericht nicht tagen fann, vor dem Schlich lands zu gefährden, unter allen Umständen illusorisch gemacht neutralen Gebiet liegen, außer den tariflichen Säßen eine besondere tungsausfuß anhängig machen. Es gilt, die Arbeitgeber unter Teuerungszulage mit derselben Voraussetzung und in gleicher Höhe, allen Umständen zu verpflichten, die seitherigen Tariffäge nach dem eſteht ohne weiteres fest, daß die Eisenbahnen ein dringend wie sie jeweils das Reich seinen ledigen Beamten gewährt. 3. Bei bestehenden Tarif weiter zu entlohnen. Deutscher Bekleidungsarbeiter Verband. notwendiges Verkehrsmittel für den Wiederaufbau Deutschlands dem Nachweis, daß für einzelne Großstädte die Ortsklasseneinteilung Filiale Berlin . Sebastianstr. 37/38. find. In ihrem vollen Verantwortlichkeits- und Solidaritätsgefühl für die Neuregelung der Banken den Teuerungsverhältnissen nicht verlangen die Eisenbahner, daß die Eisenbahnen nur zu volkswirt entspricht, soll eine Nachprüfung der Einreibung dieser Städte vor- Deutscher Transportarbeiter Verband. Branche: GewerbL. An ichaitchen Zweden und nicht zu militärstrategischen Aufmarsch genommen werden. 4. Die auf Grund diefes Vergleiches seitens gestellten Striegs- Organisation. Am Freitag, den 30. Jult, nachmittags aweden dienen. Die Betriebsräte sowie alle Eisenbahner im Reiche der Arbeitgeber geleisteten Zahlungen zu Ziffer 2 und 3 werden br, Branchenversammlung im Königstadt- Stafino, Holzmarititraße 72. haben die Pflicht. alle Sendungen strengster Kontrolle zu unter­werfen und für sofortige Lahmlegung verdächtiger Transporte mit auf die unter Anwendung des neuen Reiche ortstlaffenverzeichnisses Tagesordnung: Bericht von den Berhandlungen im Reichsarbeitsministerium allen Mitteln zu sorgen. zu zahlenden Beträge angerechnet. Der Bergleich wurde von den drei Spizenorganisationen an­Die Veriammelten sind fest entschlossen, im Falle des Bruches Die Arbeitgeberbertreter gaben ihre Zustimmung der Neutralität durch Beförderung von Truppen, affen und Wu- genommen. nition nach dem russisch - polnischen Kriegsschauplaß diejenigen Maß- unter Vorbehalt des Widerrufes bis zum 31. Juli. Ueber den Die Punkt 3 des Bergleiches verhandelt das Schiedsgericht mit den Bar- Cafe Eldorado", Beuthstraße, Ede Kommandantenstraße Tagesordnung: regeln zu ergreifen, welche das Gebot der Stunde erfordert. Versammelten geloben, alle ihre straft und ihr Können für die teien am heutigen Tage weiter. fulturellen Forderungen des Sozialismus einzulegen; demgegen über aber fet ihre Losung: Krieg dem Kriege! Kampf gegen die völkermordenden Machinationen des internationalen Sapitals."

werden.

Der Erfolg des Malerstreiks.

Gegen den Willen des Leiters der Organisation, der auf Innehaltung des bestehenden Bertragsverhältnisses hält, feste am 19. Juli der Streit in einigen Betrieben ein. Er entstand

und Beschlußfassung.

Zentralverband der gestellten. Fachgruppe 10.( Tertil- und Bekleidungsindustrie und-hand..) Mitgliederversammlung 30. 7., 7 Uhr, Mujiterjale, Kaiser- Wilhelm- Straße 31. Verband der Gastwirtsgehilfen. Freitag, den 30. Juli, nachts 12 Uhr, außerordentliche Bersammlung der Seltion II im 1. Babl eines Mitgliedes für die Hauptverwaltung. 2. Innere Verhält nisse der Sektion und wer trägt die Schuld daran? Referent: Kollege Burde. 3. Wahl eines Sektionsleiters.

eranto. flir ben rebatt. Teil: Dr. Werner Beiser, Charlottenburg ; für Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts- Verlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Bora wärts- Budbruderei u. Berlagsanitalt Baul Singer u. Co., Berlin , Lindenstr. 3. Hierzu 1 Beilage.

Nur bis Sonnabend, 31. Juli!

Saison- Ausverkauf

Angebote mit großen Preisermäßigungen

Kleiderstoffe Waschstoffe Wäschestoffe Strümpfe Handschuhe Teppiche Seidenstoffe Leinen Futterstoffe Trifotagen Gardinen Möbelstoffe

Bekleidungsgegenstände und Wäsche

A. Jandorf& Co.,

für Damen, Herren und Kinder

Landeshuter Leinen­Gebildwebercis

Gustav Cords Rudolph Hertzog

S. Adam, Emma Bette, Bud& Lachmann, Herrmann Gerson , F.V.Grünfeld den Heinrich Jordan, N. Israel, Kaufhaus des Westens Kersten& Tuteur D. Levin, R. M. Maassen G. m. b. H. V. Manheimer, Michels& Cie., Arnold Müller, Hermann Tietz A. Wertheim G. m. b. H., Gebr. Wolff& Keller

Das Haus der Moden,

G. m. b. H.