Einzelbild herunterladen
 

-

feinen Gebrauch zu Spekulations- und Luruszveden zu ver-[ feit ohne erhebliche Steigerung der Mieten hier liegt her[ Unsere gestrigen Ausführungen über die auffallende Wieder­hindern, den Verschuldungsmißbrauch durch Ueberbeleihung Schwerpunkt der Reformgedanken zu gewinnen. aufrollung der Flaggengeschichte, die Pariser   Blätter­und faliche Einschätung zu beschränken. Boden- und Mietzinsspekulationen sind auch bei Heyer und Agenturmeldungen über Geheimberträge zwischen Weitgehender und in ihrer Wirkung durchgreifender sind ausgeschlossen. Dagegen streben Kampffmeyer- Wagner die Deutschland   und Sowjet- Rußland und über die ausweichende die von dem bekannten Siedlungsreformer Heyer aufgestellten Sozialisierung der Miethäuser( ausgenommen find Wohnun- Antwort von Lloyd George   im Unterhause bezüglich Grundsäße, die überhaupt mit dem Privateigentumsbegriff gen und Betriebsgebäude der Landwirte, gewerbliche Be- eines etwaigen Druces der Alliierten auf die neutralen Grenz an Grund und Boden aufräumen und dafür ein Lehns triebsgebäude usw.) durch Uebernahme der gesamten städti- ftaaten haben das Mißfallen der Vossischen Zeitung" erregt, redt sehen, das von der öffentlichen Hand( den staatlichen schen Hausverwaltung durch ihre Heimstättenverbände in. die uns, wenn nicht in bestimmten Ausdrücken, so doch min­und kommunalen Siedlungsämtern) als vererbliches und ver- Mir persönlich sagen die Heyerschen Vorschläge mehr zu; da destens zwischen den Zeilen vorwirft, damit Del auf das äußerliches Nutzungsrecht an Private vergeben wird. Ein ich durch langjährige Beamtenerfahrung ein heiliges Graten Feuer zu gießen. weitgehendes Verfügungsrecht über den Boden wird hier also vor allem zu starken Anwachsen von behördlicher Verwaltung Für waschechte Kontinentalpolitifer ist nämlich ein jeder auch eingeräumt( die Vergebung des Bodens an Dritte ge- habe, die selbst bei freiester Organisation in großen Verhält ein Heter", der nicht alle von französischer Seite unter­schieht in der Form der Bodenpacht als zeitlich begrenztes, nissen leicht bureaufrabisch wird. nommenen Aftionen oder eingeleiteten Manöver stillschwei im Rahmen der Begrenzung auch vererbliches Recht), aber- Für die Disfontierung der Neubauwerte ist mir bisher gend hinnimmt. Dabei kann die Bossische" gar nicht die und das ist das Wichtige und Neue an der Sache, jeder speku- nur ein Vorschlag bekannt geworden, der in einer fleinen Nichtigkeit der Tatsachen, die wir angeführt haben, um lative Mißbrauch des Bodens zu privaten Spekulations- Broschüre Columbuseier" unter dem Bjeudonym von die Situation zu kennzeichnen, bestreiten: nämlich, daß Herr zwecken, seine Beleihung, mit Ausnahme von Meliorations  -. Lysses gemacht worden ist. Die Grundlage dieses Ge- Millerand in feinen drei großen Parlamentsreden jeit dent Darlehn, ist ausgeschlossen. dankens ist rein fapitalistisch, nämlich die Ausgabe eines Vorfall am Pariser Blat diesen mit feiner Silbe erwähnt hat, Im Gegensatz zu dem Heimstättenbegriff des neuen neuen Papiergeldes, der Reichs hypothekenbanknoten in Höhe woraus man doch schließen könnte, daß er ihm bisher keine Neichsgefezes, der wirklich mit dem eigentlichen Wesen der von 80 Proz. der zu beleihenden Neubauwerte. Diese besondere Bedeutung beigemessen hat; ferner, daß wichtige Sache verdammt wenig zu tun hat und nur eine färgliche Reich 3 hypothefenbanknoten sollen entsprechero Pariser   Organe, wie das Regierungsorgan Temps" und der juristische Figur ohne Leben geworden ist, spielen Seimstätten der Geldwertverminderung nur mit 34 Proz. verzinst wer- in ganz Frankreich   in 12 Millionen Auflage verbreitete und Rentengutsrecht in den Heyerschen Vorschlägen eine den( 4 für Verwaltung, 1 für Amortisation). Die Träger Petit Parisien" Meldungen über das Bestehen eines deutsch­aroße Rolle. Daß die Beleihung der Gebäude nach amtlichen der ganzen Organisation sollen nach dem Vorschlage des Ver- russischen Geheimvertrages veröffentlichen.( Die zweifellos Schäßungen mit schnell abzutragenden Tilgungshypotheken fassers die privaten Hypothekenbanken sein. Ich stimme dem noch bedenklichere, von uns miterwähnte Tatsache, usiv. vorgenommen wird, bedarf feiner weiteren Erörterung. Verfasser darin bei, daß eine weitere Ausgabe von zirka daß das offiziöse Savas Bureau- das französische Das allen Gemeinsame ist folgendes: 7 Milliarden neuen Papiergeldes für zirka 100 000 23oh- WTB. eine ähnliche Behauptung verbreitet, läßt die 1. Gine allgemeine Mietsteuer als Geldquelle für Neu- nungen jährlich( denn darauf iäuft der Vorschlag doch letzten Vossische" in ihrer Bolemit gegen uns wohlweislich unter den bauten, wie sie jetzt das Reich als Steuerquelle einzurichten ge- Endes hinaus) deshalb nicht so übermäßig tragisch genom- Tisch fallen!) Von der Erklärung Lloyd Georges im Unter­denkt, wird abgelehnt, da sie mir eine dauernde Erhöhung men zu werden braucht, weil dieses Papier doch schließlich haus meint das Ullstein- Blatt, wir hätten sie irrtümlich der Mieten zur Folge haben würde mit dem daraus erfolgenden durch reale Werte- nämlich die mit seiner Silfe erstellten auf Deutschland   bezogen, während sie nur die Tichecho- Slo Anziehen aller übrigen Löhne und Preise. Bauten gedeckt ist. Aber bedenklich und unübersehbar er- mafei betroffen habe. Diese Richtigstellung" ist bezeichnend scheint mir die Frage, ob nicht durch dieses gedeckte Papier für die Oberflächlichkeit, mit der die kontinentalpoli geld" unsere ungededten Reichsbanknoten und Reichskassen- tischen Redakteure die wichtigsten Meldungen leien. In dem scheine entwertet werden und ob die augenblickliche Beleihung betreffenden Reuter- Telegramm sind zwei Fragen vont mit 80 Proz. der Herstellungskosten nicht einen Scheinwert Abg. Wedgewood und zwei Antworten von Lloyd George  schafft, da nicht abzusehen ist, daß die augenblicklichen Werte enthalten: die erste bezieht sich auf die Möglichkeit eines sich in dieser Höhe halten werden. Immerhin ist der Vor- Druces auf die Tschecho- Slowakei  , in der zweiten ist aus­schlag intereffant genug, um ihn von Bankfachleuten nach drücklich von der Tschecho- Slowakei   oder an. prüfen zu lassen. deren Grenzstaaten" die Nede. Und auf diese zweite Schließlich bleibt hier noch erwägenswert die Einrich- Anfrage hat Lloyd George   mit Bestimmtheit erklärt, er jet tung einer Ste ich slotterie, deren Lose sämtlich in all- nicht in der Lage, irgendein Versprechen dahin abzugeben, daß mählicher Auslosung in längeren Zeitabläufen mit Ge- ein Druck im Sinne einer bewaffneten Intervention zu winnen, d. h. Anwartschaften auf eine Wohnung, heraus- aunsten Bolens ausgeübt werde". Solcher Grenzstaaten gibt fommen. Zur Unterstützung ist diese Benutzung des Spiel es vier: Litauen  , Deutschland  , die Tschecho- Slowakei   und triebes fraglos wichtig, genügende Mittel lassen sich aber Ungarn  . Wer von der Boss  . oder vom Vorwärts" in der Deutung dieser Antwort einen Irrtum" begeht, mögen die einstweilen durch eine Lotterie nicht beschaffen. Beser selbst entscheiden.

2. Die Neubaumittel können nur aus einer Diskontiemung, ent weber der Steigerung der bereits bestehenden oder der noch zu er­

stellenden Bauten bereitgestellt werden.

11

"

-

"

Wir brauchten eigentlich nicht zu betonen, daß unsere

Von der Miet- oder Wohnsteuer, die ja jetzt durch einen, vom Reichswirtschaftsrat angenommenen Antrag von der Reichsregierung dringlich gefordert wird, ist auch wegen der großen Schwierigkeiten ihrer technischen Durchführung und der Verteilung ihrer Erträge auf das Reich, die Länder und Gemeinden dringend abzurate n. Sie fann höch ſtens als einmalige kommunale Abgabe bis zur Organisation anderer Geldquellen in Frage kommen, um sofort die Neu­bautätigkeit in Gang zu bringen. Der fruchtbarste Gedanke ist aber doch wohl die Diskon Hierung der Bauwerte. Wie der Kaufmann seine noch nicht bezahlte Forderung, die durch einen Wechsel verbrieft ist, so­fort beim Bantier in Geld umießen kann, io ſollen die tat sächlich gestiegenen Werte der bestehenden oder noch zu er- ginn dieses Auffages vorweggenommene Bejahung der Frage Diese furzen Hinweise mögen genügen, um die am Be. stellenden Bauten flüssig gemacht werden, um hiermit Neu- nach der Möglichkeit eines Auswegs aus unserer verzweifel Ausführungen einzig den Zwed verfolgen, den Willen des Proletariats zur unbedingten Zunächst zur Disfontierung der Wertsteigerung der vor. ten Lage zu beweisen. Ich persönlich würde die Erhebung deutschen handenen Bauwerke. Sowohl Heyer als auch die bedeutend einer einmaligen Wohnsteuer auf rein fommunaler Grund- Neutralität allen mehr oder minder dentlichen Ein­lage zur fofortigen Belebung der Neubautätigkeit für richtig ichiichterungsversuchen zum Trotz zu befunden. Die Roifische ſten Sachverständigen auf diesem Gebiete, Dr. Stampff halten, da die Gesetzesmaschine doch immer einige Zeit braucht, 3eitung" erklärt zmar, daß sie in dieser Hinsicht vollständig meyer und Dr. Martin Wagner, lehnen interessanter- bis die notwendigen grundlegenden Aenderungen des Boden- mit uns übereinstimme, sie wird es aber begreifen, daß wir weise Staat und Gemeinden als Verwaltungsorgane Ser Durchführung des Gedankens ab und fordern neue Selbst aber die Heyerschen, Kampffmeyerschen, Bonficschen Vor- Frankreich gegenüber überlassen wollen. Zumal ja das wirt­Durchführung des Gedankens ab und fordern neue Selbst. rechtes geschaffen worden sind. Für diese Aenderungen sind ihr nicht die alleinige Wahrung des deutschen   Standpunktes verwaltungsförper, die nur mit diesen Aufgaben zu betrauen schläge zugrunde zu legen. Eine auch nicht sozialistische Re. fchaftspolitische Zusammengehen" mit Frankreich   die Quint­sind und im übrigen möglichst wenig bureaukratisch orgoni­jiert zu werden brauchen. Wenn der Gesetzgeber nur einen gierung, welche die in dieser Richtung notwendigen Refor. effenz des Denkens und Fühlens der deutschen   Kontinental­allgemeinen Rahmen aufstellt und im übrigen die Einzel- men nicht erkennt und mit aller Energie betreibt, würde da politiker bildet die sehr wohl imftande wären, manches und heiten der Organisation den lokalen Körpern selbst überläßt, mit beweisen, daß sie unfähig ist, die Forderungen unserer sogar ihre Entschlossenheit zur Neutralität der ata morgona" ift hier frisches Leben durchaus möglich. Ob diese Selbst. Seit als notwendige sozialistische Entwidfung zu begreifen. eines solden Bufonmentwirkens des franzöfifchen und des verwaltungsförper, sogenannte Seimstättenverbände", nach Kampffmeyer- Wagnerfchen Vorschlägen in erster Linie Trä­

bauten aufführen zu können.

der

Neues von der Friedenskonferenz.

Von Dr. Margarete Rothbarth.

Neutralität und Kontinentalpolitik.

deutschen   Kapitalismus   zu opfern.

11

Ferner zeigt der Verfasser, daß es an Sachverständigen auf der Konferenz fehlte und schildert die Entstehung des polnischen Korri dors, den man zuerst in ganz anderem Umfange als jest geplant hätte, der aber unter dem Einfluß der Polen   an Größe so schnell aunahm, wie eines Anglers Forelle, wenn er von ihr in seinen lub erzählt". Gin flassisches Beispiel war der Sachverständige für die mesopotamische Frane. der seit über zwanzig Jahren nicht dort gelesen war und der hervorgeholt wurde, um Zeugnis dafür aba zulegen. daß Shrien noch nicht reif zur Selbstregierung sei.

Um es rund heraus zu sagen: ein Blatt, für dessen fuschende Politik Frankreich   gegenüber im Januar d. J. die ger der sozialisierten Hausverwaltung oder nach Seyerschem Das Zentralorgan der Kontinentalpolitifer" Pariser Sumanité" feine andere Erklärung fand, als Vorschlage Hausschaften", mehr öffentlich- rechtliche Ver- die ,, Voss. 3tg.", ist bereits seit mehr als einem Jahre mit daß es von der französischen   Regierung gefauft jei mittler des Realkredits find, spielt in diesem Zusammenhang der Haltung des Zentralorgans der Sozialdemokratischen Bar ein sicherlich immbegründeter, aber doch bezeichnender und be­feine Rolle. Der Hauptgedanke ist immer: Durch Ausgabe tei in den Fragen der auswärtigen Politif nicht zufrieden. fchämender Verdacht, ein Blatt, das noch vor wenigen von Pfandbriefen in Höhe der gestiegenen Wie überhaupt die Herren Bernhard und Redlich in Tagen von einem Poincaré in den Spalten des Matin" Bauwerte und durch starke Verminderung der Verwal- Dauerfehde mit all denen leben, die ihre Heze gegen England als ein weißer Rabe deutscher   Unparteilichkeit gerühmt tungskosten, Reparaturen usw. die Mittel zur Neubautätig- und ihren Kotau vor Frankreich   nicht mitmachen wollen. wurde, ein Blatt, das schließlich zum Kronzeugen der Rich­von Woche an Woche, daß die Arbeit weitergeben wurde, aber immer bensfonferenz" und außerdem noch sieben fleinere Bücher und Flug­wieder- henimien t.cue Schwier gfe:: en die Ausführung Man darf schriften derselben Art. nicht vergessen, welche große Rolle die Sprachenfrage dabei spielte. Es ist ja bekannt, daß Lloyd George   und Wilion nicht Französisch und Orlando   nicht Englisch   fonnten und daß also in dem Rat der Als die größte Friedenskonferenz, die die Welt je gesehen hat, Vier immer ein Tolmetsch, der vielbeschäftigte Leutnant Mantour, in Paris   zusammentrat, da wurden mehr als einmal historische Er- antvesend sein mußte. Manch eine Entscheidung wäre geändert oder innerungen mach an jene andere, die etwa hundert Jahre vorher gemildert worden, wenn nicht die Delegierten berärgeit gewesen nach den langen schweren napoleonischen Kriegen in Wien   statt- wären durch die Langsamkeit, mit der alles infolge der ewigen gefunden hat. Es ist aber gewiß nicht nur ein Quantitätsunter- Uebersetzungen vor sich ging. Als die Deutschen   dazu tamen, wurde schied, der die beiden Kongresse unterscheidet. Das eine Jahr die Situation unerträglich, und es ist nach Ansicht Bartletts flar, hundert hat van Profil der Menschheit unendlich viel mehr geändert daß eine Verhandlung mit ihnen ausgeschlossen war, da kein Bevoll­ole vielleicht vorher ein halbes Jahrtausend. Als man in Wien   mächtigter auf Erden mit Begeisterung eine Debatte hätte anhören von dem Alp, der Napoleon   hieß, sich befreit fühlte, da tam die lang fönnen, von der jedes Wort in drei verschiedenen Sprachen ge­unterdrückte Lebenslust wieder zu ihrem Recht und das Wort vom sprochen wurde.( Spa freilich hat das Gegenteil bewiesen!) Von Rongreß, der nicht ging, sondern tanzte, klingt heute noch Orlando   wird erzählt, daß er so sehr der Schatten Clemenceaus nach. Wenn mir heute hinter die Kulissen war, daß man oft gar feine Rücksicht auf seine Unkenntnis des Eng­Pariser Konferenz" sehen, so wie Vernon lischen genommen habe. Bartlett, ein englischer Journalist in einem leichten und zu- Freilich wird dies mur für die erite Zeit zutreffen, denn wie weilen humoristisch gefärbten Buche es tut, so überfällt uns genau man jekt aus den nachträglichen Veröffentlichungen viel deutlicher das gleiche lähmende Gefühl, das jeden, der das Ergebnis dieser sieht als zurzeit der Verhandlungen selbst, hat die italienische Frage Konferenz fennt, beherrscht. Man hat hart gearbeitet in Paris  , das die Konferenz andauernd in Atem gehalten. Wir standen mit ihr ist sicher. Aber man hat zum großen Teil leeres Stroh gedroschen, auf und wir gingen mit ihr zu Bett", erzählt ein anderer Bericht­hat fostbare Zeit verloren und sich an vielen Dingen zerrieben, die erstatter. Die Feindschaft zwischen Jtelien und den Jugoslawen, durch die Mannigfaltigkeit der Wünsche der zahlreichen Besucher, die der Kampf um Fiume, die Stellungnahme Wilsons in diefer um fehlende Uebereinstimmung der Sicger und die entsetzliche Lage strittenen Frage, die Abreise Orlandos im entscheidenden Moment, Europas   nach dem furchtbarsten aller Kriege ergaben. Dies alles hat wochen- und monatelang die Hauptarbeit und die Wenig ist von all dem in die Ceffentlichkeit gedrungen. Denn Kräfte der Teilnehmer in Anspruch genommen. D'Annunzios bom­obwohl Wilson in seinen vierzehn Bunkten laut und vernehmlich bastische Flugblätter über die italienischfte aller Städte"( dobei sind berkündet hatte, daß die Geheimdiplomatie endgültig vorbei sei, in, Fiume die Staliener in der Minderheit) gipfeln schließlich in der haben die Big Four"( großen Vier dennoch unter einem Schleier Bebaubtuna. dak Italien das siegreichste aller Bölfer"..obne Inter­des Geheimnisses berhandelt, der selbst durch die dort weilenden itüßung gefämpft" uno, froßdem den Sieg der Siege" erfochten Journalisten nicht gelüftet werden konnte. Oeffentliche Sibungen hatte. Genau wie die Vertreter der fleinen und kleinsten Nationen, waren ganz felten, von den geheimen erfuhr man nichte, da jeder die alle in Paris   zu Wort fommen wollten, mit Flugblättern und Teilnehmer vorher auf Schweigen bereidigt wurde. Ein strenger Literatur Paris   überschütteten, genau jo fochten die Italiener   und Dienst der Geheimpolizer umgab die großen Hotels, die Haupt- Jugoslawen ihre Kämpfe miteinander aus. quartiere der Verhandelnden; jedes beschriebene Stüdchen Papier murde sorgfältig zerstört, die Stenotypistinnen hatten Aufsichts­bamen, weniger um ihre Moral zu beschüßen, als um ihnen das Ausplaudern unmöglich zu machen. Jedes Mitglied der Dele­gation mußte formell versprechen, niemanden, der für die Bei tungen schrieb", eine Information zu geben. Wenigstens stand dies auf dem Papier manche Temperamente haben sich freilich darum nicht geschert. Oberst House z. B. ließ sich nicht den Mund ver­bieten, und Lloyd George   hatte die größte Mühe, um Hughes, den sehr unbequemen australischen Bremier- Minister, zum Stillschweigen zu bringen. Schließlich versagte selbst die wohlorganisierte Ge­hermpolizei zuweilen.

Bartlett fagt selbst in der Einleitung, daß er ein Gegner Clea menceaue sei und auf. Seiten Wilsons und der vierzehn Bunfte stehe. Er verurteilt den Frieden, wie er in Paris   beschlossen wurde, und gießt die parze Schale feines Spottes über die unzulännliche Arbeit, die dort geschehen ist, aus. Das Bild, das er entwirft, tit mabrlich dunkel genug. Unfenntnis. Eigennut. Rivalitäten waren am Wert, wo das Schicksal der Menschheit vielleicht auf Jahr. hunderte bestimmt werden sollte. Mit der Losung von dem Krieg, der die Kriege beenden sollte, waren die besten seiner Landsleute ausgezogen. Nun mußten sie erleben, daß dieser Krieg genau jo endete wie die verbergebenden, daß der Friedensschluß einen uns, würdiaen Echocher daritellte, in denen Verlauf man die Landkarte der Melt nach machtpofitischen Gesichtspunkten neu aufgeldnete und unerlöste Gebiete schuf, nachdem vorher das Schlagwort vom Selbst. Wer hinter die feftimmungsrecht überall verkündet worden war. Kulissen der Konferenz aciehen hat, dem verstärkt sich dieses Bild noch ganz besonders. Während aber Keynes   in feinem bekannten Buch über die wirtschaftlichen Folgen des Friedensvertrages Wilion le den Jocologen schildert, der feine realen Vorschläne ausarbeiten fonnte. nimmt Bartlett ihn gegen alle Angriffe in Schuk. Er be müht sich zu zeigen, wie stark die Kräfte waren, die Wilson ent. gegenwirkten, sowohl auf der Konferenz felbfit, wie auch unter seinen republikanischen Landeleuten, die die Monroedoftrin nicht opfern wollten. Bartlett hat sein Buch bereits im Juni 1919 abgeschloffen. Das Der Zenior hatte schitvere Tage damals. Die taftener hatten her ist es bon ganz besonderem Interesse, ba man sicht, wie manche verschiedene Blätter hinter sich und berußten fie für ihre Zwecke. der späteren Enthüllungen und Ereignisse dem Recht naben, was der Ein hübsches Stüdchen wird aus der Zeit berichtet, ba der Kron- fluge und aufmerksame Beobachter eripäht hatte. Sm Grunde mükte brinz von Serbien  . Der in Paris   die Alliierten zu feinen Gunsten man ja noch viel mehr von all dem wissen, was hinter den Kulissen zu beeinfluffen gehofft hatte. die Stadt, wieder verließ. Man sah der Friecenefonferenz borgegangen ist. Aber wann wird die Welt eine große weiße Stelle, wo der Renior aemütet hatte, darüber als wirklich erfahren, was in Paris   vorgegangen ist? 11eberichrift Der Standal des Prinsen", und darunter der lette Sab, der freilich tief bliden läßt: Glücklicherweise benahmen sich die Kellner mehr gentlemanlife als der Prinz selbst und so wurde der Friede wieder bergestellt."

"

Das deutsche Buch und das Ausland. Die Einführung einer Ausfuhrabgabe für alle deutschen   Bücher und die Höhe der Um Auch die volnische Propananda war außerordentlich. heftia. Der rechnungskurse drohten den Ervort deutscher Bücher lahmzulegen Verfasser erzählt von einem Effen, an dem er teilnahm, wo die Ge- besonders nach den Ländern mit unterwertiger Valuta( vor allem Bartlett zitiert den Ausspruch eines englischen Bevollmächtigten, richte und Weine fait zu gut waren, um wirklich zu sein, wo dafür Desterreich). Die Beschwerden des deutschen Buchhandels haben der sagte: Nicht nur Rom  , sondern Europa   brennt und wir rer aber jeder Gast zwischen zwei langbärtige Polen   geiekt wurde, die jekt Erfolg gehabt. Um das deutsche Buch im Ausland konkurrenz tröbeln unsere Zeit hier, wie nur je Nero es getan hit." Vi leicht fast den ganzen Abend damit berbrachten, ihm die entfebliche Unter- fähig zu erhalten, sind die durch die Verkaufsordnung für Aus­neuerdings tommt einft der Tag, an dem diejenigen, die in Paris   waren, stolz drückuna durch die Deutschen  , die Russen und die Tschechoslowaken landslieferungen vorgeschriebenen Umrechnungsfurfe Auch hat der Buchhändler- Börsenberein bei Thren Eifeln erzählen, daß sie date gewesen seien". Rebt mimet aufzuzahlen. Ma Geminn von diesem Abend trug er nach Saus: herabgefekt worden. Partlett diesem Thema ein ganzes Kapitel, um diejenigen zu trösten 1. einen sehr schönen Atlas von Polen  . 2. ein wunderbares Buch mit den Reichsbehörden Verständnis für eine Ermäßigung der Ausfuhr­die nicht Mitspieler oder unmittelbare Zeugen waren. Jeber hoffie dem Titel Danzig  ", 8. eine Flunchrift Die Bolen und die Frie- labgabe gefunden,