Einzelbild herunterladen
 

Nr. 40637.Jahrgang

Groß- Berlin

Krieg den Ratten.

2. Beilage des Vorwärts

Sonntag, 15. August 1920

sein dürfen. Diese Rechtslage bringt denn auch die Ausführungsan- scheint nach bei ihm vorgefundenen Notgeld aus Breslau zut weisung zum Ausdruck durch die Bestimmungen zur Ausführung des stammen. Die Leiche liegt fchon etwa 4 Wochen im Wasser und ist § 12. Was die Anfechtung eines etwaigen dieser Rechtslage ent- ebenso wie die Kleidung schon start in Verwefung übergegangen. gegenlaufenden Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung be- Der Tote mag etwa 20-30 Jahre alt gewesen sein und den besser­trifft, so ist gegenüber der in Zeitungsartikeln vertretenen Auf- gestellten Ständen angehört haben. Er hat ein glattrafiertes faffung zu bemerken, daß es eine lage der bürgerlichen Gesicht und trug schwarzen Cutaway. Die Leiche wurde beschlags streitverfahren nicht gibt. Es könnte nur eine Beanstandung des Stadtverordneten gegen den Beschluß im Verwaltungs- nahmt. Beschlusses nach§ 15 des Zuständigkeitsgefeßes vom 1. August 1883 ( Gesezjammlung Seite 237) in Frage lommen."

Die Flucht ins Gefängnis.

fchenft worden, die in einem Außentäfig des alten Zierhauses am Konzert Dem Zoologischen Garten find zwei junge Edelmarder gea plaz untergebracht sind, wo sie die Besucher durch ihre munteren Spiele und Kletterkünfte erfreuen. Am Sonntag von 5 Uhr nadm. ab Großes Konzert der Stabelle der Berliner Sicherheitswehr unter Leitung ihres Dirigenten Musikdirektors Braje.. Das Aquarium ist bis zum Eintritt der Dunkelheit geöffnet.

Berlin ist zu einer Rattenstadt geworden. In ungezählten Eremplaren treiben sich diese Nagetiere in der Großstadt umher. Die ungeheure Zunahme der Ratten ist auf die Aufstapelung von Lebensmitteln während des Krieges zurückzuführen. Vop den Speichern ous famen fie auf die Wohngrundstücke, in die Holzstapel und in den Bauschutt. Besondere Anziehungskraft auf sie übt auch die mangelhafte und teilweise ganz darniederliegende Müllbeseiti Durch laute Rufe: Haltet ihn!" wurde gestern in den Nach­gung. Aber auch die während des Striegs so start zugenommene mittagstunden das Moabiter Kriminalgericht alarmiert. Der Friseur Das nächste Städtische Rolfskonzert des Philharmonischen Kleintierzucht hat die Ratten angelodt. Jezt nisten sie Reinhold Dögel, gegen den ein Strafverfahren wegen eines Orchesters unter Zeitung von Richard Hagel findet am Montag, den überall. In den Lebensmittelmagazinen vertilgen sie große Posten großen Seidendiebstahls am Hackeschen Markt schwebt, war zur 16. August, in der Philharmonie, Bernburger Str. 22/23, statt. Beginn von Nahrungs- und Genußmitteln und machen andererseits große Vernehmung dem Untersuchungsrichter vorgeführt worden. Die des Stonzerts 8 Uhr. Der Vorverkauf zu den Volkskonserten findet ſtatt Wengen ungenießbar, indem sie diefelben in gerade nicht sehr Sonne lachte auch gar zu verlockend durch das Fenster hinein, der in der Zentralfielle für Volkswohlfahrt, Augsburger Str. 61, in der appetitlicher Weise beschmuzen. In den Wohnungen benagen sie nicht Drang nach der Freiheit regte sich zu mächtig in ihm, im nächsten Horsch und in dem betreffenden Konzertiaal. Die im Borverkauf nicht Berliner Gewerkschaftstommission. Engeluser 15, im Zigarrengeschäft nur die Möbel, nicht selten fällt ihnen auch das Schubwerf Augenblick fat er einen riesigen Saz und war zur Tür hinaus untergebrachten Karten werden abends an der Kasse verkauft. Der Ein­zum Opfer. Wie sie in wirtschaftlicher Beziehung nur Schaden verschwunden. Es begann die übliche e jagd, und Dözel, trittspreis beträgt 1 M. Kasseneröffnung 7 Uhr. ftiften, so find sie auch für die Gesundheit der Bevölkerung der die labyrintartigen Gänge des Moabiter Kriminalgerichts nicht eme große Gefahr, spielen sie doch beispielsweise eine wichtige Molle tannte, lief auf's Geratewohl, was die Beine hergaben, bis ihm eine gültig erklärten Wahlen der Elternbeiräte an den Gemeindeschulen Neuköllner Elternbeiratswahlen. Die Neuwahlen der für un bei der Verbreitung der Pest. Obendrein sind sie häufig verheizungsvoll offen stehende Tür, die in einen Gang hineinführte, 2, 6, 7, 15, 24, 29 und 37 sollen nach Mitteilung der Lokalvresse mit Trichinen behaftet und verschleppen auch die Krankheits- entgegenwinfte. Er lief schnell hinein und say im Gefäng= erreger des Typbus und der Ruhr. nis, da er das Pech gehabt hatte, zufällig an die direkt nach dem am Sonntag, den 26. September, vorgenommen werden. Gefängnis führende Tür zu geraten. Ohne Widerstand zu leisten, Parteigenossen werden sich auf einen scharfen Wahlkampf ein­richten müssen. Die chriftlich- unpolitische Richtung wird nach ließ er sich dann abführen. all den Vorgängen, die sich in Neukölln seit den Januar wahlen wieder im Zeichen des Kampfes in diesem Lager abgespielt haben, den Wahlkampf die bekanntlich dem Volle" erhalten bleiben muß. Die Partei­um die Religion führen, genossen der betreffenden Schulen müssen nun sofort ihre Bor für die weltliche Schule, für die Einheitsschule! bereitungen treffen, und den Wahlkampf aufs nachdrücklichste führen: 11nbefümmert um das Geschrei der Christlich - unpolitischen muß alle Energie daran gesetzt werden, daß der Ausfall der kommenden Neuwahl der Elternbeiräte unserer Partei einen vollen Erfolg bringt.

-

Groß- Berliner Lebensmittel. Brotfarte: Morgen".

Unfere

21. d. M., werden die Magermilchkarten der Serien I, II und III mit je Berlin . In der Woche vom Montag, 16. b.., bis Sonnabend, Liter Meiereibuttermilch beliefert. Der Preis beträgt 62 Pf. für der halben Liter. Die übrige Belieferung bleibt unverändert.

Die Bekämpfung der Ratten ist schon dadurch sehr erschwert, daß beispielsweise ein einziges Baar in einem Jahre mehrere hundert Junge zur Welt bringt. In Anbetracht der großen Gefahr hat das Berliner Aufklärung des Raubüberfalles bei Storkow . Bor etwa einer Medizinalamt nunmehr ein Meriblatt herausgeben lassen, Woche wurde auf der Landstraße Krausnic- Storfow ein schwerer das eine energische Bekämpfung der Schädlinge empfiehlt. Um den Raubüberfall verübt. Zwei Wegelagerer, die maskiert und mit Kampf erfolgreich zu machen, ist angeordnet worden, daß auf allen Revolvern und Karabinern ausgerüstet waren, hielten dort das städtischen Grundstücken mit dem 16. Auguit die Offensive gegen Fuhrwerk des Pferdehändlers Rosenheim aus Storkom an, diesen Feind ergriffen wird. Nicht nur die Hausbefizer, sondern obwohl außer diesem noch drei andere Personen sich auf dem die ganze Bevölkerung wird aufgefordert, gleichfalls von diesem Wagen befanden und verlangten von dem Händler sein Geld. Tage an energisch den Kampf aufzunehmen. Als der Kutscher versuchte, die Pferde anzutreiben und zu fliehen, Als besonders wirksame Kampfmittel werden P503 schossen die Räuber die Pferde nieder. Da ein Widerstand zweck­phor und der Saft der Meerzwiebel in Form von los war, jah sich Rosenberg gezwungen, seine. Barschaft, 20000 Giftspeisen empfohlen. Arsenik und Strychnin sind Mart, den Räubern zu überlassen. Diese schwanger erheblich gefährlicher, da sie lange Zeit haltbar find. Bei Anten sich jetzt auf ihre Fahrräder und jagten davon. Auf der Flucht dung dieser Methode ist größte Vorsicht am Plaze, da die Ratten gab der eine der Räuber auf die Verfolger noch mehrere Schüsse die vergiftefen Speisenbroden verschleppen, so daß fie auch Haus- ab, und beiden gelang es, zu entkommen. Da damit gerechnet tieren und Kindern zugänglich werden. Von giftigen Gasen wurde, daß es sich um Verliner Verbrecher handle, wurde auch famu das Kohlenoxyd, das in besonderen Apparaten erzeugt die Berliner Kriminalpolizei mit der Aufklärung des Ueberfalls wird, in Gartenanlagen in Wüll- und Düngerhaufen mit Erfolg beauftragt. Dem Leiter des Raubdezernats und seinen Beamten Frühfartoffeln abgegeben werden. Der Preis für dieje Startoffeln ist auf angewandt werden. Auch das Schwefeloryd ist sehr zu emp- ist es jest gelungen, die Räuber zu ermitteln und festzune h- 40 B. je fund herabgefest. Der Preis für 1 Pio. inländische Früb fehlen, wenn es auch wegen seiner pflanzenschädigenden Wirkung men. Sie wurden in einer Schant wirtschaft in der u r- fartoffeln der Ernte 1920, die auf die Abschnitte 34 und folgende verteilt nicht überall verwendbar ist. Die Anwendung von Batterien fürstenstraße überrascht und dingfeit gemacht. Es han- werden, darf ab 16. Auguſt 40 Bf. nicht übersteigen. fulturen ist auch für den Menschen nicht ganz ungefährlich, und delt sich um einen 38 Jahre alten Mechanifer Reinhold Pönig, 250 Gramm Haferfloden auf 40 und 41 der allgemeinen Lebensmittelfarte Schöneberg . Bis zum 17. August Voranmeldung für zusammen find daher bestimmte Borsichtemagregln zu beobachten. Benutzt man der aus Reggow bei Belgard stammt und hier in der Kurfürsten- und 1 Balet feinite rote Grüte sowie ein Beutel Benners Banille- Soßen Fallen, so muß man mit großer Sorgfalt und Geschicklichkeit verstraße in einem Pensionat wohnte und einen 20 Jahre alten pulver auf Abschnitt 52 der roten und grünen Schöneberger Bezugstarte. fahren, da die Ratten sehr vorsichtig und mißtrauisch find. Den Köder Schlächter Gustav Schulte- Rahbe aus Alten- Bochum , der ausgegeben werden 125 Gramm Linjen, 1 Beutel rote Grüße und 1 Beutel darf man beispielsweise nicht mit der Hand berühren, er sich wohnungs- und arbeitslos in Berlin umhertrich. Außer dem Soßenpulver. muß mit einer Zange oder dergleichen angefaßt werden. Die Fallen Ueberfall bei Storfow haben beide noch mehrere ähnliche Räube­find ftets fauber zu halten und nach jedem Fang mit beißem reien ausgeführt, so u. a. am 20. April ein Fuhrwert bei Belgard Baiser zu behandeln. Von rattenfangenden Tieren überfallen. Beide werden beute wegen schweren Raubes und tit besonders die kape zu empfehlen, auch der Igel soll gute Bönig außerdem wegen versuchten Totschlags dem Untersuchungs­Dienste leisten, während Hunde sie nur mit ihrem Gebell ver­richter vorgeführt. fheuden.

Als allgemeine Maßnahmen ist noch zu empfehlen, alle Wirt fbafts- und sonstigen Abfälle so aufzubewahren, daß die Tiere fie cht erreichen können. Ebenso muß dafür gesorgt werden, daß das Bausmüll stets in geslotenen effernen Behältern cafbewahrt wird und die Abfuhr wieder in geordnete Sahnen gelenkt wird. Ferner muß davor gewarnt werden, stoninchen und andere Kleintiere in den Wohnungen oder auf Haus­grundstücken zu halten.

Ter Minister des Innern zu der Besoldung der Magistratsmitglieder.

Zu dem von bürgerlicher Seite provozierten Streit um die Sahl der besoldeten Mitglieder für den neuen Berliner Magistrat minant jezt das Ministerium des Innern in folgenden Auslassungen Ciellung: Das Gesetz vom 27. April 1920 fest, wie aus der Fassung der §§ 11. 12 mid des§ 23 Abs. 6 zweifellos hervorgeht, voraus, daß nicht fimtliche 30 Mitglieder des Magistrats der Stadt Berlin nur befoldete

108])

Segen der Erde.

Noman von Knut Hamsun .

Schaustellung von Bilzen . Das städtische Medizinalamt, Berlin , Fischerstr. 39/42, Ede Mühlendamm( gegenüber der Sparkasse ), ver anstaltet bis auf weiteres eine fleine Schaustellung eßbarer und giftiger Pilze der Umgebung Berlins . Um eine verwirrende Fülle zu vermeiden, ist auf die Borführung nur häufig vor­fommender Pilze Wert gelegt worden. Die Besichtigung steht fostenlos täglich von 8-5 1hr jedermann frei. Im Interesse der Ergänzung verdorbener Pilze ist erwünscht, daß Naturfreunde dem Medizinalamte Proben selbstgefundener Pilze zur Verfügung stellen.

Auf die Abschnitte 34a bis g der Berliner Kartoffellarfe dürfen 7 Pfd.

Friedenau . 5 Bfh. Kartoffeln, 125 Gramm Nudeln, 125 Gramm 500 Gramm Maisfloden, 125 Gramm Buchweizengrüße, 125 Gramm Gerstenmebl. Auf Friedenauer Rährmittelfarte 500 Gramut Haferfloden, Weizentüchenmehl. Anmeldung vom 14. bis 17. Angust, Abholung vom 24. bis 26. August.

Schmargendorf . Abholung vom 19. bis 22. August 125 Gramm Nudeln, 500 Gramm int. Marmelade, 1 Dose Bohnen mit Sped( engl peeresfonserven). 250 Gramm Morgentrant, 125 Gramm Reis an Kinder, geboren in der Zeit vom 15. August 1908 bis zum 9. Auguſt 1911 gegen Bezugsschein. Ferner 500 Gramm aust. Gerstenmebl, 500 ago, 1000 ranun Nudeln für die Zeit vom 16. Anguit bis 15. Sept. an Kriegsbeschädigte. 1 Dose Malzertraft an Einwohner über 65 Jahre. Aus zumelden sind vom 15. bis 18. August 125 Gramm Hajerfloden, 500 Gr. armelade.

Dahlem . 125 Gramm Nudeln, je 250 Gramm Haferflocken und ge schälte Bohnen, 7 Pid. Kartoffelu. Freiverkauf von Reis, Hülsenfrucht mebl, aust. Gerstenmehl, Graupenmehl. Leberwurst in Dosen nur bei Koch. Santwik. 250 Gramm Haferflocken Auf 39 und 40 2.Palete Milchs süßspeise. 250 Gramm geschälte Bohnen, 4 Pädchen Süzstoff.

Mord oder Selbstmord. Ein Mordgerücht rief gestern nach­mittag ein 2eichenfund im Tegeler See hervor. In der Nähe der Liebesinsel landete man die Leiche eines Mannes; die mit Tempelhof . 7 Ltd. Kartoffeln, 250 Gramm weiße Bohnen: Aut einem 14 Pfund schweren Stein beschwert war. Außerdem Kinder im 5. und 6. Lebensjahre: 500 Gramm Buchweizenmtebl, 1 Buic wies der Kopf des Toten eine Schußberlegung auf. Staats- didflüffigen Malzertraft, 1 Tarel Schokolade( 100 Gramm), 4 Pid. Katao. anwalt Hagemann als Vertreter des Chefs der Kriminalpolizei ent- 500 Gramm Haferfloden, 500 Gramm Nudeln, 500 Gramm Maisflocken, An Kriegsbeschädigte für die Zeit vom 10. August bis 15. September fandte den Bezirksoberwachtmeister Quoos an den Fundort. Dieser 500 Gramm Buchweizenmehl. An Kinder vom 6. bis 13. Rebensjahre stellte jedoch fest, daß es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Selbst- 1 Tafel Schokolade( 100 Gramm),/, Bfd. Kakao. Ferner Anmeldung von Im ord handelt. Die Person des Toten ist unbekannt. Er 125 Gramm Haferflocken, 125 Granim Maisfloden, 250 Gramm Linjen.

"

Ich habe keine Zeit mehr, noch länger hier fißen zu bleiben," jagt Elesens und steht wieder auf.- ,, Es ist recht schade, daß du so weit fortgebit," sagt Sivert. Elejeus er­widert: Aber ich Tomme wieder. Und dann reise ich nicht bloß mit einem Wachstuchkoffer."

-

-

-

Sivert geht ins Haus, er bleibt eine Ewigleit weg und Tommt mit Geld zurück, mit viel Geld. Da sieb her, das Als sie einander Lebewohl sagen, stedt Sivert dem ist alles, was er hat, meinst du, es jei genug? Zähl nach, Bruder ein kleines Ding zu, etwas, das in Papier gewickelt er hat das Geld nicht gezählt." ,, Was hat der Vater ge- ist. Was ist das?" fragt Elejeus. Sivert entgegnet: fagt?" Er hat nicht viel gejagt. Jest mußt du noch Schreib auch fleißig!" dann geht er. einen Augenblick warten, ich zieh mir noch etwas an und Tomme mit dir." Das darfst du nicht, du mußt zu Bett gehen." So? Fürchtest du dich vielleicht, wenn du in der Dunkelheit eine Weile allein im Stall bleiben sollst?" fragt Sivert mit einem schwachen Versuch zu scherzen.

11

Eleseus macht das Papier auf und sieht nach: es ist das Goldstück, die zwanzig Kronen in Gold. Nein, das sollst du mir nicht geben!" ruft er dem Bruder nach. Aber Sivert geht weiter.

Er geht eine Weile, dann dreht er um und setzt sich Er bleibt nur einen Augenblick weg, fommet fertig an- wieder am Waldrand nieder. Um das Postschiff her wird gezogen zurück und bringt auch des Vaters Rucksack mit dem es immer lebhafter, er sieht, wie die Leute an Bord gehen, Mundvorrat mit. Wie sie hinausgehen, steht plötzlich der auch sein Bruder geht an Bord, und das Schiff fährt ab. Bater vor ihnen: Was muß ich hören, du willst so weit Da reist Eleseus nach Amerifa. fort?" sagt er. Ja," erwidert Eleieus, aber ich komme wieder." Ich will dich nicht aufhalten," murmelt Ser Alte und fehrt um. Glückliche Reise!" ruft er noch mit sonderbar heiserer Stimme zurück und geht rasch seines Weges.

-

Er kam niemals wieder.

12.

gezogen, er will sie an die Grubenarbeiter jenseits des Berges verfaufen. Er hat von Aronsens Tagen her Erfahrung darin, daß Grubenarbeiter mit Geld in der Hand alles in der Welt einfaufen. Jezt ärgert er sich nur darüber, daß er sechs Schaukelpferde, die Elejeus auf seiner letzten Reije nach Bergen einfaufte, zurückgelassen hat.

Die Karawane kommt in den Hofraum von Sellanraa herein, und die Männer legen ihre Lasten ab. Sie ruhen nicht lange; nachdem sie Milch zu trinken befommen und im Spaß ihre Waren allen Leuten auf dem Gut angeboten haben, nehmen sie ihre Lasten wieder auf und gehen weiter. Sie sind nicht bloß zum Scherz ausgezogen. In südlicher Richtung durch den Wald schwanfen sie mit ihrer Last weiter.

Sie gehen bis zur Mittagszeit, essen zu Mittag und wandern dann weiter, bis es Abend wird. Dann machen sie ein Feuer an, lagern sich und schlafen eine Weile. Sivert schläft figend auf einem Stein, den er seinen Lehnstuhl nennt. Ja, Sivert versteht sich auf das Leben im Dedland, die Sonne hat den ganzen Tag auf den Stein gebrannt und ihn zum drauf schlafen gnt geeignet gemacht. Seine Kame­raden sind nicht so erfahren und nehmen auch keinen guten Ein merkwürdiger Zug tommt nach Sellanraa herauf, Rat an, fie legen sich ins Heidekraut und wachen frierend vielleicht als Zug ein bißchen lächerlich, aber doch nicht mur und niciend auf. Dann frühstücken sie und gehen weiter. Die Brüder wandern zusammen den Weg hinunter, und lächerlich: es sind drei Männer mit ungebeuren Lasten anf Jept fangen sie an, die Ohren zu ipiben, ob sie feine nach einer Weile jeten sie sich und essen. Glereus ist hungrig, den Rüden, mit Säden, die ihnen über die Brust und den Schüsse hören, und sie hoffen, im Laufe des Tages auf geute er fann faum ersättigt werden. Es ist die berriichste Früb- Rüden herunterhängen. Sie gehen im Gänsemarich und zu stoßen und an die Gruben zu kommen. Die Arbeit fann lingsnacht, auf allen Hügein balzen die Auerhähne, und rufen einander Scherzworte zu, aber sie haben schwer zu inzwischen wohl von der See her weit in der Richtung auf diefer heimische Laut macht den Auswanderer einen Augen- tragen. Der fleine Ladendiener Andrejen geht als erster Sellanraa zu vorgerückt sein. Sie hören feinen Schuß. Sie blick verzagt. Es ist schönes Wetter," jagt er. Aber jetzt im Zug, übrigens ist es auch sein 3ug; er hat sich selbst, geben bis zur Mittagszeit und begegnen feinem Menschen. mußt du umdrehen, Sivert." So," fagt Sivert und geht Sivert von Sellanraa und einen dritten, Fredrif Ström von aber sie. fommen von Zeit zu Zeit an großen Löchern in der meiter. Sie fommen an Storborg vorbei, an Breidablick Breidablid, zu diesem Zug ausgerüstet. Gin verfluchter Erde vorbei, wo die Leute zur Probe gegraben haben. Mie vorbei, die Auerhähne balzen auf dem ganzen Weg auf dem kleiner Kerl, dieser Ladendiener Andresen, seine Schultern hängt das zusammen? Es muß wohl jo sein, daß das Erz und jenem Hügel; es ist keine Hornmusik wie in den find fast bis zur Erde - gebeugt und seine Jacke ist ihm vom auf dieser Seite des Berges ganz überaus reich ist, es wird Städten, nein, aber es sind Stimmen, das öffentliche Auf- Sals heruntergezerrt, aber er schleppt, er schleppt seine Laft. alio im reinen, schweren Kupfer gearbeitet, und die Arbeiter Er hat nicht einfach Storborg und den Staufladen ge; rücken von der See her faum vor. gebot, das den Frühling verfündigt. Plöglich hören sie den ersten Singvogel vom Gipfel eines Baumes, er wedi auch fauft, dazn hat er fein Geld, lieber wartet er eine Weile Nachmittags stoßen sie auf noch mehr Gruben, aber ondere, das ist mehr als ein Vogellied, es ist ein Lobgeiang. und bekommt dann vielleicht alles umsonst. Andresen ist immer noch auf feine Menschen: sie gehen weiter bis zum Der Auswanderer fühlt etwas Heimweh in sich aufsteigen. fein unbrauchbarer Mensch, er bat einstweilen Storborg ge. Abend und erblicken schon das Meer unter sich, sie wandern durch ein Dedland von verlassenen Gruben und vernehmen etwas Silflojes, er will nach Amerika , niemand ist io reif pachtet und betreibt den Handel weiter. Dazu wie er... Aber jetzt mußt du umkehren, Sivert," jagt er.a," erwiderte der Bruder ,,, da du es durchaus willst." Sie jeten sich am Waldrand nieder und sehen das Dorf vor sich liegen, den Kaufladen, die Lände, Bredes Herberge. Beim Postschiff laufen Menschen hin und her und machen fich zur Abreise fertig.

Er hat den ganzen Warenvorrat durchgesehen und da feinen einzigen Schuß. Das ist doch gar zu merkwürdig. eine Menge unverfäuflicher Sachen vorgefunden, von Bahn- aba fie müssen noch einmal ein Feuer machen und sich wieder bürsten an bis zu geftidien Tischläufern, ja, bis zu fleinen für die Nacht lagern. Sie ratschlagen: Ist am Ende die Vögeln auf Dräffen, die Biep" jagten, wenn man sie an Arbeit hier zu Ende? Sollen sie mit ihren Lasten wieder umfehren? Rein Gedanke!" sagt der Zadendiener Andrejen. der richtigen Stelle flemmite. ( Forts. folgt.)

Mit all diesen Waren ist er jegt auf die Wanderschaft