Einzelbild herunterladen
 

Str. 406 37. Jahrgang

Kriegsbeschädigte

1. Beilage des Vorwärts

und Versorgungsgeseh. erlassen hat, den Organisationen der Stricgsbeschädigten nicht recht­

Sonntag, 15. August 1920

Unser Väterchen Masaryk, verlasse Dich auf Deine Kinder! Wenn es gilt die Republik zu verteidigen, dann aufe uns und wir alle werden Mann für Mann im Chor rufen: Unser Väterchen Masaryk, auf Deine Kinder kannst Du Dich verlassen!"

den Reihen der Striegsbeschädigten nicht voll dazu beigetragen, die bestehende Unzufriedenheit zu beseitigen. Dadurch, daß die Aus­führungsbestimmungen zu den§§ 7, 25 Absatz 3 und 28, die der Reichsrat unter Zustimmung eines Ausschusses des Reichstages zu Selbst die Buben, die auf den Feldrainen die Gänie oder zeitig zur Beratung im Reichsausschuß der Kriegsbeschädigten für Siegen hüten, stimmen diesen Sang an. Und das ist das Erfreu­Der Reichsbund der Kriegsbeschädigten schreibt: jorge vorgelegt worden sind, dann ohne Mitwirken der Organi- liche, daß das Wolf die Republit als eine Errungen Eines der letzten Geseze, das die Nationalversammlung zur fationen an den Reichsrat und Reichstag gegangen sind, ist unter fchaft schäßt, die sie nicht preisgeben will. Ein Trupp Legionäre, die aus Rußland zurüdfommen und Verabschiedung gebracht hat, ist das Reichsversorgungsgeseh, das den Kriegsbeschädigten Verbitterung hervorgerufen worden. Die die Ansprüche der Kriegsbeschädigten und Striegshinterbliebenen Organisationen gaben sich der Hoffnung hin, daß durch ihre inten- nun heimwärts in ihre Wohnorte fahren, bring: durch sein Er­scheinen das Gespräch auf die vielen Tragödien, die sich nun bei regelt. Es hat jedoch, obwohl es gegenüber dem alten Versorgungs- jive Mitwirkung bei Erlaß der Ausführungsbestimmungen noch der Wiederkehr der Männer aus der Gefangenschaft abspielen. recht erhebliche Verbesserungen bringt, nicht in allen Fällen die manche Härte gemindert werden könnte. Sie müssen das Ver- Wenn das richtig ist, was die Frauen sich gegenseitig erzählen, Zustimmung der Versorgungsberechtigten finden können. Ver- fahren des Reichsarbeitsministeriums, das troß des Einspruchs der dann müssen die Fälle, wo heimkehrende Männer ihre Frauen zunt sammlungen von Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen Organisationen die Ausführungsbestimmungen zu den§§ 7, 25 zweiten Male verheiratet vorfinden, sehr häufig sein. Auch soll es haben sich denn auch in der schärfsten Weise gegen die nachteiligen und 28 an den Reichstag gebracht hat, als eine Kampfansage vorkommen, daß die Legionäre sich Russinnen mitbringen, obwohl. Bestimmungen ausgesprochen. Auch der zweite Bundestag des betrachten. Der Reichsbund hat sich deshalb entschlossen, seine sie ihre Frauen noch am Leben wissen. Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, der Mitte Mai in Würzburg Ortsgruppen im ganzen Reiche zu Kundgebungen, die vor­fbuttgefunden hat, nahm zu dem Versorgungsgesetz eingehend Stel aussichtlich in der ersten Woche des September stattfinden, aufzu­lung und brachte die Haltung des Reichsbundes in einer einrufen. Durch die Kundgebungen soll eine Beseitigung der nach stimmig gefaßten Resolution zum Ausdruck. teiligen Bestimmungen des Reichsversorgungsgesetzes und eine ent­scheidende Mitwirkung beim Erlaß der Ausführungsbestimmungen erreicht werden.

Es wird dagegen Einspruch erhoben, daß nach den§§ 63 und 64 des Gesetzes das Ruhen der Versorgungsgebührnisse schon bei einem Steuerpflichtigen Jahreseinkommen von mehr als 5000 M. in Höhe von einem Zehntel beginnt. Diese Grenze müssen die Versorgungs­berechtigten als entschieden zu niedrig bemessen bezeichnen. Sie bedeutet in vielen Fällen sogar eine Verschlechterung gegen­über dem bisherigen Rechtszustand. Ein erheblicher Teil von Ver­forgungsberechtigten bezieht dadurch niedrigere Versorgungsgebühr­

Böhmische Reisebilder.

und ant

Bon Heinrich Holet, Wien .

Ladowiz: Hier war es, wo ich als Zieglersohn den ersten und nachdrüdlichsten Anschauungsunterricht über die Aus­wüchse des Nationalismus erhielt. Es war im Jahre 1897, aur Zeit, da in Prag , die Studentenerzesie waren. Eines Morgens famen ich besuchte damals die tschechische Vereinsschule - und fanden die Türen zertrümmert, die innere Einrichtung der Schule zerschlagen und zum Teil im Bett des gerade wasserarmen Baches, der an der Schule vorbeifloß. Die Deutschnationalen hatten diese Kulturtat berübt.

wir zur Schule

-

-

Bald ist Dug erreicht. Jenseits des Schloßteiches erhebt fich das Wallensteinsche Schloß, das dem berühmten Abenteurer Casanova während der letzten Jahre seines buntbewegten Lebens eine Zufluchtsstätte war.

*

Gmünd! Hier hat Deutschösterreich ein Ende und wer weiter Run folgt Tepliß, das reizend zwischen dem Erzgebirge niffe als bisher. Mit Recht wird gegen die Einkommensgrenze will, muß die Paß- und Gepäckrevision über sich ergehen lassen. und dem Mittelgebirges gelegen ist. Hier ruht der Wanderer von Stellung genommen, wenn man bedenkt, daß bei Anwendung der Mit geübten Griffen angeln und wüblen deutschösterreichische und Syratus, der Dichter Joh. Gottfried Seume , dessen Lebensichichial Kürzungsbestimmungen ein um 100 Proz. erwerbeunfähiger, ber- tschechische Finanzorgane in den Koffern und Taschen nach zoll ein Stüd Kulturgeschichte aus den Tagen seiner tiefsten Erniedrigung Heirateter Kriegsbeschädigter mit zwei Kindern, der infolge außer- pflichtigem Gut und prüfen auch den Inhalt der Brieftaschen und ist, da deutsche Fürsten ihre eigenen Landeskinder" für schweres ordentlicher Willenskraft und Fähigkeiten noch ein steuerpflichtiges Geldbörsen. Nach zweistündigem Aufenthalte geht die Fahrt um Geld an England verschacherten, das sie als Cöldner in seinen Aber schon die Uhr der nächsten Kolonialtriegen verwendete. Jahreseinkommen von 5000 M. erreicht, mit Arbeitseinkommen halb 6 1hr morgens weiter. um eine Stunde boraus und gekürzten Rentenbezügen, zusammen nicht einmal das Bahnstation zeigt uns, daß wir find, weil die Tschechen die" Sommerzeit" heuer nicht mehr Die dreiundeinhalb Millionen Deutsche, die nun seit dem Existenzminimum erreicht. eingeführt haben. Wir freuen uns der so gewonnenen Friedensschlusse ihr Dasein als deutsche Tichechoslowaken führen, Aber nicht nur aus diesem Grunde, sondern auch deshalb, weil Stunde, die uns aber durch die Verspätung, mit welcher haben ihrer so erworbenen Staatsbürgerschaft noch keinen be die Kürzungsbestimmungen außerordentlich nach der Zug in Prag ankommt, glatt wieder verloren gegangen ist. sonderen Geschmad abgewinnen fönnen. Dabei braucht man die teilig auf die Arbeitsfreudigkeit der Beschädig- Wenige Minuten vor 12 Uhr mittags traf er in Prag ein. Es wirklich trostlosen Ernährungsverhältnisse, die in Deutschböhmen ten wirken müssen, ist eine erhebliche Heraufsehung der Ein- war der letzte Sonntag des schon seit einigen Wochen währenden noch immer vorhanden find, gar nicht in Betracht zu ziehen. Die Tommensgrenze nottvendig. Dringend notvendig ist es aber, zu Sofolfestes, zu dem die Sokoln"( tschechische Turner) auch deutschen Genossen befinden sich in einer recht heillen Lage. Gegen­prüfen, ob bei Heraussetzung der Einkommensgrenze die Bestim- des Auslandes und selbst aus Amerika berbeigekommen waren. wärtig scheinen sie sich aber noch nicht flat darüber zu sein, was für mung der§§ 63 und 64 überhaupt aufrechterhalten werden können. Die Stadt prangte im Festschmud. Freilich, fo allgemein war diese ihre Politit maßgebend sein soll: die Muttersprache oder das Knurren Gs ist mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß bei Fest- Feststimmung denn doch nicht, denn die Not, in die der Krieg des Magens. Die Politik der Muttersprache fann leicht die Position fegung einer neuen Einkommensgrenze, die den wirtschaftlichen die breite Schicht der Arbeiterschaft gestürzt hat, hält noch immer der Realtion bewirten. Dabei ist das gegenseitige Verhältnis beider dürfte sich uichts wohl in bon Böllerstämme getrübt durch den alten nationalen Hader und die Berhältnissen gerecht wird, zur Durchführung der Kürzungsbestim dent Elend, in dem die Arbeiter Deutschösterreichs leben. Tschechen haben nicht nur harte Schädel, sondern auch ein gutes urungen an Verwaltungskosten viel mehr Ausgaben erforderlich Hunger ist ein schlechter maitre de plaisir" und so mancher ältere Gedächtnis für Unbin, die sie während des alten Regimes erlitten find, als durch die Kürzung der Versorgungsgebührnisse gespart Arbeiter dürfte sich gerade bei diesen Festivitäten an jene Verse voll( und ausgeübt) haben. Der alte saß züngelt noch weiter. Da­werden kann. Deshalb geht allgemein das Verlangen der Berfor bitteren und beigenden Spottes erinnert haben, mit denen vor mehr von fann man mühelos jeden Tag eine Probe haben. So ging ich gungsberechtigten dahin, die Bestimmungen hinsichtlich als zwei Jahrzehnten der Dichter J. S. Machar den leeren und eines Tages mit einer deutschen Genoffin in der Nähe von Raud­des Ruhens der Renten so lange aufzuheben, als lärmenden Patriotismus feiner bürgerlichen Wolfsgenossen zu nig ipazieren. Bei etwa 18 jährige Burschen, die uns begegneten, sich die gegenwärtigen wirtschaftlichen Ver- ihrem großen Berdrusse an den Branger gestellt hat. Der Geist des fingen einige Worte meiner Begleiterin auf und äfften sie höhnisch alten fahnenfreudigen Patriotismus, der sich an Aeußerlichkeiten nach. Wir scherten uns nicht darum. Als die Burschen etwa hältnisse nicht gebessert haben. Es kommt noch das Bedenten der Beschädigten hinzu, daß für Genüge leistet, lebt freilich noch immer, auch der Dichter Machar 30 Schritte hinter uns waren, rollten sie uns auf dem abfallenden lebt noch und ist Generalinspektor der tschechoslowakischen Armee. Wege Steine nach. So blieb mir denn nichts weiter übrig, als die Bestimmungen über Ruhen der Rente die Veranlagung zur Es weht ein starker antiflerifaler Wind in der Tschechoslowakei , den beiden Flegeln in ihrer( und auch meiner) Muttersprache zu Einkommensteuer in Betracht kommt. Dadurch ist künftighin bei und die liebe Geistlichkeit ist sehr beslissen und bereit, ihre Soutanen fagen, daß fie eben Flegel find. Berdust und beschämt trollten. się Nachuntersuchungen ohne weiteres aus jedem Renteaft ersichtlich, und Kutten nach dem Winde zu hängen. Manche Pfarrherren und sich von dannen. welches Einkommen aus Arbeit dem Beschädigten zufließt. Obstapläne baben fogar einen anderen Beruf ergriffen. Im All- Dergleichen betrübende Szenen wären nicht möglich, wenn die wohl im Reichsversorgungsgeseh vorgesehen ist, daß bei der Be- gemeinen begnügen sie fich damit, ihre bisherigen Köchinnen zu heis beiden Boltsstämme, die doch schon seit Jahrhunderten neben- und urteilung der Ervarbsfähigkeit die Verdienst verhältnisse raten, und so den Grundstein zu einer tschechoslowakischen National- miteinander leben, einander nur einigermaßen fennen lernten. So feinen Maßstab bilden sollen, ist auf Grund der Erfahrung firche zu legen, der es sicherlich an priesterlichem Nachwuchs nicht sehen sie einander nur durch die Brißen, die ihnen chauvinistische Agitatoren auffeßen, gleichsam als Karikaturen. Aber was die in der Rechtsprechung in der Sozialversicherung das grundsätzliche fehlen dürfte. In dem Kreisorgan der Raudnizer Genossen las Denter und Dichter beider Nationen geleistet haben, davon baben Bedenken der Versorgungsberechtigten gerechtfertigt, daß die Ein­am wohl die wenigsten Kenntnis. Der Deutsche tennt so wie der tommensverhältnisse zu einem unsozialen Mag- ich eine Ankündigung eines Maffenmeetings, das stabe bei der Rentenfestießung werden. Die Be- 6. Juli auf dem Gipfel des Rschip( Georgsberges) abgehalten Tscheche die Literatur der Franzosen , der Engländer, Spanier usw. werden sollte. AIs Redner waren die Genossen Dr. Soutup Aber wie viele Tichechen wissen etwas von Goethe, Kant oder Hum­schädigten haben ein Recht, auch dann eine entsprechende Rente zu und Bechyne angekündigt. Es war ein überwältigender An- boldt; und noch weniger Deutsche wissen etwas von Vrelizky. Ne­erhalten, wenn sie trotz einer Beschädigung durch Aufwand von blid, als die Züge der Versammlungsteilnehmer von allen Seiten ruda, Palazly und anderen Lieblingen des tschechischen Volkes. außerordentlicher Energie in den Einkommensverhältnissen hinter dem Berge zuströmten, der sich 455 Meter hoch aus dem weiten Denn beide Wölfer haben bisher nur nebeneinander gelebt anderen Erwerbstätigen nicht zurückſtehen. Flachlande einsam emporhebt. Unwillkürlich mußte ich an Gottfried und sie tun es leider noch jetzt. Stellers prachtvolle Schilderungen denken, in denen er von den Ver­

Wirtschaft

Die Lage der landwirtschaftlichen Maschinenindustrie.

In den Betrachtungen unserer Wirtschaftspresse über die ein­zelnen Zweige unserer Industrie wird oft in mehr oder weniger geschickter Weise der Versuch gemacht, die weiten Kreisen der Be­völkerung bekannten Ursachen der ungeheuren Preissteige= rung des letzten Jahres zu verwischen und Gründe hierfür ins Feld zu führen, die zum größten Teil nur sekundärer Natur find. In Nr. 174 der Industrie- und Handelszeitung" vom 7. August stellt nun Ingenieur Rußbaum Betrachtungen an über die Lage der landwirtschaftlichen Maschinenin­du strie und kommt dabei zu Feststellungen, die teils recht inter­essant find, teils aber auch den mit den Verhältnissen Vertrauten ein Kopfschütteln abnötigen müssen. Verständlich erscheint seine Stellungnahme jedoch, wenn man berüdjichtigt, daß er Haupt­schriftleiter des Organs der landwirtschaftlichen Maschinen­industrie ist und das von ihm zur Veröffentlichung benutzte Blatt die Wahrung der Interessen von Industrie und Handel wohl haupt­sächlich zum Zwede hai .

Große Beunruhigung hat die Schaffung einer sogenannten Ausgleichszulage hervorgerufen. Ueber das Prinzip, ob fammlungen der schweizerischen Eidgenossen berichtet. Es war dies Als ich wieder nach Prag fam, war es nicht mehr die fest­die sozialen Verhältnisse, in denen die Versorgungsberechtigten vor eine Voltsversammlung im bollsten Sinne des Wortes: etwa trunkene Stadt. Haftig und geschäftig jagten die Menschen anein­dem Kriege gelebt haben, Berücksichtigung finden müssen, braucht 25 000 Menschen lauschten der Reden zum Andenken an Joander vorbei, gehezt von den Sorgen des Alltags. Die nationalen man fich so lange nicht zu unterhalten, als nicht für alle diejenigen, bannes Hus, der im Kampfe gegen das sittenverderbte Papst Kampf- und Jubellieder waren verklungen. Nur die wilden Nitor­die der untersten sozialen Schicht angehören und für die nach dem tum einen martervollen Tod erleiden mußte. Bor das Stonzilium nelle schaffender Arbeit flangen aus den Werkstätten und Fabriken in Konstanz am Bodensee geladen, wo er sich wegen seiner rr- und erstarben im Lärm der Straßen. Reichsversorgungsgesetz eine soziale Ausgleichszulage nicht gewährt lehren verantworten sollte, wies er jede Zumutung, seine Lehren wird, an Rentenbezügen nicht so viel gegebi werden kann, daß zu widerrufen, von sich. Er ward dafür zuin Flammentod ver­damit das Eristen zminimum erreicht wird. Es muß darauf hin- urteilt und am 6. Juni 1415 verbrannt; feine Asche wurde in die gewiesen werden, daß die Bezüge der vollständig erwerbsunfähigen Fluten des Rheins geworfen. Sein Tod war das Signal zu den Kriegsbeschädigten noch hinter den Gehaltssäßen erheblich zurück- Huffitenkriegen, die ein einziger grimmiger Rachezug waren und bis stehen, die in der Gruppe I des Besoldungsgesehes vom 30. April zum Jahre 1435 dauerten. Natürlich verfäumten die Redner nicht, die Gegenwart zu be­1920 vorgeschen und u. a. für die Soldaten der Reichswehr maß­gebend sind. Der Unterschied beträgt in der Ortsklasse A über rühren und zum Kampfe gegen Rom aufzurufen. Braufender Bei­2000 Mart zuungunsten der Kriegsbeschädigten. fall umbrandete die altersgrauen Mauern der alten Kapelle, die Der Umstand, daß die Bersorgungsgebührnisse der Hinterbliebenen dem heiligen Georg, dem Drachentöter, geweiht ist. Tief unten dehnten sich ringsum, soweit das Auge reicht, reifende prozentual nach der Vollrente der Beschädigten bemessen werden, Getreidefelder im Glanze der Julisonne. Von fernher im Norden spricht außerdem noch gegen die Gewährung der Ausgleichszulage. grüßte die Ruine Hafenburg und der Donnersberg herüber. Und Die Hinterblichenen eines gemeinen Soldaten, die infolge der Bahinter im weiten Bogen zieht des Erzgebirges mächtiger Wall fozialen Stellung einen Anspruch auf einfache oder doppelte Aus- dahin. gleichszulage nicht erheben können, werden es nicht verstehen, daß Richenichov. Hier ist gut sein! Leider wird die märchen z. B. die Witwe eines Bergwerksdirektors oder eines Offiziers 50 Proz. mehr Rente erhält, wenn ersteren nicht das Eristenz- bafte Ruhe durch die Automobile gestört, von denen täglich einige minimum gewährt wird. Die Voraussetzungen, die für die Ge- Dugend nach oder von Karlsbad durch den Ort flizen. Von hier aus hat der gegenwärtige Außenminister Dr. Benesch währung der Ausgleichszulage erfüllt sein müssen, können ferner unmöglich so abgegrenzt werden, daß damit jede Gefahr einer im ersten Kriegsjahre feine abenteuerliche Flucht ins Ausland an­getreten. Von den Räubern, die nach den Geschichten, die sich das ungerechten Auslegung der gesetzlichen Bestimmungen be- Bolf erzählt, in den Tiefen der Pürgliger Wälder voreinst gehaust seitigt ist. Insbesondere wird sich eine erhebliche Belastung haben, sind sicherlich keine mehr dort vorhanden. Dafür wimmelte der Militärversorgungsgerichte und damit eine er es zu dieser Zeit von Zigeunern, von denen täglich einige hebliche Steigerung der Verwaltungsausgabe ergeben. Diese Auss Trupps durch den Ort zogen. In der landwirtschaftlichen Maschinenindustrie waren gaben werden aber int Interesse der Versorgungsberechtigten und Auf meinen Spaziergängen geriet ich zweimal unter die gi­des Reiches besser verwendet, wenn sie gleich den Versorgungs- geuner und wurde beide Male den Inbalt meiner Zigarettentasche Breise nach einer Periode auffälliger Zurüdhaltung iprunghaft los. Sie ließen mich dann friedlich meiterziehen, nicht ohne daß gesteigert worden und erreichten sehr bald eine Höhe, die noch vor berechtigten aufließen. Mit Entrüstung hat der zweite Bundestag des Reichstundes mir vorher eine ihrer Seherinnen aus den Linien der Hand Ber - ganz furzer Zeit für unmöglich gehalten wurde. Jeder geforderte babon Kenntnis genommen, daß der§ 30 des Gefeges offen gegen gangenheit und Zukunft verfündet hätte. Und sonderbar! Dreimal Preis wurde vorher bewilligt, die Lieferung wurde in fast allen den Artikel 121 der Reichsverfassung verstößt. Im letteren ist vor- fast wörtlich dasselbe, so daß nur die Annahme bleibt, daß sie alle Fällen von einer wenigstens teilweisen Vorausbezahlung ein stereotypes Sprüchlein haben. gesehen, daß den unehelichen Kindern durch die Geſetz- Nach zweistündigem Mariche in heißer Sonnenglut, der durch abhängig gemacht. Der weniger tapitalfräftige Händler oder gar fleine Landwirt war deshalb in vielen Fällen trop seines dringen­going die gleichen Bedingungen für ihre leibliche, seelische und Feld und Wald und eine an schönen Aussichten reiche Landschaft gesellschaftliche Entwicklung zu schaffen sind, wie für die chelichen führt, ist die Burgruine Dschban erreicht. An den Abhängen den Bedarfes nicht in der Lage, zu kaufen. Diese Zustände führten Kinder. Trotzdem ist im Reichsversorgungsgesetz vorgesehen, daß find im Laufe der Kriegsjahre Stohlenichächte angelegt worden dazu, daß das Händlergeschäft in landwirtschaftlichen Maschinen em Beschädigter für uneheliche Kinder mur dann Kinderzulage er- und das Schnaufen und Aeczen der Fördermaschinen flingt herauf einen nie geahnten Umfang annahm und die für die Allgemeinheit halten soll, wenn sie vor Anerkennung der Folgen der Dienst- zu den verwitterten Mauern der Burgruine. Gegen 11 Uhr so überaus wichtige Maschine für den Landwirt ein viel begehrtes nachts wurde ich in meinem gimimer in Laun durch den Gesang Spefulationsobjekt wurde. Anstatt dem dringenden Be­beschädigung erzeugt worden sind. Andere nachteilige Bestimmungen, wie die über die Kapital- einiger Burichen gewedt. Rasch tatitschku Masaryku, na iwe djeti darf zugeführt zu werden, wanderten die Maschinen waggonweise abfindung für Beschädigte, die Ansprüche der Kriegsgefangenen, fpolbej" frächsten sie durch die Stille. Es ist dies der Refrain eines in die Lagerhallen und wurden dort aufgespeichert, versprach bie Ansprüche der Hinterbliebenen auf Heilbehandlung und Berufs- iedes, das gegenwärtig in allen Gauen, wo Tschechen wohnen, er doch die Zurückhaltung bei der vorläufig weiter zu erwartenden Die flingt: ein Huldigungslied an den Präsidenten Masaryk . Steigerung der Preise die besten Gewinnaussichten. ausbildung und die Gewährung einer Rente bei schwerer Beschädi Melodie ist nicht hervorragend, aber noch besser als der Tert. Nun soll durchaus zugegeben werden, daß es vorwiegend die neu gung ohne gleichzeitige Beeinträchtigung der Gaverbsfähigteit 3mmerhin lebt in diesem Liebe ein starter republikanischer Geist, fonnten nicht die Zustimmung der Versorgungsberechtigten und der nach jeder Strophe feinen Ausdrud in einem Kehrreim findet, in die Branche Gekommenen waren, die den Markt in dieser un­heilvollen Weije beeinflußt haben; troßdem ist auch der sogen. legis bezen Organisationen finden. Das Reichsversorgungsgejet hat in der in freier Uebersetzung etwa folgendermaßen lautet:

die