Wirtschaft
71,6 Milliarden Papiergeldumlauf.
fowohl was
Im den Arbeiterentlassungen vorzubeugen, muß ge-| Unternehmern nicht viel widerhall finden. Erst wenn alles zu feßlich Vorsorge getroffen werden, daß die Reserven, die sammentracht wird bei unseren Unternehmern die Erkennt Rüdlagen in bohem Maße verstärkt werden, anstatt fie als Divi- nis des 8uspät" kommen.
denden auszuschütten, was ja heute im Belieben jedes Unternehmers steht. Gelingt eine Erhöhung des Betriebskapitals aus dem freien Markt dem Unternehmer nicht, dann muß er gefeglich gezwungen werden, das Reich als Teilhaber aufzunehmen, denn es muß unter allen Umständen produziert werden, wo es fich um lebenswichtige Produkte handelt, auch wenn sie im Augenblick nicht abgefeßt werden können.
Zirka 2 Milliarden in einer Woche. Der Ausweis der Reichsbank für die letzte Augustwoche zeigt die Anlagefonten als auch den 8ahlungsmittelbedarf anbetrifft, wieder eine höchst ungünstige Entwicklung. Die gesamte Kapitalsanlage stieg um 4977,1 auf 46 653,2 Millionen Mark, die bankmäßige Aufgabe der Arbeiterorganisationen ist es, die gesetzlichen Deckung für sich allein genommen um 4993 auf 46 379,2 Millionen Mark. Da auf der anderen Seite die fremden Gelder eine Erhöhungen der Rücklagen auf Kosten der Dividenden zu fordern wesentlich geringere Zunahme und zivar um 3721,6 auf 15 771,8 und die Beteiligung des Reiches an Privatbetrieben zur Pflicht zu Millionen Mart aufwiesen, errechnet sich für die Berichtswoche, ge- machen, um Arbeiterentlassungen durch Fortsegung der Produktion messen an der Bewegung der Anlage und der fremden Gelder eine vorzubeugen. Neuinanspruchnahme der Bant um 1255,5 Millionen Mark. An Früher hat man Gold als Kriegsschap in den Juliusturm papiernen Zahlungsmitteln( Banknoten und Dahrlehns- gepackt. Man pace beute ruhig Fertigfabrikate hinein; wenn sie im faffenscheinen) mußten in der Berichtswoche insgesamt 1932,7 Millionen Augenblick nicht abgesetzt werden können, denn es ist besser, Arbeiter Mark neu in den Verkehr gesezt werden. Im einzelnen an der Herstellung gebrauchs- oder verbrauchsfähiger Waren zu stieg diesmal der Notenumlauf auf 58 401,2 Millionen Mark und der Umlauf an Darlehnskassen scheinen auf 13 266,4 beschäftigen, als ihnen für nichts Arbeitslosenunterſtügung zu zahlen.
Millionen Mart..
Fabrikanten und Händler.
"
Keinesfalls
Die
"
astr.
Erst die heimische Industrie. Entgegen der in Deutschland verbreiteten Auffassung, Frankreich fei williger Abnehmer solcher deut scher Erzeugnisse, welche zum Wiederaufbau der zerstörten Gebiete werden, daß den Unternehmern in Nordfrankreich die Erlaubnis zur benötigt werden, muß nach einer Meldung der„ T. U." festgestellt Einfuhr derartiger Waren usw. aus Deutschland erst dann erteilt wird, wenn sie nachgewiesen baben, daß sie sich an mindestens fünf französische Firmen wegen Lieferung der betreffenden Materialien vergeblich schon gewendet haben.
Bildungsveranstaltungen.
Bezirksbildungsausschuß.
Festkonzerte. Die Ablieferungsfrist für die Abonnementslisten tember. verlängert. 26. September 1920, mittags 12 Uhr: Richardwird auf Wunsch unserer Genossen bis Donnerstag, den 16. SepStrauß- Stonzert, Neue Welt; 7. November 1920, vorm. 11 Uhr: BeethovenKonzert, Neue Welt; 25. Dezember 1920, nachm. 22 Uhr: Weihnachtsfonzert, Alte Garnisonfirche; 16. Januar 1921, vorm. 11 Uhr: Wagner Liszt- Konzert, Neue Welt; 13. März 1921, vorm. 11 Uhr: Mahler- Konze Wo liegt die größere Aufgabe? Neue Welt. Der Besuch aller fünf Stonzerte foftet 17,50 M. Einzeichnung Deutsche Bergwertszeitung" nimmt in einem merden noch auf dem Bureau des Bezirksbildungsausschusses, Linde Ilusionen, Anpassung an die Forderun= ſtraße 3, 2. of IV, Zimmer 10, angenommen.( Geöffnet von 9-4 Uhr, Donnerstags von 9-1 und 4-7 Uhr.) Für die bereits eingereichten Listen sind die Starten auf dem Bureau in Empfang zu nehmen. 1. Einführungsabend zum Richard Strauß- onzert am Sonntag, den 19. September, abends 7 Uhr, in der Festhalle des Stadthauses, Klosterstr. Vortrag und Demonstrationen am Klavier: Dr. Guttmann. Eintritt 0,75 m. Karten sind bei allen Abteilungs kassierern und in den Bildungsausschüssen der Vororte, bei Horsch, Engelufer 15, in der Buchhandlung Vorwärts, Lindenstr. 2, und im Bureau des Bezirksbildungsausschusses, Lindenstr. 3, zu haben. Theatervorstellungen: Sonntag, den 12. September, nachm. 3 Uhr, im Bernhard- Rose- Theater, Große Frankfurter Str. 132, und im Bentraltheater, Alte Jafobstr. 31/32, Berflucht sei der Ader" von Starosfon und Nespital. Einige Starten find noch zu haben im Bureau des Bezirksbildungsausschusses, Berlin , Lindenstr. 3.
Niederschönhausen . 7 Uhr: Sibung des Bildungsausschusses. Vertr. der Frauen und der Jugend. Im Lotal Koch, Treskow-, Ede Blücherstraße.
lung.
Jugendveranstaltungen.
Hente 18 Uhr:
Generalsekretär Lüdecke schreibt in der Deutschen Industrie": „ Die Auffassung der Händlerschaft geht dahin, daß zwar Artikel in den Streifen des Handels eine gewisse Beunruhigung Plaz gegen von Millionen" Stellung zu den Ausführungen des griffen habe, weil die Kundschaft wegen der hohen Preife Direktors Hans Krämer in der Zeitschrift des„ Reichsverbandes fehr zurückhält, daß andererseits aber die Fabrikanten jetzt vielfach Aufträge zur Ausführung brächten, die unter ganz anderen der Deutschen Industrie", in dem sie schreibt: Marttverhältnissen erteilt wurden und an die die Händler„ Es muß u. E. auch bald etwas geschehen, um der Ansicht entüberhaupt nicht mehr gedacht hätten. Man gebe zu, daß auch die gegenzuwirken, als wenn die verantwortlichen Führer der Fabrikanten noch bestellte Rohstoffe abnehmen müssen, zweifle aber Industrie in den Rathenauschen Leitsätzen eine Form der Sozialinicht daran, daß sie sich von älteren Abschlüssen befreien würden, fierung sähen, die keine Gefährdung unserer wirtschaftlichen Zufalls die Geschäftsstille anhalte. dürfe dem kunst mit sich brächte. In der ganzen rheinisch- westfäliHandel das alleinige Risifo eines Preisrückganges ausschen Industrie ist die Meinung über die Vorschläge der Sozialigeladen werden. Zum Teil seien auch die Aufbestellungen sierungskommission eine der Rathenauschen und Krämerschen durchauf die äußerst scharfen Zahlungs- und Lieferungsbedingungen aus entgegengesette. zurückzuführen. Hierzu muß bemerkt werden, daß für die großen Man fragt sich: Soll denn dem Staat noch mehr aufgeladen Bestellungen die Händler selbst verantwortlich sind. Sie haben werden, da er doch nicht einmal in der Lage ist, die schon seit langer sich dadurch nicht nur überlauft, sondern auch die Fabrikanten Zeit sozialisierten Betriebe, die Eisenbahnen, Post, fiskalischen Bergveranlaßt, große Materialabschlüsse zu machen, um den vorliegenden werke, mit uten für die Allgemeinheit zu verwalten? Aufträgen möglichst gerecht zu werden. Dadurch ist der Fabrikant Liegt es nicht viel näher zu fordern, daß erst einmal die EisenLieferungsverpflichtungen eingegangen, teilweise unter großen Anbahnen rentabel gemacht werden? Die rheinisch- westfälischen zahlungen, die es ihm wirtschaftlich nicht gestatten, feine Bergwerke fördern im Jahr 100 Millionen Tonnen Kohle. Nehmen Auftraggeber aus ihren Verpflichtungen zu entlassen. Daß er dabei, wir an, daß der Staat nach erfolgter Sozialisierung pro Tonne Gesundbrunnen . Schule Gotenburger Straße 2: Mitgliederversamm soweit es seine eigene Lage aeftattet, auf die wirtschaftliche Be- 50 M. Gewinn erzielt. Dann hätte er eine Einnahmequelle, die Neuenhagen . Schule Niederhaiden- Straße: Mitgliederversamm drängnis seiner Abnehmer Rücksicht nimmt, darf erwartet werden; ihm im Jahre 5 Milliarden Mark einbrächte. Bei der Eisenbahn lung . Niederschönetweide. Schule Berliner Str. 31: Mitgliederversamm diese Rücksichtnahme liegt legten Endes in seinem eigenen Interesse." aber verliert der Staat gegenwärtig im Viertel- lung. Stralauer Viertel. Schule Naglerstraße 3: Vortrag: Sport- und Zwischen dem Arbeiter als Produzenten und dem Arbeiter jahr 5 Milliarden. Wo liegt da die größere Aufgabe: bei Arbeiterjugend.- Reinickendorf- Weft. Eichbornsäle, Eichbornstr. 60: Vortrag: Karl Mary. Schmargendorf . Breite Str. 36, II: Vortrag: Was ist als onsumenten stehen Fabrikanten und Händler. Während der Kohle oder bei der Gisenbahn? Agitation? Schönhauser Borstadt I. Schule Sonnenburger Str. 20: die Arbeiter, um zu leben, als ständige Verbraucher, ständig Mitgliederversammlung. Südwest. Zentraljugendheim Lindenstraße 3: arbeiten müssen, können die zwischen ihnen siehenden Fabrikanten und Mitgliederversammlung: Steglitz- Friedenau . Schule Offenbachstraße: Händler Produktions- und Absatz i chwankungen ertragen, Mitgliederversammlung. weil sie das, Fettpolster" der Kapitalsrücklage Hierzu ist zu bemerken, daß die Kohle die Quelle unserer besigen, das wie der Windkessel der Handpumpe den Ueberdruck, d. H. die Uebergewinne aufnimmt, um sie bei Unterdruck heutigen Wirtschaft ist und gerade eine gemeinwirtschaft= abzugeben. Während die Uebergewinne sehr leicht vom Wind- liche Leitung der Kohlenerzeugung den notleidenden Wirttessel aufgenommen werden, verstopft er sich, wenn er zur Tra- fchaftszweigen am ehesten Hilfe bringen kann. Das gilt auch für gung von Verlusten die Gewinne hergeben soll. Zum erheblichen die Eisenbahnen. Daß die verantwortlichen Führer der InZeil sind die llebergewinne auch gar nicht mehr im Windkessel, sie duſtrie sich der Sozialisierung entgegenstellen, statt an der 11 m sind aus den Betriebsvermögen in Form von Dividenden, Bonus- organisation mitzuarbeiten, beweist nichts als ihren völligen zahlungen und sonstigen Ausschüttungen bereits ausgeschieden worden, Mangel an Einsicht in die Gegenwartsbewegungen, dessen zum Teil haben die verteuerten Materialien und Rohstoffe sie auf- Folge nur eine weitere Radikalisierung sein kann. Die gefogen. Die Kapitalserhöhungen bei den Aftiengesell- Worte Krämers:" Die Welt sieht auf Euch, deutsche Wirt schaften erfolgen in flottem Tempo, und wenn man die Proschafter, in den kommenden Wochen, denn jenes Land wird spekte liest, so ersteht man aus ihnen, daß Aufträge genügend der endgültige Sieger sein, das zuerst versteht, seine Wirtschaft der Neuordnung der Dinge anzupassen", werden bei den deutschen
borliegen.
"
Das sind Fragen, die u. E. zunächst beantwortet werden müssen, ehe man weitere Pläne faßt, ehe man die Kohle sozialisiert und dann die anderen Produkte in der Reihenfolge Zement, Kali, Eisen folgen läßt."
Das ist der Kneifer, den Sie suchen!
So fest fist er, daß Sie damit springen, turnen und tanzen können. So fanft sitzt er, daß Sie abends vergessen werden, ihn beim Zubettgehen abzunehmen.. Und was für Sie die Hauptsache ist und bleibt: Sie brauchen nicht erst zum Optiker zu gehen, falls er nicht mehr gerade oder festsigt, denn Sie selbst tönnen ihn regulieren mit einem leichten Fingerdruck, daß er fester oder loser, näher oder weiter, höher oder niedriger, geneigt oder gerade vor den Augen sigt, und doch tönnen Sie ohne Furcht sein, ihn dabei zu zerbrechen.
Aber selbst wenn dies geschieht, es tut nichts, Optifer Ruhnke garantiert dafür Er wird Ihnen kostenlos den Kneifer innerhalb dreier Jahre reparieren. oder Sie erhalten umsonst einen gleichwertigen Ersaz dafür. Nur für Bruch der Gläser haben Sie zu zahlen.
Semper fig ist leicht, unauffällig und haltbar wie fein anderer. Dabei ist seine Herstellungsart so flug ausgedacht, daß er auch in Gold- Doublé feine unechte Stelle zeigt. Aber die Neuheit liegt hauptsächlich darin, daß der Nasensteg aus elastischem, aber dauerhaftem Draht hergestellt ist in Schleifenform. Sogar bei solchen Nasen, auf denen sonst tein Kneifer fest oder richtig ſizen will. hat er sich gut bewährt; ein Wundwerden ist nicht zu befürchten, da der Druck sehr weich ist. Falls Sie Augengläfer benötigen oder mit Ihren jetzigen nicht in jeder Hinsicht zufrieden sind, so quälen Sie sich nicht länger zwecklos, sondern besuchen Sie noch heute eines der 22 Geschäfte von Optifer Ruhnke.
Sozialdem.Bezirksverb.
9. Abteilung.
Unser Mitglied
Karl Fahrow
Reichenberger Str. 147
ist am Montag, 6. Septbr., verstorben.
Ehre seinem Andenken! Die Einäscherung findet am Freitag, 10. Geptember, Dorm. 10 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße statt.
Rahlreiche Beteiligung er martet Der Borstand.
Meineke'icher Manner
Chor.
Es gibt Meisterwerke in Augengläsern.
Eines Tages werden Sie auch danach verlangen.
Von da ab tragen Sie feine andern mehr.
Ihr Name ist Sanoicop.
Sozialdem.Bezirksverb.
Berlin S. P. D. 47. Abteilung. Unser alter, langjähriger Genosse
Otto Voigt
Schlosser, Mitglied seit April 1913, wohnhaft Brüsseler Straße 21, ist am 6. Gept. nach furzer Krankheit verstorben.
Ehre seinem Andenken! Die Einäscherung erfolgt am Freitag, 10. September, nachm. 5 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße. Zahlreiche Beteiligung erwartet Der Borstand.
.b D.A.-G.-B. GauBerlin. Spezialarzt
Am 6. September verstarb plöglich unser lieber Sangesbruder, der Gastwirt
Karl Fahrow.
Ehre seinem Andenken. Einäscherung Freitag vormittag 10 Uhr im Krema1692b torium Gerichtstr. Um zahlreiche Beteiligung ersucht Der Vorstand.
Dr. med. Koeben für Haut-, Harn-, Fraueni., Schwäche. Beh. schnell, sicher, schmerzl. ohne Berufsst.. Blut- u. Harn untersuch( Fäden i. Harn)
Friedrichstr. 81, gegenüb Königstr. 56-57 gegenüb
Rathaus. Spr. 10-1.4-27. Sonnt. 10-1. Teilzahl. Senar.Damenzim
Heute, Donnerstag, 8 Uhr
im Lehrer Vereinshause, Alexanderstr. 41: Vortrag über:
Die Kulturaufgaben der anthroposophischen Bewegung mit besonderer Rücksicht auf die Erneuerung des Schulwesens
von Dr. Walter Johannes Stein, Lehrer an der freien Waldorfschule in Stuttgart . Anthroposophische Gesellschaft. Bund für Dreigliederung des sozialen Organismus.
Nutzeisen
Ankauf
1694b
Verkauf
Stabeisen, Bleche, I- Träger, U- Eisen, Rohre, Ketten, Lagerböcke, Riemenscheiben, Fußstanzen etc. in verschiedenen Dimensionen haben ab Lager abzugeben
Cohn& Borchardt, Bln.- Lichtenberg
Rittergutstr. 47/43. Tel.: Lichtenberg 646/647. 838b* Nutzeisenabteilung: Maybach- Ufer 18/19, Nähe der Kottbuser Brücke.
C Spiffelmarkt
SW
-
-
-
Briefkasten der Redaktion.
Feber ur den Briefkasten bestimmten Anfrage füge man einen Buchstaben fragen trage man in der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3, 1. Sof par
und eine Nummer bei. Briefliche Auskunft wird nicht erteilt. Cilige Anterre links, vor. Schriftstücke und Verträge find mitzubringen. 2. B. Der Preis für den halben amerikanischen Silberdollar beträgt
hier 10 M., obgleich der Dollar zurzeit einen Stursstand von 81 M. bei uns bat. Diese Unterbewertung erklärt sich daraus, daß Silbergeld nicht ausgeführt werden darf, es im Inlande also nur dem Silbergehalt entsprechend bezahlt wird. Ausläufer, die den Silberdollar ins Ausland schmuggeln, machen leider auf diesem gesetzwidrigen Wege ihre guten Geschäfte. Vor dem Verkauf sei daher gewarnt. Der Preis für die Silber2. Y. 3. Besten münzen wird von der Reichsbant wöchentlich festgestellt. Dant! Aber aus Raummangel nicht möglich. G. 2. 84. Das Verfahren ist ziemlich umständlich. In jeder Samenhandlung erhalten Sie gebrudte Anleitungen; eine solche können Sie auch in unserem Sekretariat einsehen.
Ecke Wallstraße,
Alexander- Plat nahe Aschinger Belle Allianceftr. 4 nahe Jandorf
-
Sind's die Augen, geh' zu Ruhnke!
Charloffenburg: Tauengien- Straße 15 Ecke Marburger Str. Joachimsthaler Straße 2 nahe Bhf. 300 Wilmersdorf :
nahe Uhlandstr.
Hauptstr. 21, Ecke Atazienstr. Friedenau : Rheinstr. 18, Ede Kirchstr. Neukölln: Bergstr. 4, Ecke Biethenstr. Spandau :
Breitestr. 18, nahe Markt
W Friedrich- Str. 193a N Friedrich- Str. 106
Ecke Leipziger Str.
Leipziger Str. 113
Ecke Mauer- Str.
Cint- Str. 1
Ecke Potsdamer Str.
SO Oranien- Str. 44
S
zwischen Morig- und Oranienplag Kottbuser Damm 10 nahe Warenhaus Jandorf
0 Frankfurter Allee 14
nahe Tiez
Ede Ziegelstr. Invaliden- Str. 164 Ede Brunnenstr. Invaliden- Str. 117 am Stettiner Bhf.
NW Friedrich- Str. 150
Ecke Dorotheenſtr.
N Chauffee- Str. 72
nahe Müllerstr. Schönhauser Allee 81 am Bhf. Nordring
Optiker Ruhnke
Achtung!
Allgemeine
Brennholz einkaufen. Oris - Krantentafe
Der Lichtenberger Bevölkerung wird empfohlen, fich fchon
jegt für den Winter mit Brennholz zu versorgen. Anf unserem Plage Hauptstr. 14 fteht prima Riefern- und Buchen- Brennholz sowie äußerst billig Stubbenholz zur Verfügung. Verkauf werktäglich von 8-3 Uhr. Hauslieferung wird ebenfalls ausgeführt. Berlin- Lichtenberg , den 6. September 1920. Kohlenstelle
der Stadt Berlin- Lichtenberg . Fernsprecher: Lichtenberg 6.
9119
Friedrichsroda 430-710 m ub. M.
Beliebtester Sommer- u. Winterkurort Thüringens mit Voller Kurbetrieb. Prospekt: Städt. Kurverwaltung
Schloß u. Park Reinhardsbrunn . Alle hygien. Einrichtung.
Zinn u. Blei Homöopath sowie alle Altmetalle kaufen Inst.( 1905). Sichere Erfolge * ohne Einspritz., ohne Berufsst. zu höchsten Preisen Sprechst. 10-1 u. 4-7.Sonnt. 10-1.
Waldemarstr. 74. Telephon: Moritzplatz 9955
rein, 35 M. Zinn, bis
Quecks., Bierschlang., Gold-, Silberbruch, Altmetall, allerhöchste Preise Metallschmelze Brinzessinnenst.17, Morigpl.
Das
sich vom
befindet 148/14
Kupfer,
Messing, Zink, Blei, 50 Pf. über Quedilber, höchst. Tagespr. Waßmannstraße 22, Antlamer Str. 58, Sof.
im
Pianos, niums, unit
Flügel, HarmoOberseestr. 41. T.Lichtb. fpielpianos, Spielapparate, Auskunft u. Broschüre gratis. für jedes Harmonium passend.
!!! Geld!!!
für jede Wertiache. Höchfte Antaufspreise für Pfandscheine,
Piano- Magazin
Möbel
gegen bar u. Teilzahl. Herabgesetzte Preise. Kleinste An- u.Abzahlg. Landwehr,
ankaufsstelle
Osten, Grüner Weg 80
zahlt höchste Tagespreise für
Kupfer, Messing, Blei, Zink etc.
Buchhandlung Vorwärts
e. m. b. H.
Friedrich Stampfer:
Religion ist
A. Lehmann& Co., Privatsache
3nh. Gautenberg, Ceipziger Str. 115/116.
Brillanten, Goldgegenstände, Gr. Frankfurter Str. 106. Teppiche, Bücher usw. Wolff. Friedrichstr.41 III, Ede Kochstr.
Erläuterungen zu Punkt 6 des Erfurter Programms 31.- 40. Tausend. Mk 1.80