Einzelbild herunterladen
 

An diese Tatsachen muß man heute wieder erinnern, weil fie aus dem Gedächtnis der Massen verschwunden sind, um so mehr als jüngst in Versammlungen der Kommunisten auf diese Attentäter als auf revolutionäre Vorposten" hingewiesen worden war kein Wunder! Hatte doch Most bereits wenige Jahre nach 1878 die Gewissenlosigkeit besessen, eben diese Hödel und Nobiling für seine revolutionäre Propaganda der Tat" zu reklamieren!

-

-

-

An dieser Depesche war alles erlogen, sogar die gerichtliche Vernehmung, denn eine solche hatte gar nicht statt­finden können, da zu der Zeit der halbtotgeschlagene Nobiling noch vernehmungsunfähig war!

Unser die Welt...

Von A. Gerisch.

Bon mir gefragt, wie diese Testeren Bemerkungen( Hinweis fonnte widerstandslos vor sich gehen; in Deutschland herrschte. bürgerlichen Presse gegen die Sozialdemokratische Partei geschleu auf Schillers Beurteilung Karls IX.) denn mit seinem Attentat die Nuhe des Kirchhofs- nur ein paar Jahre, dann begann dert wurden. Ganz allgemein begegnete man in den bürgerlichen in Verbindung stünden, sagte Nobiling: er habe den sich seiner der Widerstand, erst langsam, dann mit immer steigender Kreisen der Ansicht, daß der sozialdemokratische Schwindel rasch Ansicht nach zum Schaden des Volkes leiten lassenden Kaiser er- Kraft, nach zwölf Jahren lag das Gesez zerbrochen am Boden: zusammenbrechen werde, wenn mur erst die Polizei den Agitatoren, schießen wollen, weil er glaubte, der Kronprinz würde selbständiger am 9, November 1918 war das Kaisertum zerbrochen, die am die sich von den Arbeitergroschen mästeten, gehörig auf das Dach uns unbeeinflußter regieren." 1. Oftober 1890 fiegreiche Sozialdemokratie hatte nunmehr das steige. Keine Spur von Entrüstung über bie geplanten Ausweisun rote Banner auf dem Kaiserschloß aufgepflanzt! gen von Mitmenschen, deren einziges Verbrechen darin bestand, daß sie sich bestimante politische und soziale Ansichten gebildet hatten. Im Gegenteil! Immer wieder konnte man aus dem Munde eifernder Bürger hören: Nur raus mit der Bande, damit es wieder Ruhe gibt! Ihren drastischsten Ausdruck fand diese Stimmung des Bürgertums in dem berühmt gewordenen und vom Vorsitzenden des Berliner fortschrittlichen Wahlkomitees unter­Als nicht mehr daran zu zweifeln war, daß der Entwurf des zeichneten Flugblatte während der Reichstagswahl im Juli 1878, Wenn also auch die peinlichste Untersuchung keinerlei Gejeges gegen bie gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial- in dem es hieß, jagt sie hinaus aus Berlin , die vaterlandslosen Tatsache zutage förderte, die einen Zusammenhang der Sozial- demokratie tatsächlich Gejegestraft erlangen werde, setzte auch sofort Zugvögel, dahin, woher sie gekommen sind. Die taterlandslosen" demokratie mit Nobiling ergeben konnte troß der scham- in den kleinen Parteizirkeln und in den Werkstätten die Diskussion Gesellen Wilhelms II. waren also nicht einmal eine originale lofen Preßheze so hielt Bismarc doch an seinem Plane darüber ein, wie sich das Parteileben nach Inkrafttreten des Ge- Leistung, die Spike der fortschrittlichen Parteiorganisation von fest, diese Attentatsheße für seine politischen Zwede auszu- fetes gestalten werde. Die einen nahmen die Sache leicht und Berlin hatte sie schon vordem geprägt. nüßen. Bereits am 11. Juni beschloß der Bundesrat die Auf- meinten: Es wird nichts so heiß gegessen wie es gefocht wird; die So kam denn, was aufzuhalten die sozialistische Arbeiterschaft Lösung des Reichstags. Bismarck hielt die aufgeregte ganze Geschichte ist ja auf einem tiel zu plumpen Schwindel auf nicht die Macht besaß: das Ausnahmegesetz trat in Kraft. Es politische Situation seinen reaktionären politischen Absichten im gebaut, um lange bestehen zu können. Wenn erst der große folgten bitterböse Wochen und Monate, in denen Tausende in ohn Innern und feinen wirtschaftspolitischen Zollplänen für Rummel vorüber ist, der jetzt ins Werk gescht wird, um das Gejet mächtigem Grimm mit ansehen mußten, wie Polizeifäuste zer­günstig; das aufgeschreckte und geängstigte Bürgertum ließ er durchzudrücken, wird das Volk bald merken, welches Mumpit ihm schlugen, was Proletarierhände errichtet hatten. So ungefähr mag mit dem roten Schrecken" so bearbeiten, daß er die vorgemacht wurde, und dann schläft die Hab und mit ihr das ganze der Gärtner empfinden, wenn ihm eine gehegte und gepflegte schöne Nationalliberalen an die Wand drüden Gesetz wieder ein. Andere, die diese optimistische Auffassung nicht Pflanzung von einbrechenden Barbaren niebergetrampelt wird. fonnte, daß sie quietschten". Unter dem Schlachtruf ganz teilten, waren immerhin der Meinung, daß man auch unter Es war ja noch die Jugendzeit der Partei, und die Genossen hingen ,, Hinaus mit der Sozialdemokratie aus dem Reichstag " begann bem Ausnahmegesetz der Partei einen gewissen Spielraum für ihre daher auch noch unmittelbarer und inniger an dem mit so viel Sin­der Wahlkampf. Und Bismard, der Emser Depeschen- Fälscher, Betätigung in der Oeffentlichkeit laffen werde. Das ergebe sich gabe und Aufopferung geschaffenen Werke der Parteipreffe und batte durch das immer bereite Wolffiche Depeschenbureau die schon aus den Erklärungen der Regierungsvertreter im Reichstage, der Organisation, als das heute im reiferen Alter der Partei noch erlogene Depesche ins Volk gehen lassen: daß einer Betvegung mit friedlichen Tendenzen, und an andere möglich ist. Die Schlag um Schlag fallenden Streiche trafen hart, könne ja nach Lage der Verhältnisse vorerst überhaupt nicht gedacht berlebten tief, schufen zornkochende Gemüter, in denen der feste Berlin , 2 Uhr nachts. Bei der späteren gerichtlichen werden; nichts entgegenstehe. Verbiete, wie zu erwarten, die Poli- Wille aufflammie, das Banner der Partei nicht im Stich zu laſſen, Vernehmung hat der Attentäter Nobiling bekannt, daß er sozializei die Freie Presse", werde man andere vorsichtig geschriebene mochte es fosten was es wollte. Damit war auch schon das Schicksal stischen Tendenzen huldige, daß er auch wiederholt hier Blätter herausgeben und in gleicher Weise aufgelöste Parteiorgani- des Ausnahmegesezes besiegelt. Denn so eifrige Beamte die Rea fozialistischen Versammlungen beigewohnt und fationen burch andere mit harmloser Firma ersetzen. Die Bessi altion immer in ihren Dienst nehmen mochte, sie waren und blieben daß er schon seit acht Tagen die Absicht gehabt habe, Se. Maj. den misten endlich erklärten: Gebt euch doch keinen Jllusionen hin! nur Mietlinge und Söldlinge gegenüber den Männern und Frauen, Raiser zu erschießen, weil er es für das Staatswohl ersprießlich Man wird versuchen, uns mit allen Mitteln abzuwürgen und nicht die aus heiliger Ueberzeugung für ihre Sache, die Sache der gehalten habe, das Staatsoberhaupt zu beseitigen. nur einige Wochen oder Monate, sondern auf unabsehbare Zeit Menschheit, fochten und in dieser Position unüberwindlich waren hinaus auf uns losdreschen." Wie es nicht anders zu erwarten und zu der Ueberlegenheit, die den Arbeiterkämpfern ihr Han­war, behielten die Schwarzseher recht. Als die Polizei nur erst die deln aus Ueberzeugung verlieh, kant bald noch ein weiteres nicht unumschränkte Macht in der Hand hatte, scherte sie sich den Teufel minder wertvolles Moment binzu: Die beweglichere Intelligenz, um die scheinheiligen Versicherungen, die von den Regierungsver- die in tausendfachem Lebenstampfe erworben, und geschulte Klug­Ein Wahlkampf begann, wie er gleich schamlos seitdem sich tretern, so noch vom Grafen Eulenburg am 14. Oftober 1878, im heit der Proletarier, die dem im Kasernendrill erzeugten Polizei­nicht mehr wiederholt hat: Hunderte von Versammlungen Reichstage abgegeben worden waren, sondern verbot und unter- verstand ein Schnippchen über das andere schlug. Auch die gegen wurden verboten, hunderte aus den nichtigsten Vorwänden drückte vorerst alles, was auf 100 Stilometer Entfernung nach die sozialistische Arbeiterschaft aufgebotenen Polizeimannschaften sofort bei Beginn aufgelöst, eine Denunziationsseuche, ein- Sozialdemokratie oder Sozialismus roch. famen aus dent geistigen Bann der Schablone nicht heraus, handel. geleitet von der liberalen Presse, verheerte ganz Deutschland , Diese Orgie blindwütiger Verfolgung einer Sulfurbewegung, ten, ohne es selbst zu wissen und zu wollen, schließlich doch immer niemand war seines Nachbars sicher, der Münchener Maler die bis dahin, wo immer sie handelnd aufgetreten war, den Boden wieder nach Schema F. So hatte ich lange Zeit den im ganzen Piloty denunzierte seinen Freund, den 70jährigen Arzt des Gesezes nicht um Haaresbreite verlassen hatte, war nur mög- Südofben fast jedem Kinde bekannten und wegen seines plumpen Dr. Trettenbach wegen einer im Privatgespräch begangenen lich bei der unsagbar täglichen geistigen Verfassung, in der sich das Riechorganes Planschnäse genannten Kriminalschuhmann als Leib­Majestätsbeleidigung, es war, als ob die deutschen Richter über deutsche Bürgertum befand. Man muß die liberalen Größen jener trabant, der mir von frühmorgens bis abends auf Schritt und Nacht ihr Ehrgefühl verloren hätten: über 600 Jahre Gefäng- Beit in ben fortschrittlichen Berliner Bezirksversammlungen gehört Tritt wie mein Schatten folgte. Ein unsinniges Tun, denn gerade nis wurden allein regen Majestätsbeleidigung damals ver- haben, um sich eine Vorstellung von der engstirnigen Borniertheit vom polizeilichen Standpunkt aus muzte die Ueberwachung jeden hängt! Sozialdemokratische Arbeiter waren vogelfrei, ihrer dieser Führer des Bürgertums machen zu können. Ich war noch Wert verlieren, sobald der Ueberwachte von ihr Kenntnis hatte. Gesinnung wegen wurden sie aus ihren Arbeitsstätten hinaus ein junger Mann, als ich ton meinem Chef, einem Maschinen- Am Tage, bei den Gängen zur und von der Arbeitsstelle war mir geworfen, der Staat ging mit schlechtestem Beispiel voran in fabrikanten, öfter in diese fortschrittlichen Versammlungen mit die Begleitung schnuppe. Höchst fatal dagegen war sie bei Wegen der Gesinnungsschnüffelei. Das Bürgertum hatte alles poli- genommen wurde, aber ich hatte bereits sämtliche Broschüren zu bestimmten Zweden in den Abendstunden. Das Haus unbe tische Rückgrat verloren nur die Arbeiterklasse hielt stand: Lassalles wie auch die sonstigen populären Schriften über den So- merkt zu verlassen, war unmöglich, so blieb mur das Versetzen" am Wahltage 1877 waren 486 843 jozialdemokratische Stimmen zialismus gelesen, richtiger gesagt: gierig verschlungen und damit unterwegs. Aber auch das war fein Mittel auf die Dauer, sondern abgegeben worden, 1878 trotz dieser unerhörten Heze 437 158! einen geistigen Weitblid erworben, daß ich mich über das in den immer nur in beschränktem Maße anwendbar. Es mußte also Auf dem Lande waren sie zurückgegangen, in den großen bürgerlichen Vereinsversammlungen in den Vorträgen Gebotene ein anderer Weg, im bollen Wortsinn, gefunden werden. Und er пратен Städten batten die sogar zugenommen! 2 Siege im ersten einfach entsetzte. Die Bauern im entlegensten Walddorfe haben fand sich. Ich wohnte weit draußen, wo Berlin aufhörte, in einem Ritt, 17 Stichwahlen, davon 7 fiegreich! heute vom Sozialismus und von den Bestrebungen der Sozial- der damals letzten Häuser in der Wiener Straße. Das ganze Die Sozialdemokratie hatte die Feuerprobe bestanden; demokratie eine hundertmal mehr zutreffende Vorstellung, als Hinterland über die Reichenberger Straße bis zum totibuser Ufer aber Bismard hatte die Schlacht gewonnen: das Bürgertum fie damals das Bürgertum in der Reichshauptstadt, der Stadt der war noch unerschlossen, alles nur wüste gegen die Straße mit hohen war in dem reaktionären Ansturm zusammengebrochen: 117 Intelligenz, besaß. Diese Leute hatten nicht einmal eine blase Plantenzäunen abgeschlossene Baupläße. Die Reichenberger Konservative, 126 Zentrum, 107 Nationalliberale, 26 Fort- Ahnung von der Geschichte und dem Entwicklungsgange ihrer eige- Straße, in diesem Teile noch unreguliert, voller Müllhaufen und schrittler, 3 Demokraten, 9 Sozialdemokraten, 8 Elsässer, nen Klasse und den Entwidiungstendenzen der bürgerlichen Wirt- abends stockbuster. Der Hofraum des Hauses, das ich bewohnte, 1 Däne. Das verschärfte Sozialistengesetz wurde jetzt mit schaftsweise, wo sollte da bei ihnen Verständnis für die Gmanzi- war gegen die nächste angrenzende Baustelle ebenfalls nur durch 221 a gegen 149 Nein am 19. Oktober angenommen. Am pationsbestrebungen des vierten Standes herkommen? Am pationsbestrebungen des vierten Standes herkommen? Bände einen Bretterzaun abgeschlossen. Den letteren hatten die Kinder würde es füllen, wollte man die unsinnigen und niederträchtigen an einigen Stellen etwas demoliert, so daß er mit einiger Ge Die deutsche Arbeiterklasse war politisch rechtlos und mund- Anschuldigungen und Lästerungen alle aufführen, die in den schicklichkeit gefahrlos zu übersteigen war. An awei Bauzäunen, tot gemacht, die wirtschaftliche Beraubung der Arbeitermasse Wochen vom Hochsommer bis zum Herbst des Jahres 1878 bon ber bie ich noch übersteigen mußte, ehe ich auf die Reichenberger Straße gelangte, schnitt ich mit der Stichsäge zwischen den Blanken schmale, Streit der Lassalleaner und Eisenacher so lange zerfleischt hatte, produktiven Kräfte die Handelstrisen fortschreitend immer mehr Füße den nötigen Halt zu finden. Es war das zweifellos ein Ein­turze Streifen heraus, um bei dem Ueberklettern für Hände und schien nach der äußeren Einigung auf dem Gothaer Stongreß durch verschärfen müßte, bis dann in einer allgemeinen Ratastrophe griff in fremdes Eigentum, der aber gar nicht auffiel. Der Sichers die Verfolgung, die dann über sie hereinbrach, zu einer unzerstörbar der ganze Bau zusammenstürzen werde, zu bestätigen. Man hörte heit halber, um bei einer etwaigen Verfolgung nicht nur auf eine festen Macht zusammengeschmiedet, die den einzelnen aus kleinlich den Totenwurm in dem Gehäuse tiden, fab das Proletariat als Treppe" angewiesen zu sein, machte ich die Einschnitte an mehre­eigensüchtiger Enge emporhob, ihm Spannkraft und Solidaritäts- Totengräber der verfallenen bürgerlichen Gesellschaft vor den Toren. ren Stellen. Damit war der Notausgang" fertig. Wenn vorne bewußtsein lieh- wie es das stolze Wort Lassalles von der Arbeiter- Jugendliche Phantastik spann allerhand bunte Träume. So ent Planschnäje geduldig seine Zeit abstand, bis er annahm, daß ich schaft als dem Felsen, auf dem der Zukunftsbau errichtet werden finne ich mich des Artifels eines jungen Handlungsgehilfen und in die Federn getrochen sei und nicht mehr ausfliegen würde, war solle, verlangt. Es war die geit, da Engels in einem feiner jegt Genossen in der Tribüne", der die Zahlungsschwierigkeiten, in ich hinten hinaus längst aus dem Bau und oft auch schon wieder in den Soz. Monatsheften" veröffentlichten Briefe fchreiben fonnte: welche das Londoner Welthaus Baring Brothers damals ge- zurüd.

-

21 Oftober 1878 trat es in Kraft.

-

"

Auf unsere Arbeiter und nur auf sie habe ich seit der brillanten raten war, als Einleitung der kapitalistischen Götterdämme- Jahre verstrichen so im Meinkrieg, und schließlich bekamen auch Probe, die sie seit 1878 bestanden, unbedingtes Bertrauen. Sie, rung begrüßte, in der die alte Welt zugrunde geht. Das flingt die Optimisten recht, freilich nach einem ganz anderen Zeitraum, wie jede große Partei, werden in den Einzelheiten der Ent- an jene Illusionen an, von denen Marg in einem Brief an Engels als sie ihn sich gedacht hatten. In Berlin erstand wieder eine widelung Fehler begehen, vielleicht große Fehler. Menfchen gelegentlich halb wehmütig, balb spöttisch berichtet: daß fie in jungen Arbeiterpresse, nicht nur ein Blatt, sondern zwei mit ausgesprochen lernen eben nur durch die Folgen ihrer eigenen Fehler, durch Jahren überzeugt gewesen wären, ehe das Alter käme, würde man sie sozialdemokratischer Tendenz, das Volksblatt" und die Volks­Experimente am eigenen Körper.. Ich habe mich über die beide in einer großen Revolution längst guillotiniert haben. Träume, tribüne". Diese Periode, in der auch die Vereinstätigkeit auf französischen und englischen Arbeiter oft genug geärgert( troß der die dem langsamen Gang der Geschichte in der Einbildung Flügel gewerkschaftlichem und politischem Gebiete sich wieder lebhaft ent­Erkenntnis der Ursachen ihrer Fehler), aber über die deutschen seit liehen, waren natürliche Begleiter der hochgemuten Stimmung jener faltete, zeitigte besondere Erscheinungen. Niemand vermochte zu 1870 nie, wohl über einzelne Leute, die in ihrem Namen sprachen, Jahre. jagen, wie lange diefer bloß geduldete Zustand dauern und ob nicht nie über die Massen, die alles wieder ins Gleise brachten. Und ich Eie standen auch an der Wiege der Freien Volksbühne , deren eine unsichtbare Hand plößlich twieder ein ganz anderes Register möchte wetten, ich werde nie in den Fall lommen, mich über sie Gründung ich vor Aufhebung des Sozialistengefeges noch in Berlin ziehen würde. Diese Unsicherheit der Situation nötigte die Presse zu ärgern." Glüdliche Zeiten, die heute unter dem Zeichen neu miterlebte. Die tiefbohrenden Dramen Jbsens mit ihrem Appell wie die Organisationen zu flugem Bavieren. Besonderes Geschick entflammten, mit allen Waffen demagogischer Gehässigkeit ge- an freie individuelle Selbstbestimmung gegenüber der feig ge erforderten die Referate in den Bezirksversammlungen, wenn diese führten selbstmörderischen Bruderatistes wie von einem Märchen- dankenlosen Konvention, die grandiosen Gesellschaftsgemälde in bis zu Ende tagen und nicht einem vorzeitigen Schluß verfallen glang umfponnen scheinen. Bolas Bergarbeiterroman Germinal" und anderen feiner Werte, follten. Dabei versagte oft alle Vorsicht, denn die Entscheidung In Berlin , wo das damalige Berliner Voltsblatt", der spätere Tolfioi und Dostojewski , diese ganze ins Tiefe und Weite ge- bing ja ganz von dem subjektiven Ermessen und dem Temperament Vorwärts", unter dem Drude der sozialistengesetzlichen Bestimmungen richtete literarische Strömung, die man damals zusammenfaffend des überwachenden Beamten ab. Die gleichen Ausführungen, die noch sehr vorsichtig labieren mußte, hatten sich vorgeschrittene Kreise Naturalismus nannte, schien durch geheime Büge der Berwandt- bei einem Polizeileutnant unbeanstandet durchgingen, hatten bei der Arbeiter in dem von Schippel geleiteten Wochenblatt die Bolts- fchaft mit der proletarisch sozialistischen Bewegung, die aus den einem anderen unweigerlich die Auflösung der Versammlung zur ribüne" ein radifales Organ geschaffen, das insbesondere auch der Tiefen der Gesellschaft aufstieg, eng berknüpft, schien gleichsam deren Folge. Um die Vereinsversammlungen lebendig und dabei mög Propaganda der allgemeinen marristischen Ideen dienen sollte. Auch ideelle Wiederspiegelung ein Zeichen fritischer Selbsterfeßung der über- lichst lehrreich zu gestalten, hatte ich nach und nach eine ganze Reihe in der Berliner Volkszeitung", für die Franz Mehring , damals fommenen Vorstellungswelt. Mit dem Plan einer Arbeiterorgani- ton Vorträgen über interessante geschichtliche und naturwissen­noch unter demokratischer Flagge, seine zündenden Leitartikel schrieb, fation, die ihren Mitgliedern zu billigen Preisen den Genuß wertschaftliche Themata ausgearbeitet, die großen Anklang fanden, weil wurde ein fröhlicher und frischer Kampf geführt, dem die Regierung voller Bühnendichtungen ermöglichen sollte, verwob fich stolz der sie den Hörern Dinge vor Augen führten, bie ihnen in der Schule nach so viel Erfahrungen, daß sich mit Unterdrückung und Ver- weitere Gedanke, daß diese neue, von den Arbeitern geschaffene forgfältig verschwiegen worden waren. boten ja am Ende doch nichts ausrichten lafie, ziemlich untätig zu Bühne, durch ihre Organisationsform dem Zwange polizeilicher Aller Aerger über die zahtlosen Willtürakte, die ton ben Be fah. Als Mitarbeiter und später im Jahre 90 eine Beitlang als Benfur enthoben, bestimmt sein tönne, Heim und Stätte einer börden auf Grund des Ausnahmegesezes begangen wurden und Redakteur der Wolfstribüne" lernte ich die Bewegung dann auch neuen Kunst zu werden, die jede frühere übergipfele. Der Titel ruhig hingenommen werden mußten, verdichtete sich zu dem Ge­aus der Nähe kennen, auch die geheimen, noch mit einer Art Ro- von Gerhart Hauptmanns erstem, damals erschienenen Drama, das danken der Abrechnung bei der einzigen Gelegenheit, die den Bolts­mantit umgebenen Sigungen der, Korpora', die an Sommerfonn dem Naturalismus auf der deutschen Bühne Bahn brach:" Vor massen die Möglichkeit bot, Gerichtstag zu halten, bei der Stimm­tagen draußen im Walde abgehalten wurden, und zu denen die Sonnenaufgang" war gleichsam ein Symbol für die Erwartung, mit zettelabgabe zur Reichstagswahl. Für alles, was man in stummem Teilnehmer, um den Spigeln zu entgehen, in fleinen Trupps welcher man dem Kommenden auf allen Gebieten froh entgegensah. Groll hatte hineinfrejsen" müssen, wurde dann an diesem Tage hinausfuhren. Die Schwungkraft und der jugendliche Idealismus, die da lebendig Generalquittung erteilt. Mit heiligem Eifer wurden die Vor­Man lebte vielfach im Gedanken, daß eine nahe Zukunft schon, waren, macht die Erinnerung an jene Periode heute, wo das arbeiten zur Wahl betrieben, und wenn am Abend des Wahltages nach den Gefeßen der kapitalistischen Entwicklung, den Zusammen- Gewicht, welches die Arbeiter in die Wagschale des Böllerschicksals die Resultate verkündet wurden und, wie bei der Wahl am 20. Fe bruch des herrschenden Systems notwendig bringen müßte. werfen tönnten, so unvergleichlich größer, au einem hohen geistigen bruar 1890, gewaltige Zunahme der sozialdemokratischen Stimmen Die lange Periode der in der Mitte der fiebziger Jahre beginnenden Erbe, das die Geister anspornen und befeuern, den Blick von ergaben, Klang aus dem stürmischen Jubel der eine Gedanke her­Handelsdepression schien die Voraussage des Kommunistischen Mani- dem Getümmel gehässigen Tagesstreits wieder zum Allgemeinen aus: Jhr zivingt uns nicht mit allen euren Paragraphen, Bru feftes", daß der Kapitalismus burch die gewaltige Entfaltung der lenken sollte. talitäten und Schikanen. Unser die Belt tros allebem!