Einzelbild herunterladen
 

Der Faustkampf um die kasse.

Die Versammlung, die ursprünglich zu ganz anderen Zwecken einberufen war, wurde plößlich durch die Erklärung des Vorsißen­den Berthelé zu einer Generalversammlung gestempelt und befaßte sich neben anderen Dingen auch mit der Neuwahl des Vorstandes. Bei dieser Gelegenheit wurde der bisherige Kassierer Mehner, der die Kassengeschäfte bis dahin zur vollsten Zufrieden­heit seiner Mitglieder geführt hatte, und dem man außer seiner Gegnerschaft zu den Moskauer Bedingungen nichts Nachteiliges nachweisen konnte, abgefägt".

utacht der Betriebsarbeiter Altrogge, der ebenfalls bei der er- 1 ger sowie der Städte und Gewerkschaften über Niederhaltung wähnten Einfriedigung beschäftigt wurde. Rottenführer Tielter der Preise zustande gekommen ist. Es wurde aber von ver­Nach dem Bericht der Freiheit" haben sich die Vorgänge gibt au, häufig in Celle gewesen zu sein. Er habe Baumaterialien, schiedenen Seiten die Meinung vertreten, daß der Oeffentlichkeit im 6. Distrift der 1. S. P., über die wir in der Sonnabend- offenbar bon der Eisenbahn, zur Einfriedigung ver- sich eine gewisse Nervosität bemächtigt habe, obwohl die Ernte jetzt Morgenausgabe eingehend berichteten, folgendermaßen ab- wandt. Außerdem hat er Freifahrscheine, die auf einen erst recht in Gang tomme, und daß diese Nervosität zu übereilten gespielt: Rottenführer und zwei Mann lauteten, auf 4 Mann umge- Kaufversuchen und damit zu Preistreibereien führe. Die Mehr­ändert. Ein Arbeiter Lampe bekundet u. a., daß er mit dem zahl der Redner sprach sich dahin aus, daß eine Aufhebung der schon erwähnten Rottenführer auf Freifahrtscheinen mit abgeschlossenen Verträge durch das Reich nicht möglich sei, ohne daß Del und Aepfeln nach Hannover zu einem höheren Beamten das Vertrauen in die Verordnungen des Reiches erschüttert und der Eisenbahndirektion geschickt wurde. Verschiedenemal mußte er damit für die Wirtschaft im nächsten Jahre eine große Gefahr Aus verschiedenen Landesteilen wurde zu einem zweiten Beamten mit Del und Aepfeln fahren. Gin heraufbeschworen würde. Stellwerkschlosser bekundet unter Eid, daß im Frühjahr 1919 aus berichtet, daß zwischen Verbrauchern und Erzeugern unter Führung Fliesen und Möbeln bestehende Ladungen als Dienst gut nach der Provinzial- und Landesbehörden ein Uebereinkommen Deynhausen zum Neubau des Bahnmeisters Horn- getroffen sei, wonach pro Hektar eine bestimmte Anzahl von Bent bostel gebracht und dort verbraucht worden sind. nern Kartoffeln zu einem Preise von 20 M. und darunter für Im Sommer 1919 wurde eine Ladung Seradellasamen als schlechtergestellte Familien, namentlich auch Kriegerwitwen, zur Dienstgut nach Dehnhausen geschickt, dort entladen und zur Mühle Verfügung gestellt würden. Es wurde angeregt, diesem Beispiele gebracht. Hier wurde das Material gemahlen und in fleinen in größerem Umfange zu folgen. Mengen von Leuten der Bauabteilung nach einer Farm gebracht, tung(!) ausgesprochen, daß der Preis von 25 M. nach der Verein­Ein dabei beschäftigt gewesener Arbeiter barung vom 28. September auch wirklich nicht überschritten wo es verfüttert wurde. betont, daß er, solange er auf der Eisenbahn tätig ist, nur Geld werde. In der Besprechung der Milcherzeugung wurde darauf bon der Stationskasse erhalten hat. Ein anderer Arbeiter befundet, daß er seit Mai 1916 bei der Bauabteilung Deynhausen hingewiesen, daß der zurzeit vom Reiche zugestandene Höchst­beschäftigt ist und bis zum Jahre 1918 zu Bauarbeiten verwandt preis von 1,25 M. nicht heraufgesetzt werden könne. Zur Ver­wurde. Vom Winter 1918 bis zum Jahre 1919 hat er mit Lampe meidung von Ungleichheiten in der Preisbildung und Belieferung gemeinsam Brennholz geholt, das zum Teil für den Regie- wurde die Schaffung größerer Wirtschaftsgebiete in Aussicht ge= rungsbaumeister Purruder und zum andern Teil für nommen. das Baubureau bestimmt war. Im Frühjahr 1919 wurde er zu Weiter wurde noch die Nährmittelwirtschaft be­der erwähnten Farm kommandiert und mit Stall- und Land- sprochen, während die Aussprache über die Ein- und Ausfuhr arbeiten beauftragt. Der Viehbestand dortselbst betrug zwei wegen der vorgerüdten Zeit vertagt werden mußte. Schweine, eine Kuh und zwanzig Hühner, deren Eigentümer und Nußnießer Regierungsbaumeister Burruder und Bahnmeister Hornbostel waren.

Diese Abberufung" genügte aber unseren ,, Unentwegten" noch nicht. Man griff zu einem aggressiveren Mittel. Ein Trupp nahm ihn, trotz der vorgerückten Abendstunde, und ohne den Wider­spruch von prominenten Vertretern der Befürworter, die in der Versammlung anwesend waren( nach unserer Informa­tion z. B. Adolf Hoffmann. ( Red. d. ,, B.".) zu erregen, in die Mitte und führte ihn in seine Wohnung. Daß die Karawane auf der Straße natürlich die Aufmerksamkeit der Straßenpassanten erregte und sich dementsprechend auch noch durch andere Personen verstärkte, bedarf wohl nur nebenher der Erwähnung. Zu Hause angelangt, wurde der Genoffe Mesner gezwungen, 3000 Mart, für die man so gnädig war, ihm eine Quittung auszustellen, sofort aus­zuliefern. Alle seine Einwendungen, daß eine derartige Uebergabe der Kassengeschäfte ohne vorher stattgefundene Revision unter keinen Umständen angängig sei, wurden unter Androhung

von Gewalt in den Wind geschlagen.

Nach dieser Darstellung würde es sich um ein Vorgehen handeln, daß von räuberischer Erpressung kaum noch zu unterscheiden ist. Und das nennt sich Arbeiterelite"!

Riesenschiebungen bei der Eisenbahn .

Diese Stichproben ergeben gweifellos, daß 1. Beamte in leitender Stellung, unter Mißbrauch ihrer Amtsbefugnisse, Bedienstete der Eisenbahnver­waltung während der Dienstzeit für persönliche und pri­vate Arbeiten herangezogen haben; daß

Vor allem wurde die Erwar

Quakerempfang bei Ebert.

Berlin , 2. Oktober. Der Reichspräsident empfing gestern einige hier weilende Mitglieder der Gesellschaft der Freunde ( Duäter), die ihm zwei Dentschriften der im August d. J. in London abgehaltenenen Weltkonferenz der Freunde über­2. die genannten Leute für die Verrichtung dieser Arbeiten reichten. In der an die Regierungen aller Völker gerichteten Dent ihren Lohn von der Stationstasse der Eisenbahn be- schrift wird der sofortige Abbruch des Krieges zwischen zogen haben; daß Rußland und Polen , die schleunige Wiederherstellung des 3. hochwertiges Baumaterial, offenbar der Eisenbahn - wirtschaftlichen Lebens durch eine internationale Kommission aller verwaltung gehörend, für private Zwecke verwendet wurde; in Betracht kommenden Bänder, die Neubildung daß Bŏlterbundes unter Einschluß Deutschlands , 4. entwendetes Baumaterial als Dienstgut Desterreichs und Rußlands und die Entwaffnung aufgegeben wurde; daß

Im Eisenbahndirektionsbezirk Hannover ist, wie uns vom Deutschen Eisenbahnerverband mitgeteilt wird, der Eisenbahn­diebstahls- leberwachungsausschuß einer Riesenschiebung auf die Spur gekommen, an der in der Hauptsache höhere Beamte beteiligt sind. In Bad Oeynhausen besteht seit einigen Jah­ren eine Bau abteilung. Schon einmal wurde ein Verfahren gegen ben Leiter dieser Abteilung eingeleitet, das aber wegen Man­gels an Beweismaterial niedergeschlagen wurde. Die Großmannsallüren des Bahnmeisters Hornbostel in Dehn­hausen, die sich besonders in Zechgelagen mit verschiedenen Herren aus dem Baugewerbe, dem Beiter der Bauabteilung sowie dessen Angestellten austobten, haben erneut die Aufmerksamkeit des Per­Nach der Verhaftung des Rottenführers Zielfer, die auf Ber­fonals machgerufen. Die von dem Oberbahnassistenten Made als dem Bevollmächtigten der Staatsanwaltschaft eingeleitete Vor- anlassung des Diebstahlsüberwachungsausschusses durch den Ober­untersuchung hat eine Unmenge erorüdenden Belastungsmaterials bahnassistenten Made als Bevollmächtigten der Staatsanwalt­zutage gefördert, aus dem wir nachstehend einiges wiedergeben. schaft erfolgte, und die Eisenbahndirektion Hannover Mitteilung Die Nachforschungen führten zu einem Verhör mit einem davon erhielt, wurde Macke früheren Schachtmeister der Tiefbaufirma Hagen . Dieser sagte

täglich um 200 bis 500 m. betrogen

5. Mißbrauch resp. Fälschungen mit Freifahrt­scheinen vorgenommen wurden, und daß endlich 6. eine private Baufirma in betrügerischer Absicht falsche Lohn listen geführt hat.

von der weiteren Untersuchung fofort abberufen

des

aller Bölfer gefordert. Die an den Völkerbund gerichtete Denkschrift verlangt ebenfalls eine Umbildung der Verfassung des Völkerbundes, dem alle Staaten als Bollmitglieder beizutreten hätten, und dessen Verfassung eine wirkliche Ver tretung der Völler ohne Vorherrschaft einer fleinen Gruppe gewährleisten müsse.

Russische Gefangene in Deutschland .

Völlig unbegreiflich, aber wahr ist, daß die Vertreter ber alten zarischen Regierung noch immer in der Lage sind, rus, daß er in der Lage sei nachzuweisen, daß der Bauführer mit dem Bemerken, er solle die Sache der Polizei übergeben. Da über die russischen Gefangenenlager in Deutschland Sentenich bzw. die Firma Hagen vorsätzlich den Staat bzw. das Verfahren schon einmal von der Staatsanwaltschaft Bielefeld ihre Gewalt auszuüben. Die Herren werden von irgendeiner un­die Bauabteilung Ochnhausen dadurch niedergeschlagen wurde, ohne daß die Hauptbelastungs- bekannten Stelle, die in Paris ihren Siz hat, ernannt und zeugen vernommen wurden, verlangen die Arbeiter und Beamten mit Geldmitteln reichlich versehen. Im vorigen Jahre erregte habe, daß die Baufirma in 31 Tagen 122 Arbeiter mehr geführt von Oeynhausen , daß Oberassistent Macke die Untersuchung sofort beren etwas plumpes Auftreten in der Oeffentlichkeit einiges Auf­Eine ganze Anzahl wieder aufnimmt. In einer am 27. August mit dem Ver- sehen, so daß der leitende General Monkiewizz schließlich Deutsch­habe, als in Wirklichkeit vorhanden waren. anderer Angestellter der Bahnverwaltung Oeynhausen bekundet treter der Direktion gehabten Unterredung gab diese Teine stichhal land verlassen mußte. Die Herren sehen aber ihre Tätigkeit in unter Eid, daß fie oft für sehr lange Zeit private tige Antwort, so daß der Verdacht besteht, daß man das Treiben Deutschland weiter fort, ohne daß eine Spur von Berechtigung bei der Bauabteilung verwifchen will. Da es sich hier offen- hierfür entdeckt werden könnte. Dienste für den Bahnmeister Hornbostel leisten mußten. So mußte der Betriebsarbeiter Schormann im Sommer bar um schwerste Dienstvergehen von Beamten im 1918 etwa 8 Wochen ununterbrochen nach Celle zum Elternhause Staatsdienst handelt, die durch ihre Handlungsweise den Hornbostels fahren und zwar dauernd auf Freischein, um an bern wir im Interesse der Steuerzahler, daß die maßgebenden Hornbostels fahren und zwar dauernd auf Freischein, um an Staat um hunderttausend geschädigt haben, for­der Einfriedigung von zwei Morgen Ackerland behilflich zu sein. Stellen unverzüglich und ohne Rücksicht auf Personen durchgreifen wurden ihm aus der Stationskasse Oeynhausen mo- und die Schuldigen zur Verantwortung ziehen. natlich 20 bis 30 Mart gezahlt, obwohl er feinerlei Arbeiten für die Eisenbahn leistete. Dieselben Angaben

Für die Arbeiten wurde er zwar von Hornbostel bezahlt, jedoch

Die Ernährungsnöte.

Diese Tätigkeit besteht in der Hauptsache darin, daß unter den Gefangenen für den Eintritt in die gegenbolschewistischen Truppen nennenden Herren ist, wird von ihnen gebätschelt und unterſtüßt, geworben wird. Wer Liebkind bei den sich Note- Kreuz- Vertretung" dagegen werden Gefangene, die am eigenen Leibe die Schönheiten

der Kornilow - und Tenitin- Herrlichkeit verspürt haben und die auf den Leim der Werbung nicht gehen wollen, verfolgt und be= brüdt. Eine Gruppe von 10 ehemaligen Offizieren aus dem Lager Wildemann veröffentlichte vor einigen Wochen im Berliner Im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat Golos Rossii" einen Protest gegen die Unterdrüdungsmachinationen Volksbühne. Kabale und Liebe . Schillers Kabale und Liebe am Freitag eine Besprechung mit den Ernährungs- des sogenannten russischen Roten Kreuzes in Berlin . Daraufhin hat wie die Räuber fast unvermindert sich die zündende Schlagkraft ministern der Länder stattgefunden, bei der die gegenwärtig im wurden den Protestlern die Lebensmittelrationen u. dg. bewahrt, die das Drama bei seiner ersten Aufführung auf der Mann Vordergrunde stehenden Fragen der Ernährungswirtschaft einer entzogen. Seitdem hören die Peinigungen nicht auf. Nunmehr heimer Bühne im Jahre 1784 nach dem Bericht der Augenzeugen ausgeübt. Der revolutionäre Ingrimm, in dem der junge Schiller besonderen Erörterung unterzogen wurden, namentlich die Brot- ordnet der frühere russische Oberst Boguslawski an, daß die Pro­sich gegen die überlieferte Gesellschaftsordnung und ihre schreienden getreidewirtschaft und die Kartoffelversorgung. tester in ein anderes Lager versetzt werden. Die Offiziere, die in Ungerechtigkeiten aufbäumt, kommt in diesem Werke, das anders Die Konferenz war, wie WTB. erst jetzt berichtet, sich klar dar- Steinbrüchen bei Wildemann arbeiten, würden dadurch völlig dent wie die Räuber ein Spiegelbild damaliger unmittelbarer Gegenüber, daß ein großer Bedarf an Auslandsgetreide Hunger und der Willfür der Untergebenen des Herrn Boguslawski wart sein will, noch suggestiver heraus. Die verlotterte Hofwelt, vorhanden sei, daß eine Steigerung dieses Bedarfes außerordentlich preisgegeben. Herr Boguslawski trumpft, wenn es nötig ist, mit das schamlose Wilfürregiment der Heinen Souveräne, worüber nachteilig sei und im Interesse der Reichsfinanzen nach Möglichkeit Befehlen des deutschen Heeresabwidlungsamtes auf, ganz im stillen auch der geduldige Bürgersmann die Fäuste ballte, vermieden werden müsse. Wenn auch fast von allen Seiten be- das sich in diesem Falle zum willfährigen Instrument in den wird hier mit einer Kühnheit angegriffen, der die ganze Theatec­literatur bis auf unsere Tage nur weniges an die Seite zu stellen richtet wurde, daß die Roggenernte nicht gut ausgefallen sei, so Händen der russischen Reaktionäre herabläßt. Dank der Unter­hat, was in dem gleichen Maße das Gepräge eines sozialen Kampf- wurde doch immer wieder die Notwendigkeit betont, daß die Ge- stüßung der in Berlin segensreich wirkenden deutschen Wohl= dramas trägt. Anschaulicher Kontrast und starke Bewegung, eine treideablieferung möglichst umfangreich sein müsse, um die Einfuhr fahrtsstelle, Abteilung VI, fonnten die drangsalierten Russen Bewegung, die über die Bedenken psychologischer Wahrscheinlichkeit zu verringern. Der Wunsch nach einer Erhöhung der Brot- bis jetzt einigermaßen geschützt werden. Es besteht aber die Ge­rasch hinwegeilend, vor allem dem Kontraste dienen und ihn im ration wurde als durchaus verständlich und berechtigt aner- fahr, daß die Bemühungen der Wohlfahrtsstelle von den Machi­raschen Aufstieg bis auf die Spize treiben will, charakterisierten die kannt, zugleich wurde aber auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die nationen der russischen Herren durchkreuzt werden. Szenen. Wie Luise und ihre bürgerlichen Eltern durch Ferdinand, Grhöhung durchzuführen. Hingegen fand die Anregung lebhafte Wir verlangen vom Auswärtigen Amt und der deutschen Re­den Sohn des Präsidenten in kontrastierende Beziehung zu dem Zustimmung, die in Aussicht gestellte Ration des gering aus- gierung, daß es diesem Treiben ein Ende macht und die Lager höfischen Kreise gebracht sind, so stehen auf beiden Seiten die ein- gemahlenen Kochmehl es von 125 Gramm auf 150 Gramm der Aufsicht der deutschen Behörden unterstellt, so daß Leute, die zelnen Figuren selbst in eindrucksvollem Gegensah. Sympathisch, ein schlichtes einfaches Naturfind, wirkte die wöchentlich zu erhöhen. Die Reichsregierung sagte eine wohl hier noch in Gefangenschaft sind und das öffentliche Leben nicht Luise von Charlotte Schulz; die hochherzige Schwärmerin, wollende Prüfung dieser Anregung zu, nachdem aus der Mitte nur nicht stören, sendern sich ihren Lebensunterhalt durch ehrliche als welche Schiller sich dies Mädchen denkt, kam nicht im gleichen der Versammlung hervorgehoben worden war, daß das Kochmehl Arbeit verdienen, unbehelligt bleiben und den Verfolgungen der Maße zum Ausdruck. Charakteristisch traten die Gestalten der wegen seines höheren Preises nicht von allen Kommunalverbänden Reaktionäre entzogen werden. beiden alten, so ungleichen Millers im Spiel von Guido Weiß voll übernommen werde und hiernach der Einfuhrbedarf keine und von Marianne Bratt hervor. Der junge Ferdinand des erhebliche Steigerung erfahren würde. Auf Wunsch Thürin= Herrn Fricke, noch etwas ungleichmäßig, hatte im Aufbrausen gens wurde auch die Frage eines Kuchenbackverbotes besprochen, der Leidenschaft manche glücklichen Momente. Vortrefflich reprä- wobei darauf hingewiesen wurde, daß ein Kuchenbackverbot bestehe, jentierte E. Stahl- Nachbaur die rücksichtslose Herrschgewohn- daß es aber nicht angängig erscheine, das Verbot auch auf Privat- am 25. September die dortige Schule nieder. Plöglich erfolgte eine heit und zynische Brutalität des Präsidenten. Mary Dietrich sprach die schwere Rolle der Milford mit wundervoll beseelter haushaltungen zu erstrecken. Mehrfach wurde Klage darüber ge- Explosion, der immer neue Explosionen folgten. Wie die Stimme, der man auch bei den rhetorischen Wendungen des Textes führt, daß die berufenen Organe gegen Ausschreitungen und Freiheit" berichtet, stellte sich heraus, daß im Schulhause in einem mit Spannung und mit Anteilnahme folgte. Der Wurm des Uebertretungen zu wenig einschreiten. So würden faft überall Raum dicht neben dem Klassenzimmer, in welchem tagsüber eine Herrn Hardang hatte etwas Mastenhaftes, das dem Grundton weiße Brötchen gebacken und offen zum Verkauf angeboten, ohne Anzahl Kinder unterrichtet wurden, sich ein Waffen- und Munitions­der Figur feinfühlig angepaßt war, doch allzu unbeweglich fest- daß die Polizetorgane irgendwie eingriffen, während die Möglich lager der geheimen militärischen Organisation der Gegenrevolution gehalten wurde. Herr Sachs war ein sehr drolliger Hofmarschall. keit und die Pflicht zur Beschlagnahme vorliege. Als ein befand. Dort waren von dem Leiter der Truppe, dem Inspektor Mit großem Beifall wurde die wohlgelungene Aufführung auf- Hauptmittel für die Sicherung der Brotversorgung wurde immer Mattetat, in Gemeinschaft mit dem Lehrer an der Schule Conrad Schmidt. wieder auf eine verstärkte Anlieferung seitens der einheimischen eine große Menge Gewehre, Maschinengewehre, Infanteriemunution, Deutsches Theater in Mülhausen . Die sozialistische Gemeinde Landwirte und auf eine schärfere Erfassung hingewiesen. Dabei Handgranaten und andere Sprengstoffe verborgen worden. An ein ratsmehrheit von Mülhausen in Eliaß faßte einen Beschluß, wonach wurde betont, daß in dieser Richtung eine Besserung nur durch Löschen des Brandes war wegen der damit verbundenen Lebens­im französischen Theater wieder Stüde in deutscher Sprache auf die Tätigkeit der Landesregierungen erzielt werden könne, in gefahr nicht zu denken. geführt werden können. Die bürgerlichen Chauvinisten bekämpften deren Händen der Vollzug der einschlägigen Vorschriften der Das find nun dieselben Leute, die seinerzeit ein Entrüstungs­den Antrag, weil deutiche Vorstellungen einer deutschen Truppe zu Reichsgetreideverordnung liege. gefchrei erhoben, weil auf der Lufitiana" neben Frauen und deutschfreundlichen Propagandazweden benutzt werden könnten. Der Stand der Kartoffelbersorgung wurde von ber- Kindern angeblich auch Munition transportiert wurde. Selber aber Sturm- Kunst. Im Dresdener Alberttheater gelangt am 11. Oftober schiedenen Vertretern der Länder wesentlich günstiger beurteilt, scheuen fie fich nicht, in Räumen, die tagaus, tagein eine große die Komödie Trieb von Herwarth Walden und die Pantomime Die vier Toten der Fiametta" von Walden und William Wauer zur als das heute in der Oeffentlichkeit geschieht, und zwar führte Anzahl Kinder beherbergen, Munitions- Depots anzulegen. Uraufführung. zu einer günstigeren Auffassung die Tatsache, daß die Kar- Was meint der Entwaffnungskommissar, Herr Dr. Peters, Aus Schmollers Nachlak. Mitte Oftober werden im Verlag toffelernte nach den einkommenden Nachrichten eine gute zu diesem Waffenlager und was wird er gegen die unternehmen, Dunder u. Humblot , München - Leipzig , die hinterlassenen Gedanken Gustav Mittelernte ist und daß durch den Beschluß vom 28. Sep- bie es angelegt haben? Und was sagt Genosse Hänisch zu einem Schmollers, in einem Buch 8manzig Jahre deutsche bember eine Einigung zwischen ben Organisationen der Erzeu- Lehrer, der so die ihm anvertrauten Rinder gefährdet? olitft( 1897-1917) zusammengefaßt, erscheinen.

genommen.

Die Lufitiana- Schule.

Auf dem Gute Maulen( Kreis Königsberg i. Pr.) brannte