aufmuntern und anfeuern, und den Arbeitern der übrigen Länder die Bruderhand reichen werden.
Glück auf zum fröhlichen, sieg haften Maifest!
Unseren Gruß den Proletariern aller Länder!
ist von einem Blutsturz befallen und hat sich nach seiner| Dies ist auch eine Art Schutzzoll. Wir kommen auf diese Heimath begeben. Bewegung noch ausführlicher zurück. Genosse Blos ist schon seit mehr als einer Woche vollständig wiederhergestellt und bedarf nur noch der Schonung. 60 449 Einwanderer ein, das ist ein Fünftel mehr, als Nach Meldungen aus New- York trafen dort im April
Die von dem Reichsanzeiger" erwähnte antisemitische die Zahl der Einwanderer im April des Vorjahres. Die Hetzschrift: eine jüdisch- deutsche Gesandtschaft und Einwanderer waren hauptsächlich Italiener und ihre Helfershelfer", war uns lange vor ihrem Erscheinen Deutsche. - Und ein Hoch der internationalen So bekannt. Sie ist unzweifelhaft das Wert eines Frr zialdemokratie!
Bundesrath unmöglich sei.
"
-
-
Sein
sinnigen( der die Entstehung seiner Geisteskrankheit auch Am 1. Mai starb in München in seinem 71. Lebens selber erzählt), und es gehört die ganze Verworfenheit der jahre einer der größten Gelehrten deutschen antisemitischen Böckel-, Stöcker- und Liebermann- Gesellschaft Stammes, Ferdinand Gregorovius . Es ist auch unsere dazu, die Halluzinationen eines Geisteskranten zu schmußigen Pflicht, ihm einige Worte zu widmen. Ende der 40er Jahre Politische Lebersicht. Parteizwecken ausnuten zu wollen. Da dieser Geistestrante führte er sich mit einem Buche„ Göthe's Wilhelm Meiſter unseres Wissens über größere Geldmittel zu verfügen hat, in seinen sozialistischen Elementen" in die Literatur ein. scheint mit jenen schmutzigen Parteizwecken auch noch ein Diese Schrift stand vollständig auf dem Boden des Sozialismus, wenn auch natürlich nicht der sozialistischen AufJm Reichstag gähnende Leere; die Sozialdemokraten Geschäftchen" verbunden worden zu sein. bis auf ganz wenige Mitglieder im Dienste der MaiEine niederträchtige Hehe" gegen die Ferien- fassungen des heutigen Tages, sondern jener Zeit. Seine demonstration auf Reisen. folonien nennt es Herr Eugen Richter , daß wir ihn späteren Arbeiten als Historifer, Dichter und Essayist bes Das Haus diskutirt einen Antrag, der eine Aenderung wegen einiger rüpelhaften Impertinenzen auf die Finger handelten vornehmlich Italien und Griechenland . des Branntweinsteuer- Gesetzes vorschlägt und einen Haus- geklopft haben. Wenn das„ niederträchtig" ist, was ist hervorragendstes Werk ist die Geschichte der Stadt Rom im trunk bis zwanzig Liter nur mit 25 Pf. Verbrauchsabgabe dann Wäsche diebstahl?" Vielleicht beantwortet der Mittelalter, welches den Päpsten so unangenehm war, daß belegen will. dieses Vergehens Angeklagte uns die Frage. Herr Richter dem verdienstvollen Manne die Benutzung der vatikanischen Hierüber entspinnt sich eine sehr lebhafte Debatte, macht auch Entdeckungen: er hat rothe Strümpfe" an Archive verwehrt wurde. Ein Gegenstück dieses Werkes, die während welcher der Echazsekretär v. Malzahn die Er- Arbeiterfüßen gesehen. Nun, wir haben sogar rothe Geschichte Athens im Mittelalter, erschien wenige Jahre klärung abgiebt, daß die Annahme dieses Antrages dem Röcke, rothe Hosen, rothe Sonnen- und Regen vor seinem Tode. Ein raftloser, nur der Erforschung schirme und sonstige rothe Greuel viel gefährlicherer Art der Wabrheit lebender Gelehrter, hat die Wissenschaft als rothe Strümpfe gesehen und sehen sie alle Tage im gestern in Ferdinand Gregorovius verloren. hellen Sonnenschein auf allen Straßen. Aus der Angst, welche die rothe Farbe dem Herrn Richter einflößt, erklärt es sich wohl, daß er unsere neuliche Bemerkung über fortschrittliche Mandate, die sozialdemokratischer Unterstüßung Von den Vertheidigern des Antrages wurde der freie geschuldet sind, für„ alberne Drohungen" erklärt. Haustrunk als Heilmittel gegen die Sozialdemokratie e m sollen wir gedroht" haben? Und dann schimpft empfohlen; bei der auf allen Seiten herrschenden Neigung, Herr Richter noch, daß wir sein schwächliches Verhalten in Heute liegen wie gestern nur Nachrichten ohne Belang aus der Sozialdemokratie zu Leibe zu gehen, glaubten die streit der Welfenfonds Debatte des Landtags getadelt haben. dem Streifgebiet vor. Der Ausstand ist im Erlöschen begriffen baren Herren aus dem Zentrum wohl dieses Rüstzeug nicht Daß er durch Abstimmungen im Reichstag verhindert war, und der Uebermuth der Sieger maßlos. Verschiedene Bechen entbehren zu können und legten sich mit großem Eifer für bei Beginn der Debatte im Abgeordnetenhause zu sein, ist tündigen den am Streit betheiligten Bergleuten, welche die die Freilassung des Haustrunts ins Zeug. richtig, aber er kam noch zu rechter Zeit in den Land- Arbeit wieder aufgenommen haben. Andere weisen die StreikNur die Konservativen sprachen gegen den Antrag, wäh- tag, und hätte sehr wohl Alles das vorbringen können, müden für zwei bis vier Wochen zurück. Die Entlassungsscheine rend für die Sozialdemokraten Singer für den Antrag ein- was nicht vorgebracht zu haben wir ihm zum Vorwurf der Streifenden tragen den Vermerk:„ Kontraktbruch", der ge= trat und den Herren mit gutem Humor zurief, daß die machen. Seine Tivoli- Rede und seine Artikel in der Frei- feßlich durchaus unzulässig ist. Aber was fragt man darSozialdemokraten, indem sie für den Antrag stimmten, sinnigen Zeitung" waren viel- tapferer. Nur auf den Zechen Eintracht"," Tiefbau" und„ HasenWaffen gegen sich selbst schmieden, ein Beginnen, was ihnen doch gewiß den Dank der Gegner eintragen würde. Zur Frage des achtstündigen Arbeitstages liegt eine winkel", wo der Streit begann, ist noch kein Arbeiter wieder einAuch sei die Freigabe des Haustrunts vom nationalen werthvolle Aeußerung eines ausgezeichneten Technologen gefahren. Standpunkt aus zu empfehlen, denn das deutsche Haus, in vor. Autenheimer, Direktor des Technikums in Winterthur , dem man keinen Trunk findet, sei nichts werth.
Herr v. Malzahn machte hierbei einen starken Gegensatz zwischen Nord- und Süddeutschland geltend, was bei den in ihren Haustrunks- Gefühlen verlegten Süddeutschen einen Sturm von Entrüstung hervorrief und zu lebhaften Erwiderungen führte.
Die Abstimmung ergab die Annahme des Antrages und somit ist der Haustrunt in zweiter Berathung gerettet; es bleibt abzuwarten, ob der Bundesrath die Novelle über den Haustrunk stolpern läßt.
Die Berathung wendet sich den übrigen Bestimmungen zu, welche in schnellem Laufe angenommen werden.
Bei der hierauf folgenden dritten Berathung des Handelsvertrages mit Marocco hielt der Abg. Richter eine Rede für die Aufhebung der Getreidezölle. Der Handelsvertrag, sowie das internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnverkehr wurde in dritter, der Gesetzentwurf über das Reichsschuldbuch in erster und zweiter Lesung angenommen.
Die nächste Sitzung, welche Montag um 12 Uhr beginnen wird, verspricht sehr interessant zu werden, denn der Nachtragsetat und die dritte Lesung der Arbeiterschuh- Vorlage stehen auf der Tagesordnung.-
-
In einigen Blättern, so auch in der„ Vossischen Btg." findet sich folgende Meldung:
Der sozialistische Reichstags- Abgeordnete Wilhelm Blos
Feuilleton.
Nachdruck verboten.)
( 51
Die Falkner von St. Vigil. Roman aus der Zeit der bayerischen Herrschaft in Tirol von Robert Sa, weichel.
sagt nämlich:
"
=
-
nach?
Der rheinisch- westfälische Bergarbeiterstreik.
Korrespondenzen und Parteinachrichten.
Die Nachtheile der Arbeitstheilung lassen fich wesentlich mildern durch angemessene Abkürzung der Arbeitszeit. Denn dadurch gewinnt der Mensch die so nöthige Zeit zur Erholung, Erfrischung und Ausgleichung der Kräfte. Auf diese Erfrischung der Kräfte, sowohl der geistigen wie der körperlichen, wird im allgemeinen zu wenig Rücksicht Braunschweig . Zum Todestage Wilhelm Brace's wurde genommen, wenigstens der sogenannten arbeitenden Klasse am 29. April auf dessen Grab ein großer Lorbeerkranz mit gegenüber. Wer von Morgens früh bis Abends spät an einer rothem Band, welches die Inschrift trug:" Dem Vorkämpfer für einförmigen Arbeit steht, erschöpft sich meistens, wird müde die Befreiung des Proletariats, gewidmet von den Sozialdemo und schlaff. Wer dagegen Zeit hat, sich zu erholen, geht mit fraten Braunschweigs", niedergelegt. neuen Kräften ans Wert. Schon vom Standpunkte Geeftemünde, 1. Mai. Die Wahlschlacht ist geschlagen und der Produktion aus läßt sich für die meisten Gewerbe eine Abkürzung der Arbeitszeit be: das Resultat ist ausgefallen, wie wir es erwarten mußten. Bisfürworten, vom Standpunkt der Arbeits- mard hat bis jetzt eine Stimmenzahl von 9119 auf sich vereinigt, theilung und ihrer Folgen dagegen ist sie Schmalfeldt 5139. Es ergiebt sich daher, daß das Resultat diefer eine Nothwendigkeit. Wo gewisse Arbeitgeber nicht von selbst zu dieser Einsicht kommen, da soll die öffentliche Meinung beffern Grundsätzen den Weg bahnen oder die Gefeßgebung in grellen Fällen ins Mittel treten."-
-
der Müller. Er ist schon' was alt und Ihr Bayrischen habet ja kein Christenthum."
Stichwahl mit dem von vorigen Jahre, abgesehen von einer troftlos flauen Betheiligung, fast ganz und gar dasselbe ist. Die beiden gegenüber stehenden Parteien haben weniger Stimmen erhalten, nur ist der Rückgang der Stimmen bei Fürst Bismacd ein ungleich größerer, als bei seinem Gegens Bei Berathung der Antwort auf die Thronrede des kandidaten. Wie man von vornherein annahm, so haben die Wahrscheinlich werden, wie ein parlamentarischer BerichtFreisinnigen und Welfen mit verschwindend wenigen Ausnahmen erstatter meldet, nach Pfingsten keine Reichstags- Sigungen Raisers offenbarte es sich, was die Kundigen schon gleich für Bismarck gestimmt oder sich der Stimme enthalten. Am Es wurden bei der mehr stattfinden. Zur Verhandlung sollen nur noch kommen nach den Wahlen wußten, daß dem österreichischen deutlichsten zeigt sich das hier und in Lehe . Das klerikale Wahl hierselbst am 15. April d. I. für Schmalfeldt 1281 St. die dritte Berathung der Gewerbenovelle, der Zuckersteuer- Reichsratheeine feste Majorität fehle. vorlage, der Branntweinsteuer- Novelle, der Nachtragsetat Grazer Boltsblatt" erwartet im Hinblick auf die Be- abgegeben, für die Gegenkandidaten insgesammt 951, davon für und einige kleinere Gegenstände. rathungen des Adreßausschusses die Auflösung des Bismarck 280. Bei der gestrigen Stichwahl dagegen hat Bis Es haben Reichsrathes. Wir glauben zwar nicht, daß diese marck 528 und Schmalfeldt 1551 Stimmen erhalten. Nach dem nunmehr vorliegenden Gesammtergebniß der Eventualität schon für den Moment ins Auge zu fassen ist, also 248 Mannen aus den Reihen der Freisinnigen und Welfen Stichwahl im 19. hannoverschen Wahlkreise sind für glauben aber, daß das neugewählte österreichische Parber Abstimmung enthielten und der Rest für Schmalfeldt eintrat. " Deutschlands Ehre" gewählt, während vielleicht ebenso viele fich den Fürsten v. Bi3 mard 10 544, für Schmalfeld lament vielleicht schon im nächsten Jahre der Auflösung ver- Noch etwas deutlicher spricht das Resultat von Lehe . Da wur 5486 Stimmen abgegeben worden. fallen werde. Das österreichische Volk wird ihm keine den am 15. April für Schmalfeldt abgegeben 1235 Stimmen Thränen nachweinen. und für die gegnerischen Kandidaten zusammen 771, davon für Bismarck 209. Gestern wurden abgegeben für Bismarc Es haben also In England beginnt eine anscheinend große Bewegung 505 und für Schmalfeldt 1496 Stimmen. von den Wadelstrümpflern in Schmalfeldt daz zur Verhinderung der Einwanderung mittelloser Ausländer. 286 Bei ihren Gläsern fanden die Vigiler nun wohl die Sprache wieder, die sie den Soldaten gegenüber verloren zu Er erbot sich, ihn nach dem Stern zu führen. haben schienen; allein sie redeten nur mit gedämpften " Es ist nur gut, daß Ihr das von uns wisset," ver Stimmen. Manchem mochte das Gewissen schlagen, indem setzte der Oberlieutenant mit einem eigenthümlichen Blicke er an den Sturm auf die Schmiede dachte. Jerg trug und drehte seinen dicken Schnurrbart. Dann sprach er ein sorgloses Wesen zur Schau, doch fanden seine Späße leise mit seinem Unteroffizier, dem er noch einige Ver- teinen Anklang. Die Leute fühlten sich beunruhigt und haltungsmaßregeln gab und winkte dem Müller, zu kommen. gedrückt. Ein Soldat folgte ihm mit einer Jagdtasche, die sein" Mich wundert's, daß Ihr den Offizier nicht auf Auch das Stroh zum Nachtlager wäre schwerlich herbei- Gepäck enthielt. Euren Hof genommen habt," ſtichelte der Blaufärber geschafft worden, wenn der Oberlieutenant, der sich dies Nun zerstreuten sich auch die Vigiler und der Wacht auf den Klosterbauer.„ Euer Schwiegersohn hat seine mal des Korporals der Landjäger zum Dolmetscher bediente, posten, der in seinem weißlichen Mantel vor dem Schul- Landsleute doch nach St. Vigil eingeladen." den Bauern nicht gedroht hätte, seine Soldaten zum hause auf und ab stampfte, blieb die einzige lebende Dem Klosterbauer verging der Athem. Der alte Die Fouragiren auszuschicken wenn das Stroh nicht binnen Seele auf dem weiten Anger. Frauen und Arigaya aber widersprach dem Färber und that es so laut, einer Viertelstunde zur Stelle geliefert wäre. Das half Kinder kehrten nach Hause zurück und die Männer sammelten daß ihn Alle in der Stube verstehen konnten. mehr, als selbst die Versicherung des Müllers, daß die sich in den Schenkstuben des Bäckers und Mutschleitners, ihm indessen schwerlich geglückt, den Schmied von dem Ber Roften aus dem Gemeindesäckel erstattet werden würden. wo bald kein Platz mehr zu finden war. Auch der Kloster - dachte zu reinigen, wenn er nicht bessere Beweise als seine Die Knechte aber, die das Stroh brachten, warfen die Bunde bauer stellte sich nach dem Nachtessen im Stern ein. Er Bürgschaft gehabt hätte. Denn da er nicht leugnen konnte, vor dem Hause auf die Erde und verloren sich unter der wollte durch sein Kommen zu verstehen geben, daß auch er daß Wolf am Morgen in Zwischenwasser gewesen war, in Menge. den Schmied fallen lasse. Jerg deutete sein Erscheinen denn blieb es immerhin möglich, daß derselbe von dort einen Heiliges Kindel, ist das ein störrisches Volk," rief der auch in diesem Sinne und machte ihm mit zuvorkommender Boten nach Bruneck geschickt hatte. bayrische Offizier zornig und der Müller versette: Geschäftigkeit Platz. Der Klosterbauer beachtete es jedoch Er hatte auf dem Wege zum Stern den Oberlieutenant " Ja, schau, Herr Offizier, wir sind's halt nicht nicht; würdevoll auf seinen Stock gelehnt, blickte er sich in anders gewöhnt, als daß wir unsere Sachen unter uns der nur nothdürftig von den brennenden Kienspähnen er- befragt, auf welche Weise die Kunde von dem Tumult fo herausgekommen bist, so hättest Du mit Deinen Soldaten zu, wo der alte Arigaya mit einigen älteren Männern um kein Dienst- oder gar Staatsgeheimniß handelte, so hatte ruhig daheim bleiben können. Jetzt hast Du nichts davon, saß. Die Thür, welche daneben in die kleine Herrenstube ihm jener mitgetheilt, was er wußte. Der Korporal de als daß Du morgen wieder zurückmarschiren mußt. Blos führte, war geschlossen. Dort verzehrte der Oberlieutenant Landjäger- Postens hatte über den Tumult nach Bruned dem König seine Schuhe werden dabei zerrissen." einsam sein Abendessen und blieb auch allein. Weder der Bericht erstattet, da er sich mit seinen drei Mann zu schwach Darüber mußte der Oberlieutenant troß seiner üblen auf Laune denn doch lachen, und er versetzte:„ Jedenfalls nehmen fanden sich heute zu ihrem gewohnten Abendtrunke ein, und dessen Person und Eigenthum wiederholen sollte. Eure steinigen Bergstraßen des Königs Sohlen arg mit und Moideli, die den einsamen Gast bediente, erwies sich für Ob der Schmied die Bayern gerufen hat oder nicht, auch den Mann, der auf ihnen tritt. Darum, Alter, will seine Versuche, sich mit ihr zu unterhalten oder mit ihr zu das ist jetzt ganz gleichgiltig," verseßte barauf der Kloſter auch ich jetzt zusehen, nachdem meine Leute untergebracht schäfern, unzugänglich. Seine Weise mit ihr zu scherzen, bauer." Sie sind hier und er ist Schuld daran. Wäre et sind, daß ich zur Ruhe komme. Was ist das für ein Haus war eben auch nicht fein. Er war kein ganz junger Mann fein Bayer, würde ihm nichts geschehen sein."
allein abmachen.
Es wäre
hier nebenan?". Er sah sich mit einer Miene am Tische um, als ob Es war die Pfarre. deutschen Bundesgenossen, die für ihn nur Kanonenfutter er die Andern auffordern wollte, den Trumpf, den ten Wirthshaus vor." „ Brr!" machte der Bayer, da zieh ich das schlechtesie waren, zu demoralisiren um die Vaterlandsliebe in ihnen ausgespielt hatte, zu stechen, wenn sie könnten. Sie konnten nicht aufkommen zu lassen, mochte auch auf den Ober- es nicht; denn die Thatsache war nicht zu leugnen, daß " Unserem geistlichen Herrn wird's Recht sein," meinte lieutenant nicht ohne Wirkung geblieben sein. die Bayern da waren, und man erinnerte einander an die