Gewerkschaftsbewegung
Die Aussperrung im Zeitungsgewerbe. Einer längeren Buschrift der Arbeitsgemeinschaft freier Ange stelltenberbänte, die sich in ihrem ersten Teil mit den von uns be reits gewürdigten Verhandlungen im Reichsarbeitsministerium und den Lo nterhältnissen der Angestellten im Zeitungsgewerbe beschäftigt, entnehmen wir folgende Ausführungen:
Imeife ein Angestellter, der im Alter von 30 Jahren fteft, und die Eintragung ber fich neu meldenben Arbeitslosen in der berheiratet und Vater mehrerer Kinder ist, an diesem Zeit von 10-11 Uhr statt. Monatsersten ganze 350 Mart erhielt, um damit seine Familie den ganzen Monat zu erhalten. Da wird es jedem Menfchen, der auch nur einen Funken sozialen Empfindens in sich trägt, verständlich, wenn solche ausgepowerte Eristenzen ihrem Mizmut anders Ausbruck geben, als die Leiter der Bittoria" es glauben ertragen zu dürfer.
Achtung, Einseher!
Ferner wird darauf hingewiesen, daß bei der großen Arbeitslofigkeit jeder Arbeitslose nur eine Aushilfsarbeit annehmen darf. nochmals darauf hinweisen, daß, wo die Möglichkeit besteht, ArDie in Arteit stehenden Kollegen möchten wir an dieser Stelle bettsträfte einzustellen, dies mit allem Nachdrud zu verlangen. Die Hälfte unserer Kollegen ist schon lange ohne Arbeit, täglich nimmt die Zahl der Arbeitslosen zu, darum übt Alle Versuche des Betriebsrats auf Beilegung des Konflikts praktische Solidarität, die darin besteht, daß man die Arbeitszeit sind bisher gescheitert. Mit der Hungerpeitsche glaubt die Direk- auf ein Minimum beschränkt. Aiso telft den arbeitslosen Kollegen, Es wird immer klarer, daß nicht die finanzielle Unmöglichkeit, tion die Angestellten flein zu bekommen und sperrt die Angestellten keiner darf ohne Arbeitsnachweis in Arbeit treten. diese 2öfne zu erhöhen, zur Haltung der Arbeitgeber geführt hat, meiter aus. Der Betriebsrat war in einer Verhandlung am FreiDeutscher Bauarbeiterverband. Die Settionsleitung. fenbern vielmehr die bewußte Abficht, den von allen Arbeitgeberat tag bereit, folgender Erflatung seine Unterschrift zu geben: beschlossenen Kampf nun zu beginnen. Man glaubte dies gerade„ Der Betriebsrat erflärt ausdrücklich, daß er seinerseits jede bei den Angestellten des Beitungsgewerbes risfieren zu können, Form der passiven Resistenz, Teilnahme an Demonstrationen oder Unter Bezugnahme auf die Sperrnotiz über die Siedlungsweil diese bisher Leider stets beret gewesen waren, sich mit weniger Arbeitsverweigerung in anderer Form verurteilt. Was in seinen bauten Luisenhof- Schöneberg , Firma Beder, ist noch darauf aufzufrieden zu geben als sie ursprünglich forderten. Die arbeitende Kräften steht, wird er tun, um passive Resistenz, Demonstrationen merksam zu machen, daß dieselbe Firma in Birkenstein bei Bevölkerung und die gesamte Arbeitnelmerschaft wird es begreifen, oder Arbeitsverweigerung in anderer Form zu verhindern. Falls Hoppegarten auch Siedlungsbauten beginnen will. Auch diese mieviel bem Stampf im Be tungsgewerbe auch für sie abhängt. Den es der Betriebsvertretung nicht möglich sein sollte, entgegenstehen: Bauten sind gesperrt Deutscher Holzarbeiterperband.. Unternehmern muß die Solidarität der gesamten Ar. den Handlungen rechtzeitig vorzubeugen, wird sie die Direktion bei beitnehmerschaft in einer Weise gezeigt werden, wie äbn- der Durchführung der gesetzlichen Bestimmungen unterstützen." Angestellte der Lederwirtschaft. Aber die Direktion berlangte nicht nur diese Erklärung, sie verliche Protolationen für die Zufurit unmöglich macht. Ohne weiIn der Lederwirtschaft haben die Arbeitgeber das Verlangen teres ist zuzugeben, daß niemals mit größerem Recht ein Lohn- langte, daß der Betriebsrat ausdrücklich anerkennt, daß eine der kaufmännischen Angestellten, eine Bohnerhöhung zu. bewilligen, fampf geführt wurde, daß aber auch niemals die Anmaßung der Bezahlung für die Zeit der Aussperrung nicht stattfindet. Das runoweg abgelehnt. Als ein gewisses Entgegenkommen Unternehmer größer war als bei dieser Bewegung. In den nächsten konnte der Betriebsrat jelbstverständlich nicht. Die Direktion ver- wurde es von den Arbeitgebern bezeichnet, daß sie nicht offi langte darauf nachstehende Erklärung: ziell einen Lohnabbau beantragen. Die tariflichen Gehälter der kaufmännischen Angestellten diejer Gruppe sind als miserabel zu bezeichnen. Die Angestellten haben den Arbeitgebern bis zum Sonntag, den 10 d. M.. nog einmal Gelegenheit gegeben, fich endgültig zu entscheiden. ob sie auf ihrem Standpunkt, feine Lohnerhöhungen vorzunehmen, stehen bleiben wollen. Heute, Sonntag, werden die Angestellten in öffentlichen Versammlungen in der Neuen Philharmonie die Frage zu entscheiden haben, ob am Montag, den 11. Oktober, die Arbeit eingestellt werden soll.
Tagen wird der arbeitnehmenden Bevölkerung gezeigt werden, in welder Weise sie ihre Solidarität für die Stämpfenden auch praktisch betätigen kann. Die Unternehmer beabsichtigen nach Pariser Muster ein sogenanntes Ginheitsblatt herauszu geben und werden tielleicht, wenn die Berliner den Druck ablehnen, dieses Blatt in der Provinz herstellen lassen. Se werden aber datet erfahren müssen, daß in diesem aufgezwungenen Kampf Provinz und Berlin völlig eins darin sind, daß der Vernichtungstille der Unternehmer gebrochen werden muß.
*:
Die Welt am Montag" ersucht uns um die Mitteilung, daß sie die Forderungen der Beitingsangestellten bewilligt hat. Das Er che nen des Blaties ist jedoch unmöglich, weil die Linden. bruderei, in der die Welt am Montag" hergestellt wird, thr gesamtes technisches Personal ausgesperrt hat.
Die Neue Beit" in Charlottenburg ersucht uns um Aufnahme folgender Stichtigstellung: In e ner Berliner Korrespondenz wird die Nachricht verbreitet, daß die Neue Zeit" ihre Arbeiter ausgesperrt habe, weil sie sich gewe gert haben, die Einheits zeitung zu sehen. Diese Nachricht ist unzutreffend. Die Arbeiter sind nicht ausgesperrt, sondern fristlos entlassen worden. und zwar nicht wegen der Einhe tszeitung, sondern weil jie sich geweigert haben, die Anzeigen für die im Verlag erscheinen. ben Blätter zu sehen.
„ Die Tage der Stillegung des Betriebes werden nicht bezahlt. Ginen Ausgleich dafür in anderer Weise bietet die Direktion nicht. Wer für die Zeit der Stillegung des Betriebes einen Anspruch zu haben glaubt, hat dies auf dem Rechtswege auszutragen. Demonstrationen aus Anlaß dieser ausdrücklich der Beamtenschaft mitgeteilten Erklärung der Direktion dürfen nicht statt finden."
Eine Versammlung der Ausgesperrten lehnte einstimmig die Anerkennung der beiden Erflärungen ab, was der Betriebsrat pflichtgemäß der Direktion mitteilte. Neue Verhandlungen, die am Sonnabend Vertreter der vier beteiligten gewerfschaftlichen Organisationen mit der Direkton haiten, zer schlugen sich gleichfalls.
-
Ber
Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände. Donnerstag, den 14. Oftober 1920, abends 7 Uhr, im Großen Saal des Kriegervereinsorganisierten Betriebsräte, Angestelltenräte und Betriebso bleute. hauses, Berlin , Chausseestr. 94, Versammlung aller in Afa- Berbänden liner Delegierte des Betriebsrätefongreffes werden über die BerhandMan sollte meinen, daß bei der offensichtlichen Notlage der lungen berichten. Weiter wird auch schließlich Stellung genommen werden Angestellten die Direktion der„ Viktoria" so viel soziales Verständ- müssen zu der Auswirkung der auf dem Kongreß gefaßten Beschlüsse. Das Erscheinen jedes Betriebsratsmitgliedes ist Pflicht! nis aufbringen müßte, eine mögliche Verständigung nicht an der Deutscher Bahlung der von ihr selbst angeordneten Aussper-- arbeiterinnen aus allen Betrieben des Lederhandels und indufirie. Transportarbeiterverband. Handelshilfsarbeiter. und rungstage scheitern zu lassen. Aber offenbar steht auch in diesem Sonntag, den 10. Oftober 1920 vorm. 10 Uhr, im Lotal von Schulz, Falle der Direktion die„ Einheitsfront der Unternehmer" höher Königsgraben 2( am Aleranderplat), Branchenversammlung: Bericht der Betriebsräte, als ein gedeihliches Zusammenarbeiten mit ihren Angestellten, und Lohnlommission und Stellungnahme zum Streitbeschluß. Obmänner und Vertrauensleute der Kriegsorganisation, Reichsbetriebe befolgt sie in ihren Maßnahmen Anweisungen des Arbeitgeber- und Berwaltungsbehörden, Einfassierer und Kaffenboten: Dienstag, den berbandes im Versicherungsgewerbe. 12. Oftober 1920, abends 6 Uhr, im Lofal„ Englischer Hof", Alexanderstraße 27, gemeinsame Vertrauensmänner- und Betriebsratsmitgliederbersammlung. Handelshilfsarbeiter und-arbeiterinnen aus den Be Arbeitnehmer im Zeitungsgewerbe! Zur Lohnbewegung der Apothekenarbeiter. trieben der Hüte-, Mühen- und Belzbranche: Dienstag, den Montag, den 11 Oftober, bermittags 11 Uhr, findet im Unter dem 16 September cr. wurde vor dem Schlichtungsaus- 12. Oftober 1920, abends 6 Uhr, im Lofal von Karl Witte , Poststr. 29, Alexandriner, Alexandrinenstr. 37 a, eine Sibung aller schuß Groß Berlin ein Schiedsspruch gefällt, der den Arbeitern ab Gruppenversammlung. Zentralverband der Angestellten. Versammlungen am heutigen Betriebsräte und Funktionäre bes Beitungsge- 1. August cr. eine mäßige Lohnerhöhung zusprach; Löhne, wie sie erbes statt. Es sollen ajo Vertreter der Angestellten und Ar- in anderen Branch n angit gezahlt werden. Diesem einstimmig Sonntag: Fachgruppe 9( Leberwirtschaft): Oeffentliche Versammlungen, better erscheinen. Vertretungen der Gewerkschaften sind auch ein- gefällten Schiedsspruch haber sich die Herren Apothetenbefizer nicht Neue Philharmonie, Stöpenider Str. 96: für den Schuhgroßhandel, geladen. unterworfen. Die ganze Bewegung gelt seit dem 1. Juli cr. Jezt 10 Uhr vorm. im Apollosaal; für die Schuhindustrie, 10 Uhr vorm. im liegen die Aften beim Demobilmagungsfommissar vorm. im Jagdsaal. Jagdsaal; für die Lederwarenfabrikation und den Großhandel, 11 Uhr Afa, Ortstartell Groß Berlin . Die Zentralftreilleitung. ( Jugendgruppe.). Mitgliederversammlung der Wer weiß wie lange? Die Herren Apothekenbefizer, welche noch Jugendgruppe nachm. 5% Uhr Sophienfäle, Turnsaal, Sophienstr. 17/18. Noch kein Ende der Viktoria"-Aussperrung. von einem toisint slutlichen reaktionären Gest durchtränkt sind, Fagruppe 17, Ila ( 3igarettenindustrie): Mitgliederversammlung, sagen dreist: Streifen können sie ja nicht." Diese Serren, die Dienstag, 12. Oftober, abends 7½ Uhr, Schultheiß- Ausschant, Neue Seit einer Woche sind die Angestellten der„ Viktoria" ausge- infolge ihres Privilegiums in der Lage sind, große Gewinne mühe- Jakobstr. 24/25. sperrt. Die Ursache des bedauerlichen Konflikts ist legten Enses los einzuhcimsen, haben nur das e'ne Ziel, Vermögen aufzusparen, darin zu suchen, daß die sehr geringe. Entlohnung die Angestellten die Apotheke mit großem Profi zu verkaufen und sich dann als schließlich zur Verameiflung getrieben hat und daß sie ihre Rentier zur Ruhe zu feßen. Notlage in Formen zum Ausbrud brachten, die die Direktion beranlaßten, die Aussperrung der gesamten Angestellten vorzunehmen. Man rücke sich die Tatsache vor Augen, daß den Angestellten, denen ein Vorschuß in Höhe eines halben Monatsgehalts gegeben worden war, um die dringlichsten Ausgaben und Schulden zu beden. dieser Vorschuß am 1. Oktober abgezogen
Es wäre wahrlich an der Beit, daß staatliche und städtische Behörden dieser Profitmacherei auf Kosten der breiten Massen ein Ende bereiten durch Verstaatlichung resp. Kommunal fierung des Apotoltenbetticbes.
Stuck und Gipsbanbranche.
Die Vertrauensiente der Transportarbeiter aus den Zeitungsbetrieben erhalten bis auf weiteres thre Information täglich von 1-3 Uhr im Zolal von Schirm, Charlottenftr. 6/7. Die Streifleitung.
Berband der Fabritarbeiter. Betriebsräte! Dienstag, den 12. Of tober, abends 6 Uhr, im„ Dresdener Casino", Dresdener Str. 93. Bersammlung aller im Fabritarbeiterverband organisierten Betriebsräte... Be richterstattung vom Betriebsrätefongreß. Mitgliedsbuch und Betiebsrats ausweis legitimiert.
Terant für den rebalt. Zeil Dr. Werner Beifer, Charlottenburg ; für Anzeigen:
Um unserem Vermittle. die Arbeit zu erleichtern, findet bie Th. Glode, Berlin . Verlag: Vorwärts- Verlag G. m. b. S.. Berlin Trud Vers wurde. Man stelle sich einmal vor, was es bedeutet, wenn beispiels- abstempelung der Arbeitslosenfarten in der Beit von 8-10 Uhr wäris- Sudbruderet u. Verlagsanstalt Paul Zinger u. Co., Berli.t. Lindenfor. 3.
LEIPZIGER STRASSE
KÖNIGSTRASSE
ROSENTHALER STR. MORITZPLATZ
Hierzu 3 Beilagen.
AWertheim
VERSAND. ABTEILUNG
BERLIN W9 LEIPZIGER STRASSE
Billige Wirtschaftsartikel
grau gestanzt 24 cm
14,50
Fleischtöpfe Schmortöpfe flach m Deckel, 1200 34 1400 Schmortöpfe ohne Ring 1150
kl Fehler 32 cm
schwer
schwer
cm
bis 2400
20cm
cm
Schmortopf mit Deckel, extra 2750 Schmortopf braun, mit Ring, extra 2500 Schmortöpfe extra schwer 2150 bis 3000 Kasserollen grau, mit Stiel 725 bis 875 Schmortöpfe flache 1050 bis
cm braun
Schmortöpfe 34 cm
Kaffeemühlen Blech 2300 bis 3000 Wandkaffeemühlen.....6500 Wäscheleinen Hanf 50 cm..5500
B
•
bis
Rosshaarbesen... 1700 1700 bis 2600 Roßhaarhandfeger 1075 Schrubber Fiber Scheuerbürsten
Kleiderbürsten
Putzkästen
475
Waschbretter Holz
325
D
Kohlhobel.
525
Glanzbürsten
9
Handtuchhalter
175
Kopfbürsten
30 cm
3000 375
Küchenrahmen Schrankpapier
450
Zahnbürsten
135 160
•
bis 2800
36 cm
Maschinentöpfe graue, 14 cm
2000
Kochkistentöpfe graus, 18x15cm 1850 Wasserkessel grau 3950 bis 4900 Wasserkessel für Herd, 4800 bis 5250
für Gas
mit Sack
Fruchtkessel braun 3200 bis 4000 bis 14.00 490 bis 825
Durchschläge
Schöpflöffel grau
1125 grau
.
Schaumlöffel grau..475 bis 575
o
1200 315 bis 4.00
.45 Pf.
..160 bis 400 135 bis 400 90 Pf. bis 900 .. 75 Pf. bis 600 Markttaschen......200 bis 315
9
a
Verzinkte Artikel
Waschtöpfe, verzinkt, mit Einlage und Deckel 34 cm 6300 86 cm 7200 38 cm 7200 88 cm 7700 40 cm 8600 77.00 40 cm 8600 42 cm 9500
Verzinkte Wannen 4150 bis 79⁰⁰
Obsthorden
Ovale Wannen grau, 50 cm.
4200
Ovale Wannen arau, 55 cm.
5400
Schüsseln grau, 36 cm.
1275
in verschiedenen Größen und Preislagen
Wasserkannen 20 am
1650
775
Klosettbürstenbehälter
Tassen grau
65 Pf. bis 125
Untertassen grau 60 Pf. bis 75 Pf. Bratpfannen eckig, 32½ cm..
625
Eiserne sowie transportable Kachelöten und Kohlenherde
in großer Auswahl schr preiswert
Zink- Waschgefäße
besonders preiswert
TeppichKehrmaschinen 14900 bis 20000
ver- 4500 Martha 4000
Fleischhackmaschinen zinnt Brotschneidemasch. Holzgest
messer
Brotschneidemasch. mit Rund- 7950 Reibemaschinen 1950 .. 3500 Wirtschaftswagen 10 kg... Tafelwagen 5 kg 145, 3. kg. m. Gittersch.1 kg 175.13500
Elektr. Plätten mit Zuleitung. Kohleneisen pollert
Bolzenplätten
13500
3375
.. 3950 bis 4250
2 Gaselsen mit Erhitzer, vernickelt 9500 Gasöfen. 5800 8000
•
Gaskocher 2 Loch
$ 4500
Ofenvorsetzer..3000 3000 bis 5000
Flurgarderoben( Metall) 11000 bis 5000
Springformen Kastenformen Reißränder Obstdörren
O
.
•
400 bis 1478
.. 60 Pf. bis 128
•
.
450 600
400
2200
Brotkästen lackiert, eckig...
Gebäckkästen lackiert. 375 bis 1000 Brotkörbe mit Dekor
Abräumkörbe lackiert Leibwärmer.
.
.
600 bis 87
200 325 350
Wärmflaschen.....600 600 bis 900
Kohleneimer verzinkt 1250 150€
"
4
Unentbehrlich für jeden Haushalt ist mit freiem Schlüsselabonnement
echter Hoost- Dreibohnenkaffee.