2. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 242.
Mittwoch, den 17. Oktober 1894. s
Arbeiter! Parteigenossen!
Der Bar
und die europäische Presse.
Trinkt kein boykottirtes
11. Jahrg.
boykottirtes Bier!
"
Man sollte es doch endlich einmal wissen, daß der Nihilis -| in welcher sich der italienische Diktator Crispi befindet, weil er mus, in dem Sinne der europäischen Presse, also als Terroris nicht einen geeigneten Play finden fann für die Verbannung der mus, gar nicht mehr besteht, und daß er nur von o ritalienischen Verbrecher". Wir entsinnen uns gerade jezt einer nächsten Umgebung des 3aren gepflegt und Stelle in der Geschichte der Verbannung" des Petersburger Die europäische Presse läßt teine Gelegenheit vorbeigehen, ohne gepäpelt wird. Zu welchem Zweck? Zu welchem Zweck? Die Erklärung ist Professors Foynisty, aus welcher hervorgeht daß in den daß ste der marchenhaften Verfassung gedenkt mit welcher der russische heute überflüssig, wo diese Praxis international geworden ist, wo 50er Jahren zwischen der italienischen und russischen Regierung Diktator Graf Loris Melikow zur Zeit Alexander II. , das russische te fast überall als Auheilmittel zur Erhaltung der bestehenden ein Vertrag abgeschlossen worden war, in dem Sinne vaß Bolt beglucfen wollte. Der Tod des zaren veranlaßte, wie bekannt, Ordnung und zur Herbeiführung allerhand reaktionärer Stretche an Italien seine Berbrecher nach Sibirien schicken dürfte. Bald den Aufschub der Veröffentlichung dieser Verfassung. Die Krank: gewandt wird. Man wird sich wohl erinnern, wie viel Dynamit- und darauf wurden auch vierzig italienische Verbrecher transportirt, beit des jeßigen Zaren Alexander III. veranlaßt abermals die Bombenattentate allein im Barenreich der Telegraph verbrochen darunter mehrere damalige Gesinnungsgenossen Crispi's. Die Breffe eas alte Märchen zu tommentiren. Nun sind aber die hat. In wie vielen Häusern soll man Bomben gefunden haben russische Regierung erkannte aber allzubald. daß Sibirien taum unlängst in dem Verlag der Freien russischen literarischen Gesell- Wie viele Eisenbahnstrecken sollen unterminirt worden sein! Und für ihre eigenen Verbrecher" reichen wird, und löste daher oen schaft in London " veröffentlichten Dokumente aus dem Nachlaß trotz all dieser Versuche konnte man den Körper des Baren nicht Vertrag auf. Wir rathen jetzt Crispi, daß er mit der russischen des Grafen geeignet, das alte Märchen zu zerstören, indem sie uns tödten, sem Geist aber foll vor Angst nahezu todt fein; er ist ja Regierung in Verhandungen trete! Seine Bemühungen werden ermoglichen, die wahre Gestalt der angeblich geplanten Verfassung nahezu wahnsinnig geworden! Und wer hat diesen Word ver- gewiß von Erfolg gekrönt sein, da Rußland jetzt neue Gebiete zu erkennen. Es ergiebt sich aus ihnen, daß die so gerühmte Reform brochen? Gerade die sogenannten Schüßer" des Zaren, die von großer Ausdehnung zu Verbannungspläten auserforen hat nicht nur die Selbstherrschaft" im vollsten Maße aufrecht erhielt, jenigen, die ein Interesse daran haben, daß die bestehende Ge-( Eachalin, das Jafutische Gebiet). Apropos! Möchte nicht Crispi fondern auch, daß ein jeder Versuch seitens des Volkes, sich an sellschaftsordnung fortlebt! Denn man kann mit Genauigkeit die Halbinsel Kamtschatta nehmen, sie ist noch frei und ist auch der Regierung zu betheiligen, an dieser Verfassung" zurückprallen die Behauptung aufstellen, daß seit März 1887, zu welcher Beit eine ganz nette Gegend! mußte. Und das ist ganz begreiflich, wenn man die Worte wirklich einige Attentäter mit Bomben" verhaftet wurden, in Alexander II. in Betracht zieht daß er es für seine Pflicht Rußland fast gar tein Attentatsversuch gemacht worden ist, erachte, die Selbstherrschaft um jeden Breis aufrecht zu erhalten" obwohl ein solcher unter den obwaltenden Verhältnissen für die Was nun aber die Aufschiebung der Verfassung anbetrifft, so ist Zukunft nie ausgeschlossen sein konnte. aus den veröffentlichten Dokumenten zu ersehen, daß es sich nur um einen Aufschub von 3 oder 4 Tagen gehandelt hätte. Es tritt bei dieser Gelegenheit so ganz deutlich hervor die unheilvolle Wirkung des Eigenwillens und der Widerspenstigkeit eines un umschränkten persönlichen Regiments und die aus ihm so oft entstehende Hilflosigkeit.
"
"
"
Gerichts- Beitung.
Man sollte des Zaren wegen nicht das ganze russische Eine an versuchte Tödtung grenzende schwere Volt vergessen, das unter der großen Heze, die nur der Mihilisten Körperverlegung beschäftigte gestern die dritte Straf furcht, welche dem Zaren von seiner Umgebung eingejagt wurde, kammer des Landgerichts I . Auf der Anklagebant befanden sich zu verdanken ist, noch viel mehr zu leiden hat, als der Bar selbst. der Bahnwärter Karl Wilhelm Marks und der RestauEs ist eine Hetjagd" auf Menschen, die seit 13 Jahren im rateur Paul Otto Freiberg, zwei andere Angeklagte, die Namen Alexander's III. getrieben wird, eine Hetjagd, für die Arbeiter Krähn und Frommel, haben es vorgezogen, die Flucht Die Veröffentlichung des Manifests über die, vom Grafen nur derjenige das wahre Verständniß mitbringt, welcher gezwungen zu ergreifen. Der Angeklagte Freiberg betreibt die Gastwirth. Melitom geplanten Kommissionen zur Berathung von Staats- war, fie von der Nähe zu beobachten und zu empfinden. Womit schaft in dem Hause Grün- und Walstraßen- Ecke, welches nur angelegenheiten" oder wie es in der russisch- bureaukratischen dankte der Zar dem Wolfe, welches den Tod seines Vaters mit so tiefem einige Meter von der Spree entfernt liegt. In der Nacht Sprache hieß über das von der Regierung gewünschte Bedauern aufnahm, und ihn selbst mit echt russischer Ruhe den zum 29. Mai tehrte der Schiffeigner Habicht bei Betreten des Weges des Zutrauens zur Gesellschaft", sollte Thron besteigen ließ? Er hat an alles die Hand angelegt, was Freiberg ein. An dem Stammtische saßen verschiedene am 4.( 16) März, stattfinden. Infolge des Todes noch gutes, freies aus der Zeit seines Vaters zurückgeblieben Personen, welche sich in lebhafter Weise angeblich über den Alexander II. konnte das Manifest vom Grafen erst war, er hat sogar dem Volke verboten, dem Namen seines Vaters Bierboykott unterhielten. Der etwas angetrunkene Habicht am 6.( 18.) März dem neuen zaren zur Genehmigung vorgelegt die nur ehrende Bezeichnung Reformator" beizulegen; er hat mischte sich in die Unterhaltung, er vertrat einen anderen Standwerden. Der Zar Alexander III. schrieb auf den Entwurf zum das Gebot" seines Baters nicht anerkennen wollen; er hat das punkt als die übrigen Gäste und nahm die Unterhaltung einen Manifest folgende Bemerkung:„ Es ist sehr gut zusammengestellt", Recht der Selbstverwaltung, welches sich die Landschaften errungen stürmischen Charakter an. Freiberg verhütete jedoch Ausund noch an demselben Tag äußerte er zu seinem Bruder Wla batten, auf ein Minimum eingeschränkt; er hat die Gerichts- fchreitungen. Er verwies den Habicht zur Ruhe, der sich denn dimir, in dem Glauben, daß er nun alle Wünsche des Volkes organe durch Polizei- Organe erfekt; er ließ die wilden Horden auch abseits seite und einschlief. Gegen vier Uhr Morgens erfüllt habe:„ Ich bin froh, als hät' ich einen Berg von meinen feiner Gendarmen das Land überschwemmen, damit sie die letzte wachte er auf, es waren noch verschiedene Gäste an= Schultern abgewälzt". Der Entwurf felbst wurde dann im Kraft der Bauern aussaugen, damit sie ihre freiheitlichen Bewesend. Wiederum begann der Wortstreit und Habicht Ministerrath mit 8 gegen 5 Stimmen angenommen. Der Tod strebungen, die Settenbewegung, unterdrücken, damit sie den erhielt einem der Gäste ein paar Ohrfeigen. des Vaters, war also für den Sohn fein Grund, der ihn ver- russischen Proletarier gegen den jüdischen hehen, und endlich Bevor es zu einer allgemeinen Prügelei tam, trat Freihindern konnte auszurufen:„ Es ist sehr gut zusammengestellt" damit sie jede freie Geistesäußerung, jedes freiheitliche Bestreben berg wieder zwischen die Streitenden. Er erklärte, daß er Im Gegentheil, der neue Zar sah mit Freude und Genugthung in der Literatur, mit Füßen treten fonnten. Dies und noch unzählige in feinem Lokale teine Thätlichkeiten dulde, und schob den Ander Veröffentlichung des Manifests entgegen. Weshalb ist es nun ähnliche Thaten sind es, welche die 13jährige Regierung geklagten Marts, sowie die Arbeiter Krähn und Frommel zur doch nicht veröffentlicht worden? Man wußte wirklich keinen Alexander's III. ausfüllen! Und nun lese man die vor Un Thür hinaus. Auch Habicht , der von den genannten drei BerGrund für diese plötzliche Wendung. Nun befindet sich wissenheit und Heuchelei stroßenden Raisonnements der Blätter sonen umringt war, wurde mit auf die Straße gedrängt. Hier in den obengenannten im Auslande veröffentlichten vom Schlage der Neuen Freien Preffe", daß der Bar ein wurde ihm übel mitgespielt. Marts versette ihm mitttels eines Dokumenten ein Auszug aus einem höchst interessanten Brief Friedensfürst sei, der nach dem Maße seiner Einsicht dicen Stockes wiederholt Schläge über den Kopf, während Alexander III. an seinen Bruder Wladimir , und dieser Brief das Heil seines Voltes erstrebt, ohne dasjenige anderer Völker Krähn und Frommel den Mißhandelten festhielten. Habicht giebt die Antwort auf obige Frage: Die Minister - lefen wir anzutasten". Jawohl Wie die Einsicht, so auch das Heil! verlor die Besinnung. Nun schleppten ihn seine Gegner da versprechen mir immer wieder," durch ihre Maßregeln das Wir wiederholen also daß der Nihilismus oder Terrorismus bis zur Spree und warfen ihn über das Bollwerk Manifest erjeßen zu wollen, da ich aber sehe, daß sie von den russischen Revolutionären als Kampffyftem völlig auf- ins Wasser. Das falte Element brachte Habicht wieder nicht gewillt sind, entschieden zu handeln, ob gegeben ist. Das ist gewiß erfreulich, und um so mehr, als die zur Besinnung. Zum Glück war er des Schwimmens fundig, er wohl sich das Volt in großer Gährung befindet, weil es etwas jenigen Schichten der russischen Gesellschaft, welche, durch die vermochte einen gerade vorüberfahrenden Kahn zu erreichen, außerordentliches erwartet, so bin ich entschlossen, mich an K. P. Attentate erschreckt, sich zurückgezogen hatten, fich all dessen Führer ihn an Bord zog. Habicht mußte sofort seiner Pobedonoszew zu wenden. So einfach ist die Sache, und mälig wieder aufraffen und zur Einsicht gelangen, daß es tlaffenden Kopfwunden wegen die Sanitätswache aufsuchen, er ist es ist wahrhaftig eine höchst komische Situation für einen„ Selbst- unter den jetzigen Umständen nicht mehr weiter geht. Die längere Zeit arbeitsunfähig gewesen. Der Angeklagte Marts herrscher", der nicht einmal im Alter des serbischen Alexander, Gährung in der Gesellschaft ist groß; verschiedene Gesellschafts- entschuldigte sich mit sinnloser Trunkenheit. Der Angeklagte sondern nahezu in den Vierzigern stand, als er den Thron be- freise erwachen, und wenn es manchen Vertretern der Land- Freiberg bestritt, daß er sich dabei betheiligt habe, ftieg. Mit feinem liberalen Manifest glaubte Graf Melifow schaften und anderen Körperschaften nach dem Tode Alexander's II. als Habicht in die Spree geworfen wurde, er zögern zu dürfen, und nun wußte der Bar nichts Besseres anzu- möglich war, ein offenes, festes Wort mitzureden, so fann man ei sofort wieder in sein Lokal zurückgetreten, als fangen, als das reaktionäre Manifest Pobedonoszew's auch für wohl annehmen, daß eventuell bei den bevorstehenden Ereignissen er die streitende Gruppe auf die Straße gedrängt hatte. Die gut zufammengestellt" zu halten, und damit sein, sich in Rußland die russische Gesellschaft ein gewichtiges Wortlein Beweisaufnahme drehte sich im wesentlichen um die Uebernach Freiheit sehnendes Bolt zu beglücken. Während nun mitsprechen wird. Graf Melitow, in dieser Weise die ganze Frage der Reformirung Rußlands gut gelöst zu haben glaubte und sich zur Ruhe setzte, um sich von den großen Anstrengungen zu erholen, weilte der Dunkelmann Pobedonoszew mit seiner Sippe in Gatschina neben dem Baren, welchen er nach gewünschter Façon bearbeitete.
"
"
Angesichts dieser geschichtlichen Thatsachen die erwähnten Dokumente laffen teinen Zweifel an ihrer Echtheit zu- möchten wir nun fragen, was für einen Sinn der ganze Jammer der bürgerlichen Presse hat, nach welcher die Krankheit des Zaren den europäischen Frieden bedrohe, nach welcher der Bar selbst ein Träger des Friedens sein soll! Kann man sich, nach der obigen Schilderung der Selbständigkeit des Baren etwas Komischeres einbilden? Es ist zweifellos, daß es Kreise in der russischen Gesellschaft giebt, welche die Erlösung von dem Ausbruch eines europäischen Krieges erwarten, der ähn lich wie der Krimkrieg, den ganzen Bankrott Der herrlichen Selbstherrschaft" ausdecken soll. Und wenn die Er
Der Bar ist nicht geftorben, aber er ist schwer frank. Dem franken 3aren als Mensch können wir unser tiefes Mitleid nicht versagen. Dem franken 3aren als Beherrscher des russischen Boltes tönnen wir nicht umhin, gerade jezt, wo er geistige und leibliche Schmerzen am eigenen Körper spürt, die Todten und lebendigen Opfer, die sein Regiment gefordert hat, vorzuführen: Nikolaus Santowšty, Adliger, 89 Jahre alt, vergiftet in der Zwangsarbeitsanstalt Transbaytaliens. Wasily Gerassimow, 40 Jahre, Arbeiter, hat sich vergiftet im Krankenhause zu Jatutst. Iwan Tephtu I, 40 Jahre, Arbeiter, starb in Jakutst. Alexander Saudner, Kaufmannssohn, verhaftet im Alter von 17 Jahren, starb in Bargusin( Ost- Sibirien). Alexander Doller, 83 Jahre, französischer Bürger! Schlosser, ertrank in der Lena ( Ost- Sibirien).
Wladimir Iwanow, Student, wurde irrfinnig und starb im Gefängniß zu Jatutst.
führung des Angeklagten Freiberg . Er hatte in der fraglichen Nacht eine blaue Schürze getragen und nach Art der Budifer seine Hemdsärmel aufgestreift. Mehrere Beugen behaupteten mit Bestimmtheit, einen so gekleideten Mann bei dem Hinüberwerfen des Habicht über das Bollwerk mit thätig gesehen zu haben und eine Frau Hoffmann blieb dabei, daß dieser Mann der Angetlagte Freiberg gewesen sei. Dem gegenüber bekundete bie größere Anzahl der Zeugen, daß Freiberg sofort wieder in fein Lokal zurückgetreten sei und bei den Borgängen auf der Straße nicht zugegen gewesen sein fönne. Der Staatsanwalt hielt beide Angeklagte für überführt, er beantragte gegen diefelben eine Gefängnißstrafe von je drei Jahren. Der Gerichtshof schloß sich den Ausführungen des Vertheidigers, R.-A. Wronter, an und hielt das Belastungsmaterial gegen Freiberg nicht für ausreichend. Dieser wurde freigesprochen, Marts zu andert. halb Jahren Gefängniß verurtheilt und sofort ver haftet.
oberungsgelüfte in den oberen russischen Kreisen noch so groß Kmetit, Arbeiter,( wurde verbannt wegen Angehörigkeit des Schöffengerichts gegen den Viehhändler R. aus Briz, der Eine merkwürdige Wendung nahm eine Verhandlung find, und wenn die auf die höchste Spitze getriebene Militär- zur polnischen Organisation Proletariat") ertrank bei einem angetlagt und geständig war, eine Schweineheerde auf einer macht nach Bethätigung verlangt, fo weiß man es doch dort Fluchtversuch von der Insel Sachalin . oben ganz genau, daß ein Krieg jetzt den Zusammenbruch des Alexander Lebedew, wegen eines Fluchtversuches nach Landstraße getrieben zu haben. Der Vorsitzende redete recht einganzen gegenwärtigen Systems bedeuten würde. Es ist übrigens eine Bulun verbannt, nahe am Gismeer. Wo er völlig isolirt lebte. bringlich auf den Angeklagten ein, ob er denn bei den gegengewöhnliche Praxis: kommt der Zar in Betracht, so ist er der Er schrieb dem Ispravnik, er möge ihm wenigstens noch einen wärtig überall herrschenden Viehfeuchen nicht überlegt habe, wie alleinige Träger des Friedens, und kommen andere Fürsten in Berbannten hinschicken, der Ispravnik zögerte, die Verbannten gefährlich das Treiben von Viehherden auf öffentlichen Wegen Betracht, so find sie es nicht minder, ein jeder an seiner Reihe proteflirten, inzwischen war Lebedew gestorben. sei; der Angeklagte konnte nur erwidern, ihm sei ein Verbot natürlich. Go fonnte man in den russischen Zeitungen lesen, ge- Wladimir Malewaniy, 49 Jahre, verbannt 1879, nicht bekannt, wonach das Viehtreiben in Heerden nicht erlaubt Iegentlich eines angeblichen Ausspruches des deutschen Kaisers, vor kurzem erst fonnte er nach der Heimath, an Geist und sei. Plöglich erhob sich der Amtsanwalt und erklärte: Giner wolle die Pariser Ausstellung von 1900 besuchen, daß der deutsche Körper frant, zurückkehren. Starb im Spital zu Tomst. stellung des Verfahrens beantragen zu müssen, denn er entdecke Kaiser der Träger des Friedens sei. Gewisse deutsche Blätter Sagen vom Ritolaus Karatigin, stud. jur., auf administrativem foeben, daß eine frühere Polizeiverordnung, welche das Biehtreiben Baren daffelbe. Und, das mag wohl die Wege zu zwei Jahren Haft verurtheilt; wurde im Kreuz- worden ist. Das Gericht erkannte auf Einstellung des Verjahrens. auf der Straße verbot, bereits im vorigen Jahre aufgehoben Spige sein weil es echt russisch ist: man behauptet gefängniß zu St. Petersburg schwindsüchtig; seine Eltern ver: Angesichts der für Viehbesitzer drohenden Gefahr bleibt diese Entworden ist. Das Gericht erkannte auf Einstellung des Verjahrens. russischerfeits, der chinesisch- japanische Krieg trage viel dazu bei, fuchten nun, seine Haft zu fürzen; es gelang ihnen nicht; einen Angesichts der für Viehbesitzer drohenden Gefahr bleibt diese Entden Frieden in Europa zu sichern. scheidung bemerkenswerth. 12 Tag vor der Befreiung starb er.
-
Pawel Korottewitsch, stud. math., starb all galoppirender Schwindsucht im Untersuchungsgefängniß zu St. Petersburg .
Nikolaus Astir ew, Schriftsteller, starb im Unterfuchungsgefängniß nach zweijähriger Haft.
Wenn die europäische Presse darüber jammert, daß die Für Miether und Vermiether gleich wichtig ist ein nihilistischen Umtriebe das Nervensystem des Baren ganz zer Kammergerichts Erkenntniß , welches vor kurzem in einem Streitrütteten, daß sie ihn in die kläglichste Lage versetzt haben, falle ergangen ist. Es handelte sich um die Abtretung des da er von stetiger Angst und von allerhand Wahnideen geplagt Miethsrechtes an einen an ftelle des bisherigen Miethers in ben wird, so stimmt das alles. Ersehen kann man daraus aber nur Kontrakt eintretenden Untermiether. Ein Paragraph des Miethsdie große Verständnißlosigkeit der Publizisten den russischen Ver- Frau Katharina Trinidatsky, 45 Jahre, wurde kontraktes enthielt die Bestimmung: Dieser Kontrakt darf an hältnissen gegenüber. Nur wenn es sich um das russische Ge- irrfinnig in der Zwangs- Arbeitsanstalt Transbaykaliens, und Niemand ohne die schriftliche Genehmigung des Vermiethers abtreide, um Kriegsdrohungen, um oftasiatische Kombinationen oder Frau Helene Rossitow, wurde ebendaselbst irrsinnig, getreten werden." Gin Miether wollte einen von ihm geum das theure Leben des Baren handelt, wird über den Koloß beide infolge grober Mißhandlungen seitens der Gefängniß- mietheten Laden an einen Aftermiether abtreten und der im Osten geschrieben, denn das sind doch wenigstens hohe behörde. Hauswirth hatte mündlich diesen Plan im Allgemeinen politische Gesichtspunkte", von welchen aus man urtheilt; Bände könnten wir noch füllen, wollten wir alle aufzählen genehmigt. Als ihm dann die bezüglichen Vertragsexemplare über die thatsächlichen inneren Verhältnisse Rußlands , und dabei noch ohne die vielen Opfer, die auf administrativem vorgelegt wurden, hatte der Hauswirth eine Ermissionsklausel für seine innere Berrüttung hat man gewöhnlich gar Wege verbannt oder verurtheilt wurden, anzuführen. Wir be- hinzugefügt, welche den Aftermiether nicht paßte und dessen Festtein Interesse und gar kein Verständniß. Heuchelei oder Geschwäß schränken uns auf die hier angeführten Opfer der legten Beit, halten den ganzen Vertrag zum Scheitern brachte. Der Miether ist alles, was man im zivilisirten Europa über Rußland erfährt. Die wir dem leyten Heft der Materialien zur Geschichte der wollte alsdann den von ihm geschuldeten rückständigen MiethsEs ist ganz unbegreiflich, wie sich jemand erdreisten kann, mit revolutionären Bewegung in Rußland " entnehmen, welche von sins mit dem Schaden kompenfiren, der ihm durch die Schuld gewichtiger Miene über ein Land mitreden zu wollen, das er dem bekannten russischen Revolutionär, dem in Paris in Ver- des Hauswirths zugefügt sei. Das Landgericht hatte ich auf gar nicht fennt und dessen er sich nur erinnert, wenn die Ge- bannung lebenden Greis Peter Lawroff herausgegeben werden. Seite des verklagten Wiethers gestellt, das Kammergericht war Sundheit des Zaren in Betracht kommt, P. S. Man spricht viel in letzter Beit über die Verlegenheit, jedoch anderer Ansicht und hat eine Entscheidung getroffent, dic