dankbare Aufgabe in Hinblick darauf, daß sich diese einfachen keine Massenversammlungen befürworten konnten, hielt eine Verfügung steht. Weiter wurde noch auf die strenge Durch Fragen wohl für alle Gewerbe leicht ausführen lassen; man Anzahl anderer Redner diese Art der Propaganda für führung des Bierboykotts aufmerksam gemacht und zum Schluß fönne das als Vorbereitung für eine später aufzunehmende den Boykott überhaupt nicht für besonders wichtig. Die diger bekannt gegeben, daß die nächste Versammlung am Dienstag, den spezialisirte Statistik betrachten. Von Massini( Buchdrucker)( Klavierarbeiter), dem Börner und im gewiffen Sinne auch 20. November, stattfindet. Arbeitsnachweis, Bibliothek und Verwurde demgegenüber die Ansicht verfochten, und Wurzel Näther sekundirte, hielt die Erörterung über Nothwendigkeit des kehrslokal befindet sich bei Pettersohn, Veteranstr. 21. ( Lithograph) unterstützte dieselbe, daß es besser sei, Boykotts in den Versammlungen für besonders angebracht, wo
" 1
die Gewert
-
Zentral- Kranken- und Sterbekasse der deutschen Wagenbauer. Bezirk V. Bersammlung am Montag, den 22. Oftober, Abends 8% Uhr, im Botale des Herrn Behrendt, Blumenthalftr. 5. nachmittags 6 Uhr, große Bersammlung im Lokale des Herrn Nitschte, Freie Gemeinde zu Rirdorf und Umgegend. Sonntag, den 21. Oft., Steinmeitt. 45. Tagesordnung: Vortrag des Genossen Waldeck Manaffé über Aberglauben.
Gefellschaftsabend, humoristische Vorträge in der„ Anhaltischen Reffource".
Vergnügungsverein Waldesrauschen. Seute, Abends 6 Uhr: Möckernftr. 114
Gefangverein ,, Freya 1"( gemischter Chor). Sonntag. den 21. Oftober, abends 6 Uhr: Gemuthliches Betsammensein mit Zanz bei Wernau , Rosenthalerfir. 57.
otonomie. Bei allen Unterrichtsfächern werden neue Theilnehmer, Damen und Berren, jeder Zeit aufgenommen
im
Bei allen Unterrichtsfächern können Schüler und Schülerinnen auch jetzt, Montag, Abends 8-10% Uhr: Nord- Schule, Müllerstraße 179a:
Laufe des Semesters, eintreten
unterricht in Gefeßestunde. Gü doft- Schule, Reichenbergerſtraße 133: Deutsch . Oft: Schule, Markussir. 31, Unterricht in Gefeßestunde. ad. Neumann, Bafewalterfir. B. Arbeiter Sängerbund Berlins und Umgegend. 1. Borsitzender: Alle Aenderungen im Bereinštalender
wenn in den einzelnen Gewerben eingehende Erhebungen aus Anlaß anderer Themata's Indifferenten in größerer Anzahl Prenzlan. Am 15. Oftober tagte bier eine Versammlung. angestellt würden, einige oberflächliche durch kein beweis- erscheinen; jede einzelne Versammlung müßte nach dieser Hinsicht in der Genosse Kiesel über die Mehrbelastung des Tabaks Träftiges Zahlenmaterial unterflügte Antworten fönnten ausgenügt werden. Die Verbreitung von Handzetteln durch die sprach. Die Ausführungen des Redners fanden in der Versammden Gegnern doch nicht imponiren. Auch Gröppler( Puter) Gewerkschaften mit kurzen, packenden Boykottaufrufen befürwortete lung allseitige Zustimmung. Bom Einberufer der Versammlung versprach sich angesichts der unzulänglichen Mittel zur Be- der Delegirte der Hausdiener, Pohlih; man sollte die laschen war an den Herrn Landrath v. Winterfeldt das Ersuchen geschaffung gediegenen Materials keinen besonderen Erfolg. Die und halben Boykottanhänger direkt hinter dem Bierglase auf- richtet, dieser Versammlung beizuwohnen. Die Antwort war eine Schwierigkeiten, welche dabei zu überwinden sind, betonte der stöbern, meint der Redner. Der Antrag auf Schluß der Debatte ablehnende, mit der Erklärung, daß die Eröffnung des KomDelegirte Friedmeier( Tapezirer); man solle das Material wird nach einigen Bemerkungen von Willner angenommen. Bei munal- Landtages den Herrn von dem Besuch der Versammlung der Krankenkassen in Benuhung nehmen und in Benutzung nehmen und die Zahl der Abstimmung fiel der Antrag betreffs Abhaltung der Ver- abhalte. Nach Beendigung der Tagesordnung wurde folgende der Fragen möglichst einschränken. Für den Faber'schen Vor- sammlungen in den nächsten Wochen; man wird sich später über Resolution einstimmig angenommen: Die Versammlung erklärt schlag traten lebhaft Stein( Holzbearbeitungs- Branche) und diese Frage noch schlüssig werden. Einer Anfrage zufolge äußerte sich mit den Ausführungen des Referenten einverstanden und Reßlinte( Schlächter) ein. Ihr Argument, daß, da der Nutzen sich Schneider( Brauerei- Arbeiter) über die gegenwärtige Situation verpflichtet sich, eine rege Agitation gegen dieses Steuerprojekt zu einer Statistik doch allseitig anerkannt werde, der Anfang endlich der Ausgesperrten und bemerkte u. a., daß noch 172 Brauer und entfalteit. einmal gemacht werden müsse, war durchschlagend: man betraute Hilfsarbeiter und ca. 130 Böttcher unterstützungsbedürftig sind. den Ausschuß mit der Aufgabe, eine Statistik nach seinem Ermessen Die Gelder laufen jetzt nach Verschärfung des Boykotts wieder im Sinne des Antrags Faber vorzunehmen. Das Haupt zahlreich ein. Zu dieser Angelegenheit nahmen noch das Wort interesse tonzentrirte sich auf den nun folgenden Punkt, der Arndt( Weißgerber) und Sabie sky( Metallarbeiter), dann Fensterstreit der Töpfer; als Referent erhielt das Wort wurde der Gegenstand verlassen. Der letzte Redner, Staros son, Töpfer Daudert. Eine eingehende Schilderung der in seinem drückte den Wunsch aus, die von seinen Berufsgenossen, den Gewerbe eingeriffenen Organisationstämpfe gab der Redner in Barbieren, eingeführte Kontrollmarke, angesichts der eigenartigen längeren Ausführungen und besprach dann die nach seiner Ansicht Berhältnisse in diesem Berufe, wohlwollend zu beachten. gemeinschädliche Haltung der zentralisirten Töpfer anläßlich der diesjährigen Fensterfrage. Der Beschluß derselben( fiche VorBehuss Berichterstattung über den Stand der Fenster wärts " Nr. 241), bedeute im Effekt nichts anderes, als was man frage hielt die Filiale Berlin des Allgemeinen Vereins der Landsmannschaft der Schleswig- Holsteiner zu Serlin. Monitag, sonst den Streikbrechern zur Last lege. Kontrolle sei von jener Töpfer und Berufsgenossen Deutschlands am 19. Oktober eine Alte Seite überhaupt nicht ausgeübt, auf einigen Bauten hätten Bersammlung ab. Bu berichten war leider nichts, da weder den 22. Ottober, Abends 8 Uhr, im Louisenstädtischen Konzerthaus, Jakobfir. 37: Großer Experimental Bortrag des Herrn Reinh. Gerling über foçar die Zentraliſten den Kampf der Lokalisten in der Fenster: Material zugegangen war. In sehr energischer Weise wandte dem Vorstande, noch dem Arbeitsvermittler irgend welches das Thema: Die Gefahren der Gypnose und das hypnotische Verbrechen. Arbeifer Bildungsschule. Montag Abends 8%-10% Uhr: Nord= frage dadurch unmöglich gemacht, daß sie die von jenen ver- fich Abendroth gegen die in voriger Versammlung gefaßten Schule, Müllerstr. 179a und Südost- Schule, Waldemarstr. 14: Nationallassene Arbeit aufnahmen. Der Redner ersucht die Versammlung um einen Schiedsspruch in dieser Angelegenheit und verliest eine Beschlüsse und befürwortete warm, daß wenigstens vom nächsten Montag ab man mit den Lokalisten gemeinsame Sache mache sehr lange, darauf bezügliche Resolution. Ioſt als Vorsitzender und überall da die Arbeit ruhen lasse, wo die Bauten und Faber schafts- Kommission nicht das Forum sei, wo über die nicht verglast find. Er betrachtete sich als indirekten Streit Organisationsform gestritten wird. Im Anschluß daran brecher, was er tief bedauerte. Mit dieser seiner Ansicht stand er allerdings allein da und waren die Diskussionsredner der beantragte Stein den Ausschuß mit der Prüfung der von Daudert vorgeführten Beschwerden zu beauftragen, ob die Meinung, daß durch die in voriger Versammlung gefaßte zentralisirten Töpfer fernerhin noch als auf dem Boden der Resolution, welche an sich keinerlei Deutelung zulaffe, der Fenstermodernen Arbeiterbewegung stehend, zu betrachten feien. Gegen Mittheilungen, wie sie von den einzelnen Kollegen von den streit höchstens um acht Tage verzögert verde. diesen Vorschlag wendet sich Mäther( Metallarbeiter) energisch und verlangt sofortige Verhandlung; man trat alsdann in die verschiedenen Bauten gemacht wurden, ist die Situation Debatte ein. Außer den Töpfern Habanz, Hagen und im allgemeinen eine günstige, die Fenster sind meistens Die Debatte gestaltete lokale Richtung, von anderer Seite war niemand verglast bezw. werden verglast. erschienen- kritisirten die übrigen Redner Grothmann( Maurer), sich sehr lebhaft. Algemein wurde der Standpunkt vertreten, Tschernig( Kistenmacher), Willner( Filzschuharbeiter), daß ohne Zusammengehen sämmtlicher Bauhandwerker und ohne Groppler, Wurzel und Näther das Betragen der gesetzliches Eingreifen die Fensterfrage nicht zu lösen sei. Den Töpfer zentraler Richtung sehr abfällig. Massini hob hervor, Standpunkt der Lokalorganisation vertrat Ha ba nz. Beschlossen daß er ebenso wie jeder andere das vom Referenten geschilderte wurde, die Resolution der vorigen Versammlung stritte zur Berfahren mißbillige, aus Rücksicht auf den alten Grundsatz: Durchführung zu bringen und von allen Bauten wöchentlich, man höre beide Parteien, bitte er, von einer Beschluß wenn nothwendig öfter, von 5-9 Uhr Abends im Arbeitsfassung heute abzusehen. Hierauf wurde erwidert, daß nachweis, Rosenthalerstr. 57 bei Wernau , Bericht zu erstatten, fich Niemand im Untlaren befinden konnte, um Material zu sammeln und eine Streifstatistik führen zu jeden Sonntag Vormittags 10% Uhr im Restaur. Schömann, Heimstr. 16. und der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend. Tagesordnung der Sitzung gelesen; auch die Zentraliſten fönnen. Die etwa nothwendig werdende Streitunterstützung soll ( Alle zuschriften, den Bund der geselligen Arbeitervereine betreffend, sind zu wüßten, daß sie sich dazu einzufinden hätten; wenn die Gegen- vorerst noch durch freiwillige Beiträge aufgebracht werden. melia" alle 14 Tage, Adalbertstraße 8 bei Sauermann. partei nicht vertreten sei, spreche das schon zum Theil für ihr Erforderlich wurde die Wahl eines ersten Vorsitzenden und wurde miten an Gent , Adalbertstr. 95.) Sonntag: Theatergesellschaft, Sto5-6 Uhr. Vergnügungsflub Ostend , Krautftr. 6 bei Rudolf von Schuldbewußtsein. Beim Schluß der Diskussion lagen drei Re- als solcher Manthe gewählt. gnügungsverein Helgoland 2, Langestr. 9 bet Styczewsky, alle 14 Tage solutionen vor. Die von Börn er beantragte:„ Die Versamm Der Verband der in Holzbearbeitungs- Fabri- 4-6 Uhr Nachm. Bergnügungsverein Seerofe, Strautstr. 6 bet Rudolf. fung erklärt, daß das Verhalten derjenigen Töpfer, welche sich ten und auf Holzplägen beschäftigten Arbeiter feifenflub& elfenfe ft Andreasfir. 26 bet Wilfe. Bergnügungsverein Iüdstern 2, Fennftr. 2 bei Wiesner.- Montag: Humoristischer Verdem Fensterstreit entgegenstellten, eines zielbewußten Arbeiters und Arbeiterinnen tagte am 16. Oktober. Vor Eintritt ein Bipifar bet trösche, Fichteftr. 29.- Bergnügungsverein Felsens unwürdig ist" wurde gegen zwei Stimmen angenommen; in die Tagesordnung ehrte die Versammlung in der üblichen fe ft", Nigdorf, Hermannstraße Nr. 167 bet Fülleborn, 8% Uhr.- Startenflub Privat die beiden anderen deckten sich dem Sinne nach mit dieser. Weise das Andenken des verstorbenen Kollegen August uitge Brüder", Krautstr. 48 bet Ratite, Abends 8 Uhr. Theaterverein Crescendo, Sonntags 5 Uhr bei Meißner( Effighaus), Ein weiterer Punkt der Verhandlungen betraf die Ab. Wegner. Hierauf hörte die Versammlung einen Vortrag des einienftr. 142–143. Bergnügungsverein Normannia II( früher Lustige haltung von Gewerkschaftsversammlungen in Herrn Krieg über die Diphtheritis". In der Diskussion Jugend), Sigung Machin. 4 Uhr Adalbertstraße 21 bei Roll. Nachher: Schafkopftlub der Boykottangelegenheit. Gin Antrag Faber lag wurde von einem Redner vor einer allzu großen Ueberschäßung belitas. Serren und Damen als Mitglieder vor, der den Ausschuß autorisirt, in nächster Zeit an einem be des neuen Heilmittels gewarnt. Nachdem der Kassirer die Ab. Brudertette, Sonntag, Abends 5 Uhr, Sigung, Manteuffelstr. 9 bei stimmten Tage in allen Sälen derartige Versammlungen ab- rechnung verlesen, wurde unter Gewerkschaftlichem mitgetheilt, Raupachstr. 3, bet Palaze. Vergnügungsverein Bruderherz, Sonntag, zuhalten. Bezüglich der Zeitbestimmung für diefelben daß die Diätenfrage geregelt ist, bis auf Rollege Rühl, der die Raupach fir. 6: Sigung und Fidelitas. Freie Vereinigung der Kaufleute. Jeden Montag gemüthliches gingen die Ansichten weit auseinander. Während Winkel Einladung zu der betreffenden Zusammenkunft nicht befolgt habe. Beifammenfein im Restaurant Julius Wernau, Rosenthalerfir. 57. Dafelbft mann( Böttcher) und Gröppler damit in der Die nächste Generalversammlung ist zu Weihnachten einberufen. Ausgabe der Bibliothekbücher und Annahme von Beiträgen. nächsten Woche schon beginnen wollten, und Millarg Ferner beschloß die Versammlung, nur dann einen Maskenball und Faber aus Referentenmangel in der Parteitagswoche im nächsten Jahre abzuhalten, wenn ein passendes Lokal zurl
Daudert-
-
-
wer die
Sozialdemokratischer Wahlverein
für den 1. Berl. Reichstags- Wahlkreis.
Dienstag, den 23. Oftober, Abends 8½ Uhr,
im Lokal von Röllig, Nene Friedrichstraße Nr. 44.
General- Dersammlung.
Tagesordnung:
1.„ Tas Bildungswesen im Klassenstaat."
Referent Dr. Pinn.
2. Diskussion. 3. Bericht des Vorstandes. 4. Kassenbericht. 5. Neuwahl des Vorstandes. 6. Verschiedenes. Gäste haben Zutritt.
Der Vorstand.
276/8
Sozialdemokratischer Wahlverein für den 3. Berl. Reichstags- Wahlkreis. Grosse Versammlung
am Mittwoch, den 24. Oktober cr., Abends 8½ Uhr, bei Ehrenberg, Annenstraße 16.
Tages Ordnung:
1. Herr v. Massow und die tommende Revolution. Referent: Stadtv. Dr. Zadeck. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. 278/11 Gäste willkommen.
Der Vorstand.
Sozialdemokratischer Wahlverein
für den 4. Berl. Reichstags- Wahlkreis. Dienstag, 23. Oktober 1894, Abends 8 Uhr,
in Fiebig's Salon, Grosse Frankfurterstrasse No. 28:
Große General- Versammlung.
Tages- Ordnung:
"
Buchhandlung des Vorwärts
Berlin SW., Beuthstr. 2.
-
-
-
-
-
find zu richten an Friedrich Kortum, Manteuffelfiraße 49, v. 2 Tr. Montag, Abends 9-11, Uebungsstunde und Aufnahme neuer Mitglieder. bei Ehrenberg. Liebertafel der Maler, Annenstraße 6, Nach den haus. Frisch zur Freiheit Simeonſtraße as bet lic Deutscher Männerfang, Belforterstr. 15, Schneiders GesellschaftsButunft I, Stegl 3, ieder ball, Röpenickerstraße 191 bet Foge. Harmonie II, Weinftr. 11 bei Feindt. Arbeiter- Gesangverein Bruderherz, Krautfir. 6, bei Rudolf. hornfir. 15a, Schelhoſe's Gambrinus. orwärt& III, Lichtenberg - Friedrichsfelde , Prinzen- Allee 6 bet Karl Schulz. - Siederzweig, Waidmannsluft Berlinerstraße bei Berbe.- tedes eiheit 1, Chrausberg, Wilhelmstraße, M. Weber's& affeehaus. Glodenrein( gemiichter Chor) Schönhauser allee 46 bei Söhne.- Roſa= tia, Bebuferstraße 5, bei A. Nemiz. Syrene, Schönhauser Allee 28 bet Kelle.- Arbeiter- Gesangbei Greifer. verein wacht auf II, Woltersdorf bei Erkner , Reſtaurant Gillmann, fraße 49. blüthe, Eisenbahnfir. 20 bet Siegemund. Wrangelfir. 91 bei Kind. Sozialdemokratische Lese- und Diskutirklubs. May Rayser,
-
Solidarität, Drantenstr. 109
Wilhelmshöhe ".- Arbeiter- Gefangverein der Enterbten, SwinemünderSoffnung II, Deutsch- Wilmersdorf, Günzelfir. 39.- Ten= Gesangverein Liberte,
Nowack.
1
-
-V
-
-
-
Ber
Bergnügungsverein Eintracht, Sonntag, Sigung um 5 Uhr,
Sozialdemokratischer Agitationsklub für den Often Berlins .
Sonntag, den 21. Oktober, Abends 612 Uhr,
im Lokale des Herrn Albrecht, Memelerstraße Nr. 67: Große öffentliche
Kongressprotokolle. Bersammlung für Frauen u. Männer.
Wyden 1880 Kopenhagen 1883
St. Gallen 1887
.
20 Pf.
20
·
"
25
"
Halle 1890( 320 G.)
50
"
50
11
50
"
"
Zages Drdnung:
1. Vortrag des Genossen Dr. Weyl über: Der Kampf mit dem Tode". 2. Diskussion. Entree 10 Bfg.
-
[ 160/10 Nach der Versammlung: Gemüthliches Beisammensein und Tanz. Herren, welche am Tanz theilnehmen, zahlen 30 Pf. nach.
Intereffen- Verein der Kiftenmacher.
Sowohl zur Beurtheilung der Montag, den 22. 5. W., Abbs. 8½ hr, in den ,, Armininneren und äußeren Entwickelung der Partei wie zum Vergleich der früheren Debatten über die gleichen oder gleichartigen Verhandlungs gegenstände liefern diese Protokolle unentbehrliches Material.
Hallen", Kommandantenstr. 20:
General- Dersammlung.
Gesucht:
Fr. Engels, Bauernkrieg. Offerten mit Preisangabe an die Expedition.
275/5
156/9
9
Tages Ordnung:
1. Abrechnung vom 3. Quartal und von der Dampferpartie.
2. Wahl des gesammten Vorstandes. 3. Vereinsangelegenheiten. F. Märten, 1. Vorsitzender.
Maler und verw. Berufsgenossen! Sonntag, den 21. d. M., Abends 6 Uhr, bei Zubeil, Lindendenstr. 106.
Oeffentliche Versammlung mit Frauen.
Tages Ordnung:
494b
1. Vortrag des Genossen Dr. Pinn. 2. Diskussion. Nachher gemüthUm zahlreiches Erscheinen ersucht
zur gefl. Nachricht, daß am Dienstag, liches Beisammensein. den 23. Oktober, Abends 8 Uhr, die
Einweihung meines Lofals
1. Vortrag des Gen. Dr. Heymann über: Hat der Sozialdemokrat Religion? 2. Diskussion. 3. Bericht des Vorstandes. 4. Staffenbericht. 5. Wahl stattfindet. der Revisoren.
Mitgliedsbuch legitimirt. Um zahlreiches Erscheinen bittet
Der Vorstand.
9602
Restaurateur,
279/15 A. Koitzsch, Bring Albertstr. 5.
Arbeiter- Bildungsschule ,, Nord"
=
Sonntag, den 21. Oftober, Abends 6 Uhr, im Kolberger Salon, Kolbergerstraße Nr. 23: Versammlung.
Vortrag des Genossen Schriftsteller Max Pfund. Thema: Das Ent
stehen des Zeitungswesens und die moderne Presse.
Nachher: Gemüthliches Brisammensein mit Tanz. Gäste, Herren und Damen willkommen.
51/13
deckt mit 14 Pfund, hell, brennt schneeweiß, per Pfund 3,30 Mart, verkauft
Carl Roland, Mariannenstraße 23.
Ringfreies Bier.
Freunden und Bekannten bringe ich
in Erinnerung, daß ich nur boykottfreies Bier
führe und halte mich bei Bedarf bestens
empfohlen..
Joh. Plum.
Verein der Färber, Appreteure und Decateure.
Versammlung
am Sonntag, 21. Oftober, Vorm. 10 Uhr, Langestr. 108.
Zages Ordnung:
1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Ergänzungswahl des
Vorstandes und Vereinsangelegenheiten. Der Vorstand.
127/4 517b Bier
Möbelpolirer( Bahlstelle Sid- Dit).
Montag, den 22. Oktober, Abends 8 Uhr, im Vereinshaus Süd- Ost, Waldemarstrasse 75:
Versammlung.
und Zahlstellen zu vergeben.[ 4876 F. Gaffer, Brunnenstraße 106, Ecfe Rammlerstraße. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Wurm über: Die Ers haltung der Sehkraft; hierzu Demonstrationen an künstlichen Augen. 2. Wahl Bereinszimmer, fein Boykottbier, zu eines Beisigers 2c. Alle Möbelpolirer sind hiermit eingeladen; auch Damen 50lb haben Eintritt. vergeben Büschingstr. 21. Der Vorstand.
199/14