Nr. 584 37.Jahrgang Ausgabe A nr. 155
Bezugspreis:
Bertelfährt. 30,-, monatt.10,-t. fee ins Haus. voraus ahlbar. Bof bezug Monatlich 10.- Mt. ertl. Bu ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich 16,50 Mt. Hir das übrige Ausland bei täglich einmal. Ruſtellung 21.50 P Rofthe ftelhingen nehmen
an Defterreich
-
die Boft eitungs- Breislifte. Der Borwärts" mit der Gonntags beilage Bolt u. Reit ericheint moden täglich zweimal Sonntage und Mon tags inmal
Telegramm- Adreffe
Sonntags- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
30 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die achtgespaltene Nonpareillezetle toftets.- M., Teuerungszuschlag 50% Aleine Anzeigen", das rett gebrudte Wort 1,- M.( zulässig zwei fettgedruckte Borte). tebes weitere Wort 60 Vig. Stellengesuche und Schlafftellenanzeigen das erste Wort 85 Bfg. ebes weitere Wort 40 Pfg. Borte über 15 Buchstaben zählen für wet Worte. Teuerungszuschlag 50%. Familien- Anzeigen für Abonnenten Beile 2, M., politische und wertschaftliche Vereins Anzeigen 3- Mt. Die geile ohne Aufschlag. Anzeigen für die na chit e Summer müssen bis 5 Uhr nad mittags m Sauptgeschäft. Berlin SB 3. Linden ftraße 3, abgegeben werden. Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.
Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3.
werniprecher: Amt Mortsblas, Nr. 15190-15197.
де
Vorwärts- Verlag 6.m. b. H., SW. 68, Lindenstr. 3. Fernivrecher: Amt Morinvlas. Nr. 117 53-54.
Gedenkworte zu seinem hundertsten Geburtstage.
widelter Sinn für das Studium von Sprachen und sein ganz außergewöhnliches Sprachentalent. Wieviele Sprachen er fich angeeignet hat, weiß ich nicht, es fönnen ihrer aber nicht viel weniger als zwanzig gewesen sein. Mit nicht geringerer Buneigung trieb er Naturwissenschaften und hat sich auch da so bedeutende Kenntnisse angeeignet, daß u. a. ein wissenschaftlich gebildeter Chemifer, den ich einmal bei ihm einführte, nach dem Besuch bei ihm zu mir sagte:„ Aber der versteht ja soviel von der Chemie, daß unsereins noch von ihm zu lernen hat!"
-
Die beutsche Sosialdemokratie hat das große Glüd ge- lichfeiten, mit besonderer Liebe hing, verdanfte er offenbar| listischen Bewegung der Arbeiter und der vorgeschrittenen habt, daß die beiden Denker, die dem modernen Sozialismus die große geistige Begabung und die außerordentliche Demokratie der Hauptländer. Europas knüpfen, den noch in die theoretische Grundlage gegeben, ihn aus dem Fahrwasser Herzensgüte. Sie war die Tochter eines Philologen, und der Utopisterie stedengebliebenen Kommunismus Weitlings utopistischer Spekulation und tastender Experimentiererei in so stammte zweifelsohne von dieser Seite her sein hochent- aus den Köpfen vertreiben, die geistige Führung im Bund das einer Wissenschaft hinübergeleitet haben, daß Karl Marr der Kommunisten erhalten und im Auftrage des Bundes das und Friedrich Engels ihre grundlegenden Werte in ihrer Manifest der Kommunisten verfassen, das ist so oft erzählt Sprache geschrieben, ihre Bewegung unmittelbar geistig worden zuerst in fnappen Umriffen von Engels selbst und befruchtet haben. In deutscher Sprache ist zuerst erschienen zuletzt und am ausführlichsten in Gustav Mayers Buch, daß und hat die größte Verbreitung gefunden das von Marg wir hier nur darauf zu verweisen brauchen. und Engels am Vorabend der Revolution von 1848 verfaßte Oft beschrieben ist ferner die politische Stellungnahme Kommunistische Manifest, das die leitenden Gedanken der und Rampftätigkeit von Engels und Marr im RevolutionsLehre vom Klaffenkampf zwischen Bourgeoisie und Prolejahr 1848. Daß die Revolution in Deutschland im Interesse tariat in der kapitalistischen Wirtschaftsordnung, von der von Bourgeoisie und Proletariat liege, diefe also zunächst großen Mission des Proletariats und den Aufgaben seiner zwar getrennt, aber doch in gleicher Richtung zu kämpfen politischen Partei in geradezu monumental gemeißelten haben würden, hatten die Freunde schon in Artikeln der Säßen niederlegt. In deutscher Sprache ist Karl Marr' deutschen Brüsseler Zeitung dargelegt und in Kommunistiöfonomisches Hauptwerk„ Das Kapital " und find die zu ihm schen Manifest furz wiederholt, und in diesem Sinne ist auch gehörenden Nebenarbeiten zuerst veröffentlicht worden. Und das Programm der von ihnen im Mai 1848 gegründeten und in deutscher Sprache hat Friedrich Engels , dessen Aus dem Briefwechsel Mary- Engels haben wir erst er- geleiteten neuen Rheinischen Zeitung" gehalten, hundertsten Geburtstog wir nun begehen, seine geniale fahren, wie furchtbar groß und wie lange andauernd die die das radikalste und geistreichste Blatt wird, das die 1848er Jugendarbeit ,, Die Lage der arbeitenden Massen Englands", Nöte waren, mit denen Karl Marr im Londoner Eril zu deusche Revolution gezeitigt hat. seine bedeutsame und inhaltsreiche Streitschrift Herrn fämpfen gehabt hat, und daß er nur mit Hilfe der nie ber- Engels hätte nicht der Stürmer sein müssen, der er war, Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft", die groß- fagenden Hochherzigkeit von Friedrich Engels ihrer hat Herr wenn es ihn in der bevegten Zeit am Schreibtisch gehalten artigste wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet des Sozia- werden können. Dabei waren die materiellen Opfer, die hätte. Wiederholt nimmt er nun an öffentlichen und lismus nach Mary' Kapital", und eine ganze Anzahl auf- Engels Marr brachte, noch das Geringste. Er hat ihm im gebungen und Kämpfen mit der Staatsgewalt teil, ist aulett flärender Schriften bleineren Umfangs geschrieben und zuerst wahren Sinne des Wortes einen großen Teil seines besten Adjutant des Hauptmanns Willig in der badisch- pfälzischen beröffentlicht. Selbst geopfert. Er leistete fast zwei Jahrzehnte prosaische Ar- Reichsverfassungskampagne und muß dann, mie Marx, das beit im Rontor, damit Marg im Britischen Museum Wissen- Eril aufsuchen. fchaft treiben konnte.
In der Tat ging die Arbeitsfähigkeit Engels ' ins Fabelhafte. Nur kraft ihrer fonnte er Marx den Beistand leisten, den er ihm so willig geleistet hot und ohne den Marr wahr scheinlich in Berzweiflung hätte enden müssen.
Als das größte Opfer aber, das Engels dem Freunde in
S. 559.)
*
Er war in hohem Grade Mittler der geistigen Errungenfchaften feines Freundes Karl Marg, aber er war nicht nur das. Der Gebrauch dieses Wortes darf nicht zu falscher Ein- der Bewegung gebracht hat, darf man wohl die von Baul Meit Sehnsucht faben Engels mie Mart dem Wieder schätzung des Plazes verleiten, der Engels neben Starl Mart afargue mitgeteilte Tatsache ansehen, daß Engels nach au 3 bruch der Revolution entgegen. Sunächst fatten als Mann der Wissenschaft und Theorie gebührt. Wohl bat Marr' Tode, um sich ganz der Veröffentlichung der beiden sie verfucht, von London aus den Kommunistenbund wiederes nicht an Leuten gefehlt und fehlt es auch heute nicht, die letzten Bände des„ Kapital" zu widmen, jeine allgemeine herzustellen. Als dieser aber sich spaltete, verlegten sie feinen thm gegenüber dem großen Verfasser das„ Sapital" nur eine bilofophie der Wissenschaften" zur Seite legte, Bentraliz nach Deutschland und zogen sich von aller Emiuntergeordnete Stellung zuerkennen. Im geistigen Ver- an der er seit mehr als zehn Jahren gearbeitet und für die er grationstätigkeit zurück. In der damaligen Stimmung hältnis der beiden Männer zueinander ist nach ihrer Dar- eine Uebersicht über alle Wissenschaften und deren legte Fort- fchrieb Engels jenen merkwürdigen Brief an Mary vom stellung Engels im wesentlichen doch nur der Empfangende, schritte gemacht hatte!( Neue Zeit", 23. Jahrgang, 2. Band, 13. Juni 1851, worin es hieß: Wie passen Leute wie wir, Marr der Gebende gewesen. Aber diese Einschätzung hält die wir offizielle Stellungen fliehen wie die Best, in eine vor der näheren Prüfung nicht stand. " Partei "?" Es war das ein lediglich auf ihre Personen beFreilich, wenn man sich nur an das hält, tas Engels Ein genaues Eingehen auf die wissenschaftlichen Leistun- 30gener Aufschrei, der feineswegs eine allgemeingültige felbft darüber geschrieben hat, inn fann man leicht zu jener gen bon Engels verbietet sich hier. Anerkannt ist, daß sogar Marime sein wollte oder gar sich gegen das Parteinvesen überAnsicht kommen. Er hat faum eine Gelegenheit vorübergehen seine Jugendarbeit über die Lage der arbeitenden Klassen Eng- haupt richtete. Die Notwendigkeit der politischen Partei und lassen, Marr auf Rosten seiner eigenen Person zu preisen. Lands der deskriptiven Sozialökonomie neue Wege gezeigt hat. insbesondere der politischen Partei der Arbeiterklasse haben Ich habe immer nur die zweite Violine gespielt," äußete Reich an eigenen Ideen ist ferner sein inhaltsreicher Aufsatz Engels und Mart immer betoni und scharf gegen alle Soziaer sich einmal zu Karl Kautsky , und war verdammt Umrisseau einer Kritik der Nationalöfono- listen Stellung genommen, die feftirerhaft entweder blog sufrieden, daß ich in Marr eine so famose erste Bioline batte." mie", den er als noch nicht Vierundzwanzigjähriger für die ethifierten oder nur die Konfpiration gelten ließen. Wenn Und in einem Brief vom 25. Oftober 1881 an den Schreiber Deutsch - französischen Jahrbücher geschrieben hat. Seine Ar- fie alfo zeitmeilig der Partei gegenüber eine Sonderstellung dieses, worin er über Neider von Marr wettert, farieb er: beiten für diese von Marg und Ruge herausgegebene Beitschrift einnahmen, so im Hinblick auf die speziell Aufgabe, die sie Jch begreife überhaupt nicht, wie man auf ein Genie neidisch brachten ihn mit Marr zusammen, auf den die aus ihnen her fich als Theoretiker der Bewegung zusprachen und zusprechen fein tann. Das ist eine Sache so eigner Art, daß mir, die wir borleuchtende außergewöhnliche kritische Begabung und Dent- durften. Gerade Engels war aber viel zu ſehr Kämpf r, es nicht haben, von vornherein wissen, es ist für uns unerreichbar. Kühnheit des damals noch in Manchester Kontorarbeit ver- um sich auch nur einen Augenblick zu verheimlichen, daß in richtenden Landsmannes großen Eindruck machten. Im August dem Augenblid, mo es mit dem Kampf der Partei ernst sein En etwas aber beneiben zu können, dazu muß man doch arg 1844 fam Engels zu zehntägigem Aufenthalt nach Baris, und werde, er doch wieder dabei sein würde. In diesem Sinne nachdem Marr und er in allen wesentlichen Bunkten Ueberein- fchreibt er den oben zitierten Satz begründend weiterhin in Aber was er da von sich selbst sagt, darf man nicht zustimmung der Gesinnung und Auffassung festgestellt hatten, dem Brief: wörtlich nehmen. Es fann faum einen Menschen geben, ward dort zwischen ihnen der Freundschaftsbund geschlossen, Gime Revolution ist ein reines Naturphänomen, bas mehr der weniger von sich gemacht hat, als Engels. Ich durfte der zugleich ein Kampfbündnis war.
fleinlich sein."
-
nach physikalischen Gefeßen geleitet wird als nach den Regeln, die in ordinären Zeiten die Entwicklung der Gesellschaft bestim Oder vielmehr, diese Regeln nehmen in der Revolution
mich viele Jahre seiner Freundschaft erfreuen, und er hat mir vielerlei aus seinem Leben erzählt, allerhand von seinen Kämpfen und seinen Jugendtorheiten, dagegen so gut wie nichts von seinen Leistungen. Dank der außerordentlich ein- bewegung des Sozialismus Verbindung angeknüpft. In Eng - einen viel physikalischeren Charakter an, die materielle Gewalt der dringenden Forscherarbeit des Dr. Gustab Mayer, bon land batte er Sozialisten der Owenschen Schule aufgesucht, an Rotwendigkeit tritt heftiger hervor. Und sowie man als der Redeffen großangelegter Engels - Biographie der erste Band und Robert Owens Zeitschrift The New Moral World" Artikel präsentant einer Partei auftritt, wird man in diesen Strudel der ein Ergänzungsband vorliegen, wissen wir aber jetzt, welch eingesandt, die noch pseudonym erschienen, mit einigen der unaufhaltsamen Notwendigkeit hineingerissen. Nur dadurch, daß reges Interesse Engels schon als gerade zwanzigjähriger namhaftesten Chartisten Bekanntschaft gemacht und auch, bei man sich unabhängig hält, tann man wenigstens eine Zeitlang Handlungsgehilfe und dann als Einjährig- Freiwilliger an einem Besuch in London , einige der tatkräftigsten Vertreter seine Selbständigkeit gegenüber diesem Strudel behalten, schließe den geistigen Kämpfen seiner Beit genommen und in Auf- der damaligen deutschen Kommunistenbewegung fennen ge- lich wird man freilich doch hineingerissen. An dieser Betrachtung ist vor allem bemerkensvert, daß lernt. Ihn zog es stärker als Marg, der noch auf Wissenschaft sägen niedergelegt hat, die in angesehenen Zeitschriften 10 z. B. Karl Gutows Telegraph"- Aufnahme fanden. und Literatur fich beschränkte, aur praktischen Bewegung hin. der Unterschied zwischen dem Einfluß der materiellen Not Gesprochen hat er von jenen Auffägen in seinen alten Tagen So sucht er denn auch, als er von Paris in feine Heimatstadt wendigkeiten auf die Handlungen der Partei in gewöhnlichen meines Wissens nie, obwohl er sich ihrer wahrhaftig nicht zu Barmen kommt, sofort daselbst für den Sozialismus( damals Beitläuften und in der Revolution nur als einer des schämen brauchte. Jedwede Nuhmredigkeit lag ihm fern. noch Kommunismus genannt) au werben, findet mit seiner Grades und nicht der Sache selbst hingestellt wird. Und Lehre bei jungen Leuten aus der bürgerlichen Welt günstige dabei fannte Engels das politische Parteileben doch nur erst Aufnahme, wird aber der Polizei des absolutistischen Staates von außen und, soweit die sozialistische Bewegung in Betracht Am 28. November 1820 in Barmen als der älteste Sohn verdächtig, muß, nachdem er in Versammlungen gesprochen, die fam, mur in feinen elementarsten Anfängen. Er war weit eines firchlich und politisch konservativ gerichteten und doch unter harmlosem Titel veranstaltet worden waren, das Weite davon entfernt, den alles besser Wissenden zu spielen, wie dabei unabhängig gesinnten Fabrikanten geboren, bat Frie- fuchen und findet sich in Brüffel mit dem aus Paris ausge- es ihm auch nicht darauf ankom, öffentlich anguerkennen, drich Engels bom Vater wohl nur den starten Sinn für wiefenen Marr zusammen. Wie sie dort gemeinsam an der daß er und Mary in bezug auf bestimmte Möglichkeiten und Ordnung und Arbeit geerbt, der den in ihm steden- Kritik der nachhegelschen deutschen Philosophie arbeiten, fich den Gang der sozialen Entwidlung fich zu ihrer Zeit geirrt den stürmischen Feuergeist immer wieder in die Bahnen mit dem in ultraradikalismus machenden Biteratensozialis- haben. Die Beit hat aber auch uns Unrecht soliden Strebens und Schaffens zurüdleitete. Der Mutter mus ber Epoche auseinanderieben, immer engere Beziehungen gegeben" diefes freimütige Anerkenntnis im Vorbagegen, an der er, wie so biele geistig bedeutende Perfön- mit der in ihrem Wesen und ihren Bielen revolutionären sozia- wort zu den von ihm als Broschüre herausgegebenen Auf
#