Nr. 2438. Jahrgang Ausgabe B Nr. 12
Bezugsprets:
Berteljährt. 30,-92, monati.10,- frei ms Saus, voraus zahlbar. Boft bezug Monatlich 10, erfl. 8u ftellungsgebühr. Unter streusband für Deutschland und Oefterreich 16,50 ML., für das übrige Ausland bei täglich einmal. Suftellung 21.50 M. Boftbe. stellungen nehmen an Defterreich Ungarn, Tschecho Glowatei, Däne mart, solland, curemburg, Schweden und die Schweiz . Eingetragen in die Boft- Zeitungs- Breislifte. Der„ Borwärts" mit der Sonntags bellage Bolt u. Beit ericheint wochen täglich zweimal. Sonntags und Mon tags einmal
Telegramm- Adresse:
Sozialdemotrat Berlin".
Abend- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
20 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die achtgetpaltene Nonpareillegeile tofte t3.-M., Seuerungszuschlag 50%- Kleine Anzeigen". das Tett gebrudte Wort 1- M.( zulässig zmei fettgedruckte Worte), jedes weitere Bort 60 Bfg. Stellengesuche uno Schlafftellenanzeigen das erfte Wort 65 Bfg.. redes weitere Wort 40 Bfg Borte über 15 Buchstaben zählen füt+ zwei Borte. Seuerungszufchlan 50% Familien- Anzeigen für Abonnenten Betle 2, M., politiche und ae wertschaftliche Bereins Anzeigen 8-502. Die geile ohne Aufschlag. Anzeigen für die nachft e Nummer müssen bis 5 Uhr nad mittags im Sauptgeschäft. Berlin SW 3, Lindentraße 3, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 5 llhr abends.
Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutfchlands
Redaktion und Expedition: SW. 68, Lindenstr. 3 Sernivrecher: Amt Morisblas, Nr. 15190-15197
Sonnabend, den 15. Januar 1921
Eisenbahnbeamte und-Arbeiter!
Vorwärts- Verlag G.m. b. H., SW. 68, Lindenstr. 3 Ferniprecher: Amt Morisplas, Nr. 11753-54
Schulwünsche an Groß- Berlin.
Von Friz Karsen.
Groß- Berlin wird hoffentlich demnächst zu arbeiten an
Die unterzeichneten Zentralleitungen der Eisenbahnergroß-| Diese Gefahr eines Streits werden auch die ihrer Berant- fangen, und auch die Bezirksämter werden in Wirksamkeit organisationen ersuchen die Eisenbahnbeamten und-arbeiter drin- wortung bewußten Beamten und Arbeiter nicht aus dem treten. Mit Fug und Recht wird die neue Gemeinde die dränAuge verlieren dürfen.
gend, sich an den für
Sonntag, den 16. dieses Monats
Die Besprechungen der Organisationsleiter dauern zur in beffer Absicht, aber in unzureichender Kenntnis des augenblic- Stunde noch fort. Ueber ihr Ergebnis werden wir berichten. lichen Berhandlungsffandes beabsichtigten Demonftrationen nicht zu beteiligen.
Deutscher Elfenbahnerverband. Reichsgewerkschaft deutscher Eisenbahnbeamten und Anwärter. Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner und Staatsbediensteter. Allgemeiner Eisenbahnerverband.
zu gefährden.
-
entsprechen. Im be
aber sie darf nicht vergessen, daß das größte städtische Gemeingenden wirtschaftlichen Aufgaben in den Vordergrund rücken; wesen auch besonders hohe tulturelle Verpflichtun gen hat. Nie waren auf diesem Gebiete die Probleme vermidelter, nie ihre Lösung schwieriger und zugleich dringender als heute. Paris , 15. Januar. ( WIB.) Nach einer Havasmeldung hat Péret Poincaré das Finanzminifterium angeboten. Dieser hat den Schule zu fordern wäre, ist genug geredet und geschrieben Ueber das, was von einer der neuen Zeit entsprechenaber abgelehnt, jedoch hinzugefügt, daß er vielleicht das Mini- worden. Nun verlangt man die befreiende Tat. Dieses Verfterium des Aeußeren übernehmen würde. Briand Der Sechzehnerausfuß erläßt im Einverständnis mit Abend war eine Entscheidung über die Kabinettsbildung noch nicht Verfuchs gesagt ist, fönnen in der rein formalen Forderung möchte gleichfalls dieses Ministerium übernehmen. Bis zum langen hat sich in dem Schlagwort verdichtet: Schafft Verfuchschulen. Da damit noch nichts über den Inhalt des den hinter ihm stehenden Berbänden folgenden Aufruf: getroffen. Havas meint, es wäre möglich, daß Péret den ihm alle schulpolitischen Richtungen übereinstimmen, wie es tatNach langwierigen Verhandlungen, die am 14. Januar in der erteilten Auftrag zur Kabinettsbildung ablehnen werde, wenn Reichskanzlei ihren Abschluß fanden, wurde das Ergebnis erzielt, er nicht die Mitwirkung sowohl poinctés wie Briands fächlich auf der Reichsschulkonferenz der Fall war. das in der Sonnabend- Morgenausgabe des„ Vorwärts" veröffent- erhalte. Was versteht man unter einer Versuchsschule? Ist das licht ist. Das Resultat ift zuffande gekommen unter Mitwirkung von nachdem Poincaré feine Beteiligung an dem Kabinett abgelehnt los meint man im Gegenteil eine solche, in der die Böglinge Paris , 15. Januar. Der„ Matin" meldet, es scheine, daß Béret, eine Schule, in der man die 3öglinge als Objekte von mehr oder weniger glücklichen Experimenten mißbraucht? ZweifelBertretern der großen deutschen Spikenorganisa- habe, das Portefeuille des Aeußern Briand und das der unter sorgfältig überlegten Bedingungen stehen, die dem heutionen und nach vollständiger Erschöpfung des Ber - nanzen Doumer übertragen wolle. Das Echo de Paris" be. handlungsweges. Millerand in der geftrigen Abend. Die Vorstände der Eisenbahnerverbände werden jetzt auf dem unterredung mitteilte, daß er ber Unterstüßung Briands und ver. Jonderen meint man Schulen, die sich von allen Bindungen schnellsten zu schnellsten Wege zu dem Ergebnis Stellung nehmen. Die Verschiedener anderer Persönlichkeiten sicher sei, daß aber Viviani von jeder ängstlichen Reglementierung frei machen und mir treter der Spikenorganisationen haben den Sechzehnerausschuß er- und Poincaré nicht glauben, feiner dringenden Einladung zum ein großes Gesetz als verpflichtend anerkennen, jenes Gesetz. jbcht, froh der in verschiedener Beziehung nicht zufriedenstellenden laivili in bas Stadtnett Folge geben zu tönnen. Abstufung seine Bedenken zurückzustellen und das Ergebnis zur Wie die Blätter berichten, hat Boincaré, als ihm das di dürfen, daß sie sich vielmehr aus ihrem eigenen Besen zur daß der Jugend nicht von außen Zwecke aufgezwungen werden Annahme zu empfehlen. Sobald die Stellungnahme der verantwortlichen Organisations - die allgemeine Bolitit, besonders die Fragen der Reparation und schule" ist damit natürlich nicht gegeben, sondern es sind manche nanzministerium angeboten wurde, erklärt, daß nach feiner Ansicht Stultur entfalten muß. Eine besondere Form der Versuchs. inflanzen feststeht, wird diese mit einer eingehenden Darstellung der Ausführung des Bersailler Vertrages von Mege möglich, die zu diesem Ziel führen. Das wird von den des gesamten Sachverhalts den Mitgliedern unterbreitet werden. entscheidendem Einfluß auf die finanzielle Lage äußeren Verhältnissen abhängen, unter denen eine folche Die im Sechzehnerausschuß zusammengeschlossenen Verbände erfuchen ihre Mitglieder, diese Stellungnahme der verantwort- fei. Er habe hinzugefügt, daß er, nachdem er schon zu diesen wich Schule gefchaffen wird. Eine Dorfschule wird anders aussehen lichen Verbandsstellen abzuwarten und sich durch keinerlei igen Fragen Stellung genommen habe, die Verantwortlichkeit für als eine Großstadtschule, weil sie aus ganz anderen Bedürfvon unverantwortlicher Seite fommende Beeinflussungen zu Teil ein Minifterium, das von diesen Fragen direkt berührt werde, nicht niffen hervormächst, die Schule einer Hafenstadt wieder anders fireiks und dergleichen hinreichen zu lassen. Die Vertreter der übernehmen könne, wenn er feinen Einfluß bei der Führung der als etwa die der Reichshauptstadt. Elfenbahnerorganisationen müssen die große Berantwor- notwendigen Verhandlungen habe. Béret habe darauf Boincaré Wenn nun Berlin daran gehen sollte, Versuchsschulen oder fung für derartige Aktionen ablehnen und ersuchen die Mitglieder in Aussicht geftellt, daß er als Finanzminister einen En ein System von Bersuchsschulen zu schaffen, so wird ihrer Verbände dringend, die Schlagkraft ihrer Organisationen nicht fuß auf bie auswärtige Bolitit erhalten würde. Poin- man verlangen müssen, daß diese Schulen nicht ein nur einmal caré habe dieses Anerbieten als unflar bezeichnet. Péret habe ihm mögliches Gebilde darstellen, sondern daß fie unter Bedingun darauf das Minifterium für nationale Berteidigung gen stehen, die sich vielfach zunächst in Berlin und dann auch angeboten, das Poincaré aber ebenfalls abgelehnt habe. in anderen Orten mit etwa gleichartigen gesellschaftlichen VerBoincaré habe gefagt, er tönne nur das Portefeuille des Aeußern hältnissen- ähnlich wieder herstellen lassen. Man wird also übernehmen. erziehungsheim, das allen modernen pädagogischen Anforde sagen müssen, daß es heute keine Tat wäre, etwa ein Landrungen genügt, nach dem Muster von Tiez oder eine freie Schulgemeinde nach dem Muster von Bickersdorf zu gründen und damit den privaten ein Gemeindeunternehmen gleicher Richtung an die Seite zu setzen. Es würde auch nicht genügen, eine Schule hinzustellen, die rein technisch- pädagogisch neue Wege geht, oder ein neues System, das rein organisatorisch eine Leistung bedeutet, sondern grundsätzlich muß derjenige Kriegsminister: Ralberfi oder Barthou . Typus verlangt werden, der unter Beachtung des genannten Handel und Industrie: Charles Dumont oder Tou Grundgesetzes aus den Bedürfnissen der Großstadt und dem Es ist nun Sache des Reichstags einerseits und der Drron. Hier wird auch Herriot genannt. neuen Lebensgefühl unserer Zeit hervorwächst. ganisationsleitungen andererseits, zu dem erzielten Ergebnis Aderbauminister: Arago. Diese kulturelle Notwendigkeit hat bald nach der RevoStellung zu nehmen. Im Reichstag ist die Mehrheit durch die Wie man aus obigen Meldungen erfieht, ist die Bildung lution vor allen anderen Orten Hamburg , die alte Repu Stellungnahme der Führer der Regierungsparteien gesichert, eines Kabinetts unter Béret als ziemlich sicher anzusehen, blit, voll begriffen, und hat dieser theoretischen Einsicht die die Organisationsleitungen stehen aber vor der Frage, ob sie wenn auch das erste offiziöfe Havas- Telegramm die Möglich- Tat folgen laffen. Die dort ganz aus neuem Geist entsprun ihren Kollegen die Annahme der gemachten Zugeständnisse feit noch offen läßt, daß die Versuche des bisherigen Kammer- genen Schöpfungen führen den Namen Gemeinschaftsschulen. oder den Streit zur Durchführung höherer Forderungen emp- präsidenten scheitern. Indessen mag die betreffende Meldung Nicht schärfer als durch diese Bezeichnung kann der Gegensatz fehlen sollen. Sie müssen entscheiden, ob ein Streit unter den als überholt betrachtet werden, da die Ablehnung Poincarés zur alten Schule ausgedrückt werden. Wer in diese Schulen gegebenen Umständen vor der Boltsgesamtheit und den Be endgültig feststeht und Beret danach seine Schritte fortgesetzt hineintritt und an unsere fest geordnete Staatsschule gewöhnt teiligten selbst noch verantwortet werden kann, ob er hat. Fast für jedes Bortefeuille merden in der Meldung der ist, vermißt zunächst das gewohnte Bild. In den Klassen sizen notwendig ist und Aussicht auf Erfolg bietet. gut unterrichteten Agentur Est- Europe mindestens zwei die Kinder nicht in starrer Regimentsordnung mit gefalteten a men genannt. Nur für das Auswärtige Amt wird Händen da, ihre Blicke sind nicht auf den Lehrer als den Quell Aristide Briand genannt. Unter solchen Umständen halten aller Weisheit und Macht gerichtet, sondern überall springen, wir jede grundsägliche Stellungnahme zu einem Kabinett, von lärmen und hantieren die Kinder nach ihrer Art herum, und dem noch gar nicht feststeht, aus welchen Persönlichkeiten es auch während des eigentlichen Unterrichts bietet die Klaffe das gebildet wird falls es überhaupt zustande kommt, für Bild einer fich natürlich gebenden, natürlich lebenden Gemeinverfrüht. Soviel fann doch gefagt werden, daß die Ab- schaft. Ueber den Aufbau ist nur zu sagen, daß von dem Alter Es darf nicht übersehen werden, daß das erzielte Ergebnis sicht derjenigen, die durch die Beseitigung von Leŋgues eine an, in dem die Begabung der Kinder sich genau erkennen läßt. der Allgemeinheit schwere Opfer auferlegt. Da die schärfere Tonart gegenüber England einzuführen hofften, in- in zunehmendem Maße an die Stelle der LebensgemeinschafZugeständnisse nicht nur den Beamten und Arbeitern der sofern durchkreuzt worden ist, als Péret es doch nicht wagte, ten die Fach- Arbeitsgemeinschaften treten. Aehnlich wie HamReichseisenbahnen, sondern auch den übrigen Reichs-, Staats- Poincaré als Minister des Aeußeren zu berufen, der in burg , wo der treffliche Wilhelm Paulsen bisher als und Gemeindebeamten zugute fommen, werden sie einen Be- letzter Zeit sehr scharfe Bolemiten gegen die englische Führer wirfte, nun eine ganze Schulengemeinschaft zu grüntrag von mehreren Milliarden jährlich erfordern, der im Politik und speziell gegen Lloyd George in den Spalten den im Begriffe ist, hat auch die Hansestadt Bremen unter Wege der Besteuerung aufgebracht werden muß. des Matin" und des Temps" geführt hat, wobei übrigens Scharretmanns Leitung sich zunächst eine solche Schule Die Gründe, die die Regierung zu einem weitgehenden der englische Premier die Antwort nicht schuldig. aus neuem Geist geschaffen, der ebenfalls mehrere folgen werEntgegenkommen veranlaßten, sind an dieser Stelle schon ein
Die Teuerungszulagen.
Der Vorschlag zur Neuregelung der Teuerungszulagen der Reichsbeamten und-arbeiter, den WTB. gestern nachts amtlich veröffentlichte, ist das Ergebnis vielwöchiger angespanntester und teilweise erregter Berhandlungen, in denen die Vertreter der Gewerkschaften und Beamten das äußerste taten, um für die schlechtgestellten Gruppen der Beamten und für die Arbeiter das beste herauszuholen. Es ist in diesen Verhandlungen tatsächlich gelungen, sehr erhebliche Zugeständnisse zu erlangen, und wenn nicht alle Wünsche befriedigt werden fonnten, so braucht der Grund dafür, die fatastrophale Finanzlage des Reiches, faum noch ausführlich bargetan zu werden.
Ein Erfolg wäre natürlich von vornherein ausgeschloffen, wenn es verantwortungslosen Elementen gelänge, noch vor der Entscheidung der Organisationsleitungen hie und da wilde Teilstreits hervorzurufen. Diese wären zum Scheitern verurteilt und müßten zum schweren Schaden der Beteiligten enden.
Nach einer Bariser Meldung der Agentur Est- Europe dürfte das fünftige Ministerium nunmehr folgende Zusammensetzung haben: Ministerpräsident und Inneres: Péref. Justizminifterium: Bonnevay. Auswärtiges: Briand .
Finanzen: Paul Doumer - oder Charles Dumont. Minister für die befreiten Gebiete: Londheur oder Touron.
den.
mal dargelegt worden. Neben der festen Haltung der Organi- Franzosen nehmen wir nicht auf!" Uns wird geschrieben: In Berlin bleibt noch fast alles zu tun; es hat seinen fationen, die von der Sozialdemokratischen Partei unterstützt Die Stadt Hindenburgs Hannover - fcheint es fich beson neuen Schulstil noch nicht gefunden. Denn so bedeutsam die wurde, war es auch das Bekanntwerden gewisser französisch- bers angelegen fein zu lassen, Fremde vor den Kopf zu stoßen. Bor Arbeitsschule des Genossen Seinig in Charlottenburg militaristischer Pläne, das die Regierung zum Nachgeben be- ungefähr einer Woche fam ein Delegierter der Kriegsdienst auch sein mag, so stellt sie sich noch nicht die Lösung das Schulwog. Ein Eisenbahnerstreit bedeutete unter Umständen den erweigerer Frankreichs , Mr. Repoŋre, spät abends in euch sein mag, so stellt sie sich noch nicht die Lösung das SchulBerlust des gesamten Eisenbahnsystems im gegentlang: Franzosen nehmen wir nicht auf!" Db das auch zur ölln an. Die Gartenarbeitsschule des Genossen Henn ist Hannover an und ging von Hotel zu Hotel, wp ihm immer ent- problems dar. Zukunftsvolles allerdings bahnt sich in Neubesezten Gebiet, vielleicht sogar auch des Ruhrreviers. Böllerverständigung beiträgt? ganz von den neuen Arbeits- und Gemeinschaftsideen getra