-
Das amtliche Wahlergebniß aus dem 19. Hannoverschen Wahlkreise lautet: Es wurden im Ganzen 16 053 Stimmen abgegeben, Rreisen. davon erhielt Fürst v. Bismard 10 549 Stimmen, Bigarrenfabrikant J. H. Schmalfeld ( Stade ) 5504 Stimmen.
-
-
" 1
-
merkwürdiger Weise nicht über den Bimetallismus. Der wirthschaftlichen Ruin gebracht hat, schrieb der bekannte] Vor der Tagesordnung erklärt der Präfident, baß er der Chef des Kolonialamtes Geheimrath Kayser versprach in der Hans Blum, Fürst Bismarck habe ihm anvertraut, daß durch die Zeitungen gebrachten Nachricht, daß die Berhandlungen Kommission die Kolonialpolitik zu vertheidigen. Nach einer er selbst( Fürst Bismarck ) die Emser Depesche gefälscht des Reichstags mit Ablauf der Woche geschlossen würden, widerfurzen, wie gewöhnlich nichtssagenden Bemerkung des national habe, um die Franzosen zur Kriegserklärung vor Pfingsten vertagt wird, so sei doch noch eine Reihe langer sprechen müsse. Wenn auch Aussicht bestehe, daß der Reichstag liberalen Abg. Buhl sprach Richter nochmals über die Ge- 3u3wingen. treidezölle und den Kolonialetat. Schwächlich antwortete Sigungen nöthig für die Erledigung derjenigen Vorlagen, die Der Redakteur des Volksstaat", Liebknecht, ver- unbedingt erledigt werden müssen. Der Präsident richtet qu ihm der Abg. Frege. Nach kürzeren Bemerkungen der Abgg. öffentlichte dies und behandelte die Angelegenheit in einem gleich an das Haus die Bitte, auf allen Seiten für befferen Bamberger , Mirbach und Richter und des Staatssekretärs Artikel, betitelt: Ein namenloser Verbrecher". Besuch der Sitzungen des Hauses zu sorgen, da die häufige Marschall wurde die Vorlage an die Kommission verwiesen. Wegen dieses Artikels wurde er von Hans Blum nicht Beschlußunfähigkeit wirklich nicht zur Wahrung der Würde des Hierauf beantragte der Abg. Singer Vertagung, welche aber von dem Fürsten Bismarck- verklagt. Er beantragte die Hauses beitrage. abgelehnt wurde. Das Haus begann nun die dritte Lesung Vernehmung des Fürsten Bismarck und Benedetti's. Abg. Rickert schließt sich den Ausführungen des Präsidenten der Arbeiterschutz- Debatte. Der Pole Cegielski erklärte für Der Antrag ward jedoch abgelehnt und Liebknecht zu einer an, stellt demselben aber gleichzeitig anheim, in den nächsten die Vorlage und gegen den§ 153 zu stimmen. Ein neuer Geldstrafe von 360 Mm. verurtheilt. Tagen eine Besprechung der Senioren und Verhandlungen mit dem Bundesrath wegen der unerläßlich zu erledigenden Vorlagen dings von Singer gestellter Antrag auf Vertagung wurde Jest nun wird im neuesten Heft der Deutschen herbeizuführen. um 44 Uhr angenommen. Vor der Tagesordnung erklärte Revue" in Aufzeichnungen aus dem Leben des Der Präsident hat dies für morgen oder übermorgen be der Präsident v. Levezzow, daß an eine Beendigung der Grafen Albrecht von Roon ", des Kriegsministers reits in Aussicht genommen. Sigungsperiode in dieser Woche nicht zu denken sei. In unter und neben Bismarck , vermuthlich auf Mittheilungen Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Berathung des den nächsten Tagen wird auf Anregung Rickert's der Se- Roon's, jedenfalls auf Grund authentischer Mittheilungen Nachtragsetats zum Etat für das Jahr 1891-92. niorenkonvent über das Arbeitspensum des Reichstags be- enthüllt, daß die Sensationsdepesche über die Unterredung aur Fortführung der Aufbesserung der Beamtenbesoldungen, zur Durch die Vorlage werden verlangt im Ordinarium Mittel rathen. Benedetti's mit König Wilhelm im Ministerrathe in Berlin in der Wilhelmstraße redigirt, und durch körpers des Reichsversicherungs- Amts, zur Wiederherstellung von Reorganisation des Patentamts, zur Verstärkung des Beamten Im Landtage war heute das bemerkenswerthefte Erdas Wolff'sche Bureau von Ems datirt in die Welt Rationsberichtigungen in der Verwaltung des Reichsheeres, im eigniß die Zurückziehung der Volksschul- Vorlage, doch soll geschickt wurde. bald, ob in der nächsten Session wird nicht gesagt, ein Extraordinarium die Mittel zur Gewährung eines Zuschusses beneuer Entwurf dem Hause zugehen.- Also nach den Mittheilungen Derer, die damals mit hufs Förderung von Kultur und Handel im Schutzgebiet von Bismard arbeiteten und in alle Geheimnisse eingeweiht Kamerun , zur Vorbereitung der Betheiligung des Reiches an der Bentrum wie Konservative des Ab- waren, hat Fürst Bismarck die Emser Depesche redigirt und Weltausstellung in Chicago , zur Anlage einer unterseeischen von Wangerog nach Helgoland , geordnetenhauses haben in ihrer heutigen welche den deutsch - französischen Streit, der schon beigelegt und Lowesdoft, für Eisenbahnen im Interesse der Landesverthei sich fener verhängnißvollen Fälschung schuldig gemacht, Telegraphenverbindung zur Legung eines neuen Telegraphenkabels zwischen Emden Fraktionssigung beschlossen, den Einkommensteuer- Gesetzentwurf in der Fassung des Abgeordnetenhauses, also mit war, plötzlich zum Krieg auflodern ließ. vier Prozent für die höheren Einkommen, promittirende Enthüllung, die ihn mit einer ungeheuren der Rationen in Anfas gebracht worden sind; welche bei der Diese, für den Fürsten Bismarck so furchtbar kom- bigung und für verschiedene fleinere Boſten. Abg. Richter: Ich muß zunächst bemängeln, daß hier wie wiederherzustellen. Schuld belastet, stammt das betonen wir ausdrücklich, Statsberathung in der Kommission abgefeht worden sind. Ich denn es ist auch ein Zeichen der Zeit-aus tonsertomme nun zu der Frage, welche Maßregeln die verbündeten Res vativen, und zwar aus höchsten konservativen gierungen angesichts der zunehmenden Theuerung der Getreidepreise zu ergreifen gedenken. Ohne formell an die Forderung Wir werden bei passender Gelegenheit auf die Sache für Brot- und Fourageverpflegung im Nachtragsetat anzuknüpfen, halte ich es für den parlamentarischen Brauch entsprechend, bei zurückommen. Einstweilen wollen wir abwarten, wie sich solchen Mehrforderungen diese von mir angekündigte Frage zu erörtern.( Präsident von 2eve how fann nicht zugestehen, daß es dem parlamentarischen Brauche entsprechen wird, bei dieser Gestern feierte die emigrirte polnische Bourgeoisie den Gelegenheit eine allgemein politische Frage, wie die Frage der Getreidezölle, in weiterem Umfange in die Besprechung hundertjährigen Gedenktag der polnischen Kon zu ziehen. Eine eingehende Begründung würde eine mehr Meine Aus Am 30. April hat noch eine weitere Nachwahl zum nossen haben sich weder in der Schweiz , noch in Desterreich, führungen werden die Beit von 10 Minuten nicht übertitution vom 3. Mai 1791. Unsere polnischen Ge- tägige erste Etatberathung zur Folge haben.) Reichstage stattgefunden. Das amtliche Wahlergebniß Lautet: noch in Deutschland daran betheiligt; während gestern in fchreiten.( Präsident: Aber ihre Ausführungen werden Bei der am 30. April im 1. Wahlkreise des Reg.- Bez. einem Saale der in Berlin lebende polnische Adel und die Gegenausführungen nach sich ziehen. Ich bitte, sich auf eine kurze Bei der am 30. April im 1. Wahlkreise des Reg.- Bez polnische Bourgeoisie sich in den Erinnerungen an die Kon- Motivirung der Frage zu beschränken.) Dann werde ich mich Trier ( Daun , Prüm , Bittburg) stattgehabten Ersahwahl zum Reichstage wurde Lederfabrikant Eduard Nels aus ftitution zu begeistern suchten, feierten die polnischen Arbeiter darauf beschränken, an den Minister von Boetticher die Frage zu Prüm ( 3entrum) mit 9859 Stimmen bei 9928 ab- gleichzeitig mit ihren deutschen Brüdern das Maifest der richten, in welcher Weise die Regierung von Reichswegen Maßgegebenen Stimmen gewählt. Arbeit und gelobten sich, für eine bessere Zukunft zu arbeiten nahmen ergreifen will, welche die zunehmende Vertheuerung abgemeinsam mit den Proletariern der anderen Kulturvölker. Gestern Mittag wurde im Wiener Ministerium des und dies war Recht! Die polnischen Proletarier haben nicht auf dem Markte in der Presse besprochen, welche eine gewisse Aeußern das Protokoll des Handelsvertrages zwischen das geringste Interesse, den Gedenktag einer Konstitution zu Beunruhigung veranlassen tönnen und welche es fraglich er Deutschland und Desterreich Ungarn unterschrieben. feiern, welche nur im Interesse der bevorrechteten Klassen, ins- scheinen laffen, ob Deutschland bis zur nächsten Ernte ausreichend Der Handelsvertrag sowie der Veterinärvertrag sollen vom besondere des Adels gegeben wurde. Die Konstitution konnte nicht mit Brotfrüchten versorgt werden kann. Aber gegenwärtig ist wohl 1. Januar 1892 bis Ende Dezember 1903 Giltigkeit haben. der Ausgang der Wiedergeburt Polens , sie konnte nur ihr Grab- noch nicht der Zeitpunkt gekommen, um über außerordentliche MaßDie eigentlichen Vertragsinstrumente werden erst später vom geläute werden und ward es auch, sich ihrer in Festen als regeln Beschluß zu fassen. Augenblicklich haben die Getreidepreise auf dem deutschen Martte eine gewiffe Höhe erreicht übrigens Grafen Kalnoky und dem Prinzen Reuß unterfertigt werden. einer Großthat zu erinnern, zeigt von wenig politischer find fie früher noch höher gewesen auch die Zufuhren find Der Handelsvertrag setzt auf beiden Seiten eine große An- Klugheit. Mit ihren alten Erinnerungen werden die bevor- geringer gewesen wegen des harten Winters und der Sperrung zahl von Tarifposten herab. Der Getreidezoll ist rechteten Klassen Polen nicht wiederherstellen; hat dieser ber Verkehrswege; aber die Berichte über den Saatenstand in zahl von Tarifpoften herab. Der Getreidezoll it Gedanke überhaupt noch eine Zukunft, so doch nur auf Deutschland und in den anderen Ländern geben noch keineswegs feitens Deutschland auf 3.50 Mart ermäßigt Diejenigen ein so sicheres Bild von der Mangelhaftigkeit der fünftigen Ernte. worden, in entsprechendem Verhältnisse auch die übrigen demokratischer und sozialistischer Grundlage. mit dem Getreidezoll im Zusammenhang stehenden Tarif- aber, welche diese Feste feiern, lieben mehr den Bruder Schon die letzten sonnigen Tage haben bei uns in vielen Gegenden Ausbeuter ohne Unterschied der Religion und Raffe als den die Aussichten günstiger gestaltet. Wann und in welchem Um posten.- Nach Pfingsten treffen die deutschen Delegirten polnischen Arbeiter, deshalb sind die Hoffnungen des pol- fange uns die Ernte versorgen wird, läßt sich noch gar nicht nischen Adels und der polnischen Bourgeoisie auf Flugsand übersehen. Frühestens ist dies im Juni der Fall. Die Regie rungen haben diese Erscheinungen mit Interesse zu verfolgen und wir haben bereits Untersuchungen angestellt über die Frage der Versorgung des deutschen Marktes. Die Untersuchungen geben einen gewissen Anhalt dafür, daß ohne an unserem Bolltarif zu rütteln, die Versorgung gemacht wird. Geht es ohne außer ordentliche Maßregeln nicht, dann wird sie sich ihrer Pflicht be
Fürst Bismard hat demnach um 3173 Stimmen weniger Fürst Bismarck dieser schweren Anklage gegenüber verals der nationalliberale Gebhardt in der Stichwahl erhalten wird.- reichte, während unser Rückgang gegen die letzte Stichwahl nur 751 Stimmen beträgt.-
-
zu den Verhandlungen mit der Schweiz in Wien ein.
Das Grab giebt seine Geheimnisse von gebaut. sich und die Todten enthüllen, was die Lebenden verborgen hielten. Wer kennt nicht die Emser Depesche, welche die Beschimpfung des Königs von Preußen durch Benedetti erzählte und den deutsch - franzö sischen Krieg entfesselte?
Bald wurde durch die authentischen Veröffentlichungen Benedetti's festgestellt, daß der ganze Inhalt der Emser Depesche erlogen, die Depesche selbst eine Fälschung war. Allein im Getöse des Krieges ging diese Aufklärung verloren die Leidenschaften waren entfeffelt, was verschlug es, wie der Krieg entstanden war? Der Krieg war da.
-
Und nach dem Krieg, der Millionen von Menschen den Tod, Verkrüppelung, Siechthum, unsägliches Elend und
-
Wie aus London telegraphirt wird, sollen im Ehebruchsprozeß gegen Parnell ganz neue Thatsachen her vorgetreten sein, welche zu einer Annullirung des betreffenden Urtheils führen sollen.
-
Parlamentsberichte.
114. Sigung vom 4. Mai, 12 Uhr. Am Bundesrathstische: v. Boetticher, v. Malhahn, v. Kaltenborn, v. Marschall und Kommissarien. Eingegangen ist die Generalakte der Brüsseler Antiftlavereis Konferenz.
schwächen können.
Staatssekretär v. Boetticher: Allerdings sind Erscheinungen
-
wußt sein, zu solchen Maßregeln überzugehen, aber sie wird sich immer der Wichtigkeit des ersten wirthschaftlichen Faktors im Lande ebenso bewußt bleiben.( Bravo ! rechts.)
Abg. Bamberger ( dfr.): Man muß schon zehn Jahre zurüc gehen, um ebenso hohe Preise wie heute zu finden, und damals war die allgemeine Konjunktur schuld, nicht ein Zoll von der Höhe des heutigen. Die Vorlage verlangt für Kamerun etwa 1/2 Millionen zur Förderung von Kultur und Handel daselbst. Wir sollen hier zum ersten Mal Summen bewilligen für die Kriegführung im Interesse des Handels und zwar sehr hohe Summen, und ich fürchte, der Reichstag läßt sich von seiner Ge wohnheit fortreißen, für die Rolonien Alles zu bewilligen. Bis
Sie
Bimmer gebracht, und er fühlte sich dessen unwandelbarer Weile haben. Wirklich, Sie verlangen von den armen lange vor 9 Uhr standen am folgenden Morgen die Einbureaukratischer Höflichkeit gegenüber Anfangs in dem Be- Leuten zu viel. Wie vermögen sie an die guten Absichten wohner beider Orte in dichten Massen vor dem Gerichtshause. wußtsein seiner zwanglosen und nichts weniger als welt- der Regierung zu glauben, wenn diese dabei das arme Tyrol In dem Vorhofe desselben, der durch ein eisernes Gitter männischen Manieren etwas befangen. Er suchte auch seinem mit Steuern überbürdet und das Volk in seinen heiligsten zwischen gemauerten Pfeilern von der Gaffe getrennt war, Benehmen etwas mehr Form zu geben, fiel aber bald in Gefühlen, in seinem Glauben verletzt? Da liegt der Hase tampirten die Soldaten. Sie hatten ihre Gewehre unter fein gewohntes Wesen zurück, und als der Kommissar ihn im Pfeffer." den entlaubten Bäumen in Pyramiden zusammengestellt, ersuchte, über den Stand der Angelegenheit, welche sie beide" Sie hätten Recht, Herr Landrichter, wenn man der vor denen ein Posten auf und ab ging, während der beschäftigte, zu berichten, that er dies, indem er beide Hände Entwicklung durch die Zeit vertrauen könnte," antwortete Korporal der Landjäger mit einem seiner Leute am Thore in die Hosentaschen steckte und sich auf seinem Stuhle der Kommissar, indem er sich seine wohlgepflegten Hände stand. Er ließ Niemand ein, außer den Vorgeladenen. zurücklegte, so daß dieser nur auf den hinteren Füßen beschaute, deren rechte ein Siegelring mit einem rothen Stein Die außerordentlichen Vorkehrungen waren nicht geeignet, stand. schmückte. Aber es fehlt in Tyrol der gute Wille. Man die allgemeine Besorgniß und die Angst der Freunde und Sie sehen, daß die verdammte Geschichte in ihren will nicht vorwärts; man widersetzt sich, wo man es zu Angehörigen der Vorgeforderten herabzumindern. Motiven von Anfang bis zu Ende klar genug ist," schloß thun zu können glaubt, und so bleibt der Regierung nichts wirkten auf die Gemüther wie die Anzeichen eines er und ließ den Stuhl auf den vorderen Beinen zur Ruhe übrig, als die Leute zu ihrem Besten zu zwingen. Tyrol drohenden Bergsturzes. Das unheimlich Schreckhafte dieser hat es sich selbst zuzuschreiben, wenn die königliche Regierung Anzeichen drückte sich in dem Worte:" Der Kommissar!" Der Kommissar machte eine kleine Verbeugung, schob ohne Schonung durchgreift." aus, den niemand zu Gesicht bekommen hatte. Denn die Rechte in die Weste und sagte:„ Aus Ihrem Resumé, Er streckte die Hand mit dem Siegelringe nach der Herr Zengerl hatte nicht umhin gekonnt, ihm seine Herr Landrichter, geht hervor, daß der Aufruhr seine Liste der Vorzuladenden aus, und Herrn Zengerl erschien Gastfreundschaft anzubieten, die dieser auch angenommen Ursache in der Unzufriedenheit mit einer Maßregel der der rothe Stein des Ringes wie ein Blutstropfen auf der und deshalb das Gerichtshaus seit seiner Ankunft nicht mehr töniglichen Regierung hat und daß er sich symbolisch gegen weißen Hand. Er seufzte; denn er war überzeugt, daß verlassen hatte. Seine persönliche Bekanntschaft hatte nur den Schmied, weil er ein Bayer ist, gefehrt hat. Es muß dieser Mann mit der unbeweglichen Miene unerbittlich der Oberförster gemacht, der mit dem Oberlieutenant von ein Exempel statuirt werden, um den aufrührerischen Geist durchgreifen würde, und deutlicher noch als damals im Herrn Zengerl eingeladen worden, ihm den Abend mit zu unterdrücken, ein Erempel für die Verführten und die Gespräche mit dem Oberförster fab er das Gute, welches seinem Gaste durch eine Bostonpartie tödten zu helfen. Der Verführer. Dieser sogenannte Nationalhaß der Tyroler Tyrol aus der Herrschaft Bayerns erwachsen konnte, Oberförster war am frühen Morgen in die Bruscia ge gegen die Bayern muß aufhören; er ist unnatürlich, ein durch die Haft und Rücksichtslosigkeit der Beamten selbst, gangen.
tommen.
Rest barbarischer Zeiten. Er würde längst verschwunden die Montgelas nach Tyrol gefchickt hatte, im Reime zerstört. Unruhig und mit einem dumpfen Brausen wogte die sein, wenn er nicht von der Geistlichkeit dieses Landes fort- Unterdeffen hatte sich durch den Kutscher aus Bruneck , Menschenmasse bei dem Gerichtshause hin und her. während geschürt würde. Und warum das? Die königliche der seinen Schlitten im Stern eingestellt hatte, die Nach- Gruppen bildeten sich und lösten sich. Jeder wollte von Regierung ist von den besten Intentionen beseelt; sie will richt verbreitet, daß ein bayrischer Kommissar angekommen dem Anderen wissen, was es geben würde? Niemand wußte ihre Unterthanen ohne Unterschied des Namens der Nacht und in dem Gerichtshause abgestiegen wäre. Später hieß es. Der alte Arigaya und auch Hartwanger, der noch in des Aberglaubens und der Unwissenheit entreißen, die es, daß der Oberlieutenant auf das Gericht beschieden St. Vigil geblieben war, wurden fortwährend mit Fragen Segnung der Aufklärung und Bildung verbreiten, die Sitt- worden, und dann sah man die Landjäger mit Ober- und bestürmt. Ihre Bemühungen, durch den Hinweis auf den lichkeit fördern, den Wohlstand des Landes heben." Untergewehr von dort herkommen und während der Eine bekannten Gerechtigkeitssinn des Landrichters zu beschwichtigen,
" Die Intentionen erkenne ich alle an," versetzte der den Weg nach Monthan einschlug, die beiden Anderen, den verfingen nicht. Die Aufregung wuchs von Minute zu Landrichter und legte das Federmesser, mit dem er unter- Ginen hier, den Anderen dort in die Häuser gehen. Wo sie Minute, und die Soldaten nährten sie, indem sie den Lenten dessen an seinen Nägeln geschnitzelt hatte, auf den Tisch. auf wenige Minuten eintraten, ließen sie die Leute in Be- durch das Gitter Gesichter schnitten, einander laut spöttiſche Aber schauen Sie, Herr Kommissar, der Boden ist für stürzung zurück. Sie überbrachten gerichtliche Vorladungen Bemerkungen zuriefen, oder der Trommelschläger, welcher beren Durchführung noch nicht einmal in Bayern gehörig für den nächsten Vormittag um 9 Uhr. Unruhe, Sorge der Spaßmacher unter ihnen zu sein schien, das Wehklagen vorbereitet, geschweige hier in Tyrol. Man hat es gar zu und Angst bemächtigten sich der ganzen Bevölkerung, nicht der Frauen zum allgemeinen Gaudium seiner Kamerader ilig und vergreift sich in den Mitteln. Gut Ding will nur in St. Vigil , sondern auch in Monthan, und schon nachahmte.
( Fortsegung folgt.)