Einzelbild herunterladen
 

Nr. 253.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­fährlich 8,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags: Nummer mit tlluftr. Sonntags- Betlage Neue Welt" 10 Big. Post- Abonnement: 8,30mt. pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Poft Beitungs- Preisliste

für 1894 unter Nr. 6919.

Vorwärts

11. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn nb Fefttagen bis 9 Uhr Bor mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: ozialdemokrat Berlius

Berliner Bolksblatt.

Gentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Dienstag, den 30. Oktober 1894.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!

Die Aera Caprivi.

schreckten Philifter angepriesen, der auch jetzt wieder angst­erfüllt das Heil der Zukunft in ihnen erblickt. Ob Caprivi oder Hohenlohe, ob Eulenburg oder Köller diese Waffen gegen uns führen, wir werden mit den neuen Gesellschafts­rettern ebenso gut fertig werden, wie wir mit Bismarck und Buttkamer fertig geworden sind.

Aus Frankreich .

So versuchte er denn nur, die lärmenden Nachfahren der Quizoms zu beschwichtigen. Er hat den Herren vom Der politischen Windstille des Sommers ist fast urplöß- Bund der Landwirthe mehr denn einmal die Versicherung lich eine Hoch- und Sturmfluth politischer Probleme und gegeben, daß er ein guter Freund der Landwirthschaft, d. h. Ereignisse gefolgt, die selbst dem stolzen Regierungsschiffe der Interessen des Agrarierthums, sei. Keineswegs ist seine ihre Opfer abgerungen hat. Zwar fonnte man taum vor- Amtsthätigkeit frei geblieben von Vergünstigungen für diese aussehen, daß eine so unbedeutende Sturzwelle den Steuer- reaktionäre Sippe; Anerkennung dafür ist ihm nicht ge­mann des neuen Kurses" mit seinem ersten Offizier vom worden, weil die Begünstigungs- Politit seines Vorgängers das Deck spülen würde, aber wo unberechenbare Kräfte im Spiel Begehren in jenen Kreisen bis ins Unerfüllbare gesteigert sind und das persönliche Moment ausschlaggebend in die hatte. Allerdings wich er durch die Handelspolitik, die er Man schreibt uns aus Paris unterm 24. Oftober: Raum Waagschale fallen fann, da muß man auf alles gefaßt sein, weniger freiwillig, als durch die wirthschaftlichen Verhält war die Kammer gestern zusammengetreten, als auch schon die da treibt auch der Zufall sein Wesen, da kann der kleinste niffe gezwungen einleiten mußte, von der bisherigen Sozialisten ins Gefecht traten. Paschal Grouffet hat nämlich die Windstoß das Staatsschiff mit einem erschütternden Ruck Wirthschaftspolitik ab. Er ist aber nie ein Mann der Regierung über die royalistische Konspiration interpellirt, die auf die Seite werfen. Freihandelspolitik geworden, sondern hielt fest an dem sich hinter dem Boulangismus barg und wonach zur Durchführung In der bürgerlichen Presse hat der Abgang des Reichs- Schutzollsystem und den Liebesgaben für Branntweinbrenner des geplanten Staatsstreiches Carnot mit vielen Anderen aus­fanzlers, wie das erklärlich ist, getheilte Meinung hervor- und Zuckerbarone. Mit Mühe und Noth hat er diese gehoben und auf den Mont Valérien in Gerpahrsam gebracht Unablässig arbeitete werden sollten, wie dies Cassagnac, einer der Mitverschmorenen, gerufen. Die tonservative Presse drückt, wenn auch etwas Wirthschaftspolitik durchgeführt. zurückhaltend, ihre hämische Freude über den Rücktritt des die mächtige Camarilla; die in ihm einen ihrer in feinem Blatte, der Autorité ", selber gestand und sich dabei Kanzlers aus; während die liberale Preffe ihre Wehmuth verhaßtesten Gegner erblickte, an seinem Sturz. Wie in auf die beiden Hauptmacher, die Abgeordneten Baron Macau und Grafen Mun berief. Wenn nun Rochefort, hinter dessen Rücken nicht verbergen kann, daß wieder eine ihrer Hoffnungen auf Preußen die Dinge liegen, wäre wahrscheinlich doch über das monarchistische Komplott geschmiedet wurde, verurtheilt worden obrigkeitliche Begünstigung zu schanden geworden ist. Wir können kurz oder lang an dieser Klippe gescheitert. Nun tritt er ab war, wie kommt es dann, daß die Herren Mun und Mackau, bie namens in der Sache weder Freude noch Leid bekunden. Caprivi von der politischen Schaubühne im Kampf für Religion, der Rechten offiziell mit Boulanger wegen eines Staatsstreiches verhandelten, ungeschoren blieben? Wie jeder Einsichtige konnte war nur der Geschäftsführer eines Verwaltungssystems, das Ordnung und Sitte". auf das Intereffe der herrschenden Klasse zugeschnitten ist. Man muß geftehen, der Abgang ist mit vielem Geschick natürlich auch Genoffe Grousset nur zu dem Schluffe gelangen, Zur Bethätigung einer eigenen Politit war ihm wenig gewählt, Caprivi's junterliche Gegner fönnen nicht trium daß die Regierung diese Herren ungeschoren laffe, weil sie ein Spielraum geboten, und uns gegenüber hat er sich stets als phirend behaupten, daß sie den Sturz herbeigeführt haben. Gefangener der Rechten, 5. i. der Feudal- Klerikalen ist. Selbst­Vertreter der herrschenden Klasse gerirt. Caprivi ist ge- Der Kampf gegen die Sozialdemokratie hat den Vor- verständlich war es Grouffet nicht um die Verfolgung dieser Herren zu thun; er wollte nur den schreienden Widerspruch aufdecken, gangen, das System ist geblieben. Tritt ein anderer an gängern Caprivi's feine Lorbeeren eingetragen und den ber darin liegt, daß man gerade den Feinden der Republik kein feine Stelle, so hat auch er nach der gegebenen Parole zu Nachbetern ihrer Gewaltspolitik wird es nicht besser Saar zu frümmen mage, während die republikanischen Rämpfer handeln. ergehen. Wenn er auch einer verschleierten Gewalts- zu Dutzenden ins Gefängniß geworfen werden oder gleich Nicht in den großen weltbewegenden Fragen der Sozial- politik den Vorzug gab vor einer brutalen nach Bismarckischem Rochefort in der Verbannung zu leben gezwungen sind. Wolle politik kann der Ministerwechsel einen Umschwung herbei- Muster, so war er doch von der Nothwendigkeit eines Rampfes man also die Macau , Mun und Konforten nicht verfolgen, so führen da handelt es sich für die Regierungsmänner gegen die Umsturzbestrebungen" nicht minder überzeugt als folle man, wie dies Grouffet zum Schlusse seiner Interpellation immer nur um ein Mehr oder Minder der Umsturz- andere Geheimräthe und Exzellenzen. Im Reichstag hat verlangte, eine Amnestie für alle politischen Verbrechen und Ver­bekämpfung" nur in den wirthschaftlichen Interessen- er wiederholt Gelegenheit gehabt, seine Stellung zur Sozial- geben erlassen, gleichgiltig ob dieselben mit der boulangistischen Beriode zusammenhängen oder mit der Presse, Bersammlungen oder fragen, die die bürgerliche Gesellschaft in sich selbst entzweien, demokratie zu befunden. Sie entsprach vollkommen der Streifangelegenheiten in Verbindung stehen. Die Regierung sprach tann wieder mal ein neuer Rurs" eingeschlagen werden. seichten Auffassung, die in konservativen Kreisen über das sich natürlich sowohl gegen die Verfolgung der einen wie gegen Die Stellung des Mannes, der seit 4 Jahren die Wesen und die Bedeutung der Sozialdemokratie gang und die Amnestie der anderen aus, da man nicht mit der Rechten politische Leitung in Händen hatte, ist fortwährend von gäbe ist. dem Drängen und Stürmen agrarischer Begehrlichkeit um- Die Sozialdemokratie ist gewiß diejenige Partei, die tost worden. Dennoch hat er nicht die Stellung ein- hier am ruhigften der Entwicklung der Dinge gegenüber genommen, zu der ihm die liberale Krämerpolitik am steht. Um Sein oder Nichtsein handelt es sich nicht für sie, was liebsten hingeleitet hätte, sich gänzlich vom Junterthum los- für ein Ritter" auch gegen sie in den Kampf ziehen mag. zusagen, und sich auf die Seite des mobilen Kapitals zu Mit den Waffen, die unseren Gegnern zu Gebote stehen, stellen. Er konnte es nicht, weil das preußische Regierungs- haben wir gründliche Bekanntschaft gemacht. Seit dem system viel zu eng mit dem Juteresse des Junkerthums dreißigjährigen Bestehen der Partei wurden sie wiederholt, verknüpft ift. vom Roft gereinigt, als treffliches Rampfesmittel dem er

-

-

Feuilleton.

Erinnerungen eines Kommunarden.

Nur der Blick gab dieser Physiognomie einen anderen Aus­druck. Dieser drückte eine finstere Energie aus, welche das gläserne Auge des schon bei Lebzeiten verwesenden Cäsaren 25 längst verloren hatte.

Aus dem Französischen von Jakob Audorf. Ein Polizeikommissär unter der dritten

Republik.

Derartige rücksichtslose Subjekte, welche nichts im Auge hatten als um jeden Preis Karriere zu machen, hatten es schon unter dem Kaiserreiche mit Leichtigkeit weit gebracht, unter der dritten Republik war Guichet Polizeikommissar und Offizier bei der Ehrenlegion geworden.

gehen kann, ohne ihr zu dienen und ihr nicht dienen kann, ohne die Linte zu bekämpfen. Und da die Regierungsrepublikaner vor allem eine Partei bilden, die in ihrer Verdauungsarbeit nicht gestört werden will, haben sie denn auch gemeinsam mit den Mitgliedern der Rechten für den von der Regierung verlangten Antrag auf Uebergang zur Tagesordnung gestimmt und so den Antrag Grouffet's zu Falle gebracht. Daß dieser nicht an genommen werden würde, war vorauszusehen und hat sich auch Grousset diesbezüglich keinen Augenblick irgend einer Täuschung hingegeben. Was er erreichen wollte, war zu zeigen, wen die

In diesem Zimmer wohnt nur eine Frau," wendete mein Freund ein, deren Aufenthalt doch wohl respektirt werden sollte."

" Gewiß eine Petrolöse! Deffnet augenblicklich oder ich rufe die Soldaten und lasse Sie auf der Stelle füfiliren!"

Der Polizist öffnete seinen Ueberrock und zeigte seine dreifarbige Schärpe, und was noch schlimmer war, er zog aus seiner Tasche einen Revolver. Als ich seine Drohungen vernahm, öffnete ich trotz Sylvia's Flehen die Thür.

Sie find Jacques Meylan?" frug er mich. " Ja," war meine Antwort, was wollen sie von mir?". " Ich habe einen Haftbefehl gegen Sie."

Bei diesen Worten zog er ein Papier aus seiner Brief­

Während der ersten Zeit, welche der Befreiung von Sein Erscheinen in der Wohnung meines Freundes Seit acht Tagen waren alle Paris folgte, waren die Behörden und die Polizei noch geschah sehr unerwartet. nicht wieder reorganifirt worden. Die ganze Verwaltung Berhaftungen nur vom Militär vollzogen worden, und vereinigte sich in den Händen der Obersten einer angeblichen wir hatten uns darauf vorbereitet, daß sie auch bei uns Wir drei, mein von Thiers erfundenen Nationalgarde. Diese Leute, welche in eine Haussuchung vornehmen würden. Baris eingelebt waren, konnten in ihrem Stadttheile die An- Freund, Sylvia, welche es noch nicht wagte, mich in tasche und zeigte es mir. Da er zugleich seinen Revolver geberei im Großen betreiben und den Militärs, welche mit den die neue Wohnung am Boulevard Clichy zu führen, hielt, entfiel der Verhaftsbefehl, als er ihn wieder in die Pariser Verhältnissen nicht vertraut waren, die besten Auf- und ich, standen der Reihe nach fortwährend hinter Tasche stecken wollte, seinen Händen und glitt abseits unter schlüsse ertheilen. Daher auch erklärt es sich, daß der einer herabgelaffenen Persienne auf der Wacht, um die ein Möbel. Sein Augenmerk war in diesem Augenblick nur Baron Meylan provisorisch an die Spitze der Verwaltung Ankunft der Soldaten zu erwarten. Da das Haus zwei darauf gerichtet, daß ich ihm nicht entwischte und so näherte eines Arrondissements gestellt und sogar ein Polizeikom Ausgänge hatte, so würde mir immer Beit genug geblieben er sich schnell dem Fenster und stieß zwei Mal schrill in missär wie dieser Guichet ihm untergeordnet war. sein, um das Freie zu gewinnen. Wir gaben jedoch nicht eine Pfeife. Im Nu erschienen auf der Schwelle der Woh­Dieses war ein Mann, dessen hartes Auge von dunkeln Acht auf diesen Mann, der in tadellos bürgerlicher Kleidung nung meines Freundes zwei finstere Gestalten, welche der Kommissär jedenfalls unterwegs aufgelesen hatte und buschigen Brauen, welche wie mit dem Messer zurecht gehackt sich an den Mauern entlang ins Haus schlich. Er zog bescheiden die Klingel, um nicht unseren Arg- welche jede gleichfalls einen Revolver in der Hand und ein schienen, beschattet war. Ein langer, dichter Schnurrbart verdeckte fast den Mund und sein dünnes über den Schädel wohn zu erwecken. Es wurde sogar die in solcher Lage Faubonnet um den Leib gegürtet trugen. Ihr Käppi, zusammen gefämmtes Haar war bei den Ohren als Schmacht allergewöhnlichste Vorsicht, bevor man öffnete erft zu fragen, al nlich dem der Nationalgarde, unterschied sich von diesem locken zusammengedreht und festgeklebt. Alles dieses machte verabsäumt. Der Kommissar betrat ohne ein Wort zu durch eine weiße Borte mit einer rothen Schnur. aus diesem Manne das lebende Urbild eines Pariser Polizisten. reden die Wohnung und öffnete sofort ein Fenster nach Sein Aeußeres erinnerte sofort an die Büge seines eigent der Straße zu, um im Nothfalle Soldaten herbeizurufen, lichen Herrn und Meisters, des mehr als berühmten Sohnes welche in kleinen Trupps mit den geladenen Flinten auf Verhuel' 3*), nach dessen Modelle die treuen Diener des der Schulter durch die Straßen zogen. Und mit seinem Kaiserreiches ihr Aeußeres zu bilden sich verpflichtet fühlten. Polizei- Instinkt wendete er sich sodann ohne Bögern gegen eine Thür, welche verschlossen war und die er nicht zu öffnen Im Namen des Gesetzes," rief er, machen Sie auf!"

") Berhuel, ein holländischer Marine- Offisier, einer der vermochte. vielen Geliebten der Königin Hortense , Mutter Napoleons III.

Bewachen Sie diesen Mann," herrschte sie der Polizei­tommiffär an. Dann nahm er eine bis ins Kleinste gehende Haussuchung vor. Er konnte weder eine Waffe, noch irgend eine uns kompromittirende Schrift finden. Während der Beit hatte ich zu wiederholten Malen Gelegenbeit, genau seine Züge zu beobachten. Dieselben schienen mir nicht un­bekannt zu sein. Aber wo hatte ich diesen Menschen schon gefehen?