Einzelbild herunterladen
 
  

fe. 133+ 38.Jahrgang Ausgabe A fr. 68

Bezugspreis:

Bierteljährl. 30,-, monatl 10,-9 feet ins Haus, voraus zahlbar. Boft bezug: Monatlich 10,- M. einschl. Zu­stellungsgebühr Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich 16,50 M., für das übrige Ausland ber täglich einmal. Ruftellung 21.50 M Boftbe stellungen nehmen an Defterreich. Ungarn Tichecho Glowater. Däne mart Holland . Luremburg. Schweden und die Schweiz . Eingetragen in

-

die Boft- Zeitungs- Breisliste

Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit und der Unter haltungsbeilage Semwelt" erscheint wochentäglich zweimal. Sonntags und Montags einmal

Telegramm Adresse:

Sozialdemokrat Berlin .

Sonntags- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt

30 Pfennig

Anzeigenvrets:

De achtgespaltene Ronpareillezetle Loftet 5.50 Aleine Anzeigen" das tettgedruďte Wort 1,50 M( zu läffig wel iertgedruckte Borte), jedes weitere Wort L.- M Stellengefuche und Schlafstellenanzeigen das erfte Mori L- M. tebes wettere Bort 60 Big Borte über 15 Buchstaber ählen für wen Worte Famulien- An zeigen ritt Abonnenten Zeile, 3,- Die Bretfe verftehen fich erschließlich Teuerungszuschlag

Anzeiger für Ote nach fte Summer muffen bis 6 Uhr nachmittags un Hauptgeschäft Berlin SW 68 Linden. ftraße 3. abgegeben werden Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands

Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Amt Mortsplan, Nr. 15190-15197

Sonntag, den 20. März 1921

Deutsche Wiederaufbaupläne.

"

Vorwärts- Verlag 6. m. b. H., SW 68, Lindenstr. 3

Fernsprecher Ami Morispian., Nr. 11753-54

Der 20. März.

Zum Boltsentscheid in Oberschlesien .

Heute findet in Oberschlesien die Bolfsabstimmung statt. hinuntergeströmt, um ihre Stimme abzugeben. Biele Zehn Zehntausende von abgewanderten Heimatberechtigten sind tausende, die nach dem geltenden internationalen Recht dort hätten die Bürgerrechte besigen müssen, wurden vom Stimm­fammeln Lose, auf denen die nackte Aufschrift Deutschland recht ausgeschlossen. Und viele Hunderte von Wahturnen oder Bolen" in beiden Sprachen verkündet, daß diese Stimm­abgabe Staaten, Bolter, Wirtschaftsgea fchichte bedeutet......

"

Siegesjichere Rufe brachte der Draht der letzten Tage in

Berlin , 19. März.( WTB.) Im Wiederaufbau-[ pon egoistischen, verblendeten, forrumpierten Bourgeois, das ministerium fand heute unter dem Vorfiz des Staatssekretärs das die Welt jemals gesehen hat. Und wenn man Ihnen er­Müller eine Beratung über die Frage der Beteiligung zählt, daß es in Deutschland Arbeiter gibt, die die militärische Deutschlands an dem Wiederaufbau der zerstörten Ge- Besetzung der Rheinhäfen anders auffaffen, als einen frie biete Frankreichs statt, zu der das Wiederaufbauministerium außer densbrüchigen Gewaltatt, und die die Notwendigkeit" und den beteiligten Ministerien eine Reihe von Sachverständigen aus den die Berechtigung" der Santtionen anerkennen, so hat man Kreifen des Wirtschaftslebens, insbesondere der Gewerkschaften und Sie infam angelogen! der Bauindustrie, eingeladen hatte. Unter den zahlreich Erschienenen Allerdings empfindet die deutsche Arbeiterschaft keinerlei befanden sich die Herren Berger, Beuster, Dernburg , Krämer, Haß gegen die einmarschierten französischen Soldaten, die nur Mannesmann, Rathenau , von Stauß, Wiedfeld und Wissell die blinden Werkzeuge Ihrer Politik find. Allerdings denkt Staatssekretär Müller stellte nach turzen Begrüßungsworten fie auch nicht daran, sich mit den Nationalisten und Groß großer Zahl. Wir hörten von starten deutschen Mehrheiten, als Zweck der heutigen Besprechung fest, die Pläne über die Be- tapitalisten ihres Landes zu solidarisieren, aber sie braucht die in den überwiegend Ländlichen Bezirken erwartet wer­telligung Deutschlands am Wiederaufbau Frankreichs Ihren Anfporn zu diesem inneren Kampf nicht und sie lehnt den, etwas weniger zuversichtlich, aber immer noch siegesbe durchzusprechen. Er betonte, daß Deutschland bereits seit das Lob, das Sie ihr für ihre Haltung erteilen, mit Ent- den, etwas weniger zuversichtlich, aber immer noch siegesbe Juli 1919 fiets jeine Bereitschaft, an diesem Wiederaufbau fich rüftung ab. Um so mehr, als in Wirklichkeit nicht Sie regieren, revier, und besorgt ist man nur um den Ausgang des Ent­Entwußt ist die Stimmung in dem eigentlichen Industrie­atliv zu beteiligen, ausgesprochen habe; er wies auf die Bechand- sondern Herr Loucheur, der auf dem Gebiete der imperia scheides in einzelnen, östlich und südöstlich gelegenen Teilen, lungen hiv, die zwischen der deutschen und franzöfifchen liftischen Ausbeutung des Proletariats hinter Herrn Stinnes so im östlichen Gebiet des Landkreises Rattowik, ferner in den Regierung einerseits und den deutschen und franzöfl- nicht zurücsteht. Wir wissen zu gut, wie unsere französischen Kreisen Bleß und Rybnid. Hier rechnet man in manchen Ge schen Arbeitervertretern andererseits stattgefunden und Klaffengenossen über Ihre Regierung und über Ihre parla- meinden mit einer polnischen Mehrheit. nahezu vor einem Abschluß gestanden hatten, schließlich aber von mentarische Mehrheit denken, als daß wir nicht diese Schmeiche­Worum geht es? franzöfifcher Seite abgelehnt jelen, wie auch die in Spa und schließ- leien an die Adresse der deutschen Arbeiter als eine Be lei. Es geht um die Gebietszuteilung eines der wichtigsten lich in Condon gemachten Vorschläge. Er gab sodann einen Ueber- bigung empfinden. bid über die von den verschiedensten Seiten dem Wiederaufbau­Industriegebiete des zentralen Europas an Polen , wie sie im Dadurch bleibt selbstverständlich unsere Stellungnahme zu ersten Ententeentwurf zum Friedensvertrag vorbehaltlos nor cinifterium gemachten Borschläge für den eigentlichen wieder der Frage der Wiedergutmachung, wie wir sie schon vor Lon gesehen war. Die diplomatischen Bemühungen der deutschen aufbau, die in drei große Gruppen eingeteilt werden könnten. bon auseinandergesetzt haben, unberührt. Wir fagten damals Bolitiker haben ben diktatorischen Urteilsspruch aufgehoben Einmal Borschläge, die die Schaffung einer zentralen Organisation und sagen noch heute, daß das deutsche Proletariat es als feine und an feiner Stelle den Bolfsenticheid durchgesetzt. vorfehen( Deutsches Reich als Generalunternehmer, internationales Ehrenpflicht betrachtet, moffen Mitteln und Kräfs Damit hat die politische Seite der Frage ihre vorläufige Lö­Aufbaufyndikas), 2. Borschläge, die darauf hingehen, daß Deutschland ten, also auch mit den eigenen Arbeitsfräften, die Ruinen sung gefunden, nicht die wirtschaftliche. Denn wenn die Kohlen fich durch Subunternehmer an dem Wiederaufbau beteiligt und wieder aufzubauen und die Sünden des faiserlichen Deutsch der Allgemeinheit gehören, mie tommt der Landmann im schließlich solche, die das Aufbauprogramm in ein Lieferungs- in einer Erflärung an die Bresse mit offenbarer Genugtuung politisch- wirtschaftliche Biele, wie die polnische. Propaganda­haben der Konferenz Zwecke oder auf diese Haltung des Borwärts" hingewiesen. Jetzt aber boltsbant, bank ludowy, fchon große Summen aufgebracht haben Sie bei der Berteidigung Ihrer Politik diese angebotene hat, niemals aber für den Aufschluß der riesigen Kohlenfelder Mitarbeit mit allerhand zweideutigen nationalistischen zu seinen eigenen Füßen das geringste Intereffe zeigte, zu Redensarten, die Ihnen Herr Loucheur und feine spekulieren bem Recht der Entscheidung, wem dieses ungeheuer reiche den Komplizen souffliert haben, abgelehnt.

programm umwandeln wollen.

Antwort an Briand .

Der Wortlaut der großen Rede Briands über die Lon­

-

-

Der französische Vormarsch.

Land gehören foll? Es ist eine unerhörte Berkennung der ge­ellschaftlichen Triebfräfte des Wirtschaftslebens, die feine Diplomatenformel vertuschen fann!

doner Konferenz und die Santtionen liegt nunmehr vor. Die Sie find ein großartiger Redner, Herr Briand ; aber jo Barijer Blätter berichten, daß der Ministerpräsident 14 lange Sie der Gefangene des Nationalen Blodes bleiben, Stunde ohne das fleinste Blatt Papier , ohne die geringste pfeifen wir auf Ihre taftischen Liebeserklärungen und glau. Notiz vor den Augen gesprochen hat. Wer den prachtvollen ben wir Ihnen tein Wort! Der Bolfsentscheid aber ist die Grundlage für die Aufbau, den blendenden Stil feiner Ausführungen an Entscheidung des interalliierten Obersten Rates, mem der Hand der stenographischen Wiedergabe hat betrachten Oberschlesien zugesprochen werden soll. Diesen Anschein er­fönnen, der wird nicht umhin fönnen, seine Bewunderung wedt wenigstens der Friedensvertrag. In Wirklichkeit ist über dieses Meisterstück der Rhetorit zu bekennen. Aber die Paris , 19. März.( Havas.) Die deutschen Zeitungen haben ge- dieser Entscheid nicht einmal eine Grundlage, allenfalls ein Rede Briands war zugleich ein Meisterstück der Demagogie. meldet, daß die französischen und belgischen Truppen Maßstab. Das gemeindeweise festgestellte Ergebnis Und da sie nach seinen eigenen Worten nicht nur als durch Effen gezogen seien, was darauf schließen lassen würde, daß der Wolfsabstimmung ist bei der Grenzfestsetzung zu berüd­eine Antwort auf die Interpellanten Hennessy und Auriol ge- fie etwa 10 kilometer weiter vorgerüdt wären. Beim fichtigen". So will es der Friedensvertrag. Es gibt feinen dacht war, sondern auch als eine dirette Mahnung an jene, Kriegsministerium hat man uns erflärt, daß diese Nachricht aus politischen Säugling in Deutschland mehr, der nicht wüßte, jenseits des Rheins, denen es nottut, ein französisches Wort zu der Luft gegriffen fei. Die Truppenbewegungen, die stattgefunden wie solche Rücklichtnahme" ausgelegt und ausgedeutet werden hören" gemeint ist das deutsche Bolt, jo fönnen wir haben, find ganz einfach Berfchiebungen von Borposten, fann. Die Gefchichte des Friedensvertrages selbst hat es auch nicht stillschweigend an ihr vorübergehen. Zumal Herr Briand die nach der Besichtigung durch General Bengand errichtet worden dem verwegenſten Stammtischpolititer flargemacht, wie das feine demagogischen Künste auch an der deutschen Ar waren. Die neuen Borposten sind ungefähr 2 Kilometer weiter formale Recht des Vertrages zur Plage der schwächeren Ber­beiterschaft versucht hat. Er hat seinen gläubigen Hörern öftlich aufgestellt worden. Sie stehen jetzt an der Ruhr und tragsschließer angewandt wird, tomme, was da wolle. vom Nationalen Block erzählt, daß die Leiter des Deutschen tönnen von da aus wirksam die nach Duisburg und Ruhrort führen. Boltsentscheid zu einer wuchtigen Rundgebung Ober­Darum aber ist es doppelt und dreifach wichtig, daß der Reiches den Hintergedanken hegten, die deutschen Arbeiter zur den Straßen überwachen. Revolte gegen die einmarschierenden Franzosen zu treiben. Eine weitere Havasmeldung befagt: Irrtümlicherweise hatte schlesiens für Deutschland wird. Diese Einsicht hat trog polni Das ist eine glatte unwahrheit. Ganz abgesehen da man die Ausdehnung der interalliierten Besetzung auf das rechte scher Terror- und Greuelpropaganda im Herzen aller deutschen von, daß sich alle Parteien in Deutschland troß der An- Rheinufer gemeldet. Namentlich sind Oberhausen und mü1. Stimmberechtigten Fuß gefaßt und sie unter Mühen und Be­drohung der militärischen Sanktionen bis zuletzt gegen die Anheim nicht besetzt worden. In Wirklichkeit handelt es sich nur schwerden hinuntergeführt in die Heimat, die noch vor einem nahme der Pariser Beschlüsse ausgesprochen hatten, so genügt um eine Besetzung von zwei Punkten, des einen westlich von Jahrfünft das Stieftind der deutschen wilhelminischen Regie­der Aufruf des Reichspräsidenten an die Bevölkerung der be- Speldorf auf der Straße nach Mülheim , 2 Kilometer entfernt, we gung zweifellos begünstigt. Es wäre aber nichts falscher, rung war. Diese 3uwanderung hat die deutsche Be brohten Gebiete: Mitbürger, tretet der fremden Gewaltherr- des andern füdlich von Meiderich auf der Straße nach Oberhausen , als aus ihr auf eine Boreingenommenheit des Volksurteils zu schaft mit ernster Würde entgegen. Bewahret Euren auf um den Bahnhof von Oberhausen Weft zu überwachen, der übrigens schließen. Das Gegenteil ist richtig. rechten Sinn, aber laßt Euch nicht zuunbesonnenen ziemlich weit von der Stadt entfernt liegt. Da man erkannt hatte, Taten hinreißen," als ein Beweis dafür, daß diejenigen baß der Standpunkt diefer Ueberwachungsposten schlecht gewählt besonders seit der Besetzung war nichts als eine fortge= Ratgeber, die den Herrn Briand in dieser Weise über die war, hatte man sich entschloffen, sie zu verfehen. Diese Truppen- fete Unterbrüdung des deutschen Elements. Intentionen der deutschen Regierung informiert haben, ihn bewegung fann also feineswegs als eine Ausdehnung der Befaßungs- Heute, wo man sich nicht mehr der Gefahr ausseßt, durch un­in der niedrigsten Weije angelogen haben. zone bezeichnet werden. Wohlgemerkt: es handelt sich nicht für uns darum, Herrn Anmerkung des BTB.: Aus diesen gemundenen Erflärungen fann es nicht nachdrücklich genug betont werden. Die Be geschminkte Wahrheit stimmberechtigte Auswärtige zu schreden, Simons in der Polemit, die Briand gegen seine Verhandlungs geht nur das eine mit Sicherheit hervor, daß die deutschen fagung war zu schwa ch und der Landeseigentümlichkeit methoden gerichtet hat, beizufpringen. Aber wenn der fran Bressemeldungen wahr sind, und daß die Ententetruppen zu unfundig, um eine wirklich neutrale Berwaltung aufzu­zöfifche Ministerpräsident es unternimmt, die deutsch et tatsächlich in dem Bestreben, wichtige Eisenbahntnoten richten. Auf der einen Seite Entwaffnung der Deutschen , Arbeiter als Kronzeugen zugunsten der Gew.It puntte in ihre Hand zu bekommen, über die in den Londoner auf der anderen Seite stille Duldung von polnischen politik der Entente gegen die deutsche Regierung auszuspielen, Beschlüssen bezeichneten Städte hinaus die da müssen wir ihm eine deutliche Antwort erteilen. Herr ausgedehnt Befehung Berbänden, die sich die Abschredung des Deutsch haben. Die Londoner Sanktionen hielten tums zum Ziel gesezt hatten, dazu eine offene polnische Grenze, Briand führte aus: sich nicht an den Friedensvertrag, jegt hält sich die Entente die dem Berbrecher an Leib und Eigentum Schutz vor Verfol Aber auch die deutschen Arbeiter beginnen über die nicht einmal mehr an ihre eigenen Santtionen. gung sicherte. Ferner eine Amnestiegefeßgebung, die es u. a. Lage nachzudenken. Sie haben durchaus verstanden. Die Reichsregierung wird, wie wir erfahren, wegen dieses neuen zuließ, daß polnisch Beamte der paritätischen Abstimmungs­daß wir nicht kommen, um Krieg gegen sie zu führen, sondern um Willküraftes erneut Protest erheben. die Erfüllung von Berpflichtungen zu verlangen, und daß die Sant- B.I.B. meldet ferner: Der Bahnhof Hamborn , der bis. flonen unerläßlich und infolge der Haltung ihrer Regierenden not- her von einigen Offizieren und Mannschaften der Alliierten besetzt wendig geworden waren. Sie haben nicht geglaubt, daß es ihnen war, ist geräumt worden. Der Bahnhof Hamborn Neu möglich wäre, eine solidarische Stellung mit gewissen imperialistischen mühl blieb nach wie vor befeht. Auf dem Güterbahnhof Großindustriellen Deutschlands einzunehmen." Oberhausen - West wurden heute durch die dort liegenden Herr Briand , das fönnen Sie Ihrer Kammer des Natio. Truppen etwa 20 Wagen eines Rohlenzuges, der für die Alliierten nalen Bloces erzählen, die Ihnen dafür jenen Beifall ge- bestimmt war, zurüdgehalten, weil die Kohle dieser Wagen flatscht hat, den der Bericht an dieser Stelle verzeichnet. lleber angeblich zu schlecht war.

Diefen Nationalen Block ist sich die gesamte deutsche Ar- Duisburg, 19. März.( TI) Die fozialdemokratische Bolts­beiterschaft genau so übrigens wie die fran- ftimme" ist von der Besagungsbehörde auf 10 Tage verboten zösische darin einig, daß er das verächtliche Geschmeiß worden.

Denn die Geschichte Oberschlesiens feit dem Kriege und

polizei gleichzeitig Mitglieder der polnischen Bojowla Bolsta geringste Verdacht der Boreingenommenheit bei einem deutsch­gemalttätiger Mordbanden, waren, während der gesinnten Abstimmungspolizisten genügte, um ihn durch eine Bersetzung in einem von polnischen Banden bedrohten Grenz ort unschädlich zu machen. Das alles und noch manches andere mehr verschärfte die öffentliche Unsicherheit in Oberschlesien , deren Kosten zum überwiegenden Teil das deutsche Element zu tragen hatte fonnte es sich doch selten mit denselben Waffen zur Behr fezen.

-

Die Interalliierte Kommission hat in dem Bemühen, nicht zuviel vom Geiste der Sozialgefeßgebung des republikanischen