Einzelbild herunterladen
 

90 Prozent Deutsche in den Städten.

Le Ronds Daseinszwed.

"

Sforza über die Sanktionen.

nicht annehmen, daß sich ernsthafte englische oder sonstige afliterte Politiker mit diesem Gedanken befreunden sollten Man redet zwar In der italienischen Rammer führte Außenminifter Grat & atfomis, 21. März.( WEB.) Das Plebiszitkommissariat davon, daß die Bemertung Dr. Simons', bie Borauslegung Sforza a. a. aus: Die Alliierten fuchten nach einer Formel, bie für Deutschland gibt bekannt: Troß des ungeheuren polnischen Ter- der deutschen Zahlungsfähigkeit wäre das Verbleiben Oberschlesiens der Lage Deutsch ands Rechnung trug und die Zahl der Annuitäten rors, der ohne wirksame Gegenmaßnahmen der Jnterallierten Kom- bei Deutschland , eine unerfüllbare Bebingung darstelle. Aber perringerte; die Sachverständigen begaben sich sogar zu den deutschen mission geherrscht hat, ist im Jndustriegebiet eine sichere, man wird sich in diesen sonst doch sehr fühl rechnenden Kreisen selbst Sachverständigen, um die Fragen zu prüfen. Mehrere Bunfte rour­im Gebiele westlich der Oder eine überwiegende deutsche fagen müssen, daß ein Deutschland , dem man diese für die Industrie den von den Deutschen angenommen, und einen Augenblid lang Mehrheit erreicht worden. Die Städte Myslowly, Battowih, und die Wirtschaft nicht nur des eigenen Landes un entbehr hatte man den Eindruck, daß man zu einer afung gelangen Königshütte , Beuthen , Gleiwitz , Tarnowitz , Rosenberg, Rybnit, lichen Gebiete unter Beifeitefchicbung der Boltsabstimmung weg Bahlen, sondern nur eine Festlegung der einzelnen Faftoren, um fönne. Im übrigen verlangte man von den Deutschen teine genauen Areuzburg haben bis 90 Prozent deutsche Stimmen er nehmen würde, in feiner Zahlungsfähigkeit jehr wesentlich zu einer Lösung zu gelangen. Schahminister Meda und ich, die mir reicht. Die Industrielandgemeinden Saurahütte, Siemianomih, besräntt bliebe. Aus diefen sehr nüchternen Erwägungen immer und in allem einer Meinung waren, taben alles, um die Ver­Schwientochlowith. Bismardhütte, Hindenburg( 3abrze) haben die heraus vermögen wir nicht daran zu glauben, daß die Mitteilungen handlungen glüden zu lassen. Unsere Sachverständigen waren sehr erwartete deutsche Mehrheit übertroffen. Während noch in der des Daily Herald" wirklich den Anschauungen ber englischen und eifrig tätig, aber unglücklicherweise erschienen die neuen beut chen Nacht zum 20. März 1921 die Polen mit allen Mitteln der Ein- französischen Staatslenser entsprächen. Borsch äge nicht viel annehmbarer wie die erften. Sie wurden fchüchterung gearbeitet haben, hat sich die Abstimmungshandlung, fo­unter der Bedingung gemacht, daß meit bisher zu übersehen ist, in Ruhe abgewidelt. Oberschlesien bei Deutschland Derbliebe. Diese Bedingung war unannehmbar; denn das Schicfal Freude über den Abstimmungssieg. Wie dem B.." aus Baris gemeldet wird, berichtet der biefes Gebietes soll durch die Bolfsabff'mmung entschieden werden. Auf seiten der deutschen Regierung fehlte jeber gute Bille, um zu Sonderberichterstatter der Ere Nouvelle" in Beuthen : einem Abfommen zu gelangen. Infolge der fehr verständlichen Ge­Auf dem Reichstagsgebäude waren heute zur Feier Clemenceau und Wilson hatten sich bereits über die territorialen fühle Frankreichs , bas bisher nicht einmal in Worten ene auf­des oberschlesischen Abstimmungsfieges vier fchwarz rotgol. Fragen in Versailles verständigt, ohne daß irgend jemand an Ober- richtige Absicht des Feindes von gestern sah, die schrecklich ver­dene Flaggen aufgezogen. Gleichzeitig trifft es sich, daß am heu schlesien gedacht hatte. Da begab sich General Le Rond, einer wüsteten Departements wieder aufzubauen, angesichts der besonde tigen Tage der deutsche Reichstag das Jubiläum feines 50 ber Mitarbeiter Foths, zu Clemenceau und machte ihn auf die ren politischen und wirtschaftlichen Erwägungen in England und jährigen Bestehens feiert. Das Beispiel des Reichstages, Wichtigteit des Gebiets a afmerksam. Oberschlesien ? o chließlich und vor allem infolge des schlechten Willens Deutschlands , in den neuen Reichsfarben zu flaggen, follte von allen öffentlichen liegt das? fragte Clemenceau hier, ich habe es gefunden!" schienen militärische und wirtschaftliche Swangsmaßnahmen under. meitlich. Sforza erflärte, er und Meda hätten weitgehende Bor Gebäuden nachgeahmt werden. Es ist nun wirklich Zeit genug ge fagte Wilson und zeigte freubig auf die Karte. Nun fezte Le Rond behalte hinsichtlich ber 50 Prog. vorgebracht, aber die Deutschen mesen, sich die erforderlichen Flaggentuche anzuschaffen; ein Flaggen auseinander, daß Deutschland feine Kriegswert statt behielte hätten se bst diese Anregung in Brüffel gegeben(?) und Dr. Simons in anderen Farben müßte als Zeichen bösen Willens auf und Polen immer von seinem gefährlichen Nachbar abhängig wäre, fie in London als gangbaren Weg für die Reparation bezeichnet. gefaßt werden. Es liegt auch gar fein Anlaß vor, die schwarzrot wenn das reiche Land nicht in seinen Besiz tame. Die Sache Wenn Deutschland , wie wir es alle gauben, ein starter Wirtschafts goldenen Farben zu verstecken. Denn nachdem das Kaisertum die ist abgemacht," erflärten Clemenceau und Wilson, und in der organismus ift, fo liegt es in seinem wahren Intereffe, lonal an die schwarzweißrote Fahne mit militärischen Niederlagen und 3u Tat war in dem ersten Text Oberschlesien ohne Abstimmung den Bezahlung se'ner Schuld zu gehen und mit dem übrigen Europa fam menbruch befledt hat, hat jetzt die Republik die Ehre Polen zuerteilt. Erst auf die Einwendungen Lloyd Georges, der ein neues Leben anzufangen. Stalien vertraut darauf, daß auf der nächsten Konferenz der schwarzrotgoldenen Farben durch geistige und mora von Sir Philip Kerr beeinflußt war, wurde die Volksabstimmung lische Siege in den Abstimmungsgebieten gezugestanden. Ueber die Beränderung machte Wilson Le Rond fol ein foŋale Berständigung möglich sein wird. gende Mitteilung: Lond George besteht auf einer Boltsab= stimmung. Wir wollen aber den möglichen Wirkungen zuvor­tommen und werden Sie deshalb mit der Leitung der Interalliierten Kommiffion für Oberschlesien beauftragen."

reftet.

Ist der Raubplan schon fertig?

Der Berliner Korrespondent des Daily Herald" in London telegraphiert seinem Blatte:

Beratung der Internationale.

Das Eretutiotomitee der 2. Internationale trat am Der französische Journalist schreibt weiter: Die Aufgabe 18. März im Bureau der Labour Party in London zu einer Sizung Le Ronds war nicht leicht, aber er hat sie mit Erfolg gelöst. Wenn zusammen, in welcher eine ausgiebige Ausfprache über die die Instruktionen, welche feine englischen und italienischen, internationale age stattfand. Kollegen von ihren Regierungen erhielten, wirtungslos gemacht wer den fonnten, so haben wir das General Ce Rond zu verdanken."

In der Tat! Nicht ohne Zweckbestimmung für die Wolfs­abstimmung hatte man die rechtswidrigen Santtionen ergriffen, zum 23. März eine Milliarde und zum 1. Mai 20 Milliarden von Deutschland verlangt!

Wiederaufbaukongreß in Paris .

machung und der Santtionen eine befondere Sigung des Es wurde beschlossen, für die Frage der Wiebergut­Erefutipfomitees unter Hinzuziehung von Vertretern der wirtschaft. lichen Organisationen und der Parlamentsfraktionen zum 31. März. 1. und 2. April nach Amsterdam einzuberufen.

In Anbetracht des vollständigen Fiastos, zu dem die Pofitit der Regierungen heute geführt hat, foll die ganze Frage der Prüfung unterzogen, und sollen gemeinsame, detaillierte Borschläge zu ihrer Lösung gemacht werden.

Es scheint, daß das Schiafal Oberschlesiens , bas scheinbar von der heutigen Boffsabftimmung abhängt, in Wirt. fichteit von ganz anderen Fattoren bestimmt ist. Ich höre, daß der Kampf um Oberschlesien sich weniger um die Wohl fahrt der Bevölkerung als um die in den cberschlesischen Kohlen- und Bintbergwerfen investierten deutschen, französischen und polnischen Interessen breht. Nach meinen Informationen hat die Interalliierte Kommission in Berlin nach fragen lassen, wie in den einzelnen Kreisen die genauen Kohlen­verhältnisse liegen. Zwed dieser Fragen ist, den Wert der ein­zelnen Kreise für die bergmännische Ausbeutung heraus­Das Eretutipfomitee hat ferner zur age in Georgien zufinden und danach zu entscheiden, welche Teile Oberschlesiens Stellung genommen. Es wurde folgender Beschluß gefaßt: Das Paris , 21. März.( WIB.) Heute findet auf Veran affung des Erefutivkomitee der 2. Internationale nimmt mit Entrüstung davon zu Bolen kommen und welche bei Deutschland bleiben sollen. Das heißt mit anderen Worten: die Entscheidung über die Tellung Ober- gemeinen Urbeitsverbandes( CGT) ein außerordentlicher Kenninis, bak bolfche wistische Armeen von Aserbeidschan, schlesiens ist bereits getroffen durch ein Uebereinkommen der 2iliterten ongrek flatt, an dem nicht nur Bertreter der Gewert chaften, Armenien und Rußland aus in Georgien eingefallen find, über die investierten Intereffen. In der Interalllierten Kommission fondern auch der kommunclen Verwaltungen, Genossenschaften und wird ein Kampf zwischen dem französischen und englischen Standpunkt fonfiger Vereinigungen teilnehmen, die sich mit dem Wiederaufbau daß sie die auf Grund allgemeinen Wahlrechts mit über 80 Bros. stattfinden. Frankreich verlangt, daß lebiglich der nördlichste in Frankreich beschäff gen. Der Kongres fell in großen Zügen ein an ihrer Stelle eine militärische Diktatur errichtet haben. Das Gre. aller Stimmen gewählte sozialdemokratische Regierung gestürzt und Teil der oberschlesischen Kohlenfelder zu Deutschland gehöre inner Wiede aufbauprogramm festlegen. Nach dem Journal werden tutipfomitee spricht der sozialdemokratischen Regierung sein Ber­halb einer Linie, die Gleiwig, Beuthen , Kattomih mit ihren sich der folgende Städte in Ost- und Nordfrankreich vertreten fein: St. Quen- trauen aus. Es versichert die Genossen seiner Sympathie, die diese Erschöpfung nähernden Rohlenfeldern bei Deutschland läßt, aber fin, Bapaume , Cens, Roubair, Caon, Peronne, Soiffons, Reims , Regierung bildeten und unterstütten, und deren Berdienste um den das gesamte übrige Gebiet, auch den Kreis Hindenburg, mit Areas, Chateau- Thierry, Senl's und andere mehr. Paris , 21. März.( WEB.) Jn Eie Nouvelle fhrebt Ge- Sozialismus ihnen in der Geschichte der Arbeiterbewegung einen feinen vorzüglichen Kohlengruben, Bolen zumeift. Nach dem eng= Lifchen Standpunkt foll Deutschland wenigstens ein Fünftel fetner 2rbeiter au dem Wiederaufbau in Nordfrantseid: Man habe gegen dien bald wiederhergestellt und bie sozialdemokratische Regierung Lichen Standpunkt soll Deutschland wenigstens ein Fünftel feiner wertschaftsrebatteur Marcel Laurent über die Beteiligung deutscher hervorragenden Platz fichern. Es hofft, daß die Demokratie in Geor Roblenfelder an Bolen abtreten, zu denen, bie biefes bereits unaus diz beutsche Beteiligung die Stimmung in den zerstö ten Gebieten flegreich sein wird." gebeutet in feinem eigenen fongreßpolnischen und dem alten öfter angeführt. Die gewerlichaftliche Untersuchungstommiffion babe an reichischen Gebiet befigt. Die englische Meinung schreibt alfo zur Ort und Stelle festgestellt, daß dieje Besorgnis unbegründet Teilung der Kohlenfefber eine Grenge in ber inie Loslaufel. Was die Intereffen der Arbeitslofen anlange, fo müffe man Rattomig vor. Für den Rest Oberschlesiens mit seiner Landwirt fragen, ob sie bei der jenigen Berfassung der Ruinen etwa beffer auf- Berlin , 21. März.( WIB.) General Nctet hat eine Note schaftlichen Stutzung intereffiert man sich weniger, es sei denn aus gehoben feien, als wenn diefe wieder aufgebaut wären. Das Genfer an das Auswärtige Umt gerichtet, in der er rügt, daß die deutsche strategischen Gründen, um eine gewaltsame Belegung des Kohlen Abkommn zwischen den französischen und den deutschen Bauarbeitern Regierung bis zum 15. März das neue Wehrgefek nicht veröffent­gebietes vorzubereiten, falls es dazu fommen foll. Es scheint, baß fei für Deutschland von Männern unterzeichnet worden, die in der licht und ein Gefeh über die Auflösung aller Selbstschuhorganifalio­die Bolen bereits Maßnahmen in dieser Richtung getroffen haben. deutschen Regierung gefeffen hätten und morgen wieder daran teil- nen nicht erlaffen habe. Wenn sich die Mitteilungen des Daily Herald" bestätigen, so nehmen tönnten. Die deutsche Arbeit sowie die Cleferung von Nia- BTB. bemerkt dazu: Bekanntlich ist das neue Mehrgesetz sowie würde das selbst einer sehr weitherzigen Auslegung des Friedens- ferialien durch die Deut chen to une nichtichädlich sein, wenn ein Geseh zur Ausführung der Artikel 177 und 178 des Vertrages vertrages nicht entsprechen, tatsächlich aber der Vorauslegung der ihre Verwendung organijiert werde. Das allein tönne Frankreich von Bersailles in den letzten Tagen verabschiedet worden. Boltsabstimmung ins Gesicht schlagen. Wir können infolgedessen Rettung bringen. Das Wehrgefet hätte also schon veröffentlicht sein tönnen!

Hunger.

Eine Erinnerung von Artur Anders .

Es war in einem großen Gefangenenlager in Oberschlesien und nahe der Stadt, in der der Hungerpastor groß geworden war. Das Satteffen war zur Erinnerung geworden, zu einer frant­haft- sehnsüchtigen und das bei den Gefangenen ebenso wie bei den Bedeckungsmannschaften. Wohl, man wurde so alle Monet einmal gewogen, es wurde gefunden, daß das Gewicht der Leute stetig ab. nähme und man schrieb darüber an das Generalfommando, aber es half nichts.

Nach ein paar Wochen wurde das Brot pieder etwas geringer im Gewicht oder es bekam mehr Kartoffelzusaß, und so tam es, daß man am zweiten Fassungstage bereits weggegessen hatte, was fünf Tage hätte Dauern sollen.

Liebesgabenpatete halfen aus und die großen Kartoffelfelder der Bauern, die um das Lager herum sich dehnten...

Der zweite Bordermann in der zweiten Korporalschaft hatte Zeit feines Lebens den Hunger nicht getannt. Wie denn auch? Das waren ja die Allerärmsten gewesen, die im Frieben nicht satt zu essen hatten, und Adolf Reuter, jetzt der zweite Bordermann in der zweiten Korporalschaft, hatte immer genug, reichlich genug. Er hatte das Effen bereits wie einen Zeitvertreib fultiviert.

Und nun war er aus seiner engeren Heimat herausgeriffen worden und stand hier mit einem alten Einladergewehr auf Bache ober trigelte in der Schreibstube geistlofes Beug.

Und hungerte.

Anfangs war es ärgerlich, dann wurde es unangenehm. Er schrieb nach Hause und taufte mit dem Taschengeld einiges zu. Schließlich ging er zu den Kameraden, die versteckt die Kartoffeln tochten und bettelte mit vorgehaltener Mühe. Und dann kam der Abend, an dem fein seelisches Gleichgewicht erschüttert wurde, und Adolf Reuter, der Mann mit den zweiund dreißig Jahren, sich feiner selbst und der ganzen Menschheit schämte. Sie saßen in der Barade und schnigelten an ihrem Brot herum, vor sich etwas Marmelade. Es wurde nicht viel gerebet. Etliche hatten überhaupt nichts zu essen und putten an ihren Uniformen. Gegenüber Adolf Reuter saß sein Kamerad, der Antte. Der trakte an seiner Brotschmiere herum, für die er kein Brot mehr besaß, langte dann plöglich über den Tisch und sagte, hals scherzend, zu Reuter: Geh, du hast so noch genug!"

Laß!" rief sofort der Bedrohte. Ach, bloß ein Stück!" fagte Antte und padte haftig zu

Da fuhr Adolf Reuter mit einem turzen Schrei von seinem Sige auf und hatte bas Brot wieder erfaßt. Diefer Schrei, leicht gebämpft, hatte etwas Furchtbares! Es war der Sdrei ber ent­blößten, nadien Natur! Ein Herischer Schrei!

In der Baracke wurde es still Draußen im Lager wurde das Nachtlieb geblasen. Der Ton flang unendlich einfam und hatte etwas von Friede in sich. Als die Lichter ausgelöscht waren, schlich sich Adolf Reuter zu seinem Kameraben. Und weckte ihn leise.

Mollet drängt.

Der Urmensch war erwacht! Der Urmensch, mit 3ottelfell und| ,, Die ,, Dichtung" faßt aus der Produktion der Gegenwart Aeußerun Steinteule! Da! Ein Schlag!! Aber der Schlag erfolgte nicht. gen des Weltgefühls zufammen, die nicht als Aufrufe und Schreie Der Kulturmensch hatte gefiegt. in das Getriebe der Zeit eingreifen, sondern durch strenge Gestal Abolf Reuter war eine Getumbe nach seinem Schrei zur Besin- tung, durch die Magie des dichterischen Wortes, durch fünstlerische Berdeutlichung der anonymen Kräfte fulturgeftaltend wirken." Eine nung gefommen. Er stammelte Unverständliches, lächelte verlegen bfehr also, die bringend geboten war; zurüd zu Straffheit und und vertroch sich in einem Winkel der Barade. Unbeachtet, ließ er Bindung. Zwei werdende Dichter und ein schon gemerbener; zwei, fich jetzt gehen; da überlief ein Bittern feinen Körper, er fegte feine die ihre Geschöpfe durch Vortrag zu Leben erweden können, einer, Hände vor sich auf die Knie und weinte. der es vermag. So ist die Scheidung: dort Martin Gumpert und Simon Kronberg; weicher Lyrifer jener, Dramatiker dieser, pollendet feiner. Einer aber ist vollendet: Hermann& asad. Etraffe Rhythmit, flare Sprache, Uebereinstimmung des Gewollten mit dem Erreichten, des Gefühlten mit dem Geschaffenen. Er ist nicht zu funft nur, wie bie beiden Erstgenannten, er ist Gegenwart( was mehr ist). Ein Wort noch über Loerte: ein intellettualifierender Sym­bolifer. Man weiß nicht, ob er sich flarer über seine Geschöpfe ift, als die nichtverstehenden Hörer. Die Matinee fand in der Tribüne" statt, sie war schlicht, still und ernst, sonder Lärm und Ge­räusch, mie die jungen Künstler selbst, und wirfte so unendlich wer bender für die Ideen des jungen Deutschland , als manche Veran ftaltung der letzten Jahre, die man mit Lärm erstehen, mit schriller Dissonanz versinken fab. So war es ein Gewinn, nehmt alles nur

Du, Antte, ich bring dir ein Stüd Brot-" Baß es," fagte der überrascht. Laß nur."

Nicht doch! Du mußt's nehmen. Ich hab' noch ein Stüd bei mir gefunden. Und morgen triegen mir ja schon" und er schob ihm dos Brot in die Hand.

Antte glaubte es gerne, zerriß das Brot in Stücke und ver­schluckte es. Dann sah er hinüber zu seinem Kameraden. Der lag iegt ganz zufammengefrümmt auf seinem Bett und rührte sich nicht.

"

"

in allem.

-

wp.

Barfifat" im Opernhaus. Wie affährlich, fo ist auch jetzt der Der Emportemmling von ehemals. Der Kriegsgewinnler", der Barsifal" als Serienvorstellung in das Staatsopernhaus eingezo- neue Reiche", der Barvenu", find natürlich nicht Erscheinungen gen. Durch frühen Beginn, durch Andacht des Spiels und dadurch, unserer Zeit allein, wenn es ihr auch vorbehalten war, diefe Men­Daß eine Woche lana tein profanes Wert die Stimmune durchreißt, fchenforte in besonders großer Menge und schärffter Ausprägung ist der Festspielcharafter möglichst gewahrt. Der von früher her be hervorzubringen. So finden sich denn auch in den Literaturen aller fannte und doch recht gefchmadvolle Vorbau, ber die Bogen in den Seiten mehr oder minder boshafte Schilderungen des Emperfömm Prospekt einbezog, fält jekt fort. Die Dekorationen zeigen im übrigen ings. Die älteste mohl, lo schreibt Dr. May Bollaczek im ,, Miffen"; Geschmack, Würde, ohne äußeren Bomp. Der erste Aft litt unter in einem Epottgebicht des Anafreon von Tros, der im 6. und Berschleppung des Lempos, das Barreuth zu unterbieten schien. 5. Jahrhundert v. Chr. gelebt hat. Dieser Bruder Leichtsinn", Schillings war von da an ein feiner reservierter, eindrucksvoller Diris dessen flotte Berse einer ganzen Boeftegattung den Namen gegeben gent. In der Blumenmädchenszene störten die scharfen Stimmen der habent, hält sich in einem Stachelnedicht über einen Nebenbuhler auf Führerinnen, die ganze Herrlichkeit dieser schwebend- tänzerischen und zeichnet ihn mit treffenden Rügen als Barrenu. Früher sei er Mufit fann leichter, freundlicher, gelanglich- weicher aufflingen.| ein elenber Plebejer gewesen. Jetzt aber, nachdem er zu Reichtum Braun als Parsifat brauchte Zeit, um am Ende des zweiten gekommen fei, fahre er stolz im Waren einher, trage goldene Ringe Attes erst wirklich Töne zu fingen. er fchien indisponiert. Frau und führe einen Sonnenschirm aus Elfenbein mit sich. Ist das nicht Kemp wird an ihrer Rolle lernen. Sie hat ja die hohe Geiftigkeit ganz dasselbe, wie wenn wir über das Auto und die Brillanten des und bie ftimmliche Herbheit, die zur Bewältigung dieser 3mitterrolle neuen Reichen spotten? nötig ist. Ihr Spiel mit und gegen Barfifal, ihr Werben. Fluchen, Umzingeln des reinen Torent, find Glanzstücke schauspielerischer Fer­Boltsbühne E. V. Bei der Uraufführung von Rechs Berbrüdes tigkeit, die nur noch vom einzelnen in eine bildhafte dramatische Ge- rung, die am Starfreitanabend fowie an den beiden Efterlagen vo: mittags famthaftung überzugehen brauchen. um an die bisher unerreichte als erfte literarische Sonderborstellung der Volksbühne E. V. im Nenen Boltstheater stattfinden wird. find die Hauptrollen mit ben Damen Stole Bahr- Mildenburg zu erinnern. Ihr Schrei, ihr Lachen und ihr ichtenstein und Charlotte Sauls, iomie ben Herren Dr. Paul Bimmern waren nechteffende Menschenlaufe. Die Herren Arm- mederom( Leipziger Schauspielhaus), Beter ble( Reffing- beater), fter, Braun, 3ador find verzüglich am Bick. In fpäteren Auf- Mar Memes( Deutsches Theater) und Friedrich 2obe( Neues No 13. führungsen dürfte die Speerigene technisch sicherer ablaufen. Im theater) befcht. Stegie: Sans Boldberg. Fir die arten ift ein Einbeits. Saale traf fich Deutschland und die Entente zu einträglicher dis breis festgesezt.( Mitglieder der Boltsbühne E. B. 3 M., Nichtmitglieber 10 907.) gung. R. G.

-

Dichtung.( Beranstaltung des Kiepenheuer- Berlages Bots bam.) Auf dem Hinwen dachte ich, ob noch immer Manifeft und Grtaje der Jugend die Wege meifen; dann las ich im Programm,

Arnold Ebel bringt Starfreitag in de Baul- Gerharbi- Kirche zu öne berg bas Stabat mater" bon Bergoleie für Soloftimmen, Chor. Orgel und Orchester sowie die Bier egenben aus den Tageszeiten von Friedr. E. Koch für Frauenchor, Altsolo und Orgel zur Aufführung.