Nr.175 38. Jahrgang Ausgabe A nr. 89
Bezugspreis:
Bierteljährl. 30,- M., monatl. 10,-. frei ins Haus, voraus zahlbar. Poft bezug: Monatlid) 10,-, einschl. 8- ftellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland, Danzig, das Saar- und Memelgebiet, tomie die ehemals deut ichen Gebiete Bolens, Desterreich). Ungarn und Buremburg 20,- M., für das übrige Ausland 27.-M. Boftbestellungen nehmen an Defterreid), Ungarn, Tschecho Glomatet, Dänemart, Holland, Luxemburg, Schweden und die Schweiz. Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt" und der Beilage Siedlung und Kleingarten* erscheint wochentäglich zweimal, Sonn tags und Montags einmal,
Morgen- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
30 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die achtgespaltene Ronpareillezetle Eoftet 5,50 M. Kleine Anzeigen" bas fettgebruckte Wort 1,50 M.( au läffig awet fettgebrudte Worte), jedes weitere Bort 1- M. Stellengesuche und Schlafstellenanzeigen das erfté Wort L- M., Jebes mettere Wort 60 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Familien- An zeigen für Abonnenten Gefle 3,- 2. Die Preise verstehen sich einschließlich Zeuerungszuschlag.
Anzeigen für die nächste Summer milffen bis 5 Uhr nachmittags im Hauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden. Straße 8, abgegeben werden. Geöffnet von 9 Uhr früih bis 5 Uhr abends.
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Amt Moritplas, Mr. 15190-15197
Freitag, den 15. April 1921
Vorwärts- Verlag 6.m.b. H., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Amt Morigplan, Nr. 11753-54
Hungerpeitsche gegen Selbstbestimmung was wird mit Oberschlesien?
Wien, 14. April .( forr.- Bureau.) Der französische Ge- Gescheiterter Vergleichsversuch in London. fandte Cefevre- Bonfalis gab heute bei Bundeskanzler Dr. Mayr im Auftrage feiner Regierung folgende Erklärung ab: Condon, 14. pril.( TU.) Der Arbeiterbreibund hatte bei Falls die österreichische Regierung nicht imftande sein sollte. Cloyd George um eine Besprechung nachgelucht. Die Konferenz die gegenwärtig auf den Anschluß an das Deutsche Reich hin- vormittag 11 Uhr begonnen und bauerte bis 1 Uhr. Beim Berzwischen dem Premierminister und den Arbeiterdelegierten hat heute zielenden Umtriebe wirkungslos zu machen, so würde die fran- laffen der Konferenz erklärte Thomas, der Führer der Eisenzösische Regierung die Hilfsaktion für Desterreich einstellen, und bahner:„ Ich sehe noch feine Möglichkeit für eine Berständigung." die Reparationsfommission würde in ihrer Befugnis voll- Der Berföhnungsverfuch scheint daher gescheitert zu fein. fländig wiederhergestellt werden. Die Vertreter der englischen Condon, 14. April .( D2) Im Unterhause teilte der Staatsund der italienischen Regierung schlossen sich dieser Er- sekretär für den Bergbau Bridgeman mit, daß etwa 40 Gruben, die flärung des französischen Bertreters mit dem Bemerken an, insgesamt 16 000 Arbeiter beschäftigen, vollständig unter Wasser gedaß ein Zurüdtrelen Frankreichs von der Hilfsaftion für fett feien. Es fei unmöglich, zu sagen, wieviele von diesen Gruben Desterreich das Ende dieser Aktion und das Fallenlaffen aller bald wieder in Betrieb genommen werden könnten, da hierbei ebenfofehr wirtschaftliche Erwägungen wie technische Fragen mifhierauf bezüglichen Projekte bedeute. Aus Tiroler Abgeord- spielten. Im übrigen hätten die Berichte aus den verschiedenen netenfreisen wird nach der TU. dazu bemerkt, daß dies eine kohlengebieten ergeben, daß die Anweisung zur Wiederaufnahme Expreffung an Tirol bedeute, weil Tirol das Odium auf fich der Pumparbeiten im allgemeinen befolgt worden fei. Eine Ausnehmen soll, daß es durch seine Abstimmung am 24. d. M., nahme machen nur Fifeshire und das Gebiet von Stoneyburn( Weftderen Ausgang nicht zweifelhaft sein fann, die Hilfsaktion für Lothian). Desterreich unmöglich macht.
-
Wie man sieht, hat Amerika zunächst an dieser herrlichen Aftion nicht teilgenommen, die das Volksbegehren, die Regierung möge an den Bölterbund appellieren, unter den Stiefel tritt. Selbst ohne Nordamerifa tönnten die Neutralen unschmer die drei Millionen deutschösterreichischer Industriebevölkerung vor der Strafe des Hungertodes für den Anlauf zur nationalen Selbstbestimmung retten.
Die Entente bin Jch!
Ein Warnungsruf noch letter Stunde. Bon Eduard Bernstein.
Benn man Meldungen französischer Blätter Glauben schenken soll, so wären die Regierungen Englands und Frank reichs schon einig darüber, das ganze Industriegebiet überweisen. Welch furchtbarer Schlag Deutschland damit verOberschlesiens mit winziger Ausnahme Polen zu fetzt würde, braucht hier nicht noch dargelegt zu werden. Auch den Regierenden in London und Paris braucht man es nicht erst noch auseinanderzusetzen. Zur Genüge ist es ihnen von eigenen Landesangehörigen, die etwas davon verstehen, nachgewiesen worden.
Es liegt daher der Schluß nahe, daß es ihnen im Gegenfaß zu ihren anderes fagenden Beteuerungen wirklich nur darauf ankommt, Deutschland zugrunde zu richten und das deutsche Volk zur Verzweiflung zu treiben.
Stünde sie nicht im hellen Widerspruch mit den Ergebnissen Wie follte man die Entscheidung sonst sich erflären? der Bolts abstimmung in Oberschlesien? Hat diese nicht eine große, fast eine Zweidrittelmehrheit für Deutschland er
London, 14. April .( TU.) Der parlamentarische Ausschuß der Trade- Unions, der Bollzugsausschuß und der parlamentarische Ausschuß der Cabour- party haben befchloffen, heute Ich weiß, was man darauf erwidert. Man vermeist eine gemeinsame Sigung abzuhalten. Der Dreibund ist aufgefordert darauf, daß nicht alle Kreise Oberschlesiens deutsche Mehrheiten worden, Delegierte zu dieser Konferenz zu entfenden, was er an- ergeben haben. Man macht mit Hilfe von Einteilung in Zonen genommen hat. Man nimmt an, daß diese gewaltige on- Busammenstellungen, wonach sich für den größten Teil des ferenz einen großen Einfluß auf die Lage ausüben dürfte. oberschlesischen Industriegebiets eine Mehrheit für Bolen herausrechnen läßt. Und mit ganz besonderer Betonung verweist man auf die starken polnischen Mehrheiten, welche die Abstimmungen in den Kreisen Bleß und Rybnit ergeben haben. Wie fann man bei solchen Mehrheiten für Bolen, ruft man aus, noch ein Berbleiben dieser Kreise bei Deutschland rechtfertigen?"
Ausschreitungen.
Unterstützung in Holland und Kanada? Condon, 14. April .( Tul.) Der Times" wird aus Rotterdam gemeldet, daß der Verband der helländischen Transport arbeiter befchloffen hat, die englische Tripelallianz im Streitfalle Rom, 14 April( Ep.) Ein Berliner Brief der Idea au unterstüßen und die Ladung und den Bersand von Waren Nasionale" bellagt sich über die Verdrängung und Uebergehung der nach England zu verweigern. Italienischen Offiziere in den militärischen Kontrolltom- Die kanabischen Bergleute erließen eine Erklärung, wo missionen Deutschlands durch die Franzosen. General Nollet nach fie unverzüglich in den Ausstand treten würden, falls bringt immer mehr Franzosen in die Kommiffionen, so daß die fanadische Kohlen nach England geschickt würden, solange in England italienischen Offiziere überffimmt werden und faft nichts mehr zu der Ausstand andauert. fagen haben. Die französische Schwerindustrie be nuht die Kontrollfommiffionen eigenmädfig, um fich die deutsche London, 14. April .( WTB.) Blättermeibungen zufolge haben Waffenindustrie unterzuordnen oder sich mit allen 3weddicalischen deutschen Waffenmaschinen zu bereichern. Gemäß dem 5000 bis 6000 Bergarbeiter in den Mitternachtſtunden Vertrage von Versailles wollten die Italiener nur die rein militärischen Zweden dienenden Maschinen zerstören laffen; dagegen verlangt tie franzöfifche Kommiffion, daß ungefähr 1000 gewöhnliche Drehbänke und Schraubftode vernichtet werden, während sie die besten und vollkommenften Maschinen auf die Wiedergutmachungsrechnung für die franzöfifche Industrie beanfprucht. Diese Forderung verrät deutlich die Absicht, möglichst viel deutsche Maschinen zu vernichten, um das beste für seine Waffenfabriten fortzufchaffen. Dagegen werden viele deutsche Privat- London, 14. april.( Reuter.) Lloyd George teilte im Unterfabriken auffällig gefchont, weil sie eine Beteiligung franzöfi- baufe mit, daß fein Ablommen mit Frankreich über Sanktionen fchen Kapitals angenommen haben. Die Franzosen fuchen fo, eine noch mächtigere friegsmaschine zu schaffen, als fie Deutschland getroffen worden sei für den Fall, daß Deutschland bis zum 1. Mai hatte. Die unerläßliche Achtung gegenüber dem verbündeten Italien seine Verbindlichkeiten nicht erfüllen sollte. werde übergangen.
einen entschlossenen und anscheinend wohlorganisierten Angriff auf bie 3entralperteilungsstation der Nordbritischen Eisenbahn in Fifeshire ausgeführt. Die Signalwärter wurden gezwungen, ihre Bosten zu verlaffen, Güterzüge wurden geplündert und beträchtliche Lebensmittelmengen weggeführt.
Kein Sanktionsvertrag.
Es hieße blind sein, wollte man sich verhehlen, daß dieser lettere Hinweis auch auf Leute Eindruck gemacht hat, Angehörige der Ententeländer und Neutrale, denen man feindselige Absichten in bezug auf Deutschland nicht nachsagen fann, die vielleicht im übrigen dem Berbleiben Oberschlesiens bei Deutsch land das Wort reden. Den Einwand, daß Bleß und Rybnik wirtschaftlich ja doch mit dem übrigen Industriegebiet Ober schlesiens zu eng verbunden seien, als daß sie sich ohne schwere Schädigungen von ihm ablösen ließen, erkennen sie nchit als durchschlagend an, zumal er von den Anwälten Bolens umgefehrt für dessen Anspruch auf das ganze Industriegebiet geltend gemacht wird. Deutschland gäbe nach ihrer Ansicht mit ihm feinen starten Rechtsanspruch auf das übrige Industriegebiet Oberschlesiens aus der Hand.
-
Ich halte es nicht für richtig, uns über diese Gegeneinwände ohne sorgfältige Prüfung hinwegzusehen. Die Sache ist zu ernst und Deutschlands Lage zu schwierig, als daß wir uns auf eine Politik perbeißen dürften, bei der wir Gefahr laufen, daß es uns wie dem Hund in der Fabel ergeht. Es tommt vor allem darauf an, die Frage richtig zu stellen. Condon, 14. April .( Tul.) Die Erklärung Reuters, daß ein von Deutschland hat in Bleß und Rybnik Rechtsansprüche Deutschland gemachtes vernünftiges Angebot, begleitet von dem auf wahrzunehmen, die nach heute d. h. in der bürgerlichen Vernunft redet- Haß entscheidet. richtigen Wunsche, die berechtigten Ansprüche der Allierten zu be- Welt, in der wir leben geltenden Rechtsgrundsäßen fo friedigen, von der britischen Regierung mit gewissenhafter Aufmerf- wohlbegründet sind, daß am allerwenigsten die bürgerlichen Paris, 14. April .( WTB.) Die Kammer hat den Gefeßentwurf famfeit aufgenommen würde, enthält weiter die bedeutungsvolle Be Regierungen Englands und Frankreichs fie unbeachtet lassen über die Abgabe der nach Frankreich eingeführten deutschen Waren merkung: Es sei flar, daß ein großer Teil der öffentlichen Meinung dürfen. Und ein noch größeres Recht haben die in den gein zweiter Lesung mit 383 gegen 79 Stimmen angenommen. Im in Deutschland sich in der Erwartung getäuscht fah, daß unter den nannten Kreisen lebenden Deutschen auf sicheren Schuß gegen Laufe der Debatte versuchte der ehemalige Finanzminister Alliierten Meinungsverschiedenheiten auftreten fönnten. Aus diesem nationalistische Schikanen und Drangfalierungen irgendwelcher Jiage, den 8 itpunkt des Jukrafttretens des Gefezes auf den 1. Mai Grunde werde Deutsch and nicht mehr zögern, neue Ange- Art. Ist man bereit und imftande, diese Rechte und biefen hinauszuschieben. Auf Ersuchen des Finanzministers Doumer 308 bote zu machen, besonders da die jetzt in Anwendung befindlichen Schutz über allen Streit hinaus zu verbürgen? Wenn ja, er jedoch seinen Antra quiüd. Ausgenommen von der Abgabe find Strafmaßnahmen, die die Unterschriften fast aller Bertragsunter- dann ließe sich vielleicht auch ein Ausgleich finden, bei bem bas Waren, die vor dem 8. März bestellt wurden, und auf deren Verkaufszeichner aufweisen, einen mertlichen Eindruck auf die deutsche Inhumme vor dem 17. März Abichlagsgablungen geleistet wurden. bustrie hervorrufen. Auch der Antrag Bolanowski, das Gefeß folle nur bis 15. Mai Daraus will man schließen, daß England verhandeln wolle. Gültigkeit haben, wurde auf Wunsch des Finanzministers zurüde Duisburg, 14. April .( WTB.) Heute nachmittag verhaftete die gezogen. Ein Antrag Prevet, das Gefeß nur anzuwenden, wenn franzöfifche Befagungsbehörde den ersten Beigeordneten stellvertre alle Alliierten, die auf der Londoner Konferenz vertreten waren, tenden Bürgermeister Regierungsrat Dr. Maiweg und den Boes annehmen, wurde nach einer zweifelhaften Abstimmung zurüd lizeiinspektor Rein ohne Angabe von Gründen. Die Verhafteten wurden in das Gerichtsgefängnis abgeführt.
gezo en.
Paris, 14. April .( WTB.) Marcel Sembat bespricht im Populaire" die letzte Rede Briands und führt aus, selbst ein Kritifer wie Desjardins, der unter feinen Umständen Anhänger der sanften Art gegenüber Deutschland sei, habe an zwei Beispielen, der Paris, 14. April .( WTB.) Nach einer Meldung aus Washing landwirtschaftlichen und der industriellen Restitutionen, den Borton, die„ Deuvre" nerbreitet, besteht die Resolution Knog nur aus teil bewiesen den es habe, zu einem guten Abkommen mit DeutschLarb au gelangen. Aber das fei eben die Logit dieser Kammer einer einfachen Erklärung des Friedenszustandes, alles übrige fei unb biefer Regierung. Im geheimen davon überzeugt, daß das gestrichen morden. Abfommen der einzige Weg fei, um zu einem Ziele zu ge Paris, 14. April .( E.) Die„ Chicago Tribune" melbet aus langen fahre man fort, Lärm zu machen und mit den Waffen zu Tofio: In japanischen Regierungsfreifen glaubt man, daß die flirren. Wenn Briard die Miene eines Großfprechers annehme, jo amerikanische Brotestnote gegen die Berteilung der Inseln im Stillen er le er Beifallsfundgebungen, zu gleicher Beit aber habe er die Dzean den Zusammentritt einer neuen Friedenskonferenz notwendig lebhafte Hoffnung. Berlin zu verpflichten, sobald wie möglich anmache.sed and nehmbare Vorschläge zu machen. Deshalb habe er im Gerat vor einigen Tagen und jegt in der Kammer große Worte gebraucht und von Gendarmen gesprochen. Man müsse nur die Leute, die guten Willens und unparteiisch seien, bitten, diese Die Regierung in& anton hat nach der Wahl des Sozialisten Drohungen und zmedlofen Tiraden mit den foliden Borschlägen zu Dr. Sunyatsen zum Bräsidenten endgültig die Trennung von vergleichen, die die Sozialdemokraten in Amsterdam aus gearbeitet haben. Das Wiesbadener Büro, das Abg. Desjardins fritifierte, ift nicht das Dortenfche, sondern das zur Zurüdführung entführter Gegenstände.
Republik Südchina.
Beting ausgesprochen. Die Sübrepublit habe eine verantwortliche Regierung eingefeßt. Bräfident Sunnatfen schide fich an, den aus ländischen Regierungen eine Erffärung zu übersenden und um ihre Anerkennung zu bitten,
nationale Interesse bei der Nationen auf seine Rech nung fäme. Deutschland hat kein Interesse daran, in seinem Südostgebiet fich eine Polonia irredenta- ein„ unerlöftes Bolen" entwickeln zu sehen, wohl aber ein großes Interesse, mit dem polnischen Nachbarstaat in ein möglichst gutes Berhältnis zu kommen. Und das ist nicht mit dem Aufstellen fategorischer einseitiger Behauptungen, sondern mur auf dem Wege der Verständigung über grundsägliche Regelungen zu erreichen.
Ohne die Kreise Pleß und Rybnik aber bleibt ein oberschlesisches Industriegebiet mit ganz un= 3 weifelhaft. deutscher Mehrheit übrig. Dieses Don Deutschland abtrennen zu wollen, läßt fich durch feine Dialettif rechtfertigen. Es wäre ein ebenso großes Unrecht gegen das deutsche Volt, wie gegen die große Mehrheit der dortigen Bevölkerung selbst. Der wirtschaftliche Zusammenhang, der fulturelle Zusammenhang und der politische Zusammenhang sind hier über allen Streit hinaus erwiesen. Auch der Plan, aus diesem Gebiet kleine Kreise herauszureißen, die eine polnische Mehrheit aufweisen, wäre ein Widersinn, den man überall sonst vermieden hat. Reine wirtschaftliche Rücksicht fönnte ihn rechtfertigen, feine Rechtsideologie ihn entschuldigen. Es wäre die nackte, brutale ungerechtigteit, hier ein Gebiet zu 3erstüdeln, das ganz überwiegend deutsch und für das wirtschaftsleben des ganzen öft. lichen Deutschlands und den größten Teil Mitteldeutschland von entscheidender wichtigkeit ist und schlimmer als das, Beraubung im