Nr.178+ 38.Jahrgang Ausgabe B Nr.$$
Bezugspreis:
Bierteljährt. 30.-W., monatl 10frei ins Haus, voraus zahlbar. Bost bezug: Monatlich 10,-, einschl.84tellungsgebühr. Unter Kreuzband für Deutschland , Danzig , das Gaar- und Memelgebiet, owie die ehemals deut ghen Gebiete Bolens, Desterreich, Ungarn und Lugemburg 20,- M. für das übrige Ausland 27.-M. Bostbestellungen nehmen an Desterreich, Ungarn Tschecho Glowatet, Däne mart Holland, Luremburg, Schweben und die Schweiz
Der Borwärts" mit der Sonntags beilage Bolt und Zeit", der Unter haltungsbeilage Heimwelt und der Beilage Siedlung und Rleingarten erfcheint wochentäglich zweimal, Sonne tags und Montags einmal
Abend- Ausgabe
Vorwärts
Berliner Volksblatt
20 Pfennig
Anzeigenpreis:
Die achtgespaltene Ronpareillezetle foftet 5.50 D Aleine Anzeigen bas tetigebruckte Wars 1,50( au fäffig amet fettgedruckte Borte) jebes weitere Bort L- Stellengefuche und Schlafftellenanzeigen das erste Bort LM. jedes wettere Bort 60 Vig. Worte über 15 Buchstaben sählen für zwei Borte Familien- Ane geigen für Abonnenten Retle- m Die Breise verstehen fich einschließlich Seuerungszuschlag
Anzeigen für die nächste Rummer milffen bis 8 2hr nachmittage m Sauptgeschäft. Berlin SB 68. Linden Braße 8. abgegeben werden Geöffnet Don 9 Uhr früh bis 5 Uhr abends.
Redaktion und Expedition: SW 68, Lindenstr. 3
Fernsprecher: Amt Mortsplas, Nr. 151 90-15197
Sonnabend, den 16. April 1921
Vorwärts- Verlag 6.m.b.6., SW 68, Lindenstr. 3 Fernsprecher: Amt Morisplay. tr. 11753-54
Nach der Kammerauflösung.
OL. Rom, 10. April.
Die nun aufgelöste Kammer, die uns die Wahlen vom Paris , 16. April. ( WIB.) Im Rammerausschuß erklärte| feinen grünen Zweig tommt. Die Entente ist imftande, unfere Birt Movember 1919 beschert hatten, war so beschaffen und zuBriand, daß ihm von einer Ueberfliegung Oberschlefiens durch schaft vollständig zu ruinieren, auf die Gefahr hin, daß sie ihre Birta fammengefeßt, daß man nicht mit ihr regieren konnte. Das einen Seppelin nichts befannt fei. Er wurde jedoch durch diese An- fchaft mitruiniert, wie die Anzeichen, die sich in Frankreich und Eng ist bis zum Ueberdruß gesagt und wiederholt worden. Wenn frage veranlaßt, fich über die Folgen der Boltsabstimmung in Ober- land bereits bemerkbar machen, beweisen. Wir können das Geld von 508 Abgeordneten 156 der sozialistischen Fraktion Schlesien auszusprechen. Der Vertrag von Versailles mie auch der zum Ausdrud gekommene Wille der Bevölkerung gebe das nicht geben, das man von uns verlangt: wir können den Schuld. und weitere hundert der Flerifalen angehören, so fann Recht, eine schein nicht unterschreiben, den man uns vorhält. Wir werden die Regierung nur durch ständige Zugeständnisse leben. Die Teilung des Abffimmungsgebietes. den Weg gehen müssen, der in Amsterdam vor einigen Wochen einzige Möglichkeit, bei dem gegebenen Stärkeverhältnis der vorzunehmen, und zwar in der Art, daß man Bofen die vorgeschlagen worden ist von der franzöfifchen, englischen, Parteien zu regieren, lag in einer Annäherung der Sozialisten Gruben und die industriellen Bezirke zuteile und Deutschland die belgischen und deutschen Sozialdemokratie. Praktische mit an die Regierung. Wenn die Partei es für richtig gehalten landwirtschaftliche Zone. arbeit am Wiederaufbau und Sachleiflungen wollen wir geben. Biel hätte, ihre Machistellung in dem Sinne auszunüßen, daß sie leicht fann auch ein Teil der französischen und der englischen für gegebene Reformen dem Kabinett ihre Unterstützung ver Schuld an Amerita auf uns übertragen werden, die sprechen hätte, so hätte sich die Kammer als lebensfähig er dann von uns verzinst werden muß. Es gibt eine andere welfen können. Mit einer prinzipiellen sozialistischen OppoMöglichkeit der Abtragung unserer Schuld als diese. Auch darf sition ließ sich nicht regieren. An dieser Situation ist das unser Land nicht weiter geschwächt werden durch die Abtren Ministerium Nitti zugrunde gegangen; aus ihr ist das Benung oberschlesischer Erbschätze. Wir werden die Bedürfnis nach einem Kabinett Giolitti entstanden, als dem mühungen des amerikanischen Präsidenten Harding unter einzigen, dem man es zutraute, selbst mit dieser Kammer ft üben, daß Streitigkeiten der Bölfer fchiedsgerichtlich ge fertig zu werden. löst werden. Die Entmilitarisierung, die man uns aufge. smungen hat, muß auch in unseren Nachbarländern
Bezüglich der neuen Vorschläge, die Deutschland vor dem 1. Mai machen könnte, erflärte Briand, daß aller Wahrscheinlichkeit nach dieses Angebot sich in der Hauptsache auf Arbeitsfräfte und Materialien beziehen würde. Er gab zu verstehen, daß diese Art der Reparation günstig aufgenommen werden könnte, jedoch unter der Boraussetzung, daß die deutsche Regierung einen genaueren Plan zur Busammenarbeit vorlege, als dies in Spa geschehen sei.
OP
Nach der Ausschußßigung erklärte Briand : Meine Zusammen. funft mit dem Ausschuß hat dazu gedient, unfere auswärtige Lage zu entwickeln. Ich habe so flar wie möglich Auskunft gegeben, aber nur in dem Maße, wie meine Rolle als Unterhändler mir das gestattet. Auf die Frage, was er mit den Ausdrücken die Hand an ben Kragen legen" oder einen Gendarm zu entfenben, der den Gerichtsvollzieher begleitet gemeint habe, antwortete Briand nach dem Matin", er wolle die Stärte seiner Ausdrücke nicht vermindern. Er habe zu verstehen geben wollen, daß es fein fester Wille sei, neue Zwangsmaßnahmen anzuwenden, falls Deutschland dabei verharren sollte, sich der Ausführung seiner Verpflichtungen zu entziehen. Auf die drei Beratungen des gestrigen Tages zurüdlommend, erklärte Briand , falls die deutsche Regierung sich weiter ihren Verpflichtungen entziehen würde, feien alle erforderlichen Maßnahmen ins Auge gefaßt worden. Llond George habe im Unterhaus nicht anders sprechen tönnen, denn ein Abkommen über die Zwangsmaßnahmen hätte noch nicht getroffen werden können, da ja Frankreich selbst noch nichts bestimmt habe. Briand erklärte weiter, daß er keine Vermittler annehme, er wolle von den offiziellen Vertretern Deutschlands direkt Borschläge hören. Aber er werde nicht verhandeln und lasse nicht einmal ben Grundfah einer Berhandlung zu, wenn die VorSchläge nicht durch
eintreten.
Das Spiel geht weiter.
Daß aber die Kammer gerade jetzt aufgelöst wurde, wo ein Teil des Landes im Bürgerfriege steht, bas geschah nicht als Fazit ihrer angeborenen Lebensunfähigkeit, sondern aus politischem Opportunismus der herrschenden Klasse. Diese hat gesehen, wie unvorbereitet die proleta Während die Wilhelmstraße auf ihrem Stillschweigen über die rischen Massen auf die Gewaltattion der Fascisten außenpolitische Lage und die Absichten der Reichsregierung gegen waren, die unvollständig und zusammenhanglos ihr Wider über der deutschen Deffentlichkeit beharrt und auf unsere gestrigen stand war. Mit einen Schlage ist die Besorgnis vor der Mahnungen durch einen hochoffiziösen zugeknöpften Artikel der proletarischen Gewalt, die man so oft angedroht hatte, von Deutschen Allgemeinen Zeitung" antworten läßt, geht das Spiel bem Bürgertum gewichen, das heute mit blindem Bertrauen weiter: Der Berliner Korrespondent der United Bres of Amerita" feine Sache in die Hände der Fascisten legt. will von„ offizios absolut autoritativer Seite" erfahren haben, daß Daher geht die herrschende Klasse mit ganz ame Deutschland mit Amerika über ein Arrangement verhandeln will, derem Geist, mit ganz anderer Solidarität und ganz an durch das Deutschland die Ententeschulden an Amerila zum Teil derem Selbstvertrauen in den heutigen Wahlkampf, als sie übernehmen und verzinsen würde, als Teil der Wiedergutmachung. in den vom Herbst 1919 getreten war. Ueber New York und Paris erfährt nun auch die beutsche Breffe Vor allem ist sie von einer tiefgehenden Erbitterung von diesem Borhaben der Reichsregierung. Ein Mittagsblatt fügt gegen die Arbeiterschaft erfüllt, die sich durchaus hinzu, daß die bereits erörterte 2 ermittlung" einer neu- nicht allein auf die Taftit der Rabelstiche gründet, die die Ar belegt würden. Ueber Oberschlesien fündigte Ministerpräsident Briand trafen macht lediglich in einer postalischen Ueber beiterschaft durch die so häufige Festsetzung der öffentliche Dienste, durch ihre an chronische Schifanierung grenzende an, daß die Grenzfeftfetzuna, die nur den polnischen Freunden günstig fendung bestanden hat. sein könne, weil sie dem Friedensvertrag von Bersailles entspreche, ber affiierten Milliardenschuld an Amerika burch Deutschland ist nicht durch die Umwälzung der Berhältnisse ausgelöst, die der Strieg Dieser Gedante der Uebernahme bzw. Berzinsung eines Teils Politif erzeugt hat. Diese Erbitterung wird zum großen Tell Herr Le Rond sagte einem Pariser Ausfrager, die Festsetzung neu und auch die Amsterdamer Konferenz der 2. Internationale hat gebracht hat, namentlich durch die hohe Bewertung der förperder Grenzen in Oberschlesien werde gar teine Schwierigkeiten machen, sich mit ihm befaßt. Ob er Aussicht auf Berwirklichung hat, ist aller- lichen Arbeit. Die Bourgeoisie in Italien will sich nicht mit sie werde ebenso erfolgen wie in Mitteleuropa. ( Nach dem glänzen- dings aus verschiedenen Gründen nicht ganz sicher. Wir wünschen der Tatsache abfinden, daß die Lebenshaltung der arbeitenden den Erfolg der Ententepolitik in Mitteleuropa für das Völkerwohl indessen Dr. Simons zu feinen dahingehenden Schritten besten Er- Klaffen außerordentlich gestiegen ist. Sie sieht es als eine ist sie ja auch wirklich mustergültig! Red.) folg, zugleich stellen wir aber wiederum feft, auf welche tanda. Unbilligkeit an, daß die geistigen Arbeiter heute schlechter ent Iöse Art das deutsche Bolk von diesen Dingen erfährt.
Pfänder und Garanfien
demnächst stattfinden werde.
Der oberschlesische Belagerungszustand ist aufgehoben. Schnapphahn kräht.
29
Während sich Foch und Weygand den Kopf zerbrechen, wieviel Berlin , 16. pril.,( WTB.) Mar 5 ölz aus dem Bogtlande, Soldaten man zur Eroberung des Ruhrgebiets brauche, will der Matin" die Auskunft erhalten haben, daß die Zustimmung Deutsch - der geistige Urheber der diesjährigen Märzunruhen, Führer der lands zum Abkommen von Paris, das verfallen sei, nicht mehr ge- Roten Urmee in Mitteldeutschland , der auch unter dem dringenden nügen werde. Die einzige Befriedigung, die neue Zwangsmaß. Verdacht steht, die Berliner Uttentate veranlaßt zu haben, nahmen verhindern könne, set, daß Deutschland , nachdem es die eine ist in der vergangenen Nacht im Westen Berlins von Beamten der die Schuldirektoren weniger Gehalt haben als die Schuldiener, Milliarde Gold, die es befize( Reichsbank!), hergegeben habe, Abteilung la des Polizeipräsidiums Berlin verbastet und nach für die elf anderen fehlenden Milliarden Zahlungen in Baren, in dem Polizeipräsidium gebracht worden. Gold oder in Industriebeteiligungen, sowie eine ernste Garantie, wie 3. B. die Kontrolle über sämtliche Bolleinnahmen, anbiete. Ge
schehe dies nicht, dann würden die Alliierten handeln.
Zu der Verhaftung erfahren wir folgende Einzelheiten: Hölz hatte sich seinen Bart abnehmen laffen und trug furzgeschnittenes Haar. Gestern spät abends beobachteten Beamte der Abtei Marcel Hutin erklärt im„ Echo de Paris", daß aus der lung la des Berliner Polizeipräsidiums am Ranteplay in Chargestrigen Besprechung im Elysée offenbar hervorgehe, daß man fich lottenburg einen Mann, der eine entfernte Aehnlichkeit mit Hölz nicht begnügen werde, das Kohlengebiet der Ruhr zu besetzen, sondern hatte und ein dort befindliches Café besuchte. Hölz befand sich in daß die Besetzung sich wenigstens zum Teil auf das weitere Begleitung eines anderen Mannes. Als die beiden furz nach 11 Uhr das Kaffeehaus verlassen wollten, traten die Beamten auf die Industriegebiet von Bestfalen ausdehnen solle. Loucheur plant große Steuern im besetzten Gebiet und eine Männer zu und nahmen die beiden fest. Sie nahmen Hölz bei Tagierung der Kohlen- und Industrieprodukte, die aus dem befeßten feite und fragten ihn, wer er wäre. Er erwiderte, das müßten Gebiet herausgingen, deren Ertrag auf dreieinhalb Milliarden Golb. fie ebenso gut wiffen, wie er felbft. Sie brauchten ja nur im Fahndungsblatt nachzusehen. Darauf sagten sie ihm auf mart geschätzt werde. den Kopf zu, daß er mag Hölz wäre, mas er dann auch zugah. Sein Begleiter war ein Tischler Röhl, mit dem Hölz während seines Aufenthaltes in Berlin verkehrte. Die Berhafteten wurden
cong
lohnt werden als die Handarbeiter. Anstatt den Grund für diese Erscheinung in der allgemeinen Not zu sehen, die vor allem das zum täglichen Leben Notwendige schätzen kann und muß, und anstatt der Tatsache Rechnung zu tragen, daß der geistige Arbeiter faft immer isoliert dem Unternehmer gegenübersteht, während die förperlichen Arbeiter die Macht ihrer Organisation in die Wagschale werfen fonnten, gibt bas Bürgertum den Sozialisten die Schulb dafür, wenn vielfach die Krankenhausleiter weniger als die Krankenwärter. Dieser tiefgehende Gegensatz zwischen Bürgertum und arbeitender Masse wird bei den bevorstehenden Wahlen den Grundton abgeben, die eigentliche Triebfeder, das Wesentliche. Das andere ist Schein und Oberfläche. Die Regierung glaubt, daß sich feit November 1919 die Machtverhältnisse zugunsten des Bürgertums verschoben haben: barum sagt sie die Wahlen an, obwohl alles dafür spricht, daß es diesmal blutige Wahlen werden werden.
Liest man das Programm, mit dem das Kabinett bas Auflösungsdekret begleitet, so sieht sich die Sache freilich anders an. Das gibt als Grund der Neuwahlen die Annegion der neuen Provinzen an und die allgemeine Hebung der poli tischen Verhältnisse des Landes, die Beendigung des Krieges in Albanien , der bei dem legten Wahlkampf noch andauerte, die Lösung der Fiumefrage, die Herablegung des Budgetdefizits von 14 auf 4 Milliarden. Der Unruhen in verschiede nen Provinzen wird auch Erwähnung getan, aber nur neben
Prag, 16. April. ( WIB.) Der Abgeordnetenhausausschuß mit einem Auto nach dem Polizeipräsidium gebracht. für auswärtige 2ngelegenheiten hat einstimmig einen Anfrag Zur meiteren Aufklärung ist es dringend notwendig, daß bei, mit der Versicherung, daß die Wahlen dem Lande Geangenommen, wonach die Frage der Beteiligung der Tschechoslowatei fich fofort diejenigen Personen, Pensions- oder Hotelinhaber bzw. legenheit geben würden, seinen Willen zu friedlicher Arbeit an den„ Sanktionen aegen Deutschland nur auf verfassungs- deren Angestellten melden, bei denen in der letzten Zeit ein etwa zum Ausbrud zu bringen. mäßigem Wege gelöst werden könne.
1,65 Meter großer Mann mit fahlgeschorenem Kopf, glattrafiertem An spezifischen Zugeständnissen an die einzelnen Parteien Gesicht, großer runder Brille, vielleicht unter dem Namen Friß ist die Zusicherung der Einführung des staatlichen Hannemann gewohnt hat. Er führte brei ganz neue Reifefoffer Eramens für alle Schulen zu erwähnen, die eine viel umLöbe zur Reparationsfrage. bei sich und war zuletzt befleidet mit einem blauen Jadettanzug, strittene Frage im Sinne der Kleritalen löst. Die Klerikalen braungrünem Lodenmantel, bis zum Hals zugefnöpft, und grauem, verfügen in Italien über zahlreiche eigene Lehranstalten, die Karlsruhe , 16. April. ( WTB.) In einer von der Sozialbemo weichen Hut. Für die Herbeifchaffung des Gepads haben die An- zum Teil schultechnisch sehr hoch stehen und als Musteranstalten fratischen Partei Karlsruhe einberufenen Versammlung sprach zeigenden Anrecht auf einen Teil der ausgefekten Belohnung. Nach gelten fönnen. Diese Anstalten, die vielfach ein eigenes gestern abend Reichstagspräsident Böbe. Er führte u. a. aus: Die richten werden erbeten mündlich nach Zimmer 843, telephonisch durch Batrimonium haben, weshalb sie viel billiger find als die Unmöglichkeit der Erfüllung der Entente forderungen die Anschlüsse 300, 313, 380 des Polizeipräsidiums. nicht fonfessionellen Schulen, haben für das große Bublifum leuchtet in unserem Lande einem jeden, möge er rechts oder links Wie wir von unterrichteter Seite erfahren, wurde Hölz bereits den bedeutenden Nachteil, daß die in ihnen abgelegten Prüstehen, ein. Auch den vernünftigeren unserer Gegner dämmert schon heute morgen in Gegenwart des Polizeipräsidenten Richter ver fungen staatlich nicht anerkannt sind, weshalb die Zöglinge Aehnliches. Benn Briand in diesen Tagen an neue 3wangs- nommen. Er gibt zu, Hölz zu sein, verweigert aber zurzeit nähere ber flerifalen Anstalten sich als Erterne in den öffentlichen maßnahmen zum 1. Mai gedacht hat, so fann er wohl das Aufblühen Angaben über seine Beteiligung an den ihm zur Caft gelegten Schulen examinieren lassen müssen. Diesen von den Klertunferes Landes verhindern, aber sicher ist, daß dabei Frankreich auf| Straftaten.
Italen oft betlagten Nachteil verspricht nun die Regierung zu